Auf der Jagd nach dem Übersinnlichen ist das Experten-Trio diesmal in Nuneaton, das früher für seine Kohlevorkommen bekannt war. Hier wirkt alles normal, doch der Schein trügt. Die drei sollen unerklärliche Vorfälle in einem Haus untersuchen, das auf dem Gelände einer alten Mine errichtet wurde. Besitzerin Julie wird hier seit 20 Jahren von paranormalen Ereignissen in Angst und Schrecken versetzt, inklusive dem Geist einer Frau, der regelmäßig erscheint. Julie hatte sich an die Gespenster gewöhnt, doch seit Tochter Jess in der Pubertät ist, wird die Stimmung im Haus aggressiver.
Adams und Amys neuer Klient heißt Jason und bewohnt seit fünf Jahren ein Haus in Corning, New York, das eine schaurige Geschichte hat: Es ist das einstige Henkershaus, in dem Edwin Davis, der ortsansässige Scharfrichter und Erfinder des elektrischen Stuhls, lebte und vor fast 100 Jahren verstarb. Jason hört in seinem Domizil Schreie einer Frau, die aus dem Keller kommen. Außerdem traut er sich nicht ins Schlafzimmer, weil er sich dort beobachtet fühlt. Und vor kurzem wurde Jason von unsichtbarer Hand die Treppe hinuntergestoßen, zog sich Beulen und eine blutige Nase zu. Nun hat er Angst, dass ihm noch Schlimmeres zustößt, und hofft auf die Hilfe der Geisterjäger
In dieser Episode trifft sich Buddy mit Ras Baraka, dem Bürgermeister von Newark. Da das neue Schuljahr bald anfängt, möchte er Rucksäcke mit Schulmaterialien für Kinder spenden, deren Eltern sich das nicht leisten können. Die Sachen sollen im Freizeitzentrum verteilt werden, wo Ras die Kids auch mit einer Torte überraschen will. Cake Boss Buddy plant, die Schüler nach den Ferien mit einem gigantischen Kuchen in Rucksack-Form zu motivieren. Außerdem: eine Torte zum fünfjährigen Jubiläum des "Color Run", ein Rennen, bei dem die Läufer sauber starten und nach jedem Kilometer mit Farben beworfen werden, bis sie kunterbunt im Ziel eintreffen.
Im "Cheeseburger Baby" in Miami Beach gibt es alles vom traditionellen Rind bis zum Veggie-Burger. Die Besitzerinnen Stephanie und Danielle sind das perfekte Team und arbeiten rund um die Uhr. Da Stephanie selbst eine zweite Chance im Leben bekam, stellt sie auch Ex-Häftlinge ein. - Doch nun scheint das der Grund für ihre Probleme zu sein: Es fehlen jede Woche mehrere Hundert Dollar in der Kasse - was die beiden in den Ruin treibt. In Verdacht steht Kellner Guillermo, der frisch aus dem Knast kommt. Seit er da ist, fehlt das Geld. "Mystery Diners" sollen überprüfen, ob Guillermo lange Finger macht.
Hernans Lokal in Miami bietet den Gästen regelmäßig kulinarische Events. Einer der erfolgreichsten heißt "Essen im Dunkeln", bei dem die Kundschaft völlig blind fünf verschiedene Menüs verkosten und Geschmacksnuancen neu entdecken kann. Bis vor Kurzem war der Event sehr beliebt, seit einigen Wochen gibt es jedoch Beschwerden: Kund:innen werden unangemessen berührt, manchmal sogar bestohlen und meiden nun das Lokal. Da sie nichts sehen, können sie nicht sagen, wer es war. Hernans Verdacht fällt auf drei Kellner, die noch nicht lange bei ihm sind. Endgültige Klarheit sollen jedoch "Mystery Diners" bringen.
Als Franzose serviert George in seinem gleichnamigen Restaurant in Miami landestypische Gerichte wie Schnecken oder Enten-Confit. Seine Philosophie: Hat die Belegschaft Spaß, haben die Gäste auch Spaß. Deshalb gibt es ständig Party. Das Lokal lief so gut, dass er ein zweites eröffnete - doch seitdem bricht der Umsatz ein. George ist zu Ohren gekommen, dass die Party-Situation außer Kontrolle gerät und er befürchtet, dass seine Leute vor lauter Feiern das Arbeiten vergessen. Wenn das so weiter geht, verliert er beide Restaurants. "Mystery Diners" müssen ihm deshalb unter die Arme greifen.
Das "Garcia's Seafood Grille & Fish Market" ist seit 60 Jahren in Familienbesitz und serviert nur fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte aus dem eigenen Fischereibetrieb. Doch was eigentlich ein Vorteil ist, wurde leider zum Problem. Früher bekam Besitzer Luis jede Woche 400 Kilo Steinkrabben-Scheren, jetzt nur noch die Hälfte. Es sind aber genug Krabben im Meer, und die entnommenen Scheren - jeweils nur eine pro Tier - wachsen schnell wieder nach. Deshalb ist sich Luis inzwischen sicher, dass seine Fischer ihn bestehlen. Und der Verlust macht mehrere tausend Dollar im Monat aus.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Taylor aus St. Louis, Missouri, ist mit einer seltsamen Wulst am Gesäß zur Welt gekommen, die im Lauf der Zeit immer größer wurde. Inzwischen hat sie die Dimension einer Faust erreicht und ist für die 22-Jährige eine enorme Belastung. Mit 18 war sie bei einem Allgemeinmediziner, der die Wucherung als Lipom identifizierte und es operativ entfernte. Doch nach kurzer Zeit wuchs es wieder nach und ist größer als vorher. Taylor möchte endlich einmal figurbetonte Kleidung tragen können und hofft, dass Dr. Sandra Lee ihr helfen kann. Doch die Expertin ist nicht sicher, ob sie wirklich ein Lipom vor sich hat. Bevor sie Taylor behandelt, braucht Dr. Lee ein neues MRT.
Louis ist ehemaliger Soldat und Vietnamveteran. Doch als er von einem Einsatz aus Kuwait in die Vereinigten Staaten zurückkehrt, wird seine Haut am ganzen Körper extrem trocken und schuppig, so dass sie den Hornschuppen von Reptilien ähnelt. Dazu kommt, dass die Epidermis schmerzt und leicht einreißt. Bisher konnte Louis von keinem Arzt geholfen werden, Dr. Sandra Lee ist seine letzte Hoffnung. Und auch wenn die versierte Dermatologin, ihn nicht heilen kann, wäre der Ex-Soldat schon mit einer Diagnose zufrieden. Außerdem: eine Schauspielerin mit einer Einhorn-ähnlichen Beule am Kopf und zwei Jungs mit identischen Hautwucherungen auf dem Rücken.
Dr. Sandra Lee hat schon alle Arten von Hautkrankheiten gesehen und ist auf alles gefasst, wenn sie morgens ihre Praxis betritt, doch ihr nächster Patient ist ein ganz besonderer Fall: Nachdem Patrick jahrelang in glühender Hitze gearbeitet hatte, begann sich seine Nase zu verändern: Erst verfärbte sich die Haut, dann wuchsen ihm große Beulen. Inzwischen ist das Gewebe so angeschwollen, dass er kaum noch durch die Nasenlöcher atmen kann und stark eingeschränkt ist. Patrick hofft nun inständig, dass Dr. Lee ihm hilft, seine einstige Nase wiederzubekommen. Außerdem: Zwei Schwestern mit fast identischen Geschwulsten und ein junger Mann mit schlimmer Neurofibromatose.
April aus Deatsville, Alabama, hat am ganzen Körper Fettgeschwülste und fühlt sich wie eine Missgestalt, die man früher im Zirkus bestaunen konnte. An den Armen ist es so schlimm, dass sie auch an sehr heißen Tagen langärmlig unterwegs ist. Mit 17 entdeckt die heute 45-Jährige ihre erste Geschwulst am Schenkel. Damit ist klar, dass sie die Erbkrankheit ihres Vaters mitbekommen hat. Ein Arzt fegte ihr Leiden als Lappalie vom Tisch, doch inzwischen hat April große Schmerzen und befürchtet, dass auch ihre Söhne nicht verschont bleiben. Sie hofft, dass Dr. Lee die schlimmsten Beulen entfernen und eine valide Diagnose bezüglich Symptome und Wachstum stellen kann.
Matt aus Aurora, Colorado, wurde mit Neurofibromatose geboren. Bei dieser Krankheit treten am ganzen Körper Tumoren auf. Matt hat sie sogar am Auge und leidet unter großen Schmerzen. Schon als Kind war er bei etlichen Spezialisten, doch keiner wusste Rat, so dass Matt während seiner Schulzeit gemobbt wurde, bis er Sprachstörungen bekam. In der High School wurden ihm einige Tumore entfernt, doch sie wuchsen nach. Und inzwischen kann der junge Mann seinen Job als Kurier kaum mehr ausführen, weil die Geschwüre seine rechte Schulter lähmen. Außerdem werden die Blicke der Leute zunehmend unerträglich. Matt letzte Hoffnung ist Spitzen-Dermatologin Dr. Sandra Lee.
Lisa aus Litchfield, New Hampshire, hat ein massives Problem: Der 43-Jährigen wächst ein Horn am Hinterkopf. Was Optik und Konsistenz betrifft, ähnelt es einem Rhinozeros-Horn, und Lisa hat keine Ahnung, was es ist. Noch kann sie es unter einem großen Haarknoten verstecken, doch wenn sie ausversehen dran stößt, schmerzt es sehr. Lisa fühlt sich inzwischen abstoßend und unternimmt kaum noch etwas. Ihr langjähriger Verlobter möchte sie endlich heiraten, doch Lisa will an ihrem Hochzeitstag schön sein. Deshalb muss sie die Wucherung, die seit einem Jahr immer größer wird, entfernen lassen, befürchtet aber, dass es Krebs sein könnte, der in ihrer Familie verbreitet ist.
Als sich Sean bei Dr. Now in Behandlung begab, wog er 455 Kilo, musste von Kopf bis Fuß von seiner Mutter Renee versorgt werden und wusste, dass er mit diesem Gewicht nicht überleben würde. Doch dank einer strengen 800-Kalorien-Diät nahm er rasant ab und konnte zu einer Schlauchmagen-OP zugelassen werden. Sean ist einer der schwersten Patienten, die je von Dr. Now operiert wurden, doch der Eingriff gelingt, und Sean verliert fast die Hälfte seines Gewichts. Er möchte nun endlich unabhängiger werden und alleine von einem Zimmer ins nächste kommen, doch seine Mutter will ihren hilflosen Sohn behalten.
Auf Chrystals Lunge lastete so viel Gewicht, dass sie ein Sauerstoffgerät benötigte. Ihr Körper stand kurz vor dem Zusammenbruch, doch Chrystal hat zwei Kinder zu versorgen, und so zog sie von Kalifornien nach Texas, um an Dr. Nows Programm teilzunehmen. Mit einem Gewicht von 277 Kilo bei einer Größe von nur 1,50 m war höchste Eile geboten, viel abzunehmen, um die rettende Magen-OP zu bekommen. Und Chrystal gibt alles, um endlich für ihre Kids da sein zu können. Mike dagegen muss eine schwierige Entscheidung treffen, denn sein Umzug nach Houston zwecks Magen-OP könnte ihn das Sorgerecht für seine Kinder kosten.
Natalie hat seit Jahren ein Lipom von der Größe einer Mandarine auf der rechten Seite und will es nun unbedingt loswerden. Es stört sie beim Sport und vielen anderen Aktivitäten, außerdem wird die Familienmutter dieses Jahr 40 und möchte auf ihrer Party endlich wieder etwas Schönes anziehen. Dr. McMullen macht sich sofort an die Arbeit. Auch Fitness-Enthusiastin Sue möchte wieder Haut zeigen, ohne dabei angestarrt zu werden. Sie hat eine große Zyste am Rücken, die erneut wuchs, nachdem ihr Mann sie in Eigenregie ausgedrückt hatte. Und die Zeit drängt, denn in 10 Tagen geht es nach Ägypten ans Meer.
Patientin Mel kommt wegen eines Lipoms am Rücken in die Hautklinik. Die Wucherung wurde bereits entfernt - aber unvollständig: Es blieb ein Knubbel bestehen, der ständig größer wird. Dr. Natalia Spearings geht davon aus, dass sich Narbengewebe gebildet hat, was eine erneute Entfernung erschwert. Doch seit Mels Mutter das Lipom als "dritte Brust" bezeichnet, möchte es die 40-Jährige unbedingt loswerden. Ihr Selbstbewusstsein leidet nämlich dermaßen, dass sie auch im Sommer dicke Klamotten trägt. Patientin Sue hat Zysten an Schulter und Dekolletee, die nach einer heftigen Entzündung gesundheitliche Risiken darstellen.
Das Landshuter Kommunalunternehmen für Medizinische Versorgung, zu dem auch das Krankenhaus in Landshut-Achdorf gehört, beschäftigt 1850 Mitarbeiter und ist der größte medizinische Versorger in der Region. Dort wird in dieser Folge eine Frau mit Atemnot eingeliefert. Das Personal behandelt obendrein einen Mann, der bei einer handfesten Auseinandersetzung eine Gesichtsfraktur erlitten hat. Und in der Klinik im Düsseldorfer Stadtteil Benrath beginnt die Samstagnachtschicht mit einer gestürzten Patientin. Die Bilder des Computertomografen verheißen nichts Gutes.
Im städtischen Klinikum in Magdeburg klagt eine Frau über Atemprobleme. Die Dame leidet unter COPD. Und ein Diabetespatient sucht in Begleitung seiner Schwiegertochter die Notaufnahme auf. Mit dem Fortschreiten der Stoffwechselerkrankung gehen auch Wundheilstörungen einher. Können die Unfallchirurgen den von Maden befallenen Fuß des Mannes retten. Im Krankenhaus in Landshut-Achdorf besteht ebenfalls Grund zur Sorge. Der Blutdruck einer Patientin ist lebensbedrohlich hoch. Das medizinische Personal renkt in dieser Folge auch eine Kniescheibe ein.
Natalie hat seit Jahren ein Lipom von der Größe einer Mandarine auf der rechten Seite und will es nun unbedingt loswerden. Es stört sie beim Sport und vielen anderen Aktivitäten, außerdem wird die Familienmutter dieses Jahr 40 und möchte auf ihrer Party endlich wieder etwas Schönes anziehen. Dr. McMullen macht sich sofort an die Arbeit. Auch Fitness-Enthusiastin Sue möchte wieder Haut zeigen, ohne dabei angestarrt zu werden. Sie hat eine große Zyste am Rücken, die erneut wuchs, nachdem ihr Mann sie in Eigenregie ausgedrückt hatte. Und die Zeit drängt, denn in 10 Tagen geht es nach Ägypten ans Meer.
Patientin Mel kommt wegen eines Lipoms am Rücken in die Hautklinik. Die Wucherung wurde bereits entfernt - aber unvollständig: Es blieb ein Knubbel bestehen, der ständig größer wird. Dr. Natalia Spearings geht davon aus, dass sich Narbengewebe gebildet hat, was eine erneute Entfernung erschwert. Doch seit Mels Mutter das Lipom als "dritte Brust" bezeichnet, möchte es die 40-Jährige unbedingt loswerden. Ihr Selbstbewusstsein leidet nämlich dermaßen, dass sie auch im Sommer dicke Klamotten trägt. Patientin Sue hat Zysten an Schulter und Dekolletee, die nach einer heftigen Entzündung gesundheitliche Risiken darstellen.
Das Landshuter Kommunalunternehmen für Medizinische Versorgung, zu dem auch das Krankenhaus in Landshut-Achdorf gehört, beschäftigt 1850 Mitarbeiter und ist der größte medizinische Versorger in der Region. Dort wird in dieser Folge eine Frau mit Atemnot eingeliefert. Das Personal behandelt obendrein einen Mann, der bei einer handfesten Auseinandersetzung eine Gesichtsfraktur erlitten hat. Und in der Klinik im Düsseldorfer Stadtteil Benrath beginnt die Samstagnachtschicht mit einer gestürzten Patientin. Die Bilder des Computertomografen verheißen nichts Gutes.
Im städtischen Klinikum in Magdeburg klagt eine Frau über Atemprobleme. Die Dame leidet unter COPD. Und ein Diabetespatient sucht in Begleitung seiner Schwiegertochter die Notaufnahme auf. Mit dem Fortschreiten der Stoffwechselerkrankung gehen auch Wundheilstörungen einher. Können die Unfallchirurgen den von Maden befallenen Fuß des Mannes retten. Im Krankenhaus in Landshut-Achdorf besteht ebenfalls Grund zur Sorge. Der Blutdruck einer Patientin ist lebensbedrohlich hoch. Das medizinische Personal renkt in dieser Folge auch eine Kniescheibe ein.
Die Nachtschicht des West Midlands Ambulance Service beginnt heute mit einer 83-Jährigen, die unter Typ-1-Diabetes leidet. Als Glenys das Bewusstsein verlor, verständigte ihr Sohn den Notruf. Die Rettungssanitäter messen einen extrem niedrigen Blutzuckerwert und müssen der alten Dame schnellstens intravenös Glukose verabreichen, damit sie nicht stirbt. Doch sie finden keine geeignete Vene. Als letzten Ausweg greifen sie zu einer Methode, die ihnen direkten Zugang zum Knochenmark bietet: die intraossäre Infusion. Ein anderes Team ist auf dem Weg zu einem Mann, der plötzlich umkippte und starke Brustschmerzen hat.
Der erste Einsatz der neuen Schicht führt das Rettungsteam zum Schauplatz eines Messerangriffs, bei dem mehrmals auf das männliche Opfer eingestochen wurde. Die Polizei hat den Patienten provisorisch versorgt und schildert den Sanitätern den Vorfall: Der 67-jährige Eddie wurde niedergestochen, als er mit seiner Lebensgefährtin die Wohnung verließ. Er hat eine Hieb- und eine Stichverletzung am Kopf, die lebensgefährlich sein können, wenn eine Arterie erwischt wurde, sowie Verletzungen an der Seite. Eddie ist bei Bewusstsein, hat aber fast einen Liter Blut verloren und muss sofort ins Krankenhaus.
Natalie hat seit Jahren ein Lipom von der Größe einer Mandarine auf der rechten Seite und will es nun unbedingt loswerden. Es stört sie beim Sport und vielen anderen Aktivitäten, außerdem wird die Familienmutter dieses Jahr 40 und möchte auf ihrer Party endlich wieder etwas Schönes anziehen. Dr. McMullen macht sich sofort an die Arbeit. Auch Fitness-Enthusiastin Sue möchte wieder Haut zeigen, ohne dabei angestarrt zu werden. Sie hat eine große Zyste am Rücken, die erneut wuchs, nachdem ihr Mann sie in Eigenregie ausgedrückt hatte. Und die Zeit drängt, denn in 10 Tagen geht es nach Ägypten ans Meer.