Als ein Mädchen seine Freundin besuchen will, findet sie ein grauenhaftes Blutbad vor: Tiffany Rowell, ihr Freund Marcus Precella, sein Cousin Adelbert Sanchez sowie Tiffanys Freundin Rachael Koloroutis wurden erschossen. Die Polizei geht davon aus, dass die vier jungen Leute den Täter gekannt haben müssen. Da die beiden Männer mit Drogen dealten, konzentrieren sich die Ermittlungen auf deren Bekanntenkreis.
In einem Entwässerungsgraben wird ein Auto gefunden, darin eine männliche und eine weibliche Leiche, beide erschossen. Die Scheiben des Wagens sind zerbrochen und eigentlich müssten überall Glassplitter zu finden sein - doch Fehlanzeige. Offenbar ist der Fundort nicht der Tatort. Die abgerissene Fingerspitze eines Latex-Handschuhs führt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur. Als ein Kriegsveteran ermordet aufgefunden wird, haben die Ermittler schnell einen Hauptverdächtigen ausgemacht. Der Mann bestreitet den Mord jedoch vehement und hat ein wasserdichtes Alibi. Die Ermittlungen sind damit in eine Sackgasse geraten, doch dann führt ein glücklicher Zufall zu einem zwielichtigen Charakter mit markanten Stiefeln und einer Vorliebe für Süßigkeiten...
Als ein Sattelschlepper mit rund zwanzig jungen Menschen an Bord in den New Yorker Hudson stürzt, finden mehrere der Insassen den Tod. Offenbar war der Laderaum des Lastwagens Schauplatz für eine ausgelassene Party. Das CSI-Team weiß, dass diese ungewöhnlichen Feiern in der Stadt längst zum Trend geworden sind und immer populärer werden. Doch ist dabei eigentlich nicht vorgesehen, dass der Truck sich wieder in Bewegung setzt, sobald die Feierwilligen eingestiegen sind. Die Tatortermittler finden zudem weitere Beweise dafür, dass der Wagen absichtlich in den Fluss gesteuert wurde - jedoch bleibt die Frage offen: Wer war der Fahrer? Unter den Opfern ist auch Victoria Enzo, die Tochter eines einflussreichen Gewerkschafters. Mac und seine Kollegen vermuten deshalb, dass der "Unfall" gezielt geplant wurde, um die junge Frau zu töten. Das Team erfährt jedoch, dass Victoria offiziell gar nicht auf der Gästeliste der rollenden Party stand: Ihr war die Einladung von ihrer Freundin Jessica Thompson weitergereicht worden. Wie sich herausstellt, gab es genau vier persönliche Einladungen für den Abend, die allesamt ein unbekannter Mann ausgegeben hatte. Doch für wen der Eingeladenen sollte die Feier tödlich ausgehen? Auf einer Phantomskizze glaubt Jessica, ihren Ex-Verlobten John Everett wiederzuerkennen. Ist er der anonyme Überbringer der Einladungen? John ist in der Vergangenheit als Stalker aufgetreten und wird deshalb sofort verdächtigt. Doch die Spur scheint ins Leere zu laufen, als das Team John schließlich aufspürt: tot unter den Leichen der ertrunkenen Partygäste. Für Mac und sein Team ist klar: Sie müssen herausfinden, wer die übrigen Eingeladenen sind und welche Gemeinsamkeit sie verbindet. Bald wird klar, dass einer von ihnen in Wahrheit der Mörder ist, der alles geplant hat...
Kurz nachdem sie einer Gruppe von Strafgefangenen das Besuchsrecht entzogen hat, wird Richterin Gloria Barton in ihrem Haus erschossen. Goren und Eames schalten sich ein und verdächtigen zunächst eine Vereinigung von Rechtsradikalen, doch die Spur führt ins Leere. Wenig später wird ein weiterer Richter erschossen. Am Tatort entdeckt man nicht nur Munition desselben Kalibers, sondern auch die gleichen seltenen Beerenfrüchte, die man bei Richterin Barton gefunden hatte. Die Ermittler klappern die Naturkostläden der Stadt ab und stoßen so auf einen gewissen Lloyd. Das Gericht hatte vor einiger Zeit seinen Sohn der Mutter zugesprochen, doch bei einem tragischen Unfall kam ihr Kind ums Leben. Ermordet Lloyd nun aus Rache einen Richter nach dem anderen?
Der Lebensmittelkontrolleur Larry Chapel liegt tot im Fahrstuhl eines heruntergekommenen Wohnblocks. Goren und Eames finden heraus, dass sowohl Larry als auch sein Bruder Ewan seit ihrer Studentenzeit heroinabhängig waren. Doch eine Überdosis war nicht der Grund für den Tod: Larry wurde mit Kaliumchlorid vergiftet. Bei ihren Nachforschungen stoßen Goren und Eames auf ihre alte Bekannte Nicole Wallace, eine eiskalte junge Frau, die bereits mehrere Morde, unter anderem den an ihrer kleinen Tochter, auf dem Kerbholz hat. Sie ist mittlerweile verlobt mit Ewan, der als Gerichtsmediziner arbeitet. Weitere Nachforschungen bringen zutage, dass Ewans Frau ein Jahr zuvor bei einem mysteriösen Unfall ums Leben gekommen war und ihre zehnjährige Tochter von einer Versicherung eine Summe von fünf Millionen Dollar als Wiedergutmachung erhalten hatte. Hat Larry Nicoles Plan, sich das Vermögen des Kindes unter den Nagel zu reißen, durchkreuzt? Oder stimmt Nicoles Aussage, dass Ewan nicht nur seine Frau und seinen Bruder getötet hat, sondern auch seine Tochter ermorden wollte?
Ein Juwelierladen wurde überfallen und der Besitzer ermordet. Logan und Barek überprüfen die Überwachungsbänder und kommen so dem jungen Junkie Johnny und seiner Freundin Mya auf die Spur. Während Johnny einen weiteren Juwelierladen überfällt und dessen Besitzer ermordet, gelingt es den Detectives, Mya festzunehmen. Doch sie haben nichts gegen die Verhaftete in der Hand und müssen sie gehen lassen als ihre vermeintliche Mutter Dede auftaucht. Kurz darauf stellen Logan und Barek fest, dass Dede nicht die Mutter, sondern nur eine - ebenfalls drogenabhängige - Freundin von Mya ist. Als sie in Dedes Wohnung ankommen, ist es aber schon zu spät: Jemand hat Mya ermordet. Inzwischen hat Johnny einen weiteren Raubüberfall begangen - und Dede hat den Fluchtwagen gefahren. Es stellt sich heraus, dass Dede Johnnys Mutter ist und die beiden auf dem Weg nach Atlantic City sind. Die Ermittler verfolgen sie und beobachten, wie Dede einer Kellnerin und einer weiteren jungen Frau ihren Sohn schmackhaft machen will. Stachelt sie ihren Sohn zu den Überfällen an, um ihre Sucht zu finanzieren? Und welche Rolle spielen die jungen Frauen dabei?
Vor zehn Jahren wurde die Frau von Gefängnisdirektor William Hendry entführt. Obwohl Hendry davon überzeugt ist, dass sie noch lebt, hat er in der Zwischenzeit eine andere Frau geheiratet. Dann erhält er plötzlich ein Lebenszeichen seiner verschwunden Frau Jenny - und wird kurz darauf überfallen und mit Stacheldraht und Handschellen an einem Zaun aufgehängt. Offenbar will ihn jemand einschüchtern - doch wer? Goren und Eames spüren den Kidnapper und Exhäftling Vic auf und erfahren von ihm eine unglaubliche Geschichte. William Hendry habe ihn vor zehn Jahren mit dem Mord an seiner Frau Jenny beauftragt und ihn dafür aus der Haft entlassen. Er sei zum Schein darauf eingegangen, habe aber nie die Absicht gehabt, Jenny zu töten oder zu entführen. Im Gegenteil: Sie sei freiwillig bei ihm geblieben, nachdem er sie vor ihrem Mann gewarnt hatte. Hat Hendry die Entführung tatsächlich inszeniert oder lügt Vic die Ermittler eiskalt an?
Der junge Joseph Long wird mit einer Kette an den Füßen auf dem Grund des Hudson River gefunden. Alles sieht nach einem Mafiamord aus, doch der Tote war der Sohn eines Polizisten und hatte eine absolut reine Weste. Ist er aufgrund einer Verwechslung umgebracht worden? Barek und Logan entdecken, dass es mehrere Männer namens Joseph Long in der Stadt gibt, und dass einer von ihnen sogar am selben Tag wie das Opfer geboren wurde. Bei ihm handelt es sich um einen bekannten Bombenbastler. Als klar wird, dass Mafiaboss Peter Taglioti beinahe Opfer eines Bombenanschlags geworden wäre, spricht alles dafür, dass sich Taglioti an dem Attentäter rächen wollte, aber den falschen Mann erwischt hat. Zudem findet Logan heraus, dass jemand bei der Polizei mit der Mafia kooperiert. Doch wer? Zwei weitere Leichen, ein Buchmacher und eine junge Frau sowie ein erschossenes Mafiamitglied geben den Ermittlern zusätzlich Rätsel auf. Zumindest gelingt es Logan und Barek, die undichte Stelle bei der Polizei ausfindig zu machen. Doch ihnen fehlen die Beweise.
Schwester Dorothy arbeitet in einer Institution, die junge Prostituierte von der Straße holt, indem sie sie ihren Zuhältern abkauft. Als man sie eines Tages ermordet auffindet, ermitteln Goren und Eames deshalb zunächst im Milieu. Eine andere Spur führt zu dem farbigen Arzt Eddie Roberts, der Schwester Dorothy kurz zuvor zu einer seltenen Blutkrankheit befragt hatte. Goren und Eames gegenüber begründet er seine Nachforschungen mit einer Studie über diese Krankheit, doch die beiden glauben ihm nicht. Weitere Nachforschungen ergeben, dass Eddie einen Halbbruder hat, der 17 Jahre zuvor von Weißen brutal zusammengeschlagen wurde und seitdem schwerstbehindert ist. Damals gab es eine Zeugin namens Angie DelMarco, die aber nie ausgesagt hat und spurlos verschwunden ist. Die Tatsache, dass sie an eben jener Blutkrankheit leidet, an der Eddie angeblich forscht, deutet darauf hin, dass Eddie über seine angebliche Studie diese Zeugin zu finden versucht. Doch erst als Dorothys Mitschwester Olivia ein dunkles Geheimnis lüftet, kommen Goren und Eames dem Mörder auf die Spur.
Motto in Düsseldorf: Knappe Kiste! Zeige wie stilvoll ein Look mit Minirock sein kann! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Düsseldorf: Knappe Kiste! Zeige wie stilvoll ein Look mit Minirock sein kann! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Düsseldorf: Knappe Kiste! Zeige wie stilvoll ein Look mit Minirock sein kann! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Düsseldorf: Knappe Kiste! Zeige wie stilvoll ein Look mit Minirock sein kann! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Düsseldorf: Knappe Kiste! Zeige wie stilvoll ein Look mit Minirock sein kann! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Alexandra & Marcus mit Französischer Bulldogge Louie + Henni mit Harzer Fuchs Baku Louie ist ein ungestümes Kerlchen. Ob seine Menschen ihm etwas untersagen oder ihn zum Gassigehen rufen: Die Französische Bulldogge eskaliert sofort, springt über Tische und Bänke und lässt sich nicht mehr beruhigen. Bei einem dieser Ausraster hat sich Louie schon als junger Welpe ein Bein gebrochen und musste operiert werden. Heute, mit zwei Jahren, ist sein Verhalten unverändert und extrem anstrengend für seine Besitzer Alexandra und Marcus. Sie hoffen, ihren kleinen Rambo mit Hilfe von Hundetrainerin Sophie Grethe endlich bändigen zu können. / Hütehund Baku kam als Welpe zu Henni. Sie fand es süß, wenn er sich auf ihre Füße legte. Ein Jahr später ist ihr bewusst: Schon damals versuchte Baku sie zu hüten und zu begrenzen. Mittlerweile ist der Welpe zu einem großen Hund mit zunehmend aggressivem Verhalten herangewachsen. Er reagiert extrem stark auf Körpersprache und kleinste Reize von außen. Eine große Herausforderung für Henni und Hundetrainerin Ellen Marques - mit offenem Ausgang.
Superheldin Katze: Das Duell der Giganten - Mensch gegen Katze: Moderatorin Kitchenham steigt in den Ring und will es genau wissen: Haben Katzen wirklich Superkräfte? Oder wie lassen sich ihre unglaublichen Fähigkeiten sonst erklären? Unter dem Motto: "Höher, Schneller, Kleiner" leisten sich Kate und Katze in drei unterschiedlichen Kategorien ein Kopf an Kopf Rennen. Wer dabei überraschend schwächelt und wer die Nase am Ende vorn hat- das erfahrt ihr bei hundkatzemaus.
+ Sabine und Thomas mit English Setter Dexter + Familie Neunzer mit Labrador Louie English Setter Dexter steht unter Dauerstrom. Entspannte Spaziergänge sind Fehlanzeige. Wenn Dexter sich in die Leine hängt, gibt es für seine Menschen buchstäblich kein Halten mehr. Der Rüde ist dann weder ansprech- und schon gar nicht abrufbar. Er reagiert auf jede Ablenkung. Kein einfacher Fall für Ellen Marques aus Martin Rütters Team. Labrador Louie ist extrem verfressen und wenig wählerisch. Ob Essen vom Tisch, Reste aus der Spülmaschine oder sein Hundebett - alles was er runterschlucken kann, ist ihm gerade recht. Doch nicht nur sein ungezügelter Fressdrang ist ein Problem. Besucher begrüßt er ziemlich aufdringlich und pinkelt sie sogar an. Ein Fall für Sophie Grethe.
Als sowohl amerikanische also auch russische Raumkapseln spurlos verschwinden, verdächtigen sich die beiden Supermächte gegenseitig. Top-Agent James Bond 007, der zuvor in Hongkong seinen Tod vortäuschte, muss herausfinden, wer wirklich dahinter steckt, um einen Atomkrieg zwischen den beiden Staaten zu verhindern. Die Spur führt nach Japan, wo Bond im Chef des japanischen Geheimdienstes einen neuen Verbündeten findet.
Schmidt und Jenko kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit. Da die beiden Jungs sowohl äußerlich als auch charakterlich völlig unterschiedlich sind, wollte der Funke damals nicht so recht überspringen. Dennoch haben die beiden sich als Zweckgemeinschaft gefunden und sich die Talente des anderen jeweils zu nutzen gemacht und so gemeinsam den Abschluss geschafft. Dieses "Schicksal" wiederholt sich, nachdem sie sich bei der Metropolitan Police Academy wieder treffen und auch dort dank vereinter Kräfte erfolgreich die Abschlussprüfung meistern. Nun radeln sie gemeinsam durch die Gegend - als Fahrradstreife. Von der erhofften Action in ihrem Job ist jedoch nicht viel zu spüren und so dauert es nicht lange und die beiden Möchtegern-Cops schlagen in Sachen Vorschriften ordentlich über die Stränge. Zur Strafe werden die beiden in das Undercover-Programm "21 Jump Street" versetzt. Aufgrund ihres jugendlichen Aussehens sollen Schmidt und Jenko an einer High School ermitteln, wo offenbar mit gefährlichen Drogen gedealt wird. Heißt, die beiden Undercover-Polizisten müssen wieder die Schulbank drücken, wollen sie an Informationen kommen. Doch mit dem ungleichen Duo ist Ärger vorprogrammiert, zumal die beiden Typen es mit ihrer neuen Identität etwas zu genau nehmen und zudem den Anlass gekommen sehen, nachholen zu wollen, was sie in ihrer Schulzeit versäumt haben...
Alan Helmick ist Bauunternehmer, doch nach vielen sorgenfreien Jahren, geht es dem Unternehmen immer schlechter. Zudem wurde ein Anschlag auf Alan verübt. Als er in seinem Auto sitzt und vor einem Supermarkt auf seine Ehefrau Miriam wartet, bemerkt er plötzlich Rauch aufsteigen. Er verlässt den Wagen und sieht seinen Kofferraum brennen. Alan vermutet, dass es ehemalige Kunden auf ihn abgesehen haben, jedoch gibt es keine Überwachungskameras und so kann der Täter nicht entdeckt werden. Nur sechs Wochen später ruft seine Frau Miriam bei der Polizei an und meldet, dass Alan erschossen wurde. Da Miriam die Leiche gefunden hat, wird sie auf Schmauchspuren untersucht, allerdings lässt sich nichts bei ihr finden. Die Polizei bleibt aber weiter misstrauisch und untersucht ihren Computer. Dort findet sie einige interessante Hinweise und auch der seltsame Tod von Miriams erstem Ehemann wirft einige Zweifel auf... Jenna Verhaalen und ihr Freund Spencer Hood studieren zusammen und verbringen viel Zeit miteinander. Als Spencer gegen Mittag in Jennas Wohnung geht, merkt er, dass ihre Wohnungstür offen ist. Er tritt ein und sieht Jenna tot auf dem Boden liegen. Sie wurde erwürgt, doch es gibt keine weiteren Anzeichen auf ein Gewaltverbrechen. Da sich Jenna und Spencer schon häufig gestritten und sogar getrennt haben, wird er zunächst verdächtigt, seine Freundin ermordet zu haben. Dann berichten Freunde, dass sie nachts einen jungen Mann in die Richtung von Jennas Wohnung laufen sahen und die Ermittler wissen außerdem von einem merkwürdigen Vorfall mit dem Hausmeister der Wohnanlage, aber dennoch kann die Polizei zunächst nichts Verdächtiges finden. Doch dann entdecken die Ermittler DNS am Tatort und die drei Männer verschwinden plötzlich.
Nach einem Streit mit ihren Eltern läuft die 16-jährige Joshan Ashbrook eines Abends von zu Hause fort. Am nächsten Morgen wird die Leiche des Mädchens in einem Waldstück gefunden. Da sie nackt ist, geht die Polizei von einem Sexualverbrechen aus. Als die Polizei den Handyanschluss überprüft, von dem aus Joshan zuletzt telefoniert hat, stellt sich heraus, dass dieser einem verurteilten Mörder gehört.
Der 17-jährige Jason McClennan kommt gegen Mitternacht nach Hause und findet dort seinen Vater, Ken, erschossen auf dem Boden liegend. Die Polizei ermittelt, dass die Verlobte des Toten von dessen Lebensversicherung profitieren würde. Jedoch hat sie für die Tatzeit ein Alibi und kommt deswegen als Verdächtige nicht in Frage. Jason hingegen war mit seinem Vater sehr zerstritten und soll in der Schule mehrere Mitschüler gebeten haben, Ken umzubringen. So konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Sohn. Was ist tatsächlich geschehen? Kathy Augustine war lange Zeit eine der angesehensten Politikerinnen in Nevada, doch dann musste sie plötzlich ihre Karriere aufgeben. Kurz vor ihrem Comeback fällt sie jedoch unerwartet ins Koma und stirbt wenige Tage später. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. Ihr Ehemann, Chaz Higgs, versucht kurz darauf, sich umzubringen, da er ohne seine Frau nicht weiterleben kann. Er hat immer betont, wie glücklich seine Ehe mit Kathy war, doch bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass er sie betrogen hat. Außerdem gerät er ins Visier der Ermittler, da er als Krankenpfleger Zugang zu starken Medikamenten hat. War das Eheleben von Kathy und Chaz doch nicht so harmonisch?
Der prominente und allseits beliebte Geschäftsmann Gerry Boggs wurde in seiner eigenen Wohnung mit einer Schaufel niedergeschlagen und erschossen. Eine Verdächtige ist Gerrys Exfrau Jill, die kein gutes Verhältnis zu ihm hatte. Doch sie hat ein Alibi, das von ihrem neuen Freund Michael bestätigt wird: Beide waren zum Campen in einem Nationalpark, 150 Kilometer vom Tatort entfernt. Aber Jill ist noch nicht aus dem Schneider, denn es stellt sich heraus, dass einer ihrer früheren Ehemänner ebenfalls umgebracht wurde und man den Täter nie fand. Um sicherzugehen, dass Boggs tatsächlich in der Nacht und nicht schon viel früher am Tag umgebracht wurde, wird der Mageninhalt untersucht. Dabei stellt man fest, dass Boggs neben dem Frühstück keine weitere Mahlzeit hatte und wenige Stunden später ermordet wurde. Damit hat Jill für die Tatzeit kein Alibi mehr und gerät erneut ins Visier der Fahnder. Der Gewerkschaftsfunktionär Joe Doyle wird mit vier Kugeln im Kopf in seinem Schlafzimmer aufgefunden. Doch weder seine Nachbarn, noch seine Frau im angrenzenden Schlafzimmer haben Schüsse gehört. Wie in solchen Fällen üblich, wird zunächst die Ehefrau verdächtigt. Freunde, Familienmitglieder und auch Joes Frau Kathy selbst berichten der Polizei jedoch, dass die Ehe der beiden vorbildlich war. Kathys Kollegen erzählen eine ganz andere Geschichte: Kathy habe eine Affäre mit ihrem Kollegen George gehabt und hätte alles für ihn getan. Als Kathy den Ermittlern berichtet, dass George für eine Organisation gearbeitet habe, die Kindern aus Nordirland Sommerferien in den USA ermögliche, konzentriert man sich jedoch auf diese Spur - zumal man eine Verbindung mit der IRA vermutet und Joe geradezu exekutiert wurde. Doch dann stellt man durch eine Analyse des Mageninhalts fest, dass Joe gegen 22 Uhr ermordet wurde. Kathy hatte jedoch behauptet, ihr Mann sei am Leben gewesen, als sie gegen Mitternacht das gemeinsame Schlafzimmer verlassen habe...
Heather Stigliano träumt von einer Karriere als Sängerin. Mit 19 packt sie ihre Sachen und zieht nach South Carolina, in der Hoffnung, von einem Talentscout entdeckt zu werden. Doch eines Nachts wird sie erdrosselt und mit unzähligen Verletzungen übersäht in ihrem Apartment aufgefunden. Zwar hat der Täter zahlreiche Spuren am Tatort zurückgelassen, allerdings führt zunächst keine zu einer eindeutigen Identifikation. Erst ein Anruf von einem Antiquitätenhändler bringt die Ermittler auf eine heiße Spur. Im Mai 2001 werden zwei ermordete Prostituierte an einem Feldweg nahe Texas City gefunden. Um sie herum liegen sowohl die zerfledderten Brieftaschen, als auch weitere Indizien wie Glasscheiben, Bierdosen und ähnliches. Insgesamt entsteht ein chaotisches Bild, was auf einen Ersttäter schließen lässt. Aber die Brutalität der Tat macht selbst die gestandenen Ermittler sprachlos und signalisiert, dass der Mörder Gefallen an seinem Werk gefunden hat. Die Zeit drängt, denn der Täter kann jederzeit wieder zuschlagen.
Am Tatort bietet sich den Ermittlern ein Bild des Grauens: Das Zimmer ist blutüberströmt, das Opfer wurde in seinem eigenen Bett brutal ermordet. Trotz sorgfältigster Untersuchung kann die Spurensicherung in der ganzen Wohnung keine fremden Fingerabdrücke finden. Ein Schuhabdruck im Schlamm vor dem Haus könnte den Täter jedoch entlarven... Ähnlich ergeht es der Polizei bei einem Mordfall in Lansing, Michigan. Auch hier können am Tatort nirgendwo Fingerabdrücke gefunden werden. Wieder sind ein paar Schuhabdrücke die einzigen Hinweise, die zum Täter führen könnten...