Die Immobilienmaklerinnen Roxanne Ellis und Michelle Abdill wurden nach einer Hausbesichtigung entführt und getötet. Nachbarn haben vor der Besichtigung einen Verdächtigen gesehen und können ihn der Polizei beschreiben. Zunächst fällt der Verdacht anhand eines Phantombildes auf einen Kabeltechniker, der das Auto mit den Leichen der beiden Frauen entdeckt hat. Doch welches Motiv sollte er für die Tat gehabt haben?
Als ein Mann aus Massachusetts an einem Herzinfarkt stirbt, geht man zunächst von einem natürlichen Tod aus. Niemand vermutet ein Verbrechen, bis die Polizei die Freundin des Mannes unter die Lupe nimmt. Sie hatte sich in den Tagen vor dem Tod ihres Partners äußerst merkwürdig verhalten, doch man kann ihr nichts nachweisen. Fast zehn Jahre lang streiten konkurrierende Toxikologen daraufhin über eine Frage: War es ein natürlicher Tod oder ein kaltblütiger Mord? Über Jahre leidet eine manisch-depressive Frau vermeintlich an den Nebenwirkungen von Lithium, einem Medikament, das ihr gegen ihre Anfälle verschrieben wurde. Ihre Suche nach Hilfe führt sie von einem Arzt zum anderen, von einem Krankenhaus ins nächste und resultiert schließlich in einer 4.000 Seiten starken Krankenakte. Als die Frau schließlich stirbt, stehen die Ermittler vor einer schwierigen Frage: War es ein natürlicher Tod, Mord oder Selbstmord?
Die Journalistin Denise Baines wird in einer Diskothek mit einem Nervenkampfstoff vergiftet. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnung findet das CSI ihre Recherchen über den zwielichtigen Anwalt Darren Vogel, der straffällig gewordene Mandanten dazu benutzt, andere Mandanten von ihm mit kriminellen Methoden zu entlasten, indem sie Beweise manipulieren und Zeugen einschüchtern. Ehe sich die Schlinge um Darren Vogels zuziehen kann, zwingt er Gabrielle Wade, eine ehemalige Richterin und jetzige Mitarbeiterin von ihm, den Mord an Denise auf sich zu nehmen. Vogel kämpft mit allen Tricks und hat sogar Samantha Owens' Freund, Staatsanwalt Josh Avery, dazu gebracht, Beweise für ihn zu fälschen. Samanthas Reputation wird dadurch schwer beschädigt und sämtliche Fälle, an denen sie gearbeitet hat, müssen neu aufgerollt werden. Das führt auch dazu, dass Esteban Navarro, einen Serienkiller im Arztkittel, den Horatio mühsam hinter Gittern bringen konnte, aus der Haft entlassen werden muss. Nachdem Horatio klar wird, dass entweder Samantha oder Avery die Patronenhülse, die einen weiteren Killer überführen könnten, ausgetauscht haben müssen, ist das Misstrauen im Labor groß. Ryan Wolfe will Avery zur Rede stellen und wird von diesem niedergeschlagen. Als er wieder aufwacht, liegt Avery tot neben ihm, die Scherben einer zerbrochenen Weinflasche neben sich auf dem Boden. Avery ist eindeutig erschlagen worden...
Kurz nach einem Rockkonzert im Central Park kommt es unter den Besuchern zu einer Schlägerei. Die anwesenden Sicherheitskräfte beschießen die Störenfriede mit Gummigeschossen. Dabei wird auch eine junge Frau am Hals getroffen, die wenige Minuten später tot an einer Bushaltestelle zusammenbricht. Zunächst gehen Mac und sein Team davon aus, dass der Kehlkopf der Konzertbesucherin durch das Gummigeschoss zertrümmert wurde. Doch diese Annahme erweist sich als falsch, nachdem Sid eine Autopsie an der Leiche vorgenommen hat. Das Gesicht des Opfers ist mit Körpergraffitis bemalt und als Sid diese abwäscht, entdeckt er verräterische rote Wunden darunter. Zudem bemerkt er, dass die junge Frau büschelweise Haare verliert. Sein schlimmster Verdacht bestätigt sich: Das Opfer war offenbar mit einem toxischen Metall in Berührung gekommen und ist hochgradig radioaktiv verseucht. Sofort löst Sid den Alarm aus. Es gelingt ihm gerade noch, Mac und Stella über die Todesursache zu unterrichten, bevor er bewusstlos zusammenbricht. Mac und sein Team müssen unter Hochdruck ermitteln - nicht nur, um die Ursache für die radioaktive Vergiftung des Opfers herauszufinden, sondern vor allem um das Leben ihres Kollegen zu retten...
Auf der Herrentoilette des Flughafens wird eine männliche Leiche in der Uniform eines Sky Marshals gefunden. Da Luftpolizisten normalerweise bewaffnet sind, man bei dem Toten aber weder eine Pistole noch einen Ausweis findet, bestehen Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Sky Marshal handelt. Die Analyse der Fingerabdrücke bestätigt dies: Bei dem Opfer handelt es sich um den entflohenen Straftäter Anton Greenway. Die Uniform gehörte Roger Stockwell, der einen Tag zuvor in seinem Hotelzimmer erschossen wurde. Die Waffe, mit der der wahre Sky Marshal getötet wurde, führt Mac und sein Team auf eine heiße Spur. An ihr finden sich nämlich die Fingerabdrücke des Nachtclubbesitzers Terrence Davis. Er ist bereits vorbestraft und war einst Anton Greenways Komplize. Allerdings versichert Terrence glaubhaft, dass Anton ihm die Pistole ohne sein Wissen gestohlen habe. Mac bleibt nichts anderes übrig, als das Flugzeug, das Anton besteigen wollte, zurückfliegen zu lassen. Denn dessen Mörder befindet sich vermutlich an Bord...
Eine junge farbige Frau wird nach einem Raubüberfall auf einer Landstraße gefunden - mit zwei Kugeln im Kopf und im Koma. Die am Tatort zurückgelassene Baseballkappe führt Gil in ein Getto, in dem eine schwarze Gang herrscht. Um den Täter zu finden, wendet Gil einen Trick an: Er nimmt am Tatort eine Geruchsprobe und lässt Polizeihunde nach dem Täter suchen. Sara betreut die Frau, deren Identität niemand kennt, und verstrickt sich dabei immer tiefer in den Fall. Zu stark, wie Gil findet. Für ihn sind Verbrechensopfer Beweisstücke, mit denen man sich nicht identifizieren darf. Er befürchtet, dass Sara so zu schnell ausbrennt. Trotzdem lässt sie sich nicht davon abhalten, in ihrer Freizeit nach der Herkunft des Opfers zu forschen. Catherine steht vor zwei Problemen. Ihr Mann Eddie, von dem sie getrennt lebt, hat ohne ihre Zustimmung einen Kredit auf das Haus aufgenommen. Außerdem muss sie gemeinsam mit Warrick einen komplizierten Fall neu aufrollen. In vier Tagen beginnt der Prozess gegen Roy McCall, und noch immer ist nicht klar, ob er seinen Nachbarn Chuck Hastings in Notwehr erschossen hat oder nicht.
Der Safeknacker Joseph Felton wurde am Tatort seines letzten Bruchs gefunden: tot. Der Hauptverdächtige, Feltons Ex-Partner Darin Hanson, hat ein wasserdichtes Alibi. Gil jagt die Fingerabdrücke vom Tatort durch den Computer und macht dabei eine erstaunliche Entdeckung. Er findet ältere Abdrücke von Melissa Marlowe, die vor 21 Jahren im Alter von vier Jahren entführt wurde. Gil steht vor zwei Fällen: einem neuen Mord und einer alten Entführung. Mit Hilfe von Teri Miller erstellt Gil ein Phantombild von Melissa. Catherine erkennt in der Computersimulation sofort das Gesicht von Feltons Tochter Tammy... Bei dem Fall der in ihrem Sessel vollständig verbrannten Mrs. Winston glaubt Sara an eine übernatürliche Ursache. Gibt es das Phänomen der Selbstentzündung wirklich? Warrick hält die Theorie seiner Kollegen für Spinnerei und stellt eine eigene Theorie auf.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Bei einem Überfall auf einem Parkplatz wird das Ehepaar Sheperd getötet und ihr Auto geklaut. Einziger Zeuge ist Justin Green, der erste Hilfe geleistet hat, aber nichts zum Tathergang sagen kann. Als die Polizei am nächsten Morgen den gestohlenen Wagen findet, fällt Gil beim Öffnen der Tür die Leiche einer Frau entgegen: Jessica Hall, die scheinbar an den Folgen eines Messerstichs gestorben ist. Bei der Durchsuchung der Wohnung von Jessica stoßen Gil und sein Team auf einige interessante Spuren. Der ermordete Kevin Sheperd hatte eine Affäre mit Jessica, außerdem beauftragte er sie damit, seine Frau aus dem Weg zu räumen. Aber wer hat den Mordauftrag übernommen, und weshalb wurde der Auftraggeber selbst ermordet? Gil macht eine weitere Entdeckung: Der Zeuge, Justin Green, war mit Jessica Hall verheiratet. Ein Hauseinsturz mit drei toten älteren Damen scheint eher ein Fall für einen Bausachverständigen zu sein, als für die Polizei. Aber von diesem Einwand des Bauingenieurs Paul Newsome lässt Catherine sich nicht von ihren Ermittlungen abhalten. Unter Einsatz ihres Lebens begibt sie sich auf Spurensuche.
Was auf den ersten Blick wie ein Verkehrsunfall aussieht, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als Verbrechen. Denn das Opfer, ein tauber junger Mann, wurde mehrmals überfahren und vor seinem Tod zusammengeschlagen. Der Tote führt Warrick und Sara zu einer Schule für Gehörlose, deren Leiterin Dr. Gilbert, sich überaus feindselig verhält. Gil erlangt ihr Vertrauen, weil er die Zeichensprache beherrscht. Aber die Ermittlungen in der Schule führen nicht weiter. Erst die Läuse, die Warrick auf der Kleidung des Toten findet, bringen neue Erkenntnisse. Denn die müssen von den Haaren des Täters stammen. Catherine und Nick finden in einem Coffee-Shop ein wahres Gemetzel vor. Fünf Tote, unter ihnen der bekannte Casinobesitzer Frankie Flynn und sein Leibwächter. Alles weist auf einen Auftragsmord an Flynn hin, bei dem die anderen als lästige Zeugen sterben mussten. Aber eine genaue Rekonstruktion des Tathergangs ergibt, dass eine der weiblichen Angestellten, die zudem schwanger war, zuerst erschossen wurde. Waren in Wirklichkeit Flynn und sein Leibwächter die lästigen Zeugen?
Der junge Casino-Manager Tony Braun wird tot in seinem Haus aufgefunden. Zunächst scheint der Fall klar: eine Überdosis. Tonys Lebenwandel - Geld, Drogen, Sex - war kein Geheimnis und neben der Leiche liegt eine leere 100er-Packung Xanax. Gil und sein Team entdecken in der Wohnung außerdem Heroinreste, Spuren von Klebeband und den Verschluss eines Ohrrings. Als sich herausstellt, dass weder das Heroin noch die Tabletten in Tonys Magen - nicht mehr als 50 Stück - tödlich waren, wird wegen Mordes ermittelt. Die Ex-Stripperin Janine Haywood, Tonys Freundin, scheint nicht sonderlich erschüttert: Sie erbt das Vermögen. Auf das Geld hat allerdings auch Tonys Bruder Walt spekuliert, wie Catherine von dessen Vater Sam, einem alten Freund, erfährt. Gil stellt auf Tonys Brustkorb Druckspuren fest, die zu seinen Hemdknöpfen passen. Offenbar wurde der Täter dabei überrascht, als er Tony einen tödlichen Drogencocktail verabreichen wollte und hat ihn dann erstickt. Der Zufall kommt der CSI zur Hilfe: Nick wird bei der Ermittlung in Tonys Haus von Sandflöhen gebissen - dieselben Biss-Spuren entdeckt Gil auch an Walt. Aber Tonys Bruder hatte eine Komplizin: Bonnie Ritten, deren Mann ein Verhältnis mit Janine hatte ...
Die Journalistin Denise Baines wird in einer Diskothek mit einem Nervenkampfstoff vergiftet. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnung findet das CSI ihre Recherchen über den zwielichtigen Anwalt Darren Vogel, der straffällig gewordene Mandanten dazu benutzt, andere Mandanten von ihm mit kriminellen Methoden zu entlasten, indem sie Beweise manipulieren und Zeugen einschüchtern. Ehe sich die Schlinge um Darren Vogels zuziehen kann, zwingt er Gabrielle Wade, eine ehemalige Richterin und jetzige Mitarbeiterin von ihm, den Mord an Denise auf sich zu nehmen. Vogel kämpft mit allen Tricks und hat sogar Samantha Owens' Freund, Staatsanwalt Josh Avery, dazu gebracht, Beweise für ihn zu fälschen. Samanthas Reputation wird dadurch schwer beschädigt und sämtliche Fälle, an denen sie gearbeitet hat, müssen neu aufgerollt werden. Das führt auch dazu, dass Esteban Navarro, einen Serienkiller im Arztkittel, den Horatio mühsam hinter Gittern bringen konnte, aus der Haft entlassen werden muss. Nachdem Horatio klar wird, dass entweder Samantha oder Avery die Patronenhülse, die einen weiteren Killer überführen könnten, ausgetauscht haben müssen, ist das Misstrauen im Labor groß. Ryan Wolfe will Avery zur Rede stellen und wird von diesem niedergeschlagen. Als er wieder aufwacht, liegt Avery tot neben ihm, die Scherben einer zerbrochenen Weinflasche neben sich auf dem Boden. Avery ist eindeutig erschlagen worden...
Das Team von Horatio Caine untersucht einen Flugzeugabsturz mitten in den Everglades. Schnell stellt sich heraus, dass das abgestürzte Flugzeug Mr. Summer, einem der größten privaten Versicherungsagenten der östlichen USA gehörte. Zusammen mit seinem Vorstand und seiner Chefbuchhalterin Christina Colucci war der Unternehmer unterwegs zu einem wichtigen Termin bei der Wertpapier- und Börsenaufsicht. Bei der Untersuchung der Leichen stellt man fest, dass der Pilot der Maschine erschossen wurde. Die Leiche der Buchhalterin findet man mysteriöserweise jedoch acht Kilometer von der Absturzstelle entfernt. Als Calleigh Duquesne das Wrack noch einmal genauer untersucht, stellt sich heraus, dass der Pilot nicht erschossen wurde. Weiterhin wird klar, dass sich das Flugzeug unmittelbar vor dem Absturz in einem Sturzflug befand und das Flugzeug diesen Belastungen nicht standgehalten hat. Doch wie kam es überhaupt zum Sturzflug? Als Eric Delko den schwer verletzten Mr. Summer findet, berichtet dieser von einer tragischen Verkettung von Ereignissen an Bord: Er gibt zu, sich mit seiner Buchhalterin gestritten zu haben. Dabei habe sie sich an der Tür festgehalten, versehentlich den Öffnungsmechanismus bedient und sei daraufhin aus der Tür gefallen. Die Analyse der Blackbox und zwei merkwürdige Stanzungen auf Christinas Arm lassen Caine jedoch an Summers Geschichte zweifeln...
An einem Tatort trifft Horatio seinen alten Chef Al Humphries wieder. Dieser versucht gerade, eine Bombe zu entschärfen, die sich am Körper eines kolumbianischen Geschäftsmannes befindet. Der Versuch misslingt: Die heimtückische Munition explodiert, und Al Humphries und der Kolumbianer fliegen in die Luft. Horatio schwört, den Täter zur Strecke zu bringen. Bei der Suche nach dem Tatmotiv findet Horatio heraus, dass der Kolumbianer zwei Ehefrauen hatte. Ist Eifersucht im Spiel? Man macht Abstriche von den Händen beider Frauen und findet bei einer Spuren von TCAP, einem Bestandteil von Sprengstoff. Neue Brisanz erhält der Fall, als das Team zu einer weiteren Bombendrohung gerufen wird. Das Opfer, ein kolumbianischer Antiquitätenhändler, hat mehr Glück als sein Landsmann: Die Bombe ist nur eine Attrappe. Vor dem Tatort entdeckt Horatio jedoch einen Jungen mit einem verdächtigen Päckchen. Darin befindet sich eine Bombe, die dem Jungen von einem fremden Mann aufgeschwatzt wurde. Mit Hilfe eines Störsenders kann Horatio die Auslösung der Bombe im letzten Moment verhindern. Horatio kommt zu dem Schluss, dass der Bombenleger in der Zollbehörde arbeiten muss. Tatsächlich arbeitet dort der ehemalige Bombenexperte Charlie Berenger, der von Al Humphries suspendiert wurde, weil er den Anforderungen nicht genügt hatte. Als Horatio den Bombenleger in einer Lagerhalle festnehmen will, trifft er dort tatsächlich auf Berenger, der droht, sich selbst in die Luft zu sprengen...
Motto in Berlin: Happy Halloween - Shoppe ein stylisches Outfit mit gruseligen Details! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Neat Roustemoglou & Süleyman Tufan vs. Ann-Kathrin Nicklaus.
+ Ludwigsfelde / Durch Dick & Dünn + Hünxe / About the Bride
Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Mit den fünf Sprachen der Liebe macht Tim (21) aus Stuttgart bei Nürnbergerin Paula (20) zunächst mächtig Eindruck. Seine Begeisterung für Gott und die Bibel kann die angehende Immobilienkauffrau jedoch nicht teilen. Ihr Interesse gilt den Insekten. Kommt es beim Aufprall der zwei Welten zu einer Kernschmelze oder gehen die Twens am Ende doch getrennte Wege? Unbedarft und experimentierfreudig. So gehen Fabian (18) und Pauline (19) ihr Date an und stoßen bei der Essensbestellung an ihre Grenzen. Ausgerechnet bei Rolands Lieblingsgericht sind sich der Altenpfleger-Azubi und die FSJlerin schnell einig: Einmal und nie wieder! Das gilt hoffentlich nicht auch für das First Date der Teenager. Auch weil er homosexuell ist, lebt der gebürtige Inder Monty (28) in Deutschland. Ein Mann mit Bart zum Essen, Schlafen, Kuscheln soll es sein. Maximilian (21) ist eine illustre Erscheinung. Einen Bart hat er aber nicht. Dafür stimmt seine Einstellung. Der Dortmunder hatte sein Coming-Out schon mit 14. Etwas, das Monty noch bevorsteht und bei dem er sich von dem Make-up-Artist Hilfe erhofft.
Pia, 19 Jahre, vom Chiemsee serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Heimat trifft Fernweh - meine Dinner-Reise zwischen Dirndl, Dschungel und Strand Vorspeise: THAILAND Frühlingsgefühle auf Thai-Art - Frühlingsrolle / Chilisoße / Papayasalat Hauptspeise: BAYERN Klassiker in vegetarisch - Spinatknödel reloaded / Rahmschwammerl / Tofu / Schalotten Nachspeise: ECUADOR Süße Grüße vom Äquator - Mango und Kokos / Milchträume / Eis / Kuchen
+ "Banana Phone" + "Aufblasbare Autoabdeckung" + "HairEx Smart" + "Möbelheber und Möbelroller" + "Chi Vitalizer Basic" + "Der kleinste Grill der Welt" + "Pedalo Fußkreisel" + "Subsoccer" + "Banana Phone" Allestester: Detlef & Nicole/ Sybille & Marian / Lilly, Sina & Ann-Christin Eine Banane, mit der man telefonieren kann - gibt's nicht? Gibt's doch! Der Hersteller vom "Banana Phone" verspricht außerdem, dass mit seinem neuartigen Produkt nicht nur telefoniert, sondern auch Musik gehört werden kann. Die Allestester sind skeptisch. Ob die Banane hält, was der Hersteller verspricht, testen Detlef und Nicole, Sybille und Marian sowie Lilly, Sina und Ann-Christin. + "Aufblasbare Autoabdeckung" Allestester: Hubert & Matthias / Nicole & Detlef / Steffi & Roland Was tun, wenn man zwar ein Auto besitzt, aber keine Garage dafür hat? Dann könnte die "Aufblasbare Autoabdeckung" genau das Richtige sein. Laut Hersteller ist sie in wenigen Minuten aufgebaut und hält das Fahrzeug sauber, trocken und geschützt. Ein ständig gefilterter Luftstrom soll außerdem Feuchtigkeit und Kondenswasser beseitigen. Die Allestester legen direkt begeistert los, am Ende fällt ihr Urteil aber gemischt aus. + "HairEx Smart" Allestester: Steffi & Roland / Detlef & Nicole / Kathrin & Andreas Wer kennt es nicht, der geliebte Vierbeiner haart wie verrückt, Sofa und Kleidung sind voll mit Tierhaaren, die sich nur schwer beseitigen lassen. Abhilfe könnte "HairEx Smart" schaffen. Das Besondere an der neuartigen Fusselbürste: sie soll einfach zu reinigen und vor allem nachhaltig und jederzeit wiederverwendbar sein. Die Allestester rollen drauf los, was das Zeug hält. Am Ende gibt's wie immer das gnadenlose Urteil. + "Möbelheber und Möbelroller" Allestester: Ingrid & Otto / Steffi & Roland / Melanie & Mathias Den vollgestellten Wohnzimmerschrank mal eben umstellen, ohne Kraftaufwand und vor allem ohne ihn ausräumen zu müssen? Genau das verspricht der Hersteller vom "Möbelheber und Möbelroller". Einfach nur die vier mitgelieferten Möbelgleiter mit Hilfe des mitgelieferten Hebers unter das zu verstellende Möbelstück schieben und schon sollen bis zu 300 Kilo schwere Möbel problemlos verschoben werden können. Am Ende ist das Urteil der Allestester eindeutig. + "Chi Vitalizer Basic" Allestester: Sybille & Marian / Steffi & Roland / Detlef & Nicole Eine wohltuende Massage kann etwas sehr Schönes sein. Laut Hersteller soll der "Chi Vitalizer Basic" genau diesen Traum erfüllen: Die Nutzer des innovativen Gerätes sollen eine Ganzkörpermassage erhalten, während außerdem dabei ihre gesamte Rumpfmuskulatur trainiert wird. Spüren die Allestester den vom Hersteller versprochenen Soforteffekt oder ist am Ende alles nur Augenwischerei? Sybille und Marian, Steffi und Roland sowie Detlef und Nicole lassen sich massieren und fällen ihr Urteil. + "Der kleinste Grill der Welt" Allestester: Ingrid & Otto / Kathrin & Andreas / Lily, Sina & Ann-Christin Schnell mal eben zwischendurch eine Bratwurst grillen, ohne dafür aufwändig den großen Grill anwerfen zu müssen? Mit "Dem kleinsten Grill der Welt" soll genau das möglich sein. Das innovative Produkt hat die Größe einer Aktentasche, wird einfach nur aufgeklappt und soll innerhalb kürzester Zeit einsatzfähig sein. Das lassen die Allestester sich nicht zweimal sagen und grillen drauflos. Am Ende verraten sie in ihrem Fazit: Hot oder Schrott. + "Pedalo Fußkreisel" Allestester: Sybille & Marian / Kathrin & Andreas / Detlef & Nicole Das ideale Training für Füße, Gelenke und Beine. Genau das verspricht der Hersteller der "Pedalo Fußkreisel". Egal ob Platt-, Spreiz-, Knick- oder Senkfuß, das futuristische Produkt soll bei allen Fußschwächen das ideale Training bieten. Die Allestester sind skeptisch, treten aber beherzt auf und fällen am Ende ein gnadenloses Urteil. + "Subsoccer" Allestester: Hubert & Matthias / Detlef & Nicole / Steffi & Roland Tischfußball war gestern. "Subsoccer" ist ein innovatives, neues Fußball-Spiel für zwei Mitspieler. Gespielt wird im Sitzen unter einer durchsichtigen Tischplatte auf Kunstrasen. Die Stühle, auf denen die Gegenspieler sitzen, fungieren als Tore. Doch bevor die Allestester drauflosschießen können, muss das Produkt erst mal aufgebaut werden. Und das gestaltet sich gar nicht so einfach. Einfallsreicher Spielspaß oder entbehrliche Erfindung? Zum Schluss zeigt sich: Hot oder Schrott.
+ "Convercycle E-Bike" + "Taco Toaster" + "Walking Pad" + "Spin Master Aerobie Sonic Fin " + "Vimoli Haustier-Hund-Trockner" + "Astone Ocean Scooter " + "Convercycle E-Bike" Allestester: Detlef & Nicole / Steffi & Roland / Hubert & Matthias Ein normales E-Bike im Handumdrehen in ein Lastenfahrrad umbauen, mit dem man mühelos bis zu 80 Kilogramm transportieren kann - gibt's nicht? Gibt's doch. Denn genau das soll mit dem "Convercycle E-Bike" möglich sein. Der Hersteller verspricht Citybike und Cargobike in einem. Die Allestester sind skeptisch und treten ordentlich in die Pedale. + "Taco Toaster" Allestester: Melanie & Mathias / Kathrin & Andreas / Ingrid & Otto Sombrero auf und vamos! Melanie und Mathias, Kathrin und Andreas sowie Ingrid und Otto widmen sich einer ganz besonderen Art der Taco-Zubereitung. Laut Hersteller lassen sich mit dem "Taco Toaster" knusprige Taco-Schalen in nur wenigen Minuten zaubern. Nur ob die am Ende dann auch gut schmecken? Das verraten die Allestester in ihrem gnadenlosen Urteil. + "Walking Pad" Allestester: Steffi & Roland / Denise & Gino / Detlef & Nicole Walking-Freunde aufgepasst! Mit dem faltbaren Laufband "Walking Pad" soll laut Hersteller Walken auch bei schlechtem Wetter möglich sein: und zwar zu Hause in den eigenen vier Wänden. Das Besondere: das innovative Sportgerät soll sich ganz den Bewegungen seines Nutzers anpassen und so einen optimalen Trainingseffekt haben. Außerdem lässt es sich zusammenklappen und platzsparend verstauen. Die Allestester sind gespannt und walken drauflos. + "Spin Master Aerobie Sonic Fin " Allestester: Detlef & Nicole / Melanie & Mathias / Lilly, Sina & Ann-Christin Endlich werfen wie ein Football-Profi und das ohne jahrelanges Training. Laut Hersteller soll es mit dem Wurfspielzeug "Spin Master Aerobie Sonic Fin" nun auch für einen Laien möglich sein, auf Weltrekordniveau zu werfen. Den ultimativen Test wagen Detlef und Nicole, Melanie und Mathias sowie Lilly, Sina und Ann-Christin. Erreichen die Allestester Rekordniveau oder ist am Ende alles nur ein "Schuss in den Ofen"? + "TOWNEW Intelligenter Abfalleimer" Allestester: Ingrid & Otto / Detlef & Nicole / Steffi & Roland Schmutzige Finger beim Verschließen von Müllbeuteln war gestern. Der Hersteller vom "TOWNEW Intelligenter Abfalleimer" verspricht, dass man nie wieder mit schmutzigem Müll in Berührung kommen muss. Einfach nur den Müllsack in den innovativen Eimer einlegen, den Rest erledigt die Maschine von selbst. Ob das Produkt hält, was sein Hersteller verspricht? Am Ende ist das Urteil der Allestester eindeutig. + "Vimoli Haustier-Hund-Trockner" Allestester: Hubert & Matthias / Detlef & Nicole / Melanie & Mathias Hundehalter wissen, wie schwierig es sein kann, ihren vierbeinigen Freund nach einem Regenguss wieder zu trocknen. Eine Lösung dafür könnte der "Vimoli Haustier-Hund-Trockner" sein. Laut Hersteller lassen sich Hunde damit schnell und geruchsreduziert trockenföhnen, ohne dass sie dabei Angst vor dem Lärm bekommen. Hält der Föhn, was der Hersteller verspricht oder ist am Ende alles nur heiße Luft? + "Astone Ocean Scooter " Allestester: Melanie & Mathias / Steffi & Roland / Denise & Gino Mit einem Scooter übers Wasser fahren - für Wassersportler ein ganz besonderer Spaß. Mit dem "Astone Ocean Scooter" soll das jetzt auf jedem Gewässer und sogar dem heimischen Pool möglich sein. Einfach aufblasen und zusammenstecken und schon soll der Wasserspaß in wenigen Minuten einsatzbereit sein. Die Allestester sind begeistert und wagen sich direkt ins kühle Nass. Am Ende gibt's das gnadenlose Fazit: Hot oder Schrott.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Eine junge Mutter wird am hellichten Tag in einem geschäftigen Parkhaus getötet - doch wer ist ihr Mörder? In einem weiteren Kriminalfall sorgt ein Feuer dafür, dass Ermittler erneut einen mysteriösen Todesfall aufrollen.
Eine Frau hat auf einer vereisten Straße die Kontrolle über ihren Geländewagen verloren und ist in einen Fluss gestürzt. So sieht es zumindest aus, als man die Tote aus dem Flussbett birgt. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich jedoch ein anderes Bild: Vom Fahrzeug wegführende Fußspuren und außerhalb des Wagens gefundene Blutspritzer deuten darauf hin, dass es sich hier nicht um einen Unfall handelt. In größter Sorge meldet sich eine Frau bei der Polizei: Ihr Mann, der wie immer Überstunden im Büro gemacht hat, ist nicht nach Hause gekommen. Wurde er Opfer eines Verbrechens? Die Ermittler begeben sich auf Spurensuche und finden das Auto des Vermissten nur wenige Straßen von seinem Büro entfernt. Weitere Hinweise lassen auf einen Mord schließen, doch ohne Leiche und konkrete Hinweise gestaltet sich die Aufklärung des Falls schwierig.
Die Stadt Philadelphia wird von einem Serienvergewaltiger heimgesucht, der genauso plötzlich wieder verschwindet, wie er aufgetaucht ist. Einige Zeit später werden in Fort Collins, Colorado, mehrere Frauen nach demselben Muster vergewaltigt. Die Polizei von Colorado findet an einem der Tatorte einen Fingerabdruck, doch er passt zu keinem der in der Verbrecherkartei gespeicherten Abdrücke. Nach weiteren Recherchen haben die Ermittler eine Liste mit 900 Namen zusammengestellt, die es zu überprüfen gilt. Der entscheidende Tipp kommt jedoch von einer Frau, die den Täter aufgrund einer Phantomzeichnung identifizieren kann. Hanford, Kalifornien, 1962: Der Mord an der 15-jährigen Marlene Miller schockt die ganze Stadt. Obwohl jeder Einwohner bei der Suche nach dem Täter mithilft, wird er nie gefunden. Erst 24 Jahre später entdecken die Forensiker mit modernsten Techniken mikroskopisch kleine Beweise, die den Mörder schließlich hinter Gitter bringen.
Die Clark Air Force Base auf den Philippinen: Air Force-Sergeant Joe Snodgrass meldet seine Frau Julie als vermisst. Am nächsten Morgen wird Julies Leiche in ihrem Wagen an einer verlassenen Straße außerhalb der Militärbasis gefunden. Sie wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Julies Mann hatte die Basis zur Tatzeit nicht verlassen, weshalb er als Verdächtiger zunächst nicht in Frage kommt. Dann stellt sich jedoch heraus, dass er eine Affäre mit seiner Haushälterin Lucy hatte und Lucy gesteht, auf Joes Wunsch zwei ihrer Onkel und einem dritten Mann den Mordauftrag gegeben zu haben. Joe behauptet jedoch, dass Lucy lügt. Als die Ermittler allerdings bei einer Hausdurchsuchung eine Diskette finden, die Joe eilig zerstört, wird klar, dass er es ist, der lügt. Man will den Inhalt der Diskette rekonstruieren, doch die Spezialisten raten ab: Allein der Versuch - mit ungewissem Ausgang - würde über ein Jahr dauern und mehr als eine Million Dollar kosten. Ein einfallsreicher Computerexperte findet jedoch mit Hilfe eines Klebebands die fehlenden Beweise, durch die sich die Schlinge um Joes Hals schließlich zuzieht. Szenenwechsel: Auf dem Parkplatz der Bethlehem Stahlfabrik in Maryland explodiert ein Wagen. Am Steuer sitzt der Stahlarbeiter Nathan Allen, der auf der Stelle tot ist. Da ein Leck im Benzintank ausgeschlossen werden kann, beginnen die Ermittler mit der Suche nach Indizien - und finden auf dem riesigen Parkplatz tatsächlich Teile der Kabel, durch die die Explosion ausgelöst wurde. Verdächtige gibt es allerdings keine. Nathan war überall beliebt und seine Frau befand sich zur Tatzeit in einer psychiatrischen Klinik hunderte Kilometer entfernt. Um Nathans Kinder kümmert sich seitdem seine Tante Sandra Sue McFillan, die ebenfalls bestätigt, dass Nathan keine Feinde hatte. Im Labor identifiziert man unterdessen den benutzten Sprengstoff als das seltene Tovex 220. Tovex 220 dieser Charge wurde nur an einen Händler in West-Virginia verkauft, auf dessen Kundenliste die Ermittler nun einen bekannten Namen entdecken: Peter McFillan, Sandra Sues Mann und Nathans Onkel...
Sechs Jahre lang treibt ein Serienkiller in den Straßen von New York sein Unwesen. Er schreibt Briefe an die Polizei und an die New York Post, in denen er ankündigt, dass er zwölf Menschen zu töten gedenke, für jedes Sternzeichen einen. Durch neueste Methoden gelingt es der Polizei, ein Täterprofil zu erstellen. Doch nun brauchen die Ermittler auch noch eine gehörige Portion Glück, um den Mann tatsächlich dingfest zu machen... Richmond, Virginia, 1990: Eine junge Frau wird im Schlaf überrascht und ermordet. Der Täter hinterlässt einen blutigen Fingerabdruck und einen Abdruck der Tatwaffe, einem Jagdmesser, auf der Bettwäsche. Mit modernsten Verfahren kann der Fingerabdruck von den Textilien genommen und damit der Nachbar der Toten als Mörder überführt werden.
Über 16 Jahre lang wurde der Tod einer Frau für einen Unfall gehalten. Aber dann nimmt eine Person Kontakt mit der Polizei auf und behauptet, die Frau sei ermordet worden. Die Polizisten bemühen sich nun, die Untersuchung des Falles möglichst zügig wiederaufzunehmen. Doch bevor die Ermittlungen richtig in Gang kommen, wird der Informant ebenfalls ermordet - auf eine ähnliche Weise wie das erste Opfer. Ist dies nur ein Zufall oder die Visitenkarte eines Serienmörders? Szenenwechsel: Eine Tochter ist sich sicher, dass mit ihrem Vater etwas nicht in Ordnung ist. Als sie feststellt, dass jemand sein ganzes Haus leergeräumt hat, erhärtet sich ihr Verdacht. Obwohl sie über 1.000 Meilen entfernt lebt, unternimmt sie alles, um herauszufinden, was passiert ist...