TV Programm für TLC am 07.02.2023
Jetzt
Julius Clark, alias "J.T.", aus Claremore in Oklahoma, lebt nur fürs Essen. Nur wenn er Unmengen an Kalorien in sich hineinstopft, fühlt sich der 32-Jährige glücklich. J.T. isst so viel, dass er sich nach den Mahlzeiten nicht mehr rühren kann und bringt inzwischen 405 Kilo auf die Waage. Obwohl er vor Schmerzen kaum noch aus dem Bett kommt und ihn ein Lymphödem am Bein stark beim Gehen behindert, schafft es J.T. nicht, abzunehmen. Er hat Angst vor den Folgen seiner Fettleibigkeit, kann die Ursachen aber nicht abstellen. Auch seine Freundin ist machtlos gegen die Fressattacken, doch die Uhr tickt.
Danach
Stewart McCracken macht sich mit seinem Arbeitskollegen Ian Taylor auf den Weg nach Liverpool. Die beiden Gerichtsvollzieher sollen dort Mietrückstände bei einem Ladenpächter eintreiben. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf umgerechnet 5300 Euro, deshalb sucht das Duo den Mann in seinem Computergeschäft auf. Sollte der säumige Kandidat die fällige Summe nicht parat haben, sind die Zwangsvollstrecker befugt, bei ihm Wertgegenstände zu beschlagnahmen. Anschließend werden diese versteigert, um die Schulden zu tilgen.
Einem Gerichtsvollzieher Prügel anzudrohen, ist das Dümmste, was man tun kann. Denn dann tritt obendrein die Polizei auf den Plan und man hat neben den Schulden zudem eine Anzeige am Hals. Trotzdem treffen Brian O'Shaughnessy und Graham Aldred bei der Arbeit immer wieder auf Menschen, die partout nicht gewillt sind, mit ihnen zu kooperieren. In dieser Folge werden die Zwangseintreiber sogar eingesperrt. Doch dank ihrer großen Erfahrung bewahren sie einen kühlen Kopf und deeskalieren den Konflikt, bevor jemand zu Schaden kommt.
Gleich nach Nicolles Freilassung gab es Streit mit Daonte - was der 33-Jährige sehr bereut und seine Traumfrau mit weiteren Geschenken überhäuft. Doch Nicolle lässt sich nicht beirren: Sie hat noch keine Lust auf Sex mit ihrem Verlobten, weil sie ihn kaum kennt. Außerdem findet sie ihren Busen zu klein und will - vor jeder Art von Körperkontakt - eine Brustvergrößerung. Bei Rachel und Doug, der vier Jahre wegen illegalem Waffenbesitz verbüßte, geht es harmonischer zu. Die 35-jährige Ingenieurin ist verliebt wie ein Teenager und freut sich auf eine gemeinsame Zukunft, zu der auch Dougs Sohn gehören wird.
In Missouri ist Lisa zum Heulen zumute. Nur einen Tag nach ihrer Freilassung hat sie Streit mit Stan, der sie eine "schlechte Mutter" nennt. Dabei versucht Lisa alles, um für ihren Sohn da zu sein. Ist der 65-jährige Millionär wirklich der Richtige für sie? Auch in Virginia steht Ärger ins Haus: Derrick ist überzeugt, dass Ex-Häftling Nicolle seinen Kumpel Daonte nur ausnützen will und fühlt ihr auf den Zahn. Heraus kommt, dass Nicolle im Knast zahlreiche Beziehungen zu Frauen hatte und Daonte nach Strich und Faden belog. Als dann auch noch ihre Ex-Freundin Tia auftaucht, hat der 33-Jährige genug.
Paola beginnt, sich ernsthafte Sorgen um ihre Hochzeit zu machen, da Russ wieder auf die Farm zur Feldarbeit gefahren ist und sie in Oklahoma allein zurückgelassen hat. Auch Aziza ist bedrückt, da ihre Familie aus Russland nun definitiv nicht zur Trauung anreisen wird. Und Louis wird auf einer spontanen Bachelor-Party in die Mangel genommen, weil seine Freunde an den wahren Absichten der Philippinin Aya zweifeln. Nur bei Alan und der schönen Brasilianerin Kirylam hängt der Himmel voller Geigen: Das Paar ist für die Flitterwochen nach Hawaii gereist und beim Anblick der Inselidylle ganz euphorisch.
Nach zahlreichen Operationen wurde die Geschlechtsangleichung von Transgender-Frau Arielle Rippegather, zunächst als DSDS-Teilnehmer Marco Rippegather bekannt, 2021 vollendet. Arielle will nun zum ersten Mal ihre Eltern als Frau besuchen. Ihr Freund Didi Veron soll zur moralischen Unterstützung mitkommen. Das TV-Starlet und der Kameruner, der als Model arbeitet, sind echte Paradiesvögel und sprühen vor Lebensfreude. Durch ihre sympathische Art kommen in der Dokuserie auch ernste Themen mit großer Leichtigkeit zur Sprache, die sich unter anderem um die Höhen und Tiefen ihrer außergewöhnlichen Lebens- und Liebesgeschichte drehen.
Lewis' Patient könnte gerettet werden, stattdessen muss sie sich mit Umweltregularien herumschlagen. Greenes Tochter ist fassungslos, als sie von der bevorstehenden Scheidung der Eltern erfährt. Der Ehemann einer Patientin erfährt, was Carter ihm verschwiegen hat.
Greene muss sich mit schwerwiegenden juristischen und medizinischen Problemen auseinandersetzen. Die Frage nach Anstand und Fairness stellt sich, als Carter eine fremde Diagnose als seine eigene ausgibt und Benton eine Studie seines Mentors als lückenhaft bezeichnet.
Jetzt ist es heraus: Alle glauben, dass Greene und Lewis ein Paar sind. Und angeblich hat Benton sein Forschungsprojekt abgebrochen, doch in Wahrheit wird er entlassen, weil er die Gültigkeit von Vucelichs Daten anzweifelt.
In der Entbindungsstation spielt die Feuerlöschanlage verrückt, also bringt man acht werdende Mütter in der Notaufnahme unter. Benton will beweisen, was er kann, als er einen scheinbar hoffnungslosen Chirurgiefall übernimmt.
Ein Paar macht einen Bootsausflug an der Küste von New Jersey, als plötzlich eine Leiche vor ihren Bug treibt. Ermittler Steven Brown sieht nur, dass es eine Frau ist, das Gesicht kaum noch erkennbar, die Füße sind mit einer Eisenkette zusammengebunden. Bei der Autopsie wird ein Schädelbasisbruch festgestellt, dann werden Fingerabdrücke zur Identifizierung genommen: Das Opfer ist ein 16-jähriges Mädchen aus Dover, das von ihrer Pflegemutter als vermisst gemeldet wurde. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Welches Monster hatte den Teenager brutal ermordet und wie ein Stück Müll ins Meer geworfen?
Cloyd Steiger, Mordermittler in Seattle, erreicht ein Notruf: Eine Frau wurde mit aufgeschlitzter Kehle im so genannten "Dschungel" gefunden. In diesem Waldstück campieren viele Obdachlose - Verbrechen und Gewalt prägen hier den Alltag. Nach der Kleidung zu schließen, hat auch das Mordopfer auf der Straße gelebt. Die Frau ist sehr jung und wohl indianischer Abstammung. Was war geschehen? Ging es um Prostitution, Drogen, oder war es eine Beziehungstat? Da die Frau nichts bei sich hat, was auf ihre Identität schließen lässt, müssen die Ermittler auf eine Identifizierung durch ihre Fingerabdrücke hoffen.
In Bensalem, Pennsylvania, wartet ein Mann frühmorgens auf einen Freund, der sich nicht blicken lässt. Deshalb fährt er zu dessen Haus und findet ein riesiges Chaos vor. Im Bad macht er eine schreckliche Entdeckung: Christian Rojas liegt tot in der Wanne, eine Socke im Mund, alles ist blutverschmiert. Ermittler McMullin stellt fest, dass das 27-jähige Opfer vor seiner Ermordung gefoltert wurde. Er nimmt an, dass der Web-Designer den Angreifer kannte, und hinter der brutalen Tat Hass oder Rache stecken. Im Badewasser treiben mehrere Kondome, die offenbar als symbolische Geste hineingeworfen wurden.