TV Programm für VOX am 08.03.2021
Jetzt
Eine junge Frau fährt mit ihrem Jeep über eine Eisenbahnschranke, wird vom Zug erfasst und getötet. Die Spezialisten vom CSI werden an den Tatort gerufen und mit den Untersuchungen betraut. Catherine und Sara machen sich auf die mühsame Spurensuche und stolpern über eine Kleinigkeit, die sie sofort stutzig macht: Sie entdecken die Glühbirne eines Autoscheinwerfers, die merkwürdigerweise unversehrt ist, obwohl der Wagen von einem Zug gerammt und mitgeschleift wurde. Außerdem entdecken die beiden schwarze Lacksplitter am Wagen der jungen Frau. Tatsächlich stellt sich bald darauf heraus, dass Dean Croft, ein cholerischer Wirtschaftsprüfer, sich auf einem Parkplatz mit der jungen Frau zuvor gestritten hat. Croft leugnet zunächst hartnäckig, irgendwas mit dem Vorfall zu tun zu haben, doch die Indizienbeweise sind erdrückend ... Unterdessen beschäftigt sich Grissom mit dem Tod einer Bibliothekarin, die leblos im Archiv der Western States Historical Society aufgefunden wurde. Zunächst scheint unklar, ob es sich um einen Mord oder womöglich einen Selbstmord handelte. Plötzlich taucht jedoch ein Augenzeuge auf, der genau gesehen hat, wie die Bibliothekarin ums Leben kam. Bei dem Zeugen, Aaron Pratt, handelt es sich um einen Autisten, der erstaunliche Fähigkeiten hat. Pratt kann sich den Tathergang haargenau in allen Details merken und ihn genau wiedergeben. Grissom ist jedoch der einzige, der Pratt und seine Aussage ernst nimmt. Nachdem Grissom sich zum zweiten Mal von Pratt schildern lässt, wie die Bibliothekarin ums Leben kam, wird er schließlich auf Hunter, den Kurator des Museums, aufmerksam. Doch dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung ...
Danach
Auf dem auf einer Insel gelegenen Anwesen von Marilyn Milner, einer ausgesprochen erfolgreichen Bestsellerautorin, wird das Hausmädchen Andrea tot aufgefunden. Die Umstände ihres Todes sind überaus mysteriös. Sie wurde ausgeblutet und mit dem Kopf nach unten aufgehängt. Bald stellt sich heraus, dass Andrea genau so umgebracht wurde, wie Marilyn Milner es in ihrem letzten Roman geschrieben hat. An diesem Fall ist nichts normal. Marilyn Milner scheint ein Phantom zu sein. Die Hausangestellten Lawrence und Kenny geben zu Protokoll, Marilyn in den letzten zwei Jahren nicht gesehen zu haben. Eine erfolgversprechende Spur scheint ein Fanbrief zu sein, der mit Blut geschrieben worden ist. Das Blut wird analysiert und stellt sich als das von Wes Rayburn heraus. Wes Rayburn ist aber offensichtlich ein totaler Spinner, der zwar zugibt, im Haus gewesen zu sein, und Andrea gebissen zu haben, behauptet aber, dass diese schon tot und ohne Blut war. Auch Marilyns Verleger, Joseph Crumbaugh, gerät ins Fadenkreuz der Ermittler und gibt zu, die tote Andrea gefunden zu haben. Da Joseph mit seinem Boot zur Insel gefahren ist, wird dieses untersucht, in der Hoffnung, dort die Unmengen Blut zu finden, die Andrea entnommen worden sind.
Bei dem Überfall auf ein Pokerturnier wird der Filmproduzent, Benjamin Paxton, erschossen. Merkwürdigerweise nicht durch eins der dreißig Projektile, die der Räuber wild herumballernd verschießt, sondern durch einen zweiten Täter. Doch wie konnte der Ganove durch eine zentimeterdicke Glasscheibe des Hochhauses gekommen sein, ohne daran zu zerschellen? Bei näherer Untersuchung der Splitter stellen die Ermittler eine Kerbe im Glas fest, die mit einem Diamanten geschnitten worden sein muss. Isaiah Stiles - ein Rapper, der auch an diesem Turnier teilgenommen hat, trägt eben solchen Ring, auf dem sich auch Glaspartikel befinden. Somit ist klar, dass Isaiah Stiles dem Täter geholfen haben muss. Merkwürdig ist nur die Teilnahme der Hausfrau Evelyn Bowers. Evelyn Bowers hat nur am Pokerturnier teilgenommen, um darauf zu warten, dass der Räuber wieder auftaucht, der bei einem früheren Pokerturnier ihren Sohn Kevin niedergeschlagen hat, der seitdem geistig behindert ist. Bei näherer Untersuchung des Tatorts finden die Ermittler im Lüftungsschacht einen Abdruck eines frischen Tattoos. Nun ist klar, dass dort der eigentliche Todesschütze gesessen haben muss. Horatio und sein Team nehmen nun noch einmal alle Teilnehmer der Pokerrunde in die Mangel...
Die dreiköpfige Familie Nolan verschwindet scheinbar spurlos während der üblichen Vorbereitungen zum Frühstück. Ein Nachbar beobachtet, wie Unmengen von Wasser aus der Garage strömen und alarmiert daraufhin die Polizei. Auf der Suche nach der erwachsenen Tochter Olivia geraten Calleigh, Frank und Officer Delarenzo in einen Hinterhalt: In Olivias Wohnung treffen sie auf einen jungen Mann, der sich zunächst als ihr Freund ausgibt und dann das Feuer auf die Beamten eröffnet. Bei der Untersuchung des verlassenen Hauses finden die Ermittler einen Backenzahn, der sie auf die Spur des wahren Freundes von Olivia führt: Tom Granger, der jedoch eine glaubwürdige Erklärung für den ausgeschlagenen Zahn liefern kann. Inzwischen untersuchen Eric und Ryan das Haus der Nolans und finden in der Luftentfeuchtungsanlage Spuren von Kokain. Tom Granger kann sich auf einmal erinnern, dass er mehrere Male einen Geländewagen vor dem Haus hat stehen sehen. Als Halter dieses Wagens wird Kurt Riggins ermittelt, der bei seiner Festnahme Officer Delarenzo, einen Freund Frank Tripps, erschießt. Kurt Riggins gibt zu, ein Kokain-Händler zu sein, dem vom Familienvater Andrew Nolan plötzlich das Revier streitig gemacht wurde. Es stellt sich die Frage: Wie kam Andrew Nolan an Kokain?
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Hagen / "Lavie" + Mainz / "Helen Bender" + Mönchengladbach / "Sanna Lindström"
Nadine (25) hat stets Angst um Tochter Antonina (2). Wenn auf dem Herd etwas kocht, schließt sie zum Schutz immer die Küche ab. Halt gibt Nadine ein Ritual: sie trägt jeden Tag Partnerlook mit Antonina! Gegenteilig erzieht Jaqueline (32). Sie liest Sohn Milan (2) jeden Tag 10 Bücher vor und setzt auf Selbständigkeit. Ihr Ziel: Milan soll unabhängig und mutig werden. Ist der Grund dafür eine schmerzliche Erfahrung in Jaquelines letzten Beziehung?
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Schönheit ist ihr Metier! In "Salonfähig - Wer macht schöner?" öffnen Woche für Woche fünf Salonbesitzer einer Stadt die Türen ihrer Wohlfühloasen. Jeden Tag versucht einer der Beauty-Experten, die Konkurrenz vom eigenen Salon zu überzeugen. Am Ende der Woche kommt dann die ungeschminkte Wahrheit auf den Tisch: Denn nur, wer mit makelloser Expertise und Wohlfühlfaktor punktet, gewinnt das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro!
In Starkoch Roland Trettls "First Dates"-Restaurant treffen sich Heiko (53) aus Berlin und Jeannette (49) aus Premnitz. Heiko treibt viel Sport, Jeannette ist kulturinteressiert und wenig sportaffin. Beide finden sich allerdings attraktiv und sind sich in einem einig: Wenn man um die 50 ist, muss man als Paar nicht mehr zwingend alles gemeinsam unternehmen. Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Walter (39) aus Berlin und Maha (37) aus Düsseldorf. Walter hat vor dem Blind Date noch einen Waldlauf gemacht, um seine Nervosität in den Griff zu kriegen. Hoffentlich hat er noch genügend Puste für ein prickelndes Date, denn Maha ist genau sein Typ. Marcel (19) aus Düsseldorf findet seine Date-Partnerin Angelina (20) aus Rheinberg sofort "mega". Angelina ist da zunächst zurückhaltender im Urteil, zumal Marcel ihre Frage nach seinen Hobbys mit "Programmieren" beantwortet... Esther (52) aus Münster hat ihr Motorrad neulich verkauft. Ist es ein Wink des Schicksals, dass Frank (62) aus Oldenburg ihr Hobby teilt und selbst ein Motorrad hat? Esther "führt" zwar nach eigener Auskunft gerne, könnte sich aber durchaus auch in der Rolle als Sozia gefallen.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Ein neuer Tag erwacht an der kroatischen Adria und Roland kommt mit seinem roten Flitzer angerauscht, denn auch heute hoffen zahlreiche liebenshungrige Singles im First Dates Hotel den Partner fürs Leben zu finden. Als Italiener liegt dem 30-Jährigen Stefano das Flirten im Blut. In früheren Zeiten ist der Maler und Lackierer gern auf die Jagd nach potenziellen Partnerinnen gegangen, doch die Frau fürs Leben war bisher nicht dabei. Daher soll ihm nun Roland professionell unter die Arme greifen, denn Stefano möchte gern eine Familie gründen. Frisörin Isabell (35) steht auf große Männer, die eine besondere Ausstrahlung haben. Ob Stefano die Kölnerin mit seinen fast zwei Metern bereits auf den ersten Blick bereits beeindrucken kann? Die besten Freunde Nele (27) und Philip (28) wollen sich gegenseitig bei der Partnersuche in Kroatien unterstützen. Nicht nur kennen sie sich seit Kindertagen, auch die Schwächen und Stärken des jeweils anderen sind ihnen nicht unbekannt. Gemeinsam warten sie an der Bar auf ihre Dates. Ob direkt zu erkennen ist, wer zu wem gehört? Dem Kölner Phillipp ist für das erste Aufeinandertreffen ein guter Stil wichtig. Mit Mode kennt sich auch Influencerin Nele aus. Bleibt Mode die einzige Gemeinsamkeit der beiden Singles oder kann der Controller mit weiteren Vorzügen bei der Hamburger Blondine punkten? Ein klassisches Beuteschema hat der selbsternannte Spaßvogel Marlon (33) aus Berlin nicht. Aufgeregt vor seinem Blind Date ist er dennoch. Wie gut, dass Philip (28) ihm die erste Nervosität nehmen kann und die beiden Männer direkt ins Gespräch kommen. Aber reicht diese erste Lockerheit auch für mehr? Eingecheckt ins First Dates Hotel hat auch Österreicher Marc. Nach zwei längeren Beziehungen hat sich der 27-Jährigen die letzten Monate ausgetobt und ist nun bereit für die große Liebe. Eine unverhoffte Begegnung lässt das Herz des Key Account Managers höherschlagen. Welchen Einfluss wird dieses Zusammentreffen auf sein bevorstehendes Date nehmen? Versicherungskauffrau Tabea (26) aus Thüringen hatte noch nie eine richtige Beziehung und hofft in Kroatien auf einen kernigen Typen mit Tattoos zu treffen. Die zahlreichen Körperbilder von Barmann Rico (30) sind zwar auf den ersten Blick noch nicht zu sehen, aber die Chemie scheint bei diesen beiden Stimmungskanonen auf Anhieb zu stimmen.
Oprah Winfrey spricht mit Meghan, Herzogin von Sussex, in dem breitgefächerten Interview über unterschiedlichste Themen, angefangen von ihrem neuen Leben bei den Royals, über ihre Ehe und Mutterschaft bis hin zu ihrer Wohltätigkeitsarbeit und dem Umgang mit dem immensen öffentlichen Druck. Im weiteren Gespräch geht es dann im Beisein von Prinz Harry um den Umzug in die USA sowie die Hoffnungen und Träume für ihre wachsende Familie.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Als sich Lauren um kurz vor zwölf ins Bett legt, ahnt sie noch nicht, dass es die schlimmste Nacht ihres Lebens sein wird. Mitten in der Nacht wird sie von ihrem Hund geweckt, der die Tür anknurrt. Die junge Frau verlässt ihr Zimmer und kann nur noch einen kurzen Blick auf einen Mann erhaschen, der das Haus durch das Fenster verlässt. Sofort stürmt sie in die Zimmer ihrer zwei Mitbewohnerinnen, doch zu spät, beide sind bereits tot. Die Ermittlungen laufen an und Hinweise gibt es genug, aber es existiert kein passender Täter. Während eines Feuerwehreinsatzes wird eine Frau mittleren Alters nahe eines abgebrannten Farmhauses ermordet aufgefunden. Die Frau wurde schwer misshandelt, gebissen und äußerst brutal hingerichtet. Für die Ermittler ist klar, dass es sich um einen Mord aus Rache gehandelt haben muss. Der Verdacht fällt auf Roy Brown, ein alter Arbeitskollege, welcher schon früher negativ aufgefallen war. Es kommt zur Verurteilung, doch Brown beteuert stets seine Unschuld und arbeitet im Gefängnis intensiv an seiner Freilassung.
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schließlich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel - Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
Während Umbau- und Sanierungsmaßnahmen brennt im US-Bundesstaat Oregon ein Landhaus bis auf die Grundmauern nieder. Bei der Untersuchung der Ruine werden die verkohlten Überreste einer Frauenleiche gefunden. Den zuständigen Polizisten ist zunächst nicht klar, ob es sich um einen furchtbaren Unfall, mutwillige Brandstiftung oder sogar vorsätzlichen Mord handelt. Da das Feuer fast alle brauchbaren Beweise zerstört hat, drohen die Ermittlungen im Sande zu verlaufen. Doch dann wird ein Fachmann für Metalle und Legierungen konsultiert, der den entscheidenden Beitrag zur Klärung des Falles liefert. Szenenwechsel: In der kalifornischen Stadt Fresno werden ein Millionär und seine Familie in ihrer eigenen Villa regelrecht hingerichtet. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Opfer bei deren Heimkehr einen Einbrecher überraschten, der daraufhin die Nerven verlor und die unliebsamen Zeugen beseitigte. Aufgrund der dürftigen Beweislage bleibt der Mörder drei Jahre lang unbehelligt. Doch dann wirft ein bis dato unerprobter forensischer Test neues Licht auf die wenigen Indizien: 30 Jahre alte Munition und winzige, fluoreszierende Fasern offenbaren schließlich den wahren Grund des furchtbaren Verbrechens...
Ein Autobahnpolizist wird zu einem Einsatz gerufen, den er zunächst für einen ganz alltäglichen Verkehrsunfall hält. Obwohl er keinerlei forensische Erfahrungen hat, erkennt er jedoch schon bald, dass es sich keineswegs um einen normalen Unfall handelt: Er hat schon hunderte Verkehrsunfälle gesehen, doch noch nie so viel Blut wie hier. Dementsprechend verwundert ist er, als der Rechtsmediziner den Unfalltod des Opfers bescheinigt. Er recherchiert auf eigene Faust und kommt durch einen anonymen Anruf schließlich der Wahrheit auf die Spur. Bakersfield: Die verweste Leiche einer jungen Frau wird in einem Bewässerungskanal gefunden. Ein Mord? Wenn es am Tatort Beweise gegeben hat, dann sind sie mittlerweile längst weggewaschen. Es scheint, als könne man den Tod der Frau nicht mehr aufklären. Ein Jahr später wird in demselben Kanal jedoch eine weitere Frauenleiche gefunden - und dieses Mal war der Mörder nachlässig: Er hat am Tatort Fußspuren hinterlassen, die die Ermittler direkt zu ihm führen.
Ein Arbeiter entdeckt auf einer Mülldeponie einen Koffer mit einer Leiche darin. Es ist eine nackte Frau mit roten Haaren, die im dritten Monat schwanger ist. Die Polizei kann die Frau aufgrund ihrer Fingerabdrücke und einer Tätowierung als Summer Lee Baldwin identifizieren, eine Prostituierte und vierfache Mutter. Anhand des Barcodes des Koffers finden die Ermittler heraus, wo der Koffer gekauft wurde und erhalten die Videoaufnahmen der Überwachungskameras. Demnach hat ein junger Mann um drei Uhr morgens einen Koffer und Plastikhandschuhe gekauft. Die Polizisten sind sich sicher, dass er der Täter ist. Unterdessen stößt die Polizei auf eine weitere vermisste rothaarige Frau und versucht einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Fällen zu ermitteln. Tatsächlich kann die untersuchte DNS beweisen, dass der gesuchte Mann Kontakt zu den Frauen hatte... Kathy Loreck geht in ihrer Mittagspause an einer beliebten Joggingstrecke spazieren und während sie dort mit ihrem Ehemann telefoniert, wird sie angegriffen und niedergeschlagen. Die Polizei findet sie in einem nahegelegenen Waldstück und obwohl sie sofort ins Krankenhaus gebracht wird, stirbt sie noch unterwegs. Kathy wurde vergewaltigt und mit einer Eisenstange erschlagen. Die Polizei kann ihr Handy orten und hofft so, den Täter ausfindig machen zu können. Allerdings stimmt seine DNS nicht mit der an Kathys Leiche überein. Die Ermittler befragen alle möglichen Zeugen und können so eine Phantombildzeichnung anfertigen lassen. Zunächst verdächtigen die Polizisten einen Mann, der sich nur kurz nach dem Mord durch einen Sprung von der Golden Gate Bridge das Leben genommen hat. Allerdings stimmt auch seine DNS nicht überein. Erst nach einigen Tagen erhalten die Polizisten neue Hinweise und können schließlich Kathys Mörder auffinden.
Als ein Mann aus Massachusetts an einem Herzinfarkt stirbt, geht man zunächst von einem natürlichen Tod aus. Niemand vermutet ein Verbrechen, bis die Polizei die Freundin des Mannes unter die Lupe nimmt. Sie hatte sich in den Tagen vor dem Tod ihres Partners äußerst merkwürdig verhalten, doch man kann ihr nichts nachweisen. Fast zehn Jahre lang streiten konkurrierende Toxikologen daraufhin über eine Frage: War es ein natürlicher Tod oder ein kaltblütiger Mord? Über Jahre leidet eine manisch-depressive Frau vermeintlich an den Nebenwirkungen von Lithium, einem Medikament, das ihr gegen ihre Anfälle verschrieben wurde. Ihre Suche nach Hilfe führt sie von einem Arzt zum anderen, von einem Krankenhaus ins nächste und resultiert schließlich in einer 4.000 Seiten starken Krankenakte. Als die Frau schließlich stirbt, stehen die Ermittler vor einer schwierigen Frage: War es ein natürlicher Tod, Mord oder Selbstmord?