TV Programm für TLC am 24.01.2021
Jetzt
Mike und Miranda trafen sich vor sechs Jahren auf einem Volksfest. Nun wird geheiratet, und zum Andenken an ihr Kennenlernen soll die Hochzeit eine unterhaltsame Kirmes mit großer Party werden. Auch die Torte muss ein Highlight sein -so weit sind sich die beiden einig - doch was Optik und Geschmack betrifft, kommen sie sich ziemlich ins Gehege: Miranda wünscht sich eine Torte, die zu ihrem Kleid passt, sehr feminin ist und ein klassisches Vanillearoma hat. Mike will knallige Farben und eine verrückte Geschmacksnote. Drei Konditoren geben alles, um ihre Wünsche zu erfüllen, darunter Erin Schwartz, berühmt für ihre Top-Kreationen.
Danach
Brittany und Geoff gehen den Bund der Ehe ein und werden mit 260 Gästen am Ufer des Potomac River im Anwesen von Brittanys Eltern feiern. In Alexandria, Virginia, ist diese Heirat ein gesellschaftliches Ereignis, da das Brautpaar durch seine ehrenamtlichen Engagements sehr geschätzt wird. Das Fest ist fast durchgeplant, doch bei der Hochzeitstorte gibt es Diskussionen: Brittany will eine elegante Torte mit Perlen und Blumen, die ihr Stadtviertel "Old Town Alexandria" zeigt. Geoff besteht auf eine blaue, maritime Variante, inklusive Anker, Seile und Karamellgeschmack. Drei Tortenkünstler backen sich die Finger wund, um beide glücklich zu machen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Jonathan und Drew suchen ein Haus für eine zehnköpfige Großfamilie. Mit einem Budget von zwei Millionen Dollar wünscht sich die Familie viel Platz, natürliches Licht, ein großes Esszimmer mit Küche und einen Garten. Die beiden Brüder geben alles, um ein geeignetes Anwesen zu finden, das Platz für alle Familienmitglieder bietet und gefällt.
Bahnhof, Bungalow oder Boot? Schwedenhaus, Scheune oder schmales Haus? 36 Hausbesitzer aus allen Ecken des Landes traten an, um den Titel "Haus des Jahres" und 10.000 Euro zu gewinnen. Sie gewährten private Einblicke in ihre vier Wände und gestatteten einer Fachjury Zutritt zu ihrem ganz persönlichen Wohntraum. Diese Woche ist es endlich soweit: Im großen Finale blicken Eva Brenner und Guido Heinz Frinken auf alle bisherigen Wochensieger zurück und küren das schönste Haus in Deutschland!
Alla, die wegen Heroinhandel im Gefängnis war, soll nun wieder als Model arbeiten. - So will es zumindest ihr Verlobter James. Doch Alla verpasst den Termin bei der Agentur, weil sie sich krank fühlt. Die 27-Jährige klagt über Fieber und Erbrechen und vermutet plötzlich, dass sie schwanger ist. James ist nicht begeistert, zumal Alla noch Bewährung hat. Auch bei Immobilienmaklerin Andrea und Lamar, der 18 Jahre wegen bewaffnetem Raubüberfall abgesessen hat, lief es schon besser. Nachdem die 37-Jährige ihrem Verlobten bei der Willkommensparty eine Szene gemacht hat, wurde Lamar handgreiflich.
Bei Colt und seiner Frau Larissa hängt der Haussegen wieder schief, seit die Brasilianerin ihrer Schwiegermutter Debbie gestanden hat, dass sie aus einer früheren Beziehung bereits Kinder hat. Debbie macht sich nun Sorgen, dass ihre Schwiegertochter weitere Leichen im Keller hat und Colt nach Strich und Faden belügt. Elizabeth und Gatte Andrei sind unterdessen aus dem mietfreien Haus ihres Vaters ausgezogen, denn der Druck ist unerträglich geworden. Jetzt hat das Paar zu kämpfen: Elizabeth ist schwanger, sie müssen ihre Miete selbst bezahlen und Andrei will nicht mehr als LKW-Fahrer arbeiten.
Für die 44-jährige June McCarney aus League City, Texas, sind die eigenen vier Wände zu einem Gefängnis geworden. Mit über 270 Kilogramm ist sie zu schwer, um noch einen Fuß vor die Tür zu setzen. June hat vier Kinder und mit jeder Schwangerschaft nahm sie weitere Pfunde zu. Ab 180 Kilo wurde alles schwieriger und June bekam ernsthafte Gesundheitsprobleme. Als sie vor vier Jahren ihren Sohn verlor, gerät ihre Fettsucht völlig außer Kontrolle. Essen wird zu einer Droge, die Junes Körper an den Rand seiner Belastung bringt. Auch ihre Beziehung steht mittlerweile auf dem Spiel. Wenn June sich jetzt nicht helfen lässt, verliert sie nicht nur ihre Kinder, sondern auch die Liebe ihres Lebens.
Gideo Yeakley aus Mustang, Oklahoma, ist zu seinem eigenen schlimmsten Albtraum geworden. Mit einem Gewicht von über 290 Kilogramm ist er arbeitsunfähig, komplett abhängig von der Pflege seiner heillos überforderten Ehefrau und zu gebrechlich um seinem Sohn ein guter Vater zu sein. Gideon musste in jungen Jahren den Verlust beider Eltern verarbeiten und jetzt befürchtet er, dass er seiner Familie dasselbe Schicksal aufbürdet. Er steht kurz davor alles zu verlieren. Seine Ehefrau Kayleigh hat die Nase voll davon ihren Mann permanent zu pflegen und zweifelt stark daran, ob Gideon jemals in der Lage sein wird sich zu ändern und sein Gewicht unter Kontrolle zu bekommen. Eine Magenbypass-OP könnte seine allerletzte Chance sein, seine Gesundheit wiederzuerlangen - obwohl der Eingriff aufgrund seines Gewichts höchste Risiken birgt. Kann Gideon seine Frau und seinen Sohn davon überzeugen, wieder an ihn zu glauben und seine kleine Familie retten?
Als Kind versuchte Dorothy Perkins die Liebe und Zuneigung, die sie von ihrer Mutter nie bekam, durch übermäßiges Essen zu ersetzen. Jetzt ist die junge Frau aus Oxford, Mississippi, selbst zweifache Mutter und hat ein behindertes Kind mit Cerebralparese, das ihre ständige Aufmerksamkeit benötigt. Doch mit einem Gewicht von 295 Kilo und großen gesundheitlichen Problemen, besteht das Risiko, dass Dottie nicht mehr lange für ihre Kids da sein wird. Da sie ihre Esssucht nicht kontrollieren kann, reist sie nach Houston, um sich einer Magen-Bypass-OP zu unterziehen. Doch vorher muss sie etliche Kilos abspecken. Eine für Dottie fast unüberwindbare Hürde.
Randy Statum aus Hull, Texas, wiegt 290 Kilo und hat Mühe, sich über längere Zeit auf den Beinen zu halten. Deshalb kann der 35-jährige geschiedene Vater das Familienunternehmen, ein Geschäft für Haushaltsgeräte, fast nicht mehr führen. Die meiste Zeit bleibt er zuhause und stopft Fastfood in sich hinein, um gegen seine Depressionen anzukämpfen. Zwei gescheiterte Beziehungen und das eingeschränkte Sorgerecht für seine Tochter, die er kaum sieht, machen Randy sehr zu schaffen. Doch die Uhr tickt: Wenn es der Texaner nicht bald schafft, soviel Gewicht zu verlieren, dass eine Magenbypass-OP durchgeführt werden kann, ist seine Lebenserwartung gering.
Erste Patientin in der bekannten Londoner Hautarztpraxis von Dr. Emma Craythorne ist heute die 29-jährige Lucy. Ihr Körper wird von derart extremer Schuppenflechte befallen, dass die Gelenke stark angeschwollen sind und die Füße so entzündet, dass sie keine Schuhe tragen kann. Außerdem leidet die junge Frau unter schmerzhafter Arthritis. Dr. Emma ist von Lucys schlechtem Gesundheitszustand entsetzt. Außerdem in dieser Episode: Eine Patientin, die seit ihrer Kindheit mit schlimmen Talgzysten leben muss, und ein junger Mann, der seine riesige Hautgeschwulst am Hinterkopf endlich loswerden will.
Rachael leidet unter der Erbkrankheit Neurofibromatose - gutartige Tumore, die wie Gelee-Kugeln aussehen, und aus dem Stützgewebe des Nervensystems entstehen. Diese Geschwulste bedecken ihr Gesicht und den Körper. In manchen Geschäften wollen die Kassierer Rachael das Wechselgeld nicht in die Hand geben, weil sie sich vor den Beulen ekeln. Inzwischen ist das Selbstbewusstsein der jungen Frau so angekratzt, dass sie das Haus kaum noch verlässt. Dermatologin Emma Craythorne ist Rachaels letzte Hoffnung. Obwohl es keine grundsätzliche Heilung für Neurofibromatose gibt, weiß sie Rat.
Jason ist Bodybuilding-Wettkämpfer und Personal Trainer, hilft Leuten beim Abnehmen und bringt sie in Form. Wenn er selber trainiert, kippt er oft ins Extreme und powert sich völlig aus. Nur in seinem Sexualleben hat der Supersportler Probleme und schafft es meist nicht über die Ziellinie. Nach nur einem Drink geht bei Jason nichts mehr, er kann einfach nicht ejakulieren. Diese Tatsache erschwert sein Liebesleben enorm, weil die Mädchen denken, es läge an ihnen, und der 27-Jährige sich schon im Vorfeld unter Stress setzt. Sexualberater Kevin versucht, das Problem von der mentalen Seite anzugehen.
Sara ist ziemlich frustriert. Sie schafft es einfach nicht, die Extra-Pfunde loszuwerden, die sich vor der Geburt ihres ersten Kindes um die Hüften und am Bauch angesammelt haben. Es helfen weder Sport, noch Diät oder Trennkost. Eines Nachts wacht die junge Frau mit schrecklichen Bauchkrämpfen auf und befürchtet, dass ihr Blinddarm durchgebrochen und sie in Lebensgefahr ist. Doch nachdem Sara mit Blaulicht in die Notaufnahme gebracht wird, erwartet sie die Überraschung ihres Lebens: Bei ihr haben die Wehen eingesetzt, und Sara steht kurz vor der Geburt ihres zweiten Sohnes - nur zehn Monate nachdem sie ihren ersten zur Welt gebracht hat.
Mit 22 bringt Mona ihr erstes Kind zur Welt und achtet dann sehr auf Verhütung, weil sie und Ehemann Armando keinen weiteren Nachwuchs möchten. Als die Familie einige Monate später einen Vergnügungspark besucht, bekommt Mona leichte Krämpfe. Um den anderen den Spaß nicht zu verderben, lässt sie trotzdem kein Fahrgeschäft aus und setzt sich am Ende des Tages auch noch in eine Achterbahn mit Riesen-Loops. Da sich Mona nach der rasanten Fahrt vor Bauchschmerzen krümmt, begleitet sie ihre Mutter auf die öffentliche Toilette. Und hier erwartet sie die wohl größte Überraschung ihres Lebens: Mona bekommt ihr zweites Baby! Doch das Neugeborene bewegt sich nicht.
Erste Patientin in der bekannten Londoner Hautarztpraxis von Dr. Emma Craythorne ist heute die 29-jährige Lucy. Ihr Körper wird von derart extremer Schuppenflechte befallen, dass die Gelenke stark angeschwollen sind und die Füße so entzündet, dass sie keine Schuhe tragen kann. Außerdem leidet die junge Frau unter schmerzhafter Arthritis. Dr. Emma ist von Lucys schlechtem Gesundheitszustand entsetzt. Außerdem in dieser Episode: Eine Patientin, die seit ihrer Kindheit mit schlimmen Talgzysten leben muss, und ein junger Mann, der seine riesige Hautgeschwulst am Hinterkopf endlich loswerden will.
Rachael leidet unter der Erbkrankheit Neurofibromatose - gutartige Tumore, die wie Gelee-Kugeln aussehen, und aus dem Stützgewebe des Nervensystems entstehen. Diese Geschwulste bedecken ihr Gesicht und den Körper. In manchen Geschäften wollen die Kassierer Rachael das Wechselgeld nicht in die Hand geben, weil sie sich vor den Beulen ekeln. Inzwischen ist das Selbstbewusstsein der jungen Frau so angekratzt, dass sie das Haus kaum noch verlässt. Dermatologin Emma Craythorne ist Rachaels letzte Hoffnung. Obwohl es keine grundsätzliche Heilung für Neurofibromatose gibt, weiß sie Rat.
Jason ist Bodybuilding-Wettkämpfer und Personal Trainer, hilft Leuten beim Abnehmen und bringt sie in Form. Wenn er selber trainiert, kippt er oft ins Extreme und powert sich völlig aus. Nur in seinem Sexualleben hat der Supersportler Probleme und schafft es meist nicht über die Ziellinie. Nach nur einem Drink geht bei Jason nichts mehr, er kann einfach nicht ejakulieren. Diese Tatsache erschwert sein Liebesleben enorm, weil die Mädchen denken, es läge an ihnen, und der 27-Jährige sich schon im Vorfeld unter Stress setzt. Sexualberater Kevin versucht, das Problem von der mentalen Seite anzugehen.
Als Jean ein Jahr alt ist, bemerken ihre Eltern, dass sie ihre Füße nach innen dreht und x-beinig läuft. Der Kinder-Neurologe diagnostiziert "Spastische Diplegie", für die es keine Heilung gibt. Operationen und Medikamente können die Lähmungen nur reduzieren. Für das Mädchen beginnt ein schmerzhafter Leidensweg, der immer schlimmer wird. OPs, Implantate und schließlich der Rollstuhl lassen die inzwischen 33-Jährige verzweifeln. Jean ist kurz davor, aufzugeben, als sie ihr Mann drängt, zu einer weiteren Neurologin zu gehen - wo sie, nach drei Jahrzehnten, eine völlig neue Diagnose bekommt.
Erin Diffley wächst in einer Familie von Militärs auf und ist ein sportliches, wenn auch recht tollpatschiges Mädchen. Ihr Traum, später einmal Militärärztin in West Point zu werden, wird durchkreuzt, als Erin sich beim Stabhochsprung an der Hüfte verletzt. Die Diagnose lautet "Riss in der Gelenklippe" - was von selbst heilen sollte. Doch nach wochenlangen starken Schmerzen wird ein chirurgischer Eingriff vorgenommen, der nichts bringt. Auch eine Überweisung zum Schmerztherapeuten, Epidural-Behandlungen und weitere OPs beheben Erins Leiden nicht, sondern machen alles nur noch schlimmer.
Kristen Riehle ist bei der Hausarbeit, als sie wie vom Blitz getroffen zusammenbricht. Die Lehrerin hat 39 Grad Fieber, fühlt sich sehr krank und vermutet eine Grippe. Trotzdem geht sie bald wieder zum Unterricht, bis sie erneut zusammenbricht und plötzlich unter extremen Rückenschmerzen leidet. Ihre Tochter bringt Kristen in die Notaufnahme. Der behandelnde Arzt tippt auf eine Blasenentzündung, verschreibt ein Breitbandantibiotikum und rät ihr, in zehn Tagen zum Hausarzt zu gehen. Kristen hofft, übers Wochenende gesund zu werden, denn sie hat keine Ahnung, wie es wirklich um sie steht.
Vor einer großen Auslandsreise bekommt Olivia schlimme Magenprobleme. Doch das verschriebene Antibiotikum verschlimmert die Schmerzen nur noch. Monate später, Olivia studiert inzwischen in Frankreich, geht es ihr plötzlich so schlecht, dass sie in die Klinik eingeliefert wird, es dort aber nur Mediziner gibt, die kein Wort Englisch verstehen. Als Stu stark an Gewicht verliert, diagnostizieren die Ärzte einen extremen Säurereflux, doch die Behandlung verschlechtert seinen Zustand weiter. Und als ein Spezialist endlich eine zutreffende Diagnose abgibt, ist es für ihn schon fast zu spät.