14:00
Motto in Düsseldorf: Love is in the hair - Entdecke mit deiner Perücke neue Facetten deiner Persönlichkeit! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
15:00
Motto in Düsseldorf: Love is in the hair - Entdecke mit deiner Perücke neue Facetten deiner Persönlichkeit! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
16:00
Motto in Düsseldorf: Love is in the hair - Entdecke mit deiner Perücke neue Facetten deiner Persönlichkeit! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
16:55
Heute mit: + Nathalie und Christoph mit Schafpudel Bombay + Maren und Philippe mit Mini Australian Shepherd Milow Nathalie und Christoph mit Schafpudel Bombay: Der Schafpudel Bombay von Nathalie und Christoph ist eigentlich ein ganz lieber - das denken zumindest seine Besitzer. Aber leider mutiert Bombay zur Krawallbürste, sobald es vor die Tür geht. Dort attackiert er jeden Hund, der ihm über den Weg läuft. Damit er Herrchen und Frauchen in der Nachbarschaft schon ziemlich in Verruf gebracht. Deshalb hofft das Paar, dass Martin Rütter den Frieden im Dorf wieder herstellen kann. Doch als der Hundeprofi zum Hausbesuch erscheint, zeigt sich Bombay von einer ganz anderen Seite. Maren und Philippe mit Mini Australian Shepherd Milow: In der letzten Folge ging es Martin Rütter darum, das Zuhause von Maren, Philippe und ihrem Mini Australian Shepherd sicherer zu machen. "Milow" wurde an eine Box gewöhnt, weil er scheinbar grundlos Besucher attackierte. Aber auch er selbst sollte darin einen sicheren Rückzugsbereich bekommen. Im zweiten Schritt will der Hundeprofi jetzt dafür sorgen, dass "Milow" auch außerhalb der Box keine Menschen mehr attackiert und bei Besuch friedlich bleibt. Doch sein Trainingsplan geht diesmal nicht auf...
17:55
Tierfacts "To Go": alles über Meerschweinchen Sie sind klein, wuselig - und voller Überraschungen: Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Haustieren überhaupt. Kate Kitchenham geht den fünf faszinierendsten Fakten auf den Grund: Vom Frisuren-Wahnsinn über erstaunliche Sinnesleistungen bis hin zu romantischen Irrwegen im Labyrinth. Außerdem: Hilfe für für eine Stute mit Schlafmangel. Oliver Fritsch, der Tierphysiotherapeut aus dem bayerischen Deggendorf hat wie immer alle Hände voll zu tun. Sein erster Fall, ein Drama! Stute Cherie leidet unter "Narkolepsie" im Volksmund auch Schlafkrankheit genannt. Heißt, sie kommt einfach nicht zur Ruhe und nicht in den Tiefschlaf. Die Folge sind u.a. Muskelverspannungen. Und da kommt Oliver ins Spiel. Außerdem hilft er Haflinger Napoleon wieder auf die Beine zu kommen. Der hat sich die Sehne gerissen und lahmt.
19:10
Für den tierbegeisterten Detlef Steves und Hundetrainerin Conny Sporrer geht es heute ins Tierschutzhaus Vösendorf - das größte Tierheim Österreichs, in dem am Rande von Wien über 1.900 Tiere aller Arten betreut werden. Schon beim ersten Einsatz muss Detlef starke Nerven beweisen. Ausgerechnet bei der Fütterung zweier Glattstirnkaimane darf er assistieren. Dabei muss er höllisch aufpassen, nicht selbst auf dem Speiseplan zu landen. Auch freche Waschbären und neugierige Lemuren kreuzen in Wien seinen Weg. Conny trifft währenddessen auf "Fuchifuchs" - einem zahmen Fuchs, der von Menschen aufgezogen wurde und nun weder Wildtier noch Haustier ist und nie mehr ausgewildert werden kann. Auch Staffordshire-Mischling Vito hat ein hartes Schicksal hinter sich. Einst für Hundekämpfe missbraucht, muss er im Tierheim wieder Vertrauen zu Menschen und Tiere lernen. Am Ende des Tages wartet noch ein besonderer Moment auf Conny und Detlef: ein im Tierheim aufgepäppelter Specht darf wieder in die Freiheit entlassen werden.
20:15
Um einen Planeten neu zu besiedeln, werden tausende Menschen per Raumschiff auf eine galaktische Reise geschickt. Aufgrund einer Fehlfunktion wird Jim jedoch zu früh aus dem künstlichen Tiefschlaf geweckt und versucht sich fortan mit der Einsamkeit auf dem Schiff zu arrangieren. Nach einem Jahr der kompletten Isolation, trifft er eine fatale Entscheidung und holt die hübsche Passagierin Aurora aus dem Hyperschlaf.
22:30
Eine Bombe auf einer Passagierfähre in New Orleans explodiert - hunderte Menschen sterben. Der A.T.F.-Agent Doug Carlin soll den Fall mit Hilfe einer experimentellen Technologie untersuchen. Diese ermöglicht es ihm zu beobachten, was in der Vergangenheit geschah. Kann Carlin so herausfinden, wer der Bombenleger ist?
01:00
In Virginia: Die 19-jährige Jane Lewis und ihr Freund wollen ein Wochenende zelten, können den Campingplatz aber nicht finden. Sie verirren sich im ländlichen Virginia und schlafen schließlich in ihrem Auto ein. Gegen drei Uhr nachts klopft ein Mann in Tarnuniform gegen die Scheibe und behauptet, er sei Polizist. Dann zückt er seinen Revolver und befiehlt dem Jungen, in den Wald zu fliehen. Der Junge läuft panisch davon. Der Mann hält seinen Revolver an Janes Kopf und fährt mit ihr zu einer verlassenen Blockhütte. Dort vergewaltigt er sie mehrmals. Dazwischen erzählt er ihr von seinen Erlebnissen in Vietnam und droht damit, sie umzubringen. Später fährt er sie in die Nähe ihres Autos und beschreibt ihr, wie sie dorthin zurück findet. Obwohl Jane den Täter gut beschreiben kann, passiert monatelang gar nichts. Dann erstattet eine ältere Dame Anzeige gegen einen Mann namens Honaker, der sie angegriffen haben soll. Doch Honaker besteht den Lügendetektor-Test und wird in diesem Fall nicht angeklagt. Die Polizei zeigt sein Foto jedoch auch Jane Lewis, die ihn eindeutig erkennt. Auch viele andere Indizien deuten darauf hin, dass Honaker der Täter war. Doch dann stellt sich heraus, dass sich Honaker vor Jahren einer Sterilisation unterzogen hatte. Das Sperma, das bei Jane gefunden wurde, war jedoch völlig intakt. Auch andere Fakten lassen Zweifel daran aufkommen, dass Honaker schuldig ist. So sprach der Vergewaltiger über Vietnam, doch Honaker war niemals dort. Dennoch wird er schuldig gesprochen und zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Jahre vergehen, bis "Centurion Ministries" auf Honaker, der weiterhin seine Unschuld beteuert, aufmerksam wird. Dabei handelt es sich um eine Organisation, sie sich unschuldig Verurteilten annimmt. Durch einen dem DNA-Test ähnlichen PCR-Test findet "Centurion Ministries" heraus, dass das gefundene Sperma weder mit dem von Honaker noch mit dem von Janes Freund übereinstimmt. Ist Honaker tatsächlich unschuldig? Und wenn ja, wer war es dann?
01:50
Jim Reid und seine Frau Tanya lebten anscheinend ein perfektes Leben. Zu ihrem Glück gesellte sich noch die Geburt ihrer zweiten Tochter Morgan Renee. Doch drei Monate nach der Geburt der Kleinen bekam Morgan nachts plötzlich unerklärliche Atemaussetzer und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Trotz intensiver medizinischer Tests konnten die Ärzte nichts entdecken. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus suchte Tanya mehrere Spezialisten auf, die jedoch keine medizinische Ursache für die sich häufenden Anfälle fanden. Ihren letzten Anfall überlebte die Kleine nicht - das Kind starb, noch bevor es das erste Lebensjahr vollendet hatte. Eine Autopsie ergab als Todesursache den plötzlichen Kindstod. Knapp ein Jahr später bekam Tanya Reid wieder ein Kind - und schon 26 Tage nach seiner Geburt wurde auch Brandon Michael wegen unerklärlicher nächtlicher Atemstillstände in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegenüber den Ärzten gab Tanya an, sie sei davon überzeugt, dass sowohl ihre verstorbene Tochter als auch ihr Sohn an einem genetischen Defekt leiden müssten, der die Anfälle und Atemstillstände auslöse. Doch medizinisch konnte dieser Verdacht nicht bestätigt werden. Dann aber wurde ein Krankenhausmitarbeiter skeptisch, als er Kratzer auf dem Gesicht des Kindes entdeckte. Als sich dann auch noch herausstellte, dass die Anfälle regelmäßig donnerstags und freitags auftraten, an den Tagen also, an denen der Vater der Kinder abends arbeitete, keimte bei den Medizinern ein schrecklicher Verdacht auf: War Tanya Reid womöglich selbst der Auslöser der unerklärlichen Anfälle? Lag hier ein Fall des seltenen "Münchhausen-Syndroms vor"? Szenenwechsel: Wegen eines leichten Schnupfens ihrer 14-monatigen Tochter Chelsea suchte Petti McCllelan die Kinderärztin Dr. Kathy Holland in ihrem Büro auf. Während sich Mutter und Ärztin über Chelseas Krankengeschichte unterhielten, bot die Krankenschwester Genene Jones an, sich um das Kind zu kümmern. Kaum fünf Minuten darauf fanden sie das Kind völlig kraftlos und unfähig zu atmen vor. Sofort wurde das Kind stabilisiert und in das nahe gelegene Sid Peterson Hospital eingeliefert. Knapp einen Monat darauf kam Petti McCllelan wiederum zu Dr. Holland, die einige Impfungen anordnete. Kaum wurden der Kleinen die Injektionen verabreicht, wiederholte sich ihr unerklärlicher Zustand, und sie wurde erneut ins Krankenhaus eingewiesen. Dr. Holland ordnete schließlich eine Verlegung in ein größeres Krankenhaus in San Antonio an. Während der Fahrt in dieses Krankenhaus war wiederum Krankenschwester Genene Jones an der Seite des Kindes. Kurz nachdem sie am Ziel eintrafen, verstarb Chelsea. In den folgenden Wochen wurden weitere Kinder als Notfallpatienten in das Sid Peterson Hospital eingeliefert. Bei einem der kleinen Patienten von Dr. Holland bemerkte der Anästhesist Dr. Frank Bradley, dass dem Kind offenbar das starke Muskelentspannungsmittel "Anectine" verabreicht wurde, obwohl dazu überhaupt keine medizinische Indikation vorlag. Bei genaueren Untersuchungen fiel Dr. Holland auf, dass eine Flasche Succinylcholine, der Wirkstoff des Medikaments "Anectine", manipuliert wurde. Daraufhin gab es erste Verdachtsmomente gegen Krankenschwester Genene Jones. Eine genauere Untersuchung ergab, dass die Frau schon häufiger in Verbindung mit mysteriösen Todesfällen bei Kindern in Erscheinung getreten war. So starben im Bexar County Hospital in San Antonio 25 von 35 Kindern immer zu der Zeit, in der Jones Dienst hatte. Staatsanwalt Ron Sutton übernahm die Ermittlungen - und merkte schnell, dass es ausgesprochen schwer werden würde, Genene Jones zu überführen. Aber er hatte noch einen Trumpf in der Hinterhand: Den schwedischen Toxikologen Bo Holmsted...
02:40
Ein Fahrradfahrer wird tödlich verletzt auf der Straße gefunden. Die Polizei geht von einem Unfall mit Fahrerflucht aus, der wie so viele nicht mehr aufzuklären ist. Kleinste Spuren am Tatort weisen jedoch auf das Unfallfahrzeug hin und führen die Ermittler direkt zum Täter. Ein älteres Ehepaar ist bei einem verheerenden Hausbrand ums Leben gekommen. Der Sohn des Paares gerät in Verdacht, behauptet aber, unschuldig zu sein. Erst mithilfe modernster forensischer Methoden können die Ermittler klären, ob es sich bei dem Brand um ein willentlich gelegtes Feuer oder einen schrecklichen Unfall handelt.
03:30
Eine Frau, die am letzten Tag der Jagdsaison mit ihrem Hund im Wald spazieren ging, ist ohne ersichtlichen Grund erschossen worden. Da sie keine Feinde und ihr Mann ein Alibi hat, verbucht die Polizei den Fall schon bald als Jagdunfall - bis ein merkwürdiger Brief auftaucht, den das Opfer angeblich kurz vor seinem Tod geschrieben hat. Ein Forensiker, ein Katapult und ein ungewöhnliches physikalisches Experiment helfen schließlich dabei, den Fall aufzuklären. Ein Feuer in der Kings Cross-U-Bahnstation kostet 31 Menschen das Leben. Brandstiftungsexperten haben die Ursache des Feuers schnell herausgefunden, doch erst mittels modernster Computertechnologie kann geklärt werden, wie sich das Feuer zu einem solch tödlichen Inferno entwickeln konnte.
04:20
Eine junge Frau macht sich mit ihrer Tochter auf den Weg zum Einkaufen - und wird nie wieder gesehen. Die Leiche ihres kleinen Mädchens wird wenig später an einem Straßenrand gefunden, doch von ihr fehlt weiterhin jede Spur. Zu den Verdächtigen gehören die Mutter selbst, der Vater sowie jeder, der während des Einkaufs Kontakt mit Mutter und Tochter hatte. Nur mit Hilfe modernster Kriminaltechnologie und neuester forensischer Erkenntnisse können die Ermittler feststellen, ob die Mutter des Mädchens Täterin oder ebenfalls Opfer ist. Erst nachdem diese Frage beantwortet ist, kann man die gefundenen Indizien richtig einordnen und das Verbrechen aufklären. In einer Gegend von South Dakota werden bei fast allen Einwohnern alarmierend hohe Werte des Schilddrüsenhormons Triiodthyronin gefunden. In diesem Zusammenhang studieren die Ermittler eine Großfamilie, deren zwölfjähriger Sohn als einziger nicht betroffen ist. Da er Vegetarier ist, liegt die Vermutung nahe, dass die erhöhte Hormonbelastung unmittelbar mit dem Verzehr von Fleisch zusammenhängt. Weitere Ermittlungen ergeben, dass fast alle Pharmakonzerne damit begonnen haben, Triiodthyronin synthetisch herzustellen, statt es wie bisher aus dem von Schlachthöfen bezogenen Fleisch zu gewinnen. Die Schlachthöfe hatten das hormonbelastete Fleisch daraufhin einfach als extramageres Fleisch an andere Kunden verkauft...