04:30
Colorado im Jahr 1960: Auf dem Weg zur Arbeit verschwindet Adolph Coors, der Erbe einer der größten Bierbrauer Amerikas. Ein Milchmann entdeckt wenig später Coors' Wagen an einer Brücke - der Motor läuft, das Radio ist eingeschaltet, von Coors jedoch fehlt jede Spur. Am nächsten Morgen erhält Coors' Ehefrau eine Lösegeldforderung - der Kidnapper fordert 500.000 Dollar für die Freilassung von Adolph. Die Familie Coors ist bereit, alles zu tun, um das Leben von Adolph nicht zu gefährden - doch umsonst. Monate später werden die sterblichen Überreste des Bierpatrons gefunden - und eine der spektakulärsten Großfahndungen der amerikanischen Geschichte beginnt... Szenenwechsel: Die junge, attraktive Pharmazieingenieurin Laura Wynn wird ermordet in ihrem Apartment in Missouri aufgefunden. Da der Täter nur wenige Spuren am Tatort hinterlassen hat, ist die Liste der Verdächtigen meterlang - und der Fall bleibt zwölf Jahre lang unaufgeklärt. In der Zwischenzeit hat die forensische Technologie aber so immense Fortschritte gemacht, dass der Fall nochmals aufgerollt wird: Alles deutet darauf hin, dass Laura Wynn einem Triebtäter zum Opfer gefallen ist, dessen Gier nach Macht und Kontrolle schier unersättlich zu sein scheint...
04:50
Peter Porco wurde ermordet, seine Frau Joan schwer verletzt. Im Krankenhaus gibt Joan an, ihr Sohn Christopher habe die Tat begangen. Doch der 21-Jährige scheint ein Alibi zu haben. Dann behauptet Joan plötzlich, sie wisse nicht, wer der Täter sei. Kurz darauf stoßen die Ermittler auf eine Lebensversicherung von Peter und Joan und finden heraus, dass Christopher einen Kredit über 31.000 Dollar aufgenommen hat.
05:30
Der Strafverteidiger Roland Carson empfängt gerade einen Mandanten in seinem Penthouse, als plötzlich zwei bewaffnete Männer die Wohnung stürmen. Die beiden Räuber schießen den Leibwächter James Belson nieder und erbeuten neben Bargeld und Aktien aus Carsons Tresor Juwelen im Wert von mehreren Millionen Dollar. Belson, der ein ehemaliger Polizei-Kollege von Danny ist, überlebt den Angriff - nicht jedoch einer der Täter: Einen der Männer finden die Ermittler am nächsten Tag tot neben dem sichergestellten Helikopter, der für die waghalsige Flucht vom Dach des Gebäudes benutzt wurde. Neben der Leiche findet sich zudem eine Umhängetasche, in der ein Peilsender versteckt ist. Da auch der Komplize des Toten eine solche Umhängetasche in der Nacht des Überfalls getragen haben soll, macht sich Computerspezialist Adam sofort daran, das Signal zurückzuverfolgen. Das CSI-Team staunt nicht schlecht, als die Spur schließlich in das eigene Labor führt: Dort steckt ein zweiter Mikrochip im Schuh einer bislang noch nicht identifizierten Männerleiche. Dass es sich bei der Leiche um einen gewissen Heath Kirkfield handelt, wird klar, als dessen Freundin Jenny Harper in der Gerichtsmedizin erscheint, um ihn als vermisst zu melden. Die Frau berichtet den Ermittlern, Heath habe die Tasche voller Juwelen mit nach Hause gebracht, nachdem diese im wahrsten Sinne des Wortes vom Himmel gefallen sei. Sie habe ihn aber überreden können, den Fund sofort zur Polizei zu bringen. Wie sich nun herausstellt, wurde Heath jedoch noch auf dem Weg dorthin erschossen. Blütenpollen in den Reifenspuren des Fluchtwagens bringen die Ermittler auf die Spur von zwei weiteren Männern, die offenbar ebenfalls an dem Raub beteiligt waren. Doch der Fall wird für Mac und sein Team immer düsterer und rätselhafter: Denn die zwei wurden inzwischen ebenfalls erschossen - und auch der letzte Überlebende der Diebesbande wird regelrecht hingerichtet aufgefunden.
06:10
Jenny Sullivan, Mitarbeiterin der Gepäckabfertigung einer Fluggesellschaft, wird tot im Kofferraum ihres Autos gefunden. Die Ermittler finden bald heraus, dass Jenny vor Kurzem befördert worden war. Das war einigen Kollegen aber offensichtlich solch ein Dorn im Auge, dass sie die junge Frau gemobbt und sexuell belästigt hatten. Einer dieser Kollegen war Keith, in den Jenny verliebt war und der ganz offensichtlich etwas zu verbergen hat.
07:05
Die Besitzerin eines Luxushotels wurde ermordet in ihrer Badewanne aufgefunden. Nan Turner kam offenbar durch eine Überdosis des lähmenden Nervengifts Botox zu Tode. Üblicherweise wird es zur Glättung von Gesichtsfältchen gespritzt. Neben Nans Kosmetiker Jason gerät Kenneth Reyfeld, Nans Schwiegersohn in spe, in Verdacht. Seine zukünftige Gattin Julie sollte das gesamte Vermögen erben, und Kenneth hätte das Geld dringend gebraucht.
08:00
Die Frau des einflussreichen jüdischen Unternehmers Danny Sussman wird ermordet in ihrer Garage aufgefunden. Goren und Eames finden schon bald heraus, dass es um die Ehe der Sussmans nicht zum Besten bestellt war. Danny hatte eine äußerst attraktive Geliebte namens Sandi. Sie avanciert zur Hauptverdächtigen, als man bei ihr ein Diamantcollier der Toten findet. Auch der Ehemann selbst gerät bald unter Tatverdacht. Doch es fehlen die Beweise.
08:55
Der untergetauchte Buchmacher Conelly will sein Geld holen, das er auf Konten seines Sohnes Doug deponiert hatte. Doch Doug hat die ganzen zwei Millionen Dollar an eine Sekte verschenkt. Deren Anführer Randall Fuller will die Sache vertuschen und bearbeitet Doug so lange, bis er seinen Vater und seinen Stiefbruder umbringt. Vor Goren und Eames gesteht Doug das Verbrechen. Doch die beiden wollen beweisen, dass er von Fuller dazu angestiftet wurde.
09:50
Jenny Sullivan, Mitarbeiterin der Gepäckabfertigung einer Fluggesellschaft, wird tot im Kofferraum ihres Autos gefunden. Die Ermittler finden bald heraus, dass Jenny vor Kurzem befördert worden war. Das war einigen Kollegen aber offensichtlich solch ein Dorn im Auge, dass sie die junge Frau gemobbt und sexuell belästigt hatten. Einer dieser Kollegen war Keith, in den Jenny verliebt war und der ganz offensichtlich etwas zu verbergen hat.
10:40
Die Besitzerin eines Luxushotels wurde ermordet in ihrer Badewanne aufgefunden. Nan Turner kam offenbar durch eine Überdosis des lähmenden Nervengifts Botox zu Tode. Üblicherweise wird es zur Glättung von Gesichtsfältchen gespritzt. Neben Nans Kosmetiker Jason gerät Kenneth Reyfeld, Nans Schwiegersohn in spe, in Verdacht. Seine zukünftige Gattin Julie sollte das gesamte Vermögen erben, und Kenneth hätte das Geld dringend gebraucht.
11:35
Der Psychiater Michael Roland wird beim Ausführen seines Hundes im Park ermordet. Zuvor hatte er sich beim Augenarzt Thomas Dysart nach einem Patienten namens Jeff Richter erkundigt. Goren und Eames stoßen bei ihren Ermittlungen auf den schizophrenen Schwager des Toten, der schon wegen Gewalttätigkeiten aufgefallen ist. Er wohnt in einem Wohnheim, in dem Goren und Eames einen Skandal aufdecken. Doch der Schwager kann nicht der Mörder sein.
12:30
Ein Obdachloser wird in einem Hotel einem Gesundheitscheck unterzogen und erhält dafür 1.000 Dollar. Kurz darauf wird er von einem Rolltor erdrückt aufgefunden. Kein Unfall, sondern Mord, wie Goren und Eames sofort erkennen. Offenbar wurden eine ganze Reihe von tödlichen Unfällen Obdachloser fingiert. Zudem finden die beiden heraus, dass für die Toten eine Lebensversicherung in Höhe von einer Million Dollar abgeschlossen wurde.
13:25
Nachdem er für den Mord an einer jungen Frau 15 Jahre in Haft gesessen hat, feiert der als "Yuppie Killer" bekannte Mark Dietrich seinen ersten Tag in Freiheit. In Marks Mutter Laura wächst durch ein Videoband der Verdacht, dass ihr Sohn vor Jahren eine von ihm begangene Vergewaltigung vier schwarzen Jugendlichen in die Schuhe geschoben hat. Doch bevor sie den Verdacht äußern kann, wird sie ermordet. Goren und Eames knöpfen sich Mark vor.
14:20
Nach einer zweijährigen Haftstrafe wegen versuchter Anstiftung zum Mord wird der reiche Geschäftsmann Milt Winters aus dem Gefängnis entlassen. Kurz darauf wird seine Frau Pamela erschossen, wenig später sein Anwalt Jack Duvall. Zu den Verdächtigen gehört Milts Sohn aus erster Ehe, der durch den Tod seiner Stiefmutter wieder zum Alleinerben geworden ist. Doch auch Milt selbst, der sich äußerst unkooperativ verhält, gerät ins Visier der Ermittler.
15:15
In der Spielfilmadaption der deutschen Sketchshow treten Comedians auf, die fünf Parodien bekannter Filme aufführen. Diese humorvolle Darstellung bietet eine kreative Neuinterpretation populärer Filmklassiker.
17:00
VW T-Roc Der VW T-Roc ist ein wichtiges Auto für VW. Das kompakte SUV hat sich in Deutschland seit seiner Markteinführung 2017 rund zwei Millionen mal verkauft. Trotzdem gab's auch viel Kritik. Bemängelt wurden vor allem die Qualität des Innenraums, die anfällige Software im Infotainment-System sowie das Platzangebot auf der Rückbank. Nun hat VW den T-Roc komplett überarbeitet. Aber ist das Auto auch besser geworden? Dieser Frage geht Lance David Arnold auf den Grund. Nissan Leaf Bis 2019 war der Nissan Leaf das meistverkaufte Elektro-Auto, dann kamen Tesla Model 3 & Co. Jetzt bringt Nissan die dritte Generation des Leafs auf den Markt. Kann der Neue den Ruf wiederherstellen und zu einem Bestseller werden? Auf dem Papier sehen die Daten richtig gut aus: den Verbrauch nach WLTP gibt Nissan mit 12 kw/h pro 100 Kilometer an, das entspräche einer Reichweite von über 600 Kilometern. Aber schafft der Leaf das auch in der Praxis? In welche Kategorie Auto fällt der eigentlich und was ist sonst noch neu? Die Antworten auf diese Fragen gibt Alex Bloch. Die Autodoktoren Der Mercedes von Dieter Thöle zeigt seit 3 Jahren eine Motorstörung an. Seit einem halben Jahr leuchtet auch noch die AirBag Kontrollleuchte. 5000 EUR hat der Rentner bereits für vergebliche Reparaturen bezahlt. Trotz der Fehlermeldungen hat der Mercedes die Hauptuntersuchung bestanden. Wie kann das sein? Und was verursacht die ganzen Fehlermeldungen? Die Fehlersuche beginnt heute bei auto mobil, dem VOX-Automagazin.
18:10
Melanie aus Freising bei München ist Chemikerin und seit 17 Jahren stolze Besitzerin eines Seat Ibiza. Ihr erstes eigenes Auto liegt ihr sehr am Herzen: "Mit dem bin ich nach der Schule in die Welt hinausgefahren." Kleinere Reparaturen erledigt die 36-Jährige selbst, unterstützt von Kollegen der Feuerwehr. Doch Lack und Karosserie sind Neuland. Ihr Ziel: Der Ibiza soll nach Ibiza - zu ihrem Vater. Ob die Tuning-Profis das möglich machen?
19:10
Es quietscht, hämmert, buckelt oder ruckelt - wer ein älteres Auto besitzt, kann ein Lied von quälenden Autogeräuschen singen. Die Frage ist dann oft: Was ist kaputt? Ist das Gefährt noch fahrbar? Das ist genau der Zeitpunkt, an dem die Expertise der Autodoktoren Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch gefordert ist. Die Kfz-Meister haben bereits über 500 Autos vor laufender Kamera instandgesetzt. Die beiden lösen die schwersten Fälle, an denen sich die anderen schon die Zähne ausgebissen haben. Dabei übersteht ihr Sinn für Humor so manchen Härtetest. Die beiden Autodoktoren erzählen wieder von ihren Geschichten, reparieren was das Zeug hält und blicken auf die denkwürdigsten Fälle der vergangenen 17 Jahre zurück. Zwerchfellangriff garantiert.
20:15
16 europäische Länder, unzählige Spezialitäten und mittendrin Koch-King Steffen Henssler! In "Europa grillt den Henssler" nimmt der Spitzenkoch die internationale Koch-Challenge an. Den Auftakt machen Mousse T. mit Koral Elci (Türkei), Ross Antony mit seiner Mutter Vivien Catterall (UK), Dolly Buster mit Josef Micek (Tschechien) sowie Frédéric Morel (Frankreich). Laura Wontorra führt durch den Abend. Alexander Herrmann, Jana Ina Zarrella und Ali Güngörmüs sitzen in der Jury. Jury: Jana Ina Zarrella, Alexander Herrmann und Ali Güngörmüs Türkei: Mousse T. und Koral Elci Frankreich: Coach-Gang und Frédéric Morel Vereinigtes Königreich: Ross Antony und Vivienne Catterall (Mutter von Ross) Tschechien: Dolly Buster und Josef Micek
23:35
Moderatorin Laura Dahm bei der Weltpremiere der neuen Cirque du Soleil Show ALIZÉ in Berlin, die erste permanente Cirque du Soleil Show in Europa. Tauchen Sie mit uns in die faszinierende, magische Welt der Akrobaten und Künstler ein. Prominent!-Moderatorin Laura Dahm präsentiert Ihnen spannenden und exklusive Eindrücke von der Entstehung der neuen Show und nimmt Sie mit hinter die Kulissen von ALIZÉ.
00:20
Eine junge Frau wird ermordet im Vorgarten ihres Hauses gefunden. Es stellt sich heraus, dass sie in wenigen Wochen vor Gericht gegen ein Mann aussagen sollte, den sie eines sexuellen Übergriffs beschuldigt hatte. Die Ermittler verdächtigen sofort den Beschuldigten, doch es gibt keinerlei Beweise, dass der Mann die Tat begangen hat. 15 Jahre später ist die forensische Wissenschaft soweit vorangeschritten, dass man den Täter aufgrund von kleinsten Spuren dingfest machen könnte. Der Fall wird erneut aufgerollt... Eine junge Frau ist spurlos verschwunden. Ihr Exfreund und ein Bekannter geraten unter Verdacht, die Männer geben sich jedoch gegenseitig Alibis. Doch offenbar hat der Exfreund der Vermissten keine reine Weste: Als nach zweieinhalb Jahren im Haus seiner Großmutter Blut des vermissten Mädchens gefunden wird, bricht der Bekannte sein Schweigen. Er behauptet, sein Freund habe das Mädchen bestialisch ermordet, sie zerstückelt und die Leichenteile verbrannt. Die Asche habe er anschließend aus einem fahrenden Wagen gestreut.
01:20
Die Studentin Olamide Adeyooye wird von ihrer Familie als vermisst gemeldet. In Olamides Wohnung entdecken die Ermittler einen großen Blutfleck. Zwei Wochen später meldet ein Polizist aus Mississippi den Fund einer Leiche, bei der es sich um Olamide handeln könnte. Im zweiten Fall ermittelt die Polizei im Mordfall Karen Pannel. Die junge Frau wurde in ihrer Wohnung erstochen; mit ihrem Blut hat der Täter den Namen "Roc" an die Wand geschrieben.
02:10
An einem Tag im November melden Freunde von Eileen und Derek Severs das Paar bei der Polizei als vermisst. Die zuständigen Beamten durchsuchen das Haus der Severs und verhören ihren Sohn Roger, der erst vor kurzem dort eingezogen ist. Obwohl keine Leichen gefunden werden und es auch keine anderen Beweise für einen Mord gibt, nimmt man Roger unter Mordverdacht fest. Hat er seine Eltern tatsächlich umgebracht? Und welches Motiv hatte er für eine derart grausame Tat? Szenenwechsel: Eines Morgens findet der in seiner Gemeinde äußerst unbeliebte Farmer Graham Backhouse den Schädel eines Schafs auf seinem Grundstück. Daneben liegt eine Notiz mit den Worten "Du bist der Nächste". Kurze Zeit später will Grahams Frau Margaret mit seinem Auto Einkaufen fahren. Doch als sie den Wagen startet, explodiert eine Bombe, die sie beinahe tötet. Eine weitere Morddrohung trifft daraufhin bei den Backhouses ein. Wenige Tage darauf erhält die Polizei einen Notruf: Graham hat seinen Nachbarn erschossen - angeblich aus Notwehr. Nach und nach finden die Ermittler jedoch heraus, dass Graham Backhouse ein übles Spiel mit ihnen treibt...
03:00
Die Notrufzentrale erhält einen Anruf eines Mannes, der behauptet, seine Freundin habe sich erschossen. Als die Ermittler in seinem Haus eintreffen, finden sie die Tote am Boden in einer Blutlache liegend vor und ordnen eine Autopsie an. Dabei stellt sich heraus, dass sich die Frau keineswegs selbst erschossen hat, sondern ermordet wurde. Doch die Autopsie ergibt noch mehr: stichhaltige Beweise, durch die der Mörder dingfest gemacht werden kann. Eine indianischstämmige Frau wurde in der Wüste von New Mexico brutal ermordet. Der Tatort ist für die Forensiker eine wahre Fundgrube: Sie entdecken nicht nur Reifenspuren und Fußabdrücke, sondern auch die Tatwaffe. Zudem stellt sich heraus, dass vor Jahren nur wenige Meilen vom Tatort entfernt ein ebenfalls indianischstämmiger Mann brutal zusammengeschlagen und schließlich erstochen wurde. Sind die Ermittler einem Serienkiller auf der Spur?
03:50
Tammy Tatum und Jim Medow sind glücklich verliebt und werden schnell Eltern eines kleinen Mädchens. Jedoch wendet sich dann das Blatt: Jim hat ein Alkoholproblem und missbraucht seine Frau. Schließlich muss Jim zum Entzug. Als Tammy jedoch eines Morgens nicht kommt, um Jim zur Arbeit zu fahren, geht Jim zum Haus und findet Tammy dort tot vor. Es sieht alles nach einem Sexualverbrechen aus. Aber da der Tatort akribisch gereinigt wurde, kann die Polizei keine DNS finden. Drei Jahre später wird eine Frau aus der Nachbarschaft vergewaltigt, doch auch dort werden alle Beweise gründlich vernichtet, sodass die Polizei zwar Parallelen sieht, jedoch keine Chance hat, jemanden zu verhaften. Erst weitere zehn Jahre später ist die Technik so weit entwickelt, dass man die beiden Fälle neu aufrollen kann. So werden die Ermittler tatsächlich fündig. Shamaia Smith arbeitet in einem Stripclub und hat ein gutes Verhältnis zu vielen ihrer Stammkunden. Als sie dann eines Tages nach der Arbeit nicht mehr nach Hause kommt, wird ihre Familie skeptisch und schaltet die Polizei ein. Zunächst wird Shamaias Freund verdächtigt, da er schon häufiger in Drogengeschäfte verwickelt war und deswegen vorbestraft ist. Jedoch kann ihm die Polizei nichts nachweisen, findet allerdings einen Anruf eines 56 Jahre alten Mannes auf der Mailbox von Shamaia und wird misstrauisch. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Stammkunde des Clubs ist und Shamaia zur Arbeit gefahren hatte. Dort war sie allerdings nie angekommen. Die Polizei durchsucht das Grundstück des Mannes, kann aber nichts finden. Allerdings scheinen die Leichenhunde auf etwas gestoßen zu sein. Heftige Regenfälle verhindern dann jedoch weitere Untersuchungen, und es ist fraglich, ob überhaupt noch Beweise für einen Mord gefunden werden können.
04:40
Als die Müllabfuhr von New Jersey die öffentlichen Mülleimer ausleeren möchte, bemerkt einer der Männer, dass eine Tüte unverhältnismäßig schwer ist und schaut hinein. In den Müllsäcken findet er eine Männerleiche, die in sieben Teile zertrennt worden ist. Als die Polizei die Leiche identifiziert und die Frau des Opfers zu dem Mord befragt, erzählt sie den Beamten, dass ihr Mann seit einiger Zeit Sex mit Homosexuellen hat. Trotz dieses Anhaltspunktes können die Ermittler aber keine schlüssigen Hinweise finden und stehen vor einem Rätsel. Nach einem Jahr tauchen zwei weitere zerstückelte Männerleichen in Müllsäcken auf, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass es sich bei allen drei Fällen um denselben Täter handeln muss. Jedoch hat dieser keinerlei erkennbare Abdrücke hinterlassen, sodass die Polizei acht Jahre warten muss, um durch ein neues Verfahren doch noch Fingerabdrücke sichtbar zu machen und findet so eine neue Spur. Ari Squire liebt es, in seiner Garage an Trucks zu schrauben und verbringt viel Zeit damit. Doch dann meldet seine Ehefrau Denise einen Brand in ihrer Garage, bei der ihr Mann allem Anschein nach ums Leben gekommen ist. Zunächst sind sich die Ermittler sicher, dass es ein herkömmlicher Unfall gewesen ist, doch als sie dann bemerken, dass alle Stromschalter ausgeschaltet sind und deshalb eigentlich kein Feuer ausbrechen konnte, werden sie skeptisch und untersuchen den Fall genauer. Obwohl die Leiche vollkommen verbrannt ist, können die Ermittler einen DNS-Test und einen Zahnabgleich machen und können so feststellen, dass es sich bei der Leiche nicht um Ari Squire, sondern um den 20-jährigen Justin Newman handelt. Wie sich dann herausstellt, haben die Squires eine Lebensversicherung und somit geht die Polizei davon aus, dass sie die Versicherung betrügen und mit dem Geld untertauchen wollten. Jetzt muss sie nur noch den lebenden Ari finden.