Der drogenabhängige Rick Siebert wird in der Wohnung seiner Freundin Stacey erschossen. Da Stacey die Stieftochter des angesehenen Stadtrats Neil Hayes-Fitzgerald ist, zieht der Fall einen großen Medienwirbel nach sich. Zuerst gehen Goren und Eames davon aus, dass Rick in einen Streit mit einem Dealer geraten ist. Doch bald haben sie einen anderen Verdacht: Rick war an brisantes Material gekommen, das Stadtrat Hayes-Fitzgerald schwer belastet.
Der junge Rockmusiker Teeter wurde ausgeraubt und erstochen. Detective Wheeler und ihr neuer Partner Zach Nichols überprüfen das nähere Umfeld des Musikers. Teeter bewohnte mit seinen Freunden Hank, Helen, Rafe sowie dessen Freundin Sue Smith ein großes Loft. Keiner von ihnen scheint jedoch ein Motiv für den Mord zu haben. Doch dann stürzt Rafe betrunken in den Fahrstuhlschacht des Hauses. War es nur ein Unfall oder ist er ermordet worden?
In einer Seitenstraße wird die Leiche eines Mannes gefunden. Goren und Eames finden zwar keinen Ausweis bei dem Toten, dafür aber eine sehr exklusive Brieftasche. Sie will nicht so recht zu der eher bescheidene Kleidung des Opfer passen. Zudem entdecken die Ermittler in einem Schuh des Opfers einen Schlüssel, der zu einem Schließfach gehört. Das Schließfach enthält eine ganze Reihe von Dokumenten, die Goren und Eames zur Exfrau des Toten führen.
Der Wall-Street-Banker Frank Hatcher wird während eines Banketts tot in der Herrentoilette gefunden - erstochen mit einem Steakmesser. Wheeler und Nichols gehen davon aus, dass es sich bei dem Mord um den Racheakt eines geprellten Anlegers handeln könnte. Die Detectives befragen den Chef der Investmentfirma, Archie Bewliss. Er kommt ihnen verdächtig vor. Kurz darauf wird Bewliss aufgrund großer psychischer Probleme in eine Klinik eingewiesen.
Der angesehene Arzt Dr. Ryan Conlon kehrt von einem Kirchenbesuch heim, als er von einem Einbrecher ermordet wird. Conlons Frau Carrie konnte ihrem Mann nicht zur Hilfe kommen, da der Unbekannte sie zuvor gefesselt hatte. Zunächst finden Goren und Eames heraus, dass der Mediziner Informationen über einen seiner Patienten, den Football-Star Cleon Lewis, an die Boulevardpresse gegeben hatte. Eine weitere Spur führt zu dem Ministranten Kevin Paxton.
Ein menschenleerer Park im winterlichen Baltimore, dessen trügerische Harmonie und Ruhe bald brutal erschüttert werden. Hier trifft der Kongressabgeordnete Phillip Hammersly, der einflussreichste Gegner einer neuen Gesetzesvorlage, die staatlichen Behörden bei Lauschangriffen und Abhöraktionen uneingeschränkte Freiheit einräumen soll, mit dem NSA-Geheimdienstler Thomas Brian Reynolds zusammen. Reynolds bedrängt Hammersly aus Gründen der Staatssicherheit, seinen Widerstand gegen das Gesetz aufzugeben. Doch Hammersly weigert sich - das ist sein Todesurteil. Auch im Haus des erfolgreichen Staranwalts Robert Clayton Dean wird über die neue Gesetzesvorlage debattiert. Während Deans Frau Carla zornig vor dem Verlust demokratischer Grundrechte warnt, nimmt ihr Mann die Gefahr nicht wirklich ernst. Zu sehr ist er mit seinem aktuellen Fall beschäftigt, den er soeben mit unorthodoxen Methoden für seinen Klienten, ein verprügeltes Gewerkschaftsmitglied, gelöst hat. Um ihn und dessen Kollegen vom Druck mafiöser Einflussnahme befreien zu können, hatte er dem Mafiaboss Pintero mit einem kompromittierenden Videoband gedroht, das er von dem Überwachungsspezialisten Brill erhalten hatte. Die explosive Wende im Leben des Erfolgsjuristen löst der Fotograf Zavitz aus, der mit einer versteckten Videokamera das Tierleben im Park überwacht und dabei die brutale Ermordung des Kongressabgeordneten aufgenommen hatte. Ohne zu zögern, fertigt er eine Kopie der Digitaldisc an, versteckt sie in einem Gameboy und kann gerade noch aus seiner Wohnung fliehen, bevor Reynolds' Killer eindringen. Von einem gigantischen Informationsnetz unterstützt, von Bildern aus Satelliten und Hubschraubern gesteuert, hetzen die NSA-Schergen ihre Beute, bis Zavitz nach atemloser Flucht von einem Feuerwehrwagen zerschmettert wird. Doch die Jäger finden das entlarvende Beweismittel nicht, denn Zavitz hatte das Video Robert Dean in einem Dessous-Shop unbemerkt untergeschoben. Als Robert Dean mit seinen Weihnachtseinkäufen zuhause eintrifft, ahnt er nichts von seiner brisanten Fracht. Schon am nächsten Tag erhält er Besuch von NSA-Agenten, die seine Wohnung und sein Leben auf den Kopf stellen. Der Jurist muss zusehen, wie er von seinen Chefs wegen angeblicher Mafia-Kontakte gefeuert und von seiner Frau aus dem Haus geworfen wird, als ihr Fotos von einer angeblichen Affäre ihres Mannes mit Rachel Banks zugespielt werden. Immer mehr verliert Dean den Boden unter den Füßen, bis ihm der Informationshändler Brill das wahre Ausmaß des Abgrunds zeigt...
Andreas Jancke und Alexander Bloch präsentieren in "auto mobil" relevante Themen rund um Auto und Mobilität. Unterstützt werden die beiden von Rennfahrer Lance David Arnold, Testchef Albert Königshausen und Reporterin Anni Dunkelmann.Das VOX-Automagazin ist seit 1995 im Programm.
Auhausen. Erster Einsatz für Beet-Brüder Neuzugang Michel. Auf ihn, Ralf, Claus und Luis wartet eine knifflige Umgestaltung des Mehrgenerationen-Gartens von Sofia und Jörg: Bislang war für Gäste nie klar welcher Weg zu welchem Hauseingang führt. Zudem möchten das Paar und ihre Eltern getrennte Gartenbereiche ohne Platz zu verlieren. Können Brunnen, Gemüsegarten und ein Pizzaofen Teil des Gartens bleiben? Eine Spielecke fürs Kind soll auch integriert werden - und das alles innerhalb von sieben Tagen Bauzeit.
Auf die Grillkohle, fertig, los! In der dritten Folge des "Grill den Henssler-Sommer-Specials" wird es wieder heiß am Rost. Besonders Moderatorin Laura Wontorra freut sich auf die illustre Herausforderer-Runde. Lilly Becker entlockt sie Infos über die Hintergründe ihres Umzuges nach Deutschland, mit Comedian Tony Bauer kommt es zum süßen Flirt und auch von Reality-Star Calvin Kleinen ist sie nicht abgeneigt. Doch wer holt am Ende die meisten Punkte? Wer schafft es, Vorwochen-Sieger Steffen Henssler zu toppen? Das entscheidet die Jury mit Jana Ina Zarrella, Christian Rach und Gast-Juror Bruce Darnell.
Das Promi-Magazin wirft einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentiert humorvoll Neuigkeiten und kleine Ausrutscher.
Die Familie Johnson führt ein normales, glückliches Leben bis eines Tages die 16-jährige Sarah ihre Eltern erschossen im Schlafzimmer auffindet. Der Tatort lässt die Ermittler ratlos zurück. Auf dem Ehebett, sowie im Bett des Sohnes Mathew, werden Küchenmesser gefunden, doch ein Zusammenhang mit den Morden ist zunächst nicht erkennbar. Schnell fällt der Verdacht auf den illegalen Einwanderer Bruno Santos, dem Freund von Sarah, welcher schon immer ein Dorn im Auge der Eltern war. Aber würde der für seine Liebe zu Sarah töten? Während eine Frau auf eine Mitfahrgelegenheit wartet, beobachtet sie, wie jemand aus einem nahegelegenen Frisörsalon aus dem Fenster steigt. Sie ruft sofort die Polizei. Eine Streife kommt vorbei und geht zunächst von einem Raub aus, bis sie die Leiche der Besitzerin Dana Satterfield, stranguliert und an einen Warmwasserboiler gefesselt, vorfindet. Eine Untersuchung zeigt, dass die Frisörin sexuell missbraucht wurde. Der Verdacht fällt zunächst auf Mike Satterfield, dem Ex-Mann, doch die Täterbeschreibung bringt keinerlei Übereinstimmung.
Seit einiger Zeit leidet Peggy Carr an merkwürdigen Grippe-Symptomen, die ihren Ärzten Rätsel aufgeben. Erst ein Neurologe entdeckt, dass ihre Beschwerden auch auf eine Thallium-Vergiftung schließen lassen können. Und tatsächlich: Peggy wurde vergiftet. Als sie an dem Gift stirbt, gilt ihr Mann Pye als Hauptverdächtiger. Doch obwohl man bei seinen Sachen Spuren von Thallium findet, hält ihn das FBI nicht für den Täter, da er nicht in das psychologische Profil des Mörders passt. Statt dessen richtet man das Augenmerk auf den Nachbarn der Carrs. Er kennt sich mit Chemie gut aus und hat offenbar besondere Erfahrungen mit Thallium. Doch welches Motiv hatte er, seine Nachbarin umzubringen? Szenenwechsel: Eine Frau ist nach der Einnahme von Excedrin gestorben. Die Polizei untersucht das Medikament und stellt fest, dass es mit einer Substanz, die man üblicherweise zum Reinigen von Aquarien benutzt, versetzt war. Man erinnert sich an den mysteriösen Tod des Ehemanns der Aquarium-Besitzerin Stella Nickel und rollt den Fall wieder auf. Dabei stellt sich heraus, dass auch Stellas Mann an vergifteten Medikamenten gestorben ist. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Stella ihren Mann ermordet hat, um dessen Lebensversicherung zu kassieren. Doch warum hat sie auch die ihr völlig fremde Frau vergiftet?
Shannon Anderson besucht das Casino in Tunika, Mississippi, nachdem sie ihre drei kleinen Kinder beim Babysitter abgeliefert hat. Sie gewinnt beim Black Jack 5.000 Dollar, verlässt das Casino und fährt zum Haus des Babysitters, um ihre Kinder wieder abzuholen. Vor dem Haus wird sie das Opfer einer Entführung. Der Babysitter sieht, wie ein Mann, der eine rote Baseballkappe trägt, sie in ein Auto zerrt und wegfährt. Eine zweite Zeugin sagt aus, es handele sich bei dem Entführer um Shannons wesentlich älteren, zweiten Ehemann Robert Anderson. Obwohl Robert jegliche Verwicklung in den Fall bestreitet, lehnt er einen Lügendetektortest ab - und wird damit zum Hauptverdächtigen. Die langwierige Ermittlungsarbeit wird erheblich dadurch erschwert, dass von Shannon lange Zeit jede Spur fehlt. Es vergehen Wochen ohne ein Lebenszeichen der jungen Mutter. Erst Monate später wird Shannons Leiche in einem abgelegenen, leerstehenden Bauernhof entdeckt - sie wurde durch einen Kopfschuss getötet. Da sowohl ihr Schmuck als auch ihr Casinogewinn unauffindbar sind, schließen die Ermittler nun auch einen Raubmord nicht mehr aus. Schließlich macht eine unbeteiligte Frau bei der Polizei eine Aussage, die die Ermittler endlich auf eine heiße Spur führt. Der Ort Grand Junction im US-Bundesstaat Colorado wird von einer Reihe heimtückischer Bombenanschläge heimgesucht. In einem Radius von zwei Kilometern sterben innerhalb weniger Wochen zwei Menschen. Das erste Opfer, ein Berufsschullehrer, kommt mit einer schweren Beinverletzung davon. Die zwölfjährige Maria Gonzalez hingegen erliegt einer Rückenverletzung als eine Bombe im Auto ihres Bruders detoniert. Das dritte Opfer, Henry Rubbel, entdeckt nach einem Restaurantbesuch mit seiner Frau eine herrenlose Papiertüte, die neben seinem Auto steht. Er hebt sie auf und wird sofort durch eine schwere Explosion getötet. Die Ermittler stehen den Taten zunächst absolut ohnmächtig gegenüber - das Motiv für die Morde ist völlig unklar und die Opfer scheinen beliebig ausgewählt worden zu sein. Schließlich ist es die penible und unermüdliche Arbeit eines Sprengstoffexperten und eines Werkzeugspezialisten, die zur Überführung des Täters führt.
Steve Myers findet seine Ehefrau Jennifer ermordet in ihrer Kunstgalerie. Da er die gleiche Waffe besitzt, wie sie der Täter benutzt haben muss, gerät er in Verdacht, seine Frau umgebracht zu haben. Ballistischen Untersuchungen zufolge sind die Kugeln aber doch nicht identisch, zudem hat Steve ein Alibi. So verfolgt die Polizei eine weitere Spur: Jennifer wurde genau einen Tag bevor sie gegen Kevin Dowling aussagen sollte, umgebracht. Dowling ist der Mann, der sie im Jahr zuvor in ihrer Galerie mit vorgehaltener Pistole überfallen hatte. Gegen Kaution auf freiem Fuß, hat jedoch auch Dowling ein Alibi: Er war angeln - und das weit vom Tatort entfernt. Seine Frau gibt der Polizei ein Videoband dieses Ausflugs. Darauf enthalten sind Datum und Zeit der Aufnahme, und dazu kann Dowling auch noch mit Köder, Proviant und Bootsmiete aufwarten. Das Alibi scheint perfekt. Es zerbricht allerdings, als die Polizei NASA-Experten einschaltet, um Dowlings Uhr und den Bootskompass zu vergrößern. Merril Bahe und Florena Woody leben in einem Indianerreservat, das die Grenzen von New Mexiko, Utah und Arizona überschreitet. Ende April 1993 beginnt Florena über Muskelschmerzen in Rücken und Schultern zu klagen. Der Arzt gibt ihr Antibiotika, Florena stirbt dennoch wenig später. Sie erstickt an dem durch die Krankheit abgesonderten flüssigen Sekret. Bald darauf zeigt Merril Bahe die gleichen Symptome. Am Tag der Beerdigung seiner Frau wird er ins Hospital gefahren, stirbt jedoch auf dem Weg dorthin. Erst jetzt stoßen die Ermittlungsbeamten auf eine mögliche Spur: Sie prüfen, ob mit dem Hanta-Virus infizierte Rotwildmäuse zum Tod des Ehepaares geführt haben können.
Ein mit zwei Personen besetzter Krabbenkutter ist während eines Sturms vor der Küste von Louisiana gesunken. Der Kapitän des Schiffs scheint ertrunken zu sein, der Deckhelfer wird 14 Stunden nach dem Unglück gerettet. Er berichtet der Küstenwache, dass sich der Kapitän in den Fischnetzen verheddert habe und er trotz aller Mühen nicht habe verhindern können, dass der Mann von Bord gezogen wurde. Der Fall wird als tragischer Unglücksfall zu den Akten gelegt - bis man die Leiche des Kapitäns findet, die eine andere Geschichte erzählt... Eine Flugbegleiterin wurde brutal ermordet. Die Nachricht über die schreckliche Tat veranlasst einen jungen Mann, die Polizei zu kontaktieren: Das Opfer scheint auf dieselbe bestialische Weise umgebracht worden zu sein wie vor fünf Jahren seine Mutter Margaret. Daraufhin nehmen die Ermittler den Tatort noch einmal genauestens unter die Lupe - und entdecken mit Hilfe neuester kriminalistischer Methoden eindeutige Hinweise darauf, dass es sich bei dem brutalen Mörder um einen Serientäter handelt. Wird man ihn stellen können, bevor er ein weiteres Mal zuschlägt?
Ein zwölfjähriges Mädchen behauptet, entführt und sexuell missbraucht worden zu sein. Die unemotionale Art und Weise, in der sie ihre Erlebnisse schildert, lässt die Polizei zunächst aber am Wahrheitsgehalt zweifeln. Erst als man an ihrer Kleidung Fasern findet, die ihre Geschichte unterstützen, nehmen die Beamten die Ermittlungen auf... Bei der Notrufzentrale in Durham, North Carolina, geht der Anruf eines verzweifelten Mannes ein: Seine Frau sei die Treppe heruntergestürzt und liege nun ohne Bewusstsein, aber noch atmend, am Boden. Als die Rettungssanitäter den Unglücksort erreichen, können sie nur noch den Tod der Frau feststellen. Ein Unfalltod? Die Verteilung der Blutspritzer spricht jedenfalls eine andere Sprache...