TV Programm für VOX am 23.02.2019
Ein Mann, der von seinen Nachbarn als unbeständig und labil bezeichnet wird, steht unter dem Verdacht, seine Frau ermordet zu haben. Alles spricht gegen ihn und Spuren auf der Leiche scheinen seine Schuld eindeutig zu belegen. Doch dann wirft ein Forensiker noch einmal einen genaueren Blick auf die Leiche und das, was er herausfindet, hat mit Mord nichts zu tun... Ein junges Mädchen wird tot im Garten des elterlichen Hauses gefunden. Erschüttert berichten die Eltern der Polizei, was geschehen ist: Der Familienhund hat das Mädchen angegriffen und getötet. Die Ermittler wittern jedoch, dass die Eltern lügen, und ihre Nasen trügen sie offenbar nicht: Die Wunden sind keine Biss-, sondern eindeutig Stichwunden, die von einem Messer stammen könnten. Die Eltern werden verhaftet und wegen Mordes an ihrer Tochter zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Fünf Jahre später entdeckt ein Forensiker auf einem Tatort Foto jedoch ein kleines Detail, das den Fall in einem anderen Licht erscheinen lässt...
Nachdem ihr Vater, Kopf der lokalen Russenmafia, zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde, ist Ilana Yushka mit einem Enthüllungsbuch über die Russenmafia reich und berühmt geworden. Jetzt braucht sie wieder Geld und entschließt sich dazu, einen weiteren Enthüllungsroman zu schreiben. Das vertraut sie nicht nur ihrem Verleger an, sondern auch ihrem alten Freund, dem Immobilienmagnaten Kenneth Strick. Mit ihm war sie zusammen auf der 'Chase Academy', einem Internat für reiche Problemkinder. Kurze Zeit später erhält Ilanas Verleger ein Paket, in dem er nicht etwa Ilanas Manuskripte findet, sondern ihren abgetrennten Kopf. Alles deutet darauf hin, dass sich die Russenmafia für den Enthüllungsroman gerächt hat, doch Goren und Eames finden schnell heraus, dass es nur so aussehen sollte. Als sie Ilanas Vergangenheit durchleuchten, stoßen die Ermittler auf Kenneth Strick, der sich beim Sex gern als Frau verkleidet und sich dann misshandeln lässt. Weitere Recherchen ergeben, dass Kenneths Mutter Eloise Selbstmord begangen hatte, als er zehn Jahre alt war. Goren und Eames kommen allerdings zu dem Schluss, dass der Junge sie umgebracht hat: Als sie ein weiteres Kind erwartete, hatte er ihr Rattengift gegeben, um das Baby zu töten, damit aber aus Versehen Eloise ermordet. Wollte Ilana mit ihrem neuen Buch die Wahrheit über ihn ans Tageslicht bringen? Und musste sie deshalb sterben?
Die 14-jährige Erica, die an einer tödlichen Krankheit leidet, ist die Autorin eines Buches, das vielen verzweifelten Menschen wieder Kraft und Mut gegeben hat. Unterstützt wird Erica von dem reichen Witwer Doug Lafferty, der ihr regelmäßig großzügige Spenden zukommen lässt. Eines Tages keimt in ihm jedoch der Verdacht auf, dass Erica nur eine Erfindung ist. Er besucht Ericas Pflegeeltern Barb und Tony und bittet erfolglos darum, das Mädchen sehen zu dürfen. Wenig später wird der großherzige Spender ermordet aufgefunden. Goren und Eames ermitteln und verdächtigen zunächst Ericas Pflegeeltern. Nach einigen Verhören sind sie jedoch davon überzeugt, dass die beiden zwar Betrüger sind und das kranke Mädchen nur erfunden haben, aber keinen Mord begehen könnten. Ericas Lektorin Christine behauptet jedoch noch immer steif und fest, dass Erica tatsächlich existiert. Hat sie Lafferty ermordet, um zu verhindern, dass er den einträglichen Schwindel aufdeckt?
Elizabeth Dawson, Vizepräsidentin der Buchhaltungsabteilung des mächtigen Konzerns Mattawin ist - nachdem sie angeblich bewusstlos geschlagen wurde - verletzt in ihrem Wagen im Straßengraben gefunden worden. Kurz darauf findet man Elizabeths Liebhaber ermordet in seinem Haus auf und Elizabeths Assistentin Karyn Milner sagt aus, ihre Chefin sei außer sich gewesen, weil ihr Liebhaber sie betrogen habe. Da Elizabeth kein Alibi hat und sich angeblich nur lückenhaft an den Tag erinnern kann, gilt sie als Hauptverdächtige. Eine aus dem Nichts auftauchende weitere Zeugin entlastet sie jedoch schon bald wieder. Goren und Eames kommt der Verlauf der Ermittlungen ziemlich spanisch vor. Endlich mehr über die Hintergründe erfahren sie, als sie Mattawin genauer unter die Lupe nehmen. Wie es aussieht, hat die Firma, die nach außen hin glänzend dasteht, riesige Verluste gemacht und eine Tochtergesellschaft dazu genutzt, diese zu verschleiern. Goren knöpft sich noch einmal Elizabeth vor, die ihm schließlich ihre Version des Falls schildert: Sie habe sich geweigert, die Gewinnprognose des Konzerns zu unterschreiben und war daraufhin in diese Geschichte verwickelt und unter Druck gesetzt worden. Als sie dann doch unterschrieben habe, sei plötzlich aus heiterem Himmel die Entlastungszeugin aufgetaucht. Haben die Mattawin-Bosse Elizabeths Liebhaber ermordet? Haben sie Elizabeth niedergeschlagen und ihr dann die Beweise untergeschoben?
Hugo ist tatsächlich mit Hilfe seiner Freunde wieder aufgewacht! Doch Hugo muss alles wieder neu erlernen, auch das Sprechen. Der Club der roten Bänder schmiedet einen Plan, um Hugo darin zu unterstützen. Doch noch ist es ungewiss, ob der Junge überhaupt weitere Fortschritte machen wird. Emma ist schon aus dem Krankenhaus entlassen worden, dort aber als treue Besucherin weiterhin Stammgast - woran Leo sicherlich nicht ganz unschuldig ist. Leo und Jonas sind inzwischen wieder 'gut zu Fuß', und auch Toni steht wieder auf zwei Beinen und wurde endlich von seinem Gips befreit. Doch was wird aus Benito? Wird er es zurück ins Leben schaffen?
Toni hat ein großes Problem: Seine Knochenbrüche sind verheilt und er soll entlassen werden. Für ihn ist das überhaupt keine gute Nachricht, denn es droht eine Unterbringung in einem Heim, und er möchte sowieso viel lieber bei seinen Freunden bleiben! Um in Zukunft weiter im Krankenhaus bleiben zu können, kommt der Junge auf eine wahnwitzige und gefährliche Idee. Kann der Club der roten Bänder Toni davon abhalten? Im letzten Moment kommt es zu einer unerwarteten Begegnung. Emma beginnt damit, ihre Zukunft außerhalb des Krankenhauses zu planen. Aber was wird das für sie und Leo bedeuten? Und auch für Jonas stellt sich die Frage, wie lange er noch bei seinen Freunden im Krankenhaus bleiben wird.
Toni beginnt mit seinen neuen Aufgaben im Krankenhaus und möchte natürlich alles richtig machen. Dass er dabei bei anderen Menschen starken Unmut auslöst, führt zu großem Ärger. Zwischen Leo und Jonas kommt es zu einem schweren Zerwürfnis. Auch Emma gelingt es nicht, Leo zu besänftigen. Als ihn dann auch noch eine akute Entzündung zurück in den Rollstuhl zwingt und er von Emmas neuer Lebensplanung erfährt, trifft er eine folgenschwere Entscheidung.
Mit Jonas hat ein weiteres Clubmitglied das Krankenhaus verlassen. Nur noch Hugo, Leo und Toni halten dort weiterhin die Stellung. Emma und Jonas versuchen auf ganz unterschiedliche Art und Weise damit klar zu kommen, dass sie sich ein neues Leben aufbauen müssen. Das ist nicht ganz einfach, denn alles scheint zwar auf den ersten Blick wieder normal, doch ihre Erfahrungen der letzten Monate haben natürlich vieles verändert und ihre Spuren hinterlassen. Da scheint die Begegnung mit der unbeschwerten Laura für Jonas genau das Richtige zu sein, um in sein altes Leben zurückzufinden. Und auch Emma trifft in Berlin auf Victor, der ein netter und interessanter Typ zu sein scheint. Im Krankenhaus werden Leo und Toni währenddessen vor eine schwierige Prüfung gestellt und kämpfen um das Leben eines kleinen Jungen.
Dem Club der roten Bänder geht es ziemlich gut: Leo ist außer sich vor Freude, er steht kurz vor seiner Entlassung und kann es kaum erwarten! Und auch Hugo macht große Fortschritte! In Berlin kommen sich Emma und Victor näher, Emma bekommt sogar Besuch von einer alten Freundin. Toni macht seine Arbeit auf der Kinderstation mit großer Begeisterung. Im Krankenhaus lernt Leo die Krebspatientin Kim kennen, die trotz ihres schweren Schicksals nicht auf den Mund gefallen ist und ihm mehr ähnelt, als er zunächst denkt. Jonas hingegen ignoriert, dass ihn seine Vergangenheit längst eingeholt hat und setzt damit sein Leben aufs Spiel.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Tiger im Garten: Im brandenburgischen Städtchen Bernau geht es zu wie im Dschungel: Denn ein Tigerbaby stellt das Leben von Doris Tesch auf den Kopf. Der kleine 'Diego' wurde im Alter von zwei Tagen mehr tot als lebendig einfach vor dem Haus der Tierärztin ausgesetzt. Warum und von wem, das weiß keiner. Mit einer Sauerstoffbox und viel Engagement und Liebe kämpfte Doris Tesch um das Leben der kleinen Raubkatze. Heute, neun Wochen später, ist 'Diego' ein wilder kleiner Kerl, der durch Haus und Garten tobt und das Leben in vollen Zügen genießt. Von Mama Doris bekommt er die Flasche und mittlerweile auch schon etwas Fleisch. Aber lange wird der Kater nicht mehr im Haus seiner Ziehmutter bleiben können, schließlich wird aus dem niedlichen Tigerbaby einmal eine gefährliche Raubkatze. Wie gut, dass sich ein Wildkatzenzentrum bereit erklärt hat, das Findelkind aufzunehmen. 'Diego' und Mama Doris steht ein trauriger Abschied bevor... Sieben auf einen Streich: Bei Familie Waurich herrscht große Aufregung. Ihre Magyar Vizsla-Hündin 'Farah' wird Mutter - und das zum ersten Mal! Herrchen und Frauchen sind außer sich vor Freude. Schließlich ist es auch für die beiden der erste Wurf. Sieben Welpen hat der Tierarzt im Ultraschall ausfindig gemacht, aber es können auch mehr werden. Vor den Waurichs und 'Farah' liegt eine lange Nacht. Als die Geburt dann endlich losgeht, plumpst ein gesundes Hundebaby nach dem anderen auf die Welt. Und tatsächlich: Es sind sieben an der Zahl! Für Jürgen und Gerda geht es jetzt drunter und drüber, denn die fröhliche Hundeschar stellt das Leben des Ehepaars gewaltig auf den Kopf! Wenn die Affenbande brüllt.: Schimpansenbaby 'Dayo' ist das Nesthäkchen im Affenhaus der ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Für den acht Monate alten Affen gibt es jeden Tag viel zu entdecken und zu lernen. Mama 'Lady' hat immer ein wachsames Auge auf ihren Sprössling. Vor allem wenn Tierpfleger Markus Moskon mit dem Futter vorbei kommt, denn dann kann es unter den Menschenaffen ziemlich ruppig zugehen. Joghurt mit dem Stock aus der Stocherbox 'stochern', Tomatenmark von der Fensterscheibe lecken - der Tierpfleger denkt sich jeden Tag etwas anderes aus, damit seinen Schützlingen nicht langweilig wird. Und auch wenn 'Dayo' zum 'Stochern' noch zu klein ist, kann er sich von den Großen schon viel abgucken. Nicht mehr lange, dann darf die Affenbande nach dem Winter zum ersten Mal wieder hinaus ins Außengehege. Eine spannende Angelegenheit, ganz besonders für den Kleinsten der Truppe. Ob es 'Dayo' draußen gefällt?
Drei Mal die Woche sehen Luke, Milo und Mike aus wie Drecksköter. Christin will daher von Franzi wissen: Wie bekommt sie ihre Hunde am besten und stressfrei wieder sauber? Wie oft darf man die Vierbeiner überhaupt baden und mit welchem Produkt? Genau das ist Franziskas Thema. Sie beschäftigt sich seit langem mit Mythen rund ums Hundewaschen, aber vor allem mit den Inhaltsstoffen von Hunde-Shampoos - mit erschreckendem Ergebnis! Daher zeigt sie Christin heute, wie man Hunde schonend richtig badet und worauf man am Waschtag unbedingt achten muss.
Als die Stute Sally vor 2 Jahren zu Jannika kam, hatte sich die Schülerin etwas Besonderes für ihr neues Pferd überlegt: Sie wollte, dass Sally in einem wunderschönen Offenstall mit 40 Hektar Weideland unterkommt. Die Pferde leben dort in einer großen Herde zusammen, haben unendlich viel Platz und sind den ganzen Tag beschäftigt. Sally ist super in dieser Haltungsform angekommen. Allerdings fühlt sie sich bei ihren Pferde-Kumpels inzwischen so wohl, dass sie sich nicht mehr einfangen lässt. Schon seit Wochen ist kein Rankommen mehr an die junge Stute. Weder Jannika noch den Schmied oder gar den Tierarzt lässt Sally auf weniger als Armeslänge an sich heran. Zur Not setzt das Warmblut seinen Willen auch mit Gewalt durch. Bis jetzt trug Jannika bei diesen aggressiven Meinungsäußerungen ihres Pferdes nur blaue Flecken davon. Aber die Situation zwischen den beiden spitzt sich mit jedem weiteren Versuch, Sally in den Stall zu holen, zu. Deshalb hofft die verzweifelte 16-Jährige auf die Hilfe von Katja Schnabel. Kann die erfahrene Pferdewissenschaftlerin Sally und Jannika wieder versöhnen? Den Lebensweg des eigenen Pferdes von der ersten Sekunde an zu begleiten war schon immer der größte Traum von Andrea. Vor fünf Jahren konnte sie sich diesen Wunsch mit dem Fohlen Osihma erfüllen. Doch im Mai 2017 schlug das Schicksal erbarmungslos zu. Auf ihrem Weg vom Stall nach Hause weicht Andrea einem Reh aus, kommt ins Schleudern und knallt mit 100 km/h ungebremst gegen einen Baum. Am Anfang weiß niemand, ob die 36-Jährige diesen schrecklichen Unfall überhaupt überlebt. Doch nach unzähligen Operationen sieht es sogar so aus, als ob sie irgendwann wieder laufen könnte. Aber Laufen zu können zählt für Andrea nur, wenn sie auch wieder in den Sattel ihres geliebten Pferdes steigen darf. Schließlich wartet die Schimmelstute zu Hause auf ihre weitere Ausbildung. Aber mit zwei mehrfach gebrochenen Beinen ist das kein leichtes Unterfangen. Dennoch verschwendet die Sachbearbeiterin nicht einen Gedanken daran, Osihma durch ein ruhiges und schon fertig ausgebildetes Pferd zu ersetzen. Toll wäre es natürlich, wenn Pferdeprofi Bernd Hackl die Ausbildung des unerfahrenen Pferdes während Andreas Rekonvaleszenz übernähme und aus Osihma eine schussfeste Partnerin für gemütliche Ausritte machen könnte. Aber davon wagt Andrea kaum zu träumen...
Alexander Cooper steht kurz vor seinem 12. Geburtstag und hat einen der schlimmsten Tage hinter sich, den man sich nur vorstellen kann. Nicht nur, dass er mit Kaugummi im Haar am Morgen zu kämpfen hatte und im Chemieunterricht die Notizen seines Schwarms in Brand setzte - auch seine Geburtstagsfeier steht unter keinem guten Stern. Denn Philip Parker, der beliebteste Junge der Schule, feiert am selben Abend eine riesige Party. Und es scheint so, als würde Alexander als einziger Gast für seine eigene Feier übrig bleiben. Selbst auf seine Familie kann sich der Junge einen Tag vor seinem Geburtstag augenscheinlich nicht verlassen. Während Mutter Kelly und sein Vater Ben mit den Gedanken bei ihrer Arbeit und Baby Trevor sind, bereitet sich sein älterer Bruder Anthony auf den Schulball vor und Schwester Emily probt ihre Rolle für ein wichtiges Theaterstück. Wütend über so wenig Verständnis für seine diversen Probleme, wünscht sich Alexander, dass seine Familie auch mal einen richtig schrecklichen Tag erleben soll. Und tatsächlich, der nächste Morgen beginnt im totalen Chaos: Die gesamte Familie verschläft, Emilys Theaterauftritt ist wegen einer hartnäckigen Erkältung gefährdet, Anthonys Freundin macht Schluss und in das erfolgversprechende neue Kinderbuch von Kellys Verlag schleicht sich ein peinlicher Fehler ein. Auf dem Tag scheint tatsächlich ein Fluch zu liegen!
Thors Halbbruder Loki hat sich mit den außerirdischen Chitauri verbündet, um sich die Erde untertan zu machen. Mit Hilfe des Tesseracts, den er von S.H.I.E.L.D. erbeutet hat, will Loki ein Tor zur Welt der Chitauri öffnen. Dass gilt es zu verhindern, daher ruft S.H.I.E.L.D.-Chef Nick Fury die Avengers zusammen, die es als einzige mit dem so gut wie unbesiegbaren Halbgott aufnehmen können. Doch Iron Man, Thor, Captain America, Hawkeye, Black Widow und Bruce Banner alias der Hulk sind sich alles andere als grün und gehen erst einmal aufeinander los, bevor sie begreifen, welcher Gefahr die Erde ausgesetzt ist. Die Superhelden müssen sich im wahrsten Sinne des Wortes erst einmal zusammenraufen und ihr eigenes Ego hinten anstellen. Keine leichte Aufgabe, zumal ihnen der Kampf um das Schicksal der Erde noch bevorsteht.
Ein reicher Arzt wurde ermordet. Man findet ihn mit eingeschlagenem Schädel in einer Blutlache, ein Baseballschläger liegt ganz in der Nähe. Die Polizei verhaftet einen umherziehenden Handwerker, der mit den Kreditkarten des Arztes bezahlt hat. Er behauptet jedoch, er sei von der untreuen Frau des Arztes und ihrer Zwillingsschwester mit dem Mord beauftragt worden. Daraufhin wird die Ehefrau festgenommen und verurteilt. Forensische Gutachten, die im Prozess ihrer Schwester genutzt werden, zeigen jedoch, dass der Mord sich unmöglich so ereignet haben kann, wie der Handwerker behauptet hatte... Szenenwechsel: Eine Prostituierte wird erwürgt in einem eisigen Fluss in Ohio gefunden. Da die junge Frau Kontakt zu vielen Männern hatte, gestaltet sich die Aufklärung ihrer Ermordung schwierig. Noch komplizierter wird der Fall durch die Tatsache, dass zwei örtliche Polizeibeamte ein Verhältnis mit dem Opfer hatten. Zudem hat das Flusswasser mögliche Indizien längst von der Leiche abgewaschen. Dennoch finden die Ermittler einen kleinen Anhaltspunkt, der auf das letzte Auto hinweist, in das die Frau gestiegen ist...
Ein brutaler Doppelmord scheint schnell aufgeklärt, denn der vorbestrafte Hauptverdächtige hat seinen Führerschein am Tatort verloren. Als man dort jedoch DNA-Spuren findet, die nicht zu dem Mann passen, kommen den Ermittlern Zweifel. Versucht jemand, dem Verdächtigen die Tat unterzuschieben? Ein kleines Mädchen wird plötzlich krank und stirbt wenig später. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Ist die Kleine tatsächlich an einer mysteriösen Krankheit gestorben oder wurde sie ermordet? Wissenschaftler aus der ganzen Welt beschäftigen sich mit der Aufklärung, bevor man den Schlüssel zur Lösung des Falls in zwei unerwarteten Hinweisen findet: in einem zerrissenen Dokument und einer Unterschrift der Mutter.
In Arizona wird eine Leiche gefunden. Einen Verdächtigen hat die Polizei schnell ausgemacht, doch nachweisen kann sie ihm die Tat nicht. Bei der Durchsuchung seines Trucks werden jedoch Samenhülsen gefunden, die den Ermittlern weiterhelfen könnten. Man beauftragt einen Molekulargenetiker damit, die Hülsen zu identifizieren. Wenig später liegen dessen Ergebnisse auf dem Tisch: Die Samenhülsen stammen von einem Baum ganz in der Nähe des Tatorts. Aber reichen diese Fakten aus, um vor Gericht eine Verurteilung des Verdächtigen zu erwirken? Szenenwechsel: In einem Müllcontainer wird ein abgetrenntes Bein gefunden. Das macht die Identifizierung des Opfers zu einer echten Herausforderung, denn herkömmliche Methoden wie die Identifizierung über Fingerabdrücke und Zähne oder einfach das Sichten von Vermisstenmeldungen sind hier natürlich unbrauchbar. Anthropologische, toxikologische und genetische Tests ermöglichen es den Ermittlern aber dennoch, das Opfer zu identifizieren - und führen schließlich auch auf die Spur des Täters.
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schließlich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel - Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
Zwei Männer werden des vorsätzlichen Mordes verurteilt. Sie hatten den Fahrer eines vorbeifahrenden Wagens kaltblütig erschossen. Dem Zeugen, der gegen die beiden ausgesagt hatte, wurde staatlicher Schutz garantiert. Kurz nach dem Prozess explodiert im Haus des Zeugen eine Bombe, der sein Vater zum Opfer fällt. Ein Racheakt? Mit Hilfe modernster forensischer Methoden versuchen die Ermittler, dem Verbrechen auf den Grund zu gehen... Der 22-jährige Student Jesse Valencia wird mit aufgeschnittener Kehle auf dem Gelände der Universität von Missouri gefunden. Die Untersuchungen ergeben, dass Jesse einen hohen Alkoholspiegel hatte und zum Zeitpunkt des Todes bewusstlos war. Aussagen von Jesses Freunden und seiner Familie führen die Ermittler zu dem jungen Police Officer Steven Rios, der Jesse nachgestellt haben soll. Rios behauptet jedoch, er sei unschuldig: Jesse und er seien ein Paar gewesen. Die Untersuchung der am Tatort gefundenen DNA-Spuren soll nun Licht ins Dunkel bringen...
Ein ausgebrannter Mietwagen wird abseits der Straße in einer Schlucht gefunden. Offenbar ist der Wagen von der Straße abgekommen, in eine Schlucht gestürzt und dort explodiert. Alles, was man von seinem Fahrer, einem reichen amerikanischen Geschäftsmann, noch findet, sind Zähne und Bruchstücke von Knochen. Als klar wird, dass die Ehefrau des Verstorbenen sieben Millionen Dollar aus dessen Lebensversicherung erhält, werden die Ermittler misstrauisch. Sie ziehen einen Forensiker zu Rate, der einen hinterlistigen Komplott ans Tageslicht bringt. Als eine Rohrbombe ein bäuerliches Haus zerstört, einen Jungen tötet und dessen Mutter schwer verletzt, steht die Polizei vor einem Rätsel. Wo kam die Bombe her? Wer hat sie in dem Bauernhaus deponiert? Und vor allem: Warum musste der Junge sterben. Eine Neun-Volt-Batterie bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur.