TV Programm für VOX am 04.12.2023
Jetzt
Sabrina, 32 Jahre: Vorspeise: Zitrullengurke / Schwarze Knofel-Aioli / Baumnuss Hauptspeise: Pleurotus steht auf dem Acker - Jus / Katzdoub-Chutney / Keschde-Crunch Nachspeise: Küchlein vom orangenen Knirps- Gefrorenes / gebrannter Zucker mit Juglans
Danach
Heute mit Notfallsanitäter Tobi Schlegel. Als er mit der Crew des Seenotrettungsschiffs Sea-Eye 4 aufbricht, verabschiedet er sich in den sozialen Medien mit den Worten "Manchmal braucht es mehr als Worte". Über mehrere Wochen hilft er als Notfallsanitäter bei der Seenotrettung Geflüchteter vor der Küste Libyens. Eine aufreibende Zeit für die Crew und ihn. Was für ein furchtbares Dilemma, einerseits Menschenleben retten zu wollen, auf der anderen Seite von der lybischen Küstenwache dabei verfolgt zu werden. Schließlich haben Tobi und seine Crew mehr als 400 Menschen gerettet! Wer Teil dieser Crew werden will, kann das tun. Ob man ein Rettungsschlauchboot steuert, im Rettungsdienst arbeitet, gute Sprachkenntnisse mitbringt oder kocht. Diese Menschen werden immer gesucht und es sind Fähigkeiten, die man sich aneignen kann. Tobi geht es aber gar nicht darum, jeden auf so ein Boot zu bringen. Er möchte für das Thema sensibilisieren und in die Öffentlichkeit bringen. Es braucht mehr politischen Druck, damit sich etwas verändert. Das und mehr Montagabend heute in der neuen #VOXStimme.
Kriechende Eiweißbomben, Schokolade aus dem Bioreaktor, Fleisch aus dem 3D-Drucker und Kaktus als Beilage? Klingt nach Science-Fiction, aber so könnte Essen in der Zukunft tatsächlich aussehen. Was werden wir zukünftig auf unseren Tellern haben? Produktentwickler und Koch Sebastian Lege lädt in dieser Folge zu einem Future-Fast-Food-Menü. Dafür reist der Experte um den Globus, nimmt exklusive Einblicke in eine Welt, die bislang wenig Beachtung findet, obwohl die Lebensmittelherstellung der größte Klimakiller schlechthin ist. Welche Lebensmittel lassen sich zukünftig nachhaltig herstellen und schmecken trotzdem lecker? Geht das überhaupt? In seinem eigens für diese Sendung eingerichtetem Lege-Lab tüftelt der Foodexperte an noch nie dagewesenen: Taugt Kaktus als Pommes Frites? Und lassen sich Schnecken zu Burger-Pattys verarbeiten? "Lege kommt auf den Geschmack" zeigt, was heute alles schon möglich ist. Verblüffende Neuigkeiten, kreative Food-Ideen und unterhaltsam à la Sebastian Lege. In dieser Folge bekommt er kompetente Hilfe von dem bekannten Wissenschaftsjournalisten und Buchautor Dirk Steffens. Am Ende bewerten 50 Testesser das Future-Menü, ohne zu wissen was sie serviert bekommen. Kann das Gericht überzeugen? Ist es gar besser als bewährtes Fast-Food? Kommt Sebastian Lege beim Essen der Zukunft auf den Geschmack?
+ Antea & Sascha Klaar + Yvonne Härtel & Olaf Bikker + Joana & Michael Görke + Josefina Skorzyk Antea & Sascha Klaar Die Eheleute Aneta und Sascha Klaar sagen "Goodbye Düsseldorf" und wandern mit Töchterchen Melody nach Gran Canaria aus. Sascha will auf der Kanareninsel eine Pianobar eröffnen. Der Düsseldorfer ist Showpianist, die Presse taufte ihn "Teufel am Klavier". Wird der Auswanderer auf Gran Canaria durch die Hölle gehen? Oder sein persönliches Paradies finden? Yvonne Härtel & Olaf Bikker Yvonne Härtel und Olaf Bikker betreiben auf Gran Canaria einen kleinen Tante Emma Laden. Deutsche Lebensmittel für deutsche Urlauber - das ist ihr Konzept. Doch im Sommer, wenn es die Urlauber lieber nach Mallorca und ans Mittelmeer zieht, herrscht auf der Atlantikinsel Flaute. Yvonne und Olaf müssen dringend mehr Urlauber in ihren Laden locken. Nur wie? Joana & Michael Görke Die Sonnenseiten der Kanaren können meist nur die rund 18 Millionen Urlauber genießen, die jedes Jahr auf eine der sieben Inseln fliegen. Wer aber hier lebt, muss hart für sein Geld arbeiten. So wie die Görkes. Joanna und ihr Ehemann Michael haben auf Gran Canaria zusammen vier Jobs. Und trotzdem bleibt am Ende des Monats nicht viel übrig. Doch die finanziellen Sorgen der Auswanderer könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Denn ihr Sohnemann Mike ist Kartfahrer - die Rennen in den nächsten Wochen entscheiden darüber, ob aus ihm mal ein ganz Großer wird. Josefina Skorzyk Auf La Palma heißt es Schluss mit Welpenschutz für Josefina Skorzyk. Die 26-jährige Immobilienmaklerin arbeitet seit vier Jahren für das Büro ihres Bruders Jasper. Jetzt aber wird Josefina eine eigene Filiale eröffnen. Sie muss sich voll und ganz auf ihre große Aufgabe konzentrieren. Leider hat die Deutsche ausgerechnet jetzt eine ziemlich komplizierte Liebesbeziehung mit ihrem Freund Simon.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Der brutale Doppelmord an einem jungen Paar schockiert deren Familien. Doch dieser Fall nimmt bald eine unerwartete Wendung, als die Hinterbliebenen verstörende Briefe erhalten. In einem weiteren Kriminalfall führt ein unscheinbarer Koffer die Ermittler auf die blutige Spur eines fast perfekten Verbrechens.
Der unerwartete Tod einer jungen, gesunden Frau nach einem leichten Verkehrsunfall löst weitreichende Ermittlungen aus. In einem weiteren Kriminalfall stehen die Forensiker zunächst vor einem Rätsel, als ein lokal bekannter Handwerker in New England ermordet wird - doch die folgenden Ermittlungen geben bald eine schockierende Wahrheit preis.
Als eine junge Mutter brutal in ihrer Wohnung ermordet wird, entdecken die zuständigen Ermittler kurz darauf wichtige Hinweise auf ihrem Mobiltelefon. In einem weiteren Kriminalfall spielt das Handy für die Forensiker ebenfalls eine entscheidende Rolle - dank diesem kann ein mysteriöser Mordfall in einer wohlhabenden Gemeinde aufgelöst werden.
Nach einem Streit mit ihren Eltern läuft die 16-jährige Joshan Ashbrook eines Abends von zu Hause fort. Am nächsten Morgen wird die Leiche des Mädchens in einem Waldstück gefunden. Da sie nackt ist, geht die Polizei von einem Sexualverbrechen aus. Als die Polizei den Handyanschluss überprüft, von dem aus Joshan zuletzt telefoniert hat, stellt sich heraus, dass dieser einem verurteilten Mörder gehört.
An einer Bahnstrecke zwischen Seattle und Washington wird die Leiche der 53-jährigen Arlene Jensen gefunden. Ihr Sohn hatte sie fünf Wochen zuvor als vermisst gemeldet, doch in ihrer Wohnung hatte man keinerlei Anzeichen für ein Verbrechen gefunden. Erst jetzt entdecken die Ermittler in ihrem Bett winzige Blutspritzer und einige Metallspäne, die in dieser Zusammensetzung ausschließlich in der metallverarbeitenden Industrie vorkommen. Wenig später finden Camper in einem Nationalpark außerhalb von Seattle die Leiche der 29-jährigen Stephanie Dittrick. Auch bei ihr entdeckt man Metallspäne, die identisch mit den zuvor bei Arlene gefundenen sind. Treibt hier ein Serienkiller sein Unwesen? Nach einem heftigen Unwetter wird auf dem Emerald-Golfplatz auf den Bahamas die Leiche der 19-jährigen Samantha Forbes gefunden. Der Mörder hat ihr die Kehle durchschnitten und auf ihrem Körper demonstrativ einen Dollarschein platziert. Wie sich herausstellt, war Samantha am Abend zuvor mit ihrer Freundin Marjorie ausgegangen, hatte sich dann aber von ihr getrennt, um mit zwei Matrosen in eine andere Bar zu ziehen. Die Ermittler konzentrieren sich nun voll und ganz auf die beiden Unbekannten, bis sie von einer Barkeeperin einen hilfreichen Hinweis erhalten: Samantha hatte sich mit den Matrosen gestritten und daraufhin mit ihren Bekannten Keith Lotmore und Dominique Moss die Bar verlassen. Lotmore und Moss behaupten, Samantha lediglich nach Hause gefahren zu haben, doch dann werden winzige Halme eines speziellen Grases, das auf den Bahamas nur auf dem Emerald-Golfplatz vorkommt, den beiden Männern zum Verhängnis...
Eine junge Frau verschwindet. Freunde und Familie sind entschlossen, sie zu finden. Nach drei Wochen jedoch bewahrheiten sich die schlimmsten Befürchtungen: Man findet die Leiche der Vermissten. Blutspuren und computergestützte forensische Verfahren helfen den Ermittlern. Diese sehen sich mit einem mysteriösen Raubmord konfrontiert. Die Beweise belegen, dass der Täter aus dem Haus geflüchtet ist, doch für ein gewaltsames Eindringen gibt es keine Spuren. Winzige Hinweise an der Leiche des Opfers geben der Polizei Aufschluss darüber, was in der Nacht geschehen ist und wer für die Tat verantwortlich ist.