Das Schloss Greillenstein in Österreich. In dem alten Renaissance-Bau halten sich offensichtlich nicht nur die kunstinteressierten Besucher gerne auf. Anscheinend kann sich eine ehemalige Bewohnerin nicht von diesem Ort trennen. Und das obwohl sie schon seit vielen, vielen Jahren tot ist. Als Weiße Frau sorgt sie bei Besuchern und Mitarbeiter für so manchen Schrecken. Außerdem in dieser Episode von "Haunted - Seelen ohne Frieden": Ein missglückte Geisterbeschwörung mit grusligen Folgen. Nachdem sie versucht hat, Kontakt zu einem Verstorbenen aufzunehmen, wird Brigitte Jahn von mysteriösen Vorfällen heimgesucht. Und schon bald stellt sich heraus, ein Dämon hat den Weg in ihr Haus gefunden, der sich so leicht nicht mehr vertreiben lässt.
Um die medizinische Behandlung ihres Sohnes zu bezahlen, arbeitet eine alleinerziehende Mutter als Sexarbeiterin. Doch als eine dämonische Gestalt sie verfolgt, muss sie ihr Geheimnis lüften, bevor sie sein nächste Opfer wird.
Bei einem Kreativ-Workshop haben Kinder ein buntes Monster erschaffen - aus Farbe und Papier!Jetzt will Kursleiterin Peggy die Kleinen mit einer monströsen Motto-Torte überraschen. Cake Boss Buddy und seine Crew sollen das Ungeheuer zum Leben erwecken. Dabei dürfen die alten Hasen des Torten-Business genauso verspielt sein, wie die jungen Nachwuchskünstler selbst. Bleibt nur zu hoffen, dass das glubschäugige Monstrum den Kids keine Angst einjagt. Denn die Füllung hinter der haarigen Fassade ist schokoladig-süß und zum Anbeißen lecker! Der zweite Auftrag ist eine gewagte Mischung: paniertes Huhn auf Riesenwaffel - das gab es in der Konditorei noch nie.
Das hat Stil: Bevor Coupon-Diva Jamie aus Maryland auf Schnäppchentour geht, wirft sie sich in Schale. Ohne Schminke und High Heels geht bei ihr gar nichts. Ihr großer Auftritt kommt dann im Supermarkt, wenn sie Berge von Gutscheinen aus der Handtasche zieht. Ihr Gewinn: satte 1900 Dollar. Schnäppchenjägerin Tiffany geht die Sache eher kreativ an und peppt die Kinderzimmer mit lustigen Dosendekos auf.
Gutscheinfreak Rebecca aus St. Louis steht vor einer großen Herausforderung. Wie soll sie eine große Party mit einem monatlichen Budget von 50 Dollar finanzieren? Um das Unmögliche möglich zu machen, verfährt sie nach dem Motto: Der frühe Vogel fängt den Wurm und geht noch vor Sonnenaufgang auf Schnäppchentour. Hausfrau und Mutter Jessica hat ein ähnliches Problem. Der monatliche Essensplan steht, doch noch fehlt es an jeder Menge Fleisch, Obst und Gemüse.
Für sie ist Gutscheine sammeln mehr als ein Job. Mit ihren Schnäppchentouren spart Missy aus Florida mehr als 60 000 Dollar im Jahr und ernährt damit ihre zehnköpfige Familie. Supersparsam ist auch Amy. Sie lebt mit Mann und vier Kindern in Missouri und kommt mit 80 Dollar im Monat aus. Bei ihrem nächsten Beutezug will sie Vorräte für 400 Dollar nach Hause schaffen - bei einem Einsatz von weniger als 10 Dollar.
Schnäppchenprofis im Doppelpack: Wenn die Zwillinge Tai und Tarin losziehen, sind Chicagos Supermarktregale ziemlich schnell geschröpft. An ihrem Geburtstag haben sich die beiden etwas Besonderes ausgedacht. Coupon-King Nathan betreibt unterdessen in Kentucky Schnäppchenjagd für einen guten Zweck. Er will die Truppen in Afghanistan unterstützen. Spendenpakete sollen gefüllt werden - bei einem wöchentlichen Budget von 50 Dollar.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
24 Prozent der Briten im Alter von 18 bis 30 Jahren sind permanent verschuldet. Das belegt eine aktuelle Studie. Personen in dieser Altersgruppe besitzen weniger Immobilien, sie haben weniger Ersparnisse und sie sind finanziell weniger belastbar als noch vor zehn Jahren. Deshalb schreiten im Vereinigten Königreich immer öfter Gerichtsvollzieher zur Tat. Max Carracher und Cona Jackson sollen in dieser Folge im Westen Londons umgerechnet 2600 Euro eintreiben. Dort wurden fällige Strafzettel nicht bezahlt. Kann der säumige Kandidat die Summe aufbringen?
Stewart McCracken und Elmore Victor sind in der englischen Grafschaft Lancashire unterwegs. Dort sollen die Gerichtsvollzieher umgerechnet 5200 Euro eintreiben, die ein Autoteilehändler einem Versandunternehmen schuldet. Wohnt der säumige Kandidat an der genannten Adresse oder nicht? Seine Ex-Frau behauptet, der Mann sei ausgezogen. Aber als die Zwangseintreiber an einem Auto vor dem Haus eine Parkkralle anbringen, um es gegebenenfalls zu pfänden, taucht der Firmeninhaber schließlich doch noch auf. Er will mit den ungebetenen Besuchern verhandeln.
Im ersten Halbjahr 2019 wurden in England und Wales knapp 600 000 County-Court-Urteile gegen Verbraucher verhängt. Der Streitwert betrug umgerechnet 948 Millionen Euro. Und Gerichtsvollzieher wie Stewart McCracken und Iain Taylor sorgen dafür, dass die Gläubiger ihr Geld bekommen. Das Duo soll in dieser Folge in der Grafschaft Lancashire umgerechnet 6000 Euro eintreiben, die ein Kunde einer Unternehmensberatung schuldet. Der Mann lässt sich zwar zunächst von seiner Frau verleugnen, aber solche Tricks kennen die Zwangseintreiber aus dem Effeff.
Matt Heighway und Garry Ball sollen in Birmingham umgerechnet 15 000 Euro eintreiben, die ein Autoteilehandel einem unzufriedenen Kunden schuldet. Dies ist nicht der erste Versuch, das Urteil zu vollstrecken. Weil den Zwangseintreibern bei vorherigen Besuchen Gewalt angedroht wurde, ist an diesem Tag auch die Polizei vor Ort. Aber das scheint den säumigen Firmeninhaber nur wenig zu beeindrucken. Ganz im Gegenteil, der Mann leugnet den Sachverhalt und trommelt im Handumdrehen seine Mitarbeiter zusammen, um die Gerichtsvollzieher einzuschüchtern.
Seit 2007 müssen Vermieter in Großbritannien die Kaution ihrer Mieter in einen staatlich gesicherten Fonds einzahlen. Das heißt, das Geld darf nicht auf dem Privatkonto liegen. Dennoch kommt es immer öfter vor, dass Immobilienbesitzer und Makler die Kaution für sich behalten. Allein im ersten Halbjahr 2018 wurden auf diese Art und Weise Beträge im Wert von umgerechnet einer Million Euro gestohlen. Die Gerichtsvollzieher Garry Ball und Matt Heighway sollen in der Grafschaft Staffordshire verhindern, dass ein Vermieter mit dieser Masche durchkommt.
Gewerbliche Streitfälle kosten kleine und mittlere Unternehmen in Großbritannien jährlich fast 13 Milliarden Euro. Aber nicht alle Betroffenen sind auch bereit, zu zahlen. Das gilt auch für den Geschäftsinhaber, den Garry Ball und Matt Heighway in dieser Folge in Halesowen aufsuchen. Der Mann wurde nach dem Verkauf einer Immobilie wegen arglistiger Täuschung schuldig gesprochen. Denn er hat zwar die Anzahlung einkassiert, aber seinen Laden am Ende doch nicht veräußert. Deshalb sollen die Gerichtsvollzieher bei ihm 10 496 Pfund eintreiben.
In einer Septembernacht geht bei der Polizei in Miami ein Notruf ein: Ein Mann namens Dagoberto Vasquez gibt an, dass seine Lebensgefährtin Raquel vermisst wird. Die 42-jährige Kubanerin hatte ihn auf dem Nachhauseweg angerufen, doch das Gespräch wurde unterbrochen, und seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die Beamten sprechen mit Raquels Mann, von dem sie getrennt lebt, und ihren beiden Kindern, die aussagen, dass sie vor dem Verschwinden sehr deprimiert wirkte. Kann es sich um einen Selbstmord handeln? Der Fall nimmt eine plötzliche Wendung, als die Ermittler erfahren, dass Dagoberto im Bezug auf sein Verhältnis zu der Vermissten, gelogen hat.
Als Christopher O'Brien aus New York eines Abends nicht nachhause kommt, sucht seine ganze Familie nach ihm, doch der 26-Jährige ist spurlos verschwunden. Einige Zeit später macht ein Autofahrer auf dem Belt Parkway eine grausige Entdeckung: In den Büschen liegt eine Leiche mit tiefen Kopfwunden. Die Polizei nimmt an, dass es sich um eine blutige Mafiafehde handelt und verständigt ihre Spezialeinheit. Die Hände des jungen Mannes sind auf dem Rücken gefesselt, er hat mehrere Kugeln in Rücken und Kopf. Der Mord scheint typisch für das organisierte Verbrechen. Doch als die Identität des Opfers ans Licht kommt, nimmt der Fall eine unglaubliche Wendung.
Als Andrew Ostroy seine Frau Adrienne Shelley in ihrem Büro in Greenwich Village abholen will, ist sie verschwunden. Er findet die 40-jährige Drehbuchautorin und Schauspielerin schließlich in ihrer Wohnung - erhängt im Badezimmer. Alles sieht nach Selbstmord aus, nichts deutete auf einen Kampf hin, die Tür ist abgeschlossen. Doch Andrew glaubt nicht an Suizid, da die Ehe glücklich war und Adrienne kurz vor ihrem Durchbruch stand. Die Obduktion bringt keine neuen Erkenntnisse, aber Andrew beharrt auf seiner Meinung und erhält Unterstützung von Detective Piccione. Ein Segelknoten und ein mysteriöser Fußabdruck führen schließlich zu einer unglaublichen Spur.
Assistentin Jessica kümmert sich um die Termine, während ihr Chef, Modefotograf Joel Schoenfeld, im Studio ein Shooting vorbereitet. Wenig später betritt ein junger Mann das Atelier. Jessica hört streitende Stimmen und schließlich einen Schuss. Als sie ins Studio stürzt, sieht sie Joel in einer Blutlache liegen. Der Täter ist bereits geflüchtet. Die alarmierten Polizisten können nur noch den Tod des Fotografen feststellen. Doch welcher Mörder ist so dreist, sein Opfer am hellichten Tag in Anwesenheit einer Zeugin umzubringen? Um Antworten zu finden, tauchen die Ermittler in eine Welt ein, in der der Schein trügt und junge Frauen schamlos ausgenutzt werden.
Amy und Adam sind in Gettysburg, Pennsylvania - ein Ort, der als Hotspot für ruhelosen Seelen gilt. Dort untersuchen sie das "Baltimore Street House", in dem regelmäßig Geister-Touren durchgeführt werden. Doch seit einiger Zeit sind die paranormalen Vorkommnisse sehr beunruhigend: Hausmeisterin Kayla begegnet regelmäßig einer aggressiven, bedrohlichen Gestalt, die sie den "Totengräber" nennt. Sie sieht aber noch mehr Erscheinungen, darunter eine geisterhafte Frau sowie unheimliche Schattenfiguren, die sich durch Türenknallen bemerkbar machen. Die Ghosthunter lassen sich von Kayla die zentralen Spots zeigen.
Carl und Cindy haben sich in Providence, Rhode Island, ein Haus gekauft, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht: Möbel schweben durch die Luft, Gegenstände verschwinden, Stimmen kommen aus den Wänden und kürzlich hat sich eine unsichtbare Hand am Herd zu schaffen gemacht, während Cindy kochte. Es wird immer schlimmer, inzwischen spukt es jeden Tag, und Carl hat Angst, dass die Aktivitäten aus dem Ruder laufen. Deshalb hat das verängstigte Paar die Geisterjäger Adam Berry und Amy Bruni um Hilfe gebeten. Um übernatürliche Phänomene einzufangen, nutzen sie einen Audiorekorder und ein K-2-Meter, das auf elektromagnetische Felder reagiert.
Zak schickt das Team zu einer kalifornischen Familie, die von Poltergeistern heimgesucht wird. Doch als Jay erkrankt, befürchten die Geisterjäger auf menschliche Asche gestoßen zu sein. Hat die Teufelsanbetung einer der Hausbewohner das Portal in die dunkle Welt geöffnet?
Raven und ihre Mutter Lisa werden von paranormalen Wesen heimgesucht, die Geisterjäger sollen helfen. Alexandre Lemay unterstützt das Team bei der Untersuchung, denn ihre Epxertise ist bei diesem verzwickten Fall gefragt. Als das Team zum Haus kommt, gibt es Neuigkeiten. Raven wurde erneut heimgesucht, sie hat Kratzer auf ihrem Körper und kann ihre Wutsausbrüche kaum mehr kontrollieren. Was haben die Vorfahren von Lisa und Raven mit dem Spuk zu tun? Und können die Experten die Schattengestalt, die die beiden Frauen im Schlaf tyrannsisiert, stoppen?
Kris und ihr Experten-Team sind im ländlichen Illinois, wo Connie und Susie ein Bed & Breakfast betreiben. Die beiden haben das Haus vor einigen Monaten gekauft und fanden sich direkt in einem Ghost Loop wieder, der ihre Gäste vertreibt: Eine Frauengestalt im weißen Gewand soll hier in einem Teufelskreis gefangen sein und jede Nacht in verschiedenen Zimmern spuken. Auch den Pensionschefinnen stehen die Haare zu Berge, wenn ihnen eine Hand durch die Haare streicht oder unheimliche Schatten in den Ecken lauern. Die Geisterjäger müssen den paranormalen Aktivitäten ein Ende bereiten, bevor das Haus Pleite geht.
Die Geisterjäger sind in Clear Spring, Maryland, wo Garry und Lee in ihrem Haus von einem Ghost Loop heimgesucht werden. Lee wird jede Nacht von Stimmen und Schritte geweckt. Dann geht sie in den Flur und erblickt eine Frauengestalt im langen Kleid, die sie die Treppe hinunterstoßen will. - Ein lebensgefährlicher Sturz. Bevor sich die Geisterjäger an die Arbeit machen, müssen sie mehr über das alte Haus erfahren: Es war früher eine Herberge und Teil eines geheimen Fluchtnetzwerks für Sklaven, das jedoch zur Falle wurde, weil ein raffgieriger Wirt die Leibeigenen für ein paar Dollar weiterverkaufte.
Amy und Adam sind in Gettysburg, Pennsylvania - ein Ort, der als Hotspot für ruhelosen Seelen gilt. Dort untersuchen sie das "Baltimore Street House", in dem regelmäßig Geister-Touren durchgeführt werden. Doch seit einiger Zeit sind die paranormalen Vorkommnisse sehr beunruhigend: Hausmeisterin Kayla begegnet regelmäßig einer aggressiven, bedrohlichen Gestalt, die sie den "Totengräber" nennt. Sie sieht aber noch mehr Erscheinungen, darunter eine geisterhafte Frau sowie unheimliche Schattenfiguren, die sich durch Türenknallen bemerkbar machen. Die Ghosthunter lassen sich von Kayla die zentralen Spots zeigen.
Carl und Cindy haben sich in Providence, Rhode Island, ein Haus gekauft, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht: Möbel schweben durch die Luft, Gegenstände verschwinden, Stimmen kommen aus den Wänden und kürzlich hat sich eine unsichtbare Hand am Herd zu schaffen gemacht, während Cindy kochte. Es wird immer schlimmer, inzwischen spukt es jeden Tag, und Carl hat Angst, dass die Aktivitäten aus dem Ruder laufen. Deshalb hat das verängstigte Paar die Geisterjäger Adam Berry und Amy Bruni um Hilfe gebeten. Um übernatürliche Phänomene einzufangen, nutzen sie einen Audiorekorder und ein K-2-Meter, das auf elektromagnetische Felder reagiert.
Auf ihrer paranormalen Forschungsreise kreuz und quer durch Großbritannien sind die Geisterjäger diesmal einem alten Geheimnis und einem anonymen Grab auf der Spur. In Monmouthshire, Wales, befindet sich das älteste Pub des Landes, das "Skirrid Inn" mit fast 1000-jähriger Geschichte, in dem es spuken soll. Besitzer Geoff hat hier schon einiges erlebt, doch seit seiner letzten Begegnung, ist er sehr beunruhigt: Eine Geistererscheinung näherte sich ihm und einem Freund, und plötzlich waren die Klänge eines altertümlichen Zupfinstrumentes zu hören. Geoff will wissen, warum die verstorbenen Seelen hier feststecken und hat das Experten-Team um Hilfe gebeten.
100 Kilometer östlich von London liegt das historische Städtchen St. Osyth, dessen Geschichte bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Heute ist der malerische Ort ein beliebtes Ausflugsziel, doch über einem der Gebäude liegt ein Schatten: Hier verängstigen mysteriöse und gewalttätige Vorkommnisse Vanessa und ihre Familie, die das Haus bewohnen. Schon am Tag ihres Einzuges wurden sie von Schattengestalten traktiert, die immer wiederkommen. Vanessa hofft, dass diese Wesen ihren Frieden finden und sie das alte Gemäuer endlich verkaufen kann. Barri, Sandy und Chris sind schon auf dem Weg, um Beweise für paranormale Aktivitäten zu sichern und der Familie zu helfen.
Amy und Adam sind in Gettysburg, Pennsylvania - ein Ort, der als Hotspot für ruhelosen Seelen gilt. Dort untersuchen sie das "Baltimore Street House", in dem regelmäßig Geister-Touren durchgeführt werden. Doch seit einiger Zeit sind die paranormalen Vorkommnisse sehr beunruhigend: Hausmeisterin Kayla begegnet regelmäßig einer aggressiven, bedrohlichen Gestalt, die sie den "Totengräber" nennt. Sie sieht aber noch mehr Erscheinungen, darunter eine geisterhafte Frau sowie unheimliche Schattenfiguren, die sich durch Türenknallen bemerkbar machen. Die Ghosthunter lassen sich von Kayla die zentralen Spots zeigen.