04:30
St. Petersburg, Florida, 25. Januar 1994: Der angesehene Arzt Dr. Louis Davidson wird von seiner Freundin tot in der Badewanne aufgefunden. Offenbar wurde er geschlagen und schließlich in der Wanne ertränkt. Da die Wohnung durchwühlt wurde, geht die Polizei zunächst von einem Raubüberfall aus. Doch dann findet man 20.000 Dollar in bar an einer Stelle, an der sie jeder Einbrecher gefunden hätte. Zudem finden die Ermittler heraus, dass Davidson und seine Frau Denise einen erbitterten Scheidungskrieg geführt hatten. Man setzt ein Überwachungsteam auf Denise an, das sie dabei beobachtet, wie sie unter dem Namen Pauline White Geld an einen gewissen Robert Gordon überweist. Gordon ist ein Bekannter von Denises Freund Leo Cisneros, dem Vater ihres ungeborenen Kindes. Cisneros wiederum hat Kontakt zur jamaikanischen Drogenmafia und ist an dem Tag, an dem Davidson ermordet wurde, nach Jamaika geflogen. Hat Gordon den Arzt im Auftrag von Denise und Cisneros ermordet? Szenenwechsel: Am Abend des 13. Februar meldet Jane Dorotnik ihren Mann Bob als vermisst. Er sei einige Stunden zuvor zum Joggen gegangen und nicht wieder zurückgekehrt. Die Polizei durchsucht daraufhin die Gegend und findet Bobs Leiche morgens um 4.30 Uhr - mit einer schwarzen Kordel um den Hals und diversen Kopfverletzungen. Da aber in der Nähe der Leiche kein Blut gefunden wird und man zudem auf Reifenspuren stößt, ist klar, dass Bob an einem anderen Ort ermordet wurde. Daraufhin durchsucht man das Haus der Dorotniks nach Blutspuren und wird im Schlafzimmer fündig. Auch im Pick Up in der Garage werden Spuren von Bobs Blut gefunden. Trotz allem bleiben Zweifel an Janes Täterschaft - zumal ihre Verteidigung plötzlich völlig neue Fakten einbringt: Angeblich habe Janes Tochter Claire ihren Vater gehasst und ihn mit Hilfe des Vorarbeiters Leonel Morales ermordet...
05:25
Die Ermittler werden zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei dem das Todesopfer zum Zeitpunkt des Unfalls schon ins Jenseits abberufen war. Der Tote, Jake Sullivan, war ein bekannter Skateboarder, der seine Tricks einer Firma verkaufte, die Videospiele herstellt. Die Ermittlungen ergeben schnell, dass der Arbeitsplatz auch der Tatort des Verbrechens gewesen sein muss. Sullivan arbeitete zum Zeitpunkt des Todes gerade an einer neuen Skateboard-Animation und so finden die Beamten sogar eine Aufzeichnung über seine letzten Minuten. Leider ist nur der Mord auf dem Video zu sehen, nicht aber der Täter. Nun müssen die CSIler in die Welt der Videogame-Macher eintauchen, um den Täter zu entlarven. Aber welche Rolle spielt eigentlich Sullivans Frau Julie in dem Fall? Nebenbei hilft Horatio Sara Piper, einem ehemaligen Pornostar, bei der Beseitigung von pikantem Videomaterial.
06:05
Bei einem Sponsorenrennen auf den Straßen von Manhattan kommt es zu einem verheerenden Unfall: Nach einem Boxenstopp explodiert plötzlich das Fahrzeug von Rennlegende Davi Santos. Dieser wird daraufhin mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Mac vermutet einen Sabotageakt - zumal Santos in der Rennfahrerszene nicht gerade beliebt ist und viele Neider hat - und lässt die Überreste des Wagens von seinem Team akribisch untersuchen. Dabei erhärtet sich der Verdacht: Die Benzinleitung wurde manipuliert. Damit stehen die Detectives allerdings vor einem ungewöhnlich großen Kreis aus Verdächtigen. Denn es scheint, als habe so ziemlich jeder in Santos' Umfeld ein Motiv für die Sabotage gehabt. Zunächst gerät der junge Nachwuchsfahrer Reece Turnball in Verdacht, den Wagen seines großen Vorbilds manipuliert zu haben, um so seine Karriere möglicherweise "beschleunigen" zu wollen. Doch auch Davi Santos' ärgste Konkurrentin Liza Gray hat ein starkes Motiv: Santos hatte sie vor nicht allzu langer Zeit durch ein waghalsiges Manöver in einem Rennen beinahe getötet. Außerdem erfahren die Ermittler, dass Santos in den letzten Wochen etliche Drohbriefe erhalten hat. Diese stammen von Josh Weaver, der schon lange erbittert gegen das Sponsoring von Autorennen durch Spirituosenfirmen kämpft. Noch etwas gibt den Ermittlern Rätsel auf: Ein Überwachungsvideo zeigt die Frau des Opfers, wie sie heimlich das Hotelzimmer des Teamchefs ihres Mannes verlässt. Die neue Spur wird jedoch schon bald von einer traurigen Nachricht überschattet: Denn als Davi Santos im Krankenhaus stirbt, geht es für das CSI-Team nicht länger nur um Sabotage, sondern um Mord.
07:00
Am Rande der Feierlichkeiten zum St. Patrick's Day in New York werden zwei Männer tot in einem Lagerhaus aufgefunden. Das eine Opfer, der bekannte Journalist Michael Paley, wurde mit einem gezielten Schuss in den Hinterkopf getötet. Paley hatte sich in der Branche einen Namen gemacht, indem er verdeckt und auf eigene Faust den Schattenseiten der Stadt auf den Grund ging und seine Enthüllungsstorys im Internet veröffentlichte. Durch seine Tätigkeit hatte er sich aber auch viele Feinde gemacht. Die Identität des zweiten Opfers am Tatort bleibt jedoch im Dunkeln - und auch die Todesursache ist mehr als rätselhaft: Denn der andere Mann wurde offenbar mit einem Goldbarren erschlagen, welcher am folgenden Tag bei der New Yorker Zentralbank auftaucht. Da zudem Paleys Partner, Cam Vandemann, seit dem Mord verschwunden ist, setzen Mac und sein Team alles daran, ihn aufzuspüren. Denn ihnen ist klar, dass er entweder der Mörder sein muss oder aber selbst in großer Gefahr ist. Spuren von grünem Bier auf der zweiten Leiche führen die Ermittler schließlich in einen Irish Pub. Hier erfahren sie den Namen des toten Mannes: Es handelt sich um Charlie Cooper, der für eine Firma tätig war, die auf das Einschmelzen von Altgold spezialisiert ist und für das amerikanische Finanzministerium arbeitet. Cooper hatte scheinbar mit den beiden Journalisten kooperiert, um eine skandalträchtige Betrugsmasche des Unternehmens aufzudecken. Damit gerät Firmenchef Thom Weir in den Fokus der Ermittlungen. Doch auch der Besitzer des Irish Pubs, Finnegan Hansgard, ist dem CSI-Team verdächtig. Es scheint, als habe er sich persönlich an Cooper für etwas rächen wollen. Als Charlie Cooper schließlich in seinem Versteck gefunden werden kann, erhebt dieser ebenfalls schwere Anschuldigungen. Er behauptet, der Mörder habe eine Uniform getragen und müsse Polizist sein.
07:50
Seit zweieinhalb Wochen versucht eine Gruppe von zwölf Geschworenen, in einem Mordprozess zu einem Urteil zu kommen. Elf Geschworene stimmen in dem mehr als eindeutigen Fall für schuldig, nur einer, ein gewisser Chris Gibbons, stimmt für nicht schuldig und führt so zu einer Fortsetzung des Prozesses. Nach einer Mittagspause findet man den Jurastudenten jedoch tot im Sitzungsraum vor. Die Ermittler vermuten, dass man den hochsensiblen Allergiker durch die Gabe von erdnusshaltigen Lebensmitteln zur Strecke gebracht hat. Sie verdächtigen sofort die anderen Geschworenen, für den Tod des jungen Mannes verantwortlich zu sein. Nick beschäftigt sich derweil mit einem vier Jahre alten Fall: Faye Minden, die Schwester der vermissten Rita, hat sich bei ihm gemeldet und behauptet, Ritas Mann Aaron habe die junge Frau umgebracht. Sie habe bei der damaligen Vernehmung gelogen, weil sie ein Verhältnis mit Aaron gehabt habe und der Auslöser des tödlichen Streits zwischen den Eheleuten gewesen sei. Nick findet in Fayes Geschichte aber schon bald Ungereimtheiten. Auch die Tatsache, dass Aaron vor kurzem ihre jüngere Schwester Teri geheiratet hat, macht Nick stutzig. Will Faye ihrem ehemaligen Liebhaber aus Eifersucht einen Mord anhängen, den er gar nicht begangen hat?
08:35
Ein Supermarktüberfall endet fatal: Es kommt zu einer Schießerei mit zufällig anwesenden Polizisten, bei der zwei Gangster, zwei Zivilisten und einer der Cops ums Leben kommen. Officer Fromansky behauptet, er sei auf Grund der Schüsse in den Laden gestürmt, habe seinen Kollegen Clay am Boden liegend vorgefunden und das Feuer auf die bewaffneten Gangster eröffnet. Als er sich dann um Clay habe kümmern wollen, sei ein dritter Gangster in schwarzer Skimaske aufgetaucht, es sei erneut zu einer Schießerei gekommen, doch der Täter habe fliehen können. Alle Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass einer der Zivilisten von Fromansky erschossen wurde. Auch von dem dritten Täter, den außer Fromansky niemand gesehen hat, fehlt jede Spur. Dennoch beharrt Fromansky stur darauf, einen dritten Täter gesehen zu haben. Versucht der Cop nur seine Haut zu retten, oder spricht er die Wahrheit?
09:30
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
09:35
Das CSI-Team wird zum luxuriösen Haus des wohlhabenden Ehepaares Trent gerufen, das ermordet aufgefunden wurde. Alles sieht nach einer regelrechten Exekution aus, denn den Opfern wurde von hinten in den Kopf geschossen. Merkwürdig ist allerdings, dass Laurel Trent dort aufgefunden wurde, wo man sie auch erschossen hat, während man ihren Mann Mike, der zunächst mit einem Elektroschocker außer Gefecht gesetzt wurde, noch ein Stück vor das Haus geschleppt hat. Im Haus der Trents findet Greg eine Kiste voller Pornofilme mit Laurel Trent als Hauptdarstellerin. Produziert wurden Filme von Mike Trent und einem gewissen Kyle Goode. Goode wird verdächtigt, liefert den Beamten aber ein scheinbar wasserdichtes Alibi. Catherine ermittelt unterdessen in einem von Trents Nachtclubs und erfährt dabei interessante Neuigkeiten. Im Club trifft sie auch auf einen gewissen Drake Snow, der zwar bei Trent angestellt war, aber von einer eigenen Produktionsfirma träumt. Im Garten der Trents haben die Ermittler derweil mehrere Zigarettenkippen gefunden, die eindeutig von Drake stammen. Drake behauptet jedoch, in der fraglichen Nacht noch nicht einmal in der Nähe des Hauses gewesen zu sein. Nick und Grissom beschließen, alle Fakten des Falles noch mal genau zu überprüfen.
10:30
Bei einem Brand kommt die Schülerin Sabrina ums Leben, während ihre Mutter Jessica, ihr Bruder Sam und ihre Großmutter von der Feuerwehr aus den Flammen gerettet werden. Da es in der Nachbarschaft kürzlich schon einmal gebrannt hat, geht das herbeigerufene CSI-Team von Brandstiftung aus und sucht nach Tatverdächtigen. Kurzzeitig gerät auch die an Alzheimer erkrankte Großmutter ins Visier der Ermittler, da sie immer wieder heimlich raucht. Eine völlig neue Situation ergibt sich, als herauskommt, dass die Brandspezialisten sich bei der Bestimmung des Brandherdes geirrt und das Team die ganze Zeit in die falsche Richtung ermittelt hat. Unterdessen wird ein Mann auf einer Herrentoilette gefunden, der offensichtlich erstickt ist. Bei der Autopsie entdeckt Robbins im Hals des Mannes den Grund für seinen Erstickungstod: einen Scrabble-Spielstein. Nachdem man weitere sechs Spielsteine im Magen des Opfers findet, ist klar, dass der Mann sich nicht versehentlich verschluckt hat, sondern ermordet wurde. Die Ermittler finden heraus, dass das Opfer als Favorit des alljährlichen Scrabble-Turniers von Las Vegas galt und extra aus Orlando angereist war. Da als Täter deshalb vor allem seine Konkurrenten in Frage kommen, nehmen Grissom und Sara die Turnier-Teilnehmer unter die Lupe. Doch erst die genaue Kenntnis der Spielregeln bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur...
11:25
In der Wüste Nevadas findet das alljährliche Wüstenrennen der Polizei statt, an dem neben dem CSI-Team auch viele andere Spezialeinheiten teilnehmen. Catherine, die gerade ihren Streckenabschnitt läuft, liegt gut im Rennen, als der sie im Fahrzeug begleitende Grissom plötzlich anhält. Er hat am Straßenrand die Leiche eines Mannes entdeckt, der offenbar ebenfalls an dem Rennen teilgenommen hatte. Bei der Obduktion des jungen Polizisten namens Tim Coleman findet Robbins Spuren eines Mittels gegen Bluthochdruck, das in Zusammenhang mit einem harmlosen Muskelaufbaupräparat tödlich wirkte. Da Coleman jedoch völlig gesund war, spricht alles dafür, dass ihm das Mittel ohne sein Wissen verabreicht wurde. Haben Colemans Teamkollegen etwas mit der Sache zu tun? Warrick und Sara werden unterdessen an einen anderen Tatort gerufen. In einem Hotelzimmer wurden ein Mann und eine Frau, beide Polizisten, tot aufgefunden. Alles sieht nach Mord mit anschließendem Selbstmord aus, doch einige Details sprechen dagegen. Brisant wird der Fall, als klar wird, dass Mrs. Santana offenbar nicht die Frau ist, die zusammen mit dem getöteten Cop Manny Santana gefunden wurde. War Eifersucht der Grund für die Bluttat?
12:20
Kurz vor dem "Tax Day", dem Tag an dem die Steuererklärungen spätestens abgegeben werden müssen, wird der Steuerfahnder Kevin Renfro auf der Yacht eines säumigen Zahlers erschossen aufgefunden. Jason Whitley, der Besitzer des Schiffes, kann von Horatios Crew anhand eindeutiger Beweise des Mordes überführt werden. Kurze Zeit später wird ein zweiter Steuerbeamter, Simon Bremmer, ebenfalls ermordet aufgefunden. Die Ermittler vermuten einen ähnlichen Zusammenhang. Tatsächlich kann die Tatwaffe Bremmers letztem Klienten, Russell Edge, zugeordnet werden. Doch der leugnet die Tat. Im Zuge der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Steuerfahnder eine Affäre mit der Ex-Frau des Mannes hatte. Molly Edge gibt zwar zu, mit dem Beamten Sex gehabt zu haben, wofür ihr als Gegenleistung der konfiszierte Rolls-Royce ihres Ex-Mannes versprochen wurde, aber der Mord geht nicht auf ihr Konto. Bei den gerichtsmedizinischen Untersuchungen stellt Alexx fest, dass der Mann vorher schon über einen längeren Zeitraum systematisch vergiftet wurde. Im Büro des Opfers werden Spuren von Pflanzengift gefunden. Außerdem finden sich im Aktenvernichter Reste eines Schecks, so dass der Fall plötzlich in einem vollkommen neuen Licht erscheint...
13:05
In einem gut besuchten Nachtclub wird eine Frau ermordet aufgefunden. Kim Burton arbeitete in einer zwielichtigen Begleitagentur und stellte den Kontakt zwischen den Frauen und den zahlungswilligen Kunden her. Die Ermittlungen ergeben, dass Kim Burton mit dem Kopfkissen erstickt worden ist. Valera untersucht den Kopfkissenbezug und findet zahlreiche DNS-Spuren, so auch von Butch Raleigh, der an dem Abend ihr letzter Kunde war. Doch ist er wirklich für die Tat verantwortlich? Seine privaten Eskapen werden Eric Delco zum Verhängnis: Er findet Gefallen an schnellen, anonymen Sex-Nummern und verliert bei einem solchen Abenteuer seine Dienstmarke. Wenig später taucht diese im Zusammenhang mit einem Verbrechen auf. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als Horatio von dem Vorfall zu berichten. Auch Horatios Leben ändert sich schlagartig, nachdem er eine wichtige Info über seinen Bruder erhält. Er muss nun entscheiden, wie er mit dieser Neuigkeit über Raymond umgehen soll und ob er Yelina in das Geheimnis einweiht.
14:05
15 Jahre nach ihrem Schulabschluss sehen sich die Schüler einer High School zum Klassentreffen wieder. Während des Treffens wird einer von ihnen, Patrick Hale, mit einer Champagnerflasche erschlagen. Das Opfer gehörte zwar zu Schulzeiten zu den angesagtesten Personen auf dem Campus, doch Hales arrogante und rücksichtslose Art verschaffte ihm auch viele Feinde. Die Liste derer, die sauer auf den mittlerweile erfolgreichen Geschäftsmann waren, ist lang und die Beamten müssen herausfinden, wessen Verletzungen noch immer so tief sitzen, dass derjenige sogar bereit ist, dafür einen Mord zu begehen. Welche Rolle spielen beispielsweise der Versicherungsvertreter Dan Winselt oder Hales Geliebte Michelle Day in diesem Fall? Unterdessen erreicht Horatio die Nachricht, dass Bob Keaton, der vermeintliche Mörder seines Bruders Raymond, in seiner Wohnung erschossen wurde. Als Horatio und David am Tatort erscheinen, müssen sie feststellen, dass die Spurensicherung bereits abgeschlossen ist. Je weiter das Team in das Ermittlungsdickicht eindringt, umso merkwürdiger erscheint die Angelegenheit. Schließlich klinkt sich sogar ein als Postbote agierender FBI-Agent ein und gibt Horatio zu verstehen, den Fall ruhen zu lassen, um das Leben seines Bruders zu schützen - lebt Raymond womöglich noch?
15:00
Motto in Essen: Mustermania - Interpretiere den Klassiker Hahnentritt neu! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
16:00
In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Loraine Schönau vs. Jana Schmitter
17:00
+ München / "White Silhouette" + Wetzlar / "Marie Bernal"
18:00
Außerdem treffen diese Singles aufeinander: Lea (27) und Marcel (23) bringen einander selbstgemachte Kreativ-Geschenke mit. Lea ist sich nicht sicher: Hat Marcel eine auf- oder eine untergehende Sonne für sie gemalt? Die Interpretation hängt wahrscheinlich vom Ausgang des Dates ab. Daniel (30) stellt Christopher (27) eine Frage, die das Potenzial hat, ein erstes Date ordentlich aufzumischen: Könnte sich Christopher in einer Beziehung auch einen flotten Dreier mit einer Frau vorstellen? Laura (27) schwärmt schon nach wenigen Minuten von Leons (30) blauen Augen. Leon mag die humorvolle Stimmung und spürt eine ähnliche Wellenlänge. Leon war schon sieben Mal in Costa Rica, und Laura könnte sich gut vorstellen, ihn beim achten Mal zu begleiten.
19:00
André (30) serviert ein Drei-Gänge-Menü zum Spendenmarathon. Vorspeise: Räucherfisch / Gurken-Tatar / Meerrettich-Espuma / Leinöl-Chips Hauptspeise: Rinderfilet / Selleriecreme / Kartoffel-Praline / Portwein-Schalotten Nachspeise: Mandelbiskuit / Vanille-Zabaione / Birnen-Sorbet / Karamell
20:15
Saftiges Patty, knackiger Salat und fluffiges Bun. Der Burger liegt ganz vorne bei den beliebtesten Fastfood-Klassikern. Ob zu Hause vom Grill oder aus einer der vielen Fast-Food-Ketten. In der klassischen Variante, als Cheeseburger, Smash Burger oder mit Kobe Rind in einer extravaganten Version "Deluxe"? Burger gibt es viele - aber wie genau ist er zusammengesetzt und wie muss er schmecken, der perfekte Burger? Diesem Geheimnis ist der beliebte Produktentwickler und Food-Experte Sebastian Lege in seiner Sendung "Lege kommt auf den Geschmack" auf der Spur. In einer großen Umfrage hat Sebastian Lege über 1000 Menschen befragt, wie er den Deutschen am besten schmeckt, der perfekte Burger. Für diese ehrgeizige Challenge ist er um die halbe Welt gereist. Auf der Suche nach den Wurzeln der amerikanischen Burger-Tradition. In New York hat er sich Inspiration zu Ursprung und Herkunft des amerikanischen Fast Food-Klassikers und dem American Way der Burger-Zubereitung geholt. Der Tüftler bekommt am Ort der Entstehung viele erhellende Einblicke in den von uns importierten Smash Burger-Trend. All das nimmt der Produktentwickler am Ende mit in sein extra für die Sendung eingerichtetes Labor - dem Lege Lab. Und dort wird mit viel Getöse, selbst gebauten Geräten, Schutzbrille, Bunsenbrenner und Rotationsverdampfer und oft ungewöhnlichen Lege-Methoden weiter getüftelt und experimentiert. Jede einzelne Komponente des Burgers wird von Geschmacksoptimierer Sebastian bis ins Detail auseinandergenommen, neu zusammengesetzt, verfeinert und optimiert. Für Fleischsorte, Fettanteil und den perfekten Cut seines Pattys hat Lege sich das Fachwissen eines diplomierten "Fleischsommeliers" in sein Lab geholt. Ist der Produktentwickler dem Geheimnis der perfekten Rezeptur vielleicht schon dicht auf der Spur? Für sein Patty hat der Lebensmittel-Experte einen ganz besonderen Plan. Sein ehrgeiziges Ziel: alle Komponenten seines Burgers sollen am Ende harmonisch verschmelzen. Warum Sebastian kurz vor dem Urteil der Jury gehörig ins Schwitzen kommt und am Ende fast die Nerven verliert? Es wird hektisch vor der großen Präsentation. Welches Urteil trifft die kritische Jury? Acht ausgewählte Burger-Experten, unter ihnen ein Sternekoch, Grillprofis, und diplomierte Fleischexperten bewerten nach den Kriterien: Optik, Konsistenz und Geschmack. Und nur wenn er am Ende eine 2/3 Mehrheit - also 16 von 24 Stimmen bekommt, hat er die Challenge gewonnen.
22:10
Bunt, freundlich und brechend voll! Bangkok ist die meistbesuchte Stadt der Welt. Doch wie lebt es sich in dem ganzen Gewusel? Was macht die Stadt mit all ihrem Chaos, ihrer Lautstärke und ihrer Verrücktheit so anziehend? Elena Bruhn begibt sich auf Spurensuche und spricht mit den Einwohnern Bangkoks. Sie lernt die Kultur der Thais kennen und erklärt, wie sie in all dieser Hektik so gelassen bleiben und warum Touristen diese Stadt so sehr lieben.
23:05
- Timea Tantos, Thailand - Fam. Klöter, Skopelos (Griechenland) - Jens & Michael, Korfu (Griechenland) Timea Tantos, Thailand: Neuanfang mit 42. Timea Tantos gibt ihren Job und ihre Familie auf - für eine Cocktailbar in der thailändischen Partyhochburg Phuket. Mit ihrer "Crazy Bar" will Timea es vor allem sich selbst beweisen. Doch die Herausforderungen, die in Thailand auf sie warten, sind enorm: Timea ist das erste Mal in ihrem Leben Existenzgründerin, und das in einem fremden Land, noch dazu im Nachtleben, das auf Phuket von Männern beherrscht wird. Einer, der mit den Touristen sein Geld verdient ist Nachtclubbesitzer Harry Kaufmann. Gemeinsam mit seiner Frau Noy wanderte er vor 15 Jahren nach Phuket aus und hat sich inzwischen ein kleines Imperium im Nachtleben aufgebaut. Harry war einer der ersten, der kam. Heute scheint der Markt gesättigt. Neueinsteiger wie Timea haben es schwerer. Kann die 42-Jährige ihre kleine Bar zum Laufen bringen? Fam. Klöter, Skopelos (Griechenland): Raus aus Deutschland - Raus aus Hartz IV! Auf der griechischen Insel Skopelos, Drehort des Hollywoodstreifens "Mamma Mia", erhofft sich Familie Klöter aus Harpstedt bei Bremen ein besseres Leben. Doch in Griechenland haben die deutschen keinen Job, keine Krankenversicherung und kaum Geld. Bei einer befreundeten griechischen Familie finden Sandra, Tim und ihr 12-jähriger Sohn Fynn Unterschlupf. Miete müssen sie vorerst nicht bezahlen und auf den Tisch kommen wilde Kräuter - selbst gesammelt auf den Wiesen der Insel. Alles kein Dauerzustand - ein Job muss her! Doch im Winter sind alle Hotels dicht, im Sommer strömen hunderte Saisonarbeiter auf die beliebte Urlaubsinsel. Nach 10 Monaten ohne Mietzahlung kommt es zum großen Streit mit den griechischen Gastgebern. Die setzen die Klöters vor die Tür. Wird sich Auswandererfamilie auf der Insel halten können? Jens & Michael, Korfu (Griechenland): Auf Korfu gehen zwei deutsche Griechenland-Auswanderer andere Wege. Sie warten nicht auf Jobangebote - sie gründen ihr eigenes Business. Jens und Michael wollen schon morgen ein Gästehaus und ein Esoterik-Café eröffnen. Seit Wochen arbeiten die zwei Männer an ihrem Traum einer kleinen deutschen Pension. Doch nichts ist fertig. Die meisten Zimmer sind noch nicht bewohnbar, vom geplanten Esoterikraum ist nichts zu erkennen. Und einen Tag vor der Eröffnung, gibt es plötzlich weitere Hiobsbotschaften. Kann die Pension den beiden Auswanderern die Existenz auf der Insel sichern?
00:05
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
00:25
Bruce Miller ist im Büro des Schrottplatzes, den er betreibt, erschossen worden. Da der Tatort vollkommen unberührt aussieht, sollte es für die Ermittler ein Leichtes sein, in dem seit Jahren nicht mehr geputzten Büro Hinweise wie Fuß- oder Fingerabdrücke, Haare oder Fasern zu finden, doch Fehlanzeige: Nichts außer der Tat selbst deutet darauf hin, dass sich eine andere Person als Bruce in dem Büro aufgehalten hat. Doch so vorsichtig der Täter am Tatort war, so nachlässig war er an anderer Stelle... Nachdem Schüsse aus einem fahrenden Wagen abgegeben wurden, bleibt ein Mann tot am Boden liegen, ein weiterer wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Einen Verdächtigen haben die Ermittler schnell gefunden, doch dafür, dass er mit seinem Wagen am Tatort war, gibt es keinerlei Beweise. Erst als sich ein forensischer Geologe einschaltet, scheint der junge Mann geliefert: Der Wissenschaftler beweist, dass der Schmutz im Profil seines Reifens genauso zusammengesetzt ist wie die Erde am Boden des Tatorts...
01:20
Beim Brand seines Hauses kann Michael Ratley sein Kind und seine Frau Effie in letzter Minute retten. Die drei ziehen zu Michaels Eltern, wo den jungen Ehemann schon bald ein neuer Schicksalsschlag trifft: Effie wird in ihrem Schlafzimmer ermordet. Alles deutet zunächst auf einen Einbruch hin, doch als die Ermittler keinerlei Spuren auf dem Fensterbrett und dem Teppich finden, werden sie misstrauisch.
02:10
Winnipeg, Kanada: An einem frühen Sonntagmorgen wird die verstümmelte Leiche von Shirley Andronowich auf einem Acker hinter einer High School gefunden. Die 42-jährige, dreifache Mutter war schwer geschlagen worden, ein Betonklotz hatte ihren Schädel zertrümmert. Zudem hatte der Täter offenbar Teile ihres Körpers abgebissen. Ein grausames Verbrechen, das der Polizei Rätsel aufgibt. Hatte die Polizei ihren Ehemann Ed als Verdächtigen zunächst ausgeschlossen, wird er kurze Zeit später wegen Mordes an seiner Frau angeklagt. Er gesteht den Mord. Aber selbst mit diesem Geständnis fällt es der Polizei schwer, aussagekräftiges Beweismaterial aufzutreiben. Von der gerichtsmedizinischen Abteilung kommt Hilfe: Geologe Richard Munroe analysiert den Betonbrocken, der Shirleys Schädel zertrümmerte. Er hat den richtigen Riecher, auf einem nahe gelegenen Parkplatz befindet sich ein Betonklotz, von dem der abgebrochene Brocken stammen könnte. Allerdings folgt nun eine überraschende Wendung: Die Polizei findet weder Haare noch Stofffasern von Shirley in Eds Auto. Ein hinzugezogener Zahnarzt hält es für ausgeschlossen, dass Ed mit seinem künstlichen Gebiss Menschenfleisch überhaupt durchtrennen könne. Auch die Speichelreste auf Shirleys Haut sind nicht von Ed. Obwohl geständig, kommt Ed frei. Und die Ermittlungen stagnieren. Erst ein Jahr später bringt ein Anruf die Polizei auf die Fährte von Mark Jarman. Szenenwechsel: Zwei Jungen fischen aus einem Fluss einen menschlichen Schädel heraus. Ihm fehlen der Unterkiefer und die oberen Zähne. Der Einsatz der Taucher bleibt ergebnislos, weitere Leichenteile werden nicht gefunden. Dr. Beth Murray von der gerichtsmedizinischen Abteilung ordnet den Schädel einer erwachsenen Frau zu. Auf dem Schädel befinden sich Hunderte von Kratzern und Kerben, kein Stück blieb unversehrt. Auch Zähne und Augen fehlen, ein Hinweis darauf, dass die Leiche unidentifizierbar gemacht werden sollte. Dennoch findet man heraus, dass die Frau eine Weiße war. Auf der regionalen Vermisstenliste findet sich auch Tina Mott. Die 22-jährige Mutter verschwand zwei Monate vorher. Elisabeth Bradford hatte Tinas Verschwinden gemeldet. Die Frau hatte Tina einige Tage nicht gesehen und war beunruhigt. Nun fürchtet Elisabeth, dass Timothy Tina etwas angetan haben könnte, sie weiß auch von Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden. Sie beschreibt der Polizei ihren Adoptivsohn als aufbrausenden, unbeherrschten Charakter. Er sei ein schwieriges Kind gewesen, schwer zu bändigen, er habe gar den Teufel angebetet. Ihr Instinkt sage ihr, dass Timothy etwas Furchtbares getan haben muss. In Timothys Appartement findet die Polizei Blutspuren auf dem Badezimmerboden rund um die Wanne. Dazu kommt, dass einem DNA-Test zufolge der Schädel einem von Coreys Eltern gehört.
03:00
Carrie Nelson arbeitet im Empfangshaus des Blue Mounds State Park. Sie ist mag den Kontakt zu anderen Menschen und geht deshalb gerne zur Arbeit. Eines Nachmittags kommt ein Kollege von Carrie in ihr Büro und findet sie dort tot vor. Die Kasse und der Tresor wurden ausgeräumt und Carrie erschlagen. Die Ermittler erfahren, dass Carrie Angst vor einem ihrer Kollegen hatte, der Drogen nimmt und diese auch im Park verkauft. Da dieser zur Tatzeit kein Alibi hat, wird er verdächtigt, Carrie umgebracht zu haben. Jedoch kann seine DNS nicht am Tatort sichergestellt werden. Neben der Leiche finden die Ermittler eine Armbanduhr, die Carrie ihrem Mörder im Kampf vom Arm gerissen haben muss, doch trotz etlicher Untersuchungen, lässt sich kein Verdächtiger ermitteln. Erst fünf Jahre später kommt die Polizei auf eine neue Spur. Sie vergleicht die gefundene DNS mit der Datenbank umliegender Staaten und wird dabei tatsächlich fündig. Für Glenda Furch ist ihre Kirchengemeinde wie eine Familie, sie besucht regelmäßig den Gottesdienst und würde nie ohne sich abzumelden fortbleiben. Doch eines Tages kommt sie nicht und ist auch nicht zu erreichen. Deshalb fährt eine ihrer Töchter zu ihrer Wohnung und schaut nach, ob alles in Ordnung ist. Diese kann nichts feststellen und vermutet, dass Glenda spontan für ein paar Tage in den Urlaub gefahren ist. Als sie dann aber auch unentschuldigt auf der Arbeit fehlt, ruft ihre Familie die Polizei. Als diese in die Wohnung tritt, entdecken sie Einbruchspuren, doch ansonsten wurde die Wohnung akribisch gereinigt. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus und befragt die Nachbarn, ob diese etwas Auffälliges gesehen haben. Tatsächlich haben mehrere Anwohner einen Mann mit Müllsäcken aus Glendas Wohnung hin und her laufen sehen. Ein paar Tage später wird Glendas Auto brennend aufgefunden und die Polizei verhaftet einen vorbestraften Mann, der ein gestohlenes Auto fährt und auf die Beschreibung der Nachbarn passt. Hat er etwas mit ihrem Verschwinden zu tun?
03:50
Die 16-jährige Tara Munsey wird plötzlich vermisst. Nach Feierabend in einem Schnellrestaurant geht sie zum Auto, fährt jedoch nicht los. Erst nach über zwei Wochen Suche wird sie erschossen in einer abgelegenen Schlucht gefunden. Als ihre Freunde daraufhin der Polizei gestehen, dass sie am Tag von Taras Verschwinden zusammen mit ihr Marihuana geraucht haben und dies von einem vorbestraften Mann bekommen hatten, wird die Polizei misstrauisch. Als sie den Mann jedoch verhören, stellt sich heraus, dass er keine Schusswaffe besitzt. Er erzählt aber, dass einer seiner Freunde ein Gewehr besitzt, welches die Tatwaffe sein könnte. David Castor ist erfolgreich im Job und arbeitet immer sehr genau. Doch als sein Vater stirbt, verändert er sich plötzlich. Er fängt an zu trinken und streitet sich häufig mit seiner Ehefrau. Dann ruft seine Frau Stacey bei der Polizei an und meldet, dass ihr Mann schon seit einigen Tagen im Schlafzimmer eingeschlossen ist und nicht antwortet. Als die Polizisten die Tür eintreten, finden sie David tot auf dem Bett liegen. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus, da auf dem Nachttisch ein Glas mit Frostschutzmittel steht. Jedoch sind keine Fingerabdrücke von David, sondern von Stacey auf dem Glas. Es stellt sich heraus, dass auch Staceys erster Ehemann ein paar Jahre zuvor plötzlich verstarb. Als dann auch ihre Tochter versucht, sich mit einer Überdosis Schlaftabletten umzubringen, unternehmen die Ermittler alles, Stacey zu überführen. Die streitet jedoch alles ab und übergibt der Polizei einen Abschiedsbrief mit dem Schuldeingeständnis ihrer Tochter.
04:35
Eine Frau ist spurlos verschwunden. Man vermutet zwar ein Verbrechen, hat aber keinerlei Anhaltspunkte, wo man mit der Suche beginnen soll. 20 Jahre später ist die Polizei in der Lage, ein gefundenes Haarknäuel mit der nach wie vor vermissten Frau in Verbindung zu bringen. Mitglieder von "NecroSearch", einer Vereinigung junger Forensiker, suchen sofort den Fundort der Haare ab und finden dort auch die Leiche. Außerdem finden sie Beweise, durch die der Killer nach über 20 Jahren überführt werden kann. Ein 16-jähriges Mädchen wurde von den eigenen Eltern getötet. Diese behaupten zwar, sie hätten in Notwehr gehandelt, doch die Indizien sprechen eine andere Sprache. Der definitive Beweis dafür, dass die beiden ihre Tochter ermordet haben, kommt jedoch von einer unerwarteten Quelle: Von einem Überwachungsband, das das FBI zufällig aufgezeichnet hatte.