Am 20. Juni 1978 findet Mark Fair seine Verlobte Karla Brown in der 12.000-Seelen-Stadt Wood River in Illinois in ihrem gemeinsamen Haus ermordet auf: auf ihren Knien, von der Taille abwärts nackt, die Hände auf den Rücken gefesselt, den Kopf in einem mit Wasser gefüllten Wäschekorb. Das jüngste Opfer einer Reihe von Sexualmorden, wie Sergeant Eldon McEuen vermutet. Er zieht Alva Busch, den Tatort-Experten der Illinois State Police, hinzu. Busch findet schnell heraus, dass die Tote absichtlich in der vorgefundenen Weise arrangiert wurde. Das Kabel, mit dem sie gefesselt wurde, ist zu locker - sie hätte sich befreien können. Da es in der Waschküche keine Blutspuren gibt, kann der Mord nicht hier ausgeführt worden sein. Als die Polizei den Mann verhaftet, der für die vorangegangene Mordserie verantwortlich ist, findet man keine Verbindung zu Karlas Tod. Auch die Ermittlungen gegen mehrere andere Verdächtige - darunter Paul Main und John Prante, die am Abend vor der Tat während einer Party im Haus von Karla und Mark aufgefallen waren - bleiben ergebnislos. Zwei Jahre lang bleibt der Mordfall Karla Brown ungelöst. 1980 erfährt Alva Busch von einem neuen Verfahren zur dreidimensionalen Auswertung von Tatort-Fotos und lässt die Bilder des Brown-Falls von Dr. Homer Campbell, dem forensischen Odontologen der University of Arizona, untersuchen. Dieser stellt eine entscheidende Frage: Was ist mit den Bisswunden? Diese wichtige Spur war bisher übersehen worden. Karlas Exhumierung wird angeordnet, eine zweite Autopsie durchgeführt. Ein detailliertes Täterprofil des FBI-Profilers John Douglas bringt wieder Paul Main und John Prante ins Spiel. Tatsächlich stimmen die Bisswunden mit Prantes Gebiss überein: Fünf Jahre nach dem Mord an Karla Brown wird er schuldig gesprochen und zu 75 Jahren Gefängnis verurteilt. Am 5. August 1996 lässt die 39-jährige Kathy Sagusti in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Easton, Pennsylvania, eine Stichwunde behandeln. Sie sagt aus, sie sei von drei New Yorker Drogendealern, den "Cash Money Brothers" nach einem Streit angegriffen worden. Eine Woche vorher habe sie gesehen, wie die "Brothers" ein junges Mädchen namens Materon Smith angegriffen haben. Kathy vermutet, dass die Männer das Mädchen ermordet haben, aus Angst schwieg sie zunächst. Wenige Tage später wird einer der "Brothers", der 19-jährige Corey Mayweather, wegen des Angriffs auf Kathy Sagusti verhaftet. Kurz darauf wird die bereits stark verweste Leiche einer jungen Schwarzen gefunden. Materon Smith? Die Autopsie ergibt, dass das Opfer erst 13 Jahre alt war, die exakte Todesursache kann nicht mehr festgestellt werden. Anhand der Zähne wird sie als Richeza Williams identifiziert, ein Mädchen, das wiederholt von zu Hause weggelaufen ist: Unter falschem Namen arbeitete sie für die "Brothers". Der renommierte forensische Entomologe Dr. Neil Haskell kann die Todeszeit auf den 28. Juli eingrenzen - was mit Kathy Sagustis Aussage über den von ihr beobachteten Mord übereinstimmt, aber keinen Beweis für die Schuld Corey Mayweathers bietet. Als der Fundort der Leiche erneut abgesucht wird, finden Polizeibeamte einen gebrauchten "Red Gum"-Kaugummi - die Marke, die Corey ständig kaut und in großen Mengen mit sich herumträgt. Als die Beamten den Kaugummi auswickeln, finden sie die entscheidende Spur: den Abdruck eines einzelnen Zahns...
In einem Hotel wird Steven Howell ermordet aufgefunden. An seiner Seite die mit K.o.-Tropfen betäubte Christina Dodd, die nicht erklären kann, wie Steven zu Tode kam. Tara Price kann anhand der Stichwunden, die Steven davongetragen hat, die Tatwaffe rekonstruieren. Unter den Fingernägeln des Toten findet die Gerichtsmedizinerin zudem Gewebespuren von verschiedenen Frauen, unter anderem von Audrey Yates, einer ehemaligen Zuhälterin. Audrey Yates gibt zu Protokoll, dass Steven Howell ihr Butler war. Steven Howell hat offensichtlich Frauen aufgerissen, sie mit K.o.-Tropfen betäubt und dann beraubt. Über einen Scheidenabstrich von Christina Dodd kommen die Ermittler auf Dan Becks. Dan Becks erklärt das Vorhandensein seiner DNS an und in Christina Dodd zur Verblüffung der Ermittler damit, dass er ihr Ehemann ist. Dan Becks gibt zu, dass er mit seinem Kampfmesser im Hotelzimmer von Steven Howell war und diesen dort gefesselt neben seiner betäubten Frau hat liegen sehen. Allerdings hat er ihn nur bedroht und ist vor dem Nächsten, der das Zimmer betrat, um sich zu rächen, geflüchtet.
Mac erhält einen nächtlichen Anruf: Salvador Zabo gesteht seine Beteiligung an der Jahre zurückliegenden Entführung und Ermordung eines jungen Mannes aus der Bronx, dessen Leiche im Footballstadion begraben sei. Nachdem sich Zabo mit einem Schrotgewehr das Leben genommen hat, findet man unter dem Rasen des Sportfeldes tatsächlich das Skelett eines etwa 18 Jährigen Jungen, sowie eine Pistole und eine Zigarettenkippe. Die Pistole führt zu Sonny Sassone, dem einschlägig bekannten Anführer der Tanglewood Boys, dem nach Zabos Selbstmord aber nichts nachgewiesen werden kann. Die Zigarettenkippe dagegen stammt überraschenderweise von Danny Messer, der damals tatsächlich mit seinem Bruder Louie, Zabo und Sassone im Stadion war... Stellas Date mit ihrem neuen Freund Frankie Mala wird durch einen Anruf jäh unterbrochen: Bankdirektor Jim Mooney ist mit Stichwunden übersät in seiner Hotelsuite gefunden worden. Alles sieht danach aus, als habe in dem Zimmer eine heiße Liebesnacht mit fatalem Ausgang stattgefunden. Eine auf dem Badezimmerspiegel hinterlassene Nachricht führt zu Newt Glick, der einen Hostessenservice betreibt. Wie sich herausstellt, hat sich seine Angestellte Melanie Stefano ohne sein Wissen mit Mooney im Hotel getroffen und ihr Honorar behalten. Hat der betrogene Zuhälter sich gerächt? Nachweisen können die Ermittler ihm jedenfalls nur, dass er in das Zimmer eingedrungen ist und die Nachricht hinterlassen hat. Dann führt die Spur aber ohnehin in eine andere Richtung: Die Tatwaffe wird als Austernmesser identifiziert und Melanies Stammkunde Paul Sabotino besitzt ein Austern Restaurant...
Eine Tote im Meerjungfrauen Kostüm wird in der Nähe der Fähren Docks aus dem Wasser gefischt. Sie wurde erwürgt und anschließend ins Wasser geworfen. Ein bei ihr gefundener Scheck über 200 Dollar führt die Ermittler zu Paul White, der die Leiche identifizieren kann: Es handelt sich um Sarah Butler, die er engagiert hatte, um bei der Geburtstagsfeier seiner Tochter auf seiner Yacht als Meerjungfrau aufzutreten. Er behauptet jedoch, Sarah habe die Yacht nach ihrem Auftritt gesund und munter verlassen. Während die in einer Kabine gefundene Samenspuren und einige Pailletten des Meerjungfrauenkostüms an seiner Aussage zweifeln lassen, führt eine Spur von Pailletten zum Tatort, wo man einen goldenen Plastikkamm von Sarah findet. Die Fingerabdrücke darauf und die besondere Beschaffenheit des Bodens am Tatort werden dem Täter schließlich zum Verhängnis ... Der unbescholtene und als vorbildlicher Bürger geltende Mark Jeffries wurde erschossen. Mac, Stella und Hawkes werden hinzu gerufen und stellen schon bald fest, dass Jeffries ein Doppelleben geführt hatte: Er war mit zwei Frauen - Elle und Laura - verheiratet und führte mit ihnen eine Dreierbeziehung. Ist Eifersucht das Mordmotiv? Als klar wird, dass Laura fünf Jahre zuvor - angeblich aus Notwehr - ihren Ex Freund erschossen hatte, gilt sie als Hauptverdächtige. Schmauchspuren an ihrem kleinen Finger und die Tatsache, dass sie auf Mac losgeht, schienen das zu bestätigen, doch mehrere Indizien entlasten sie wieder: In die Dreierbeziehung war außerdem ein gewisser Kevin Davis verwickelt, der nicht nur Zuschauer beim Liebesspiel von Laura, Elle und Mark war, sondern auch eine Affäre mit Elle hatte. Die Ermittlungen konzentrieren sich jedoch nicht nur auf ihn, auch Elle gerät plötzlich ins Visier des CSI Teams.
Nick und Morgan werden Zeuge, wie Wes Clyborn in einen Lastwagen rast. Als sie ihn aus dem Wagen retten, sehen sie, dass er durch zwei Schusswunden schwer verletzt ist. Bevor er das Bewusstsein verliert, kann er Nick noch zuflüstern, dass jemand verblutet und stirbt. Die Ermittler haben allerdings keinerlei Anhaltspunkte, wo sie nach dem möglichen Opfer suchen sollen. Henry entdeckt auf dem blutigen Hemd von Wes Clyborn das Blut von drei anderen Menschen. Unter anderem das von Elena Perez, und das ihres mehrfach vorbestraften Bruders Juan Perez. D.B. Russell weiß sich nicht anders zu helfen als seine alte Bekannte aus der Zeit in Seattle, Julie Finlay, zu Hilfe zu rufen, die einen exzellenten Ruf als Blutspuranalystin genießt. Nachdem Morgan die Handydaten von Wes, Juan und Elena auswerten kann, finden die Ermittler den Tatort: ein abgelegenes Geschäftsgebäude. Dort entdecken Vartann, Sara und Nick tatsächlich die Leichen von Elena Perez und von Wes'' Freundin Vicky. Die Beweislage lässt einzig Juan Perez als Mörder in Frage kommen. Da auch die Mordwaffe bei ihm gefunden wird, ist für Vartann die Sache klar: Juan Perez wollte den "reichen" Wes erpressen und hat nach einen heftigen Kampf um sich geschossen. Julie Finlay hat mittlerweile den Tatort nachgestellt und kommt zu einem anderen Ergebnis, doch wird sie die Cops von ihrem Verdacht überzeugen können?
Die CSIler erhalten einen Anruf von einem Mann, Dwayne Hicks, der sowohl seine Frau als auch sein Haus als vermisst meldet. Den Ermittlern bleibt keine Zeit, sich über die Absurdität des Verbrechens zu wundern, weil bereits Dwaynes Bruder Jimmy und seine Schwester Marla auftauchen und sofort ein Erbstreit unter den Geschwistern ausbricht. Die drei verdächtigen sich gegenseitig, sowohl das Haus gestohlen, als auch Dwaynes Frau Debbie umgebracht zu haben. Als Debbie quicklebendig auf dem Revier erscheint, kann zumindest dieser "Mordfall" schnell zu den Akten gelegt werden und auch das Versteck des "entführten" Hauses ist bald gefunden. In der Küche des Hauses ist eine riesige Blutlache, die Neuzugang und Blutspuranalystin Julie Finlay umgehend analysiert und erkennt, dass hier ein Mensch mit vier Messerstichen erstochen wurde. Bei der Suche nach der möglichen Tatwaffe machen Nick und Morgan Brody einen grausamen Fund: Hinter einer Rigipswand versteckt, finden sie eine bereits mumifizierte Leiche. Zugleich gibt es neue Erkenntnisse: Der Mann, der im Haus erstochen wurde, war Fred Blanchard, ein väterlicher Freund der Familie und früherer Geschäftspartner des seit zehn Jahren verschwundenen Familienoberhauptes Walter Hicks. Die Mumie aus der Wand entpuppt sich als der leibliche Vater von Marla Hicks. Als Greg und Morgan Brody erneut die Fundstelle von Fred absuchen, finden sie tatsächlich die Mordwaffe in Einzelteilen, und darauf einen Fingerabdruck des Täters: Walter Hicks - das CSI-Team steht vor einem Rätsel.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Weil der verstorbene Detective Sam Vega der Korruption überführt wurde, beantragt der verurteilte Mörder Carl Bowden eine Revision seines Gerichtsverfahrens. Weil Sam Vega das Geständnis von Bowden angeblich mit Folter erzwungen hatte, erklärt der Richter beinahe alle Beweismittel für ungültig. Staatsanwalt Claude Melvoy unterrichtet Brass und Nick, dass er Carl Bowden nicht erneut anklagen will, wenn keine neuen, handfesten Beweise vorliegen. Da für den sieben Jahre zurückliegenden Mord an Robert James keine neuen Beweise gefunden werden können, suchen die Ermittler fieberhaft nach einem ähnlich gelagerten Fall, da sie vermuten, dass der extrem gewalttätige Bowden bereits früher straffällig geworden ist. Julie Finlay findet tatsächlich einen ähnlichen Fall, bei dem vor allem ein wichtiges Indiz, nämlich der Geruch nach Sprühpflaster, mit dem Mord an Robert James übereinstimmt. Das Opfer dieses Überfalls, April Reynolds, hatte die Attacke schwer verletzt überlebt und damals David Jorgensen, den Mann ihrer besten Freundin, als Angreifer identifiziert. Für das CSI-Team beginnt auf der Suche nach Beweisstücken, die Carl Bowden mit dieser Tat in Verbindung bringen, ein Wettlauf gegen die Zeit. Vor allem Det. Moreno vom Sittendezernat, der Stiefsohn von Sam Vega, hat ein auffälliges Interesse, den Fall zu lösen.
Bei einem Wüstenrennen für Offroadfahrzeuge verbrennt der Fahrer Jack Breslin nach einem Unfall in seinem Wagen. Von seinem Beifahrer, Malcolm Platt, fehlt jede Spur. Statt dem Opfer Hilfe zu leisten, rast Kathy Veck, die Chefin eines Mineralölkonzerns, kurze Zeit später unberührt an der Unfallstelle vorbei. Detective Vartann geht von einem Verbrechen aus und ruft die Kollegen vom CSI. Doch als die Polizei eintrifft, ist das Team von Jack, die "A Pharaoh''s Motorists", bereits aus dem Fahrerlager verschwunden. Die CSIler stellen fest, dass der Wagen von Jack mit einer ferngezündeten Bombe in die Luft gejagt wurde und vermuten, dass Kathy Veck den vor sich liegenden Konkurrenten aus dem Weg räumen wollte. Als Julie Finlay und Detective Vartann das Hotelzimmer der "Pharaoh''s" durchsuchen, fällt ihnen der dritte Mann, Clive Morris, in die Arme. Es stellt sich heraus, dass sich das Team in der Psychiatrie des Desert Palm Hospital kennen gelernt hat und alle drei begeisterte Autorenn-Fans sind. Über ein Wrack-Teil kommen die Ermittler auf Art Weber, der Sara erzählt, wie er Jack und Clive als ''Gute Samariter'' kennen gelernt hat, die ihm umsonst sein Auto repariert haben. Als Tags darauf Kathy Veck mitsamt ihrem Offroad-Rennwagen entführt wird, versuchen D.B. Russell und Sara von Clive zu erfahren, ob es zu den "Drei Musketieren", wie sich das Trio gerne nannte, vielleicht auch noch den vierten Musketier - D''Artagnan - gibt. Tatsächlich gibt es ein Superhirn, das hinter der ganzen Aktion steckt und kurz davor ist, sich selbst, aber auch Kathy Veck in die Luft zu sprengen...
Der Unternehmer Jack Gilmore hat zu einer Spendengala für die Wiederwahl seiner guten Freundin, Sheriff Liston, eingeladen. Alle Honoratioren des Gesetzesvollzuges sind geladen und auch D.B. Russell ist mit seiner Frau Barbara anwesend. Doch der Abend nimmt einen ungeplanten Verlauf: D.B., Conrad Ecklie und Morgan Brody werden zu einem Einsatz gerufen: ein Dreifach-Mord, bei dem der Drogendealer Donny Price, dessen Leibwächter und Veronica Gilmore, die Frau des Gala-Gastgebers ermordet wurden. Während die Männer mit Schüssen getötet wurden, wurde die Frau bis zur Unkenntlichkeit geprügelt. Julie Finlay ist der Ansicht, dass Jack Gilmore die Morde begangen hat, um sich an seiner Frau zu rächen, die ihn vor vier Monaten wegen Donny Price verlassen hat. Trotz erdrückender Beweislast will Sheriff Liston vorerst an die Unschuld ihres Freundes Jack glauben. Tatsächlich stellt Julie Finlay wenig später fest, dass der Verhaftete unter ALS leidet und in Folge dessen den Mord an seiner Frau nicht begangen haben kann. Als sich herausstellt, dass die beiden Männer mit der Waffe des zu lebenslanger Haft verurteilten ehemaligen Undersheriffs Jeffrey McKeen erschossen wurden, konzentrieren sich die Ermittlungen auf Lieutenant Kimball vom Sittendezernat, der die Ermittlungen gegen den Drogendealer Price geleitet hat. D.B. Russell holt indes Jeffrey McKeen zum Verhör ins Polizeihauptquartier und setzt ihn so unter Druck, dass er die Ermittler zu seinem Handlanger führt: seinem unehelichen Sohn David Winnock, der "nebenbei" der Finanzmanager von Jack Gilmore ist. Als Nick und Ecklie Winnock verhaften wollen, kommt es zu einem Schusswechsel und Winnock wird erschossen. D.B. Russell und Kollegen haben nun zwar gegen McKeen keinen Kronzeugen mehr, doch sie genießen den Moment vor McKeen dennoch genüsslich. Sheriff Liston kündigt nach den Vorfällen eine groß angelegte Aufklärungs- und Säuberungskampagne für die Polizei von Las Vegas an, doch noch während der Pressekonferenz wird Ecklie auf offener Straße angeschossen und schwer verletzt, bei den Russells geht ein Anruf ein: Ein unbekannter Mann rät ihnen, im Schlafzimmer nachzusehen. Barbara und D.B. Russell finden das Kinderzimmer leer, Kaitlyn ist offenbar entführt worden, auf dem Bett liegt ein Zettel mit dem Wort "Karma".
Der Alptraum einer jeden Mutter passiert. Ihr Säugling wird ihr auf offener Straße aus den Armen gerissen und entführt. Die Eltern Jill und Stuart Walsh sind außer sich vor Sorge. Die Ermittlungen werden noch erschwert, als Keith Walsh, der fast schon erwachsene Bruder der kleinen Sophie, beschließt, auf eigene Faust zu handeln und Geld aus dem Safe der Eltern nimmt, um den Kidnappern das Lösegeld zu übergeben. Bei der näheren Untersuchung des Hauses der Walshs findet Eric Delko ein eingeworfenes Fenster. An der Tatwaffe, einem Baseball, stellt er Spuren von Entwicklerflüssigkeit fest, die auf Brad Garland, den Nachbarn der Walsh als Täter hindeuten. Als Horatios Team zudem herausfindet, dass Brad Garland der uneheliche Vater der kleinen Sophie ist, scheinen die Ermittlungen fast abgeschlossen. Doch das Baby bleibt verschwunden, denn auch Brad Garland, der die Kindesentführung in Auftrag gab, weiß nicht, wo sein Kind ist...
Eric beschließt kurzerhand in ein relativ heruntergekommenes Motel zu ziehen, da seine Wohnung renoviert wird. Allerdings ist das, wie sich bald herausstellt, eine Ausrede, da er das Gefühl hat, dass man ihm nachstellt. Prompt wird in diesem Motel ein Anschlag auf ihn verübt, den er mit einem kleinen Kratzer übersteht, da die Killerin von einem zur selben Zeit stattfindenden Streit im Motel, bei dem ein tödlicher Schuss fällt, abgelenkt wird. Eric findet bei Nachforschungen über seine Herkunft heraus, dass er einen russischen Vater hat, Alexander Scharowa, der ihm offensichtlich nach dem Leben trachtet. Über Reifenspuren am Tatort, die auf ein ungewöhnliches Fahrzeug schließen lassen, finden die Ermittler Kate Hawkes, eine Auftragskillerin. Eric bereitet sich auf die entscheidende Schlacht mit seinem Vater vor.
Bei Erdbauarbeiten stößt ein Bohrer auf eine Kiste mit einem lebendig Begrabenen und tötet diesen. Der Tote war Reverend Michael Olvera, der viele Jugendliche davor bewahrt hat, in die Fänge einer Gang namens Los Craneos zu geraten. So stehen die Verdächtigen schnell fest: Hector Salazar und Rafael Vargas. Hector Salazar ist von Reverend Olvera im Gefängnis bekehrt worden und auf die Seite der Guten übergewechselt. Er schickt Yolanda Ramoz als seine Botin zu Horatio, damit diese den Ort verrät, an dem der Reverend angeschossen worden ist. Dort findet Eric ein Medaillon, an dem sich winzige Blutspuren befinden, die den Mörder des Reverends entlarven. Zwar kann durch Hector Salazars Hilfe Horatio die Los Carenos zerschlagen, doch Hector muss für seine gute Tat büßen...
Motto in Braunschweig: Von wegen Fehlkauf! Zeige, dass dein bisher ungetragenes Teil doch ein echter Hingucker ist! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Hannes Schrader vs. Mirja Menze-Buss
+ Schwerte / "Weiße Liebe" + München / "White Silhouette"
Und auch diese Singles sind gekommen, um das Restaurant nicht allein zu verlassen: Dario (28) hat in den letzten 19 Monaten unglaubliche 70kg abgenommen. Nun soll eine Partnerin sein neues Leben komplett machen. Mit Manuela (28) würden direkt zwei neue Menschen in sein Leben treten, denn diese ist Mutter einer kleinen Tochter. Wenn es also mit der Single-Mama etwas werden soll, müsste Dario ihre Tochter akzeptieren. Und das prüft Manuela beim Date sehr genau. Luca (21) ist es egal, welches Geschlecht ihr Date heute hat. Mit Anna (22) kommt eine Frau und die sorgt von Anfang an für Begeisterung. Zum Glück beruht der gute erste Eindruck auf Gegenseitigkeit. Doch als die beiden sich näher kennen lernen, werden grundlegende Unterschiede deutlich. Nun müssen die Frauen entscheiden, ob sie damit in einer Beziehung leben könnten. Natalie (45) hat spanische Wurzeln. Das begeistert René (44), der damit seinen Wunsch nach südländischem Aussehen erfüllt sieht. Natalie kann außerdem damit punkten, dass sie entspannt auf seinen Beruf reagiert, der eigentlich ihrer Lebensweise entgegensteht. Und dann finden beide auch noch direkt eine gemeinsame Leidenschaft. Es könnte also nicht besser laufen. Theoretisch.
In Berlin zeigen fünf Hobbyköche und Hobbyköchinnen mit viel Leidenschaft und Kreativität, wie abwechslungsreich und genussvoll veganes Kochen sein kann. Die spannende Runde, von der nur eine Kandidatin tatsächlich Veganerin ist, beweist eindrucksvoll: Vegan geht immer - und schmeckt jedem anders!
"Tallow" In 12 Monaten 2,4 Millionen Umsatz erwirtschaftet? Was wie ein Investoren-Traum klingt, ist bei Tallow echte Realität. Das Kosmetik-Startup hat sich auf natürlichen Rindertalg als Hautpflege spezialisiert und einen sensationellen Marktstart hingelegt: überzeugende Umsätze, wachsender Kundenstamm, echte Marktresonanz. Hier ist nicht die Frage, ob Niklas (30) und Ece Spiegel (29) einen Deal bekommen, sondern wer von den Investorinnen und Investoren sich das lukrative Investment sichern kann. "IRONDOTS" Totalausfall in der Höhle der Löwen! Michal Napiórkowski (44) will die Investoren mit IRONDOTS, zwei hochsicheren Offline-Messenger-Apps, überzeugen. Mit seiner großen IT-Sicherheits-Expertise und seinen Erfahrungen im Austausch mit Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten könnte er richtig glänzen. Doch dann passiert das Undenkbare: Er verliert völlig den Faden, vergisst seinen Pitch und kann weder sein Produkt erklären noch Fragen beantworten. Investieren ist so unmöglich - stattdessen machen die Löwen ein Angebot, das es so in der Show noch nie gegeben hat.
Familienvater Jürgen Ortmann wandert nach Mallorca aus, um auf der Insel ein Party-Lokal zu eröffnen. Das Problem: Ehefrau Nicole wird frühestens in anderthalb Jahren nachkommen. Wenn die Tochter die Schule beendet hat. Jürgen zieht trotzdem los. Doch schon bald werden Tränen fließen. Hat der Auswanderer die Sehnsucht nach seiner Familie unterschätzt?
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Die 35-jährige Janet wird nur neun Meter von ihrem Hotel entfernt vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Am Tatort finden sich keinerlei Hinweise, außer ein zurückgelassenes Paar Turnschuhe und dazugehörige Socken. Der Verdacht fällt auf Reed Paul, ein Barkeeper, mit dem sich Janet in der Nacht zuvor noch unterhalten hatte. Allerdings kann sich der Verdacht nicht erhärten und die Ermittler stehen vor dem Nichts. Dann zieht ein Sturm auf und der kleine Urlaubsort muss evakuiert werden. Die perfekte Gelegenheit für den Mörder, sich aus dem Staub zu machen. Diane Church ist mit ihren zwei Söhnen auf einem Treffen der Pfadfinder. Ihre 13-jährige Tochter Heather passt währenddessen auf ihren kleinen Bruder auf und als ihre Mutter gegen halb neun anruft, ist noch alles in Ordnung. Doch als Diane um zehn wieder heimkehrt, ist Heather nicht in ihrem Bett. Sofort ruft sie die Polizei, doch die Untersuchungen laufen mangels Beweise nur schleppend. Einzig drei Fingerabdrücke könnten zum Täter führen, doch eine genaue Eingrenzung scheint nahezu unmöglich.
Als ein millionenschwerer Immobilien-Tycoon plötzlich spurlos verschwindet, sieht alles nach einem Verbrechen aus. Der Mann scheint sich darüber bewusst gewesen zu sein, dass er in höchster Gefahr schwebte, denn er hatte kurz zuvor seinen letzten Willen aufgesetzt. Hierin befinden sich genaueste Instruktionen, was zu tun ist, wenn er nicht unter natürlichen Umständen zu Tode kommen sollte. Doch erst als ein Anhalter den von Kugeln durchlöcherten Schädel des Vermissten findet, kommt Bewegung in den Fall... Der kaltblütige Mord an einem amerikanischen Touristen in einem mexikanischen Resort fordert die Ermittler auf beiden Seiten der Grenze. Auf den ersten Blick scheinen Motiv und Tathergang klar: Ein Mann wurde ausgeraubt und anschließend ermordet. Die genaueste Analyse der forensischen Beweise deutet jedoch auf ein wesentlich unheimlicheres, abgründigeres Verbrechen hin...
Julie Ann Braun war eine sehr zuverlässige Frau und ging immer pünktlich zur Arbeit. Als sie eines Morgens dort nicht erscheint, fährt Julies Mutter zu ihrer Wohnung, um nachzusehen. Dort findet sie ihre Tochter tot auf dem Boden liegen. Julie wurde mit 37 Messerstichen ermordet. Da es jedoch keinerlei Anzeichen auf ein gewaltsames Eindringen gibt, geht die Polizei davon aus, dass Julie ihren Mörder gekannt haben muss. In der Nachbarschaft ist kurz vor diesem Mord ein vorbestrafter Mann eingezogen, und dieser ist plötzlich nicht mehr auffindbar. Doch auch gegen Julies Ex-Mann John Braun wird ermittelt, bis die Polizisten einen aufschlussreichen Fund machen... Die Schwestern Rochelle und Dawnia Dacosta gehen jede Woche drei bis viermal zusammen in ihre Kirche. Doch seitdem Dawnia eines Abends alleine zur Messe gegangen ist, wird sie vermisst. Die Polizei entdeckt kurz darauf ihr Auto und erhält Hinweise, dass sie zu einer nahegelegenen Tankstelle gelaufen sei, da sie kein Benzin mehr im Tank hatte. Dort spricht sie mit einem Mann, der sie in seinem Van mitnimmt. Drei Tage später finden die Ermittler Dawnias Leiche in ein Laken gewickelt. Die Polizei entdeckt Reifenabdrücke und DNS Spuren, kann diese aber zunächst niemandem zuordnen. Erst nach einigen Wochen finden die Untersuchungsbeamten einen Van, der auf die Beschreibung der Zeugen passt. Doch führt dieser auch zu Dawnias Mörder?
In Alabama gehen mehrere Paketbomben hoch. Die Beamten finden zwei Drohbriefe, in denen sich eine Organisation namens "Americans for a Competent Federal Judicial System" zu den Anschlägen bekennt. Das FBI startet eine der größten und umfangreichsten Ermittlungen seiner Geschichte. Über ein Jahr lang arbeiten Hunderte von Polizisten an dem Fall. Nachforschungen ergeben u.a., dass es sich bei den Zündern für die Bomben um äußerst schwer erhältliche CCI-Zünder handelt. Schließlich erstellen Psychologen ein Täterprofil, das den Experten Lloyd Erwin an einen gewissen Walter Leroy Moody erinnert, der 17 Jahre zuvor wegen ähnlicher Anschläge überführt worden war. Kurz vor der aktuellen Paketbombenserie ist er aus dem Gefängnis entlassen worden. In Moodys Haus findet man zunächst keinerlei Spuren, die ihn mit den Attentaten in Verbindung bringen könnten. Doch ein Angestellter eines nahegelegenen Waffengeschäfts kann den Experten weiterhelfen ... Am 1. April 1996 werden die Bewohner von Spokane im US-Bundesstaat Washington durch eine Bombenexplosion vor dem Büro der Lokalzeitung "Spokesman Review" erschüttert. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt. In der Nähe des Tatorts taucht kurz darauf das Bekennerschreiben einer offensichtlich christlich-fundamentalistischen Gruppe auf. Nur elf Minuten später explodiert in der örtlichen Bankfiliale eine weitere Bombe. Zwei Männer mit Tarnanzügen und Skimasken hatten das Geldinstitut kurz zuvor ausgeraubt und waren mit über 50.000 Dollar entkommen. Im Kassenraum hinterließen sie Kopien von religiösen Manifesten. In der Nähe der Bank entdeckt die Polizei ein Auto, das vor einigen Tagen gestohlen worden war. Es enthält eine weitere Bombe, die jedoch nicht explodierte - der einzige Fehler der ansonsten bestens organisierten und planvoll vorgehenden Gangster. Die Beamten stellen fest, dass alle Bomben baugleich waren und die hinterlassenen Briefe an beiden Orten aus demselben Drucker stammen. Ein Krankenhaus wird drei Monate später ebenfalls von einer Explosion erschüttert. Auch jetzt tauchen wieder Briefe christlich-fundamentalistischen Inhalts auf. Etwa fünf Minuten später wird die örtliche Bank erneut ausgeraubt. Und wieder findet man unweit vom Tatort ein Auto mit einer noch nicht explodierten Bombe. In den nächsten Monaten gehen bei der Bank und bei der Lokalzeitung Drohbriefe ein, die mit "The Phineas Priesthood" unterzeichnet sind. Durch den Tipp eines Informanten kann die Polizei schließlich im Oktober einen weiteren Banküberfall der mysteriösen Gruppe verhindern und deren Mitglieder verhaften. Nach intensiven kriminologischen Untersuchungen lässt sich der Verdacht gegen die Angeklagten erhärten. Doch ihre Schuld auch vor Gericht zu beweisen, ist eine andere Sache ...
Caren Campano ist verschwunden. Bei der Durchsuchung ihres Hauses findet die Polizei einen großen Fleck auf dem Schlafzimmerteppich. Ein daraufhin durchgeführter chemischer Test zeigt, was das bloße Auge nicht sehen kann: Der ganze Raum ist über und über mit Blut bespritzt. Weitere Tests ergeben, dass es sich dabei um Carens Blut handelt. Zudem erscheint der Polizei die Geschichte von Carens Mann Chris nicht schlüssig. Hat Chris seine Frau ermordet? Die attraktive Flugbegleiterin Helle Crafts aus Connecticut wird vermisst. Schon bald gilt ihr Mann, ein Pilot, als Hauptverdächtiger. Kurz bevor er seine Frau als vermisst meldete, hatte ihn ein Schneepflug-Fahrer mitten in einem nächtlichen Schneesturm beim Holz hacken gesehen. In einem nahegelegenen Bach findet die Polizei zudem menschliche Körperteile: einen Fingernagel, einen Zahn und ein paar Haarsträhnen. Obwohl die Leiche nie gefunden wird, klagt man den Piloten des Mordes an. Doch hat er seine Frau tatsächlich getötet? Und wird man es ihm beweisen können?
Die Ehefrau eines geachteten, pensionierten Polizisten wird in ihrem eigenen Haus ermordet aufgefunden. Aus Mangel an Beweisen wird der Fall zu den Akten gelegt, bis sich eine sogenannte "Cold Case Unit", eine Einheit von Ermittlern, die sich mit unaufgeklärten Verbrechen beschäftigt, erneut des Falles annimmt. Die Ermittler nehmen die Beweisstücke noch einmal genau unter die Lupe. Doch viele Anhaltspunkte haben sie nicht. Ein schockierender, nur wenige Sekunden dauernder Notruf bringt sie schließlich auf die richtige Spur, die Spur des Mörders und seines Motivs. Szenenwechsel: Die Polizei muss den Tod einer Person aufklären, die offensichtlich Opfer eines Giftmordes wurde. Das Opfer muss eine enorme Menge an Zyanid zu sich genommen haben. Doch dann führt ein Indiz, das man kaum dafür halten würde, nämlich ein Briefumschlag, zur Aufklärung des Falls. Der Täter wird als ein äußerst skrupelloser Mörder entlarvt. Er nimmt es in Kauf, jeden Unschuldigen, der sich ihm in den Weg stellt, zu töten - um an denjenigen zu kommen, den er sucht.