Wesley und Jocelyn Earnest aus Lynchburg, Virginia, haben alles, was das Herz begehrt: ein schönes Heim, gute Jobs, viele Freunde. Außerdem bauen sie gerade ihre Traumvilla am Smith Mountain Lake, die ein wahrer Palast werden soll. Als die Kosten für das Haus am See ihre finanziellen Mittel sprengen, beginnen die Probleme. Das Ehepaar streitet immer heftiger - bis sich Wesley in die Arme einer anderen Frau flüchtet. Doch die Dreiecksbeziehung währt nicht lang, denn im schönen Lynchburg geschieht ein grausamer Mord.
Mark und Janet Howard aus Cottage Grove, Oregon, sind glücklich verheiratet. Beide sind motorsportbegeistert und haben ihr Leben rund um den Autorennclub ihrer Heimatgemeinde aufgebaut. Doch nach 20 Jahren Ehe fühlt sich Janet von ihrem Mann vernachlässigt und beginnt, sich zu langweilen. Als sie den attraktiven Derek Ofenham kennenlernt, ist sie von dem viel jüngeren Mann sofort magisch angezogen. Doch das anfänglich unbedeutende Techtelmechtel wird zu einer leidenschaftlichen Liebesaffäre, die schließlich ein mörderisches Ende findet.
Graces Tochter Bartolina wird 16 Jahre alt und soll zu diesem großen Anlass ein unvergessliches Geburtstagsfest bekommen. Grace organisiert eine Unterwasserwelt-Party mit allem, was dazu gehört, und Onkel Buddy soll der Fete den letzten Schliff geben! Der "Cake Boss" hat auch schon die perfekte Torte für seine Nichte im Kopf: ein echtes Aquarium, das er mit einem farbenfrohen Kuchen-Korallenriff und essbaren Haifischen dekoriert. Das nächste Backwerk, das in Buddys Auftragsbuch steht, ist eine FBI-Torte zu Ehren eines ehemaligen Agenten.
Dexter und Aaron wollen einen Hund aufnehmen, den sie wie ein Baby lieben und verwöhnen können. Zudem sucht Dexter einen vierbeinigen Freund, der ihn so akzeptiert wie er ist. Am liebsten hätte er einen Corgi wie Queen Elisabeth. Ansonsten eine bullige, flauschige, nicht zu große Rasse. Nach reiflicher Überlegung schlagen die Woodgreen-Mitarbeiter Terrier-Chihuahua-Mischling Ellie vor. Optisch entspricht die Hundedame Dexters Vorstellungen zwar kaum, aber die Tierheimvermittler wissen meist besser, was die Leute wirklich brauchen. Und Dexter verliebt sich schnell in die sensible, schüchterne Ellie.
Ein Paar möchte zum ersten Mal einen Hund bei sich aufnehmen. Vor allem sie sehnt sich nach einem vierbeinigen Freund, mit dem sie durch dick und dünn gehen kann. Er soll nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein. Außerdem vermitteln die Mitarbeitenden von Wood Green einer Familie einen Hund, die ihren Töchtern einen Traum erfüllen und die Verantwortung für ein Lebewesen ermöglichen möchten. Ein weiteres Paar verliebt sich sofort in einen der Hunde aus dem Tierheim und hofft, mit einem aufgeweckten Vierbeiner wieder mehr Lebensfreude zu erfahren.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Paula hat das "Rest Haven" in Mississippi 2017 von ihren Eltern übernommen, die aus dem Libanon einwanderten. Ihr Vater war ein harter Restaurantchef, der alles kontrollierte und keine Entscheidung aus der Hand gab. Wenn Paula Änderungsvorschläge im Betrieb hatte, wurden sie von ihm sofort niedergebügelt. Doch jetzt verhält sich Paula selbst wie ein Diktator im "Rest Haven", schnauzt ihren Sohn Matthew an und hört nicht auf seine Ideen. Dabei hätte der altmodische, ungepflegte Laden eine Rundumerneuerung mehr als nötig. Restaurantretter Robert muss Schwerstarbeit leisten, um Paula zum Umdenken zu bewegen.
Daniel arbeitete früher als Physiker für die NASA, hatte dann genug von seinem Job und sah seine Zukunft in der Gastronomie. Er eröffnete das Soulfood-Restaurant "Mizz Juju's" in Huntsville, Alabama, und steckte seine ganzen Ersparnisse in den Betrieb. Doch der Laden warf kein Geld ab, so dass Daniel ihn mehrfach schließen musste. Nach 10 Jahren des Scheiterns ist auch seine Verlobung in die Brüche gegangen und die gesamte Altersvorsorge seiner Eltern weg. Daniel braucht nun dringend Roberts Hilfe, um sein Unternehmen zu retten, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen und seiner Familie Geld zurückzuzahlen.
Einem Gerichtsvollzieher Prügel anzudrohen, ist das Dümmste, was man tun kann. Denn dann tritt obendrein die Polizei auf den Plan und man hat neben den Schulden auch eine Anzeige am Hals. Trotzdem treffen Brian O'Shaughnessy und Graham Aldred bei der Arbeit immer wieder auf Menschen, die partout nicht gewillt sind, mit ihnen zu kooperieren. In dieser Folge werden die Zwangsvollstrecker sogar eingesperrt. Doch dank ihrer großen Erfahrung bewahren sie einen kühlen Kopf und deeskalieren den Konflikt, bevor jemand zu Schaden kommt.
Paul Bohill und Steve Pinner sind Gerichtsvollzieher mit jahrelanger Berufserfahrung. Allein in den letzten zwölf Monaten haben die Briten über 400 Zwangsräumungen durchgeführt. Und in dieser Folge soll das Duo im Auftrag des "High Court of Justice" ein rechtskräftiges Urteil vollstrecken. Doch der Härtefall geht nicht spurlos an den hart gesottenen "Sheriffs" vorbei. Denn eine Familie mit zwei Kindern vor die Tür zu setzen, ist nicht leicht. Trotzdem haben die Beamten keine andere Wahl. Die Rechtslage lässt ihnen wenig Spielraum.
Die 18-jährige Andrea verklagt ihre Nachbarin Kasandra auf Schadensersatz. Andreas Kater und der der Beklagten hatten sich in ihrem Garten angefaucht. Danach hatte Kasandras Kater sie brutal angegriffen und so stark verletzt, dass Andrea ins Krankenhaus musste. Kasandra macht die Klägerin nun dafür verantwortlich, dass sie wegen des Vorfalls umziehen musste. Außerdem behauptet sie, dass der Übeltäter nicht ihr Kater war, sondern ein wilder Fuchs, den Andrea angefüttert hätte. Außerdem: Ein Vater verklagt seine Tochter und behauptet, dass er ihr Geld für einen Hauskauf geliehen, aber nie zurückbekommen hat.
Babysitterin Kaley klagt gegen ihre ehemaligen Arbeitgeber Anna und David Hudson. Kaley gibt an, die Beklagten hätten sie, ohne zu bezahlen entlassen. Doch Kaley hatte erst zwei Tage nach ihrer Entlassung gemeldet, dass die fünfjährige Tochter der Hudsons vom Vater am Kopf verletzt wurde. Einige von Kaleys Angaben beunruhigen Richterin Judy sehr. Dazu liegt ihr eine äußerst bizarre Gegenklage vor: Kaley soll die teuren Steak-Messer der Beklagten in den Geschirrspüler getan und deren Haus verwüstet haben. Außerdem: Eine verärgerte Nachbarin reißt einen nagelneuen Zaun ein, den ihr Nachbar gebaut hatte.
Damon Nugent und seine Verlobte Keisha verklagen Autohändler Victor Johnson. Es geht um den Verkauf eines defekten Fahrzeugs. Zwei Wochen nachdem die Kläger den gebrauchten VW Passat erworben hatten, beschleunigte er nicht mehr und wurde repariert. Dann ging er wieder kaputt, so dass Victor einen Ersatzwagen stellte. Die Reparatur zieht sich nun seit Monaten hin - wofür die Kläger angeblich selbst verantwortlich sind. Denn sie haben, nach Aussage des Autohändlers, das falsche Benzin getankt. Außerdem: Eine Frau verklagt eine ehemalige Freundin und fordert die Rückgabe ihrer Katze sowie Tierarztkosten.
Abschleppunternehmer John Harris verklagt Dean Homsher und Eric Diaz wegen Rufmord und fordert Schadensersatz wegen entgangener Einnahmen. Johns Unternehmen schleppt Fahrzeuge ab, die verkehrswidrig auf privatem oder öffentlichem Grund abgestellt werden. - So auch Deans Auto, das unerlaubterweise auf dem Grundstück einer Wohnanlage stand. Der ist darüber so wütend, dass er John im Internet beschimpft und als vorbestraften Dieb bezeichnet. Außerdem: Ein Mann gerät nach dem Erhalt von Erotikfotos angeblich so in Erregung, dass er in das geparkte Auto eines Nachbarn kracht.
Wenn nur eines der Bilder echt ist, könnte Les Gold zum Auftakt der neuen Staffel in Detroit ein Vermögen verdienen. Denn es handelt sich angeblich um Originale von Van Gogh, Picasso und Chagall. Doch der Deal seines Lebens entwickelt sich für den Pfandleiher zu einem Nervenkrimi, weil die Zertifikation der Kunstwerke mehr Zeit in Anspruch nimmt, als gedacht. Deshalb muss sich der Pawn-Shop-Eigner absichern: Der fällige Betrag von 425 000 Dollar wird daher nicht direkt an die Eigentümerin überwiesen, sondern zunächst auf einem Treuhandkonto deponiert.
Another day, another dollar: In dieser Folge wird Les Gold und seinen Angestellten eine umgebaute Harley-Davidson angeboten. Der Eigentümer möchte das Motorrad nicht verkaufen, sondern verpfänden. Bei einer Kreditsumme von 30 000 Dollar würden die Pfandleiher pro Monat 900 Dollar an Gebühren und Zinsen verdienen. Dieser Betrag ist nicht verhandelbar, sondern per Gesetz geregelt. Sollte der Kunde zudem seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, ginge das Bike automatisch in den Besitz des "American Jewelry and Loan" über.
Pawn-Shop-Manager Seth möchte die Geschäfte im "American Jewelry and Loan" mit einem Werbefilm ankurbeln. Doch sein Vater Les ist von der Idee wenig begeistert. Denn vor zehn Jahren hat der Pfandhausbesitzer sehr viel Geld in ein ähnliches Projekt investiert und der Effekt war gleich null. Daher wird der Plan zunächst ad acta gelegt. Doch der Junior gibt nicht auf und fordert seinen Dad zu einem Duell auf der Rennstrecke heraus: Sollte Seth die Wettfahrt für sich entscheiden, wird über den TV-Spot neu verhandelt.
Kein Pelzmantel in Übergröße: Les Gold entschuldigt sich höflich bei seiner Kundin, denn im Laden findet sich dieses Mal nicht das passende Kleidungsstück. Doch anstatt die Fakten zu akzeptieren, reagiert die Dame extrem gereizt und macht im Pfandhaus Krawall. Am Ende gerät die Situation so sehr außer Kontrolle, dass in Detroit das Security-Personal eingreifen muss. Anschließend rückt im größten Pawn-Shop der Stadt ein Kamerateam samt Ausrüstung an, denn dort wird in dieser Folge ein Werbespot gedreht.
Positive Energie schadet nie? Karen engagiert einen Feng-Shui-Experten, der die Einrichtung im "American Jewelry and Loan" mit chinesischen Wächterlöwen und Glücksbambussen aufpeppt. Dabei lässt Pfandhaus-Besitzer Les Gold seiner Mitarbeiterin zur Überraschung der gesamten Belegschaft vollkommen freie Hand. Denn seit wann hat der Boss ein Faible für Esoterik? Fakt ist jedoch: Kaum weht im Pawn-Shop ein neuer, harmonischer Wind, wandern dort Ladenhüter über die Theke, für die sich jahrelang kein Abnehmer fand.
Joyce Del Viscovo aus Gardner, Kansas, hat ihr Haus seit drei Jahren nicht verlassen. Jeden Morgen ist die 44-Jährige überrascht, dass sie die Nacht überlebt hat, und auch tief erschüttert, dass sie es so weit hat kommen lassen: Joyce bringt inzwischen 344 Kilo auf die Waage, kommt nicht mehr alleine aus dem Bett und benötigt wegen ihrer Atemprobleme zusätzlichen Sauerstoff. Doch Essen ist ihr einziger Lebensinhalt. Eine Freundin versorgt Joyce rund um die Uhr, doch ihr Zustand verschlechtert sich kontinuierlich. Nun hat Dr. Now einen Sondertransport für die fettleibige Frau nach Houston organisiert.
Nichole Cable aus Glenburn, Maine, ist ein lebenslustiger Teenager. Doch da sie in einer ländlichen Gegend weit weg von allem wohnt, ist die 15-Jährige ganz auf ihr Smartphone fixiert. Um Kontakt mit Freunden zu halten und den neuesten Klatsch zu erfahren, ist Nichole ständig auf Facebook. Nach kurzer Zeit nimmt sie auch einige Jungs aus der Gegend in ihre Freundesliste auf. Das Leben des Mädchens verläuft weitgehend ereignislos, bis sie einwilligt, einen ihrer neuen Freunde am Ende der Zufahrtsstraße ihres Elternhauses zu treffen. Diese Begegnung verändert alles, und Nichole erkennt die schreckliche Wahrheit, die sich hinter ihrer Online-Bekanntschaft verbirgt.
Amber Thompson wohnt in Tulsa, Oklahoma, verbringt viel Zeit mit ihrer Kirchengemeinde und hält Bibelstunden für die Kids aus der Umgebung. Doch das Leben der 22-Jährigen war nicht immer so sorglos. Vor einiger Zeit verließ sie ihre Heimatstadt Owasso, nachdem sie die Beziehung mit ihrem gewalttätigen Verlobten Josh Owen beendet hatte. Amber leidet noch immer unter dem Alptraum, möchte aber einen neuen Partner finden. Als sie auf einer Dating-Plattform Chuck Davis Junior kennenlernt, sieht sie in ihm den perfekten Mann. Doch als der 26-Jährige seinen Job verliert und zu Amber und ihrer Familie zieht, fallen die Masken, und die junge Frau gerät in Lebensgefahr.
In der ersten Folge von "Stimmen im Kopf" erzählen Denise Hendersen und Pia-Rhona Saxe von Sheryl Ruthven, die ihre Anhänger in ein isoliertes Leben führte, das von finanzieller Abhängigkeit, spiritueller Manipulation und bizarren Ritualen geprägt war. Ruthven agierte als eine Art Sektenführerin. Sie behauptete, die Reinkarnation von Maria Magdalena zu sein und lehrte, dass streunende Katzen in Wahrheit göttliche Wesen sind, die ihre Gläubigen im bevorstehenden Weltuntergang retten würden. Ihre Anhänger müssen ihre Familien verlassen und geraten in einen gefährlichen Strudel aus Abhängigkeit und blinder Hingabe.
Als Michael Barnett und seine Frau Kristine Natalia adoptierten, wollten sie dem kleinen Mädchen ein schönes Zuhause geben. Doch das Kind, das laut Geburtsurkunde sechs Jahre alt ist, hat bereits Schamhaare und ihre Periode. Auch sonst häufen sich die Überraschungen: Das Mädchen aus der Ukraine scheint nie ein Wort seiner Muttersprache gehört zu haben. Dafür spricht sie fließend Englisch und verhält sich ganz und gar nicht wie ein Kind. Während die Barnetts darüber rätseln, wie alt Natalia in Wirklichkeit sein könnte, verändert sich die Dynamik in der Familie: Nun lernen sie Natalias dunkle Seite kennen.
Medium Ian, Psychologin Jayne und Technik-Profi Barri reisen nach Derby in die englischen Midlands, um im Haus von Asha zu ermitteln. Die Familienmutter ist mit den Nerven am Ende, weil ihr Heim von Geistern heimgesucht wird. Nachts wird sie von klopfenden oder knarzenden Geräuschen geweckt und sieht eine dunkle Gestalt in ihrem Schlafzimmer lauern. Seitdem leidet Asha unter Hautausschlägen und fühlt sich völlig ausgelaugt. Schon bevor Ian einen Fuß in die Tür gesetzt hat, spürt er etwas Düsteres, als würde eine Art Schleier über dem Haus liegen. Als er eintritt, bekommt das Medium kaum mehr Luft.
Diesmal ist das Team in Bridgewater, einer Kleinstadt mit tausendjähriger Geschichte. Hier sollen die Experten in einem denkmalgeschützten Hotel aus dem 14. Jahrhundert ermitteln, das Peter und Candida betreiben. Kaum hatten sie das "Old Vicarage" übernommen, berichteten Gäste, dass sie geisterhafte Gestalten im Zimmer gesehen hatten oder ihnen die Decke vom Bett gerissen wurde. Manche waren so panisch, dass sie im Auto schliefen. Während sich Medium Ian auf seinen Einsatz vorbereitet, trifft sich Technik-Profi Barri mit Hotel-Managerin Julie, die vor einigen Zimmern solche Angst hat, dass sie sie nicht betritt.
Die Experten reisen nach Broadstairs, um in einem historischen Haus zu ermitteln. Nach ihrem Einzug bemerkte Gillian paranormale Aktivitäten, intensive Gerüche und Klopfen. Anfangs dachte sie, dass es der Geist der verstorbenen Vorbesitzerin sei, die sie die "parfümierte Dame" nannte. Doch dann veränderte sich die Atmosphäre: Während eines Erdbebens kamen schreckliche Geräusche aus dem Kommodenspiegel, danach schien etwas Böses freigesetzt zu sein. Denn seitdem wacht Gillian nachts auf, weil sie kaum Luft bekommt und kann aus Angst manche Zimmer nicht betreten. Medium Ian will Kontakt mit dem Geist aufnehmen.
Diesmal ermittelt das Team in einer historischen Bergbauregion in Wales. Hier sollen die drei ein viktorianisches Reihenhaus untersuchen, in dem Buchhalterin Sarah mit zwei Kindern lebt. Am Anfang hatte ihr Domizil eine freundliche Atmosphäre, doch nach Renovierungsarbeiten, ging es los mit paranormalen Aktivitäten: Nachts werden Gegenstände durch die Küche geschleudert, Schränke springen auf, Schatten huschen herum. Manchmal sieht Sarah eine dunkle Männergestalt im Erdgeschoss und hört geisterhafte Stimmen. Die Familie erträgt die Situation nicht mehr. Wenn die Experten nicht helfen können, müssen sie ausziehen.
Nach einem Notruf findet Detective Dan Long in einem Vorort von Las Vegas die Leiche der 46-jährigen Shauna Tiaffay. Sie wurde in ihrem Haus brutal ermordet, vermutlich mit einem Hammer erschlagen. Da es keine Anzeichen für gewaltsames Eindringen gibt, fällt der Verdacht zunächst auf Shaunas Ehemann George. Das Paar hatte eine schwierige Phase durchgemacht und sich kürzlich getrennt, wollte aber wieder zusammenziehen. Doch der allseits hoch geschätzte Captain der hiesigen Feuerwehr war zur Tatzeit im Dienst und besitzt damit ein wasserdichtes Alibi. Die Ermittler:innen überprüfen nun, ob Shauna einen Liebhaber hatte.
Als Loretta Bowersock aus einer Mall in Tucson, Arizona, verschwindet, ist nicht nur ihre Familie besorgt. Loretta ist prominent. Zusammen mit Tochter Terri ist sie Inhaberin von "Terri's Consign & Design" und hat durch ein neues Sales-Konzept für Möbel eine großartige Erfolgsgeschichte geschrieben. In ihren TV-Spots tritt die attraktive 69-Jährige stets persönlich auf und ist einem breiten Publikum bekannt. Die Polizei geht deshalb zunächst von Entführung aus. Loretta und Terri gelten als unverschämt reiches Mutter-Tochter-Duo, das in Traumhäusern lebt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, doch noch ahnt keiner, dass sich hinter Lorettas glänzender Fassade ein völlig anderer Mensch verbirgt.