Michigan, 1967: Auf einer verlassenen Farm in der Nähe von Ypsilanti wird der verwesende Körper der 19-jährigen Studienanfängerin Mary Fleszar gefunden, die schon länger als vermisst gilt. Ein knappes Jahr später stößt man nahe der Stadt Ann Arbor auf die Leiche von Studentin Joan Schell, die durch mehrere Messerstiche getötet wurde, kurz darauf auf die erdrosselte Jurastudentin Jane Mixer. Die jungen Frauen von Michigan sind in Panik, und die Polizei ist auf der Jagd nach einem Mann, den sie den "Co-Ed Killer" nennen. Doch es soll noch mehr Opfer geben, bevor die Ermittler auf der richtigen Spur sind.
Denver, 1955: Der United Airlines Flug 629 Richtung Seattle explodiert auf halber Strecke. Alle Passagiere sterben, und die ganze Nation trauert. Doch als die Ermittler auf Ungereimtheiten stoßen, darunter widersprüchliche Aussagen des Kontrollturms, kommen Fragen auf, ob es sich bei diesem Unglück überhaupt um einen Unfall handelt. In einer Zeit vor Black Box und Transportsicherheitsbehörde braucht es monatelange mühevolle Polizeiarbeit, um die Wahrheit herauszufinden. Aber dann decken die Beamten ein ausgeklügeltes Mordkomplott auf, das 43 unschuldige Passagiere mit in den Tod riss.
Heute steht ein Großprojekt im "Australia Zoo" auf der Agenda. Im Tierpark von Familie Irwin leben aktuell 43 Alligatoren. Doch die bedeuten jede Menge Arbeit, und sie halten das gesamte Team auf Trab. Außerdem gibt es brutale Rangordnungskämpfe unter den Raubtieren: Ein gravierendes Problem, was durch den Platzmangel noch verschärft wird! Daher sollen nun die zehn größten Alligatoren des Tierparks in ein neues Habitat umgesiedelt werden. Später stattet Terri den gefährdeten Sumatra-Elefanten einen Besuch ab, und Bindi gewährt Einblicke in das Koala-Zuchtprogramm.
Wombat Bunker soll heute Blut abgenommen werden. Dr. Sam, die leitende Tierärztin im "Australia Zoo", hofft mit einer speziell abgestimmten Hormonbehandlung das aufbrausendes Gemüt des Rowdys in den Griff zu bekommen. Auch Robert packt bei der Blutentnahme mit an. Denn Bunker ist ein 30 Kilo schweres Muskelpaket, mit dem nicht zu spaßen ist! Derweil bekommt es Chandler mit mehreren Riesenschlangen zu tun, die bald in ein neues Terrarium umziehen, und Terri hilft bei der medizinischen Versorgung von verletzten Loris, die in einen heftigen Hagelsturm geraten sind.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Kurz nachdem sich Vanessa und Ben kennenlernten, eröffneten sie das "Habanera And the Guero" in Houston, das mexikanische Küche anbietet. Die beiden waren sehr verliebt, doch mit dem Restaurant ging die Beziehung bergab. Alles gestaltete sich schwieriger als gedacht, die einstigen Turteltauben waren völlig überfordert und stritten selbst vor den Gästen. Der Laden steckte bald in den roten Zahlen, doch zu den finanziellen Problemen kamen auch familiäre: Das Paar bekam eine kleine Tochter, trennte sich und muss nun das Sorgerecht klären. Restaurantretter Robert hat in dieser Folge besonders viele Brände zu löschen.
Robert Irvine kehrt zurück nach Escondido in Kalifornien, wo er ein Jahr zuvor die Besitzerin von "Rosie's Café" vor dem Ruin bewahrte. Die 30-jährige Kaitlyn arbeitete Tag und Nacht, doch ihr Laden machte nur Verluste. Robert hatte Mitleid mit der verzweifelten Chefin, die für jede Veränderung offen war, und unterzog ihr Lokal einer Rundumerneuerung. Doch dann wurde die junge Frau von einem Auto angefahren und liegt nun mit schweren Hirnverletzungen im Koma, während ihr Restaurant wieder am Straucheln ist. Und für den Starkoch ist klar: Er muss Kaitlyn mit allen Mitteln unter die Arme greifen.
Im ersten Halbjahr 2019 wurden in England und Wales knapp 600 000 County-Court-Urteile gegen Verbraucher verhängt. Der Streitwert betrug umgerechnet 948 Millionen Euro. Und Gerichtsvollzieher wie Stewart McCracken und Iain Taylor sorgen dafür, dass die Gläubiger ihr Geld bekommen. Das Duo soll in dieser Folge in der Grafschaft Lancashire umgerechnet 6000 Euro eintreiben, die ein Kunde einer Unternehmensberatung schuldet. Der Mann lässt sich zwar zunächst von seiner Frau verleugnen, aber solche Tricks kennen die Zwangseintreiber aus dem Effeff.
Matt Heighway und Garry Ball sollen in Birmingham umgerechnet 15 000 Euro eintreiben, die ein Autoteilehandel einem unzufriedenen Kunden schuldet. Dies ist nicht der erste Versuch, das Urteil zu vollstrecken. Weil den Zwangseintreibern bei vorherigen Besuchen Gewalt angedroht wurde, ist an diesem Tag auch die Polizei vor Ort. Aber das scheint den säumigen Firmeninhaber nur wenig zu beeindrucken. Ganz im Gegenteil, der Mann leugnet den Sachverhalt und trommelt im Handumdrehen seine Mitarbeiter zusammen, um die Gerichtsvollzieher einzuschüchtern.
Manchmal kommt es anders als man denkt. Ein Paar wollte eine große Party schmeißen, doch dann kam die Scheidung dazwischen. Nun soll die beauftragte Party-Veranstalterin 5.000 Dollar erstatten, die bereits als Vorauszahlung geleistet worden sind. Richterin Judy Sheindlin nimmt die Vertragsbedingungen genau unter die Lupe, um anschließend ein gerechtes Urteil zu fällen. Im zweiten Fall des Tages steht ein rätselhafter Crash im Mittelpunkt der Verhandlung. Eine Frau verklagt ihren Nachbarn auf Schadensersatz, da er mit seinem Auto in die Gartenmauer auf ihrem Grundstück gekracht sein soll.
Als ein Streit unter Nachbar:innen eskaliert, landet der Fall schließlich vor Gericht. Channel Barnes verklagt ihre Nachbarin Brittany Ponce und deren Vater Richard wegen Beschädigung eines Autos und Nötigung. Auslöser für den Streit waren Parkplatzprobleme vor dem Haus. Die Situation hat sich derart hochgeschaukelt, dass es am Ende neben Beleidigungen sogar zu Bedrohungen mit einem Elektroschocker gekommen ist! Auch wenn der Streitwert lediglich 500 Dollar beträgt, muss Richterin Judy Sheindlin viel Fingerspitzengefühl beweisen, um die Wogen in der verkrachten Nachbarschaft wieder zu glätten.
Heute steht bei "Judge Judy" ein Betrugsfall aus dem Bereich Wintersport auf der Agenda. Eine Gruppe junger Skifahrer:innen hat vergünstigte Saison-Pässe von der Beklagten gekauft. Insgesamt wurden 1.500 Dollar dafür bezahlt. Das Problem an der Sache? Kurz nach dem Kauf stellte sich heraus, dass die Ski-Pässe ungültig sind! Der Traum vom Schneespaß in Kalifornien ist geplatzt. Die Beklagte Verkäuferin gibt zu Protokoll, dass sie selbst einem Betrüger auf den Leim gegangen ist. Aber der ist längst über alle Berge. Für Richterin Judy Sheindlin ist die Schuldfrage schnell geklärt.
In der ersten Verhandlung des Tages sitzt eine Pflegekraft auf der Anklagebank, die 300 Dollar unterschlagen haben soll. Oder war das Geld möglicherweise nur die Bezahlung für ihre Arbeit? Richterin Judy Sheindlin bringt Licht ins Dunkel des "Pflegefalls" und übernimmt die Fürsorgepflicht in puncto Rechtsprechung. Danach steht eine Frau vor Gericht, die angeblich Mietrückstände nicht beglichen hat. Außerdem soll die ehemalige Mieterin frühzeitig ausgezogen sein und das Haus Dritten überlassen haben. Aber als herauskommt, dass die Beklagte eine Kaution in Höhe von 5.000 Dollar hinterlegt hat, wendet sich das Blatt.
Der Goldpreis ist im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gesunken. Das wirkt sich im "American Jewelry and Loan" negativ auf die Bilanzen aus. Finden Les Gold und seine Angestellten Mittel und Wege, um die Verluste auszugleichen? Die "Star Trek"-Fotos und -Werbemittel, die seine Tochter Ashley einem Kunden abgekauft hat, bringen im Pawn Shop sicher gutes Geld ein. Aber das reicht bei Weitem nicht aus. Deshalb will Seth einen Berater anheuern, der den 4600 Quadratmeter großen Laden in Detroit gründlich unter die Lupe nimmt.
Ein Kunde bietet Les Gold und seiner Tochter Ashley im "American Jewelry and Loan" eine restaurierte Pferdekutsche der Amischen zum Kauf an. Das Gespann hinterlässt einen makellosen Eindruck und über den Preis ließe sich verhandeln. Aber findet sich für das Gefährt in Detroit auch ein Abnehmer? Ein umgebauter Ford Mustang weckt ebenfalls das Interesse des Pfandhausbesitzers. Und dann macht Les Gold eine schockierende Entdeckung. Sein Sohn Seth will das Unternehmen offenbar verlassen und zur Konkurrenz wechseln.
Heuert Les Golds Sohn bei der Konkurrenz an? Eines hat Seth mit seinem Auftritt in "Bill's Pawn Shop" definitiv erreicht: Sein Vater ist völlig von den Socken! Denn die Familie bedeutet dem erfahrenen Pfandleiher alles, und er wünscht sich natürlich, dass sein Sprössling in Zukunft die Leitung des "American Jewelry and Loan" übernimmt. Ok, es gab Streitigkeiten in der Vergangenheit, aber muss man deshalb gleich die Segel streichen? Das ungleiche Duo trifft sich zum Auftakt der neuen Staffel in Detroit zu einem ernsten Zwiegespräch.
Der größte Fischköder der Welt? Ein Künstler möchte im "American Jewelry and Loan" eine überdimensionale Skulptur zu Geld machen. Er verlangt für die Plastik 27 500 Dollar. Doch ein Pfandhaus ist kein Museum. Les Gold muss für das Objekt einen Interessenten finden. Das ist in diesem Fall wesentlich leichter gesagt als getan. Zudem darf er beim Weiterverkauf keinen Verlust machen - sonst lohnt sich der Deal für den Pawn-Shop-Eigner nicht. Deshalb bietet er dem Mann in Detroit 3000 Dollar an. Geht sein Klient auf diese Offerte ein?
Im Lager riecht es nach Marihuana: Hat ein Mitarbeiter des "American Jewelry and Loan" während der Arbeit Drogen konsumiert? Pawn-Shop-Besitzer Les Gold lässt seine Angestellten in dieser Folge zum Rapport antreten, um den Sachverhalt aufzuklären. Danach bietet eine Kundin den Pfandleihern in Detroit ein Trike aus den 80ern zum Verkauf an. Die Maschine macht bei der Probefahrt einen exzellenten Eindruck, doch die Eigentümerin verlangt 12 000 Dollar für das Vehikel. Solche Beträge zahlt man nicht aus der Portokasse.
Lucas hasst es, in seinem Körper aufzuwachen. Der 280-Kilo-Mann aus Texas hat ständig Schmerzen und ist verzweifelt, weil er ohne Hilfe fast gar nichts mehr schafft. Lucas wuchs in sehr chaotischen Familien-Verhältnissen auf und stopfte sich schon als Kind mit Essen voll, wenn er sich vernachlässigt oder ungewollt fühlte. Nach der Scheidung seiner Eltern wurden die Fressattacken schlimmer. Als er neben dem College in einer Pizzeria jobbte, legte der junge Mann weiter massiv zu und bekam dazu Depressionen: Inzwischen lebt er wieder bei seiner Familie, die ihn versorgt, weil er keinen Job mehr findet.
Ein Ghosthunter besucht ein altes Gefängnis, doch die von ihm dokumentierte Séance gerät außer Kontrolle, als eine düstere Gestalt plötzlich von ihm Besitz ergreift. Die dramatischen Szenen erschüttern selbst erfahrene Experten. In Wales sorgt eine verfluchte Puppe für Angst und Schrecken: Sie weint bittere Tränen, hinterlässt Kratzer und soll versucht haben, sich selbst in Brand zu stecken, um ein ganzes Wohnhaus niederzubrennen. Und in Frankreich wagen sich zwei Forscher in ein verlassenes Krankenhaus, um Fotos zu machen. Dort begegnen sie einem geisterhaften Wesen und erleben den Schock ihres Lebens.
In einem kanadischen Dorf mit tragischer Vergangenheit untersuchen die Geisterjäger Johnny und Jordyn eine verlassene Kirche. Zahlreiche Menschen sind hier im frühen 19. Jahrhundert gestorben. Mehrere Brände und eine Scharlach-Epidemie haben die Bevölkerung drastisch reduziert. Kaum haben die Männer das Gebäude betreten, spüren sie, dass sie nicht allein sind. Mithilfe eines Hexen-Brettes wollen sie Kontakt zu den Geistern aufnehmen. Doch die wählen andere Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Außerdem: Australische Forscher machen Aufnahmen von mystischen Wesen, und schwebende Steine werfen Fragen auf.
An der Ostküste Kanadas hat Assistentin Salomi ihren ersten Arbeitstag in einer Pflegeeinrichtung. Eine Patientin erzählt ihr von der Erscheinung eines Jungen, den sie immer wieder sieht. Salomi gibt nicht viel auf die Geschichte, bis sich unerklärliche Dinge in der Klinik häufen, die offensichtlich vom Personal totgeschwiegen werden. Eines nachts tobt ein Gewitter, und Salomi hört Kinderschritte die Treppe hochlaufen, obwohl es im ganzen Haus kein Kind gibt. Sie folgt den Schritten, die ins Zimmer der besagten Patientin führen. Was dann passiert, wird Salomi für den Rest ihres Lebens nicht vergessen.
Die 17-jährige Annibeth will sich in einer Kleinstadt in Kanada in eine psychiatrische Klinik mit berüchtigter Vergangenheit einschleichen und dort - als Mutprobe - die Nacht verbringen. Ihr Freund Johnny ist Nachtwächter in dem Krankenhaus, in den 1930ern Lobotomien und Ähnliches durchgeführt wurden. Alte Betten mit Haltegurten zeugen noch von der schrecklichen Zeit, in der Patienten viel Leid zugefügt wurde. Kaum in dem unheimlichen Gebäude angekommen, hat die junge Frau der Mut verlassen. Doch die Klinikgeister sind schon auf sie aufmerksam geworden und lassen Annibeth nicht mehr aus ihren Fängen.
Als Chris O'Toole und ihre Lebenspartnerin Vickie ein historisches Gebäude im Südwesten der USA beziehen, ahnen sie nicht, welcher Horror dort lauert. Bald zeigen sich geisterhafte Erscheinungen, mal in Kinderform, mal als unheimlicher Mann. Als Chris beginnt, über die Geschichte des Hauses zu recherchieren, macht die Lehrerin eine schockierende Entdeckung. J.R. Abernathy - der Stadtgründer, dem das Anwesen einst gehörte - soll Sklaven misshandelt und Kinder im Teich ertränkt haben! Sogar einem Medium gelingt es nicht, die ruhelosen Toten zu befrieden. Der 3-köpfigen Familie bleibt schließlich nur die Flucht...
Es ist eine Entscheidung, die Celia Ramos bitter bereuen wird: Als die junge Frau an einer Séance teilnimmt, tritt die Gruppe tatsächlich in Kontakt mit einer dunklen Energie. Celia ist skeptisch und fordert den Geist heraus. Ein fataler Fehler, denn jetzt hat sie die Wut der okkulten Kraft auf sich gezogen! Celia erleidet sogar Bisswunden am Körper. Doch der wahre Terror hat gerade erst begonnen. Denn der Geist folgt Celia nachhause, wo ein brutaler Kampf auf Leben und Tod beginnt.
In einer japanischen Textilfabrik bemerkt Leiter Kengo eines Tages, dass verschiedene Gegenstände eine Art Eigenleben entwickelt haben - was sich auf den Videos der Überwachungskameras bestätigt: Schaufensterpuppen rollen durch den Raum. Dann wird eine der Nähmaschinen wie von Geisterhand angestellt, als ob dort ein Mensch arbeiten würde. Als Kengo Nachforschungen anstellt, erfährt er, dass eine Fabrikangestellte vor einigen Monaten gestorben ist. Sie hat an der Nähmaschine gearbeitet, die nun selbständig rattert. Außerdem: Piloten entdecken über den Wolken UFOs, und eine Familie filmt den Geist eines Kindes.
In einem kanadischen Dorf mit tragischer Vergangenheit untersuchen die Geisterjäger Johnny und Jordyn eine verlassene Kirche. Zahlreiche Menschen sind hier im frühen 19. Jahrhundert gestorben. Mehrere Brände und eine Scharlach-Epidemie haben die Bevölkerung drastisch reduziert. Kaum haben die Männer das Gebäude betreten, spüren sie, dass sie nicht allein sind. Mithilfe eines Hexen-Brettes wollen sie Kontakt zu den Geistern aufnehmen. Doch die wählen andere Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Außerdem: Australische Forscher machen Aufnahmen von mystischen Wesen, und schwebende Steine werfen Fragen auf.
In Ohio wird Deborah nach einer Party von ihrem Freund Scott zuhause abgesetzt. Danach baut der junge Mann einen schweren Unfall: Er war am Steuer eingenickt und knallte mit hundert Sachen an einen Baum. Deborah fährt sofort in das Krankenhaus, wo Scott lebensgefährlich verletzt auf der Intensivstation liegt. Als sie die Station in der alten, unheimlichen Klinik betritt, umweht sie ein eiskalter Hauch und die Lichter beginnen zu flackern. Das Mädchen fühlt sich sehr unwohl, hält aber trotzdem Nachtwache am Bett ihres Freundes. Der liegt in einem Dämmerzustand, bis sich eines Nachts ein Alptraum ereignet.
Als Chris O'Toole und ihre Lebenspartnerin Vickie ein historisches Gebäude im Südwesten der USA beziehen, ahnen sie nicht, welcher Horror dort lauert. Bald zeigen sich geisterhafte Erscheinungen, mal in Kinderform, mal als unheimlicher Mann. Als Chris beginnt, über die Geschichte des Hauses zu recherchieren, macht die Lehrerin eine schockierende Entdeckung. J.R. Abernathy - der Stadtgründer, dem das Anwesen einst gehörte - soll Sklaven misshandelt und Kinder im Teich ertränkt haben! Sogar einem Medium gelingt es nicht, die ruhelosen Toten zu befrieden. Der 3-köpfigen Familie bleibt schließlich nur die Flucht...
Es ist eine Entscheidung, die Celia Ramos bitter bereuen wird: Als die junge Frau an einer Séance teilnimmt, tritt die Gruppe tatsächlich in Kontakt mit einer dunklen Energie. Celia ist skeptisch und fordert den Geist heraus. Ein fataler Fehler, denn jetzt hat sie die Wut der okkulten Kraft auf sich gezogen! Celia erleidet sogar Bisswunden am Körper. Doch der wahre Terror hat gerade erst begonnen. Denn der Geist folgt Celia nachhause, wo ein brutaler Kampf auf Leben und Tod beginnt.