Mark und Janet Howard aus Cottage Grove, Oregon, sind glücklich verheiratet. Beide sind motorsportbegeistert und haben ihr Leben rund um den Autorennclub ihrer Heimatgemeinde aufgebaut. Doch nach 20 Jahren Ehe fühlt sich Janet von ihrem Mann vernachlässigt und beginnt, sich zu langweilen. Als sie den attraktiven Derek Ofenham kennenlernt, ist sie von dem viel jüngeren Mann sofort magisch angezogen. Doch das anfänglich unbedeutende Techtelmechtel wird zu einer leidenschaftlichen Liebesaffäre, die schließlich ein mörderisches Ende findet.
Rhoni Reuter ist rundum glücklich. Sie lebt zusammen mit dem gutaussehenden Super-Bowl-Gewinner Shaun Gayle in einem Vorort von Chicago und erwartet von Shaun ihr erstes Kind. Doch Rhoni hat keine Ahnung, dass ihr Liebster regelmäßig Affären mit anderen Frauen hat. Als sich der Chicago-Bears-Star mit Marni Yang einlässt, unterschreibt er das Todesurteil seiner schwangeren Freundin: Marni ist von Shaun besessen und will ihn mit keiner anderen teilen. Um die Konkurrentin auszuschalten, sucht sie Rhoni zu Hause auf und hat ein spezielles Gastgeschenk dabei.
Familie Klein bestellt bei Buddy und seinem Team eine Torte, die ein Abbild ihrer preisgekrönten Milchkuh Eden darstellt. Doch das süße Kunstwerk soll nicht nur so aussehen wie die Super-Kuh, sondern auch Milch geben! Nächster Back-Auftrag dieser Woche: ein Anti-Heimweh-Kuchen für den achtjährigen Gibson, der mit seiner Familie erst kürzlich nach Hoboken gezogen ist. Um den Jungen aufzumuntern, organisieren seine Eltern ein Straßenfest und haben dafür eine riesige Pop-Tarts-Torte beim "Cake Boss" geordert.
Albino-Alligatoren, Knochenhechte und südaustralische Seedrachen: Diesmal halten die Fabelwesen der Meere Einzug im "Georgia Aquarium". Während Nathan Farnau, Kurator für Fische und Wirbellose, in St. Augustin auf Krokodilschau unterwegs ist, soll daheim in Atlanta ein Teil des "River Scout"-Beckens in einen Bayou-Sumpf umgewandelt werden. Auch in dieser Folge: Um bei medizinischen Untersuchungen besser greifbar zu sein, soll Walhai Taroko lernen, in Schlangenlinien zu schwimmen und Feinschmeckerin Melissa Long bereitet einen köstlichen Seeotter-Smoothie aus gequirlten Muscheln an Lachsöl zu.
Dr. Allistair Dove packt seine Tauchausrüstung zusammen. Es geht in den Südatlantik, zur entlegenen Insel St. Helena. Ziel der Expedition ist es, bis zu 12 Meter lange Walhaie in ihrem natürlichen Lebensraum zu erforschen. Dabei interessieren sich Dr. Dove und sein Team vor allem für das Verhalten der sanften Meeresriesen zur Paarungszeit. Auch das Mikrobiom der Tiere soll untersucht werden. Zurück im "Georgia Aquarium" gewährt Tierpflegerin Joelle Ambrose Einblicke in ihre Trainingseinheiten mit den Delfinen und Blaupunktrochen Frances darf in ein neues aufregendes Aquarium zu den ganz großen Brocken umziehen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Robert Irvine reist nach Ferguson, Missouri, wo ein Familienrestaurant in Schieflage geraten ist. "Drake's Place", das Bridgett und Gatte Sonny vor sechs Jahren eröffnet haben, ist bei den Gästen beliebt, schreibt aber rote Zahlen. Dabei wollten die beiden ihr Lokal an den Nachwuchs weitergeben. Sohn Bub arbeitet hier als Souschef, ist aber nicht sonderlich engagiert, weil sein Vater nie auf ihn hört. Und auch sonst liegt im Drake's einiges im Argen: Robert sticht erst das alte Interior ins Auge, dann der unkoordinierte Service und das Küchenchaos. Außerdem schmeckt Sonnys Hackbraten nach Hundefutter.
Im "The Balcony" in Larose, Louisiana, wird seit Jahrzehnten Cajun-Küche serviert, die Inhaberin Neely à la carte und in Buffetform anbietet. Ihre drei Kinder arbeiten auch im Restaurant, sind aber nicht sonderlich engagiert. Seit dem Niedergang der Ölindustrie bleibt im The Balcony die Kundschaft weg, dafür haben sich 140.000 Dollar Schulden angehäuft. Und ohne grundlegende Veränderungen wird Neely noch dieses Jahr schließen müssen. Experte Robert ist angereist, um den Betrieb zu prüfen, und ist vom ersten Eindruck entsetzt: Das Lokal ist so heruntergekommen, dass er freiwillig keinen Fuß hineinsetzten würde.
Toni und Lio sind in South Auckland eine wichtige Stütze ihrer Gemeinde und leben mit ihren drei Söhnen in einem Drei-Schlafzimmer-Haus. Während der Covid-Pandemie wurde ihr Zuhause zum Sammelpunkt für gespendete Güter und Möbel für ein geplantes Gemeindezentrum, was zu erheblichem Chaos führte. Kanoa Lloyd, Sean Brown und Natalie Jane nehmen sich nun ihrem ehrgeizigsten Projekt vor: Sie wollen das Haus der Familie umgestalten, doch dafür muss die Familie ihren Besitz um die Hälfte reduzieren.
Nichola und ihr Partner Michael leben in einem geräumigen Haus mit fünf Schlafzimmern in St. Heliers, das sie mit Nicholas 19-jährigem Sohn Joel teilen. Ihre Töchter Christie (25) und Chantel (21) kehren immer wieder zurück, wenn sie eine neue Wohnung suchen. Dieses ständige Kommen und Gehen, kombiniert mit Nicholas Vorliebe für Secondhand-Einkäufe und Outlet-Schnäppchen, hat das Haus in ein Chaosheim verwandelt. Hinter jeder Schranktür verbirgt sich Unordnung, die Speisekammer quillt über, und die Habseligkeiten der Kinder sind überall verteilt. Eine Familientragödie hat zusätzlich dafür gesorgt, dass jeder Gegenstand emotionales Gewicht trägt. Können Kanoa, Sean und Natalie diesem Zuhause endlich Ordnung und Harmonie verleihen?
Travoski-Kristalle? Von diesen Edelsteinen hat Seth Gold noch nie etwas gehört. Eine Kundin versucht ihm im "American Jewelry and Loan" für teures Geld einen billigen Ring anzudrehen. Doch da ist die Dame bei dem erfahrenen Pawn-Shop-Manager an der falschen Adresse. Denn der kennt sich mit Schmuck bestens aus und kann echte Swarovski-Steine auf den ersten Blick von wertlosen Imitaten unterscheiden. Aus diesem Geschäft wird nichts! Ein Leichenwagen dagegen ist unter gewissen Umständen eine lohnenswerte Investition.
Man lernt nie aus! Pawn-Shop-Besitzer Les Gold wurden im größten Pfandhaus von Detroit schon die merkwürdigsten Gegenstände angeboten, aber so einen skurrilen Ganzkörperschlafsack hat er noch nie gesehen. Was stellt man bitte mit einem Latex-Vakuum-Bett an? Der Kunde erklärt ihm, dass es sich bei der luftdichten Konstruktion um eine Art Sexspielzeug handelt. Doch des einen Freud ist des anderen Leid, denn die Freundin des Mannes hat angedroht ihn zu verlassen, wenn das Gummi-Monstrum nicht umgehend aus der gemeinsamen Wohnung verschwindet.
Ein Mammutknochen ohne Zertifikat? Aus dem Geschäft wird nichts, denn Les Gold und seine Mitarbeiter brauchen handfeste Beweise, dass das besagte Relikt echt ist, um der Eigentümerin die gewünschten 3000 Dollar auszubezahlen. Schließlich könnte es sich auch um einen gewöhnlichen Elefantenknochen handeln. Der nächste Kunde macht dagegen alles richtig. Er kann mit Dokumenten belegen, dass die Unterschrift auf seiner E-Gitarre tatsächlich von einem berühmten Rockstar stammt. Dafür gibt es 1380 Dollar bar auf die Hand.
Wenn jemand im Pfandhaus von Detroit einen Gegenstand versetzt, kann er diesen innerhalb von drei Monaten wieder einlösen. Les Gold und seine Mitarbeiter behalten das Stück als Pfand und verdienen an den Zinsen. Doch die Kredite im "American Jewelry and Loan" sind rückläufig und das ist ein echtes Problem. Denn wenn die Bilanzen nicht stimmen, verdienen die Pawn-Shop-Angestellten kein Geld. Da Ashley diesen Geschäftsbereich verantwortet, bestellt Les Gold seine Tochter in dieser Folge zum Krisengespräch in sein Büro.
Terrance Taylor verklagt De'Ray Evens, weil er einen Unfall verursachte, bei dem sein Auto schwer beschädigt wurde. Die Versicherung bezahlte den Totalschaden, doch Terrance verlangt von De'Ray zusätzlich 5000 Dollar, weil er einen Monat lang arbeitsunfähig war. De'Ray war bei einer illegalen Kehrtwende mitten in seine Fahrertür gekracht. Der Kläger hatte großes Glück, dass er noch lebt und mit einer Schulterprellung davonkam. Dazu kommt, dass der Unfallverursacher ein Alkohol- und Drogenproblem hat. Außerdem: Ein achtjähriger Junge soll bei einem Fahrradunfall das Auto der Nachbarn beschädigt haben.
Nach einem Herzinfarkt benötigt Dana Pizutto eine häusliche Pflegekraft und stellt Amanda Maestes ein, die sie während der Reha kennenlernte. Amanda hatte einen Sorgerechtsstreit um ihre Kinder und bat Dana angeblich, ihr 2000 Dollar für einen Anwalt zu leihen, dazu kamen noch ein paar Hundert für Miete und Lebensmittel. Doch laut Amanda ist Dana ihr Geld schulding, weil sie für wochenlange Arbeit insgesamt nur 1000 Dollar erhalten hätte. Außerdem: Eine Frau, die wegen Hehlerei in Haft saß, verklagt ihre ehemalige Freundin wegen Diebstahls.
Jessica Turner klagt gegen ihren Ex-Freund James Shaw. Es geht um Anschaffungs-, Reparatur- und Abschleppkosten eines Pick-ups. Die Klägerin hatte ihrem damaligen Freund den Wagen für 1500 Dollar abgekauft und musste ihn dann für 1000 Dollar reparieren lassen. James versöhnte sich wenig später mit seiner Ehefrau und nahm Jessica den Wagen weg, worauf sie ihr Geld zurückwill. Richterin Judy macht keinen Hehl daraus, dass sie den Angeklagten nicht leiden kann, doch der Fall gestaltet sich kompliziert. Außerdem: Ein Ehepaar verfolgt einen Mechaniker, der ihr Geld gestohlen und ihr Eigentum beschädigt haben soll.
Eifersucht und Rachsucht wegen eines Schürzenjägers sorgen heute für Zunder im Gerichtssaal. Neferah verklagt Nia, die Ex ihres Ex-Freundes Dwayne, wegen Beschädigung ihres Autos: Nia hat angeblich mit einem Messer "Du kannst ihn haben" in Neferahs Auto geritzt und dann die ganze Front zerkratzt. Während einer Basketball-Party bei Dwayne brachte Nia die gemeinsame kleine Tochter vorbei, schnappte sich dann ein Küchenmesser und machte sich über den Wagen her. Nia bestreit das, doch in ihrem eigenen Auto saßen ihre anderen Kinder und wurden Zeugen der Tat. Die 4500 Dollar Reparaturkosten gehen auf Nias Konto.
Holly Hager hatte schon als Baby einen mächtigen Appetit und im Kleinkindesalter Gewichtsprobleme. Da ihre Eltern streng waren und ständig stritten, suchte sie im Essen Geborgenheit. Sie futterte, bis sie mit 16 auf der High-School 180 Kilo auf die Waage brachte. Dann suchte sie sich einen Verkaufsjob und wurde von einem Kunden vergewaltigt. Nach diesem schrecklichen Erlebnis wurde alles noch schlimmer: Holly ist inzwischen 38 und wiegt fast 300 Kilo. Sie kann sich kaum bewegen und passt nur noch seitwärts durch die Badezimmertür. Ihr Hunger ist unstillbaren, Essen ihr einziges Glück - obwohl Holly genau weiß, dass ihre Esssucht sie bald ins Grab bringen wird.
Nach einer gescheiterten Beziehung ist Jessica Sacco wieder zu ihrer Mutter Sue nach Ohio gezogen. Da sie sich sehr einsam fühlt, veröffentlicht die 19-Jährige ihr Profil auf einigen Online-Dating-Seiten. Ein junger Texaner namens Matthew Puccio erobert schließlich ihr Herz und zieht wenig später in Jessicas winzige Wohnung, die Sue inzwischen für sie angemietet hat. Doch die harmonische Zweisamkeit wird empfindlich gestört, als plötzlich vier arbeitslose Freunde von Matt auftauchen und sich ebenfalls bei Jessica einnisten. Die Stimmung in der WG wird immer angespannter, bis Jessi schließlich ausrastet und dann spurlos verschwindet.
Chris Coleman arbeitet als Sicherheitschef für Fernsehpredigerin Joyce Meyer, die zu den einflussreichsten evangelikalen US-Predigern zählt. Als Chris eine anonyme Email erhält, deren Absender droht, seine Familie zu ermorden, wenn Coleman weiterhin Meyers Leibwächter bleibt, ist die Angst groß: Ehefrau Sheri fürchtet um das Leben der beiden Söhne und fleht ihren Mann an, die nächste Reise abzusagen. Es folgen weitere Mails und Briefe mit Todesdrohungen, der Polizeischutz um Colemans Haus wird verstärkt, doch Chris will seinen gut bezahlten Job nicht aufgeben. Eine folgenschwere Entscheidung, denn eines Tages setzt der Erpresser seine Drohungen in die Tat um.
Als eine Joggerin in einem berüchtigten Viertel von Shreveport ihre Runde dreht, macht sie eine schreckliche Entdeckung: In einem Auto mit offener Fahrertür liegen drei blutüberströmte Leichen, eine Frau und zwei Männer Mitte 20. Alle wurden durch Kopfschüsse umgebracht. Da die Wertsachen noch da sind, war es kein Raub, außerdem gleicht die Szene einer Hinrichtung. Nachdem Detective Demery den Tatort inspiziert und erste Ungereimtheiten ausfindig gemacht hat, muss er es mit den gefährlichsten Verbrechern der Stadt aufnehmen, um den Täter zu überführen. - Eine Parallelwelt mit eigenen Regeln.
In einem Beauty-Salon fallen Schüsse. Das Opfer ist die 48-jährige Besitzerin Myoung Ellis, eine erfolgreiche Unternehmerin aus der koreanischen Gemeinde. Myoung zog 1990 von Korea nach Shreveport, kam aus bitterer Armut und schaffte sich durch großen Fleiß eine sichere Existenz. Alle mochten sie und liebten ihren Elan. Am Tatort treffen die Einsatzkräfte auf eine erschütterte koreanische Angestellte, die kaum Englisch spricht. Ein Dolmetscher kann schließlich ihre Beobachtungen übersetzen, doch Detective Rod Demery hat fast keine Anhaltspunkte und steht vor der Nadel im Heuhaufen.
Als zwei Freundinnen in Sunset Acres, Shreveport, nachts nachhause fahren, bemerken sie etwas am Straßenrand. Doch was sie zunächst für eine Schaufensterpuppe halten, ist ein Mensch, der blutüberströmt im Graben liegt. Da der Mann noch lebt, rufen sie sofort den Krankenwagen. Auch Detective Demery wird zum Tatort gerufen. Das Opfer, ein junger Weißer ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen. Er wurde durch einen Gesichtsschuss umgebracht. Doch außer einer Patronenhülse und einer Zigarre gibt es momentan keine Indizien. Demery muss sich in der Nachbarschaft umhören, um Zeugen zu finden.
Das Team um Alexandra Holzer hat die Untersuchungen im Ayers-Allen-Haus in New Jersey wieder aufgenommen. Um 1740 erbaut, wurde es 1947 an Louise King und ihren Mann verkauft - worauf der Spuk begann: Klopfgeräusche gefolgt vom regelmäßigen Erscheinen geisterhafter Gestalten, die sich dann in Luft auflösten. Der berühmte Gosthunter Hans Holzer wurde 1960 zusammen mit einem Medium zu einer Séance gerufen und sah dort negative Kräfte aus verschiedenen Zeiten am Werk. Doch die Kings wollten plötzlich nicht mehr, dass er eine spirituelle Reinigung durchführt und seine Arbeit beendet. Werden seine Nachfolger:innen sein Werk beenden können?
Das Ghosthunter-Team reist nach San Diego, um das Whaley House zu besuchen. Es wurde 1857 vom Pionier Thomas Whaley erbaut, der dort mit Frau und zwei Töchtern lebte, bis die jüngere, Violet, sich mit einem Schuss in die Brust umbrachte. Wie es heißt, hat der Geist in diesem Haus Violet zum Selbstmord getrieben. Hans Holzer erwähnt in seinen Aufzeichnungen einen Dieb, den man dort gehängt hatte, wo später das Haus erbaut wurde. Inzwischen ist das Whaley Haus ein Museum, in dem aber paranormale Aktivitäten beobachtet werden. Die Ghosthunter wollen Holzers Untersuchung wiederaufnehmen.
Seit 50 Jahren gilt das Morris-Jumel-Anwesen in New York als Spukort. Bei einer Séance, die Geisterjäger Hans Holzer 1964 zusammen mit einem Medium abhielt, kam heraus, dass Jumels Frau Eliza ihren Gatten ermordet hatte. Es ist einer von Holzers berühmtesten Fällen, bei dem er zwar den Geist von Stephen Jumel zum Übertritt ins Jenseits bewegen konnte - nicht aber den seiner Witwe. Inzwischen ist das Haus ein Museum, und etliche Besucher berichten von Erscheinungen einer Frau in Schwarz, die offenbar keinen Frieden findet. Das Ghosthunter-Team nimmt die Untersuchungen deshalb wieder auf.
Ken Parks scheint ein perfektes Leben zu haben, einen guten Job, eine glückliche Ehe und ein nettes Verhältnis zu seiner Verwandtschaft. Doch plötzlich gerät alles außer Kontrolle: Zuerst wird Ken verhaftet, weil er Geld veruntreut hat, um seine Spielsucht zu finanzieren. Dann bekennt er sich des Mordes an seiner Schwiegermutter wie auch des versuchten Mordes an seinem Schwiegervater für schuldig - und hält eines der schockierendsten Verteidigungsplädoyers der Kriminalgeschichte. Außerdem in dieser Folge der Doku-Serie: mysteriöse Todesfälle im Archer Home und schreckliche Grabschändungen auf verschiedenen Friedhöfen, die die Bevölkerung in Atem halten.
Charlie Bowen verstirbt so plötzlich, dass seine Frau Nancy keine Gelegenheit mehr hat, sich von ihm zu verabschieden. Nach einigen erfolglosen Versuchen der spirituellen Kontaktaufnahme, klammert sich die Witwe an den Vorschlag ihrer Freundin Lila: Sie empfiehlt Nancy die Kommunikation ins Jenseits mit Hilfe eines Hexenbretts. Doch das Hexenbrett liefert eine verstörende Nachricht, die neue Fragen aufwirft. Ist Charlie eines natürlichen Todes gestorben oder wurde er heimtückisch umgebracht? Es folgt eine Mordermittlung mit schockierendem Ausgang. Außerdem: unerklärliche Todesfälle in einem Labor und der mysteriöse Mord an einem Alkoholiker.
Innerhalb weniger Wochen sterben Menschen bei drei Unfällen in benachbarten Gemeinden des Staates Washington. Doch als die Ermittler genauer hinschauen, entdecken sie eine Gemeinsamkeit, die eine landesweite Notsituation auslöst und die Öffentlichkeit in Panik versetzt: Wer wird als nächster sterben? Die Bewohner des Londoner Stadtteils Hammersmith wissen nicht, ob sie den Behauptungen Glauben schenken sollen, dass mehrere Frauen in ihrer Gemeinde von einem Geist heimgesucht wurden. Doch als eine Frau fast zu Tode erschreckt wird, will die Bürgerwehr dem Terror ein Ende setzen und die Erscheinung aufspüren. Die Aktion endet mit einem Mord, doch wer wurde getötet?