Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für VOX am 15.09.2025

Jetzt

Die Höhle der Löwen 20:15

Die Höhle der Löwen

Unterhaltung

In der neuen Folge sorgt nicht nur Gast-Löwin Lena Gercke, die als Top-Model und erfolgreiche Unternehmerin auf der Suche nach spannenden Deals ist, für neue Dynamik in der Höhle - auch die Gründerinnen und Gründer berühren die Herzen der Löwen. Während einige Start-ups mit bunten Ideen für den Alltag oder innovativen Genussprodukten punkten, sorgt die Gründerin von KRIOR bei Judith Williams für einen besonders bewegenden Moment. Mit persönlichen Erinnerungen an ihre eigene Gründungszeit findet die Investorin emotionale Worte über Mut, Risiko und den Traum, als Frau ein Unternehmen aufzubauen. Spannung, Emotionen und große Visionen - wer überzeugt am Ende und wer geht ohne Deal nach Hause? freshie aus Hamburg Betti Heick (45) und Manuela Bauer (41) Angebot: 150.000 Euro für 20 Prozent Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Gastlöwin: Lena Gercke Zwei von drei Kindern in Deutschland tragen im Laufe ihrer Jugend eine Zahnspange - das sind über 3,9 Millionen Kids. Trotzdem sind die Regale für Zahnspangen-Produkte bislang grau und wenig attraktiv. Genau das wollen die Hamburger Gründerinnen Betti Heick (45) und Manuela Bauer (41) ändern. Mit ihrem Start-up freshie bringen sie Farbe, Geschmack und vor allem Frische in den Alltag von Zahnspangenträgern. "Täglich gab es bei uns Diskussionen, weil meine Teenager-Tochter ihre Spangen nach dem Essen nicht mehr einsetzen wollten - der Geruch und Geschmack aus den Aufbewahrungsboxen war einfach eklig. Wir haben sie verstanden und eine Lösung gesucht", so Manuela Bauer. Ihre Lösung heißt freshie: ein innovatives Gel, das direkt auf die Zahnspange oder Korrekturschiene aufgetragen wird - ganz ohne Wasser oder Bürstchen. In den Sorten Minze, Erdbeere und Cola sorgt es innerhalb von Sekunden für angenehmen Geschmack und Frische. Gleichzeitig fördern Inhaltsstoffe wie Xylitol eine gesunde Mundflora. Die kleine 30-ml-Flasche passt in jede Tasche und sogar ins Handgepäck - perfekt für Schule, Sport oder Reisen. "Wir wollen einen Markt revolutionieren, der bislang völlig übersehen wurde", erklärt Betti Heick. "freshie ist nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene mit Korrekturschienen interessant." Für ihren großen Traum suchen die Gründerinnen in der Löwenhöhle einen starken Partner: 150.000 Euro für 20 Prozent Anteile an ihrer frisch gegründeten GmbH. Battle-Pitch Neu in der aktuellen Staffel ist der Battle-Pitch: Zwei Gründer(-teams) treten dabei im jeweils einminütigen Kurzpitch gegeneinander an - doch nur eines von beiden bekommt die Chance, den Löwen sein Produkt in voller Länge zu präsentieren. Wer darf um einen Deal kämpfen und wer muss "Die Höhle der Löwen" sofort wieder verlassen? SwimPal aus Köln Marvin Schneiders (29) und Julian Schäfer (26) Angebot: 120.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Produkt: SwimPal - Die App zum Schwimmenlernen NewLifeJobs aus Berlin Tetyana Mühlen (46), Ralf Mühlen (57) und Leon Eichhorst (28) Angebot: 350.000 Euro für 12,5 Prozent der Firmenanteile Produkt: Digitale Jobvermittlung für Mitarbeiter aus dem Ausland Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Gastlöwin: Lena Gercke NALU aus Hamburg Lisa Bella Ippolito (23) und Max Schön (34) Angebot: 100.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Gastlöwin: Lena Gercke Naschen soll Spaß machen - ohne das schlechte Gewissen danach. Genau das haben sich die Gründer Lisa Bella Ippolito (23) und Max Schön (34) vorgenommen, die privat auch ein Paar sind. Aus ihrer eigenen Leidenschaft für Fruchtgummis, aber auch der Erkenntnis, dass die handelsüblichen Klassiker zur Hälfte aus Zucker bestehen, entstand die Idee zu NALU -einem gesunden Fruchtgummi ohne Zuckerzusatz. Statt Zucker oder Zuckeraustauschstoffen setzen die beiden auf die natürliche Süße von Ballaststoffen aus Chicorée-Wurzel und Mais. Gefärbt wird mit Gemüse, das Aroma ist zu 100 Prozent natürlich. Das Ergebnis: fruchtig-leckere Gummitiere mit gerade einmal 100 Kalorien pro Tüte und einem Nutri-Score A - und damit sogar weniger Zucker als ein Apfel. "Wir wollten ein Produkt entwickeln, das man ohne schlechtes Gewissen genießen kann - und das gleichzeitig richtig gut schmeckt", erklärt Max. Aktuell gibt es zwei Sorten: kleine Schildkröten mit Pfirsichgeschmack und vegane Fische aus roten Beeren. An einer weiteren Sorte arbeitet das Gründer-Paar bereits. Für ihre Vision vom gesunden Naschen mit hochwertigen Zutaten suchen Lisa und Max in der Löwenhöhle einen Partner und bieten zehn Prozent ihrer Firmenanteile für 100.000 Euro. Besonders Gast-Löwin Lena Gercke ist von den innovativen Fruchtgummis begeistert und zeigt großes Interesse an einem Investment. Kann sich die Stil-Ikone und Unternehmerin gegen Handelslöwe Ralf Dümmel im direkten Duell durchsetzen? KRIOR aus Karlsruhe Margarete Slim (43) Angebot: 180.000 Euro für Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Gastlöwin: Lena Gercke Gründerin Margarete Slim (43) nimmt den Trend Skin Icing auf und präsentiert mit KRIOR ein innovatives Anti-Aging-Konzept: "Damit möchte ich müde Gesichter wieder zum Strahlen bringen." In den vergangenen Jahren hat sie nicht nur ihr ganzes Herzblut und ihre Leidenschaft in das Entrepreneurship gesteckt, sondern auch ihre ganzen Rücklagen in die Weiterentwicklung von Marke und Produkt. Herausgekommen ist mit KRIOR ein innovatives Beauty-Treatment, das die Kraft der Kälte mit hochwirksamer Pflege verbinden soll. Das Herzstück: ein Skin Icing Ball, der aus einem gefrierbaren Serum entsteht. In nur 60 Sekunden wirkt die Eiskugel wie ein Frische-Booster fürs Gesicht - neben einem sofortigen Glow, sollen damit Schwellungen zurückgehen, Fältchen reduziert und Entzündungen gemildert werden. Dabei setzt Sie auf einen konsequenten Clean-Beauty-Ansatz mit natürlichen Inhaltsstoffen pflanzlichen Ursprungs, vegan, dermatologisch getestet und in Deutschland produziert. Ergänzt wird das Serum durch eine passende Feuchtigkeitscreme. In der Höhle sorgt das Thema sofort für Diskussion: Gast-Löwin Lena Gercke findet es erfrischend und mag den Geruch, gibt aber offen zu: "Für mich persönlich wäre es eher ein Beauty-Gadget - ein Schritt mehr, den ich im Alltag nicht machen würde." Gleichzeitig verrät sie einen ganz praktischen Beauty-Tipp aus ihrem Model-Alltag: "Vor wichtigen Shootings esse ich abends kein Sushi - sonst sind die Augen am nächsten Morgen total verquollen, denn in der Sojasauce ist so viel Salz." Auch Judith Williams bringt ihre Beauty-Expertise ein: "Der Markt ist riesig. Es geht immer um Bedürfnisse - und viele Menschen kämpfen morgens mit Tränensäcken oder Schwellungen." Für ihre Vision sucht Margarete Slim 180.000 Euro für 15 Prozent Firmenanteile. Ob es ihr gelingt, die Löwenherzen - und vielleicht auch Lenas - doch noch zum Schmelzen zu bringen? entzück dich selbst aus Köln Sanja Zündorf (31) Angebot: 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Gastlöwin: Lena Gercke Weibliche Masturbation ist in ihren vielen Facetten oft noch ein gesellschaftliches Tabuthema. Damit möchte Gründerin Sanja Zündorf (31) brechen. "Ich dachte lange, ich sei die einzige Frau, die masturbiert", erzählt Sanja. Erst durch Gespräche mit Freundinnen und schließlich in ihrer Masterarbeit erkannte sie, wie stark gesellschaftliche Normen und patriarchale Strukturen weibliche Selbstbefriedigung beeinflussen. In einer eigenen Umfrage mit über 1.000 Teilnehmer:innen stellte sie fest: Besonders das sogenannte Kissenreiten ist weit verbreitet - und gleichzeitig mit großer Scham behaftet. "Viele dachten, sie wären die Einzigen und sogar pervers, dabei war es jede sechste Person", so die Kölnerin. "Ich finde, dass Masturbation ein wichtiger Teil von sexueller Emanzipation ist und wir sollten das enttabuisieren." Daher hat die 31-Jährige den come-around-Masturbationssattel für die weibliche Selbstbefriedigung entwickelt: rutschfest, mit strukturierter Oberfläche, maschinenwaschbar - und dank cleverem Design vielseitig einsetzbar. Die Löwen schwanken zwischen Irritation, Neugier und echtem Interesse. "Ich finde es total cool und mutig, wie selbstverständlich du hier stehst und dieses Thema enttabuisierst", lobt Gast-Löwin Lena Gercke. Doch sehen die Löwen in dem Start-up entzück dich selbst auch ein Investment-Case? Für 150.000 Euro bietet Sanja Zündorf zehn Prozent ihrer Firmenanteile an.

Danach

Goodbye Deutschland! Die Auswanderer 23:20

Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

Doku-Soap

Heute mit: + Patrick Lorenz, Mallorca + Familie Bauer, Andalusien Patrick Lorenz, Mallorca: Die Sonneninsel Mallorca ist nach wie vor der Sehnsuchtsort der Deutschen. Und wem sich hier eine Geschäftsidee bietet, der schlägt zu. Manchmal selbst dann, wenn seine Ehefrau dagegen ist. Familienvater Patrick Lorenz wird Frankfurt verlassen, um auf der Insel eine Currywurstbude zu eröffnen. Direkt am berühmten Ballermann. Doch für Patricks Ehefrau Anja hat die Auswanderung einen bitteren Beigeschmack. Denn Patrick lässt sie hochschwanger in Deutschland zurück. 10 Tage vor dem Geburtstermin ihres zweiten Babys wird der Hesse losziehen, um die Eröffnung seiner Currybude vorzubereiten. Anjas größte Sorge ist es, dass Patrick es nicht rechtzeitig zur Geburt zurückschafft. Wird Patrick die Auswanderung doch noch bereuen? Familie Bauer, Andalusien: Andrea und René Bauer sind vor ein paar Monaten aus dem österreichischen Kufstein ins andalusische Torre del Mar ausgewandert. Ihr Plan: an der Costa del Sol mit einer kleinen Bäckerei glücklich werden. Heute ist es soweit: Das "Bauers" eröffnet. Doch kann man als Auswanderer in Andalusien wirklich Erfolg haben? In der Region mit einer der höchsten Arbeitslosenquoten Spaniens? Und selbst wenn die Bauers beruflich große Brötchen backen - was machen sie, wenn Tochter Jana mit der neuen Heimat nicht klarkommt? Die 15-Jährige musste viele Freunde zurücklassen und hatte bei der Auswanderung Bammel vor der Zukunft. Zu Recht?

vox nachrichten 00:25

vox nachrichten

Nachrichten

Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 00:45

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Zeugen der Anklage

Doku-Soap

Eine junge Frau wird ermordet im Vorgarten ihres Hauses gefunden. Es stellt sich heraus, dass sie in wenigen Wochen vor Gericht gegen ein Mann aussagen sollte, den sie eines sexuellen Übergriffs beschuldigt hatte. Die Ermittler verdächtigen sofort den Beschuldigten, doch es gibt keinerlei Beweise, dass der Mann die Tat begangen hat. 15 Jahre später ist die forensische Wissenschaft soweit vorangeschritten, dass man den Täter aufgrund von kleinsten Spuren dingfest machen könnte. Der Fall wird erneut aufgerollt... Eine junge Frau ist spurlos verschwunden. Ihr Exfreund und ein Bekannter geraten unter Verdacht, die Männer geben sich jedoch gegenseitig Alibis. Doch offenbar hat der Exfreund der Vermissten keine reine Weste: Als nach zweieinhalb Jahren im Haus seiner Großmutter Blut des vermissten Mädchens gefunden wird, bricht der Bekannte sein Schweigen. Er behauptet, sein Freund habe das Mädchen bestialisch ermordet, sie zerstückelt und die Leichenteile verbrannt. Die Asche habe er anschließend aus einem fahrenden Wagen gestreut.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 01:40

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Verstörende Motive

Doku-Soap

Die Studentin Olamide Adeyooye wird von ihrer Familie als vermisst gemeldet. In Olamides Wohnung entdecken die Ermittler einen großen Blutfleck. Zwei Wochen später meldet ein Polizist aus Mississippi den Fund einer Leiche, bei der es sich um Olamide handeln könnte. Im zweiten Fall ermittelt die Polizei im Mordfall Karen Pannel. Die junge Frau wurde in ihrer Wohnung erstochen; mit ihrem Blut hat der Täter den Namen "Roc" an die Wand geschrieben.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 02:30

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Mörderische Verwandtschaft

Doku-Soap

An einem Tag im November melden Freunde von Eileen und Derek Severs das Paar bei der Polizei als vermisst. Die zuständigen Beamten durchsuchen das Haus der Severs und verhören ihren Sohn Roger, der erst vor kurzem dort eingezogen ist. Obwohl keine Leichen gefunden werden und es auch keine anderen Beweise für einen Mord gibt, nimmt man Roger unter Mordverdacht fest. Hat er seine Eltern tatsächlich umgebracht? Und welches Motiv hatte er für eine derart grausame Tat? Szenenwechsel: Eines Morgens findet der in seiner Gemeinde äußerst unbeliebte Farmer Graham Backhouse den Schädel eines Schafs auf seinem Grundstück. Daneben liegt eine Notiz mit den Worten "Du bist der Nächste". Kurze Zeit später will Grahams Frau Margaret mit seinem Auto Einkaufen fahren. Doch als sie den Wagen startet, explodiert eine Bombe, die sie beinahe tötet. Eine weitere Morddrohung trifft daraufhin bei den Backhouses ein. Wenige Tage darauf erhält die Polizei einen Notruf: Graham hat seinen Nachbarn erschossen - angeblich aus Notwehr. Nach und nach finden die Ermittler jedoch heraus, dass Graham Backhouse ein übles Spiel mit ihnen treibt...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 03:20

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Außer Kontrolle

Doku-Soap

Die Notrufzentrale erhält einen Anruf eines Mannes, der behauptet, seine Freundin habe sich erschossen. Als die Ermittler in seinem Haus eintreffen, finden sie die Tote am Boden in einer Blutlache liegend vor und ordnen eine Autopsie an. Dabei stellt sich heraus, dass sich die Frau keineswegs selbst erschossen hat, sondern ermordet wurde. Doch die Autopsie ergibt noch mehr: stichhaltige Beweise, durch die der Mörder dingfest gemacht werden kann. Eine indianischstämmige Frau wurde in der Wüste von New Mexico brutal ermordet. Der Tatort ist für die Forensiker eine wahre Fundgrube: Sie entdecken nicht nur Reifenspuren und Fußabdrücke, sondern auch die Tatwaffe. Zudem stellt sich heraus, dass vor Jahren nur wenige Meilen vom Tatort entfernt ein ebenfalls indianischstämmiger Mann brutal zusammengeschlagen und schließlich erstochen wurde. Sind die Ermittler einem Serienkiller auf der Spur?

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 04:10

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Fatale Bekanntschaften

Doku-Soap

Tammy Tatum und Jim Medow sind glücklich verliebt und werden schnell Eltern eines kleinen Mädchens. Jedoch wendet sich dann das Blatt: Jim hat ein Alkoholproblem und missbraucht seine Frau. Schließlich muss Jim zum Entzug. Als Tammy jedoch eines Morgens nicht kommt, um Jim zur Arbeit zu fahren, geht Jim zum Haus und findet Tammy dort tot vor. Es sieht alles nach einem Sexualverbrechen aus. Aber da der Tatort akribisch gereinigt wurde, kann die Polizei keine DNS finden. Drei Jahre später wird eine Frau aus der Nachbarschaft vergewaltigt, doch auch dort werden alle Beweise gründlich vernichtet, sodass die Polizei zwar Parallelen sieht, jedoch keine Chance hat, jemanden zu verhaften. Erst weitere zehn Jahre später ist die Technik so weit entwickelt, dass man die beiden Fälle neu aufrollen kann. So werden die Ermittler tatsächlich fündig. Shamaia Smith arbeitet in einem Stripclub und hat ein gutes Verhältnis zu vielen ihrer Stammkunden. Als sie dann eines Tages nach der Arbeit nicht mehr nach Hause kommt, wird ihre Familie skeptisch und schaltet die Polizei ein. Zunächst wird Shamaias Freund verdächtigt, da er schon häufiger in Drogengeschäfte verwickelt war und deswegen vorbestraft ist. Jedoch kann ihm die Polizei nichts nachweisen, findet allerdings einen Anruf eines 56 Jahre alten Mannes auf der Mailbox von Shamaia und wird misstrauisch. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Stammkunde des Clubs ist und Shamaia zur Arbeit gefahren hatte. Dort war sie allerdings nie angekommen. Die Polizei durchsucht das Grundstück des Mannes, kann aber nichts finden. Allerdings scheinen die Leichenhunde auf etwas gestoßen zu sein. Heftige Regenfälle verhindern dann jedoch weitere Untersuchungen, und es ist fraglich, ob überhaupt noch Beweise für einen Mord gefunden werden können.