Seattle, 1993: Mia Zapata, die Sängerin der Punk-Rock-Band "The Gits", wurde ermordet. Der einzige Hinweis auf den Täter war eine winzige DNA-Spur, die mit der damaligen Technik jedoch nicht bestimmt werden konnte. Erst neun Jahre später gab es ein Verfahren, mit dem eine Identifizierung möglich wurde. In einem weiteren Fall geht es um die Studentin Michelle Salerno, die im Jahr 2000 spurlos verschwand.
Die Leiche eines 16-jährigen Mädchens wird neun Monate nach Ihrem Verschwinden gefunden. Die herbeigerufenen Forensiker finden an der Leiche und am Tatort zahlreiche Spuren, durch die sich bereits ein relativ klares Profil des Täters erstellen lässt: Er hat einen Hund, arbeitet für die Post und hat einen roten Teppichboden in seiner Wohnung. Nun müssen die Ermittler den Mann nur noch finden... Szenenwechsel: Eine junge Frau ist von einer hohen Klippe in den tosenden Pazifik gestürzt. Zuerst gehen die Ermittler von einem tragischen Unfall aus. Dann analysieren sie jedoch verschiedene Fotografien, die von diesem Aussichtspunkt aus gemacht wurden und kommen zu einem ganz anderen Ergebnis...
Der bei sämtlichen Frauen auf seiner Lieferliste beliebte Kurier-Fahrer Doug Govoli wird in seinem eigenen Liefertruck brutal niedergemetzelt. Schnell fällt der Verdacht auf Marcos Trejo, der zugibt, mit Doug einen Streit gehabt zu haben, da dieser auch seine Freundin angebaggert hat. Speichel an der Kleidung von Doug führt die Ermittler zu dem 16-jährigen Travis Welks. Doch der Junkie schluckt bei seiner Festnahme ein Heroin-Päckchen und fällt daraufhin ins Koma. Die Ermittler tappen noch im Dunkeln, als ein weiterer Mord geschieht. Sheila Holland, eine Hausfrau, die nebenbei Puppen importiert, wird unter einer ausfahrbaren Tribüne zerquetscht. Da Sheila vorher den Spuren nach vor jemandem geflüchtet ist, scheidet ein Unfall aus. Bei der Durchsuchung der Firma von Mrs. Holland stoßen die Ermittler auf Sean, der gerade Puppen umpackt. Horatio stellt sofort fest, dass einige der Puppen nicht aus Kunststoff sondern aus Heroin bestehen. Sheila war also im Drogenhandel tätig, fragt sich nur, für wen? Frank, der die Lieferroute des Fahrers Doug überprüft, stößt in einer leerstehenden Fabrikhalle auf ein Drogenlabor und findet auf einem PC Hinweise, die Horatios Team zum Lieferanten des Heroins führen. Es ist Marcos Trejo. Trejo gibt zwar die Drogenlieferungen zu, bestreitet aber, die beiden Morde begangen zu haben. Erst der blutige Abdruck eines Ohres führt die Ermittler auf die Spur des wahren Mörders.
Doug Holden wird in voller Tauchmontur tot aus dem East River gefischt. Da Holden ein äußerst erfahrener Tauchlehrer war, glaubt niemand, dass er durch einen Unfall zu Tode gekommen ist. Die Obduktion der Leiche bestätigt diese Vermutung: Die Todesursache war eine Vergiftung durch Zyanid. Wenig später wird Holdens Kollege Campell ebenfalls tot aus dem Fluss geborgen - auch er starb durch das Gift. Die Ermittler konzentrieren sich zunächst auf die ehemaligen Tauchschüler der beiden Opfer. Verdächtig erscheint der Juwelier Colin Barnett. Zum einen stammen einige Münzen, die man bei den Leichen fand, aus seiner Werkstatt. Zum anderen hätte Barnett auch ein Motiv gehabt: Offenbar hatte seine Frau Erika ein Verhältnis mit Holden. Doch Barnett kann während des Verhörs ein scheinbar hieb- und stichfestes Alibi vorweisen. Schließlich begeben sich Danny und Hawkes auf einen Tauchgang in den East River, um den Tatort zu inspizieren. Sie finden die Spritze, mit der den Opfern das Gift in die Luftröhre injiziert wurde. An dieser Spritze entdecken die Ermittler männliche DNS, die sie auf die Spur eines gewissen Besim Lumani bringt, der in der Kundenkartei von Holden und Campell stand. Was jedoch herauskommt, als man den Verdächtigen genauer unter die Lupe nimmt, hätte wohl keiner der Ermittler gedacht...
Detective Flack ist einem gewieften Einbrecherduo auf den Fersen, das unter anderem schon in die Wohnung von Polizeichef Brigham Sinclair eingestiegen ist. Bisher ist es jedoch nicht gelungen, die Diebe zu schnappen, da diese jedes Mal in einem schnittigen, schwarzen Sportwagen fliehen konnten. Doch dann wird einer der beiden, ein gewisser James Stanton, mit einer klaffenden Kopfwunde und einem Smoking bekleidet tot aufgefunden. Die anschließende Obduktion der Leiche fördert ein rätselhaftes Ergebnis zutage: Stanton starb nicht an den Folgen seiner Kopfverletzung, sondern erstickte durch massiven Druck auf den Brustkorb. Es stellt sich heraus, dass Stanton am Abend zuvor eine Party besucht hatte, die der Eventmanager Randall Rodrique organisierte. Dieser beobachtete, dass Stanton auf der Party in einen handgreiflichen Streit mit dem Autohändler Elliot Gano geriet. Gano gibt als Begründung für seinen Angriff auf Stanton an, dass dieser ihm ein geliehenes Auto partout nicht zurückgeben wollte - für Gano sicherlich ein Grund, sich zu ärgern, aber ist es wirklich ein Grund, den Vertragsbrüchigen umzubringen? Die Crime Scene Investigation tappt im Dunkeln, obwohl die Einbruchsserie nach Stantons Tod unvermittelt weitergeht - sein Kompagnon setzt offenbar die Arbeit alleine fort. Erst als die Ermittler nochmals Stantons Smoking unter die Lupe nehmen, stoßen sie auf das entscheidende Indiz: einen Spezialdraht, der zum Kopieren von Computerdateien dient...
Laura Garris wurde entführt. Der Kidnapper verlangt von ihrem vermögenden Mann zwei Millionen Dollar Lösegeld - zahlbar innerhalb von drei Stunden. Der verzweifelte Jack Garris ist bereit, zu zahlen. Während Captain Brass den Übergabeort überwacht, suchen Grissom und Sara fieberhaft nach Spuren. Ein Anruf des Erpressers und etwas Schmutz im Haus der Garris' liefern den Hinweis, dass Laura in der Nähe einer Goldmine festgehalten wird.
Zwei Angler ziehen nachts eine Frauenleiche aus einem See: Wendy Barger. Als sich herausstellt, dass die Frau nicht ertrunken ist, sondern offensichtlich ermordet wurde, nehmen Catherine und Gil zwei Verdächtige ins Verhör: Wendys Mann Winston Barger und ihren Liebhaber Phil Swelco. Kurz vor ihrem Tod traf Wendy sich mit Phil und fuhr dann mit einem kleinen Motorboot zurück über den See. Ein Eifersuchtsdrama? Als das Boot gefunden und untersucht wird, kristallisiert sich plötzlich ein völlig anderer Tathergang heraus. Der 18-jährige James hat sich erhängt, nachdem er ein demütigendes Aufnahmeritual einer Studentenverbindung über sich ergehen lassen musste. So präsentiert es sich zunächst Nick und Sara, die in der Verbindung auf eine Mauer des Schweigens stoßen. Dann finden die Ermittler Hinweise auf einen Mord. Die Studenten Matt und Kyle verstricken sich in Lügen: Kyle, der Wortführer der Verbindung, hat James gezwungen, rohe Leber zu schlucken und ihn dann ersticken lassen. Warrick wird unterdessen weiter von Richter Cohen unter Druck gesetzt, der ihn zwingen will, in einem Vergewaltigungsfall Beweise zu manipulieren. Warrick vertraut sich Grissom an und geht zum Schein auf die Erpressung ein.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Ein junger Mann wird nackt in der Wüste gefunden. Er ist bereits seit mehreren Tagen tot und völlig ausgetrocknet. Bobby Taylor identifiziert den Leichnam als seinen Freund Eric und bestätigt auch den Verdacht, dass er einer Überdosis Drogen zum Opfer gefallen ist. Warrick und Gil schnappen sich daraufhin bei einem Open-Air-Rave den Dealer Ethan, müssen ihn aber aus Mangel an Beweisen wieder laufen lassen. Eine Wunde an Bobbys Arm entpuppt sich als menschliche Bisswunde - von Eric. Was hat sich zwischen den beiden Freunden im Drogenrausch ereignet? In einem Müllcontainer wird die Leiche einer Frau gefunden, die bereits vor einer Woche beerdigt wurde. Um Grabraub handelt es sich scheinbar nicht, denn auch der Sarg ist verschwunden. Sara knöpft sich den Bestattungsunternehmer vor und muss erfahren, dass dieser offenbar nichts davon hält, einen Sarg nur einmal zu verkaufen. Auf Notwehr beruft sich Kate Armstrong, die verdächtigt wird, den Schuldirektor Furman erschlagen zu haben. Die schweren Verletzungen und Blutspuren am Tatort sprechen allerdings eine andere Sprache. Nick und Catherine sind sicher, dass Kate lügt. Als sich herausstellt, dass Kate eine Komplizin hatte, ist der Fall für die Spurensicherung abgeschlossen. Aber Catherine hakt weiter nach. Sie will wissen, warum die Lehrerinnen den Mann getötet haben.
Bei Rohrarbeiten wird im Fundament eines Hauses ein eingemauertes Skelett gefunden. Die beste Modelliererin der Spurensicherung - die kühle Schönheit Teri Miller, die Gil sichtlich nervös macht - rekonstruiert das Gesicht der Toten: Faye Greene verschwand vor fünf Jahren, einen Monat nachdem sie bei ihrem Freund Jason Hendler eingezogen war. Bei ihm entdeckt Gil ein Aquarium. Stammt daraus der Quarzsand, der an Fayes Skelett gefunden wurde? Gil muss Catherine davon abhalten, den Fall einer vergewaltigten Stripperin zu untersuchen. Der Tatverdächtige ist ihr Exmann Eddie. Trotzdem mischt Catherine, die selbst früher in Ted's Club getanzt hat, sich ein und findet Beweise, dass Eddie unschuldig ist. Sara und Warrick legen sich mit Captain Brass wegen eines brisanten Falls an, in den ein Polizist verwickelt ist. Als Officer Joe Tyner nach einer Verfolgungsjagd einen Flüchtigen verhaften wollte, jagte dieser sich selbst eine Kugel in den Kopf, so lautet zumindest Tyners Version. Ein Zeuge sagt dagegen aus, Tyner habe den Verdächtigen kaltblütig erschossen. Sara und Warrick nehmen den Jeep des Opfers auseinander, um die fehlende Kugel zu finden.
Gil hat am Tatort eines vermeintlichen Selbstmords ein Déjà-vu-Erlebnis. Wieder gibt es einen Toten in einer Badewanne, wieder ist der Selbstmord nur vorgetäuscht. Am Tatort findet Sara nur einen einzigen verdächtigen Fingerabdruck: den von Gil! Ganz offensichtlich handelt es sich um eine offene Kampfansage für den Mann von der Spurensicherung. Gil sucht noch einmal Paul Milander auf, der auch in den ersten Fall verwickelt war. Doch der Täter will ein makaberes Katz- und Maus-Spiel mit Grissom treiben. Nick und Warrick untersuchen einen seltsamen Unfall. Kein Fahrer im Wagen, auf dem Rücksitz der betrunkene und schwer verletzte Stuart Rampler ohne Geld und Uhr. Nick tippt auf Alkohol am Steuer, Warrick auf Diebstahl. Aber erst als Rampler sein Bewusstsein wiedererlangt, kann der Fall gelöst werden.
Im Pool der Dade University wird die Kunststudentin Corinne von ihrer Freundin Monica tot aufgefunden. Monica Dow, ihre Zimmerkameradin, ist eine begnadete Malerin, die kurz vor der Eröffnung ihrer ersten großen Ausstellung steht. Die dritte Zimmerkameradin, Alexis Taymor, ist nicht aufzufinden. Nach einem Lügendetektortest, dem Monica unterzogen wird, hegen die Ermittler erste Zweifel an Monicas Unschuld. Horatio erkennt, dass Monica eine gespaltene Persönlichkeit ist. Ihre angebliche Zimmerkameradin, Alexis Taymor, ist ihr zweites Ich, und ihre eigentliche Identität, denn Monica Dow ist von William, ihrem Kunst-Professor, nur erfunden worden, um sich deren unglaubliches Talent zu sichern. Doch wer hatte ein Interesses daran, die Zimmergenossin der schizophrenen Künstlerin zu töten?
Neal, ein unscheinbarer Buchhalter, wird in einer angesagten Single-Bar in eine Schlägerei verwickelt. Er wollte die Kellnerin Olive vor einem unfreundlichen Gast beschützen. Neal ist dem Widerling zwar körperlich unterlegen, trotzdem wird er kurze Zeit nach dem Kampf mit der Leiche seines Angreifers auf der Toilette gesehen. Doch als Horatio und sein Team am Tatort eintreffen, sind sowohl Neal als auch die Leiche verschwunden. Schon bald zweifeln die CSI'ler, ob es sich bei dem bisher unbescholtenen Ehemann und Vater zweier Kinder wirklich um einen flüchtigen Mörder handelt. Und auch die Ermittlungen nehmen einen mysteriösen Verlauf: Eric kann Neal in der Wohnung der Kellnerin aufstöbern, doch als er die beiden verhaftet, gelingt dem Pärchen nach einem seltsamen Fahrstuhlabsturz die Flucht. Die Leiche aus der Bar, die Horatios Leute in Neals Auto finden, liegt dort seit mehreren Tagen und kann somit nicht Neals Sparingspartner aus der Bar sein. Als schließlich die Kellnerin Olive, die für sich und Neal ein luxuriöses Hotelzimmer angemietet hat, ermordet aufgefunden wird, scheint für die Polizei der Fall klar: Sie haben es mit einem durchgedrehten Serienmörder zu tun...
Derek Vaughn hat sich regelmäßig eine Pool-Cabana im Hotel Ember gemietet, um dort einsame Ladies zu beglücken. Verwunderlich ist nicht sein Ende, sondern die Art und Weise, wie er zu Tode kam. Ihm wurde der Schädel eingeschlagen, außerdem ist er an Propangas erstickt. Die Ermittler kommen schnell dahinter, dass Derek keine Chance hatte, das Propan zu riechen, da es nicht mit den vorgeschriebenen gesetzlichen Zusatzstoffen versehen war. Hector Romero, der Betreiber des Hotels, gibt zu, illegales Propan gekauft zu haben, um Kosten zu sparen. Bei der Überprüfung der Damen, die Derek beglückt hat, stoßen die Ermittler auch auf Gretchen Cambridge, die zufälligerweise bei ihrem letzten Besuch in Paris eine Schneekugel gekauft hat. Laut Calleighs Untersuchungsergebnissen ist Derek mit einer Schneekugel niedergeschlagen worden. Gretchen gibt diese Tat zu, verwickelt sich aber in Widersprüche und Horatio erkennt, dass Gretchen nur ihren Mann deckt, der Derek aus Eifersucht besucht und zur Rede gestellt hat.
Motto in Berlin: In guten wie in schlechten Zeiten! Zeigt, dass ihr modisch für immer zusammengehört! Diese Woche treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen jeweils fünf Pärchen gegeneinander an, um das Paar mit dem besten Stil zu werden. Wer schnappt sich die Krone und wird das "Shopping Queen"-Paar von Berlin?
In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Claudia Haskic vs. Christina Sonnek
+ Bornheim / "Opus 61 " + Mönchengladbach / "Sanna Lindström" + Hagen / "Kurvenschön"
Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Anna (23) hat eine Vorliebe für schlechte Witze. Als sie dann Jost (22) zum ersten Mal sieht muss sie sofort lachen. Es liegt aber glücklicherweise nicht an ihm, sondern an dem, was er trägt.. Jan (27) ist Karnevalsfan und sucht als Karnevalsprinz der Herzen noch seine Prinzessin. Bewerberin und Datepartnerin ist Jenny (26). Werfen sie in Zukunft gemeinsam "Kamelle"? Gerhard (57) will sich ebenfalls nochmal verlieben. Bei Elena (46) kann er von Beginn an mit Charme und Höflichkeit punkten. Wird dies ein Match auf den ersten Blick?
In der Spezial-Ausgabe "Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi?" erwartet die Zuschauer ein ganz besonderes kulinarisches Highlight: Neben vier Hobbyköchen kämpft auch ein Kochprofi um den Sieg. Das Delikate: Die vier Laien wissen zwar, dass sie sich mit einem Profi messen, aber nicht, wer von ihnen der Profi ist. So beginnt eine Woche voller Spekulationen - über die wahre Identität ihrer Gastgeber.
Fastfood gehört zur deutschen Essenskultur - vielfältig, schnell und überall verfügbar. 2023 wurden 31 Mio. Euro in Systemgastronomie ausgegeben, Tendenz steigend. Begleitet werden fünf Restaurants: Vom globalen Player KFC über die vegane Burger-Kette "Vincent" bis zur kleinen Dönerbude. Sie zeigt, warum Fastfood so beliebt ist, wie die Zubereitung abläuft und mit welchen Hürden große wie kleine Anbieter kämpfen.
Für die Rettungsmannschaft aus Greifswald geht es auf die Ferieninsel Usedom. Gemeldet ist ein Mann mit so genanntem Vernichtungskopfschmerz: plötzliche, extrem starke Kopfschmerzen. Möglicherweise ein Schlaganfall, jede Sekunde zählt. Christoph 54 aus Freiburg muss währenddessen zu einem Notfall im Wald: ein Fahrradfahrer ist kollabiert und muss wiederbelebt werden. Der Notarzt wird per Seilwinde zum Patienten gebracht. Es geht um Leben und Tod.
Dramatischer Einsatz in Tirol: Am Gipfel der Großen Schlicke hat ein Bergwanderer einen Herzinfarkt erlitten. Die Besatzung des Rettungshubschraubers RK-2 aus Reutte setzt ihre Rettungswinde ein, um den Patienten so schnell wie möglich in die Klinik nach Kempten zu fliegen. Das Hochwinschen von Notarzt Dr. Christian Nußbickel und dem Patienten erfordert von Pilot und Windenführer höchste Konzentration.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Josh Ford und Geney Crutchley lernen sich auf einer Betriebsfeier kennen und verlieben sich in einander. Sie fahren zusammen über ein Wochenende weg und kommen von dort nie wieder zurück. Die Polizei durchsucht das gemietete Appartement und kann dort keine Anzeichen eines Verbrechens finden. Anhand der Kreditkartenabrechnung finden die Ermittler heraus, dass das Paar am Abend in einer Bar und anschließend in einem Club war. Zeugen können außerdem bestätigen, dass sie dort mit einem weiteren Pärchen zusammen waren. Als die Polizei eine Woche später dieses Paar festnimmt, weil es einen Laden ausrauben wollte, finden die Ermittler die Führerscheine von Josh und Geney in der Handtasche der jungen Frau. Die Durchsuchung der Wohnung des Paares bringt weitere Hinweise für dessen Schuld, aber dennoch entdecken die Ermittler kein Motiv für die Tat. Mike Odom und Kathy Martin lernen sich auf der High School kennen und verlieben sich sofort ineinander. Sie heiraten und führen ein glückliches Eheleben, bis Mike wegen Drogenbesitzes verhaftet wird. Doch Kathy bleibt bei ihm und nach seiner Entlassung bekommen die beiden zwei Kinder. Als Mike eines Abends bei seiner Frau anruft und sie nicht erreichen kann, macht er sich Sorgen und bittet einen Nachbar nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Als dieser auch nichts in Erfahrung bringen kann, fährt er zur Polizei, um Hilfe zu holen. Die Polizisten gehen in die Wohnung und finden Kathy nackt und erstochen auf dem Boden liegend vor. Die vierjährige Tochter ist ohnmächtig, aber noch am Leben. Die Polizisten verdächtigen zunächst Mike Odom, aber dieser hat ein Alibi und da die Ermittler auch sonst kaum Beweise finden, tappen sie lange Zeit im Dunkeln. Erst elf Jahre später, mit neuen Ermittlungsmethoden, kann die Polizei den Fall neu aufrollen und den Täter identifizieren.
Eine Frau, die seit langer Zeit unter Depressionen litt, hat sich das Leben genommen. So sieht es zumindest aus, als der Leichenbeschauer die Leiche begutachtet. Eine vor längerer Zeit von der Toten hinterlassene Notiz bringt die Ermittler jedoch schon bald zu der Überzeugung, dass die Frau ermordet wurde - und führt direkt zum Täter. Ein junges, aufstrebendes Fotomodell wurde ermordet. In Verdacht gerät ihr Freund, doch der erweist sich schon bald als unschuldig. Die Ermittler stehen wieder am Anfang, einen weiteren Tatverdächtigen gibt es nicht. Erst die Untersuchungen eines forensischen Geologen führen schließlich zum Mörder - jemandem, dem man die Tat auf keinen Fall zugetraut hätte.
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schließlich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel - Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
In einer kalten Januar-Nacht geht ein Haus in Flammen auf. Ein Bewohner stirbt, eine Bewohnerin wird verletzt. Die Überlebende gibt an, ein Ölheizgerät habe den Brand verursacht, doch die Beweise, die im Haus gefunden werden, sprechen eine andere Sprache. Erst einem renommierten Brandspezialisten gelingt es, die Ursache eindeutig zu klären. Kalifornien, 1957: Die Polizei sucht nach einem Mann, der in einer Nacht mehrere Verbrechen inklusive Mord verübt hat. Eine ganze Schar von Ermittlern geht tausenden Spuren nach, doch jede einzelne führt in eine Sackgasse. Der Fall wird ungelöst zu den Akten gelegt. Fast 50 Jahre später kommt wieder Bewegung in die Sache: Mit modernster Computertechnologie und neuesten forensischen Methoden scheint man dem Täter endlich auf die Schliche zu kommen.
Eine junge Frau wird tot auf dem Fußboden ihres Schlafzimmers aufgefunden. Am Tatort gibt es nur wenige brauchbare Spuren. Die Ermittler hegen große Zweifel, ob die Beweislage ausreichen wird, den Fall jemals aufzuklären und den Mörder dingfest zu machen... Ein junger Mann kommt bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben. Die genaue Untersuchung des Unfallorts offenbart, dass es sich gar nicht um einen Unfall handelte. Mit forensischen Methoden gelingt es den Ermittlern herauszufinden, was wirklich geschehen ist. An der erschütternden Wahrheit zerbrechen drei Familien...
Nachdem Ruby Morris zu einem verabredeten Shopping-Trip nicht auftaucht, wird sie von ihrer Tochter Cindy als vermisst gemeldet. Als die Polizei Blutspuren in Rubys Badezimmer findet, gerät ihr Ehemann Earl unter Verdacht. Die Ermittler gehen davon aus, dass Ruby durch einen Schlag auf den Kopf getötet wurde. Weitere Ermittlungen lenken die Aufmerksamkeit auf Earls Boot, das spurlos verschwunden ist. Es stellt sich heraus, dass das Boot aufgrund eines Feuers an Bord untergegangen ist. Earl behauptet, seine Frau habe auf diese Weise Selbstmord begangen. Aber werden ihm die Geschworenen seine Geschichte glauben? Mansfield, Ohio am Neujahrstag: Noreen Boyle, Ehefrau des angesehen Arztes Dr. John Boyle, wird von Freunden als vermisst gemeldet. Elf Monate zuvor hatte Noreen ein zweijähriges Mädchen adoptiert, und es wird gemunkelt, dass dabei nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Ermittlungen in diese Richtung laufen jedoch ins Leere. Dann stellt sich heraus, dass Dr. Boyle vor einiger Zeit ein Haus in Erie gekauft hat. Von der Maklerin erfährt die Polizei schließlich, dass er dabei nicht alleine war, sondern in Begleitung seiner schwangeren Geliebten, die er als seine Frau ausgegeben hatte. Zudem war Boyle bereit, die komplette Kaufsumme in bar zu zahlen - unter einer Bedingung: Die Vorbesitzer sollten das Haus bis zum 30. Dezember räumen...