Da London aus allen Nähten platzt, besetzen Menschen ohne Wohnung zunehmend leere Gewerbeimmoblilien. Anwalt Chris Sharpe fährt zu einem Lagerhaus, um Hausbesetzer:innen einen Gerichtsbeschluss zuzustellen, da es sein Klient weitervermieten will. Er trifft zum ersten Mal auf diese Leute und weiß nicht, wie sie reagieren, wenn er ihnen das Schriftstück aushändigt. Es sind zehn Obdachlose, die eingebrochen sind und sich weigern, die Lagerhalle zu verlassen, weil sie sonst auf der Straße stehen. Eine Woche später findet die gerichtliche Anhörung statt. Chris hofft auf eine einstweilige Verfügung.
Die Maklerinnen Karen und Gemma haben einen Termin mit einem Mieter, der ständig Probleme macht. Er beschwert sich andauernd über die Nachbarschaft, die wegen ihm schon fünfmal gewechselt hat. Wenn nach 19 Uhr geduscht oder gewaschen wird, hämmert er an die Decke und brüllt vor der Tür herum. So vertreibt er die Leute, und der Vermieter zahlt drauf, weil er ständig neu suchen muss. Doch als ihn die Maklerinnen befragen, behauptet der Mann, die Nachbar:innen wären allesamt illegale Einwander:innen gewesen. Als sie ihm die Wohnungskündigung aushändigen, reagiert er zunächst jedoch recht gefasst.
Wenn jemand im Pfandhaus von Detroit einen Gegenstand versetzt, kann er diesen innerhalb von drei Monaten wieder einlösen. Les Gold und seine Mitarbeiter behalten das Stück als Pfand und verdienen an den Zinsen. Doch die Kredite im "American Jewelry and Loan" sind rückläufig und das ist ein echtes Problem. Denn wenn die Bilanzen nicht stimmen, verdienen die Pawn-Shop-Angestellten kein Geld. Da Ashley diesen Geschäftsbereich verantwortet, bestellt Les Gold seine Tochter in dieser Folge zum Krisengespräch in sein Büro.
Bei bis zu 1000 Kunden am Tag kann auch mal etwas schieflaufen. Pfandhausbesitzer Les Gold und seine Angestellten haben eine Goldkette offensichtlich unter dem falschen Namen abgelegt. Diesen Irrtum versucht eine Kunde zu seinem Vorteil auszunutzen und droht dem Pawn-Shop-Besitzer mit rechtlichen Konsequenzen. Doch der erfahrene Pfandleiher lässt sich durch das Gehabe seines Klienten nicht aus der Ruhe bringen und regelt die Angelegenheit auf seine Weise.
Ein Kunde wurde im größten Pfandhaus von Detroit bestohlen und verlangt daraufhin die Aufnahmen der Überwachungskameras zu sehen. Doch Les Gold und seine Mitarbeiter dürfen ihm die Tapes nicht zeigen: Sollte der Mann den Dieb ausfindig machen und seinen Besitz mit Gewalt zurückfordern, könnten die Angestellten des "American Jewelry and Loan" dafür nämlich haftbar gemacht werden. So ist die Rechtslage. Wer sein Eigentum im Pawn-Shop unbeaufsichtigt an der Theke abstellt, ist selber schuld.
Darren McCarty ist eine Legende in Detroit. Der kanadische Eishockey-Profi hat mit den "Red Wings" in der NHL verschiedene Titel gewonnen und war bei den Fans wegen seiner kompromisslosen Spielweise sehr beliebt. Doch privat lief es für den Eishockey-Crack nicht optimal: Nach dem Karriereende ist sein Leben völlig aus den Fugen geraten. Darren ist pleite und sucht dringend einen Job. Ein Schlittschuhexperte im Pawn-Shop? Les Gold findet, dass der Ex-Profi eine zweite Chance verdient und begrüßt ihn als neuen Mitarbeiter.
Verkaufen oder versetzen? Jeder Kunde kann sich im größten Pfandhaus von Detroit für eine Option entscheiden. Im Nachhinein lässt sich diese Vereinbarung nicht mehr rückgängig machen, das steht schwarz auf weiß auf der Quittung. Doch das kümmert eine Dame im "American Jewelry and Loan" nur wenig. Sie verlangt ihr Mikrofon und einen Drumcomputer zurück, dabei wurden die Gegenstände längst weiterverkauft. Beschimpfungen helfen in dieser vertrackten Lage auch nicht weiter, das wird die junge Frau wohl oder übel einsehen müssen.
Für Bianca aus Tennessee ist jeder Tag ein Kampf. Allein das Anziehen wird zur riesigen Anstrengung, ihre Körperhygiene kann die 36-Jährige kaum bewältigen. Bianca, die inzwischen 274 Kilo wiegt, schämt sich sehr, dass es so weit gekommen ist, zumal sie sich kaum um ihre beiden kleinen Kinder kümmern kann. Der Haushalt und auch sonst alles bleibt an ihrem Lebensgefährten Romonte hängen, der von der Situation genervt ist. Romonte fordert, dass sie endlich abnimmt, um wieder am Leben teilnehmen zu können. Doch Essen ist für Bianca seit Kindheit ihr größtes Glück und hilft auch gegen Schuldgefühle.
Bobbys alte Flamme Jenna taucht wieder auf. Pam argwöhnt, dass das Feuer vielleicht doch nicht ganz erloschen ist ... und J.R. wittert plötzlich eine Gelegenheit, Pam loszuwerden.
Bobby will aus dem Familienunternehmen aussteigen, weil J.R. ihm die Einsicht in die Geschäfte verwehrt. Jock stellt J.R. zur Rede und erleidet beim Streit einen Herzanfall.
Sue Ellen Ewing will unbedingt einen Erben vorweisen und plant deshalb einer unverheirateten werdenden Mutter ihr Kind abkaufen.
Bobbys alte Flamme Jenna taucht wieder auf. Pam argwöhnt, dass das Feuer vielleicht doch nicht ganz erloschen ist ... und J.R. wittert plötzlich eine Gelegenheit, Pam loszuwerden.
Sue Ellen Ewing will unbedingt einen Erben vorweisen und plant deshalb einer unverheirateten werdenden Mutter ihr Kind abkaufen.
Odenton in Maryland ist ein ländliches Gebiet voller Wälder, in denen Kinder noch echte Abenteuer erleben können. Hier durchstreift der zwölfjährige John Drenner mit seiner 14-jährigen Schwester Cheryl die Gegend und stößt auf eine alte Hütte. Cheryl findet das düstere Häuschen sehr unheimlich und will nicht näher heran. John spielt den Mutigen, geht hinein und findet ein Buch, mit einem umgedrehten Kreuz auf dem Deckel. Von außen erscheint das Buch harmlos. Doch sein Inhalt ist es nicht. Johns Hals ist plötzlich wie zugeschnürt: Nichts ahnend hat er das Tor zur Unterwelt geöffnet und kämpft ab diesem Zeitpunkt mit einem erbarmungslosen Dämon.
Jennifer ist vor kurzem wieder mit ihrer Jugendliebe Jamie zusammengekommen und mit ihm und ihren Töchtern nach Escambia Bay, Florida, gezogen. Das Haus am Wasser scheint für die Familie perfekt. Doch die Schönheit des Anwesens kann nicht über die düstere Geschichte der Gegend, in der Sklaven auf den Plantagen gequält wurden, hinwegtäuschen. Schon kurz nach dem Einzug geschehen seltsame Dinge: Küchengeräte gehen von alleine an, unheimliche Schritte tappen durch die Flure, eine unsichtbare Präsenz ist allgegenwärtig und treibt Jennifer fast in den Wahnsinn. Ist die Familie noch zu retten, oder wird sie von dem Spukhaus ins Unglück gestürzt?
Angela Correr ist mit ihrer Familie vor kurzem aus Kolumbien nach Peekskill, New York, gezogen und in ihrer neuen Schule sehr beliebt. An einem Novembernachmittag bricht die 15-Jährige auf, um Hausarbeiten für ihren Fotokurs zu erledigen. Als Angela nicht zum Essen erscheint, macht sich die Familie große Sorgen, und zwei Tage später läuft die Suche auf Hochtouren. Eine Hundestaffel findet Angelas Leiche schließlich im Hillcrest Park unter Laub versteckt. Bei der forensischen Untersuchung werden Würgemale und sexueller Missbrauch festgestellt, außerdem gibt es Schleifspuren. Die Polizei bittet nun die Profiler des FBI um Hilfe, ein Täterprofil zu erstellen.
Pamela aus Arkansas heiratet mit 16 Jessie Suggs, bekommt mit ihm eine Tochter und lässt sich wieder scheiden, weil Jessie trinkt und klaut. Auch Pams zweite Ehe scheitert schnell. Dann trifft sie ihren ebenfalls alleinerziehenden Schulfreund Ronnie wieder. Die beiden gehen nach Texas, um dort mit den Kids einen Neuanfang zu starten. Alles läuft gut, bis Pams Tochter Kayla nachkommt. Sie hasst Texas und auch Ronnie. Doch kann das bockige Verhalten einer 12-Jährigen eine Mutter in den Selbstmord treiben? Dies ist jedenfalls die Vermutung, als Pamela mit einem Kopfschuss im Bad gefunden wird. Doch während Pam um ihr Leben kämpft, taucht plötzlich Ex Jessie auf.
An einem sonnigen Oktobertag hat Rechtsanwalt James DIMartino für Ehefrau Diane gute Neuigkeiten. Aufgeregt berichtet er, dass sich all ihre Probleme ab sofort in Luft auflösen. Nach einem Abschiedskuss fährt James zum Meeting, bei dem er endlich den geheimnisvollen Investor trifft, von dem Geschäftspartner Ronald Thornton seit Monaten spricht. Doch anstelle des erwarteten Schecks bekommt Diane wenig später eine schockierende Nachricht: James wurde am helllichten Tag an einer Schnellstraße in den Kopf geschossen. Die Liste der Verdächtigen ist lang und reicht von seiner Geliebten über Geschäftspartner bis hin zu unzufriedenen Kunden.