Die Studentin Jessica O'Grady ist von ihrem Freund und Arbeitskollegen Chris Edwards schwanger. Eines Abends sagt sie zu ihren Freundinnen, dass sie noch zu Chris fahren möchte. Doch dann verschwindet sie spurlos. Nach ein paar Tagen wird Jessicas Auto auf dem Parkplatz des Restaurants gefunden, in dem sie und Chris arbeiten, jedoch fehlt auch dort von Jessica jede Spur. Da Chris die letzte Person zu sein scheint, die Jessica gesehen hat, wird dieser verdächtigt, etwas mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben. Jedoch streitet Chris alles ab und gibt an, mit Freunden im Kino gewesen zu sein und sich gar nicht mit Jessica getroffen zu haben. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Chris Edwards noch mit einer anderen jungen Frau zusammen ist, die ebenfalls ein Kind von ihm erwartet. Außerdem kannte Jessica noch einen anderen Chris, der schon wegen eines Sexualverbrechens im Gefängnis saß. Die Ermittler stehen also vor der Frage, welchen Chris Jessica am Abend ihres Verschwindens meinte und ob dieser tatsächlich auch der Schuldige ist... Die 19-jährige Stevie Green wartet am Abend auf einen Freund, der sie mit dem Auto nach Hause nehmen will, allerdings kommt dieser nicht und deshalb läuft Stevie nach Hause. Unterwegs wird sie von einem Mann mit einem Messer bedroht und in einer Seitenstraße vergewaltigt. Nach der Tat gelingt es Stevie zu entkommen. Trotz der gefundenen DNS des Täters, kann kein Mann verdächtigt werden und so kommt es einige Wochen nach der Tat zu drei weiteren Vergewaltigungen. Jedes Mal kann die DNS bestätigen, dass es sich um den selben Täter handelt, aber da dieser sein Gesicht verhüllt, können die Opfer ihn nicht beschreiben. Nur ein kleines Merkmal ist einem der Opfer aufgefallen: Der Täter hat einen goldenen Schneidezahn. Ist das der entscheidende Hinweis?
Eric ist drauf und dran, es sich mit allen zu verscherzen, da er im Auftrag der Staatsanwältin Rebecca Nevins gegen das Team des CSI ermittelt. Die Situation eskaliert, als Rebecca Nevins bei einem Bombenanschlag ums Leben kommt. Eric wird zum Glück durch Calleigh aufgehalten und entgeht dem Anschlag um Haaresbreite. Der Wagen, mit dem der Bombenanschlag verübt wurde, hätte merkwürdigerweise auf dem Sicherstellungsgelände der Polizei stehen müssen. Von dort wurde er angeblich von Officer Carmichael abgeholt, doch Carmichael wurde vor zwei Jahren von Tino Garvez umgelegt. Die Handschrift der Autobombe führt zu Drew Pollack. Drew Pollack hat vor Jahren schon einmal eine solche Bombe gebaut - den Fall damals hat Officer Sullivan bearbeitet. Sully kann als korrupter Cop entlarvt werden. In der Leiche von Rebecca Nevins findet Tom Loman einen kleinen Chip, der vom GPS-Gerät der Autobombe stammt. Mit Hilfe des Chips können die Ermittler die letzte Route des Autos rekonstruieren. Merkwürdigerweise ist der Wagen von Ryans Wohnung losgefahren. Bei der Durchsuchung seines Apartments finden seine Kollegen zusammen mit Rick Stetler, der die ganze Suche initiiert hat, die verschwundenen Diamanten. Doch Ryan beteuert seine Unschuld.
Als Adam mit einer jungen Musikerin in einem Videochat flirtet, muss er plötzlich hilflos mit ansehen, wie seine Chatpartnerin von einem maskierten Mann überrascht und erwürgt wird. Adam verständigt sofort seine CSI-Kollegen, die daraufhin Kontakt zum Betreiber des Chats aufnehmen. Auf diese Weise will das Team herausfinden, wo das vermeintliche Verbrechen stattgefunden hat. Der Betreiber beteuert jedoch, dass sich das Opfer von praktisch jedem Ort der Welt angemeldet haben könnte. Mit Jos Hilfe gelingt es Adam trotzdem, sich an einige Auffälligkeiten aus dem Chat zu erinnern, die nur einen Schluss zulassen: Die junge Frau wohnt mitten in Manhattan. Tatsächlich gelingt es den Ermittlern, die Wohnung ausfindig zu machen, in der sie schließlich auch die Leiche des Opfers namens Sass Dumonde vorfinden. Sie wurde mit einem Kopfhörerkabel erdrosselt. Eines jedoch macht die Ermittler bei der Untersuchung des Tatorts stutzig: Der zugehörige Kopfhörer - wie auch viele andere Instrumente und Gerätschaften der jungen Musikerin - wurde offensichtlich gestohlen. Der rechtmäßige Besitzer der "Tatwaffe" ist schnell gefunden: Es handelt sich um Professor William Aldicott, bei dem das Opfer ein Seminar besucht hatte - bis es zwischen den beiden zu einem heftigen Konflikt kam, als Dumonde auf einmal Plagiatsvorwüfe gegen ihren Professor erhob. Dieser hätte also durchaus ein Motiv für den Mord an seiner ehemaligen Studentin gehabt. Am Tatort, dem Apartment, öffnet sich dem Team jedoch auch noch eine weitere Spur: Weiteres Diebesgut sowie ein teilweise vorhandener Handabdruck führen das CSI-Team zu Torrey Powell, der nicht nur Sass Dumondes Freund war, sondern zudem auf den Diebstahl elektronischer Geräte offensichtlich "spezialisiert" ist. Ein Laptop etwa stammte von einem seiner jüngsten Raubzüge und gehört eigentlich Christopher Garcia, einem korrupten IT-Mitarbeiter eines großen Finanzunternehmens. Überrascht müssen Mac und sein Team feststellen, dass die besagte Firma zuletzt ins Visier des FBI geraten war. Waren auf dem Gerät also möglicherweise sensible Daten gespeichert, für die jemand bereit war zu morden? Noch während das CSI-Team dieser Frage nachgeht, gerät unbemerkt auch Adam in Lebensgefahr. Denn dem Mörder ist nicht entgangen, dass es während des Chats noch einen "Augenzeugen" gab...
Der Strafverteidiger Roland Carson empfängt gerade einen Mandanten in seinem Penthouse, als plötzlich zwei bewaffnete Männer die Wohnung stürmen. Die beiden Räuber schießen den Leibwächter James Belson nieder und erbeuten neben Bargeld und Aktien aus Carsons Tresor Juwelen im Wert von mehreren Millionen Dollar. Belson, der ein ehemaliger Polizei-Kollege von Danny ist, überlebt den Angriff - nicht jedoch einer der Täter: Einen der Männer finden die Ermittler am nächsten Tag tot neben dem sichergestellten Helikopter, der für die waghalsige Flucht vom Dach des Gebäudes benutzt wurde. Neben der Leiche findet sich zudem eine Umhängetasche, in der ein Peilsender versteckt ist. Da auch der Komplize des Toten eine solche Umhängetasche in der Nacht des Überfalls getragen haben soll, macht sich Computerspezialist Adam sofort daran, das Signal zurückzuverfolgen. Das CSI-Team staunt nicht schlecht, als die Spur schließlich in das eigene Labor führt: Dort steckt ein zweiter Mikrochip im Schuh einer bislang noch nicht identifizierten Männerleiche. Dass es sich bei der Leiche um einen gewissen Heath Kirkfield handelt, wird klar, als dessen Freundin Jenny Harper in der Gerichtsmedizin erscheint, um ihn als vermisst zu melden. Die Frau berichtet den Ermittlern, Heath habe die Tasche voller Juwelen mit nach Hause gebracht, nachdem diese im wahrsten Sinne des Wortes vom Himmel gefallen sei. Sie habe ihn aber überreden können, den Fund sofort zur Polizei zu bringen. Wie sich nun herausstellt, wurde Heath jedoch noch auf dem Weg dorthin erschossen. Blütenpollen in den Reifenspuren des Fluchtwagens bringen die Ermittler auf die Spur von zwei weiteren Männern, die offenbar ebenfalls an dem Raub beteiligt waren. Doch der Fall wird für Mac und sein Team immer düsterer und rätselhafter: Denn die zwei wurden inzwischen ebenfalls erschossen - und auch der letzte Überlebende der Diebesbande wird regelrecht hingerichtet aufgefunden.
In der Nähe von Las Vegas wird eine Frauenleiche gefunden. Anhand der Larven auf dem Körper versucht Gil, die exakte Todesursache zu bestimmen. Die Tote stellt sich als die seit fünf Tagen vermisste Kaye Shelton heraus. Die Autopsie ergibt, dass sie seit Jahren misshandelt wurde. Offensichtlich von ihrem Mann, der allerdings für den Todeszeitpunkt ein Alibi hat. Gil und Sara sind trotzdem davon überzeugt, dass er der Täter ist. Sie setzen alles daran, um ihn hinter Gitter zu bringen. Mr. Zeigler meldet Paul Sorenson als vermisst. Bei dem "Vermissten" handelt es sich allerdings um ein wertvolles Bild. Warrick und Catherine untersuchen den Platz, an dem es gehangen hat - und finden einen Ohrabdruck. Da es keine Einbruchsspuren gibt, nehmen die beiden Ohrabdrücke von allen Familienmitgliedern. Die führen zu Jason Zeigler, einem der Söhne. Bei der Untersuchung des Bilds stellen Catherine und Warrick außerdem fest, dass es sich bei dem Gemälde um eine Fälschung handelt.
'Ich habe fünf Frauen umgebracht... Fangt mich, wenn ihr könnt!' Diese Nachricht finden Gil und Catherine auf der Toilette eines Supermarkts, in dem eine Frau spurlos verschwand. Der Fall gleicht vier anderen: Alle Tatorte lagen an der Autobahn 15, aber bisher wurde keine einzige Leiche gefunden. Gil vermutet, dass der Täter mit einem Kühlwagen unterwegs ist. Bei einem Einbruch überrascht ein Mann den Täter und wird erschossen. Zumindest ist das die Version, die der Bruder des Opfers Sara und Warrick erzählt. Die Spuren am Tatort deuten auf einen anderen Tathergang. Bei ihren Versuchen im Labor stellen Sara und Warrick fest, dass das Fenster eindeutig von innen eingeschlagen wurde. Nicks Bekannte Kristy hat Ärger mit dem Wachmann eines Einkaufscenters. Während die Kollegen über Nicks halbseidene Bekanntschaft spotten, unternimmt dieser alles, um Kristys Unschuld zu beweisen.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Gil bekommt ein Videoband aus dem Gefängnis, in dem ihn der Farbige Frank Damon um Hilfe bittet. Damon ist des Mordes an seiner Frau und seinem Sohn angeklagt, die zu Hause bei einem Feuer ums Leben kamen. Alle Indizien sprechen gegen den Angeklagten, der eine Woche zuvor Benzin gekauft hatte und als freiwilliger Feuerwehrmann wusste, wie man ein Feuer legt. Gil besucht Frank im Gefängnis und nimmt ihm seine Geschichte ab. Aber die Wiederaufnahme der Ermittlungen bringt ihm Ärger mit Conrad Ecklie, dem Leiter der anderen Schicht, ein. Der hat es nicht gerne, dass ein Kollege seine Untersuchungsergebnisse anzweifelt und hintertreibt Gils Ermittlungen. Und auch Damon hat ihm nicht die ganze Wahrheit gesagt, wie Gil schon bald herausfindet. Nick und Catherine untersuchen den Mord an einem 16-Jährigen, der in einem Parkhaus erschossen wurde. Joey Hillmann war ein so genannter "Runner", der in fremdem Auftrag Wetten platzieren. Aber niemand kennt den Hintermann, der nur "The Voice" genannt wird. Nick und Catherine bitten Warrick um Rat, der während des Studiums selbst als "Runner" sein Geld verdiente.
In einem Firmengebäude geht eine Bombe hoch und tötet einen Wachmann. Die Spurensuche gestaltet sich für Gils Team schwierig. Wer steckt hinter den Buchstaben FP, die Gil auf einem Überbleibsel der Bombe findet? Der Wachmann Dominic Kretzker, der der Explosion nur durch Glück entkommen ist, bietet Gil seine Mithilfe an. Allerdings hat er seltsame Theorien und ist mehr daran interessiert, als Held in die Medien dazu stehen. Dabei gerät er selbst ins Fadenkreuz der Ermittler, weil er denselben Wecker besitzt, der für den Zeitzünder der Bombe verwendet wurde. Als Dominic sich in Untersuchungshaft befindet, geht eine zweite Bombe hoch. Nick trifft Kristy zufällig in der Stadt, und wieder hat sie Ärger mit einem Mann. Diesmal will ihr der Zuhälter Jack Roman an den Kragen. Weil Nick Kristy wieder aus der Patsche hilft, bietet sie ihm an, die Nacht bei ihr zu verbringen. Am nächsten Morgen ist Kristy tot - und Nicks Fingerabdrücke überall am Tatort. Die Ermittlungen übernimmt Conrad Ecklie, der Leiter der anderen Schicht, der nicht besonders gut mit Gil und seinem Team auskommt. Als alle Beweise gegen Nick sprechen, erbittet Catherine zwölf Stunden Zeit, um die Unschuld ihres Kollegen zu beweisen.
War es wirklich Mord? Catherine zumindest ist fest davon überzeugt, dass der Knochen, den ein Hund in der Wüste gefunden hat, zu einem Verbrechen führt. Bei der Spurensicherung tauchen über hundert weitere Knochenteile auf. Anhand des Gebisses kann der Tote als der 70-jährige Mel Bennett identifiziert werden. Rose Bennett hat ihren seit sieben Monaten verschwundenen Mann nicht als vermisst gemeldet. Sie gibt an, den Toten mit einer Elektrosäge zersägt zu haben. Aber Mel war schon tot, bevor seine Leiche zerteilt wurde. Catherine ist plötzlich überhaupt nicht mehr überzeugt davon, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Gil hingegen fühlt sich eher durch die Anwesenheit der Pathologin Teri irritiert, mit der er eine Affäre hatte. Sara und Warrick untersuchen den Tod des Striptänzers Darren, der für einen Junggesellinnen-Abschied engagiert war. Mit wem hatte Darren kurz vor seinem Tod Sex: Mit Lynn, Joyce oder der zukünftigen Braut Meg? Als Sara und Warrick herausfinden, dass die Frauen sie belogen haben, verhaften sie alle drei vor dem Traualtar.
Im Dorset, einem der angesagtesten Clubs der Stadt, wird Kristen, ein sogenanntes "Bottle-Girl", tot im Pool aufgefunden. Hauptverdächtiger ist Brady, ein Football-Nachwuchsstar, der neben der Toten aufwacht und in Panik flüchtet. Entgegen dem ersten Anschein nach ist Kristen nicht im Pool ertrunken, in dem sie gefunden wurde, sondern ihr wurde gewaltsam Champagner eingeflößt. Mit Hilfe des verschiedenfarbigen Konfettis, das um Mitternacht im Club verschossen wird, können die Ermittler den wahren Täter überführen. Nun ist Brady zwar von dem Verdacht befreit, Kristen den Champagner eingeflößt zu haben. Es bleibt jedoch die Frage, warum Kristen, die neben ihm lag und offensichtlich in den Armen des volltrunkenen Bradys gestorben ist, im Pool gelandet ist?
Der völlig verwirrte Jason wird in den Everglades aufgelesen, wo er einen Schädel ausgräbt. Bei den weiteren Befragungen behauptet Jason, er habe in Träumen die Leiche gesehen und führt die Ermittler zu zwei weiteren Fundorten, wo Horatio Caine und seine Ermittler weitere Körperteile entdecken. Der Kopf gehört zu Brandon Garrett, dem Mann von Stacy Garrett, die ein gut gehendes Spa betreibt. Die einzige Verbindung zwischen Jason und Stacy ist Elena Manus, eine Hellseherin, deren Spezialität es ist, Auren zu richten und Energieflüsse in die richtigen Bahnen zu lenken. Stacy hat Elena gebeten, ihrem Mann Brandon die Lebensenergie auszusaugen, damit sie bei der bevorstehenden Scheidung ihr Wellnesscenter behalten kann. Elena lässt sich darauf ein und muss zu ihrem Schrecken feststellen, dass Brandon stirbt. In ihrer Panik betäubt sie Jason, hypnotisiert diesen, damit er die Leiche für sie entsorgt. Elena kann nicht wissen, dass Peter, der Geliebte von Stacy, Brandon das Gift einer Kegelschnecke, welches tödlich wirkt, kurz vorher verabreicht hat. Gefährlich wird es für die Ermittler, als Natalia undercover zu Elena geht und von dieser enttarnt wird. Elena betäubt sie mit dem Gift eines Stechapfels und verpasst ihr eine Schlummerpsychose, aus der sie Horatio und Ryan in letzter Sekunde befreien können.
Courtney, Star einer Reality-Show, wird während der Premierenfeier in Miami ermordet. Offensichtlich ist ihr mit einem spitzen, scharfen Gegenstand so heftig ins Ohr gestochen worden, dass auch ihr Gehirn verletzt wurde. Courtney schafft es noch auf die Bühne zu wanken, von der sie vor den Augen ihres Publikums fällt und stirbt. Die Suche nach der Mordwaffe stellt sich als unerwartet schwierig heraus, dagegen stoßen die Ermittler auf eine Fülle von Motiven bei den Mitwirkenden der Show. Jeder hätte Grund gehabt, Courtney zu ermorden. Erst Walter hat den Geistesblitz, dass Courtney mit der Spitze einer Eis-Statue erstochen wurde, die anschließend geschmolzen ist. Und tatsächlich finden sich im Schmelzwasser Partikel, die das CSI-Team zum Mörder führen können.
Motto in Stuttgart: Cool und classy - Finde den perfekten Look rund um deine neue Sommerbluse! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Loraine Schönau vs. Christian Sailler
+ Magdeburg / "Magic Moment" + Hagen / "Kurvenschön" + Schwerte / "Weiße Liebe"
Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Dass Waltraud (57) auf die Sechzig zugeht, nimmt man ihr erstmal überhaupt nicht ab und Michael (55) entscheidet sich, seine Mütze am Tisch anzubehalten. Was ist da denn bitte los?!? Doch der Callcenter-Agentin und Nageldesignerin macht das nichts aus. Sie will in diesen Mann hineinschauen und tut das auch. Zoe (23) und Kevin (25) gruseln sich für ihr Leben gern. Aber alleine ist ihnen das auf Dauer dann doch zu gruselig. Als sie bei Roland die gemeinsame Schwäche für Horror-Schocker erkennen, hellen sich synchron ihre Mienen auf. Nur scheint es dann ein bisschen so, als sei Zoe von der Spielmannszugkarriere des Steuerfachangestellten abgeschreckt. Nadin (33) schreibt sich hinten ohne "e", und auch sonst macht sie auf Philipp (33) einen rundum außergewöhnlichen Eindruck. Die Distanz zwischen ihren Wohnorten Zürich und Frankfurt überbrücken die beiden unverzüglich mit grenzenloser Offenheit dem anderen gegenüber. Selten zuvor sah man ein so schwungvolles Date.
Heiko, 50 Jahre, serviert heute ein Drei-Gänge-Camping-Menü: Vorspeise: Heimischer Forellen-Zopf in grün und weiß - Forelle / Spargel / Spitzkohl / Soße Hauptspeise: Spanien trifft Eifel mit buntem Abgleich in pfiffiger Sauce - Iberico / Rind / Pilze Nachspeise: In Blättern verborgene Früchte mit einem Hauch aus Madagaskar - Beeren / Blätterteig /Vanille
Im Amt für unzustellbare Briefe werden einige Päckchen mit glibbrigem Inhalt entdeckt. Zuerst denkt man an verfaulte Lebensmittel, doch als ein Gebiss auftaucht, ist schnell klar, dass es sich dabei um menschliche Überreste handelt. Das Jeffersonian-Team hat es nicht leicht, die Leiche zu identifizieren, Adressat und Absender der Päckchen sind nicht zu ermitteln. Allerdings kann mit Hilfe des QR-Codes auf dem Paketschein der Ort erforscht werden, an dem das Päckchen verschickt wurde. Es handelt sich um einen Copy-Shop, der eine kleine Besonderheit birgt. Einige Mitarbeiter haben bei einer Lotto-Tipp-Gemeinschaft mehrere Millionen Dollar gewonnen und vor kurzem ihre Arbeit gekündigt. Anhand der Zahndaten des gefundenen Gebisses kann Dr. Edison feststellen, dass das Opfer auch Mitarbeiter in diesem Copy-Shop war. Unterdessen kommt überraschend Hank Booth, der Opa von Seeley, zu Besuch. Er ist immer für eine Überraschung gut, doch diesmal ist er Überbringer einer schlechten Nachricht. Booth' Vater ist gestorben. Weil Booth ein schlechtes Verhältnis zu seinem Vater hatte, macht ihm die Info scheinbar kaum etwas aus. Trotzdem versuchen Brennan und die Mitarbeiter des Teams, ihn aufzumuntern.
In einem verwaisten Feriencamp wird eine ziemlich verweste Leiche gefunden. Die Überprüfung des Tatorts ergibt, dass der Tote nicht hier ermordet wurde. Vermutlich hat ein gewaltiger Tornado die Überreste an diese Stelle geweht. Die Gesichtsrekonstruktion ergibt, dass es sich bei dem Toten um einen sogenannten Sturmjäger handelt, der ganz bewusst Wirbelstürmen hinterherreist, um sie zu dokumentieren. Um mögliche Verdächtige zu befragen, begeben sich Booth und Sweets zu den anderen Sturmjägern. Brennan würde eigentlich gerne mitfahren, doch Booth tischt ihr irgendeine Lüge auf, weil er sich Sorgen macht, dass ihr und dem Baby etwas passieren könnte. Ein neuer Sturm zieht auf und Brennan ist Booth gefolgt. Der Praktikant Colin Fisher ist wieder da, um dem Team tatkräftig zur Seite zu stehen. Nach seinem Aufenthalt in der Psychiatrie wohnt er jetzt wieder bei seiner Mutter, was die Sache auch nicht leichter macht, vor allem weil sie ihn stündlich anruft. Inzwischen haben Angela und Hodgins mit anderen Problemen zu kämpfen. Ihr kleiner Sohn macht gerade eine harte Zeit durch und will nicht schlafen. Hodgins und Angela überstehen die Arbeitszeit nur mit einer ordentlichen Portion Koffein. Zu allem Übel kommt auch noch Opa Gibbons die beiden besuchen. Er will sich um den kleinen Michael kümmern, doch Hodgins und Angela haben Bedenken, ihren Sohn einem bärtigen Bluessänger anzuvertrauen.
Im Museum für amerikanische Geschichte werden direkt unter der Lincoln-Statue menschliche Überreste gefunden. Es handelt sich allerdings nur um den Kopf und die Wirbelsäule. Auf der Lincoln-Statue prangt groß in roter Schrift "Wo ist der Rest von mir?". Wie sich herausstellt, ist die rote Farbe Blut, und auch die Knochen geben den Mitarbeitern des Jeffersonians Rätsel auf. Die Wirbelsäule wurde auseinandergenommen und danach wieder in anderer Reihenfolge zusammengesetzt. Für Hodgins ist der Fall eindeutig. Es handelt sich hierbei um einen Code. Die DNS-Ergebnisse der Blutschrift ergeben, dass es sich dabei um fünf verschiedene Arten von Blut handelt. Das Blut kann fünf FBI-Mitarbeitern zugeordnet werden, die allerdings alle noch leben. Vermutlich hat der Täter das Blut während der letzten Blutspendeaktion des FBI entwendet. Dringend tatverdächtig ist ein hochintelligenter Computerhacker namens Christopher Pelant. Er hätte die Intelligenz und das Knowhow, um so einen Mord zu verüben, doch der Mann hat ein stichhaltiges Alibi. Er ist auf Bewährung draußen und darf sein Haus nicht verlassen. Überwacht wird er mit einer elektronischen Fußfessel. In dem ganzen Ermittlungschaos versuchen Brennan und Booth auch noch, ein gemeinsames Haus für ihre neue Familie zu finden. Doch diese Suche erweist sich noch komplizierter als die nach dem Mörder.
In einer Toilette eines Einfamilienhauses werden plötzlich menschliche Überreste gefunden, unter anderem auch ein Auge. Eine Identifizierung des Opfers erweist sich als schwierig. Doch da findet Brennan ein Linsenimplantat im Auge. Dank der Seriennummer kann das Opfer identifiziert werden. Es handelt sich um einen Finanzbetrüger, der im Gefängnis saß, jedoch vor einiger Zeit geflohen ist. Als Täter kommen viele in Frage, da der Mann mit Hilfe von undurchsichtigen Geschäften viele Bürger um ihr Geld gebracht hat. Hodgins setzt einen kleinen Roboterwagen ein, um das Abwassersystem nach weiteren Knochen zu durchsuchen. Die Spur der Überreste führt ihn bis ins Bundesgefängnis, in dem das Opfer eingesperrt war. Demnach ist Rob Lazebnik nicht geflohen, sondern hat das Bundesgefängnis zerkleinert über den Abwasserkanal verlassen. Booth und Brennan müssen die Ermittlungen im Bundesgefängnis weiterführen, doch Booth möchte lieber, dass Brennan im Labor bleibt. Der Entbindungstermin steht kurz bevor, und er sorgt sich, die Mutter seines zukünftigen Kindes Gefahren auszusetzen. Während der Befragung im Gefängnis passiert es dann: Brennan bekommt Wehen und muss so schnell wie möglich ins Krankenhaus. Doch sie schaffen es nicht, und Brennan bringt eine gesunde Tochter in einem Stall zur Welt.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Chrystal Perry lebt mit ihrer zwölfjährigen Tochter Sarah zusammen in einem kleinen Haus. Eines Nachts wacht Sarah auf, weil sie ihre Mutter um Hilfe rufen hört. Doch dann ist sie plötzlich still. Nach kurzer Zeit schaut Sarah nach ihrer Mutter und sieht sie erstochen auf dem Boden liegen. Die gerufenen Polizisten können nur noch Chrystals Tod feststellen. Bei der Obduktion der Leiche wird außerdem festgestellt, dass Chrystal vergewaltigt wurde. Jedoch hat sich der Mörder bei der Tat selbst verletzt, sodass sein Blut auf die Leiche getropft ist. Die Ermittler verdächtigen zunächst Chrystals Ex-Mann sowie ihren aktuellen Freund, doch trotz einiger Hinweise auf dessen Schuld, kann ihm nichts nachgewiesen werden, da seine DNS nicht mit der auf der Leiche übereinstimmt. Erst viele Jahre später stößt die Polizei auf einen Mann, der zu der Tatzeit in der Nachbarschaft gewohnt hat und dessen DNS identisch ist. Doch wie steht dieser mit Chrystal in Verbindung? Die Familie Whitaker isst abends gemeinsam in einem Restaurant, um den baldigen Abschluss ihres Sohnes Bart zu feiern. Als sie später nach Hause kehren, schießt ein Unbekannter im Haus auf die vier Familienmitglieder. Die Mutter und der jüngere Sohn sind sofort tot, doch Bart und sein Vater Kent überleben den Anschlag. Nur wenige Stunden nach dem Überfall wird eine weitere Schießerei gemeldet, und noch bevor der Täter gefasst werden kann, bringt er sich um. Also geht die Polizei davon aus, dass der junge Mann auch der Mörder von Familie Whitaker ist, doch die Beweise am Tatort belegen das Gegenteil. Weitere Untersuchungen zeigen außerdem, dass Bart nie in der Universität eingeschrieben war und seine Familie seit Jahren belügt. Als dann auch noch Beweise auftauchen, die ebenfalls gegen Bart sprechen, steht er plötzlich selber unter dem Verdacht, seine Familie getötet zu haben...
In den frühen Morgenstunden erwacht Terri Hinson von den Schreien ihrer beiden Kinder Brittany (vier Jahre) und ihrem 17 Monate alten Sohn Joshua. Ihr zweistöckiges Haus steht in lodernden Flammen! Terri versucht vergeblich, ihre Kinder aus den brennenden Zimmern zu retten. Sie ruft die Feuerwehr, die den kleinen Joshua nur noch tot bergen kann und Brittany mit einer schweren Rauchvergiftung ins Krankenhaus einliefert. Die Untersuchung der Brandstelle lässt einen furchtbaren Verdacht entstehen: Ein Haufen alter Kleider und Abfälle brannte in einem V-förmigen Muster ab, was gewöhnlich auf den ersten Brandherd hinweist. Sollte die Mutter das Feuer absichtlich gelegt und so versucht haben, ihre Kinder zu töten? Alle Indizien der Untersuchung sprechen gegen sie, und Terri wird wegen Mordverdacht und Verdacht auf Brandstiftung festgenommen. Doch sie beteuert immer wieder ihre Unschuld und versucht, auf eigene Faust zu ermitteln. Über das Internet stößt die verzweifelte Mutter auf einen Experten, der sich auf die Untersuchung von Fehlinterpretationen von Brandexperten spezialisiert hat. Ein ähnlicher Fall beschäftigte die Polizei ein Jahr zuvor: Ein gewaltiges Feuer brannte das exklusive Anwesen von Dr. Debora Green bis auf die Grundmauern nieder. In der Brandruine finden die Feuerwehrmänner die verkohlten Leichen von zwei ihrer Kinder: dem zwölf Jahre alten Tim und seiner sechsjährigen Schwester Kelly. Dr. Debra Green konnte sich mit ihrer zehnjährigen Tochter Lissa aus dem Feuer retten. Die Nachbarn beobachteten, wie die Mutter erneut in das brennende Haus rannte, um ihre beiden Kinder zu retten. Durch den massiven Zerstörungsgrad lag für die Ermittler der Verdacht der Brandstiftung nahe. Debora hatte sich nach zwanzig Jahren Ehe von ihrem Gatten Mike getrennt. Nach außen hin schienen die beiden Ärzte mit ihren drei gesunden Kindern eine echte Bilderbuchehe zu führen. Doch zwischen den beiden kriselte es seit Jahren. Die Ermittlungen ergeben, dass Mike schon seit längerem eine Geliebte hatte. Zögernd gibt Mike eine schreckliche Beobachtung zu Protokoll: Über die letzten Monate hinweg hatte seine Frau versucht, ihn nach und nach zu vergiften. Auch ansonsten legte seine Frau ein eher gefährliches Verhalten an den Tag. Doch Debora bezichtigt ihren angeblich verhaltensgestörten, verstorbenen Sohn Tim der Tat...
Ein frisch vermähltes Ehepaar steigt gemeinsam ins Immobilien-Geschäft ein. Zunächst wirkt alles idyllisch, doch plötzlich wird Ehemann Ed tot und fast bis zur Unkenntlichkeit zugerichtet, in seinem Haus aufgefunden. Was hat die Ehefrau Tyler mit dem Mord an ihrem Mann zu tun?
Ein Jäger aus Colorado wird erschossen aufgefunden. War es ein Jagdunfall oder Mord? In der Lunge des Toten findet man eine Kugel vom Kaliber 243, am Fundort eine Patronenhülse vom Kaliber 308. Das lässt die Ermittler auf zwei verschiedene Mordwaffen - und somit zwei verschiedene Täter - schließen. Die Analyse der forensischen Beweise deutet jedoch in eine ganz andere Richtung... Kalifornien, 1984: Innerhalb von drei Wochen musste die Feuerwehr zehn absichtlich gelegte Brände löschen. Als man an einem Tatort Abfall und eine Zigarette des Brandstifters findet, wird klar, dass der Täter auch für mehrere Feuer im Norden verantwortlich ist. Die Jagd nach dem gefährlichen Pyromanen beginnt...
Beim Sortieren von Papier finden Mitarbeiter der Müllabfuhr von San Diego eine Plastiktüte mit zwei abgetrennten Händen. Eine Röntgenaufnahme ergibt, dass die Hände einem älteren Mann gehört haben. Ein weiteres Merkmal ist, dass am rechten Daumen der Fingernagel fehlt. Die Ermittler sind zunächst ratlos, bis die Schwestern Mary Mead und Terri Holland ihren Vater Don Hardin als vermisst melden. Nachdem ihm die beiden Hände zweifelsfrei zugeordnet werden konnten, findet eine Hausdurchsuchung statt. Die Spurensicherung stellt fest, dass jemand versucht hat, sowohl in der Küche als auch im Bad Blutspuren, die zweifelsfrei von Don Hardin stammen, zu beseitigen. Das Opfer muss mehrere Liter Blut verloren haben, was zum Tode geführt haben muss. Der Obdachlose Dale Witmer, der für Don gearbeitet hat und der einen Tag vor der Tat mit dem Opfer zusammen gesehen wurde, gerät ins Visier der Ermittler. Aus Mangel an Beweisen kann Dale jedoch nicht verhaftet werden - bis die Polizei ein Jahr nach der Tat einen anonymen Brief erhält, der so detailliertes Wissen enthält, das eigentlich nur der Täter haben kann... In Phoenix, Arizona, erkranken elf Schüler einer katholischen Grundschule an Leukämie. Im 4.000 Kilometer entfernten Guilford, Connecticut, ist die Rate an Erkrankungen durch einen Hirntumor auffällig hoch. Fünf von insgesamt neun Haushalten der Meadow Street sind betroffen. Die Bewohner beider Städte sind beunruhigt und glauben nicht an einen Zufall. Während sich in Arizona unweit der Schule ein großer Tank, aus dem krebserregendes Benzol ausgetreten sein könnte, befindet, machen die Bewohner der Meadow Street die magnetischen Felder eines Umschlagwerks für die Erkrankungen verantwortlich, doch in beiden Fällen stehen die Experten vor einem großen Rätsel...
Kim Medlin arbeitet in einem Stripclub und ist daher Ärger gewohnt. Doch als sie eines Nachts von einem Autofahrer auf ihrem Heimweg bedrängt wird, kriegt sie es mit der Angst zu tun. Sie ruft die Polizei, die beschließt, die Straße in den kommenden Wochen verstärkt zu überwachen. Wenige Tage später wird Kims Auto am Straßenrand entdeckt. Am Morgen danach finden die Polizisten ihre Leiche zwei Kilometer vom Straßenrand entfernt. Schnell scheint festzustehen, dass der Täter ein Polizist gewesen sein muss. An einem Sonntagnachmittag ist Diane Maxwell auf dem Weg zur Arbeit, doch ankommen wird sie dort nie. Ein Obdachloser wird auf einen Schuppen aufmerksam, aus dem kurz zuvor ein Mann herauskam. Als der Obdachlose nachsieht, findet er Diane lebendig gefesselt in der Ecke kauern. Doch und statt sie zu befreien, lässt er die junge Frau dort liegen und ruft die Polizei. Als die wenig später am Tatort eintrifft, ist Diane tot. Die Ermittler finden nur eine Stichwunde, aber die wurde mit chirurgischer Präzision zugefügt. War der Mörder etwa ein Arzt?
Eine junge Frau verschwindet. Freunde und Familie sind entschlossen, sie zu finden. Nach drei Wochen jedoch bewahrheiten sich die schlimmsten Befürchtungen: Man findet die Leiche der Vermissten. Blutspuren und computergestützte forensische Verfahren helfen den Ermittlern. Diese sehen sich mit einem mysteriösen Raubmord konfrontiert. Die Beweise belegen, dass der Täter aus dem Haus geflüchtet ist, doch für ein gewaltsames Eindringen gibt es keine Spuren. Winzige Hinweise an der Leiche des Opfers geben der Polizei Aufschluss darüber, was in der Nacht geschehen ist und wer für die Tat verantwortlich ist.