Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für VOX am 25.10.2025

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 04:40

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Aussage gegen Aussage

Doku-Soap

Als ein Mann gesteht, in einem Pizza Hut-Restaurant ein junges Mädchen vergewaltigt und ermordet zu haben, scheint der Fall für die Polizei gelöst. Acht Jahre später behauptet ein wegen eines anderen Verbrechens verhafteter Mann jedoch, er sei der wahre Pizza Hut-Mörder. Doch seine Aussage wird ignoriert, weil sich die Ermittler nicht vorstellen können, dass der junge Mann, der damals verhaftet wurde, ein Verbrechen gestanden haben könnte, das er gar nicht begangen hat. Und vor allem: Warum hat er über die ganzen acht Jahre, die er mittlerweile im Gefängnis sitzt, kein Wort darüber verloren? Eine kleine Stadt in South Carolina: Die 17-jährige Crystal Faye Todd, eine äußerst beliebte Highschool-Schülerin, wurde vergewaltigt und ermordet. Ihre Leiche findet man auf einem verlassenen Acker außerhalb des Ortes. Die Polizei führt bei über 50 ihrer Freunde und Bekannten freiwillige DNA-Tests durch. Als sich herausstellt, dass das Sperma von Crystals bestem Freund Ken mit dem am Tatort gefundenen übereinstimmt, ist das Entsetzen groß. Weder Kens Eltern noch seine Freundin und noch nicht einmal Crystals Mutter können glauben, dass Ken die Tat begangen hat. Auch Ken selbst, der im übrigen ein Alibi für die Tatzeit hat, scheint überrascht. Hat er seine Freundin tatsächlich ermordet?

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 05:00

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Zweifelhafte Zeugen

Doku-Soap

Wilkes Barre, Pennsylvania: Die Polizei erhält einen dringenden Notruf von Neil Wolsieffer. Sein Bruder Dr. Glen Wolsieffer werde immer wieder bewusstlos, und er mache sich außerdem Sorgen um Glens Frau und ihre Tochter im ersten Stock des Hauses. Als die Polizei eintrifft, berichtet Dr. Wolsieffer, dass ein Einbrecher versucht habe, ihn zu erwürgen, an mehr könne er sich nicht erinnern. Im Obergeschoss findet die Polizei die fünfjährige Tochter friedlich schlafend vor. Doch Dr. Wolsieffers Arbeitszimmer wurde offensichtlich durchwühlt - und seine Frau Betty liegt tot auf dem Schlafzimmerboden. Offenbar wurde sie einige Stunden zuvor erwürgt. Im Haus findet die Polizei keinerlei Spuren, die auf einen Eindringling hinweisen, und auch schlüssige Motive für die Tat scheint es nicht zu geben. Zudem verweigert Neil Wolsieffer die Kooperation, weil er glaubt, dass die Polizei seinen Bruder für den Hauptverdächtigen hält. Kurze Zeit später fährt er mit seinem Wagen gegen einen entgegenkommenden Traktor und ist sofort tot. Die Polizei vermutet Selbstmord, zumal seine Frau behauptet, Neil könne - laut eigener Worte - niemals etwas tun, was seinem Bruder schade. Zehn Monate später erzählt Bettys Freundin Barbara der Polizei, Betty habe kurz vor ihrem Tod den Plan gefasst, etwas gegen Glens ständige Affären zu unternehmen. Dass Glen gleich zwei Liebhaberinnen hatte, sei stadtbekannt. Nun gilt Dr. Wolsieffer tatsächlich als Hauptverdächtiger, doch stichhaltige Beweise gibt es noch immer nicht. Werden die Untersuchungen der Pathologen Bettys Mörder entlarven? Glendale, Kalifornien: Bei der Notrufzentrale geht ein Anruf von Dr. Boggs, einem angesehenen Neurologen, ein. Sein Patient Gene Hanson sei wegen Schmerzen in der Brust in seine Praxis gekommen und noch während der Untersuchung gestorben. Beim Eintreffen der Sanitäter ist Hanson angeblich seit 45 Minuten tot. Doch der Körper ist kalt, die Totenstarre hat bereits eingesetzt. Hanson muss gegen 2 Uhr nachts gestorben sein - Stunden bevor Dr. Boggs die Sanitäter gerufen hat. Zudem hatte Boggs behauptet, bei Hanson ein EKG durchgeführt zu haben, doch das EKG-Gerät war um Mitternacht das letzte Mal benutzt worden. Auch ergeben die Untersuchungen, dass Hanson wahrscheinlich kurz vor seinem Tod sexuellen Verkehr hatte. Bei der anschließenden Autopsie findet man jedoch keinerlei Spuren für einen Kampf. Man entdeckt lediglich eine Herzmuskelentzündung und bestätigt den natürlichen Tod Hansons. Einige Rätsel bleiben jedoch ungeklärt: Nach seiner Geburtsurkunde war Hanson 46 Jahre alt, doch sein Körper wirkt wesentlich jünger. Sein Geschäftspartner John Hawkins identifiziert ihn dennoch als Gene Hanson. Er lässt die Leiche verbrennen und die Asche im Meer verteilen. Dann stellt sich heraus, dass Hawkins 1,5 Million Dollar aus Hansons Lebensversicherung erhält. Als die Versicherung ihre Daten mit den Ergebnissen der Gerichtsmediziner abgleicht, wird jedoch klar, dass es sich bei dem Toten gar nicht um Gene Hanson handelt, sondern um den 33-jährigen Ellis Greene. Nachforschungen in den Autopsie-Unterlagen ergeben außerdem, dass der Mann nicht an seiner Herzmuskelentzündung gestorben, sondern erstickt worden ist. Dr. Boggs, John Hawkins und der wahre Gene Hanson werden nun wegen Mordes gesucht. Als erstes geht der Polizei Dr. Boggs ins Netz. In seinem Haus findet man eine große Auswahl illegaler Drogen und obendrein jede Menge SM-Utensilien. Ist Ellis Greene das Opfer perverser Sexspiele geworden?

CSI: New York 05:45

CSI: New York: Abschlussball

Krimiserie

An der Nathanson Academy High School ist der Abschlussball in vollem Gange und die jungen Leute amüsieren sich großartig. Doch während in der festlich geschmückten Turnhalle gefeiert wird, geschieht im benachbarten Chemielabor ein grausames Verbrechen: Der Vertrauenslehrer Robert Greggs wird brutal erschlagen. Greggs' Aufgabe an dem Abend war es, darauf zu achten, dass die Schüler nach der Party nicht alkoholisiert Auto fahren und er hatte deshalb sämtliche Autoschlüssel eingesammelt. Die Befragung der schockierten Schüler bringt die Ermittler zunächst nicht voran. Da wirft ein Flachmann, der bei Greggs gefunden wird, ein ganz neues Licht auf den scheinbar vorbildhaften Lehrer: Offenbar war Greggs alkoholabhängig. In seinem Büro werden zudem Indizien dafür gefunden, dass Greggs ein Spieler war. Wurde der Lehrer ermordet, weil er Spielschulden hatte? Doch wie passen Spielschulden zum Tatort, also zur High School? Stella lässt alle Fotohandys der Schüler einsammeln. Aus dem gesammelten Material erstellt Adam eine Fotorekonstruktion, die alle Personen zeigt, die an dem Abend anwesend waren und die zeitlichen Abläufe nachvollziehbar macht. Auf einem Bildausschnitt ist zu sehen, dass Greggs kurz vor seinem Tod mit dem Schüler Jesse Carver in das Chemielabor ging. Der ist bekannt als Mädchenschwarm und Frauenheld mit hohem Verschleiß an Liebschaften. Doch was könnte er mit dem Mord an Greggs zu tun haben?

Criminal Intent - Verbrechen im Visier 06:35

Criminal Intent - Verbrechen im Visier: Teufelspakt

Krimiserie

Die jungen Ärzte Silverstern und Springe haben sich den Traum vom eigenen Krankenhaus erfüllt. Doch sie sind abhängig von ihrem Freund Henry di Piano. Er hat ein paar Mafia-Kollegen seines Vaters überredet, in das Projekt zu investieren. Dann entdeckt der Abgeordnete Les Tarney in den Patientenunterlagen einige Unstimmigkeiten über die Behandlungskosten. Zwar lässt er sich bestechen, doch dann findet seine Verlobte Julia Hiken seine Leiche.

Criminal Intent - Verbrechen im Visier 07:25

Criminal Intent - Verbrechen im Visier: Duell

Krimiserie

Detective Nichols ist nach London gereist, da ihn ein ehemaliger Fall einfach nicht loslässt: Der Kunstsammler Dylan Weld und der Antiquitätenhändler Palmer Abrigaille wurden in Abrigailles Haus tot aufgefunden. Auf den ersten Blick sieht es danach aus, als hätten sich beide in einem Degen-Duell gegenseitig getötet. Schon bald gibt es Zweifel. Doch auf der Suche nach dem Mörder tappen die Detectives Nichols und Stevens zunächst im Dunkeln ...

Criminal Intent - Verbrechen im Visier 08:20

Criminal Intent - Verbrechen im Visier: Verbissen

Krimiserie

Ron Jordan wurde offenbar beim Versuch, in ein Haus einzubrechen, von Hunden angefallen und totgebissen. Rons Freunde Danny Ford und Austin Darvis wurden erst vor Kurzem aus dem Gefängnis entlassen, nachdem sie wegen illegaler Hundekämpfe zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden waren. Besonders Danny gerät ins Visier der Detectives Nichols und Stevens, denn seine Karriere als Profi-Boxer war damals durch Ron zerstört worden.

Criminal Intent - Verbrechen im Visier 09:05

Criminal Intent - Verbrechen im Visier: Fashion Victim

Krimiserie

Der Designer Nyle Brite reagiert bei seiner Party wütend auf das blutjunge Callgirl Sara. Kurz darauf ist das Mädchen tot. Für Goren und Eames fällt der Verdacht zunächst auf den Studenten Nathan, der Sara gefunden hat. Auch Nyle benimmt sich sehr verdächtig, da er zunächst behauptet, Sara nicht zu kennen. Doch sein Kollege und Freund Teddy Scola bestreitet das. Verdächtig sind auch der Geschäftsführer des Designers und Nyles Ehefrau Debra.

Criminal Intent - Verbrechen im Visier 10:00

Criminal Intent - Verbrechen im Visier: Der Tröster

Krimiserie

Die Bankangestellte Theresa Esperna wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Zunächst scheint es ein Selbstmord zu sein. Aber Goren und Eames glauben, dass dieser inszeniert sein könnte. Die Tatwaffe ist auf Monsignore McTeal registriert. Theresa kannte den Kirchenmann durch ihre Arbeit, bei der sie einen Opferentschädigungsfond der katholischen Kirche verwaltet hatte. Zudem stellt sich heraus, dass Theresa von McTeal zum Sex erpresst wurde.

Criminal Intent - Verbrechen im Visier 10:55

Criminal Intent - Verbrechen im Visier: Cyber-Krieg

Krimiserie

Der junge Programmierer Ian Mansfield stürzt aus seinem Luxus-Apartment in den Tod. Ian arbeitete bei einer IT-Sicherheitsfirma, die sich einen erbitterten Konkurrenzkampf mit ihrem Rivalen lieferte. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei der junge Mann das tragische Opfer eines eskalierenden Krieges zwischen den beiden Unternehmen geworden. Doch Goren und Eames vermuten, dass mehr hinter dem "Unfall" des Programmierers stecken muss.

Shopping Queen 11:50

Shopping Queen: Tag 1: Franziska, Hamburg

Doku-Soap

Motto in Hamburg: Beautiful Blouson! Kreiere einen Look rund um die Trendjacke! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.

Shopping Queen 12:50

Shopping Queen: Tag 2: Sophia, Hamburg

Doku-Soap

Motto in Hamburg: Beautiful Blouson! Kreiere einen Look rund um die Trendjacke! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.

Shopping Queen 13:50

Shopping Queen: Tag 3: Antje, Hamburg

Doku-Soap

Motto in Hamburg: Beautiful Blouson! Kreiere einen Look rund um die Trendjacke! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.

Shopping Queen 14:50

Shopping Queen: Tag 4: Neele, Hamburg

Doku-Soap

Motto in Hamburg: Beautiful Blouson! Kreiere einen Look rund um die Trendjacke! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.

Shopping Queen 15:50

Shopping Queen: Tag 5: Kerstin, Hamburg

Doku-Soap

Motto in Hamburg: Beautiful Blouson! Kreiere einen Look rund um die Trendjacke! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.

Der Hundeprofi 16:50

Der Hundeprofi: Folge #11.03

Tiere

Themen u.a.: + Maren und David mit der Französischen Bulldogge "Django" + Maurice mit Beaglehündin "Kiara" Maren und David mit der Französischen Bulldogge "Django": Die zweijährige französische Bulldogge "Django" macht ihren Besitzern Maren und David das Leben gleich doppelt schwer: drinnen und draußen. Der Rüde ist hochgradig aggressiv. Kommt man ihm zum Beispiel beim Fressen zu nahe, beißt er einfach zu. Auch Frauchen wurde so schon sein Opfer. Seitdem hat sie absolut kein Vertrauen mehr in Django und ihre Beziehung ist geprägt von Angst. Draußen sieht es nicht besser aus. Sobald der Bulli auf Artgenossen trifft, rastet er aus. Alle Versuche, ihn zu zähmen, scheiterten bisher. Selbst bei diversen Hundetrainern kannte "Django" keine Gnade und biss sie blutig. Das zwingt Martin Rütter zu besonderen Vorsichtsmaßnahmen... Maurice mit Beaglehündin "Kiara": Bevor Kiara zu Maurice kam, hatte die zierliche Beagle-Hündin schon drei Besitzer. Sie alle kamen mit ihr überhaupt nicht zurecht. Aber auch ihr neues Herrchen bringt "Kiara" regelmäßig an den Rand der Verzweiflung. Ist Maurice mit "Kiara" allein zuhause, geht sie über Tische und Bänke, klaut Essen oder schnappt sogar nach ihm. Noch schlimmer wird es, wenn die freche Hündin alleine bleiben soll. Dann nimmt sie sich die Inneneinrichtung der Wohnung vor. Alles wird angeknabbert, kein Gegenstand ist vor ihr sicher. So kann es definitiv nicht weitergehen. Der Hundeprofi ist Maurices letzte Hoffnung, dass sein Leben wieder in geordnete Bahnen kommt.

hundkatzemaus - Das Haustiermagazin 17:55

hundkatzemaus - Das Haustiermagazin: Schoßhündchen - Klein aber oho!

Tiere

Schoßhündchen - Klein aber oho! Unerzogene Nervensägen, kleine Kläffer, notorische Wadenbeißer- solche Vorurteile begegnen kleinen Hunden ziemlich oft. Dabei liegt es nicht am Hund selbst, sondern an dem Menschen. Aber wie kann man die Minis eigentlich richtig erziehen und beschäftigen? Kate Kitchenham besucht Hundetrainerin Sarah Wasner in ihrer Hundeschule "die Hundespezl". Sie bietet Trainingsstunden extra für die Minis an. Dafür hat Sarah jede Menge kleiner Hunde samt Besitzer und Besitzerinnen um sich versammelt und übt mit ihnen Gerätetraining und Grundgehorsam. Und das Training mit den Kleinen birgt einige überraschende Erkenntnisse.

Der Hundeprofi - Rütters Team 19:10

Der Hundeprofi - Rütters Team

Reality-Soap

+ Magdalena mit Malteser Billy + Manuela und Andreas mit Maremmano-Mischling Milo Magdalena mit Malteser Billy Billy ist ein Terrorzwerg. In einem Moment genießt der Malteserrüde die Streicheleinheiten von Frauchen Magdalena, im nächsten Moment schnappt er nach ihr. Die Fellpflege und das An- und Ableinen sind für Magdalena echte Angstmomente. Mit bissfesten Handschuhen steigt Sophie Grethe in den Trainingsring. Manuela und Andreas mit Maremmano-Labrador-Mischling Milo Milo will nur spielen und "hallo" sagen! Das allerdings immer und mit jedem Menschen. Wenn der freundliche Rüde seine 35 kg in die Leine wirft, heißt es für seine Besitzer "festhalten". Trainer Marcel Wunderlich leistet Hundeerziehungs-Nachhilfe im Lehrerhaushalt.

G.I. Joe: Die Abrechnung 20:15

G.I. Joe: Die Abrechnung

Actionfilm

Cobra ist zwar geschwächt, aber noch lange nicht besiegt: Es gelingt ihr, den U.S.-Präsidenten zu entführen und durch einen Doppelgänger von Cobra zu ersetzen. Als Präsident getarnt beschuldigt Zartan die Sondereinheit G.I. Joe, Nuklearwaffen gestohlen zu haben und lässt durch einen militärischen Großangriff fast alle Mitglieder der Elitegruppe töten. Bei diesem Attentat kommt auch Kommandant Duke ums Leben. Es gelingt Zlatan außerdem, den Commander von Cobra aus seiner Haft zu befreien. Die verbliebenden Joes Roadblock, Lady Jaye und Flint suchen Zuflucht bei dem originalen Joe, General Joseph Colton. Er entscheidet sich, aus dem Ruhestand zurückzukehren und an der Seite der Joes zu kämpfen, um Cobras Weltherrschaft zu verhindern. Doch wird ihnen das gelingen?

Transporter - The Mission 22:20

Transporter - The Mission

Actionfilm

Frank Martin, Spezialist für den Transport geheimer oder auch brisanter Waren, tritt einen Vertretungsjob als Fahrer der reichen Familie Billings in Miami Beach an. Für den ehemaligen Unterweltkurier ist dieser Auftrag ein ungewöhnlich ruhiger Job. Frank genießt die Fahrten mit dem aufgeweckten Sohn der Familie, Jack Billings, mit dem er sich schnell anfreundet. Nach einer Fahrt zum Arzt wird der Sechsjährige dort jedoch vor seinen Augen entführt. Die Gangster sind in der Überzahl und zwingen Frank zum Rückzug. Er kann Jack gerade noch das Versprechen geben, dass er ihn niemals im Stich lassen und aus den Händen der Entführer befreien wird. Erst jetzt erfährt der ahnungslose Frank nähere Einzelheiten über die Familie Billings: Jacks Vater Jefferson Billings ist Leiter der Drogenbehörde von Miami und fährt einen knallharten Kurs gegen die internationale Drogenmafia. Die holt nun zum Gegenschlag aus. Jack wurde nicht nur entführt, um ein enormes Lösegeld zu erpressen und um Jefferson Billings einzuschüchtern. Der Junge wurde auch mit einem heimtückischen Virus infiziert, das innerhalb von 24 Stunden tödlich ist, sofern kein Gegenmittel verabreicht wird. Selbst wenn es gelingen würde, Jack zu befreien, könnten Jacks Eltern und damit auch die Mitarbeiter der Drogenbehörde mit dem Virus infiziert werden. Erfinder dieses teuflischen Plans: der eiskalte Terrorist Gianni und dessen sadistische wie waffenwütige Gespielin Lola. Frank setzt alles daran, sein Versprechen zu halten und startet die fieberhafte Suche nach Jack und dem Gangsterpaar Gianni und Lola. Leider hält die Polizei von Miami ihn aufgrund seiner eigenen kriminellen Vergangenheit zunächst für einen Komplizen der Drogenkartelle. Frank hat alle Hände voll zu tun, die Billings sowie die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen und gleichzeitig die Spur der Entführer zu finden. Ein knallharter Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 00:05

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Tödliche Beziehung

Doku-Soap

Ein reicher Arzt wurde ermordet. Man findet ihn mit eingeschlagenem Schädel in einer Blutlache, ein Baseballschläger liegt ganz in der Nähe. Die Polizei verhaftet einen umherziehenden Handwerker, der mit den Kreditkarten des Arztes bezahlt hat. Er behauptet jedoch, er sei von der untreuen Frau des Arztes und ihrer Zwillingsschwester mit dem Mord beauftragt worden. Daraufhin wird die Ehefrau festgenommen und verurteilt. Forensische Gutachten, die im Prozess ihrer Schwester genutzt werden, zeigen jedoch, dass der Mord sich unmöglich so ereignet haben kann, wie der Handwerker behauptet hatte... Szenenwechsel: Eine Prostituierte wird erwürgt in einem eisigen Fluss in Ohio gefunden. Da die junge Frau Kontakt zu vielen Männern hatte, gestaltet sich die Aufklärung ihrer Ermordung schwierig. Noch komplizierter wird der Fall durch die Tatsache, dass zwei örtliche Polizeibeamte ein Verhältnis mit dem Opfer hatten. Zudem hat das Flusswasser mögliche Indizien längst von der Leiche abgewaschen. Dennoch finden die Ermittler einen kleinen Anhaltspunkt, der auf das letzte Auto hinweist, in das die Frau gestiegen ist...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 01:05

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Mord auf Raten

Doku-Soap

Im September wird der elf Monate alte Chad Shelton in ein Krankenhaus in Omaha eingeliefert, weil er sich fortwährend erbricht. Seine Eltern geben zu Protokoll, dass auch sie selbst einige Tage zuvor dieselben Symptome gehabt hätten. Erste Untersuchungen des Kindes ergeben, dass die Leberfunktion völlig abnorm ist und am ganzen Körper ungewöhnliche Blutungen aufgetreten sind. Einen Tag darauf fällt Chad ins Koma und stirbt kurze Zeit später. Eine Autopsie ergibt, dass seine Leber beinahe komplett zerstört ist. Wenig später erkranken auch die Eltern des Kindes schwer und werden im kritischen Zustand ins Krankenhaus eingeliefert. Am Tag von Chads Tod wird Chads Onkel Duane Johnson ins Krankenhaus eingeliefert. Er fällt umgehend ins Koma und verstirbt am nächsten Tag. Auch Sherrie, seine dreijährige Tochter, ist schwer erkrankt. Die Ärzte sind ratlos, da die Krankheit, die in zwei Fällen zum Tode geführt hatte, in kein Schema passen will. Dass es sich um Mordfälle handeln könnte, wird anhand des Krankheitsbildes zunächst völlig ausgeschlossen. Doch Spezialisten vom Center for Disease Control recherchieren im Umfeld der Familie - und stoßen auf einen Mitarbeiter des Eppley Institute for Cancer Research in Omaha, der einige Jahre zuvor mit Sandra Johnson liiert war. Harper verbrachte ein Jahr im Gefängnis, weil er Sandra und ihre Familie nach der Trennung mit einer Waffe bedrohte und leicht verletzt hatte. Diese Spur bringt schließlich den Durchbruch... Szenenwechsel: Am 18. August 1991 beginnt der 32-jährige Robert Curley über schwere Beschwerden in seinen Beinen zu klagen. Als sich sein Zustand zusehends verschlechtert und er sich kaum noch auf den Beinen halten kann, wird er in ein Krankenhaus eingeliefert, in dem die Ärzte seine Beschwerden als einen Fall von Guilllain Barré Syndrom diagnostizieren. Durch die Behandlung im Krankenhaus verbessert sich seine Verfassung bald wieder. Seine Frau besucht ihn im Krankenhaus, um mit Pizza und Soft Drinks seine baldige Genesung zu feiern. Seltsamerweise erkrankt Curley bald, nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen worden war, erneut, und am siebten September finden ihn sein Bruder David und seine Schwester Susan daheim in erbarmungswürdigem Zustand vor. In der Klinik diagnostizierten die Ärzte einen akuten Fall von Dehydrierung. Curley wird in ein größeres Hospital verlegt, in dem die Ärzte feststellen, dass er nicht am Guilllain Barré Syndrom erkrankt ist. Ein Toxikologe der Klinik kommt schließlich dahinter, dass Curley offenbar eine massive und akute Vergiftung mit Thallium erlitten hat. Curleys Zustand wird sich nicht mehr verbessern, da es keine Heilung für eine Vergiftung mit dem äußerst giftigen Schwermetall gibt. Am 26. September wird bei ihm der Hirntod festgestellt. Alle Untersuchungen, durch die die Spezialisten herauszufinden versuchen, wie das Gift in Curleys Körper gelangte, verlaufen negativ. Schließlich stellt sich aber heraus, dass auch Curleys Frau Joann und ihre Tochter Angela geringe Spuren des Giftes im Körper haben. Eine zweite Autopsie des Verstorbenen bringt schließlich interessante Erkenntnisse ans Licht: Curley muss über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Thallium aufgenommen haben, und die mutmaßlich tödliche Dosis wurde ihm etwa fünf Tage vor seinem Ableben oral verabreicht - während er im Krankenhaus lag! Als Robert Curleys Zimmernachbarn aus dem Krankenhaus zu Protokoll geben, dass seine Gattin Joan bei ihren Besuchen allerlei Snacks und Thermoskannen mit seinem Lieblings Eistee mitbrachte, haben die Fahnder plötzlich eine brandheiße Spur ...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 01:55

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Unfall oder Mord?

Doku-Soap

August 1996: Auf einer abgelegenen Landstraße trifft ein Autofahrer auf eine Frau, die ihn verzweifelt heranwinkt und um Hilfe bittet. Ihr Wagen ist von der Straße abgekommen und in einen Bach gefahren. In dem Fahrzeug, aus dem Rauch steigt, ist ihre 82-jährige Schwiegermutter eingeklemmt. Als die Feuerwehr eintrifft, brennt der Wagen schon und die alte Frau ist tot. Später erzählt die Fahrerin, Sheila Bryan, sie sei für einen Moment abgelenkt gewesen und habe die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass im Blut der Schwiegermutter Freda Weeks kein Kohlenmonoxid enthalten ist, sie also tot gewesen sein musste, bevor der Wagen in Brand geriet. Als ein Tischlerhammer im Auto gefunden wird, wird an Freda Weeks eine Autopsie vorgenommen. Obwohl Sheila vor Gericht ihre Unschuld beteuert, kann sie doch nicht die Vermutung entkräften, sie habe ihre Schwiegermutter wegen einer Versicherungssumme ermordet. Sie wird verurteilt. Nach zehn Monaten Haft allerdings wird der Fall neu aufgerollt. Szenenwechsel: Die vierjährige Vicki Lyons spielt auf dem Parkplatz vor dem Gebäude, in dem ihre Mutter Crystal arbeitet. Crystal hat stets ein Auge auf die Kleine, wird jedoch für einige Minuten weggerufen. Als sie zurückkommt, liegt Vicki bewusstlos auf dem Asphalt. Ihr Gesicht ist durch einen Reifenabdruck entsetzlich entstellt, zudem hat sie schwere neurologische Schäden. Die Polizei folgert, ein Autofahrer hat das Kind überfahren, ohne es zu bemerken. Doch die Mutter macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter. Sie findet heraus, dass am betreffenden Morgen nur drei Autos auf den Parkplatz gefahren sind - alle drei gehörten Mitarbeitern des Hauses. Von allen Reifen dieser Fahrzeuge nimmt sie Profilabdrücke und bringt diese zu einem Anwalt. Darüber hinaus wendet sie sich an Peter McDonald, einem Fachmann in Sachen Verkehrsunfallaufklärung. Gemeinsam mit ihm untersucht sie Auffälligkeiten der Reifenabdrücke und mögliche Übereinstimmungen zwischen ihnen und den Verletzungen in Vickis Gesicht. Sie finden tatsächlich den flüchtigen Autofahrer. Doch der behauptet, das kleine Mädchen nicht gesehen zu haben.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 02:25

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Knochenjob

Doku-Soap

Ohio 1978: Die junge Mutter Judy verschwindet spurlos. Ihre Leiche wird wenig später auf einem verlassenen Campingplatz gefunden. Sie wurde erstickt, in ein Bettlaken gewickelt und dort abgelegt. Hauptverdächtiger ist Judys Mann Larry, doch der hat ein wasserdichtes Alibi. Als kurz darauf Judys Kollege und Freund James bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kommt, vermuten die Ermittler eine Verbindung zwischen den beiden Fällen, doch die Methoden der Forensik sind noch nicht so weit gediehen, dass sie diesen Verdacht auch erhärten könnten. Erst 20 Jahre später können die Fasern, die man auf dem Bettlaken bei Judys Leiche gefunden hatte, identifiziert werden. Sie stammen von der Kofferraumverkleidung in Larrys Auto. Im texanischen Yellowhouse Canyon ist ein menschliches Skelett gefunden worden. Man stellt fest, dass es sich um eine junge Frau handelt, die mit über einem Dutzend Messerstichen getötet wurde. Über eine Gesichtsrekonstruktion wird das Opfer als die vor über einem Jahr verschwundene Belynda Tillery identifiziert. Belynda war schwanger und hatte kurz vor ihrem Tod den Entschluss gefasst, ihr Leben zu ändern, um eine gute Mutter sein zu können. Vater des ungeborenen Kindes ist der wesentlich ältere Troy Armstrong, ein Trinker, der offenbar weniger begeistert von Belyndas Schwangerschaft war. Troy ist allerdings nicht aufzufinden, dafür aber seine letzte Freundin Angela. Die erzählt der Polizei eine interessante Geschichte: Als Armstrong von der Schwangerschaft erfuhr, habe er Belynda zum Campen in den Yellowhouse Canyon eingeladen.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 02:40

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: In der Falle

Doku-Soap

Nachdem in Virginia fünf Mädchen vergewaltigt und erwürgt wurden, verhaftet die Polizei einen Mann, der sich verdächtig gemacht hatte. Zwei Jahre muss der vermeintliche Vergewaltiger und Mörder im Gefängnis verbringen, bevor die Ermittler sich entschließen, zum ersten Mal in einem Serienmörder-Fall per genetischem Fingerabdruck zu ermitteln. Das Ergebnis ist überraschend: Der genetische Fingerabdruck zeigt eindeutig, dass der verhaftete Mann nicht der Täter ist. Doch kann mit dieser Methode auch der wahre Täter überführt werden? Szenenwechsel: Unter mysteriösen Umständen wird der 15-jährige Trey Cooley tot in der Lobby des Schützenvereins seines Vaters gefunden. In seinem Kopf klafft eine Schusswunde, die sich niemand erklären kann. Deshalb geht man zunächst von einem Mord aus. Erst neueste Ermittlungsmethoden per Lasertechnologie sowie ballistische und forensische Untersuchungen ergeben, dass der Junge Opfer eines tragischen Unfalls wurde...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 03:10

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Verhängnisvolle Konfrontation

Doku-Soap

Ein Autobahnpolizist wird zu einem Einsatz gerufen, den er zunächst für einen ganz alltäglichen Verkehrsunfall hält. Obwohl er keinerlei forensische Erfahrungen hat, erkennt er jedoch schon bald, dass es sich keineswegs um einen normalen Unfall handelt: Er hat schon hunderte Verkehrsunfälle gesehen, doch noch nie so viel Blut wie hier. Dementsprechend verwundert ist er, als der Rechtsmediziner den Unfalltod des Opfers bescheinigt. Er recherchiert auf eigene Faust und kommt durch einen anonymen Anruf schließlich der Wahrheit auf die Spur. Bakersfield: Die verweste Leiche einer jungen Frau wird in einem Bewässerungskanal gefunden. Ein Mord? Wenn es am Tatort Beweise gegeben hat, dann sind sie mittlerweile längst weggewaschen. Es scheint, als könne man den Tod der Frau nicht mehr aufklären. Ein Jahr später wird in demselben Kanal jedoch eine weitere Frauenleiche gefunden - und dieses Mal war der Mörder nachlässig: Er hat am Tatort Fußspuren hinterlassen, die die Ermittler direkt zu ihm führen.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 03:55

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Teuflisches Profil

Doku-Soap

Am 17. Juli 1982 wird die elfjährige Krista Harrison aus Marshallville, Ohio als vermisst gemeldet. Knapp eine Woche später findet die Polizei ihre Leiche wenige Meter neben einer Straße, nicht weit von dem Ort, an dem das Mädchen zuletzt lebend gesehen wurde. Die Tote ist bereits stark verwest und wurde erst kurz vorher an den Fundort gebracht. Die Gerichtsmediziner stellen fest, dass Krista sexuell missbraucht und bereits am Tag ihres Verschwindens getötet wurde. Auf ihrem Körper entdeckt die Spurensicherung Fasern, die offenbar von einem orangefarbenen Teppich stammen. Weitere Faserspuren verweisen auf weggeworfene Kleidungsstücke, die ein paar Kilometer weiter gefunden werden. Die Polizei nimmt mehrere Verdächtige fest, doch alle weiteren Untersuchungen führen zunächst ins Leere. Ein Jahr nach der Tat stoßen die Beamten im Zusammenhang mit einem anderen Fall auf einen Mann namens Robert Buell. Auf dem Boden von Buells Lieferwagen befindet sich ein orangefarbener Teppich. Die Fasern auf Kristas Leiche stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit von genau diesem Teppich. Darüber hinaus untersuchen die Ermittler die von Buell getragene Kleidung und kommen zu dem Ergebnis, dass die "Tragemuster" mit denen der Sachen identisch sind, die in der Nähe des Fundorts der Leiche entdeckt wurden. Telico, Texas, am 29. Juli 1993: In der Nähe eines Feldweges wird eine schrecklich verstümmelte weibliche Leiche entdeckt. Der Kopf und die Hände fehlen. Beides ist zunächst unauffindbar. Der bereits verweste Torso weist eindeutige Spuren sexuellen Missbrauchs auf. Keine 100 Meter weiter findet die Polizei eine bekleidete männliche Leiche. Bald ermitteln die Beamten die Identitäten der Toten: Es handelt sich um die 13-jährige Christina Benjamin und ihren Stiefbruder, den 14-jährigen Brian King. Die Spuren am Tatort führen zu dem 20-jährigen Kleinkriminellen Jason Massey. Bei einer Hausdurchsuchung finden die Beamten Reste von Blut. Nach verschiedenen genetischen Analysen sind sie sicher, dass es sich um Christinas Blut handelt. Außerdem stellen sie fest, dass ein auf Brians Hose gefundenes Haar von Jason stammt. Jetzt fehlt nur noch ein Glied in der Indizienkette, um dem Verdächtigen den Prozess zu machen: Die Ermittler müssen beweisen, dass Jason für den Zeitpunkt der Tat kein Alibi hat. Sie schalten den Kriminalbiologen Neal Haskell ein, der die Insektenlarven, die sich auf den Leichen befinden, wissenschaftlich untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 04:45

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Tödliche Täuschung

Doku-Soap

An einem Herbsttag verlässt Laura, eine allein stehende Frau, ihr Haus in Maryland, das sie zusammen mit ihrer Mutter bewohnt, um zur Arbeit zu gehen. Sie trägt Hosen, Trenchcoat und einen Damenhut. Die Nachbarn, die die Szene beobachten, finden das seltsam, denn Laura trägt sonst nie Hosen. Und normalerweise fährt sie mit dem Auto, nicht mit der U-Bahn. Von diesem Augenblick an bleibt Laura verschwunden. Beim Montgomery County Police Department geht eine Vermisstenanzeige ein. Die Polizei stellt Lauras Haus auf den Kopf. Die Beamten entdecken Haare, Fasern - und Blutspuren. Im Garten finden sie blutverschmiertes Bettzeug. Bald ist ein Verdächtiger gefunden: ein Gärtner. Er hatte den Schlüssel zum Haus und kannte die Gewohnheiten der Vermissten genau. Beim Verhör wirkt er nervös und verstrickt sich in Widersprüche. Die Analyse der Blutspuren ergibt, dass es sich um Lauras Blut handelt. Die Fingerabdrücke auf dem Bettzeug erweisen sich als die Fingerabdrücke des Gärtners. Laura selbst bleibt verschwunden. In der Zwischenzeit liegt auch die Haaranalyse vor. Dabei wurde in einer von Lauras Haarbürsten ein künstliches Haar von einer Perücke gefunden, und das obwohl alle Zeugen betonen, dass Laura nie eine Perücke besessen, geschweige denn getragen habe. Bei demjenigen, der das Haus an jenem 19. Oktober verlassen hat, scheint es sich demnach um eine als Laura verkleidete unbekannte Person zu handeln. In einem Schuppen des Gärtners entdeckt die Polizei schließlich u.a. ein Trenchcoat, einen Damenhut und die Perücke, zu der das Haar in der Bürste passt. Darüber hinaus findet sie eins von Lauras Haaren im Wagen des Gärtners. Heißt es auch hier wieder: Der Mörder ist immer der Gärtner? Als zwei Fischer am 28. Juli 1996 vor der Südwestküste Englands ihre Netze einholen, machen sie eine grausige Entdeckung: In den Maschen hat sich die an einen Anker gebundene verwesende Leiche eines Mannes verfangen. Die Fischer benachrichtigen sofort die Polizei. Dem Anker messen die beiden keine große Bedeutung bei. Sie verkaufen ihn für ein paar Pfund. Aufgrund der fortgeschrittenen Verwesung ist die Identität der Leiche nur schwer zu ermitteln. Einzig eine Tätowierung in Form eines Ahornblattes sowie eine Rolex-Armbanduhr führen die Beamten weiter. Über die Serienummer der Uhr lässt sich bald der Käufer ermitteln. Sein Name ist Ronald Platt. Nachdem Platts letzte Adresse ausfindig gemacht ist, erklären Nachbarn, der Gesuchte sei nach Frankreich gezogen. Genaueres wisse Platts bester Freund, ein gewisser David Davis. Die Ermittler bringen dessen Wohnort in Erfahrung, landen aber an der falschen Adresse. Dort sagt man ihnen, das die Person, die in dem gesuchten Haus lebe, nicht Davis sondern Ronald Platt heiße. Der Verdacht, dass sich Davis als Platt ausgibt, wird evident. Weitere Untersuchungen ergeben, dass Platts Freundin Elaine in Davis'' Auftrag größere Geldbeträge in die Schweiz transferiert hat. Vor ein paar Jahren siedelte sie dann zusammen mit Platt in dessen Heimatland Kanada über. Davis, der ebenfalls Kanadier ist, finanzierte das Vorhaben. Auf diese Weise habe Davis mit Platts Identität und dem Geld aus der Schweiz ein ruhiges Leben in England führen können, so die Ermittler. Als das Paar jedoch vor ein paar Wochen zurückgekehrt sei, ging Davis Plan nicht mehr auf - ein mögliches Motiv, Platt zu ermorden. Zudem entdecken die Beamten auf Davis'' Boot Haare, die nach einer DNA-Analyse mit denen des "Rolex-Mannes" übereinstimmen. Davis wird festgenommen, und nach Rücksprache mit Interpol steht fest: Davis heißt in Wirklichkeit Albert Walker und ist ein international gesuchter Verbrecher. Schließlich taucht auch der Anker wieder auf, und Nachforschungen ergeben, dass Walker ihn kurz zuvor gekauft hat ...