TV Programm für TLC am 22.01.2021
Als sich Thomas und Krista auf der High School kennenlernen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Die beiden wollen heiraten, obwohl sie noch nicht 18 sind. Doch dann wird Kristas Vater versetzt, und die Wege der Teenager trennen sich. Im letzten Schuljahr kommt Thomas mit Brittany zusammen, macht aber bald wieder Schluss, weil das Mädchen zu sehr klammert. Gerade rechtzeitig, denn kurz darauf steht Krista, inzwischen 18 Jahre alt, wieder vor seiner Tür. Die beiden könnten eine herrliche Zeit haben, wenn die eifersüchtige Brittany nicht ständig dazwischenfunken würde. Und als Thomas erneut um Kristas Hand anhält, braut sich das Unheil über ihnen zusammen.
Rosalina Misina wächst in armen Verhältnissen auf den Philippinen auf und wird nach dem Tod ihrer Eltern zwischen Waisenhäusern und Verwandten herumgereicht. Sie träumt davon, einen Amerikaner zu heiraten und ein besseres Leben in den USA zu haben. Schließlich findet sie einen Soldaten, der ein Verlobtenvisum für sie beantragt, doch als Rosalina in Seattle ankommt, weist Keith sie ab. Nun hat die junge Philippinin nur 90 Tage, um einen neuen Mann zu finden - und lernt einen Witwer kennen, der die Ehe mit Rosalina jedoch nicht lange überlebt. Wie auch seine Nachfolger, die - einer nach dem anderen - über die Klinge springen.
Der Bronx-Zoo wird 110 Jahre alt und möchte diesen Geburtstag mit einer gigantischen Torte feiern. Auf der Wunschliste stehen zwei Dutzend Tierarten aus Zucker und Marzipan, die sich auf dem Schokoguss tummeln sollen. Auch das erste Kino von Hoboken, das bald eröffnet wird, bestellt beim Cake Boss einen grandiosen Kuchen. Doch leider können sich die Kunden nicht entscheiden, wie das Prachtstück am Ende aussehen soll.
Buddy Valastro führt sein Kundengespräch heute im herrlichen Botanischen Garten in New York und wird von Henry mit einem neuen Auftrag betraut: Anlässlich des hispanischen Blumenfestes "Fiesta de Flores" soll der "Cake Boss" eine gigantische Torte für 300 Gäste backen. Inspirationen soll unter anderem die aktuelle Kakteen-Ausstellung liefern. Während der Fiesta wird der mexikanische Unabhängigkeitstag gefeiert, deshalb spielt auch das mittelamerikanische Land eine zentrale Rolle in der Ausstellung. Buddy startet schon mit dem Brainstorming, denn sein Festtagskuchen muss grandios werden. Außer Kakteen sollen auch Wüstenblumen zum Einsatz kommen.
Um die Giraffenpopulation im Bronx Zoo stabil zu halten, bekommen die Paarhufer in New York Verstärkung aus Indianapolis. Dabei lastet schon ein gewisser Druck auf Neuzugang Mashengo. Denn seit Jahren hat es mit Nachwuchs im Giraffengehege leider nicht geklappt! Vielleicht helfen ja schmackhafte Blätter des Maulbeerbaums, damit Männchen Mashengo bei Laune bleibt? Auch in dieser Folge: Tierärztin Dr. Colleen McCann hofft bei den Borkenratten auf einen Baby-Boom, Zoodirektor Jim Breheny geht auf Entenjagd und der Lebensraum der afrikanischen Spaltenschildkröten bekommt eine Komplettsanierung.
Terri, Bindi und Robert unternehmen einen Roadtrip der besonderen Art. Mit ihrem Caravan fahren die Irwins 200 Kilometer bis tief ins australische Outback. Mit an Bord sind drei Kängurus und ein Emu! Ihr Ziel ist "Mourachan", ein gigantisches Wildlife-Territorium - so groß wie New York City - das Terri und Steve vor fast 20 Jahren zum Schutz von gefährdeten Tierarten gekauft haben. Hier sollen die tierischen Passagiere ausgewildert werden. Aber der Ausflug nimmt eine überraschende Wendung, als die Irwins unterwegs auf mehrere Tiere in Not stoßen, die dringend ihre Hilfe benötigen...
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Künstlerin Amy zieht mit ihrem Sohn Michael in die Kleinstadt Laurel, wo auch ein Großteil ihrer Familie lebt. Hier möchte sie ein Haus kaufen, das groß genug für viele Besucher ist, Platz für ein schönes Atelier bietet und inklusive Renovierung nicht über 200.000 Dollar kostet. Ben und Erin Napier schlagen zuerst das "Joffrin-Haus", Baujahr 1935, vor. Er hat 204 qm2, drei Schlafzimmer, zwei Bäder, schöne Eichenböden, einen tollen Kamin, war ursprünglich einmal im Craftsman-Stil gebaut und kostet 145.000 Dollar. Es bliebe also noch genug für einen neuen Anstrich, Gartengestaltung, eine neue Küche und weitere Details übrig.
Brad, Ellen und ihre fünf Kinder träumen davon, in Mills River, North Carolina, ein neues Zuhause zu finden, denn hier liegen Freizeit und Arbeit ganz nahe beieinander. Die wichtigste Anforderung an ihr künftiges Traumhaus: genug Zimmer für alle! Außerdem sucht das Paar ein renoviertes, bezugsfertiges Objekt mit ganzjähriger Zufahrt, das nahe an Wanderwegen und Mountainbike-Trails liegt. Doch der Immobilienmarkt in Mills River ist begrenzt, vor allem für eine siebenköpfige Familie. Wird ihr Budget von 600.000 Dollar ausreichen? Das erste Haus, das sie mit Makler Dave besichtigen, ist das Powder-Creek-House mitten in einem Nationalforst.
Colleen und Trisha wollen der Hektik von Seattle entkommen, mehr Zeit für die Familie haben und beschließen deshalb, mit ihren Kindern nach Humbolt County, Nordkalifornien, zu ziehen. Diese Gegend, wo die Bald Hills auf die nordkalifornische Küste treffen, ist wunderschön. Wegen des milden Klimas kann man das ganze Jahr Kajak fahren, im Fluss raften, Wandern und Joggen. Hier sucht die Familie ein lichtdurchflutetes Haus mit mindestens drei Schlafzimmer, das auf einem großen Waldgrundstück steht. Darüber hinaus soll es eine moderne Küche und ein ruhiges Arbeitszimmer haben. Mit ihrem Budget von 800.000 Dollar macht sich Maklerin Marci auf die Suche.
Page und DeRon kaufen ein gemütliches Backsteinhaus in einem aufstrebenden Viertel. Doch um das Beste aus dem kleinen Haus herauszuholen, machen sie aus drei Schlafzimmern zwei. Zahlt sich die risikoreiche Veränderung aus?
DeRon Jenkins und Page Turner investieren in ein Farmhaus aus Backsteinen in einem ruhigen Vorort von Nashville. Obwohl unerwartete Kosten entstehen, bauen sie den Keller aus, um den Verkaufswert in die Höhe zu treiben.
Tierbotschafter sind eine gute Möglichkeit, um Zoobesuchern die Bedeutung von internationalen Schutzprojekten näher zu bringen. Auch die Gepardenjungen N'Bepo und Paisley dürfen diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Bevor es soweit ist, stehen ausgiebige Übungseinheiten auf dem Programm. Zum Einsatz kommt dabei auch Hirtenhündin Yeti. Die vierbeinige Klassenkameradin soll den Raubkatzen Sicherheit und Selbstvertrauen vermitteln. Später werden mehrere Kanincheneulen in die Freiheit entlassen und Pavian Elvis fletscht die Zähne, um seinen Harem zu beschützen.
Klapperschlangen-Rodeo in Arizona: Tierschützer Robert Irwin reist nach Nordamerika, um es mit extrem giftigen sowie angriffslustigen Wüstenbewohnern aufzunehmen! Auf den Spuren von Papa Steve will Robert den professionellen Umgang mit Klapperschlangen erlernen. Aber als sich der Junior plötzlich mit zwei bissigen Exemplaren konfrontiert sieht, wird ihm schlagartig klar, dass Schlangenfangen alles andere als ein Spiel ist! Daheim in Australien packt Terri bei der Rettung von drei winzigen Schmalfuß-Federschwanz-Gleitbeutlern mit an und Tochter Bindi wird in einen Plausch mit Kakadu Occa verwickelt.
Kristian Krieger gehört das "Tavern on Main" in El Segundo, Kalifornien, wo sich Stammgäste wie Touristen gleichermaßen wie zuhause fühlen. Hier gibt es das beste Käsesteak, grandiose Burger mit Speck und Gemüsespezialitäten für Vegetarier. Außerdem organisiert Kristian verschiedene Wohltätigkeitsveranstaltungen und spendet an Thanksgiving Lebensmittel. Und hier liegt das Problem: Die Lebensmittelspenden kommen nicht alle bei der "Tafel" an, und der Ruf des Restaurants steht auf dem Spiel. Kristian hat seinen Manager Joel in Verdacht sowie eine neue Kellnerin namens Courtney. Charles und seine Kollegen wollen herausfinden, wer ihn bestiehlt.
Andy Hasroun ist vor 22 Jahren ohne Englischkenntnisse oder Geld aus Syrien in die USA eingewandert und lebt inzwischen seinen amerikanischen Traum: Er ist Inhaber des Lokals "Link-N-Hops" sowie einer Weinhandlung in Los Angeles. Als Spezialität serviert Andy Enten-Bratwurst mit gegrillten Jalapeños und verschiedenen Toppings, außerdem hat er 24 Fassbiersorten im Angebot. Doch seit einiger Zeit gehen seine Umsätze im Lokal wie auch in der Weinhandlung so drastisch zurück, dass Andy Angst um seine Existenz hat. Charles Stiles von "Mystery Diners" wird auf den Fall angesetzt und installiert zunächst versteckte Kameras in beiden Locations.
Angela Gutierrez aus Ross in Ohio hat Kleidergröße 9XL und kann sich kaum bewegen. Die 44-Jährige wohnt zusammen mit Sohn und Nichte, ist aber nicht in der Lage, sich um die Kids zu kümmern. Sie muss rund um die Uhr mit Sauerstoff versorgt werden, kann es aber trotzdem nicht lassen, ständig Fastfood zu essen. Schon als Kind war Angela sehr dick, kompensierte das schlechte Verhältnis zu ihrer Mutter mit Süßigkeiten und nahm weiter zu, bis sie mit 35 Jahren 180 Kilo auf die Waage brachte. Inzwischen sind es 276 Kilo, und Angela weiß, dass sie ihr Todesurteil unterschreibt, wenn sie nicht sofort abnimmt.
Was Schulden anbelangt, sind manche Menschen ihrem Partner gegenüber nicht immer aufrichtig. Aber spätestens, wenn der Gerichtsvollzieher an die Tür klopft, lässt sich die Misere nicht mehr vertuschen - so wie in einem Fall in der Grafschaft Surrey. Dort sollen die Gerichtsvollzieher Brian O'Shaughnessy und Delroy Anglin einen Betrag von umgerechnet 2300 Euro eintreiben. Aber der säumige Kandidat tut völlig ahnungslos, um keinen Ehekrach heraufzubeschwören. Denn seine Frau wusste offenbar nichts von den Verbindlichkeiten.
Die Einkommen sinken, während die Betreuungskosten stetig ansteigen. Dieser Teufelskreis bringt viele Arbeiterfamilien in Großbritannien in finanzielle Schwierigkeiten. Aber Garry Ball und Matt Heighway sind in Birmingham die Hände gebunden. Das Duo soll dort umgerechnet 4700 Euro für unbezahlte Kindergartengebühren eintreiben. Und wenn man die Mitarbeiter des High Court anschreit, hilft das in der Sache auch nicht weiter. Im Gegenteil - erst als die verschuldeten Eltern mit den Gerichtsvollziehern kooperieren, findet sich für das Problem eine Lösung.
Amy Fite aus Elmore, Ohio, kauft ein schönes Eigenheim, in das sie mit Sohn Jordan und Tochter Emily zieht. Die 12-Jährige hasst das Haus von Anfang an - und bald versteht Amy, warum Emily sich dort nicht wohlfühlt: Wenn die zweifache Mutter in der Küche steht, spürt sie stets etwas Bedrohliches direkt hinter sich. Manchmal nimmt sie auch eine Bewegung aus den Augenwinkeln wahr, doch außer ihr ist nie jemand im Raum. Dann beginnt sie, seltsame Geräusche zu hören, als würde jemand am Türknauf rütteln. Amy versucht, ihre wachsende Angst zu verdrängen. Doch die paranormalen Aktivitäten lassen sich nicht mehr ignorieren, als auch ihre Kinder heimgesucht werden.
Feliza Jones aus Columbus, Ohio, zieht mit ihrer großen Familie in ein neues Haus. Alle sind glücklich mit dem geräumigen Domizil, doch wie sich bald herausstellt, scheint es ein Geheimnis zu bergen: Eine Nachbarin erzählt Feliza, dass hier der Geist einer auf seltsame Weise verstorbenen Nanny namens Elenor herumspukt. Und tatsächlich, nach dem Einzug fühlt sich die Familienmutter ständig beobachtet, sieht weiße Schatten, die sich durch die Räume bewegen, und hört eigenartige Stimmen, obwohl kein Mensch da ist. Ihr Mann hält Feliza für verrückt - bis ihr Sohn Rob mit Enkel Carson im Haus übernachtet und ein schrecklicher Alptraum seinen Anfang nimmt.
In dieser Folge fahren Katrina und Jack nach New Orleans, um die berüchtigte LaLaurie Mansion zu erforschen. Für viele ist es die größte Spukstadt der USA, hier gibt es Voodoo und schwarze Magie, und manche Bewohner halten sich für Vampire. Gerade weil hier alles erlaubt ist, könnten Menschen mit bösen Absichten Portale geöffnet haben, die sich nicht wieder schließen. Dazu zählte auch Madame LaLaurie, eine kranke Sadistin mit privater Folterkammer, in der sich Unfassbares abspielte. Doch bevor die Geisterjäger ihre Arbeit beginnen, treffen sie einen Mann, der als Koryphäe für paranormale Vorfälle gilt.
Als Dan nach dem Tod seiner Mutter die Familienfarm erbt und zu dem Anwesen zurückkehrt, holen ihn die schrecklichen Ängste seiner Kindheit wieder ein. Da der junge Mann arbeitslos ist, will er das Haus verkaufen - auch wenn ihn die Vorstellung traurig macht. Das Land gehörte seiner Familie schon so lange, dass es einen eigenen Friedhof gibt, auf dem alle Vorfahren begraben sind. Als Dan anfängt, auf der verfallenen Farm aufzuräumen, wird er von einer Gestalt verfolgt, die ihn offensichtlich vom Hof vertreiben will. Schnell packt er die Sachen seiner Mutter und findet dabei ihre Tagebücher. Es fühlt es sich falsch an, sie zu lesen - doch Dan tut es trotzdem.
Schauspieler Bill Bellamy war gerade nach Los Angeles gezogen und bekam eine Rolle in einer neuen Fernsehserie. Dann fand er auch noch ein schönes, altes Haus mit eingewachsenem, umzäuntem Grundstück. Niemand konnte es betreten, wenn Bill das Tor nicht öffnete - doch eines Nachts hört er plötzlich Kinderlachen und das Klacken eines Springseils. Ein kleines Mädchen mit weißem Kleid und Lackschühchen spielt in Bills Garten, doch als er verblüfft die Treppe hinuntereilt, ist es verschwunden. Nach zwei Wochen wiederholt sich die unheimliche Begegnung, und als Bill kurze Zeit später von der Vergangenheit seines Hauses erfährt, gefriert ihm das Blut in den Adern.
In dieser Folge fahren Katrina und Jack nach New Orleans, um die berüchtigte LaLaurie Mansion zu erforschen. Für viele ist es die größte Spukstadt der USA, hier gibt es Voodoo und schwarze Magie, und manche Bewohner halten sich für Vampire. Gerade weil hier alles erlaubt ist, könnten Menschen mit bösen Absichten Portale geöffnet haben, die sich nicht wieder schließen. Dazu zählte auch Madame LaLaurie, eine kranke Sadistin mit privater Folterkammer, in der sich Unfassbares abspielte. Doch bevor die Geisterjäger ihre Arbeit beginnen, treffen sie einen Mann, der als Koryphäe für paranormale Vorfälle gilt.
Feliza Jones aus Columbus, Ohio, zieht mit ihrer großen Familie in ein neues Haus. Alle sind glücklich mit dem geräumigen Domizil, doch wie sich bald herausstellt, scheint es ein Geheimnis zu bergen: Eine Nachbarin erzählt Feliza, dass hier der Geist einer auf seltsame Weise verstorbenen Nanny namens Elenor herumspukt. Und tatsächlich, nach dem Einzug fühlt sich die Familienmutter ständig beobachtet, sieht weiße Schatten, die sich durch die Räume bewegen, und hört eigenartige Stimmen, obwohl kein Mensch da ist. Ihr Mann hält Feliza für verrückt - bis ihr Sohn Rob mit Enkel Carson im Haus übernachtet und ein schrecklicher Alptraum seinen Anfang nimmt.
Zoey wollte schon als Kind Künstlerin werden, und endlich kommt ihre große Chance: eine eigene Ausstellung in einer Galerie. Da sie nur zwei Monate Vorlauf hat, kündigt sie ihren Job als Kellnerin, sucht sich ein Atelier und setzt alles auf eine Karte. Ihr Freund Brian hält die Kündigung für riskant, doch Zoey will nur noch malen. Während der Arbeit bemerkt sie einen scheußlichen Geruch nach verwesendem Fleisch, kann aber kein totes Tier finden. Dann setzen starke Gefühlsschwankungen ein: Entweder malt Zoey wie eine Besessene oder sie hasst ihre Bilder. Sie isst und schläft nicht mehr - und es scheint, als hätte ein Dämon von ihrem Körper Besitz ergriffen.
Als Dan nach dem Tod seiner Mutter die Familienfarm erbt und zu dem Anwesen zurückkehrt, holen ihn die schrecklichen Ängste seiner Kindheit wieder ein. Da der junge Mann arbeitslos ist, will er das Haus verkaufen - auch wenn ihn die Vorstellung traurig macht. Das Land gehörte seiner Familie schon so lange, dass es einen eigenen Friedhof gibt, auf dem alle Vorfahren begraben sind. Als Dan anfängt, auf der verfallenen Farm aufzuräumen, wird er von einer Gestalt verfolgt, die ihn offensichtlich vom Hof vertreiben will. Schnell packt er die Sachen seiner Mutter und findet dabei ihre Tagebücher. Es fühlt es sich falsch an, sie zu lesen - doch Dan tut es trotzdem.
Schauspieler Bill Bellamy war gerade nach Los Angeles gezogen und bekam eine Rolle in einer neuen Fernsehserie. Dann fand er auch noch ein schönes, altes Haus mit eingewachsenem, umzäuntem Grundstück. Niemand konnte es betreten, wenn Bill das Tor nicht öffnete - doch eines Nachts hört er plötzlich Kinderlachen und das Klacken eines Springseils. Ein kleines Mädchen mit weißem Kleid und Lackschühchen spielt in Bills Garten, doch als er verblüfft die Treppe hinuntereilt, ist es verschwunden. Nach zwei Wochen wiederholt sich die unheimliche Begegnung, und als Bill kurze Zeit später von der Vergangenheit seines Hauses erfährt, gefriert ihm das Blut in den Adern.
In dieser Folge fahren Katrina und Jack nach New Orleans, um die berüchtigte LaLaurie Mansion zu erforschen. Für viele ist es die größte Spukstadt der USA, hier gibt es Voodoo und schwarze Magie, und manche Bewohner halten sich für Vampire. Gerade weil hier alles erlaubt ist, könnten Menschen mit bösen Absichten Portale geöffnet haben, die sich nicht wieder schließen. Dazu zählte auch Madame LaLaurie, eine kranke Sadistin mit privater Folterkammer, in der sich Unfassbares abspielte. Doch bevor die Geisterjäger ihre Arbeit beginnen, treffen sie einen Mann, der als Koryphäe für paranormale Vorfälle gilt.