Shannon Anderson besucht das Casino in Tunika, Mississippi, nachdem sie ihre drei kleinen Kinder beim Babysitter abgeliefert hat. Sie gewinnt beim Black Jack 5.000 Dollar, verlässt das Casino und fährt zum Haus des Babysitters, um ihre Kinder wieder abzuholen. Vor dem Haus wird sie das Opfer einer Entführung. Der Babysitter sieht, wie ein Mann, der eine rote Baseballkappe trägt, sie in ein Auto zerrt und wegfährt. Eine zweite Zeugin sagt aus, es handele sich bei dem Entführer um Shannons wesentlich älteren, zweiten Ehemann Robert Anderson. Obwohl Robert jegliche Verwicklung in den Fall bestreitet, lehnt er einen Lügendetektortest ab - und wird damit zum Hauptverdächtigen. Die langwierige Ermittlungsarbeit wird erheblich dadurch erschwert, dass von Shannon lange Zeit jede Spur fehlt. Es vergehen Wochen ohne ein Lebenszeichen der jungen Mutter. Erst Monate später wird Shannons Leiche in einem abgelegenen, leerstehenden Bauernhof entdeckt - sie wurde durch einen Kopfschuss getötet. Da sowohl ihr Schmuck als auch ihr Casinogewinn unauffindbar sind, schließen die Ermittler nun auch einen Raubmord nicht mehr aus. Schließlich macht eine unbeteiligte Frau bei der Polizei eine Aussage, die die Ermittler endlich auf eine heiße Spur führt. Der Ort Grand Junction im US-Bundesstaat Colorado wird von einer Reihe heimtückischer Bombenanschläge heimgesucht. In einem Radius von zwei Kilometern sterben innerhalb weniger Wochen zwei Menschen. Das erste Opfer, ein Berufsschullehrer, kommt mit einer schweren Beinverletzung davon. Die zwölfjährige Maria Gonzalez hingegen erliegt einer Rückenverletzung als eine Bombe im Auto ihres Bruders detoniert. Das dritte Opfer, Henry Rubbel, entdeckt nach einem Restaurantbesuch mit seiner Frau eine herrenlose Papiertüte, die neben seinem Auto steht. Er hebt sie auf und wird sofort durch eine schwere Explosion getötet. Die Ermittler stehen den Taten zunächst absolut ohnmächtig gegenüber - das Motiv für die Morde ist völlig unklar und die Opfer scheinen beliebig ausgewählt worden zu sein. Schließlich ist es die penible und unermüdliche Arbeit eines Sprengstoffexperten und eines Werkzeugspezialisten, die zur Überführung des Täters führt.
Steve Myers findet seine Ehefrau Jennifer ermordet in ihrer Kunstgalerie. Da er die gleiche Waffe besitzt, wie sie der Täter benutzt haben muss, gerät er in Verdacht, seine Frau umgebracht zu haben. Ballistischen Untersuchungen zufolge sind die Kugeln aber doch nicht identisch, zudem hat Steve ein Alibi. So verfolgt die Polizei eine weitere Spur: Jennifer wurde genau einen Tag bevor sie gegen Kevin Dowling aussagen sollte, umgebracht. Dowling ist der Mann, der sie im Jahr zuvor in ihrer Galerie mit vorgehaltener Pistole überfallen hatte. Gegen Kaution auf freiem Fuß, hat jedoch auch Dowling ein Alibi: Er war angeln - und das weit vom Tatort entfernt. Seine Frau gibt der Polizei ein Videoband dieses Ausflugs. Darauf enthalten sind Datum und Zeit der Aufnahme, und dazu kann Dowling auch noch mit Köder, Proviant und Bootsmiete aufwarten. Das Alibi scheint perfekt. Es zerbricht allerdings, als die Polizei NASA-Experten einschaltet, um Dowlings Uhr und den Bootskompass zu vergrößern. Merril Bahe und Florena Woody leben in einem Indianerreservat, das die Grenzen von New Mexiko, Utah und Arizona überschreitet. Ende April 1993 beginnt Florena über Muskelschmerzen in Rücken und Schultern zu klagen. Der Arzt gibt ihr Antibiotika, Florena stirbt dennoch wenig später. Sie erstickt an dem durch die Krankheit abgesonderten flüssigen Sekret. Bald darauf zeigt Merril Bahe die gleichen Symptome. Am Tag der Beerdigung seiner Frau wird er ins Hospital gefahren, stirbt jedoch auf dem Weg dorthin. Erst jetzt stoßen die Ermittlungsbeamten auf eine mögliche Spur: Sie prüfen, ob mit dem Hanta-Virus infizierte Rotwildmäuse zum Tod des Ehepaares geführt haben können.
Auf einem Schrottplatz wird die bereits stark verweste Leiche einer Frau in einem Autowrack gefunden. Die Autopsie durch Sid und Hawkes ergibt, dass das Opfer zwischen 17 und 25 Jahre alt gewesen sein muss und ungefähr drei Wochen zuvor ermordet wurde. Die Todesursache ist ein schweres Schädeltrauma - die Ursache für einige rätselhafte Messerspuren an den Lendenwirbeln kann Sid sich jedoch nicht erklären. Ebenso verwunderlich ist es für Macs Team, dass für die Tote keine Vermisstenanzeige aufgegeben wurde. Dennoch gibt es eine Spur: das Auto, in dem die Leiche entdeckt wurde. Es gehört dem Ehepaar Elizabeth und Steve Barker, die es als gestohlen gemeldet hatten, mit dem Mord aber offenbar nichts zu tun haben. Zudem wird in der Jackentasche des Opfers die Visitenkarte der Frauenärztin Lori Winston gefunden. Als Danny die Praxis der Gynäkologin aufsucht, trifft er dort zu seiner Überraschung auf Lindsay, die ihm etwas widerstrebend gesteht, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Doch Lindsay hat auch etwas zur Lösung des Falles beizutragen, denn sie hatte das Opfer im Wartezimmer von Dr. Winston kennengelernt. Bei der jungen Frau handelt es sich um Nicole Harris, die ebenfalls schwanger war, ihr Kind jedoch zur Adoption freigeben wollte ...
Karen Cove, die anspruchsvolle Gattin des steinreichen Immobilienhais Bernie Cove, will sich mit ihrem Liebhaber Dennis DuPont zu einem Schäferstündchen treffen. In seinem Hotelzimmer stößt sie jedoch auf eine Leiche und flieht panisch aus dem Zimmer. Die kurz darauf eintreffenden Ermittler identifizieren den Toten anhand seiner Papiere als Dennis DuPont. Goren und Eames beginnen ihre Ermittlungen mit der Befragung von Karens Bekannten aus der feinen Gesellschaft, spüren jedoch schon bald, dass nicht alle die Wahrheit sagen. Tatsächlich stellt sich heraus, dass der ermordete Dennis DuPont Verhältnisse zu mehreren Damen aus diesem Kreise hatte - und dass die Männer der treulosen Damen ihm ausnahmslos größere Summen Geld anvertraut hatten. Zudem ermitteln Goren und Eames, dass der Betrüger weder aus der DuPont-Familie stammt, noch vorhatte, das ihm anvertraute Geld je zurückzugeben. Hat einer der gehörnten Ehemänner den Hochstapler ermordet? Alle Theorien der Ermittler fallen in sich zusammen, als sich herausstellt, dass es sich bei dem Toten nicht um den vorgeblichen Dennis DuPont, sondern um seinen Sekretär Felix Perez handelt. Offenbar musste DuPont dringend untertauchen und hat deshalb seinen Butler ermordet, um so seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Doch wo ist DuPont jetzt?
Im Bellmore Krankenhaus wird auffallend oft wegen Herzstillstand Alarm geschlagen. Als sich auch noch die Todesfälle durch Herzinfarkt häufen, wittern Goren und Eames sofort ein Verbrechen. Zunächst verdächtigen die beiden Ermittler die Krankenschwester Colleen Braxton, die genau in das Täterprofil passt, das Goren erstellt hat. Und tatsächlich: Als sie Colleen vernehmen, stellt sich heraus, dass sie bei einigen Patienten vorübergehende Herzstillstände herbeigeführt hat. Die tödlichen Herzinfarkte gehen jedoch nicht auf ihr Konto. Sie hatte die Patienten jedes Mal direkt wiederbelebt, um sich anschließend von ihnen und ihren Kollegen als Heldin feiern zu lassen. Die Obduktion der Leichen ergibt, dass alle mit Zyanid vergiftet wurden. Zudem hatten alle das Schmerzmittel Necedrol genommen, das offenbar mit Zyanid versetzt war. Unterdessen lässt Trudy Pomeranski ihren gerade erst beerdigten Mann exhumieren, bei dem der Gerichtsmediziner ebenfalls eine Vergiftung mit Zyanid feststellt. Trudy verklagt die Hersteller von Necedrol und hofft auf einen hohen Schadenersatz. Erst dann könnte sie sich ihren großen Traum erfüllen und einen Laden für Babybekleidung eröffnen. Ein Informant Gorens gibt ihm schließlich den Tipp, wer sich in letzter Zeit Zyanid beschafft hat. Goren und Eames sind allerdings nicht wenig erstaunt, als sie einer kränklichen alten Dame namens Loretta Marlon gegenüberstehen. Obwohl man Spuren von Zyanid bei ihr findet und sie vor Kurzem ebenfalls im Bellmore behandelt wurde, wollen die beiden nicht so recht glauben, dass sie die Morde begangen hat. Doch dann stellt sich eine weitere Verbindung zwischen der alten Dame und den Giftmorden heraus. Loretta ist die Mutter von Trudy Pomeranski...
Der Enthüllungsjournalist Derek Fried ist wieder einmal hinter einer heißen Story her, als er per Voice Mail eine Drohung erhält. Wenige Stunden später werden Fried und seine Verlobte ermordet aufgefunden. Durch einen Zeugen, der sich an den Fluchtwagen erinnern kann, kommen Goren und Eames dem Junkie Gregory Generet auf die Spur. Als man ihn unter Druck setzt, gesteht er schon bald, Derek Fried ermordet zu haben. Den Auftrag dazu habe er jedoch von dem angesehenen Unternehmensberater Joe Nawrocki erhalten. Je weiter Goren und Eames nachforschen, desto undurchsichtiger wird die Sache. Schließlich stellt sich eine Verbindung zum Gouverneur heraus, der sich bestechen ließ, den verurteilten Verbrecher Richard Ufland zu begnadigen. Der Stabschef des Gouverneurs untersagt Goren und Eames jedoch ausdrücklich weitere Ermittlungen. War auch Fried hinter dieser Story her? Und wer steckt wirklich hinter dem Mordauftrag?
Henry Talbott ist ein erfolgreicher Anwalt und obendrein mit einer äußerst attraktiven, steinreichen Frau verheiratet. Doch das reicht ihm nicht: Talbott ist sexsüchtig und unterhält nebenbei mehrere Geliebte. Als Angie, eine seiner Freundinnen, ihm eines Tages damit droht, seiner Frau alles zu erzählen, dreht Talbott durch. Er ertränkt die junge Frau in der Badewanne. Goren und Eames haben kaum damit begonnen, den Tatort zu untersuchen, als ein weiterer Mord gemeldet wird. Die Tote ist wieder eine zierliche junge Frau, die auf dieselbe Art wie Angie umgebracht wurde. Es gibt keinen Zweifel: Der Täter ist derselbe. Die Ermittler kommen Talbott zwar auf die Spur, können ihm aber nichts nachweisen. Er fühlt sich durch ihre Recherchen jedoch in die Enge getrieben und bringt weitere Frauen um. Im letzten Moment verhindern Goren und Eames, dass Talbott auch seine fünfte Geliebte umbringt, die Morde können sie ihm jedoch noch immer nicht nachweisen. Erst als Goren Talbotts Frau Denise zu einer Aussage überredet, scheint der Mörder geliefert.
Karen Cove, die anspruchsvolle Gattin des steinreichen Immobilienhais Bernie Cove, will sich mit ihrem Liebhaber Dennis DuPont zu einem Schäferstündchen treffen. In seinem Hotelzimmer stößt sie jedoch auf eine Leiche und flieht panisch aus dem Zimmer. Die kurz darauf eintreffenden Ermittler identifizieren den Toten anhand seiner Papiere als Dennis DuPont. Goren und Eames beginnen ihre Ermittlungen mit der Befragung von Karens Bekannten aus der feinen Gesellschaft, spüren jedoch schon bald, dass nicht alle die Wahrheit sagen. Tatsächlich stellt sich heraus, dass der ermordete Dennis DuPont Verhältnisse zu mehreren Damen aus diesem Kreise hatte - und dass die Männer der treulosen Damen ihm ausnahmslos größere Summen Geld anvertraut hatten. Zudem ermitteln Goren und Eames, dass der Betrüger weder aus der DuPont-Familie stammt, noch vorhatte, das ihm anvertraute Geld je zurückzugeben. Hat einer der gehörnten Ehemänner den Hochstapler ermordet? Alle Theorien der Ermittler fallen in sich zusammen, als sich herausstellt, dass es sich bei dem Toten nicht um den vorgeblichen Dennis DuPont, sondern um seinen Sekretär Felix Perez handelt. Offenbar musste DuPont dringend untertauchen und hat deshalb seinen Butler ermordet, um so seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Doch wo ist DuPont jetzt?
Im Bellmore Krankenhaus wird auffallend oft wegen Herzstillstand Alarm geschlagen. Als sich auch noch die Todesfälle durch Herzinfarkt häufen, wittern Goren und Eames sofort ein Verbrechen. Zunächst verdächtigen die beiden Ermittler die Krankenschwester Colleen Braxton, die genau in das Täterprofil passt, das Goren erstellt hat. Und tatsächlich: Als sie Colleen vernehmen, stellt sich heraus, dass sie bei einigen Patienten vorübergehende Herzstillstände herbeigeführt hat. Die tödlichen Herzinfarkte gehen jedoch nicht auf ihr Konto. Sie hatte die Patienten jedes Mal direkt wiederbelebt, um sich anschließend von ihnen und ihren Kollegen als Heldin feiern zu lassen. Die Obduktion der Leichen ergibt, dass alle mit Zyanid vergiftet wurden. Zudem hatten alle das Schmerzmittel Necedrol genommen, das offenbar mit Zyanid versetzt war. Unterdessen lässt Trudy Pomeranski ihren gerade erst beerdigten Mann exhumieren, bei dem der Gerichtsmediziner ebenfalls eine Vergiftung mit Zyanid feststellt. Trudy verklagt die Hersteller von Necedrol und hofft auf einen hohen Schadenersatz. Erst dann könnte sie sich ihren großen Traum erfüllen und einen Laden für Babybekleidung eröffnen. Ein Informant Gorens gibt ihm schließlich den Tipp, wer sich in letzter Zeit Zyanid beschafft hat. Goren und Eames sind allerdings nicht wenig erstaunt, als sie einer kränklichen alten Dame namens Loretta Marlon gegenüberstehen. Obwohl man Spuren von Zyanid bei ihr findet und sie vor Kurzem ebenfalls im Bellmore behandelt wurde, wollen die beiden nicht so recht glauben, dass sie die Morde begangen hat. Doch dann stellt sich eine weitere Verbindung zwischen der alten Dame und den Giftmorden heraus. Loretta ist die Mutter von Trudy Pomeranski...
Der Enthüllungsjournalist Derek Fried ist wieder einmal hinter einer heißen Story her, als er per Voice Mail eine Drohung erhält. Wenige Stunden später werden Fried und seine Verlobte ermordet aufgefunden. Durch einen Zeugen, der sich an den Fluchtwagen erinnern kann, kommen Goren und Eames dem Junkie Gregory Generet auf die Spur. Als man ihn unter Druck setzt, gesteht er schon bald, Derek Fried ermordet zu haben. Den Auftrag dazu habe er jedoch von dem angesehenen Unternehmensberater Joe Nawrocki erhalten. Je weiter Goren und Eames nachforschen, desto undurchsichtiger wird die Sache. Schließlich stellt sich eine Verbindung zum Gouverneur heraus, der sich bestechen ließ, den verurteilten Verbrecher Richard Ufland zu begnadigen. Der Stabschef des Gouverneurs untersagt Goren und Eames jedoch ausdrücklich weitere Ermittlungen. War auch Fried hinter dieser Story her? Und wer steckt wirklich hinter dem Mordauftrag?
Valerie Kelmer, die Frau des renommierten Schönheitschirurgen Dr. Paul Kelmer, ist spurlos verschwunden. Ihr Mann, der sie als vermisst gemeldet hat, versucht alles, um sie zu finden. Dennoch sind Goren und Eames davon überzeugt, dass er etwas mit Valeries Verschwinden zu tun hat. Obwohl Valeries Leiche nicht gefunden wird, erhärtet sich der Verdacht gegen Paul Kelmer immer mehr. Es stellt sich heraus, dass Valerie genau an dem Tag verschwand, als Kelmer einen an sie adressierten Umschlag mit Fotos erhielt, die ihn in einer verfänglichen Situation mit einer Mitarbeiterin seines Krankenhauses zeigen. Als sich auch noch Valeries Cousine Jennifer bei der Polizei meldet und berichtet, dass Paul einen Hang zur Gewalt habe, besorgen sich die Beamten einen Durchsuchungsbefehl für das Haus der Kelmers. Dort finden die Spurensucher jedoch keinerlei Beweise für ein Verbrechen. Die Tatsache, dass das Bad ganz frisch renoviert ist, deutet allerdings ebenfalls darauf hin, dass Paul seine Frau ermordet und die Spuren anschließend beseitigt hat. Reichen diese Indizien, um die Geschworenen von Pauls Schuld zu überzeugen?
Harry Sternman ist ein reicher Bankier, um dessen Gesundheit es nicht zum Besten bestellt ist. Er ist permanent auf die Hilfe seines Krankenpflegers Dick Zainer angewiesen und leidet zudem mehr und mehr unter Paranoia. Deshalb hat er sein Penthouse in einen Hochsicherheitstrakt verwandelt und in seinem Bad einen Bunker eingerichtet. Als ein Feuer ausbricht, wird ihm jedoch genau das zum Verhängnis: Er schließt sich in seinem Bunker ein und stirbt dort an einer Rauchvergiftung. Goren und Eames ermitteln und finden nicht nur heraus, dass das Feuer mit Absicht gelegt wurde, sondern auch, dass der Brandstifter zuvor eine beträchtliche Geldsumme von Harrys Sohn Edward bekommen hatte. Doch auch Harrys junge Frau Kit ist verdächtig: Sie hatte kurz vor dem Brand den Code zur Benutzung des Aufzugs geändert, so dass Harry auch nicht entkommen wäre, wenn er seinen Bunker verlassen hätte. Auf der Suche nach möglichen Motiven entdecken die Ermittler im Ehevertrag eine Klausel, nach der Kit leer ausgeht, wenn sie Ehebruch begehen sollte. Edward wiederum sollte angeblich aus dem Testament ausgeschlossen werden, wenn Harry und seine Stiefmutter noch ein Kind bekommen hätten. Genug Gründe, den alten Mann zu ermorden?
Dr. Leo Cavella, der eine Abtreibungsklinik in der Nähe von New York betreibt, wurde in seinem Appartement am Central Park ermordet. Man hatte zwar alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, da Cavella immer wieder von Abtreibungsgegnern bedroht wurde, aber der Täter hatte schließlich doch seine Adresse herausgefunden und den Mediziner mit einem Präzisionsgewehr vom Central Park aus erschossen. Bei Recherchen in der Klinik fällt den Ermittlern das Ehepaar McLeish auf, das sich vor einigen Jahren an die Türen der Klinik gekettet hatte und kurz vor dem Mord dabei beobachtet wurde, wie es sich an den Abfalleimern der Klinik zu schaffen gemacht hatte. Ist der Mörder auf diese Weise an die Adresse des Arztes gekommen? Durch Mr. und Mrs. McLeish kommen Goren und Eames dem Obdachlosen Dennis Griscom auf die Spur. Er ist in einer Gruppe von Abtreibungsgegnern organisiert, deren E-Mail-Verkehr die Ermittler nun überwachen. So kann man Griscoms Aufenthaltsort feststellen und ihn verhaften. Schon nach der Vernehmung vor dem Untersuchungsrichter kommt er aber wieder frei, weil seine Mutter die Kaution hinterlegt hat. Goren und Eames sind sich jedoch sicher, dass der religiöse Fanatiker, der einst seine Freundin per Gericht dazu zwingen wollte, ihr Kind auszutragen, bereits einen weiteren Mord geplant hat...
Auf einer Bar Mitzvah wird Dr. Larry Feldman, der Vater des Jungen, der zum Mann geweiht wird, ermordet auf der Toilette gefunden. Goren und Eames beginnen zu ermitteln, finden jedoch absolut kein Motiv für den Mord. Offenbar war der angesehene Herzchirurg überall beliebt. Weitere Recherchen deuten jedoch darauf hin, dass Feldmann seine achtjährige Tochter Sophie missbraucht hat, ein Richter in diesem Fall aber Verschwiegenheit angeordnet hatte. Die Ermittler nehmen die Familie des Ermordeten noch einmal genau unter die Lupe und entdecken dabei, dass Feldmanns Schwägerin Sara mit dem bekannten Psychiater und Gerichtsgutachter Dr. Charles Webb befreundet ist, der schon das ein oder andere Strafmandat für sie verschwinden ließ. Über Dr. Webb stoßen die Ermittler auch auf die Spur von Detective Stovic, der vom Dienst suspendiert ist und ebenfalls Gast auf der Bar Mitzvah war. Nachdem Goren und Eames ihm eine Falle gestellt haben, können sie ihn als Feldmanns Mörder überführen. Den Auftrag hatte er jedoch von jemand anderem erhalten...
Mit einem speziellen BMW E30 hat sich Felix Hecker einen Traum erfüllt. Der auf den ersten Blick ganz normale 316i wurde vom Vorbesitzer mit einem 500 PS-Motor aufgepumpt. Allerdings so unprofessionell, dass selbst der gelernte Mechatroniker nichts machen kann. Die Tuning Profis vom Schwaben-Team sollen's richten und bauen den Bayern komplett auseinander. Auf dem Prüfstand wird sich zeigen, wie viel der Wagen tatsächlich unter der Haube hat.
Andreas Jancke und Alexander Bloch präsentieren in "auto mobil" relevante Themen rund um Auto und Mobilität. Unterstützt werden die beiden von Rennfahrer Lance David Arnold, Testchef Albert Königshausen und Reporterin Anni Dunkelmann. Das VOX-Automagazin ist seit 1995 im Programm.
Nettelstedt. In der Handball-Hochburg bekommen Lisa, Ali und ihre beiden Kinder Unterstützung von den vier Beet-Brüdern. Ihr Haus in Hanglage und mit weitem Blick ins Grüne ist zwar wunderschön, aber der steile Garten ist für die Familie schwierig: Keine einzige gerade Fläche lädt zum Verweilen ein. Auf 700qm hat Ralf viel Platz, seine Ideen und die Wünsche der Familie zu realisieren. Doch das schlammige Gefälle und der Regen bringen Beet-Brüder und Maschinen an ihre Grenzen - und das trotz guter Laune bei einigen Geburtstagssausen. Wie werden sie gemeinsam den Familiengarten gestalten?
Steffen Henssler tritt in dieser neuen VOX-Primetime-Show im Team mit Ali Güngörmüs und Ralf Zacherl gegen andere hochkarätige Kochteams in verschiedenen Koch- und Quizrunden an. Gespielt wird um wertvolle Zeit, die die Teams im Kochfinale dann entsprechend mehr oder weniger haben. Insgesamt gilt es, vier Koch- und drei Quizrunden zu meistern - wer das Finale für sich entscheidet, gewinnt die Show.
Das Promi-Magazin wirft einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentiert humorvoll Neuigkeiten und kleine Ausrutscher.