An einem Februarmorgen um 7.50 Uhr wird Janice, die Frau des Lehrers Clayton Johnson, von ihrer Nachbarin Mrs. Molloy in einer Blutlache liegend in ihrem Haus gefunden. Vier Stunden später stirbt Janice. Die Nachbarin Claire Thompson hatte noch um 7.40 Uhr ein Telefonat mit ihr geführt. Dies sei freundlich unterbrochen worden, als Clayton sich von seiner Frau verabschiedete, um zur Arbeit zu fahren. Auf dem Weg dorthin ist Clayton von mehreren Zeugen gesehen worden. Da Janice am Fuß einer Treppe lag, geht die Polizei zunächst von einem tödlichen Sturz aus. Auch der örtliche Gerichtsmediziner bescheinigt den Unfalltod. Das Blut im Haus wird von zwei Kirchenmitgliedern der Gemeinde aufgewischt. Doch als Clayton Johnson einige Monate später ein 22-jähriges Mitglied seiner Kirche heiratet, wird der Ermittler Brian Oldford hellhörig. Er findet heraus, dass Clayton kurz vor Janices Tod für sie eine Lebensversicherung über 125.000 Dollar abgeschlossen hatte. Eine erneute Vernehmung der beiden Kirchenmitglieder, die das Haus nach dem Unfall reinigten, ergibt, dass sie auch an anderen Stellen des Hauses Blutspritzer gesehen hatten. Oldford glaubt nun, ein Kampf habe zu Janices Tod geführt und überzeugt auch den Gerichtsmediziner von seiner Theorie. Clayton Johnson wird daraufhin wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Das ruft James Lockyer auf den Plan, der sich für unrechtmäßig Verurteilte Menschen einsetzt. Aus seiner Sicht der Dinge sprechen viele Indizien für die Unschuld Johnsons. War es wirklich Mord? Oder war es doch ein Unfall? Tustin, Kalifornien: Als Kevin Lee Green nach Hause kommt, findet er seine 21-jährige Frau Dianna bewusstlos vor. Die hochschwangere Frau war brutal vergewaltigt worden. Während der vier Wochen, die sie daraufhin im Koma liegt, kommt das Kind zur Welt - tot. Diana selbst überlebt, doch sie wird sich nie wieder vollständig regenerieren: Sie ist auf einem Ohr taub, leidet unter Sprachstörungen und hat ihr Erinnerungsvermögen verloren. Der einzige Hinweis, den die Ermittler haben, ist das Sperma des Täters. Die Blutgruppe des Täters wird bestimmt, und diese stimmt genau mit der von Kevin überein. Bei der anschließenden Vernehmung behauptet Kevin, er habe am fraglichen Tag einen schwarzen Mann das Haus verlassen gesehen. Monate später: Dianna meint, sich plötzlich daran erinnern zu können, dass sie vor der Tat einen Streit mit Kevin hatte. Kevin sei sehr wütend geworden, weil sie ihn zurückgewiesen habe. Als der Polizei zudem Gerüchte zu Ohren kommen, Kevin sei nicht sehr glücklich über die Schwangerschaft gewesen, reicht das aus, um ihn zu verhaften. Er wird wegen Mordes an seiner Tochter und wegen Vergewaltigung seiner Frau zu 15 Jahren Haft verurteilt. Kevin beteuert jedoch weiterhin seine Unschuld. Als er von der Möglichkeit präziser DNA-Analysen hört, will er sich einem solchen unterziehen, kann es sich jedoch nicht leisten. Kevin verbringt 15 Jahre im Gefängnis. Erst Jahre später wird in Orange County eine DNA-Datenbank etabliert. Die Polizei vergleicht die Daten ungelöster Kriminalfälle mit der DNA von Straftätern und landet dabei einen äußerst seltenen Zufallstreffer: Die DNA eines verurteilten Vergewaltigers namens Gerald Parker stimmt mit den DNA-Spuren überein, die man bei fünf ermordeten Frauen in Orange County gefunden hatte. War Parker auch der Vergewaltiger von Dianna?
Horatio trifft auf alte Freunde: Anna Sivarro und Scott O'Shay, der ihm weiterhin das Leben schwer macht. Anna Sivarro, die von ihrem alten Job als Prostituierte nicht lassen kann, ruft Horatio in höchster Panik an, als sie blutverschmiert neben dem toten Aufsichtsbeamten Doug Lansing aufwacht. Doug Lansing ist skalpiert worden. In seiner Kopfhaut findet sich ein Knochensplitter, der offensichtlich von einem alten indianischen Artefakt stammt. Horatio, der väterliche Gefühle und vielleicht mehr für Anna Sivarro entdeckt, beschließt, ihr zu helfen. Doug Lansing war im "Board für indianische Angelegenheiten" als Strohmann für den Casinobesitzer O'Shay tätig. Da den Indianern als Wiedergutmachung für ihr geraubtes Land von der Regierung die Lizenz zum Casinobetreiben gegeben wurde, witterte O'Shay hier eine Menge Geld. Als allerdings auch der indianische Casino-Betreiber Reggie Veston tot aufgefunden wird, droht die Sache, vollends unübersichtlich zu werden. Anna Sivarro gesteht Horatio gegenüber, dass sie Gelder von Doug Lansing zu O'Shay transportiert hat. O'Shay hat offensichtlich die Casinos ausgeplündert und ein Mordmotiv liegt somit ziemlich nahe, was aber Horatio nicht beweisen kann.
Ein toter Taxifahrer stellt Danny und Aiden vor ein Rätsel. Er wurde brutal zusammengeschlagen und erstochen. Die Vorgehensweise weist eindeutig auf einen männlichen Täter hin, doch die DNA trägt weibliche Merkmale. Nachdem der Tote als Fernando Reyes identifiziert wurde, führt die Spur zu einem Nachtclub - und zu der Tänzerin Jamie Banks, die Reyes in der Mordnacht nach Hause gefahren hatte. Diese sagt aus, dass sie vor ihrer Haustür von einem Fremden überfallen wurde und Reyes ihr zu Hilfe geeilt war. Wurde Reyes von dem Angreifer ermordet? Einen Tag vor der Veröffentlichung ihres Untersuchungsberichts feiern die Mitglieder der Dove Commission in einem New Yorker Hotel. Plötzlich taucht ein ferngelenkter Flugroboter auf, und Gewehrkugeln zertrümmern das Panoramafenster des Festsaals. Kommissionspräsident Dan Stanwyk und seine Tanzpartnerin Charlotte DuBois gehen tödlich getroffen zu Boden. Mac vermutet den Täter im Umfeld der Polizei, da die Kommission es sich zur Aufgabe gemacht hat, Korruptionsfälle in der Behörde aufzudecken. Ein Motiv hätte Revierchef Vince Robinson, denn er wird in dem Bericht schwer belastet. Er hätte den Flugroboter jedoch gar nicht steuern können. Als Inspector Markoni darauf drängt, den Fall zügig zu lösen, kommt Mac das verdächtig vor. Er stellt fest, dass Markoni durch seine Ausbildung bei der taktischen Polizeieinheit in der Lage gewesen wäre, den Flugroboter zu steuern. Und noch etwas findet Mac heraus: Kommissionspräsident Stanwyk hatte Markoni seine Freundin Grace Walderson ausgespannt. Hat Markoni ihn deshalb umgebracht? Und wenn ja: Warum musste auch Charlotte DuBois sterben?
Bei einer Verfolgungsjagd in einer U-Bahnstation wird der Undercover-Polizist Rodney Minhas tödlich getroffen. Da auch Danny an der Schießerei beteiligt war, bittet Mac ihn, bis zum Abschluss der kriminaltechnischen Untersuchung nicht mit Chief Hillborne von der internen Ermittlungsabteilung zu reden. Aufnahmen aus den Überwachungskameras zeigen unterdessen, dass Minhas sich als Polizist zu erkennen gegeben hatte, bevor die tödlichen Schüsse fielen. Zu Dannys Pech fehlen zwei Projektile, die ihn entlasten könnten. Derweil ergeben die Ermittlungen, dass Minhas bereits angeschossen in den Bahnhof gelaufen war, Danny macht vor Hillborne allerdings eine Aussage, die den bisherigen Ermittlungsergebnissen widerspricht. Wird Mac dennoch nachweisen können, dass Danny unschuldig ist? Stella untersucht den Mord an dem Kindermädchen Sandra Lopez, das in einer öffentlichen Toilette im Central Park mit einem Stein niedergeschlagen wurde. Dabei kommt sie einer Clique von Kindermädchen auf die Spur, die offenbar systematisch die Haushalte ihrer Arbeitgeber ausrauben. Hat eines der anderen Kindermädchen Sandra auf dem Gewissen?
Der erste Arbeitstag für Ray Langston beginnt mit einem Einsatz bei einem Einbruch. Doch dann werden er und Nick zu einem Brand gerufen: Don Kingsley, der Hausbesitzer, wird verkohlt in den Überresten seines Heims gefunden. Da Don Kingsley zu Depressionen neigte, wird ein Selbstmord nicht ausgeschlossen. Nick und Langston wollen dennoch herausfinden, wie die Explosion herbeigeführt wurde. Dabei entdecken sie einen Zeitzünder. Der Witwe des Verstorbenen kann ein Verhältnis mit dem Bauunternehmer nachgewiesen werden, der das Haus der Kingsleys gerade umbauen sollte. Handelt es sich um einen "Mord aus Liebe"? Auch der Einbruch erweist sich als nicht ganz so simpel: Ein Teil der gestohlenen Sachen wird bei dem 14-jährigen Alex Palento gefunden. Sein alleinerziehender Vater Richard ist erschüttert als er erfährt, dass Alex die Sachen von seiner Mutter Diana geschenkt bekommen hatte. Richard hatte stets versucht, seinen Jungen vor der kriminellen und drogensüchtigen Mutter zu beschützen. Aufgrund der Angaben des Jungen kann die Mutter noch am selben Abend verhaftet werden, doch für Ray Langston ist der Fall noch immer nicht geklärt: Er findet heraus, dass das Einbruchsopfer Mr. Hilliard den Einbruch nur vorgetäuscht hatte und dafür hatte er einen triftigen Grund...
Dr. Raymond Langston sollte eigentlich nur das Fahrzeug einer vermissten Person untersuchen, doch dann entdeckt er im Kofferraum die Leiche von Amber Jones. Amber Jones war die Geliebte des Kongressabgeordneten Griffin und alle Indizien deuten darauf hin, dass der Abgeordnete seine Geliebte erschossen und dann seinen Stabschef Dominic Humphreys damit beauftragt hat, die Tatspuren zu beseitigen. Tatsächlich hat Dominic Humphreys seine Beteiligung bereits gestanden und ist der Hauptbelastungszeuge in diesem Verfahren. Doch zu seiner Aussage kommt es nicht mehr: Während Langston vor Gericht die Erkenntnisse des CSIs erläutert, begeht Humphreys vor dem Gerichtssaal Selbstmord. In seiner Jackentasche findet sich ein Abschiedsbrief, in dem er sich selbst des Mordes an Amber Jones bezichtigt. Doch das CSI-Team fördert immer weitere Indizien zu Tage, die die Selbstbezichtigung von Dominic Humphreys unglaubwürdig machen - und schließlich ist die Sensation perfekt: Die Geschworenen befinden den Abgeordneten Edward Griffin für schuldig. Doch der wahre Mörder befindet sich noch auf freiem Fuß...
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Dem CSI werden nahezu zeitgleich drei Leichenfunde gemeldet: Der Privatdetektiv Shawn Hagan wird tot in seinem Wagen entdeckt. Jena Mackin, die Frau des ehemaligen Fernsehstars Mickey Ross, wird erschossen in einem Motelzimmer aufgefunden und der Kunsthändler Carsten Pennington wird tot im Pool seiner Prachtvilla entdeckt. Im letzten Fall sind Penningtons Freundin Darcy Farrell und Jeffrey Luvan, ein Antiquitätenaufkäufer, mit dem sich Pennington vor seinem Tod heftig gestritten hatte, die beiden Hauptverdächtigen. Catherine untersucht den Tod des Starlets Jena Mackin und entdeckt unter dem Bett einen ungewöhnlichen Tatzeugen: eine Schildkröte, die auf ihrem Panzer einen blutigen Fingerabdruck trägt. Dieser stammt von Mickey Ross, der allerdings vehement seine Unschuld beteuert und von Selbstmord spricht, doch daran gibt es erhebliche Zweifel. Wie sich herausstellt, reiste Jena Mackin nach Las Vegas, um den Filmproduzenten Tripp Linson zu treffen. Nicht nur, dass Tripp Linson unauffindbar ist, er weist zudem eine täuschende Ähnlichkeit mit dem ermordeten Kunsthändler Carsten Pennington auf... Im Zusammenhang mit Hagans Tod fahndet die Polizei nach einem gewissen Ryan Morton - doch was die Ermittler überrascht: Der Gesuchte weist eine unglaubliche Ähnlichkeit mit Carsten Pennington und Tripp Linson auf...
Als das CSI-Team zu einem Tatort gerufen wird, erkennt Langston sofort, um wen es sich bei dem Opfer handelt: seine ehemalige Studentin Silvia Mallick. Offenbar hat ihr jemand mit bloßen Händen das Genick gebrochen. Zudem wurde auch ihr Arbeitszimmer vor dem Eintreffen der Polizei gründlich durchwühlt, doch auch Silvias Freund, Dan Forrester, hat keine Ahnung, mit welchen möglicherweise brisanten Studien sich Silvia zuletzt beschäftigte. Der toxikologische Befund ergibt, dass Silvia Mallick Spuren von Stechapfel im Blut hatte. Diese Droge findet hauptsächlich bei Voodoo-Ritualen Verwendung. Schließlich finden Nick und Brass heraus, dass Silvia vor ihrer Ermordung an einem Ort war, wo das "Lucha Libre", eine mexikanische Kampfart, ausgeübt wird. Da die "Luchadores" bei ihren Kämpfen Masken tragen, und die Tote einen Lederfetzen in der Hand hatte, versuchen Riley und Langston, die zu dem Lederfetzen passende Maske zu finden.
Nick und Riley werden zu der Absturzstelle eines Fallschirmspringers gerufen. Wie durch ein Wunder hat der Mann den Sturz überlebt. Da Pierre Delonge ein sehr erfahrener Springer ist, vermuten die Ermittler zunächst, dass jemand dessen Schirm manipuliert haben muss. Der Tote, den Ray Langston in der Wüste begutachtet, ist offensichtlich ohne äußere Einwirkung gestorben. Erst bei der Obduktion stellt sich heraus, dass das Opfer nach einem stumpfen Schlag das Zeitliche gesegnet hat. Erste Spuren weisen auf eine Verwicklung der "Kirche des Heiligen George" in diesem Fall hin. Tatsächlich erhält Brass schon bald ein Geständnis, doch mit diesem kann er nicht viel anfangen... Greg und Catherine werden zu einer luxuriösen Villa in Seven Hills gerufen, wo die beiden Geschäftspartner Ismail Javid und Allen McKenna gleichzeitig einem Herzinfarkt zum Opfer gefallen sind. Schnell stellt heraus, dass beiden zuvor eine Überdosis Digitalis verabreicht wurde. Auch ein Officer und Ismail Javids Frau haben noch von dem Gift abbekommen und landen mit schweren Herzproblemen im Krankenhaus. Das Gift wurde offensichtlich aus einem Ultralight-Flugzeug versprüht und jenes gehört ausgerechnet der Firma von Pierre Delongue...
Horatio und sein Team klären den Tod des berühmten Schauspielers Brody Lassiter auf, der im Kofferraum eines Stunt-Fahrzeugs aufgefunden wurde. Offensichtlich ist Brody erhängt worden. In seinem Zimmer in einer Entzugsklinik finden die Ermittler auch eine Kerbe in einem Holzbalken an der Stelle, an der das Seil festgemacht gewesen sein muss. Alexx diagnostiziert Kratzspuren am Hals von Brody, somit ist klar, dass Brody sich gegen das Erhängen gewehrt hat und ein Selbstmord ausgeschlossen ist. Eddie Corbett, der Assistent und beste Freund Brody Lassiters, kümmert sich um dessen Beerdigung. Rod Vickers, der Stuntman, gibt zu Protokoll, mit Brody Lassiter am Abend seines Todes durch die Clubs gezogen zu sein. Da Brody clean war, hat er nichts getrunken und Rod Vickers konnte sich in Ruhe volllaufen lassen. In einer Mülltüte des Klinikdirektors Peter Ashford finden die Ermittler ein Seil, das sofort als das identifiziert werden kann, mit dem Brody erhängt worden ist. Peter Ashford gibt zu, Brodys Leiche in den Kofferraum des Stunt-Fahrzeugs gelegt zu haben, damit seine Klinik nicht mit einem Selbstmord belastet wird. Eric forscht unter den Patienten der Klinik nach einem Motiv für den Mord und stößt auf Jolene Kitt, die ihm erzählt, dass Brody ihr gestanden hätte, früher jemanden getötet zu haben.
Als die Polizei wegen eines häuslichen Streits zum Haus des Ehepaares Hank und Laurie Athertons gerufen wird, finden die Ermittler dort eine tote Frau. Es ist Mandy, die Fitnesstrainerin des Ehemannes. Horatio stellt schnell fest, dass Mandy sich um mehr als nur um die Fitness von Hank Atherton gekümmert hat. Die Anzahl der Toten bei dieser Scheidungsschlacht steigt schnell, denn auch Stan Lockwood wird tot aufgefunden. Stan Lockwood hat von Laurie Atherton für 200 Dollar den Familien-Lamborghini gekauft. Und als ob der Toten nicht genug sind, wird auch noch Allen Comden, der Anwalt von Hank, erstochen in seinem Büro aufgefunden. Schnell wird klar, dass Hank und Laurie nicht hinter den ersten beiden Morden stecken können. Der entscheidende Tipp zur Aufklärung der Morde stammt ausgerechnet von Nathan Atherton, dem Sohn des verdächtigen Ehepaares.
Bei einem Feuer in einem Einfamilienhaus kommt Brett Morrison um. Claire Gibbs, seine Verlobte, kann in letzter Sekunde flüchten. Schnell stellt sich heraus, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Claire Gibbs gibt zu Protokoll, dass sie von einem Ex-Freund terrorisiert wird. Dieser Anthony Bryant stellt sich als übler Stalker heraus, der nicht davor zurückschreckte, auch Brett Morrison, der eine Veranstaltungsagentur besitzt, zu schikanieren. Zwischen den Zähnen des toten Brett Morrison findet sich ein kleiner Hautfetzen, der von einem gewissen Michael Lipton stammt. Michael Lipton, ein zwielichtiger Typ, gibt an, von Brett bei einem Streit gebissen worden zu sein. Michael hat Brett 100.000 Dollar gezahlt, damit dieser die Hochzeit seiner Schwester ausrichtet. Allerdings ist dessen Firma in Konkurs gegangen, und die 100.000 Dollar flossen in die Konkursmasse. Michael Lipton verlangt von Ryan Wolfe, ihn aus der Sache herauszuhalten und erpresst ihn: Ryan schuldet ihm von verlorenen Wetteinsätzen 10.000 Dollar. Doch Horatio erfährt von der unseligen Verbindung seines Mitarbeiters zu einem Verdächtigen.
Motto in Magdeburg: Fashion Week calling! Trage, was sich sonst keiner traut! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Elaine Ferlita vs. Sarah Bien
+ Stuttgart / "Da Vinci" + Magdeburg / "Magic Moment" + Hagen / Lavie Sposa"
Empfehlung des Küchenchefs: der Partner fürs Leben! Roland Trettl und sein Team laden heute wieder acht Menschen zum liebevollsten Abendessen der deutschen Fernsehlandschaft. Unter anderem hofft Wahl-Schweizer Jeffry (35), in Köln der hochgewachsenen Frau seiner Träume zu begegnen. Kann der unterhaltsame Fischhändler mit seinem Meerestier-Hemd und holländischem Charme bei der stilsicheren Schwäbin Vicky (35) punkten? Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Mit Sebastian (27) kann man nach eigener Aussage "mega viel Spaß" haben! Überhaupt scheint "mega!" so etwas wie das Lebensmotto des gutgelaunten Ravensburgers zu sein. Gelingt es ihm mit seiner lockeren Art, Melissa (22) die Nervosität vor dem ersten Date ihres Lebens zu nehmen, und so auch ihrem gemeinsamen Abend das Prädikat "maga" zu verleihen? Zu ihrem 23. Geburtstag schenkt sich die junge Mama Vanessa selbst ein First Date! Man gönnt sich ja schließlich sonst nichts. Ob es dem Restaurant-Team zur Feier des Tages gelungen ist, mit Kadir (25) den richtigen Mann an den Geburtstagstisch zu bringen? Silke (45) wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich einmal wieder so richtig verzaubert zu werden - und Andre (44) eine Frau, die ihn so nimmt, wie er ist. "Wie er ist" trifft auf den ersten Blick allerdings nicht so ganz Silkes Geschmack. Schafft es der tanzende Mottoparty-Gänger, die anspruchsvolle Rechtsanwaltsgehilfin von sich zu überzeugen?
Unter freiem Himmel serviert Rainer (37) heute ein Drei-Gänge-Menü.Motto: Im Zeichen des WasserbüffelsVorspeise: Tomate / Burrata / FocacciaHauptspeise: Wasserbüffel / Spätzle / WurzelgemüseNachspeise: Milch / Tonkabohne / Erdbeere / Schokolade
"Eazy Step" Löwin Dagmar Wöhrl hängt von der Decke in einem Badezimmersitz in der Dusche - was wie ein großer Spaß klingt, ist eigentlich eine ernst zu nehmende Erfindung. Alexander Banchukov (39) und Ayub Elsanukaev (37) haben eine Mobilitätshilfe für Senioren und körperlich eingeschränkte Personen entwickelt. Mithilfe eines großen Gestells und einem darin hängenden Sitz soll es möglich sein, sich freier und sicherer im Badezimmer zu bewegen. Ein echter Problemlöser, gerade in der häuslichen Pflege, aber sehen die Investorinnen und Investoren auch einen Business-Case? "kniti" Manuela Miller-Feigl (34) und Franziska Nowak (33) treffen auf die volle Businesshärte des Löwen-Rudels. Obwohl ihre nachhaltige Textilwindel kniti als Produkt überzeugt, hagelt es kritische Nachfragen und jede Menge Zweifel aufgrund ihrer bisher geringen Umsätze. Die Gründerinnen straucheln, vier Löwen steigen aus, aber Judith Williams lässt nicht locker und schickt die beiden zum Nachbessern ihres Angebots zurück. Nutzen Manuela und Franziska ihre zweite Chance?
+ Malek Obeid, Monaco Malek Obeid, Monaco: Monaco. In dem Fürstenstaat an der Côte d''Azur leben die Schönen und Reichen. Die, die für Autos, Klunker und Klamotten schon mal ein kleines Vermögen ausgeben. Immerhin die Hälfte der rund 35.000 Einwohner sind Millionäre. Genau die richtigen Kunden also für einen mutigen Berliner, der den Modemarkt Monacos aufmischen will. Malek Obeid entwirft und produziert hochwertige Herrenhemden. Gemeinsam mit Freundin Gabi macht sich der Jungdesigner auf ins gelobte Land: Malek will, dass Monacos Luxus-Läden seine Hemden listen. Doch das wird schwer: Armani, Brioni, Cavalli: das Who is Who der internationalen Modemarken hat sich im Kampf um die gut betuchte Kundschaft im Fürstentum längst in Stellung gebracht. Welcher monegassische Boutique-Besitzer wird dem Jungdesigner aus Berlin eine Chance geben?
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Unter einer Brücke in New Jersey wird die 21-jährige Rachel Siani tot aufgefunden. Die junge Frau hat nachts als Tänzerin gearbeitet, um ihr Studium zu finanzieren. Der Polizei stellt sich die Frage, ob Rachel gesprungen ist oder gestoßen wurde. Die Ermittler stoßen auf Blutspuren und Videoaufnahmen, die einen Pickup zeigen, auf dessen Ladefläche eine Person zu sehen ist. Doch wer hat den Wagen gefahren?
Ohne voneinander zu wissen, rufen zwei Männer zur selben Zeit den Notruf und melden, dass eine Frau ermordet wurde. Neben dem Ehemann des Opfers, einem fanatischen Waffensammler, geraten auch diese beiden unter Verdacht. Doch erst die gründliche Untersuchung von Blutspritzern am Tatort, ein zerknülltes Bonbonpapier und ein paar kleine Samenkörner machen es den Ermittlern schließlich möglich, den wahren Täter zu überführen. In einem kleinen, beschaulichen Wohnort wurde ein Mann brutal ermordet. Da keiner der Einwohner etwas Ungewöhnliches gesehen oder gehört hat, konzentrieren sich die Ermittler ganz auf den Tatort - und werden dort schließlich auch fündig: Vom Täter hinterlassene Fingerabdrücke und Aufnahmen von einer Überwachungskamera liefern so viele Beweise, dass der Mann innerhalb von zwölf Stunden dingfest gemacht werden kann - und das, obwohl er den Staat bereits verlassen und einen Bus in Richtung New York bestiegen hatte.
Philadelphia: Ein Restaurantchef wird ermordet aufgefunden. Mangels konkreter Hinweise befragen die Ermittler zunächst die "üblichen Verdächtigen": Freunde, Verwandte und Kollegen - doch ohne Erfolg. Erst als die Beamten alle Indizien und Aussagen ein zweites Mal durchsieben, stoßen sie auf ein mögliches Mordmotiv... Szenenwechsel: In Washington treibt ein Brandstifter sein Unwesen. Jedes Feuer wird auf dieselbe Art und Weise gelegt und der Täter ist klug genug, keine Spuren zu hinterlassen. Von den Ermittlern analysierte Rückstände in der Asche sollen ihm aber dennoch zum Verhängnis werden...
Als ein wohlhabender Prominenter in seinem eigenen Haus die Treppe hinunterstürzt und stirbt, geht die Polizei zunächst von einem tragischen Unfall aus - bis sie einen anonymen Tipp bekommt, der einen anderen Verdacht nahelegt. Um herauszufinden, was sich tatsächlich abgespielt hat, wenden sich die Ermittler an einen Spezialisten für die Rekonstruktion von Unfällen und an einen Physiker. Deren Untersuchungen bringen jedoch zunächst keine Klarheit - im Gegenteil: Sie geben zusätzlich Rätsel auf. Entweder hat der Körper des Opfers auf unbekannte Weise die Grundgesetze der Physik durchbrochen oder er war einem extremen, unerklärlichen Druck ausgesetzt. Szenenwechsel: Im US-Bundesstaat Indiana verschwindet eine College-Studentin spurlos, nachdem sie ihre Nachtschicht in einem Kaufhaus hinter sich gebracht hatte. Einige Tage später wird ihre Leiche in einer nahegelegenen Schlucht gefunden - die junge Frau ist ganz offensichtlich ermordet worden. Die Spurensicherung entdeckt am Tatort unter anderem winzige, olivfarbene Teppichfasern und eine handgefertigte Landkarte, die den kriminaltechnischen Experten schließlich erstaunlich genaue Aussagen über den mutmaßlichen - offenbar recht einfältigen - Mörder ermöglichen.
Wie schon so oft, gehen Martin Dillon und Dr. Stephen Scher gemeinsam auf die Jagd. Die beiden Männer und ihre Ehefrauen sind schon seit Jahren eng befreundet, doch das ändert sich an diesem Tag: Am Ende der Jagd ist Martin tot - erschossen von einer Kugel aus Stephens Waffe. Nach Schers Aussage war Dillons Tod ein Unfall. Mit Schers Waffe in der Hand sei Dillon angeblich bei der Jagd gestolpert, und ein Schuss habe sich gelöst. Da Scher ein angesehener und beliebter Arzt ist, gibt es keinen Grund, an seinen Aussagen zu zweifeln: Dillons Tod wird als Unfall verbucht. Kurz danach lässt sich Scher von seiner Frau scheiden, um zwei Jahre später Martins Witwe Patricia zu heiraten. Gerüchten zufolge habe Scher schon lange eine Affäre mit Patricia gehabt. Martins Vater Larry fordert die Wiederaufnahme der Ermittlungen, doch niemand will ihn dabei unterstützen. Schließlich engagiert er den Forensiker Warren Stewart Bennett, der anhand von Versuchen plausibel erklären kann, dass der Schuss aus über einem Meter Entfernung abgefeuert worden sein muss. Martin konnte sich also gar nicht selbst erschossen haben. Endlich wird einer Wiederaufnahme der Ermittlungen zugestimmt. Das FBI findet Blutspritzer auf Shers Stiefeln. Er muss zum Zeitpunkt des Schusses in unmittelbarer Nähe gewesen sein. Obendrein bestätigt das FBI die Ergebnisse von Bennetts Untersuchungen. Dennoch weigern sich die lokalen Behörden, Anklage gegen Sher zu erheben. Doch Larry gibt nicht auf und lässt den Körper seines Sohnes exhumieren. Der Pathologe Isadore Mihalakis bestätigt den Verdacht: Es war Mord. Sher beteuert jedoch wieder und wieder seine Unschuld und bleibt bei seiner Geschichte. Eine weitere Autopsie wird durchgeführt, doch es gibt nicht viel zu tun: Die Schusswunde war von Mihalakis aus Martins Leiche herausgeschnitten worden und ist auf mysteriöse Weise verschwunden... Nach einem Streit mit ihrem Mann verlässt die zweifache Mutter Carolyn Killaby die gemeinsame Wohnung, um in einer nahegelegenen Bar ein paar Drinks zu nehmen. Danach wird sie nicht mehr gesehen. Gäste der Bar hatten Carolyn mit dem Stammgast Dennis Smith weggehen sehen. Doch der behauptet, er habe Carolyn nur zu ihrem Wagen gebracht. Die Polizei nimmt an, dass sie ihren Mann verlassen hat und registriert sie als vermisst. Ihre Familie glaubt jedoch nicht an diese Theorie und drängt die Beamten, weiter zu ermitteln. Dan wird verhört, doch er behauptet, es gebe keine Eheprobleme. Er besteht zwei Lügendetektor-Tests. Dennis Smith wird genau überprüft: er hatte 1982 seine Schwester ermordet. Außerdem hatte eine Zeugin ihn in der Nacht von Carolyns Verschwinden mit blutverschmierter Hose gesehen. Zudem ist es verdächtig, dass Smiths Truck völlig ausgebrannt ist. Untersuchungen ergeben, dass das Feuer mit Absicht gelegt wurde. Bei näherem Hinsehen findet man dennoch einen Spritzer menschlichen Bluts auf dem Lenkrad. Nun gilt es, zu beweisen, dass es sich um Carolyns Blut handelt. Ohne die Leiche ist dies allerdings kaum möglich. Ein Brief, den Carolyn ihren Kindern einige Tage vor ihrem Verschwinden geschrieben hat, hilft der Polizei schließlich weiter. An den Speichelspuren auf der Briefmarke lässt sich Carolyns DNA-Code ablesen...
Walter Notheis tourt auch 14 Jahre nach seinem einzigen Hit "The Cheater" immer noch durchs Land. Seine zweite Frau Joann, die ihn nicht allzu häufig zu Gesicht bekommt, fängt ein Verhältnis mit dem Elektriker Jim Williams an. Dessen Frau Sharon stirbt wenig später bei einem Verkehrsunfall. Nur zwei Monate später verschwindet Walter. Die Polizei findet tags darauf zwar seinen Wagen am Flughafen, doch von Walter gibt es keine Spur. Nur 24 Stunden nach Walters Verschwinden sagt Joann seine Gigs für die nächsten Monate ab. Neun Monate später reicht sie die Scheidung ein und heiratet Jim Williams. Der allerdings rückt als Hauptverdächtiger in den Mittelpunkt des Interesses, als sich herausstellt, dass der Unfall seiner Frau Sharon geplant war. Schnell kombiniert nun die Polizei, dass auch Walters Verschwinden etwas mit dieser Sache zu tun haben muss. Einen entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort Walters erhalten die Beamten von Jimmy, dem Sohn von Jim Williams. Sommer 2001: Zehn Menschen hat ein Serienmörder aus St. Louis bereits auf dem Gewissen, als ein Zeitungsartikel die Polizei endlich auf eine Spur bringt. Der Verfasser des Artikels erhält einen anonymen Brief, der Hinweise auf das Versteck von Opfer Nummer 17 enthält. Also muss es sieben weitere Tote geben, von denen die Polizei bisher nichts wusste. Dem Brief beigelegt ist eine Karte aus der Umgebung von St. Louis, die, wie sich später herausstellt, aus dem Internet kopiert wurde. Nachforschungen ergeben, dass diese Karte während der letzten Monate von nur einem Computer heruntergeladen wurde. Ihre Ermittlungen führen die Polizeibeamten in ein Haus, dessen Kellerräume einen erschreckenden Anblick bieten: Sie sind vom Boden bis zur Decke blutgetränkt, außerdem befindet sich hier eine stattliche Sammlung selbst gedrehter Videos. Doch passt diese Tat wirklich zum Besitzer des Hauses, dem 36-jährigen Maury Travis? Der ist Restaurant-Angestellter und eher zurückhaltend.