04:25
August 1996: Auf einer abgelegenen Landstraße trifft ein Autofahrer auf eine Frau, die ihn verzweifelt heranwinkt und um Hilfe bittet. Ihr Wagen ist von der Straße abgekommen und in einen Bach gefahren. In dem Fahrzeug, aus dem Rauch steigt, ist ihre 82-jährige Schwiegermutter eingeklemmt. Als die Feuerwehr eintrifft, brennt der Wagen schon und die alte Frau ist tot. Später erzählt die Fahrerin, Sheila Bryan, sie sei für einen Moment abgelenkt gewesen und habe die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass im Blut der Schwiegermutter Freda Weeks kein Kohlenmonoxid enthalten ist, sie also tot gewesen sein musste, bevor der Wagen in Brand geriet. Als ein Tischlerhammer im Auto gefunden wird, wird an Freda Weeks eine Autopsie vorgenommen. Obwohl Sheila vor Gericht ihre Unschuld beteuert, kann sie doch nicht die Vermutung entkräften, sie habe ihre Schwiegermutter wegen einer Versicherungssumme ermordet. Sie wird verurteilt. Nach zehn Monaten Haft allerdings wird der Fall neu aufgerollt. Szenenwechsel: Die vierjährige Vicki Lyons spielt auf dem Parkplatz vor dem Gebäude, in dem ihre Mutter Crystal arbeitet. Crystal hat stets ein Auge auf die Kleine, wird jedoch für einige Minuten weggerufen. Als sie zurückkommt, liegt Vicki bewusstlos auf dem Asphalt. Ihr Gesicht ist durch einen Reifenabdruck entsetzlich entstellt, zudem hat sie schwere neurologische Schäden. Die Polizei folgert, ein Autofahrer hat das Kind überfahren, ohne es zu bemerken. Doch die Mutter macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter. Sie findet heraus, dass am betreffenden Morgen nur drei Autos auf den Parkplatz gefahren sind - alle drei gehörten Mitarbeitern des Hauses. Von allen Reifen dieser Fahrzeuge nimmt sie Profilabdrücke und bringt diese zu einem Anwalt. Darüber hinaus wendet sie sich an Peter McDonald, einem Fachmann in Sachen Verkehrsunfallaufklärung. Gemeinsam mit ihm untersucht sie Auffälligkeiten der Reifenabdrücke und mögliche Übereinstimmungen zwischen ihnen und den Verletzungen in Vickis Gesicht. Sie finden tatsächlich den flüchtigen Autofahrer. Doch der behauptet, das kleine Mädchen nicht gesehen zu haben.
05:00
Nachdem in Virginia fünf Mädchen vergewaltigt und erwürgt wurden, verhaftet die Polizei einen Mann, der sich verdächtig gemacht hatte. Zwei Jahre muss der vermeintliche Vergewaltiger und Mörder im Gefängnis verbringen, bevor die Ermittler sich entschließen, zum ersten Mal in einem Serienmörder-Fall per genetischem Fingerabdruck zu ermitteln. Das Ergebnis ist überraschend: Der genetische Fingerabdruck zeigt eindeutig, dass der verhaftete Mann nicht der Täter ist. Doch kann mit dieser Methode auch der wahre Täter überführt werden? Szenenwechsel: Unter mysteriösen Umständen wird der 15-jährige Trey Cooley tot in der Lobby des Schützenvereins seines Vaters gefunden. In seinem Kopf klafft eine Schusswunde, die sich niemand erklären kann. Deshalb geht man zunächst von einem Mord aus. Erst neueste Ermittlungsmethoden per Lasertechnologie sowie ballistische und forensische Untersuchungen ergeben, dass der Junge Opfer eines tragischen Unfalls wurde...
05:45
Vor genau zehn Jahren hat Detective Mac Taylor seine geliebte Frau bei den Anschlägen vom 11. September verloren. Nach seinem letzten abgeschlossenen Fall, entschied der CSI-Chef sich für einen beruflichen Wechsel in ein Labor. Dort arbeitet man daran, die DNA der Opfer des 11. Septembers schneller und zuverlässiger zu identifizieren. Als Macs Vertretung ist in der Zwischenzeit die attraktive Jo Danville eingesprungen. Ohne ihren ehemaligen Chef muss das Team nun einen Mord aufklären: Der Türsteher Sean Peterson wurde während der Arbeit in einer Bar erschossen. Kurz zuvor stürmten bewaffnete Männer eben diese Bar und raubten sie aus - nur ein merkwürdiger Zufall? Die Ermittler machen mit Hilfe modernster Technologie die Diebe schnell in einem Hotel ausfindig und stürmen das Zimmer, in dem die Männer gerade ihr erbeutetes Geld zählen. Bei der anschließenden Vernehmung beteuern die Diebe, die zufälligerweise beide Mike heißen, vehement, nichts mit dem Mord zu tun zu haben - und die Detectives Flack und Danville glauben ihnen. Denn die Analyse der Mordkugel hat ergeben, dass sie nicht aus der Waffe der Diebe stammt. Während die Ermittler weiter im Dunkeln tappen, verfällt Mac immer wieder in Tagträume. Er durchlebt den Schicksalstag gedanklich immer und immer wieder, bis er sich schließlich auf den Weg zu der Gedenkfeier anlässlich des zehnten Jahrestages macht. Dort soll eine Tafel aufgestellt werden, um an die Opfer der Anschläge zu erinnern. Mac hält eine rührende Rede, bei der kein Auge trocken bleibt.
06:30
Der Psychiater Michael Roland wird beim Ausführen seines Hundes im Park ermordet. Zuvor hatte er sich beim Augenarzt Thomas Dysart nach einem Patienten namens Jeff Richter erkundigt. Goren und Eames stoßen bei ihren Ermittlungen auf den schizophrenen Schwager des Toten, der schon wegen Gewalttätigkeiten aufgefallen ist. Er wohnt in einem Wohnheim, in dem Goren und Eames einen Skandal aufdecken. Doch der Schwager kann nicht der Mörder sein.
07:25
Ein Obdachloser wird in einem Hotel einem Gesundheitscheck unterzogen und erhält dafür 1.000 Dollar. Kurz darauf wird er von einem Rolltor erdrückt aufgefunden. Kein Unfall, sondern Mord, wie Goren und Eames sofort erkennen. Offenbar wurden eine ganze Reihe von tödlichen Unfällen Obdachloser fingiert. Zudem finden die beiden heraus, dass für die Toten eine Lebensversicherung in Höhe von einer Million Dollar abgeschlossen wurde.
08:20
Nachdem er für den Mord an einer jungen Frau 15 Jahre in Haft gesessen hat, feiert der als "Yuppie Killer" bekannte Mark Dietrich seinen ersten Tag in Freiheit. In Marks Mutter Laura wächst durch ein Videoband der Verdacht, dass ihr Sohn vor Jahren eine von ihm begangene Vergewaltigung vier schwarzen Jugendlichen in die Schuhe geschoben hat. Doch bevor sie den Verdacht äußern kann, wird sie ermordet. Goren und Eames knöpfen sich Mark vor.
09:05
Nach einer zweijährigen Haftstrafe wegen versuchter Anstiftung zum Mord wird der reiche Geschäftsmann Milt Winters aus dem Gefängnis entlassen. Kurz darauf wird seine Frau Pamela erschossen, wenig später sein Anwalt Jack Duvall. Zu den Verdächtigen gehört Milts Sohn aus erster Ehe, der durch den Tod seiner Stiefmutter wieder zum Alleinerben geworden ist. Doch auch Milt selbst, der sich äußerst unkooperativ verhält, gerät ins Visier der Ermittler.
10:00
Wenige Tage nachdem Senator Randolph Kittridge seiner Krebserkrankung erlegen ist, wird seine Tochter Eloise ermordet aufgefunden. Wie sich herausstellt, hatten Eloise und ihr Vater in ihrem Testament festgelegt, nach ihrem Tod eingefroren zu werden. Dadurch sollte, sobald die Wissenschaft soweit ist, Randolphs Krebs behandeln werden können. Goren und Eames rollen die Vergangenheit der Kittridges auf und stoßen auf ein Familiengeheimnis.
10:55
Enrique Ibarra macht sich Sorgen um seinen zwölfjährigen Sohn Sami, der sich mit den falschen Leuten herumtreibt. Als er ihn eines Abends nach Hause holen will und Samis Freunden mit der Polizei droht, wird ihm kurzerhand die Kehle durchgeschnitten. Goren und Eames finden heraus, dass mehrere Jungs aus Samis Umfeld unter mysteriösen Umständen verschwunden sind. Dabei stoßen die Ermittler auf einen gewissen Jojo Rios, der ein Tonstudio betreibt.
11:50
Das ist unser erstes Freundinnen-Spezial, in dem 2 beste Freundinnen miteinander shoppen gehen. Sie haben 1000 Euro zur Verfügung und können selbst entscheiden, wer wieviel vom Budget bekommt. Außerdem müssen sich die Freundinnen jeden Tag zwischen 2 Motto-Umschlägen entscheiden, es gibt also 5 verschiedene "Untermottos", die da lauten: Hochzeit, Strandurlaub, Vernissage, Clubnacht und City-Date.
12:50
Das ist unser erstes Freundinnen-Spezial, in dem 2 beste Freundinnen miteinander shoppen gehen. Sie haben 1000 Euro zur Verfügung und können selbst entscheiden, wer wieviel vom Budget bekommt. Außerdem müssen sich die Freundinnen jeden Tag zwischen 2 Motto-Umschlägen entscheiden, es gibt also 5 verschiedene "Untermottos", die da lauten: Hochzeit, Strandurlaub, Vernissage, Clubnacht und City-Date.
13:50
Das ist unser erstes Freundinnen-Spezial, in dem 2 beste Freundinnen miteinander shoppen gehen. Sie haben 1000 Euro zur Verfügung und können selbst entscheiden, wer wieviel vom Budget bekommt. Außerdem müssen sich die Freundinnen jeden Tag zwischen 2 Motto-Umschlägen entscheiden, es gibt also 5 verschiedene "Untermottos", die da lauten: Hochzeit, Strandurlaub, Vernissage, Clubnacht und City-Date.
14:50
Das ist unser erstes Freundinnen-Spezial, in dem 2 beste Freundinnen miteinander shoppen gehen. Sie haben 1000 Euro zur Verfügung und können selbst entscheiden, wer wieviel vom Budget bekommt. Außerdem müssen sich die Freundinnen jeden Tag zwischen 2 Motto-Umschlägen entscheiden, es gibt also 5 verschiedene "Untermottos", die da lauten: Hochzeit, Strandurlaub, Vernissage, Clubnacht und City-Date.
15:50
Das ist unser erstes Freundinnen-Spezial, in dem 2 beste Freundinnen miteinander shoppen gehen. Sie haben 1000 Euro zur Verfügung und können selbst entscheiden, wer wieviel vom Budget bekommt. Außerdem müssen sich die Freundinnen jeden Tag zwischen 2 Motto-Umschlägen entscheiden, es gibt also 5 verschiedene "Untermottos", die da lauten: Hochzeit, Strandurlaub, Vernissage, Clubnacht und City-Date.
16:50
Heute mit: + Monika und Benjamin mit Riesenschnauzer Matty + Sabine und Kalle mit Mischling Sofie Monika und Benjamin mit Riesenschnauzer Matty: Monika hängt sehr an ihrem Riesenschnauzer Matty. Ganz im Gegensatz zu ihrem Mann Benjamin, der im Homeoffice arbeitet und von den zahlreichen Macken des Hundes nur noch genervt ist. So sehr, dass er bereits die Abgabe des zweijährigen Rüden zur Diskussion gestellt hat. Denn Matty kommt selten zur Ruhe, verfolgt seine Menschen auf Schritt und Tritt und fiept ständig. Und draußen macht er jeden Spaziergang nahezu unmöglich. Er bellt durchgehend und stellt sich Monika und Benjamin in den Weg. Dabei wäre es der große Wunsch von allen, Matty überall hin mitnehmen zu können und mit ihm einfach ein ganz normales Familienleben zu führen. Als Martin Rütter zum Hausbesuch erscheint, merkt er schnell, dass mit Matty und seinen Menschen eine Menge Arbeit auf ihn zukommt. Sabine und Kalle mit Mischling Sofie: Sabine und Kalle leben mit ihren Kindern auf einem ehemaligen Bauernhof. Eigentlich der perfekte Ort, um Sofie, einer Mischlingshündin aus dem Tierschutz, ein schönes neues Zuhause zu schenken. Die Hündin ist zwar insgesamt sehr zurückhaltend, hat sich aber gut eingelebt und versteht sich mit allen Familienmitgliedern. Nur Vater Kalle wird von der scheuen Sofie konsequent gemieden. Wann immer Herrchen sich nähert, klemmt die Hündin den Schwanz ein und sucht das Weite. Die Situation ist sehr belastend für Kalle, denn er mag die Hündin sehr und würde gerne viel Zeit mit ihr verbringen. Deshalb hofft er auf die Hilfe von Martin Rütter. Doch bevor der Hundeprofi mit dem Training beginnen kann, muss er die Familienordnung erst einmal gründlich umkrempeln.
17:55
Ein Laufrad für die Katze: Katzenexpertin und -coach Miriam Petker bekommt es sehr häufig mit unterforderten Katzen zu tun. Oft fehlt es den Tieren an Bewegungsmangel. Und da können Katzenlaufräder für Abwechslung sorgen. Das Katzenlaufrad soll dabei helfen, dass sich die Katze mehr bewegt. Vor allem Wohnungskatzen sollen davon profitieren: Sie leiden häufiger an Bewegungsmangel, Übergewicht und Langeweile als Freigänger-Katzen. Doch die Expertin rät zur Vorsicht! Im Tierheim München zeigt sie wie ein artgerechtes Modell aussehen muss und wie die Stubentiger an die Sportgeräte herangeführt werden. Unterstützt wird sie dabei von Laufrad-Neuling Feta und Tierpfleger Vinzenz Huber.
19:10
Martin Rütter und Detlef Steves besuchen die Tierschutzorganisation AAP (Animal Advocacy and Protection) im niederländischen Almere. Die Organisation rettet exotische Säugetiere aus Privatbesitz, illegalem Handel, Zirkussen und Laboren. Rund 100 Mitarbeiter und über 200 Freiwillige ermöglichen den Wildtieren ein artgerechtes Leben. Nach einer ersten Begegnung mit Pavianen widmet sich Martin den Servalen. Gemeinsam mit Biologin Barbara Hendus bereitet er zwei der eleganten Wildkatzen für den Transport vor. Spätestens als ein Serval seine Krallenpower demonstriert, wird deutlich: Diese temperamentvollen Raubkatzen gehören nicht in Privathaltung. Detlef besucht mit Biologe David van Gennep die Schimpansen, die einst isoliert in Käfigen oder Wohnzimmern lebten. Angesichts der wilden, gefährlichen und doch so menschenähnlichen Tiere ist selbst der schlagfertige Detlef sprachlos - ein Moment zwischen Mitgefühl und Respekt.
20:15
Der 17-jährige Sean Anderson hat nach seinem großen Abenteuer zum Mittelpunkt der Erde noch lange nicht genug. Doch eigentlich befindet er sich auf der Suche nach seinem Großvater, von dem er einen codierten Notruf à la Jules Verne erhält. Seans Stiefvater Hank bietet seine Hilfe beim Entschlüsseln der Nachricht an - nicht zuletzt, um seinem Stiefsohn etwas näher zu kommen. Bei der Botschaft handelt es sich um Koordinaten für eine mysteriöse Insel, die auf keiner Karte verzeichnet ist und Sean will sofort wieder auf große Abenteuerreise gehen. Hank, der wenig von dem Vorhaben hält, bietet aber an, ihn zu begleiten. Gemeinsam mit dem waghalsigen Hubschrauberpiloten Gabato und dessen selbstbewusster Tochter Kailani machen sie sich auf die riskante Reise ins Unbekannte. Tatsächlich erreichen die Abenteurer die geheimnisvolle Insel und sie können auch Seans Großvater retten. Doch ungeahnte Gefahren warten noch auf sie. Gibt es ein Entkommen? Die Antwort liegt in den Geschichten von Jules Vernes...
22:05
Als der ehemalige FBI-Einsatzchef Will Sawyer seinen neuen Job als Sicherheitschef im höchsten Wolkenkratzer der Welt antritt, ahnt er noch nicht, dass es für seine Familie schon bald um Leben und Tod gehen wird. Denn als im 96. Stock des Hochhauses ein Feuer ausbricht, sind hunderte Menschen gefangen - einschließlich Sawyers Frau und Kinder. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, bei dem Sawyer Menschenleben retten und die Brandstifter finden muss.
00:05
Die Studentin Juli Busken wollte Balletttänzerin werden und stand kurz vor ihrem Abschluss an der Uni. Doch als ihre Eltern sie kurz vor Weihnachten abholen wollen, finden sie ihre Wohnung leer vor. Die Polizei macht sich auf die Suche nach der Studentin und entdeckt ihre Leiche kurze Zeit später am Rande eines nahegelegenen Sees. Am Fundort können Schuhabdrücke und die DNS des Täters gefunden werden und ein Zeuge beschreibt, dass er einen Mann am Steuer von Julis Wagen gesehen habe. Mit dessen Beschreibung kann die Polizei ein Phantombild erstellen, aber dennoch gelingt es der Polizei nicht, einen Verdächtigen zu verhaften. Erst nach sechs Jahren erhalten die Ermittler eine neue Spur. Stephanie Bennett hat ihren Abschluss am College und einen guten Job. Sie geht gerne zur Arbeit und ist überall beliebt, doch dann taucht sie plötzlich nicht am Arbeitsplatz auf. Da sich ihre Kollegen Sorgen machen, rufen sie die Polizei, welche Stephanie tot in ihrer Wohnung findet. Die Ermittler finden keine Anzeichen auf ein gewaltsames Eindringen oder einen Raubüberfall, doch die Nachbarn geben an, dass sie schon Wochen zuvor einen Spanner vor Stephanies Haus gesehen haben. Mithilfe der Beschreibungen kann die Polizei ein Phantombild anfertigen lassen, jedoch führt es zu keinem Verdächtigen. Auch die gefundene DNS stimmt mit keinem bekannten Straftäter überein. Doch dann erhalten die Ermittler neue Informationen und sie können einen Mann aus der Nachbarschaft festnehmen. In seiner Wohnung findet die Polizei Hinweise auf eine andere Tat. Ist der Mann sogar ein Serienmörder?
01:05
Ein vollkommen gesunder junger Mann ist im Schlaf gestorben. Es gibt keinerlei Hinweise auf einen Kampf oder sonstige Fremdeinwirkung, und als die Ermittler einen Abschiedsbrief auf seinem Tisch und eine tödliche Dosis Lidocain in seinem Blut finden, scheint klar zu sein, dass der Mann Selbstmord begangen hat. Ein Forensiker, der den Abschiedsbrief analysiert, kommt jedoch zu einem anderen Schluss. Ein elfjähriges Mädchen ist in einer abgelegenen Gegend in Alaska spurlos verschwunden. Für die örtliche Polizei scheint klar zu sein: Das Kind ist von einem Bären getötet worden oder hat sich im dichten Wald verlaufen. Zwei Wochen später wird die Leiche der Kleinen gefunden. Sie wurde sexuell missbraucht und anschließend erschossen. Herbeigerufene Spezialisten setzen nun alles daran, dem Vergewaltiger und Mörder auf die Spur zu kommen.
01:55
Ein Veteranentreffen der amerikanischen Legion endet dramatisch: 180 der zumeist älteren Männer erkranken plötzlich an einer schweren Infektion, deren Symptome denen einer Lungenentzündung ähneln. Nachdem bereits 29 Männer gestorben sind, stehen die Ärzte noch immer vor einem Rätsel. Bürokratische Hindernisse und medizinische Fehler verschlimmern die Angelegenheit zusätzlich. Erst ein Jahr später wird der Erreger dieser rätselhaften Infektion, die inzwischen unter dem Namen Legionärskrankheit bekannt ist, gefunden. Bis heute weiß man jedoch nicht viel mehr, als dass die Krankheit alle paar Jahre irgendwo auf der Welt ausbricht... Alarm in der Gesundheitsbehörde von Milwaukee: Das gesamte Geschäftsleben der Stadt ist zum Erliegen gekommen, weil große Teile der Bevölkerung an Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall leiden. Als Ursache stellt man einen Parasiten im Trinkwasser fest. Doch obwohl der Bürgermeister sofort anordnet, dass jegliches Trinkwasser vor dem Genuss abgekocht werden muss, kann er nicht verhindern, dass es mit 1,6 Million Infizierten zur größten durch Trinkwasser übertragenen Seuche kommt, die in den USA je dokumentiert wurde...
02:45
Beim Sortieren von Papier finden Mitarbeiter der Müllabfuhr von San Diego eine Plastiktüte mit zwei abgetrennten Händen. Eine Röntgenaufnahme ergibt, dass die Hände einem älteren Mann gehört haben. Ein weiteres Merkmal ist, dass am rechten Daumen der Fingernagel fehlt. Die Ermittler sind zunächst ratlos, bis die Schwestern Mary Mead und Terri Holland ihren Vater Don Hardin als vermisst melden. Nachdem ihm die beiden Hände zweifelsfrei zugeordnet werden konnten, findet eine Hausdurchsuchung statt. Die Spurensicherung stellt fest, dass jemand versucht hat, sowohl in der Küche als auch im Bad Blutspuren, die zweifelsfrei von Don Hardin stammen, zu beseitigen. Das Opfer muss mehrere Liter Blut verloren haben, was zum Tode geführt haben muss. Der Obdachlose Dale Witmer, der für Don gearbeitet hat und der einen Tag vor der Tat mit dem Opfer zusammen gesehen wurde, gerät ins Visier der Ermittler. Aus Mangel an Beweisen kann Dale jedoch nicht verhaftet werden - bis die Polizei ein Jahr nach der Tat einen anonymen Brief erhält, der so detailliertes Wissen enthält, das eigentlich nur der Täter haben kann... In Phoenix, Arizona, erkranken elf Schüler einer katholischen Grundschule an Leukämie. Im 4.000 Kilometer entfernten Guilford, Connecticut, ist die Rate an Erkrankungen durch einen Hirntumor auffällig hoch. Fünf von insgesamt neun Haushalten der Meadow Street sind betroffen. Die Bewohner beider Städte sind beunruhigt und glauben nicht an einen Zufall. Während sich in Arizona unweit der Schule ein großer Tank, aus dem krebserregendes Benzol ausgetreten sein könnte, befindet, machen die Bewohner der Meadow Street die magnetischen Felder eines Umschlagwerks für die Erkrankungen verantwortlich, doch in beiden Fällen stehen die Experten vor einem großen Rätsel...
03:35
In einer kalten Januar-Nacht geht ein Haus in Flammen auf. Ein Bewohner stirbt, eine Bewohnerin wird verletzt. Die Überlebende gibt an, ein Ölheizgerät habe den Brand verursacht, doch die Beweise, die im Haus gefunden werden, sprechen eine andere Sprache. Erst einem renommierten Brandspezialisten gelingt es, die Ursache eindeutig zu klären. Kalifornien, 1957: Die Polizei sucht nach einem Mann, der in einer Nacht mehrere Verbrechen inklusive Mord verübt hat. Eine ganze Schar von Ermittlern geht tausenden Spuren nach, doch jede einzelne führt in eine Sackgasse. Der Fall wird ungelöst zu den Akten gelegt. Fast 50 Jahre später kommt wieder Bewegung in die Sache: Mit modernster Computertechnologie und neuesten forensischen Methoden scheint man dem Täter endlich auf die Schliche zu kommen.
04:25
Die Ermordung der 15-jährigen Lynda Mann versetzt ein idyllisches Dorf auf dem Lande in Angst und Schrecken. Die Polizei versucht alles Menschenmögliche, um den Mörder des Mädchens dingfest zu machen - doch vergebens. Als drei Jahre später die junge Dawn Ashford ermordet wird, hat man noch immer keine Spur des Täters. Die Behörden wenden sich Hilfe suchend an den Molekularbiologen Dr. Alec Jeffreys, der als einer der ersten Wissenschaftler in der Lage ist, Straftäter anhand ihres genetischen Fingerabdrucks zu überführen. So wird dieser Mordprozess zu ersten Gerichtsverhandlung, bei der DNA als Beweismaterial eingesetzt wird. Südkalifornien: In einer abgelegenen Gegend wird die Leiche von Sandra Cwik gefunden. Die Maden haben schon ganze Arbeit geleistet, so dass man davon ausgehen kann, dass die Leiche schon seit einigen Tagen dort liegt. Doch die Maden und Insekten können auch bei der weiteren Aufklärung der Tat helfen: Man braucht lediglich einen Entomologen, der die unterschiedlichen Spezies genauer unter die Lupe nimmt ...
04:40
Ohio 1978: Die junge Mutter Judy verschwindet spurlos. Ihre Leiche wird wenig später auf einem verlassenen Campingplatz gefunden. Sie wurde erstickt, in ein Bettlaken gewickelt und dort abgelegt. Hauptverdächtiger ist Judys Mann Larry, doch der hat ein wasserdichtes Alibi. Als kurz darauf Judys Kollege und Freund James bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kommt, vermuten die Ermittler eine Verbindung zwischen den beiden Fällen, doch die Methoden der Forensik sind noch nicht so weit gediehen, dass sie diesen Verdacht auch erhärten könnten. Erst 20 Jahre später können die Fasern, die man auf dem Bettlaken bei Judys Leiche gefunden hatte, identifiziert werden. Sie stammen von der Kofferraumverkleidung in Larrys Auto. Im texanischen Yellowhouse Canyon ist ein menschliches Skelett gefunden worden. Man stellt fest, dass es sich um eine junge Frau handelt, die mit über einem Dutzend Messerstichen getötet wurde. Über eine Gesichtsrekonstruktion wird das Opfer als die vor über einem Jahr verschwundene Belynda Tillery identifiziert. Belynda war schwanger und hatte kurz vor ihrem Tod den Entschluss gefasst, ihr Leben zu ändern, um eine gute Mutter sein zu können. Vater des ungeborenen Kindes ist der wesentlich ältere Troy Armstrong, ein Trinker, der offenbar weniger begeistert von Belyndas Schwangerschaft war. Troy ist allerdings nicht aufzufinden, dafür aber seine letzte Freundin Angela. Die erzählt der Polizei eine interessante Geschichte: Als Armstrong von der Schwangerschaft erfuhr, habe er Belynda zum Campen in den Yellowhouse Canyon eingeladen.