Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für VOX am 20.10.2025

Jetzt

Shopping Queen 15:00

Shopping Queen: Tag 1: Jane und Matthias, Berlin

Doku-Soap

Motto in Berlin: In guten wie in schlechten Zeiten! Zeigt, dass ihr modisch für immer zusammengehört! Diese Woche treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen jeweils fünf Pärchen gegeneinander an, um das Paar mit dem besten Stil zu werden. Wer schnappt sich die Krone und wird das "Shopping Queen"-Paar von Berlin?

Danach

Das Duell - Zwischen Tüll und Tränen 16:00

Das Duell - Zwischen Tüll und Tränen: Ulrike Mandt vs. Janine Schultze-Frotscher

Reality-Soap

Wer schafft es, die Braut von seinem Kleid zu überzeugen? In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells.

Zwischen Tüll und Tränen 17:00

Zwischen Tüll und Tränen: Folge #10.33

Doku-Soap

+ Leipzig / "Happy Day Brautmoden" + Wächtersbach / "Lieben. Achten. Ehren"

First Dates - Ein Tisch für zwei 18:00

First Dates - Ein Tisch für zwei

Dateshow

Außerdem treffen diese Singles aufeinander: Nach 25 Jahren Ehe und einer Dekade voller kurzer "Hier und da"-Beziehungen sehnt sich Bibiane (57) nach einer starken Schulter, die bleibt. Könnte Physiotherapeut Andreas (65) die liebevolle Stütze sein, die die pfiffige Motorradnärrin verdient? Wenn ihr die Aufregung keinen Strich durch die Rechnung macht, hofft Diana (48) heute bei First Dates dem Mann zu begegnen, der ihrem neunjährigen Singledasein endlich ein glückliches Ende bereitet. Bringt der junggebliebene Busfahrer Oliver (50) ihr Liebesleben endlich wieder auf den richtigen Kurs? Für ihr First Date wünscht sich Berlinerin Tatjana (27) alles außer peinlicher Stille. Ein Glück, dass Social Media Agenturgründer Martin (28) auch in der realen Welt über reichlich kommunikative Kompetenz verfügt. Dürfen sich die beiden Großstädter am Ende des Abends über ein #Match freuen?

Das perfekte Dinner 19:00

Das perfekte Dinner: Tag 1: Tine, Wer ist der Profi?

Kochshow

In der Spezial-Ausgabe "Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi?" erwartet die Zuschauer ein ganz besonderes kulinarisches Highlight: Neben vier Hobbyköchen kämpft auch ein Kochprofi um den Sieg. Das Delikate: Die vier Laien wissen zwar, dass sie sich mit einem Profi messen, aber nicht, wer von ihnen der Profi ist. So beginnt eine Woche voller Spekulationen - über die wahre Identität ihrer Gastgeber.

Die Höhle der Löwen 20:15

Die Höhle der Löwen

Unterhaltung

Heute steigt das große Finale mit der achten Folge - und die Zuschauer dürfen sich auf spannende Gründergeschichten, hitzige Diskussionen und emotionale Entscheidungen freuen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), VC-Investor und Urenkel des Miele-Gründers, auf dem Löwenstuhl Platz. Precision® aus MünchenDr. Fabio Labriola (48), Philipp von Plato (49), Malte Zeeck (49) Angebot: 500.000 Euro für acht Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Janna Enstahler, Ralf Dümmel und Frank Thelen Gastlöwe: Christian Miele Mit ihrem Start-up Precision möchten Dr. Fabio Labriola (48), Philipp von Plato (49) und Malte Zeeck (49) die Milchbranche revolutionieren. Ihre Mission: eine Milch, die aussieht, schäumt und schmeckt wie echte Kuhmilch - aber ohne all die Nachteile für Gesundheit, Umwelt und Tierwohl. Gemeinsam haben sie eine völlig neue Generation von Milch entwickelt, die 97% ohne Kuh auskommt, 70% weniger Zucker enthält, reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und durch präbiotische Ballaststoffe sogar die Darmgesundheit fördern soll. Die drei Gründer bringen reichlich Erfahrung mit: Sie haben bereits mehrere Unternehmen, u. a. Westwing, fashionette, InterNations, gegründet, mit aufgebaut und erfolgreich verkauft. Die Löwen sind beeindruckt vom Gründerteam und der großen Vision. Doch am Unternehmenswert und der Markteinführung scheiden sich die Geister. Während einige schnell aussteigen, entbrennt zwischen zwei Investoren ein spannender Schlagabtausch und dabei schenken sie sich nichts. "Wenn jemand dieses Produkt groß machen kann, dann bin ich es", erklärt Frank Thelen. Janna Ensthaler kontert scharf: "Ich habe die tiefere Expertise im Bereich Präzisionsfermentation - das ist mein Edge." Die Diskussion wird hitzig und emotional und am Ende müssen sich Fabio, Malte und Philipp entscheiden: Welches Löwen-Angebot ist das richtige für Precision? DOGGYBIRTHDAY aus Jesteburg Nadine Peters (49) und Pamela Tinnemeyer (46) Angebot: 50.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Jana Enstahler, Ralf Dümmel und Frank Thelen Gastlöwe: Christian Miele Die Gründerinnen Nadine Peters (49) und Pamela Tinnemeyer (46) wollen mit ihrem Start-up DOGGYBIRTHDAY und ihren Pawty-Produkten den Hundegeburtstag in Deutschland groß machen. Im Sortiment: eine getreidefreie Kuchen-Backmischung sowie natürliches "Konfetti" - Backdekor aus Kokosraspeln, ein Hunde-Sektchen und passende Accessoires wie Geburtstagswimpel und Krönchen. Die Idee entstand, als die beiden für ihre eigenen Hunde nach besonderen Geburtstagsprodukten suchten - und feststellten, dass es in Deutschland bislang keine Marke für dieses Thema gibt. "Obwohl hierzulande 10 Millionen Hunde leben und deren Herrchen und Frauchen jedes Jahr über fünf Milliarden Euro für sie ausgeben", erklärt Nadine Peters. "Wir verkaufen nicht nur Produkte, wir verkaufen Emotionen", so Pamela Tinnemeyer: "Am meisten Freude macht es uns, wenn uns Kunden Fotos von ihren Hunde-Partys zuschicken und wir sehen, wie die Vierbeiner Kuchen futtern und Partybrause aus Weingläsern schlabbern." In den USA sind Hunde-Partys längst ein viraler Trend - nun wollen Nadine und Pamela auch hier den Markt erobern. Ihr Ziel: DOGGYBIRTHDAY soll zur ersten Adresse für alle werden, die den Geburtstag ihres Hundes zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wollen. Von den Vierbeinern sind die Löwen verzückt, doch auch von den Zahlen? Für 50.000 Euro bieten die Gründerinnen 20 Prozent ihrer Firmenanteile. SKYNOPOLY aus Dortmund Dr. Conrad Dreier (44) Angebot: 100.000 Euro für fünf Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Janna Enstahler, Ralf Dümmel und Frank Thelen Gastlöwe: Christian Miele Mit einer Videobotschaft von seinem Testimonial - Fußball-Legende Oliver Kahn - überrascht Gründer Dr. Conrad Dreier (44) die Löwinnen und Löwen. "Wenn ich mich mal entschlossen habe, so etwas zu tun, dann können Sie davon ausgehen, dass es mich nicht nur interessiert, sondern dass ich hundertprozentig davon überzeugt bin", so der Markenbotschafter über SKYNOPLY. Die Rechts-Plattform hat es sich zur Aufgabe gemacht, Grundstückseigentümer bei der Vermarktung ihrer Überflugrechte für Logistikdrohnen zu unterstützen. Der Gründer selbst bringt die fachliche Expertise mit: Dr. Conrad Dreier ist promovierter Jurist und auf Luftverkehrsrecht spezialisiert. Mit seiner Plattform SKYNOPOLY möchte er Grundstückseigentümern ermöglichen, ihre bislang ungenutzten Überflugrechte für Drohnenlogistik zu vermarkten. Denn während Grund und Boden längst verteilt sind, eröffnet sich über unseren Köpfen ein völlig neuer Markt - mit enormem wirtschaftlichem Potenzial. "Wir schaffen den rechtlichen Rahmen für eine Infrastruktur, die in Zukunft selbstverständlich sein wird", sagt der Jurist. Mit SKYNOPOLY könnten Grundstücksbesitzer zu "Air-Space-Vermietern" werden - und Teil eines Milliardenmarktes. Glauben die Investorinnen und Investoren an Dr. Conrad Dreiers Vision und investieren 100.000 Euro für fünf Prozent der Firmenanteile? Chrambl aus A-Leonding Alexander Kraml (47) Angebot: 125.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Janna Enstahler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel Gastlöwe: Christian Miele Nach seinem ersten Auftritt in der zweiten Staffel von "Die Höhle der Löwen" wagt Gründer Alexander Kraml (47) ein spektakuläres Comeback. Im prunkvollen Kaiser-Outfit präsentiert er diesmal Chrambl - einen nachhaltigen Multiwaschwürfel im wiederverwendbaren Baumwollfilterbeutel, der bis zu fünf Waschgänge lang saubere Wäsche verspricht. Das Konzept: weniger Plastik, weniger Verpackung, weniger Emissionen - und dennoch volle Waschkraft. Der "Seifenkaiser der Republik Österreich" blickt dabei auf eine bewegte Unternehmergeschichte zurück: Nach einem geplatzten Deal, Insolvenz und persönlichen Schicksalsschlägen startet er nun neu - entschlossener denn je. "Umfallen ist kein Problem. Aufstehen muss man", sagt Alexander Kraml. Mit Chrambl will er nicht weniger als eine kleine Wasch-Revolution lostreten. Gelingt es dem Gründer, die Investorinnen und Investoren von seinem "neuen Kaiserreich" zu überzeugen? alangu aus Köln Alexander Stricker (54) und Christina Schäfer (32) Angebot: 900.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel Gastlöwe: Christian Miele Gründer Alexander Stricker (54) tritt gemeinsam mit Christina Schäfer (32), Gebärdensprach-Expertin und Teamleiterin bei alangu, auf die Bühne - begleitet von den Dolmetscherinnen Sophia und Sandra. Ihre Mission: Barrieren für taube Menschen abbauen. Denn weltweit leben rund 70 Millionen Gehörlose, für die Gebärdensprache Muttersprache ist - Schriftsprache dagegen oft eine Fremdsprache. Mit dem Gebärdensprach-Avatar-Baukasten von alangu können Kommunen ihre Services per Mausklick barrierefrei machen: Informationen vom neuen Personalausweis bis zu Freizeitangeboten werden automatisch in Gebärdensprache übersetzt. Möglich macht das eine KI-gestützte Übersetzungstechnologie, die auf Daten basiert, die zuvor mit Motion-Capture-Verfahren erfasst wurden und schon heute über 140 Themen abdeckt. "Wir entwickeln von der Community - für die Community", sagt Christina. Und Alexander ergänzt: "Unsere Vision ist eine digitale Welt, die wirklich für alle zugänglich ist." Doch können die Gründer die Löwinnen und Löwen von ihrer großen Idee überzeugen? Ihr Angebot: 900.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile.

Goodbye Deutschland! Die Auswanderer 23:20

Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

Doku-Soap

Mallorca: Sabine und Bernd, Familie Ott, Familie Parlow, Familie Steinmill Vier Jahre ist es jetzt her, dass Sabine Lenhardt zu Bernd Schütter nach Mallorca auswanderte. Damals ließ Sabine für ihre große Liebe aus dem Internet in Deutschland alles hinter sich: Den Job, die Wohnung, die Freunde. Und von Anfang an begleitete Goodbye Deutschland die 47-jährige durch alle Höhen und Tiefen auf der Lieblingsinsel der Deutschen. Zunächst verlief der Start auf Mallorca für Sabine sehr vielversprechend, doch dann holte sie und Bernd die spanische Wirtschaftskrise ein. Und so schlimm wie in den vergangenen Monaten ging es dem Paar noch nie. Mietschulden, ein leerer Kühlschrank und immer nur zeitlich beschränkte Saisonjobs zerrten an den Nerven der beiden. Dann fand Sabine einen Job in einem Callcenter eines Mobilfunkunternehmens, doch Bernd blieb als gelernter Koch arbeitslos. Und Sabines Gehalt reicht nicht für zwei. Das Paar schlägt sich mehr schlecht als recht durch den Alltag. Doch es gibt Hoffnung. Bernds alte Jugendfreundin Andrea will nach Mallorca kommen. Sie bringt ihre gesamten Ersparnisse über 25-tausend Euro mit und - hat eine Idee. Eine gemeinsame Bar. Mit integrierter Bäckerei. Ist das der rettende Befreiungsschlag?

vox nachrichten 00:20

vox nachrichten

Nachrichten

Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 00:40

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Die Spur des Geldes

Doku-Soap

Peter Porco wurde ermordet, seine Frau Joan schwer verletzt. Im Krankenhaus gibt Joan an, ihr Sohn Christopher habe die Tat begangen. Doch der 21-Jährige scheint ein Alibi zu haben. Dann behauptet Joan plötzlich, sie wisse nicht, wer der Täter sei. Kurz darauf stoßen die Ermittler auf eine Lebensversicherung von Peter und Joan und finden heraus, dass Christopher einen Kredit über 31.000 Dollar aufgenommen hat.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 01:35

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Zeugen der Anklage

Doku-Soap

Eine junge Frau wird ermordet im Vorgarten ihres Hauses gefunden. Es stellt sich heraus, dass sie in wenigen Wochen vor Gericht gegen ein Mann aussagen sollte, den sie eines sexuellen Übergriffs beschuldigt hatte. Die Ermittler verdächtigen sofort den Beschuldigten, doch es gibt keinerlei Beweise, dass der Mann die Tat begangen hat. 15 Jahre später ist die forensische Wissenschaft soweit vorangeschritten, dass man den Täter aufgrund von kleinsten Spuren dingfest machen könnte. Der Fall wird erneut aufgerollt... Eine junge Frau ist spurlos verschwunden. Ihr Exfreund und ein Bekannter geraten unter Verdacht, die Männer geben sich jedoch gegenseitig Alibis. Doch offenbar hat der Exfreund der Vermissten keine reine Weste: Als nach zweieinhalb Jahren im Haus seiner Großmutter Blut des vermissten Mädchens gefunden wird, bricht der Bekannte sein Schweigen. Er behauptet, sein Freund habe das Mädchen bestialisch ermordet, sie zerstückelt und die Leichenteile verbrannt. Die Asche habe er anschließend aus einem fahrenden Wagen gestreut.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 02:25

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Verstörende Motive

Doku-Soap

Die Studentin Olamide Adeyooye wird von ihrer Familie als vermisst gemeldet. In Olamides Wohnung entdecken die Ermittler einen großen Blutfleck. Zwei Wochen später meldet ein Polizist aus Mississippi den Fund einer Leiche, bei der es sich um Olamide handeln könnte. Im zweiten Fall ermittelt die Polizei im Mordfall Karen Pannel. Die junge Frau wurde in ihrer Wohnung erstochen; mit ihrem Blut hat der Täter den Namen "Roc" an die Wand geschrieben.

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 03:10

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Mörderische Verwandtschaft

Doku-Soap

An einem Tag im November melden Freunde von Eileen und Derek Severs das Paar bei der Polizei als vermisst. Die zuständigen Beamten durchsuchen das Haus der Severs und verhören ihren Sohn Roger, der erst vor kurzem dort eingezogen ist. Obwohl keine Leichen gefunden werden und es auch keine anderen Beweise für einen Mord gibt, nimmt man Roger unter Mordverdacht fest. Hat er seine Eltern tatsächlich umgebracht? Und welches Motiv hatte er für eine derart grausame Tat? Szenenwechsel: Eines Morgens findet der in seiner Gemeinde äußerst unbeliebte Farmer Graham Backhouse den Schädel eines Schafs auf seinem Grundstück. Daneben liegt eine Notiz mit den Worten "Du bist der Nächste". Kurze Zeit später will Grahams Frau Margaret mit seinem Auto Einkaufen fahren. Doch als sie den Wagen startet, explodiert eine Bombe, die sie beinahe tötet. Eine weitere Morddrohung trifft daraufhin bei den Backhouses ein. Wenige Tage darauf erhält die Polizei einen Notruf: Graham hat seinen Nachbarn erschossen - angeblich aus Notwehr. Nach und nach finden die Ermittler jedoch heraus, dass Graham Backhouse ein übles Spiel mit ihnen treibt...

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 04:00

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Außer Kontrolle

Doku-Soap

Die Notrufzentrale erhält einen Anruf eines Mannes, der behauptet, seine Freundin habe sich erschossen. Als die Ermittler in seinem Haus eintreffen, finden sie die Tote am Boden in einer Blutlache liegend vor und ordnen eine Autopsie an. Dabei stellt sich heraus, dass sich die Frau keineswegs selbst erschossen hat, sondern ermordet wurde. Doch die Autopsie ergibt noch mehr: stichhaltige Beweise, durch die der Mörder dingfest gemacht werden kann. Eine indianischstämmige Frau wurde in der Wüste von New Mexico brutal ermordet. Der Tatort ist für die Forensiker eine wahre Fundgrube: Sie entdecken nicht nur Reifenspuren und Fußabdrücke, sondern auch die Tatwaffe. Zudem stellt sich heraus, dass vor Jahren nur wenige Meilen vom Tatort entfernt ein ebenfalls indianischstämmiger Mann brutal zusammengeschlagen und schließlich erstochen wurde. Sind die Ermittler einem Serienkiller auf der Spur?

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 04:50

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Fatale Bekanntschaften

Doku-Soap

Tammy Tatum und Jim Medow sind glücklich verliebt und werden schnell Eltern eines kleinen Mädchens. Jedoch wendet sich dann das Blatt: Jim hat ein Alkoholproblem und missbraucht seine Frau. Schließlich muss Jim zum Entzug. Als Tammy jedoch eines Morgens nicht kommt, um Jim zur Arbeit zu fahren, geht Jim zum Haus und findet Tammy dort tot vor. Es sieht alles nach einem Sexualverbrechen aus. Aber da der Tatort akribisch gereinigt wurde, kann die Polizei keine DNS finden. Drei Jahre später wird eine Frau aus der Nachbarschaft vergewaltigt, doch auch dort werden alle Beweise gründlich vernichtet, sodass die Polizei zwar Parallelen sieht, jedoch keine Chance hat, jemanden zu verhaften. Erst weitere zehn Jahre später ist die Technik so weit entwickelt, dass man die beiden Fälle neu aufrollen kann. So werden die Ermittler tatsächlich fündig. Shamaia Smith arbeitet in einem Stripclub und hat ein gutes Verhältnis zu vielen ihrer Stammkunden. Als sie dann eines Tages nach der Arbeit nicht mehr nach Hause kommt, wird ihre Familie skeptisch und schaltet die Polizei ein. Zunächst wird Shamaias Freund verdächtigt, da er schon häufiger in Drogengeschäfte verwickelt war und deswegen vorbestraft ist. Jedoch kann ihm die Polizei nichts nachweisen, findet allerdings einen Anruf eines 56 Jahre alten Mannes auf der Mailbox von Shamaia und wird misstrauisch. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Stammkunde des Clubs ist und Shamaia zur Arbeit gefahren hatte. Dort war sie allerdings nie angekommen. Die Polizei durchsucht das Grundstück des Mannes, kann aber nichts finden. Allerdings scheinen die Leichenhunde auf etwas gestoßen zu sein. Heftige Regenfälle verhindern dann jedoch weitere Untersuchungen, und es ist fraglich, ob überhaupt noch Beweise für einen Mord gefunden werden können.