Monatelang hält ein Serienkiller Florida in Atem. Er stranguliert Prostituierte und lässt die Leichen weithin sichtbar liegen. Die einzigen Hinweise auf seine Identität sind ein Reifenabdruck und Stofffäden. Bei der ersten Leiche handelt es sich um Ladonna Jean Stellar. Der Autopsie zufolge war das Ex-Model, das mehrere Male wegen Prostitution eingesessen hatte, in dem kleinen Ort Clearwater stranguliert worden. 15 Monate später entdeckte ein Pizzafahrer im nahegelegenen Oldsmar die Leiche von Wendy Ann Evans, wenig später folgte die tote Peggy Anita Darnell - gleiche Vergangenheit, gleiche Todesursache. Auch jetzt noch tappt die Polizei im Dunkeln. Die Versuche, mittels verschiedener Verfahren eventuelle Fingerabdrücke auf der Haut der Toten zu identifizieren, blieben bisher ergebnislos. Erst die vierte Leiche gibt dem Team um Lieutenant Walt Jakes erste sichere und wegweisende Aufschlüsse: Auf dem leblosen, ebenfalls strangulierten Körper von Cynthia Jean Pugh befinden sich die gleichen Stofffasern und braunen Tierhaare wie auf der dritten Leiche. Zudem finden die Beamten neben Cynthia Zigarettenblättchen. Diese Fundstücke landen beim FBI. Dort stellt sich heraus, dass es sich um Hundehaare handelt, und dass am Zigarettenpapier noch eine Spur menschlicher DNA hängt. Die pinkfarbenen Stofffasern sind identisch mit denen, die auf einem der vorigen Opfer gefunden wurden. Auch dem Rätsel um die Reifenspur kommen die Ermittler auf die Spur: Der hinzugezogene Fachbuchautor Peter McDonald erkennt den Abdruck eines Reifens kleiner Pick-ups, den er vor Jahren selbst designt hat. Anhand des Abdrucks erkennt er, dass der Reifen kaum gefahren ist. Schnell landen die Beamten daraufhin bei Terry Jo Howard, die für ihren Pick-up jüngst einen Reifensatz gekauft hatte. Ist ihr Freund James Randall der gesuchte Serienkiller? Er besitzt einen braunen Hund, und im Wohnzimmer der beiden liegt eine pinkfarbene Decke... Szenenwechsel: Um 10.15 Uhr abends ruft Julie Bajo völlig aufgelöst bei der Polizei an. Die Freundin von Archie Mitchell berichtet von einer Schießerei, und noch während des Gesprächs hört der Polizeibeamte weitere Schüsse. Der Anruf wird mitgeschnitten. Als die Beamten eintreffen, stoßen sie auf Jim Mitchell, der benommen im Garten herumläuft. In seiner Hand befindet sich ein Gewehr, im Schulterhalfter steckt eine Pistole. Im Schlafzimmer des Hauses liegt die Leiche seines jüngeren Bruders Archie, mit dem zusammen Jim jahrelang Geld gescheffelt hat. Die Brüder, die ein gigantisches Pornofilm-Imperium aufgebaut hatten, stritten öfters, und die letzte ihrer Streitigkeiten endete nun in Archies Haus. Jim gesteht, Archie erschossen zu haben. Im Prozess geht es um die Frage, ob es sich um einen vorsätzlichen Mord handelt oder ob Jim seinen Bruder im Affekt getötet hat. Die Geschworenen gehen von Mord aus und begründen ihre Entscheidung mit den Schüssen, die auf dem Anruf-Tape der Polizei zu hören sind. Sie meinen, die Pausen zwischen den einzelnen Schüssen deuteten auf Abwägung hin. Dr. Harry Hollien, Akustikexperte in der gerichtsmedizinischen Abteilung, kommt in seinen Untersuchungen ebenfalls zu dem Schluss, dass Jim seinen Bruder getötet hat. Auch Lucien Hagg, der den Mordfall per Videoanimation darzustellen versucht, kommt zu dem Schluss: Jim ist der Mörder. Doch was ist Spekulation, was ist unumstößliche Wahrheit? Welche Schüsse auf dem Band waren Querschläger und welche trafen? Und was hat die einzige Zeugin, Archies Freundin Julie Bajo, zu allem zu sagen? Sie hat immerhin die Geschichte inzwischen an diverse TV-Sender verkauft, und zu allem Überfluss lieferte die Pornodarstellerin nicht weniger als drei Versionen des Tathergangs...
Matthew Stone ist ein Tycoon und Genie, das ein unglaublich innovatives Handy mit seiner Firma "Solamyrge" erfunden hat. Die Früchte seines Erfolges kann er kaum genießen, wird er doch auf seiner Dachterrasse, kurz bevor er sowieso an Krebs gestorben wäre, erschossen. Auf seinem persönlichen Handy finden die Ermittler Textnachrichten, die darauf hindeuten, dass sie als eine Art Todes-Countdown gedacht waren. Diese SMS stammen offenbar von einem Handy, das Heidi Taylor gehört. Heidi Taylor ist Anführerin der "OCCUPY"-Bewegung und kann sich die Herkunft der SMS nicht erklären. Dave Benton stellt fest, dass Heidis Handy gehackt worden ist. Bei der Autopsie Matthews findet Tom Loman ein mysteriöses Projektil, er identifiziert es als eine sogenannte "Smart Bullet", eine Gewehrpatrone, die ferngesteuert werden kann. Der einzige Mensch, den die Ermittler für fähig halten, so etwas zu bauen und nebenbei auch Heidis Telefon zu knacken, ist Raj Andari. Raj Andari war früher Teilhaber von "Solamyrge" war aber kurz vor dem Börsengang ausgestiegen, und hat auf seine Anteile verzichtet. Merkwürdig ist jedoch, dass Matthew Stone am Tag vor seinem Tod sein Testament geändert hat, um Raj mit 50 Millionen abzufinden.
Am Strand von Coney Island wird eine kleine Truhe mit der Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der Körper des Toten ist merkwürdig verdreht, aber die Röntgenaufnahmen zeigen, dass kein Knochen in seinem Körper gebrochen ist. Da es aber vollkommen unmöglich ist, einen Körper in einer derart kleinen Kiste zu verstauen, ohne einen Knochen zu brechen, wird Mac und Stella klar, dass der Junge selbst in die Kiste gestiegen sein muss. Die Frage ist nur: Hat er es freiwillig getan, oder wurde er dazu gezwungen? Danny Messer und Don Flack untersuchen eine riesige Blutlache im Apartment der ehemaligen Schönheitskönigin Paige Worthy. Der Menge des Blutes nach ist die Person, von der es stammt, verblutet - doch es findet sich keine Leiche. Erst die Analyse der Spuren auf den Teppichen in Wohnung und Flur führt die Ermittler zur Toten: Sie wurde in einen Duschvorhang gewickelt und in den Müllschlucker geschmissen, es handelt sich dabei jedoch nicht um Paige Worthy. Die Autopsie ergibt, dass die Frau verblutet ist und einige Merkmale bereits länger zurückliegender körperlicher Misshandlungen aufweist. Die mittlerweile wieder aufgetauchte Paige identifiziert die Tote als ihre Freundin Lita Cartey, die aus Angst vor ihrem brutalen Mann Jason bei ihr Unterschlupf gesucht habe. Als die Ermittler zudem herausfinden, dass Lita ihren Mann bereits dreimal wegen häuslicher Gewalt angezeigt hatte und der Fingerabdruck auf dem Knauf von Paiges Wohnungstür von ihm stammt, gilt Jason als Hauptverdächtiger. Doch die Analyse der gefundenen DNA ergibt, dass Jason nicht der Mörder war. Ein auf dem Teppichboden gefundenes exotisches Gewürz führt die Ermittler jedoch schon bald zum wahren Täter...
Bei einem Überfall der Latino-Gang Cracy Aces wird der Besitzer einer Weinhandlung erschossen. Don Flacks alter Freund und Mentor Sergeant Gavin Moran war als erster am Tatort - und er hat offenbar etwas zu verbergen. Schon bald findet Mac heraus, was: Er hat eine Getränkedose vom Tatort mitgenommen, um einen der Täter zu decken. Per DNA-Analyse stellen die Ermittler fest, dass sie von Hector Vasquez stammt, Morans Sohn. Während Flack mit ansehen muss, wie Moran wegen Beweisfälschung abgeführt wird, macht Mac den Jungen ausfindig und überredet ihn, mit der Polizei zu kooperieren. Dabei stellt sich heraus, dass nicht Hector den Weinhändler erschossen hat... Der stark übergewichtige Filmproduzent Melvin Heckman ist während einer turbulenten Party vom Balkon seines Hauses in Chelsea in den Tod gestürzt. Danny und Aiden sind überzeugt davon, dass es sich um Mord handelt, denn Feinde hatte Heckman reichlich: Weder Schauspielerin Gwen noch Drehbuchautor Brent machen einen Hehl daraus, dass sie von seinem Tod profitiert hätten, und auch das Verhältnis zu seiner Ehefrau Chandra war nicht das beste...
Ein Mann ist von einem Dach gestürzt - das nimmt man zumindest zunächst an. Da der Mann auf der Stelle tot ist, werden die Ermittler der CSI zur Hilfe gerufen. Sie finden auf dem Dach, der vermeintlichen Absturzstelle, jedoch keinerlei Spuren und kommen zu dem Schluss, dass der Mann aus einem Flugzeug oder ähnlichem abgestürzt sein muss. Da laut Flugsicherung zu dieser Zeit kein Flugzeug unterwegs war, kann es sich nur um so etwas wie einen Gleitschirm handeln, denn diese werden nicht registriert. Und tatsächlich: Das Opfer war ein Gleitschirmflieger - und ein furchtbarer Angeber. Nach einigen Untersuchungen findet das CSI-Team heraus, dass sich jemand an seiner Ausrüstung zu schaffen gemacht hat. Hat sein Konkurrent Fred Dacks den Mann ermordet? Unterdessen wird ein Mann erschossen neben seinem Wagen aufgefunden. Catherine und Detective O'Reily bearbeiten den Fall und kommen schnell dahinter, dass ein Nachbar, mit dem das Opfer schon seit längerer Zeit im Streit lag, die Tat begangen haben muss. Das Opfer hatte vor einiger Zeit den Hund des Täters überfahren. Dafür hat sich der Nachbar nun offenbar gerächt.
In einem konservativen Wohnviertel von Las Vegas werden immer wieder junge Frauen in ihren Wohnungen überfallen und sexuell belästigt, jedoch nicht vergewaltigt. Das CSI-Team findet vor den Fenstern und Türen der Opfer nicht nur Schuhabdrücke, sondern auch Samenflecken des möglichen Täters. Das führt die Ermittler zu Justin Lamond, der - wie sich herausstellt - aber nur ein Voyeur ist. Kurze Zeit später überwältigt eine junge Frau einen Mann, der sich in den Büschen herumgetrieben hat, und ruft Brass und seine Leute zu Hilfe. Der Mann heißt Reed und versichert glaubhaft, dass er nur auf der Suche nach einer neuen Wohnung sei. Als der Täter wenig später sein Verhaltensmuster ändert und tatsächlich eine Frau vergewaltigt, führt die Spur jedoch zu Reed.Sara bereitet mit der Staatsanwältin Melissa Winter, die im Rollstuhl sitzt, eine Gerichtsverhandlung vor. Kurz vor dem ersten Prozesstag teilt Melissa ihr jedoch mit, dass sie die Anklage nicht vertreten kann, weil sie zu einer Operation ins Krankenhaus muss, die sie mit 90-prozentiger Sicherheit nicht überleben wird. Dabei soll ihr auch eine Kugel entfernt werden, die ihr der Mann verpasst hatte, der vor drei Jahren auch ihren Mann erschossen hat. Nachdem die Kugel entfernt worden ist, lässt Sara sich das Beweisstück geben, um auf Grund des Projektils neue Erkenntnisse über den ungeklärten Mordfall zu gewinnen. Und sie kommt zu einem überraschenden Ergebnis ...
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Eine alte Dame überfährt eine rote Ampel und rast in ein Café, wobei außer ihr drei Menschen sterben. Catherine und Sara untersuchen den Fall und werden stutzig, als sie erfahren, dass die alte Dame offenbar unter dem Einfluss von Marihuana stand. Obwohl das für eine 72-Jährige durchaus ungewöhnlich ist, ist es nicht der Grund für den Unfall. Nachdem man kurzzeitig ihren Enkel Corey verdächtigt hatte, das Navigationssystem manipuliert zu haben, ist klar, dass auch ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann. Schließlich kommen die Ermittler dem wahren Grund auf die Spur: Weil der krebskranken Frau eine notwendige Behandlung von der Versicherungsgesellschaft nicht genehmigt worden war, wollte sie sich rächen... Zur gleichen Zeit untersuchen Grissom und Nick einen vermeintlichen Unfall. Vanessa Arnz ist in ihrem Schlafzimmer an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben, die vermutlich durch einen defekten offenen Kamin verursacht wurde. Als Nick in dem gasbetriebenen Kamin ein Stück halbverbrannte Aktivkohle findet, wird er stutzig. Offenbar handelt es sich hier doch nicht um einen Unfall, sondern um Mord. Hauptverdächtiger ist der Ehemann Randall Arnz, der im selben Zimmer gelegen hatte, aber nicht an einer Vergiftung gestorben ist. Zudem stellt sich heraus, dass Randall seiner Frau Schlafmittel ins Essen gemischt hatte. Nach weiteren Ermittlungen gerät jedoch auch sein Sohn Peter unter Verdacht.
Zwei junge Frauen entdecken ein Giftmüllfass, in dem sich eine Leiche befindet. Die Leiche ist jedoch so verwest, dass sie eigentlich nicht mehr zu identifizieren ist. Mit Hilfe modernster Technik gelingt es dem CSI-Team aber trotzdem: Es ist handelt sich um Christian Cutler. Zudem entdeckt man, dass die Gliedmaßen auf sehr ungewöhnliche Art und Weise durchtrennt sind. Die Ermittler kommen dahinter, dass der Mann offenbar von einem Kampfroboter getötet wurde. Diese ferngelenkten Roboter werden normalerweise von Technik-Freaks selbst gebastelt, um sie bei Wettkämpfen bis zum bitteren Ende gegeneinander kämpfen zu lassen. Bei Ermittlungen in der Szene stößt das CSI-Team auf Ginger, die Veranstalterin dieser Wettkämpfe, doch auch Cutlers Partner Brian Kelso und sein härtester Konkurrent Luke geraten unter Verdacht. Zur gleichen Zeit wird eine weitere männliche Leiche gefunden. Es handelt sich um Keith Mercer, einen begeisterter Kletterer, der von seiner Frau bereits vor Tagen als vermisst gemeldet worden war. Weil an einer blutverschmierten Statue, die offenbar die Tatwaffe war, ihre Fingerabdrücke gefunden werden, wird sie aber trotzdem verdächtigt. Dann stößt man auf einen Mann namens Willy Reddington, der versucht hatte, Mercers Kreditkarte zu benutzen. Doch Reddington ist nicht der Mörder, er hat nur einem Toten die Brieftasche geklaut. Die Tatsache, dass im Hause Mercer eine wertvolle Münzsammlung abhanden gekommen ist, führt das CSI-Team schließlich auf die Spur eines Münzhändlers. Hat dieser Mercer aus purer Habgier umgebracht?
Während einer Kinovorführung klingelt ununterbrochen ein Handy. Als der Platzanweiser den Störenfried bitten will, sein Telefon auszuschalten, bemerkt er, dass der Mann tot ist. Bei der Befragung der anderen Kinogäste stellt sich heraus, dass eine rothaarige Frau vor der spannendsten Szene den Saal verlassen und im Foyer telefoniert hat. Man vermutet, dass sie die Mörderin ist. Als man die Anrufe auf dem Handy des Toten zurückverfolgt, stößt man auf eine gewisse Audrey Hilden. Da der Anruf aber von ihrem Hausanschluss kam und sie in so kurzer Zeit unmöglich dorthin gelangen konnte, kann sie nicht die Mörderin sein. Als Catherine und Gil sie wenig später trotzdem noch einmal befragen wollen, finden sie die Frau tot an ihrem Treppengeländer hängend. Offensichtlich hat sie jemand umgebracht und versucht, die Tat wie einen Selbstmord aussehen zu lassen. Das CSI-Team ermittelt in alle Richtungen und stößt schließlich auf eine Geschichte aus einem Alfred Hitchcock-Film... Zur gleichen Zeit wird der 15-jährige Timmy erschossen in einer Lagerhalle aufgefunden. Die Wände dieser Halle sind übersät mit Einschüssen, aber die Winkel, aus denen die Schüsse abgefeuert wurden, lassen die Ermittler im Dunklen tappen. Die Untersuchungen ergeben jedoch, dass fünf Leute die Halle betreten haben, aber nur vier wieder herausgekommen sind. Analysen von Reifenspuren und Fußabdrücken führen das CSI-Team auf die Spur von Timmys älterem Bruder Kevin, der zunächst alles abstreitet.
Die Vernehmung ihres Sohnes Sean rückt Connie Jaden, eine Nachbarin, in den Fokus der Ermittler. Connie ist als Prostituierte tätig und empfängt in ihrem Haus eine Menge Kunden. Sie hat zwar den Hund der Dunkans vergiftet, kommt aber als Mörderin nicht in Frage. Einer ihrer Kunden ist Will Kingsley, ein Kollege Henrys, der zu Protokoll gibt, dass Henry auf Unregelmäßigkeiten in seiner Firma gestoßen ist. Henrys Chefin berät einen Bauunternehmer, der auf verseuchtem Grund und Boden eine Wohnsiedlung bauen will. Henry drohte, das publik zu machen und war den beiden offenbar im Weg. Aber auch diesen beiden ist der Mord an Henry nicht nachzuweisen. Bei der Rekonstruktion des Fahrtweges von Henry Duncan am Tag seiner Ermordung stellt das Team um Horatio Caine fest, dass er einem kleinen Jungen gefolgt ist. Der Junge ist der unfreiwillige Kurier eines Drogenkartells und kann im Zuge der Ermittlung gerade noch rechtzeitig aus den Fängen eines Drogendealers befreit werden. Aber auch das Drogenkartell kommt nicht für den Mord an Henry in Frage...
Ein junger Mann wird - halb totgeschlagen - lebendig vergraben und kann sich mit letzter Kraft aus dem Loch befreien. Er führt die Ermittler zu seiner toten Freundin, Chelsea Bartlet, die ebenfalls am Strand verscharrt wurde und der die Augen entfernt worden sind. Die Verstümmelung trägt ganz eindeutig die Handschrift von Esteban Navarro. Esteban Navarro ist ein angesehener Arzt Miamis, von dem das CSI weiß, dass er ein Serienkiller ist. Der Täter ist also schnell identifiziert, der Nachweis seiner schrecklichen Tat fällt, wie immer, schwer. Bei der Durchsuchung des Anwesens der Navarros findet Horatio den Metallabsatz eines hochhackigen Schuhs verkohlt in den Resten eines Lagerfeuers. Elisabeth Clark, eine Prostituierte, identifiziert diesen Schuh als den ihrigen, den sie der toten Chelsea Bartlett geliehen hat. Elisabeth sagt zwar vor Gericht aus, dass Chelsea mit Diego verabredet war, doch der Richter hält die Beweislage für nicht ausreichend. Erst als Vina Navarro, Großmutter des Serienkillers, auftaucht, schafft es das CSI-Team, ein lang gehütetes dunkles Familiengeheimnis der Navarros aufzudecken und damit auch Licht in den aktuellen Fall zu bringen.
In der Dusche der Millington Tennis Academy wird der angesehene Trainer Hopper von einem scharfen Hund angefallen und übel zugerichtet. Der Hausmeister Ross Hemmet, der ihm zu Hilfe eilen will, wird sogar von dem Tier totgebissen. Bei der Prüfung der Finanzunterlagen der Academy finden die Ermittler die Seite einer eidesstattlichen Erklärung. Offenbar gab es vor zehn Jahren an der Schule einen Fall von Kindesmissbrauch, der durch einen Vergleich geregelt wurde. Leider ist der Name des betreffenden Opfers geschwärzt. Der Verdacht gegen Coach Hopper, ein Pädophiler zu sein, verstärkt sich. Allerdings gerät zuvor Jack Brody, einer der weltbesten Tennisspieler, in das Visier der Ermittler. Jack Brody hat Austin North, einem ehemaligen Schutzbefohlenen von Calleigh, ein Handy geschenkt und sich auch ansonsten sehr auffällig um ihn gekümmert. Jack Brody sagt über seine Motive aus, er hätte es nur getan, um Austin vor Coach Hopper zu schützen. Aber können die Ermittler ihm auch den Mord am Hausmeister nachweisen?
Motto in Leipzig: Schlagfertig! Zeige mit deiner neuen Schlaghose, dass du den Trend bestimmst! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Christina Sonnek vs. Aylin Jakob
+ Baden Baden / Bridal Boutique + Dresden / Weißes Gewölbe
Für die Dating-Doku "First Dates - Ein Tisch für zwei" begibt sich Gastronom, Koch und Weltenbummler Roland Trettl auf eine neue Mission: In seinem besonderen Restaurant begrüßt er Singles aus ganz Deutschland. Hier können sie mögliche Partner:innen zum ersten Mal bei einem Dinner kennenlernen. Egal wie alt sie sind, welchen Beruf sie ausüben oder woher sie kommen - alle sind im Restaurant willkommen.
Joan (33 Jahre) aus Stuttgart serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: La Dolce Vita Vorspeise: "Azzuro" - Oktopus / Garnele / Rucola Hauptspeise: "Felicita" - Kalb / Kartoffel / Gemüse Nachspeise: "'O sole mio" - Mandel / Vanille / Orange
In einem entlegenen Waldstück wird in einem Lehmklumpen ein Skelett gefunden. Das Herauslösen des Skeletts erweist sich als ziemlich kompliziert. Mr. Nigel-Murray hat eine brillante Idee: Mit Hilfe von Rhabarber-Suppe will er dem Lehm die Feuchtigkeit entziehen. Er ist ganz stolz auf seinem Einfall. Doch auf Anerkennung von Brennan muss er vergeblich warten. Derweil kann das Opfer identifiziert werden. Es handelt sich um einen homosexuellen Zahnarzt, der in seiner Freizeit Football gespielt hat. Seine Verletzungen deuten darauf hin, dass er während des Spiels übel zugerichtet wurde, doch keine der Verletzungen hat zu seinem Tod geführt. In der Zwischenzeit taucht Jared wieder auf. Er hat seinen Trip nach Indien beendet und überfällt Booth mit einer tollen Neuigkeit. Er hat eine junge Inderin kennengelernt, die er demnächst heiraten möchte. Da sich Booth weiterhin für seinen kleinen Bruder verantwortlich fühlt, unterzieht er Jareds neue Freundin einer kritischen Überprüfung.
Mitten auf dem Altar in einer Kirche brennen menschliche Überreste. Der herbeigeeilte Pfarrer und sein Messdiener trauen ihren Augen nicht: In den lodernden Flammen erkennen sie, dass am Schädel des Toten zwei Hörner prangen. Handelt es sich hierbei um den Satan? Auch Booth ist anfangs vor Ehrfurcht erstarrt, nur Brennan, die an keine Religion glaubt, ist sich ziemlich sicher, dass es eine logische Erklärung für die Hörner gibt. Bei dem Toten handelt es sich um den geistesgestörten Neal Lowery, der als Kind mit einem rudimentären Schwanz auf die Welt gekommen ist und sich später Hörner implantieren ließ. Aufgrund seiner Schizophrenie wurde er in einer psychologischen Einrichtung betreut, aus der er aber offensichtlich ausgebrochen ist. Brennans Vorurteile gegenüber der Psychologie erschweren die Ermittlungen in der Nervenheilanstalt.
Sweets ist mit der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit, als ein kleines Erdbeben die Hauptstadt erschüttert. Ein junger Fahrgast, mit dem er kurz zuvor ins Gespräch gekommen war und der ihm freudestrahlend eröffnete, den Krebs besiegt zu haben, stürzt so unglücklich, dass er stirbt. Sweets erleidet einen Schock. Dieses traumatische Erlebnis bringt ihn dazu, über sich und sein Leben nachzudenken. Auch seine Beziehung zu Daisy stellt er in Frage. Durch das Erdbeben platzte eine Hauptwasserleitung, die einen Toten aus dem U-Bahn-Tunnel-System ans Tageslicht befördert. Bei dem Toten handelt es sich um einen blinden Mann, der zu Lebenszeiten sein tägliches Brot damit verdiente, Briefe für andere zu verfassen, sei es Behördenbriefe oder auch Liebesbriefe, Auch die U-Bahn-Polizistin McKenna Grant hat Briefe erhalten, die vom Opfer geschrieben wurden. Booth durchforstet deshalb Aragons Briefwechsel nach einem möglichen Verdächtigen...
Psychologe Lance Sweets konfrontiert den FBI-Mann und die Anthropologin mit seiner wissenschaftlichen Analyse der Partnerschaft der beiden. Er hat seine Erkenntnisse als Buch herausgebracht. Bones und Booth können es Korrektur lesen und bemerken einen grundlegenden Fehler. Sweets behauptet nämlich, dass Brennan und Booth ineinander verliebt sind. Dr. Brennan und Booth rauben Sweets die Illusionen, denn der von ihm beschriebene Fall war nicht der erste des Ermittlerteams. Der erste gemeinsame Fall lag noch ein Jahr zurück. Es handelte sich um ein totes Mädchen, das auf einer Müllkippe gefunden wurde. Um Sweets nun zu widerlegen, kramen die Ermittler die Geschichte vom holperigen Start ihrer Beziehung hervor. Tatsächlich hatten die beiden anfangs eine alles andere als angenehme Arbeitsbeziehung...