TV Programm für TLC am 02.03.2021
Jetzt
Nach den euphorischen Tagen des Wiedersehens kommen bei den vier Paaren erste Zweifel auf: Da Paola und Russ' Eltern auf der Farm nicht miteinander klar kommen, ziehen die beiden in eine schicke Wohnung in Tulsa. Doch hier gibt es neue Probleme. Als Louis seine Aya nach Indianapolis bringt, wird sie plötzlich mit einer misstrauischen Exfrau, zwei Kindern und seinem bescheidenen Lebensstil konfrontiert. Aziza kocht vor Eifersucht, als sie ihren Mike mit zwei Mädchen in einer Bar sieht. Und die schöne Kirlyam wird nach ihrem Besuch im Beautysalon einer Model-Agentur empfohlen - was ihren Vielleicht-Ehemann Alan extrem beunruhigt.
Danach
Russ schleppt seine Paola zu einer feucht-fröhlichen American-Football-Party. Doch als sie den Abend endlich überstanden hat, kommt es noch schlimmer: Die Kolumbianerin ist am Boden zerstört, weil Russ die anstehende Hochzeit plötzlich in Frage stellt. Alan macht sich derweil Sorgen, weil seine schöne Freundin Kirlyam nach ihrem ersten Modeljob einen weiteren Auftrag bekommt. Zwischen Aziza und ihrer Schwiegermutter in spe fliegen die Fetzen, während Mike auf seiner Bachelor-Party eine Busladung hübscher Mädchen empfängt. Und Aya vergeht die gute Laune, als Louis bei den Hochzeitsvorbereitungen den Geldhahn zudreht. Welche Paare werden die Hürden meisten und am Ende vor dem Traualtar stehen?
Was passiert, wenn Kunden teure Küchengeräte kaufen und nach dem Auspacken daran Lebensmittelreste finden? Richtig: Der Händler versinkt vor Scham im Boden und muss zusehen, dass er der Sache schleunigst auf den Grund geht! In diesem Fall ist das Luca Riemma, der in Los Angeles ein Geschäft für hochwertige und überholte Gastro-Gerätschaften führt. Er will wissen, wer sich an seinem Inventar vergreift und es verunreinigt. Schnell gerät der sonst zuverlässige Wachmann Robert ins Visier. Nutzt der etwa das Vertrauen des gutmütigen Italieners schamlos aus? Was die Mystery Diners aufdecken ist so verblüffend wie einmalig.
Weihnachten ist für viele die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres. Doch Gastronom Nirav Patel bereiten die Feiertage zunehmend Bauchschmerzen: In seiner Barbecue-Sportbar "Smokin' Barrel" in Hoboken, New York, liegen jedes Jahr um diese Zeit die Umsätze weit unter den erwarteten Einnahmen. Nirav ist das unerklärlich, daher heuert er Charles und seine Mitarbeiter an, die den hübsch geschmückten Laden und seine Angestellten auf Herz und Nieren prüfen. Dabei macht sich eine kleine, pöbelnde Weihnachtselfe verdächtig, die vor Niravs Restaurant ziemlich ruppig Geld für einen wohltätigen Zweck sammelt.
Joes fettleibiger Körper ist sein größter Feind. Vor seiner OP zur Gewichtsreduktion bringt er 359 Kilo auf die Waage, findet dann aber Facharzt Dr. Now in Houston, der den Eingriff vornehmen will, sobald Joe mindestens 60 Kilo abgespeckt hat. Um die emotionalen Auslöser für seine Esssucht zu bewältigen, schickt er den jungen Mann zu einer Psychotherapeutin - und die Behandlung schlägt an: Nach einer Magenbypass-OP und einer folgenden Hautentfernung am Bauch, fühlt sich Joe gut wie nie zuvor, lernt im Internet die hübsche Sarah kennen, reist zu ihr nach Iowa und plant inzwischen die Hochzeit mit der alleinerziehenden Mutter.
Stewart McCracken und Elmore Victor sind in der englischen Grafschaft Lancashire unterwegs. Dort sollen die Gerichtsvollzieher umgerechnet 5200 Euro eintreiben, die ein Autoteilehändler einem Versandunternehmen schuldet. Wohnt der säumige Kandidat an der genannten Adresse oder nicht? Seine Ex-Frau behauptet, der Mann sei ausgezogen. Aber als die Zwangseintreiber an einem Auto vor dem Haus eine Parkkralle anbringen, um es gegebenenfalls zu pfänden, taucht der Firmeninhaber schließlich doch noch auf. Er will mit den ungebetenen Besuchern verhandeln.
Ein bissiger Hund oder ein aufgebrachter Schuldner mit einer Schrottflinte: Nachdem Paul Bohill und Steve Pinner den Klingelknopf gedrückt haben, treten sie immer zwei Schritte zurück. Denn die Gerichtsvollzieher wissen nie, was sie hinter der Tür erwartet. Zudem ist der Fall, mit dem die Männer in dieser Folge betraut werden, besonders heikel: Ein junger Mann wurde von seiner eigenen Mutter aus der Wohnung geklagt. Erfahrungsgemäß kochen bei solchen Familienangelegenheiten oft die Emotionen hoch. Deshalb macht sich das Duo auf alles gefasst.
Steven und Justin Assanti kämpfen seit Jahren gegen ihre Fettsucht an. Steven wurde einst von einer Adipositas-Klinik vor die Tür gesetzt, weil er den Genesungsplan sabotiert und das medizinische Personal grob beleidigt hatte. Ihr Arzt Dr. Now gibt zu, noch nie so extrem schwierige Patienten betreut zu haben, denn Steven leidet außerdem unter massiven psychischen Problemen sowie Medikamentensucht und musste von seinem Bruder Justin, den er stark unterdrückt, getrennt werden. Die ganze Familie befindet sich in einer tödlichen Abwärtsspirale. Und Dr. Now sieht nur noch eine Lösung für das Brüderpaar.
Norman hat einen Sammelzwang: Über 15.000 Comic-Hefte, 5000 Schallplatten, unzählige Kunstdrucke, Lithos und Dutzende von Gitarren stapeln sich in seinem Haus, so dass er über die Haufen klettern muss, um von einem Zimmer ins nächste zu kommen. Seine Eltern wissen von dem Problem, das immer schlimmer wird, können Norman aber nicht zum Ausmisten bewegen. Seit Normans Lebensgefährt:in einen Herzanfall erlitt und starb, weil der Rettungsdienst nicht durch die Berge von Gerümpel kam, ist es noch extremer geworden. Das Haus wurde für unbewohnbar erklärt - ohne Aufräumaktion droht Normann die Zwangsräumung.
Jessica und Dave Blaszczak haben gerade ihr erstes gemeinsames Heim bezogen und sind überglücklich, als bei der jungen Frau seltsame Symptome auftreten: Sie hat Schüttelfrost, hohes Fieber und kann sich kaum auf den Beinen halten. Der Hausarzt tippt auf einen grippalen Infekt, doch ihr Zustand verschlechtert sich derart, dass sie zu CTs in die Notaufnahme kommt. Die Annahme lautet nun "Meningitis", eine gefährliche Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute - doch auch diese Diagnose erweist sich als falsch. Tage später sucht Jessica eine Infektolog:in auf, die zu einem verblüffenden Ergebnis kommt.
In Hershey, Pennsylvania, geht es beschaulich zu, bis Bob Curley eines Morgens in die Notaufnahme kommt. Der 32-Jährige leidet unter Erbrechen, Halluzinationen und schrecklichen Schmerzen, sein ganzer Körper scheint zu brennen. Wenig später hat er einen Herzstillstand und fällt ins Koma. Da Bob irreversible Hirnschäden hat, werden die lebenserhaltenden Geräte abgeschaltet. Doch Bob war gesund und die Todesursache nicht eindeutig, deshalb wird Rechtsmediziner Graham Hetrick gerufen. Der ist erstaunt, als er den Toten in der Leichenhalle sieht: Bob hat fast alle Haare verloren, seine Haut ist aschfahl. Für Graham ergibt sich daraus eine klare Schlussfolgerung.
Die 86-jährige Goldie Snyder ist ein Urgestein in der Fischergemeinde von Harrisburg. Als die alte Dame eines Tages missbraucht und brutal ermordet in dem Fischködergeschäft gefunden wird, das sie in den späten 40ern mit ihrem verstorbenen Gatten eröffnet hatte, stehen alle unter Schock. Um die Ermittlungen aufzunehmen, werden Gerichtsmediziner Graham Hetrick und sein Team gerufen. Nachdem Graham Goldies Verletzungen untersucht hat, ist ihm klar, dass der Killer wie im Rausch gemordet hat. Und dass es mit Sicherheit nicht sein erster und auch nicht sein letzter Mord war, wenn sie ihn nicht bald zur Strecke bringen.
An einem schönen Juninachmittag geht in der Kleinstadt Harrisburg, Pennsylvania, ein Notruf ein: Der 38-jährige Sam Gore wurde von seiner schwangeren Freundin schwer verletzt in der gemeinsamen Wohnung gefunden. Er hat Stichwunden an Brust und Rücken, blutet stark und kann kaum atmen. Sam wird auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebracht, doch sein Zustand verschlechtert sich. Wenige Tage später stirbt er. Da es sich offensichtlich um einen Mordfall handelt, ziehen die Ermittler Rechtsmediziner Graham Hetrick zu Rate. Seine Aufgabe ist es nun, aus den Blutspuren in der Wohnung einen Tathergang abzuleiten. Und seine Ergebnisse sind verblüffend.
An einem trüben Dezembertag geht in Harrisburg, Pennsylvania, die Nachricht über einen Leichenfund ein. In einer baufälligen Garage wird zwischen Müllsäcken der tote Körper eines Farbigen gefunden. Sein Gesicht ist extrem aufgedunsen und entstellt, die Verwesung so weit fortgeschritten, dass eine Identifizierung kaum möglich erscheint. Graham Hetrick wird gerufen, um herauszufinden, wie der Mann gestorben ist, und um wen es sich handelt. Doch aufgrund des schlechten Zustands der Leiche fällt es dem Rechtsmediziner schwer, die Art der Verletzungen festzustellen. Die erste Hypothese, die Graham in diesem Fall aufstellt, ist jedoch eindeutig: Mord.
In Hershey, Pennsylvania, geht es beschaulich zu, bis Bob Curley eines Morgens in die Notaufnahme kommt. Der 32-Jährige leidet unter Erbrechen, Halluzinationen und schrecklichen Schmerzen, sein ganzer Körper scheint zu brennen. Wenig später hat er einen Herzstillstand und fällt ins Koma. Da Bob irreversible Hirnschäden hat, werden die lebenserhaltenden Geräte abgeschaltet. Doch Bob war gesund und die Todesursache nicht eindeutig, deshalb wird Rechtsmediziner Graham Hetrick gerufen. Der ist erstaunt, als er den Toten in der Leichenhalle sieht: Bob hat fast alle Haare verloren, seine Haut ist aschfahl. Für Graham ergibt sich daraus eine klare Schlussfolgerung.
Die 86-jährige Goldie Snyder ist ein Urgestein in der Fischergemeinde von Harrisburg. Als die alte Dame eines Tages missbraucht und brutal ermordet in dem Fischködergeschäft gefunden wird, das sie in den späten 40ern mit ihrem verstorbenen Gatten eröffnet hatte, stehen alle unter Schock. Um die Ermittlungen aufzunehmen, werden Gerichtsmediziner Graham Hetrick und sein Team gerufen. Nachdem Graham Goldies Verletzungen untersucht hat, ist ihm klar, dass der Killer wie im Rausch gemordet hat. Und dass es mit Sicherheit nicht sein erster und auch nicht sein letzter Mord war, wenn sie ihn nicht bald zur Strecke bringen.
An einem schönen Juninachmittag geht in der Kleinstadt Harrisburg, Pennsylvania, ein Notruf ein: Der 38-jährige Sam Gore wurde von seiner schwangeren Freundin schwer verletzt in der gemeinsamen Wohnung gefunden. Er hat Stichwunden an Brust und Rücken, blutet stark und kann kaum atmen. Sam wird auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebracht, doch sein Zustand verschlechtert sich. Wenige Tage später stirbt er. Da es sich offensichtlich um einen Mordfall handelt, ziehen die Ermittler Rechtsmediziner Graham Hetrick zu Rate. Seine Aufgabe ist es nun, aus den Blutspuren in der Wohnung einen Tathergang abzuleiten. Und seine Ergebnisse sind verblüffend.