SWM G03: Ein Siebensitzer für unter 19.000 Euro: Der SWM G03. Lance und Alex wollen herausfinden, was der wohl günstigste Siebensitzer zu bieten hat. Wie steht es um die Beschleunigung, wenn 110 Sauger-PS auf Kastendesign und SUV-Maße stoßen? Muss man für diesen Preis Abstriche in Sicherheit und Handling in Kauf nehmen? Den gesamten Test gibt es heute bei "auto mobil". Fiat Panda Grande: Wieviel Ur-Panda steckt im neuen Fiat Panda Grande? Alex fährt die neue elektrische Panda-Generation und schaut sich genau an, ob der Neue eine genauso "Tolle Kiste" ist wie der legendäre Urahn. Das Design erinnert zumindest mehr an ein SUV als an einen Kleinwagen. Kann der neue Panda durch Komfort und Effizienz wie seine Vorgänger überzeugen? Und wie sieht es mit der Geräumigkeit aus? Die Antwort gibt's heute bei "auto mobil". Betrug mit HU-Plaketten: Illegaler Handel mit Prüf-Plaketten - immer wieder liest man, dass die Plaketten der Hauptuntersuchung unter der Hand verkauft werden. Neu ist, dass man Fälschungen, aber auch Originale öffentlich bei Online-Auktionen kaufen kann. Martin Dunkelmann macht sich auf die Spur von Plaketten-Fälschern und korrupten Werkstattmitarbeitern. Gekaufte Hauptuntersuchungen heute bei "auto mobil".
+ Ali und Daniela - Badezimmer + Andi und Annette - Hausflur Ali & Daniela - Badezimmer: Good vibrations! Daniela träumt schon lange von einer modernen Dusche und einer Whirlpool-Badewanne. Ali soll das Projekt zügig durchziehen. Denn der Weg zur Gästedusche führt durch den Garten. Andi & Annette - Hausflur: Helm auf! In Ludwigshafen ist Abrissbirne-Annette in ihrem Element. Endlich ist die Ära der braunen Holzpaneele vorbei. Mit 3D-Tapete und weißer Wandverkleidung wird aus dem dunklen Flur ein helles Entree.
"Grill den Henssler" ist die Koch-Show, in der alles passieren kann! Im Frühjahr wollen hochmotivierte Prominente Steffen Henssler im kulinarischen Wettkampf, moderiert von Laura Wontorra, den Garaus machen. Wer nach Impro-Gang, Vorspeise, Hauptspeise und Dessert die meisten Punkte absahnt - und damit auch ein Preisgeld für den guten Zweck, entscheidet das Jury-Trio um Jana Ina Zarrella, Reiner Calmund und Christian Rach.
Lilly Beckers Karriere-Boost - wie sich ihr Leben nach dem IBES-Sieg verändert hat und was JETZT noch auf sie zukommt. Außerdem, Detlef Steves liebt seinen Hund Kai Uwe, warum er sich trotzdem nie wieder eine englische Bulldogge kaufen würde. Und Sarah Engels beschäftigt die Frage, wie man eine starke Frau wird. Früher war sie sehr schüchtern. Welche Lektionen sie auf ihrem Weg gelernt hat und was sie jetzt an andere Mädchen weitergeben will.
Eine Frau, die am letzten Tag der Jagdsaison mit ihrem Hund im Wald spazieren ging, ist ohne ersichtlichen Grund erschossen worden. Da sie keine Feinde und ihr Mann ein Alibi hat, verbucht die Polizei den Fall schon bald als Jagdunfall - bis ein merkwürdiger Brief auftaucht, den das Opfer angeblich kurz vor seinem Tod geschrieben hat. Ein Forensiker, ein Katapult und ein ungewöhnliches physikalisches Experiment helfen schließlich dabei, den Fall aufzuklären. Ein Feuer in der Kings Cross-U-Bahnstation kostet 31 Menschen das Leben. Brandstiftungsexperten haben die Ursache des Feuers schnell herausgefunden, doch erst mittels modernster Computertechnologie kann geklärt werden, wie sich das Feuer zu einem solch tödlichen Inferno entwickeln konnte.
Die Stadt Philadelphia wird von einem Serienvergewaltiger heimgesucht, der genauso plötzlich wieder verschwindet, wie er aufgetaucht ist. Einige Zeit später werden in Fort Collins, Colorado, mehrere Frauen nach demselben Muster vergewaltigt. Die Polizei von Colorado findet an einem der Tatorte einen Fingerabdruck, doch er passt zu keinem der in der Verbrecherkartei gespeicherten Abdrücke. Nach weiteren Recherchen haben die Ermittler eine Liste mit 900 Namen zusammengestellt, die es zu überprüfen gilt. Der entscheidende Tipp kommt jedoch von einer Frau, die den Täter aufgrund einer Phantomzeichnung identifizieren kann. Hanford, Kalifornien, 1962: Der Mord an der 15-jährigen Marlene Miller schockt die ganze Stadt. Obwohl jeder Einwohner bei der Suche nach dem Täter mithilft, wird er nie gefunden. Erst 24 Jahre später entdecken die Forensiker mit modernsten Techniken mikroskopisch kleine Beweise, die den Mörder schließlich hinter Gitter bringen.
Die Clark Air Force Base auf den Philippinen: Air Force-Sergeant Joe Snodgrass meldet seine Frau Julie als vermisst. Am nächsten Morgen wird Julies Leiche in ihrem Wagen an einer verlassenen Straße außerhalb der Militärbasis gefunden. Sie wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Julies Mann hatte die Basis zur Tatzeit nicht verlassen, weshalb er als Verdächtiger zunächst nicht in Frage kommt. Dann stellt sich jedoch heraus, dass er eine Affäre mit seiner Haushälterin Lucy hatte und Lucy gesteht, auf Joes Wunsch zwei ihrer Onkel und einem dritten Mann den Mordauftrag gegeben zu haben. Joe behauptet jedoch, dass Lucy lügt. Als die Ermittler allerdings bei einer Hausdurchsuchung eine Diskette finden, die Joe eilig zerstört, wird klar, dass er es ist, der lügt. Man will den Inhalt der Diskette rekonstruieren, doch die Spezialisten raten ab: Allein der Versuch - mit ungewissem Ausgang - würde über ein Jahr dauern und mehr als eine Million Dollar kosten. Ein einfallsreicher Computerexperte findet jedoch mit Hilfe eines Klebebands die fehlenden Beweise, durch die sich die Schlinge um Joes Hals schließlich zuzieht. Szenenwechsel: Auf dem Parkplatz der Bethlehem Stahlfabrik in Maryland explodiert ein Wagen. Am Steuer sitzt der Stahlarbeiter Nathan Allen, der auf der Stelle tot ist. Da ein Leck im Benzintank ausgeschlossen werden kann, beginnen die Ermittler mit der Suche nach Indizien - und finden auf dem riesigen Parkplatz tatsächlich Teile der Kabel, durch die die Explosion ausgelöst wurde. Verdächtige gibt es allerdings keine. Nathan war überall beliebt und seine Frau befand sich zur Tatzeit in einer psychiatrischen Klinik hunderte Kilometer entfernt. Um Nathans Kinder kümmert sich seitdem seine Tante Sandra Sue McFillan, die ebenfalls bestätigt, dass Nathan keine Feinde hatte. Im Labor identifiziert man unterdessen den benutzten Sprengstoff als das seltene Tovex 220. Tovex 220 dieser Charge wurde nur an einen Händler in West-Virginia verkauft, auf dessen Kundenliste die Ermittler nun einen bekannten Namen entdecken: Peter McFillan, Sandra Sues Mann und Nathans Onkel...
Eine junge Mutter wird am hellichten Tag in einem geschäftigen Parkhaus getötet - doch wer ist ihr Mörder? In einem weiteren Kriminalfall sorgt ein Feuer dafür, dass Ermittler erneut einen mysteriösen Todesfall aufrollen.
Sechs Jahre lang treibt ein Serienkiller in den Straßen von New York sein Unwesen. Er schreibt Briefe an die Polizei und an die New York Post, in denen er ankündigt, dass er zwölf Menschen zu töten gedenke, für jedes Sternzeichen einen. Durch neueste Methoden gelingt es der Polizei, ein Täterprofil zu erstellen. Doch nun brauchen die Ermittler auch noch eine gehörige Portion Glück, um den Mann tatsächlich dingfest zu machen... Richmond, Virginia, 1990: Eine junge Frau wird im Schlaf überrascht und ermordet. Der Täter hinterlässt einen blutigen Fingerabdruck und einen Abdruck der Tatwaffe, einem Jagdmesser, auf der Bettwäsche. Mit modernsten Verfahren kann der Fingerabdruck von den Textilien genommen und damit der Nachbar der Toten als Mörder überführt werden.
Über 16 Jahre lang wurde der Tod einer Frau für einen Unfall gehalten. Aber dann nimmt eine Person Kontakt mit der Polizei auf und behauptet, die Frau sei ermordet worden. Die Polizisten bemühen sich nun, die Untersuchung des Falles möglichst zügig wiederaufzunehmen. Doch bevor die Ermittlungen richtig in Gang kommen, wird der Informant ebenfalls ermordet - auf eine ähnliche Weise wie das erste Opfer. Ist dies nur ein Zufall oder die Visitenkarte eines Serienmörders? Szenenwechsel: Eine Tochter ist sich sicher, dass mit ihrem Vater etwas nicht in Ordnung ist. Als sie feststellt, dass jemand sein ganzes Haus leergeräumt hat, erhärtet sich ihr Verdacht. Obwohl sie über 1.000 Meilen entfernt lebt, unternimmt sie alles, um herauszufinden, was passiert ist...