Barri, Sandra und Chris sind auf dem Weg nach Monmouthshire, einem einsamen Flecken im Südosten von Wales. Hier befindet sich das älteste Pub des Landes, das "Skirrid Inn" mit fast 1000-jähriger Geschichte, in dem es spuken soll. Besitzer Geoff Fiddler hat hier schon einiges erlebt, doch seit seiner letzten paranormalen Begegnung, ist er sehr beunruhigt: Eine Geistererscheinung näherte sich ihm und einem Freund, und plötzlich waren die Klänge eines altertümlichen Zupfinstrumentes zu hören. Geoff will wissen, warum die verstorbenen Seelen hier feststecken und hat das Experten-Team um Hilfe gebeten. Doch an ihrem Einsatzort mitten im Nirgendwo gibt es kein Netz.
Saralee ist mit ihren drei Kindern in ein Haus in Bellefonte, Pennsylvania, gezogen, in dem es seit jeher spukt. Doch jetzt ist die Familienmutter alarmiert, weil etwas Düsteres auf ihre Kids einwirkt und hat deshalb die Geisterjäger um Hilfe gebeten. Das Zimmer ihres ältesten Sohnes ist das Zentrum aller Aktivität. Hier hat er Schattenfiguren gesehen und behauptet, dass sich im Schrank ein Portal zum Jenseits befindet. Doch auch die Zimmer der anderen Kinder werden heimgesucht. Könnte der Spuk mit der verstorbenen Besitzerin zusammenhängen, die als Psychologin im nah gelegenen Gefängnis gearbeitet hat?
Am St. Patrick's Day geht es in Carlo's Bakery immer rund. Heute hat Buddy Valastro einen Termin mit seinem Kunden Marty, der zu diesem Anlass eine gigantische Party steigen lässt. Dieses Jahr wird Marty drei Spanferkel grillen und hat den irischen Feiertag deshalb spontan in St. Piggy's Day umbenannt. Und um dem Fest die Krone aufzusetzen, möchte der Party-Fan eine ganz besondere Torte präsentieren, die zu seinen Ferkeln passt: Zusammen mit Buddy entscheidet sich Marty für eine Leprechaun-Schweine-Torte, die an ein Fabelwesen aus der irischen Mythologie angelehnt ist. Dafür darf die Füllung mit Speck und Ahornsirup etwas bodenständiger sein.
Brett und Rose Hoffman führen das Murphy's mit guter, deutscher Hausmannskost in Arizona und tun alles, damit sich ihre Gäste wohl fühlen. Nach 25 Jahren Restaurantbetrieb wünschen sich die beiden etwas mehr Freizeit und haben deshalb Gunnar eingearbeitet, den Mann ihrer Nichte. Brett ist der Meinung, dass es von da an bergab ging, und Gunnar ihr Lokal gegen die Wand fährt, denn er hält ihn für stinkfaul. Rose dagegen glaubt an die Fähigkeiten des jungen Mannes. Charles und seine Ermittler sollen Gunnar undercover auf die Finger schauen. Ist er bloß ein harmloser Tollpatsch oder ein Betrüger?
Die zum Restaurant umgebaute Tankstelle in Arizona ist ein beliebter Treffpunkt - aber Inhaberin Kim Brennan läuft auf Reserve. Seit neun Jahren hat sie hier eine 80-Stunden-Woche, wohnt fast im Lokal und schmeißt den Laden. Trotzdem verliert ihr Team laut Buchhaltung 4000 Dollar pro Monat an der Bar. Was passiert, wenn Kim mal nicht da ist? Wirtschaftet hier jemand in die eigene Tasche oder verschenkt jede Menge Drinks? Kim hat mehrere Bardamen und davon Partymaus Claire im Visier. Immer wenn sie Schicht hat, sitzen ihre Freund:innen am Tresen. "Mystery Diners" installiert versteckte Kameras.
Jays preisgekröntes Lokal in Arizona bietet erstklassige Küche, super Weine und besten Service. Da es nahe der Uni liegt, arbeitet Jay gerne mit Student:innen - und verlangt viel von seinem Team. Trotzdem lässt der Service plötzlich nach, was sinkende Einnahmen und schlechte Online-Bewertungen bringt. In den Kommentaren steht, dass die Bedienungen langsam, unhöflich und ahnungslos seien. Dabei ist gute Mundpropaganda in der Gastronomie entscheidend. Ein einzelner kann den Rest der Belegschaft negativ beeinflussen, deshalb gibt sich Ermittler Danny als neuer Kollege aus und wird mitbedienen.
Frank Vairo investiert viel Zeit, um seine "Amaro Pizzeria and Vino Lounge" in Arizona voranzubringen. Deshalb braucht er eine Vertrauensperson im Restaurant, doch bei seinem Manager Tim hat er Zweifel. Seit sechs Monaten lässt er seinen Job schleifen, wird immer nachlässiger und baggert außerdem die Empfangsdamen und Kellnerinnen an. Frank ist besorgt, dass Tims Casanova-Allüren dem Amaro schaden und muss wissen, ob er ihm sein Lokal überhaupt anvertrauen kann. Aus diesem Grund schleust Charles Stiles seine hübsche Tochter Destiney ein, die sich als völlig unqualifizierte Bedienung bewirbt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Mariah leidet unter Akne seit sie 12 Jahre alt ist. Ihr wurde immer gesagt, dass die Hautprobleme nach der Pubertät verschwinden. Doch Mariah ist jetzt 20, und alles ist nur schlimmer geworden. Ihr Gesicht ist voller eitriger und schmerzender Zysten, was dazu führt, dass die junge Frau kaum unter Menschen geht. Wird Dr. Emma ihr helfen können? Außerdem in diese Folge: ein junger Mann mit 40 Talgbeulen, die sich durch die Haut drücken, eine Mutter mit vier Brustwarzen und ein 26-Jähriger der wegen auffälliger Narben auf der Brust in die Praxis kommt, doch dann eine viel schlimmere Diagnose erhält.
Abis Krankheit verschlimmert sich seit Jahren. Die 19-Jährige nimmt Mittel gegen Angstzustände und findet sich selbst ekelerregend, denn ihre Schweißdrüsen sind höchst überaktiv. Es betrifft den ganzen Körper der jungen Frau, am schlimmsten aber ihre Hände, Füße, Achselhöhlen, Stirn und Beine. Wenn sie ihrer Arbeit als Pflegerin nachgeht, sieht es oft aus, als hätte jemand einen Wasserhahn in ihr aufgedreht. Bis jetzt hat kein Medikament geholfen, und Abi setzt alle Hoffnung in Dr. Emma. Außerdem in dieser Folge: 200 Talgbeulen unter der Haut und ein extremer Fall von Erwachsenen-Akne.
David fühlt sich wie ein Freak. Vor drei Jahren bekam er eine erbsengroße Wucherung am Rücken, die er erst ignorierte. Doch die Beule wuchs schnell, drückte sich durch jedes Shirt und verunsicherte den 44-Jährigen zunehmend. Der Besuch beim Hausarzt brachte keine Lösung, so dass David sich immer mehr zurückzog und kaum noch Leute traf. Inzwischen hat die Wucherung einen Durchmesser von neun Zentimetern! Dr. Emma ist seine letzte Hoffnung. Außerdem in dieser Folge: eine professionelle Schwimmerin mit schlimmer Wasserallergie und ein vielversprechendes Model mit plötzlich auftretender Akne.
Sarah leidet unter Rosazea, einer entzündlichen Krankheit der Haut. Die 48-Jährige fühlt sich sehr unwohl und hat oft große Schmerzen. Nach dem Duschen hat ihr Gesicht die Farbe von Roter Bete, alles ist empfindlich und heiß, und Sarah verlässt das Haus nur noch mit dicken Schichten von Makeup, um die Hautkrankheit notdürftig zu überdecken. Dr. Emma ist ihre letzte Hoffnung auf Heilung. Außerdem in dieser Folge: schlimme Ekzeme an den Händen, eine seltene Hautkrankheit, die sich von Generation zu Generation überträgt, und ein gefährlicher Tumor an der Nase, der mit neuester Technik entfernt wird.
Lorraine leidet unter Hyperpigmentierung und hat im ganzen Gesicht dunkle Flecken, die immer schlimmer werden. Inzwischen haben sich die Melasmen auch unter den Augen und an den Ellbogen angesiedelt. Lorraine hat schon viele Ärzte aufgesucht, aber keiner wusste Rat. Deshalb versteckt sie ihre Haut unter dicken Make-Up-Schichten und hat im Büro eine Geheimschublade mit Kosmetik, um sich stündlich nachzuschminken. Die einst lebhafte Frau ist sehr zurückhaltend geworden und hat Hemmungen auszugehen und Männer kennenzulernen, weil sie sich hässlich fühlt. Wird Dr. Emma ihr helfen können?
Dr. Emma Craythorne hat heute in ihrer Londoner Praxis wieder gut zu tun. Erste Patientin ist Maureen, die seit Jahren an bullösem Pemphigoid, einer Autoimmunkrankheit, leidet. Quasi über Nacht war ihr ganzer Körper mit Blasen übersät, und Maureen war so krank, dass sie vier Monate lang in einer Klinik lag. Nun hat sie permanenten Juckreiz, der sich anfühlt, als würden Ameisen auf ihrer Haut herumkrabbeln, und dazu als Folgeerscheinung Keloiden am Gesäß bekommen, die ständig größer werden. Maureen hat verschiedenste Behandlungen durchgemacht, große Schmerzen und hofft nun auf die Expertise von Dr. Emma.
Schon als Kind war Amber sehr dick. In der Highschool kletterte ihr Gewicht auf 180 Kilo, auf dem College brachte sie 270 Kilo auf die Waage. Sie brach ihre Schulausbildung ab und zog wieder ins Haus ihrer Eltern. - Ein Schritt, der für sie persönliches Versagen bedeutete. Jetzt, im Alter von 23 hat Amber große Angst bald an ihrer Fettleibigkeit zu sterben. Deshalb entschließt sie sich zu einer chirurgischen Gewichtsreduktion bei einem Spezialisten in Houston. Nach der erfolgreichen OP muss die junge Frau lernen, selbstständig zu werden: Sie lernt wieder Auto zu fahren, geht alleine Einkaufen, treibt Sport. Und endlich fühlt sie sich stark genug, auf eigenen Beinen zu stehen.
Susan war schon als Kind dick. In der Pubertät nahm sie weiter zu, weil sie unter der schlechten Ehe und anschließenden Scheidung ihrer Eltern zu leiden hatte, und jetzt, im Alter von 37, bringt sie 274 Kilo auf die Waage. Da ihr Gewicht inzwischen lebensbedrohlich ist, muss sie dringend etwas ändern: Susan hält strenge Diät, macht Sport und lässt sich schließlich einen Magen-Bypass legen. Doch nach der erfolgreichen OP gibt es einen herben Rückschlag: Aufgrund einer Nervenstörung kann sie sich kaum mehr bewegen. Außerdem muss sich Susan endlich von ihrer Mutter abnabeln, um ein selbstständiges Leben zu führen. Wird eine Therapie bei diesem wichtigen Schritt helfen?
Als Pauline ein Kind war, trennten sich ihre Eltern, und ihre Mutter hatte so große finanzielle Probleme, dass nicht einmal genug Geld für Essen da war. Seit dieser Zeit hat Pauline panische Angst, Hunger leiden zu müssen und stopft alles in sich hinein, was sie kriegen kann. Mit Mitte 20 bekam sie ihren Sohn Dillon und wog bereits über 180 Kilo, mit Ende 40 brachte sie fast 310 Kilo auf die Waage. Inzwischen ist die 51-Jährige quasi an ihr Bett gefesselt, steht nur auf, um das Bad zu benutzen und ist ganz von ihrem Sohn abhängig. Doch damit soll jetzt Schluss sein: Pauline will ihr eigenes Leben führen und meldet sich für eine Magen-Bypass-OP an.
Bettie Jo wuchs bei ihren Großeltern auf. Schon als Kind hatte sie übermäßig gegessen, und wenn sie wegen ihres Gewichts kritisiert wurde, stopfte sie noch mehr in sich hinein. Mit 13 Jahren wurde Bettie Jo Opfer eines sexuellen Übergriffs, ein Ereignis, das sie stark traumatisierte: Der Teenager entwickelte eine extreme Esssucht und brachte schließlich 300 Kilo auf die Waage. Inzwischen ist Bettie 24, ans Haus gefesselt und ganz von ihrem Mann Josh abhängig. Ihre einzige Hoffnung zur Gewichtsabnahme ist ein bariatrischer Eingriff. Doch Josh befürchtet, dass seine Frau ihn verlassen könnte, wenn sie erst einmal schlanker ist, und sabotiert ihre Pläne.
Patientin Amy hat einen Termin bei Doktor McMullen, um eine große Wucherung im Nacken untersuchen zu lassen, die seit 15 Jahren wächst und die junge Frau sehr stört. - Vor allem jetzt, da die Hochzeit ihrer Schwester ansteht, bei der sie Brautjungfer ist. Die Ärztin diagnostiziert eine Epidermalzyste, die mit viel Flüssigkeit gefüllt ist, und muss beim Entfernen aufpassen, dass sie nicht platzt. Richard leidet unter der Erbkrankheit Neurofibromatose und hofft, dass Dr. Adil einige seiner zahlreichen Tumore entfernen kann, die ihn besonders stören. So könnte er wieder selbstbewusster durchs Leben gehen.
Viele Patienten, die die Hautklinik aufsuchen, können nicht auf Krankenkassenkosten behandelt werden, weil ihre Akne oder Zysten nach Aussagen ihrer Ärzte "nur kosmetische Probleme" sind. Doch jede Anomalie, sei es auch nur eine unregelmäßige Pigmentierung oder starke Rötung, ist medizinischer Natur und schränkt die Lebensqualität ein, beeinträchtigt zwischenmenschliche Interaktionen und das Selbstwertgefühl. Heute im Wartezimmer: Georgia, die Zysten im Gesicht und am Körper hat. Glenys, die an einem großen Knubbel unterm Arm leidet. Und Chris, dem seit vielen Jahren eine große Geschwulst im Nacken sitzt.
Im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin kämpfen Ärzte um das Leben eines Herzinfarktpatienten. Die Mediziner versuchen den Mann zu stabilisieren, um anschließend die verengten oder blockierten Herzkranzgefäße zu öffnen. Nach einem Rippenbruch droht ebenfalls Gefahr. In die Lunge der Patientin ist Blut eingedrungen. Im Bonifatius Hospital Lingen versorgt eine Krankenpflegerin unterdessen eine Gehirnerschütterung. Im Laufe der Nachtschicht erscheint zudem eine Mutter mit ihrem Sohn in der Notaufnahme. Der kleine Junge hat starke Schmerzen in der Schulter.
Der Heiligabend in der Notaufnahme des Elisabeth-Krankenhauses in Mönchengladbach-Rheydt war arbeitsintensiv. Und auch der erste Weihnachtsfeiertag beginnt hektisch. Der Rettungsdienst kündigt einen Patienten an, der in eine Schlägerei verwickelt wurde. Dabei hat der Mann offenbar Verletzungen durch einen Schlagstock und ein Messer davongetragen. Und eine ältere Dame ist schwer gestürzt. Im Bonifatius-Hospital in Lingen versorgt das Ärzte-Team unterdessen ein Baby mit einer Mittelohrentzündung. Und eine Kopfplatzwunde bedarf ebenfalls der Fürsorge.
Patientin Amy hat einen Termin bei Doktor McMullen, um eine große Wucherung im Nacken untersuchen zu lassen, die seit 15 Jahren wächst und die junge Frau sehr stört. - Vor allem jetzt, da die Hochzeit ihrer Schwester ansteht, bei der sie Brautjungfer ist. Die Ärztin diagnostiziert eine Epidermalzyste, die mit viel Flüssigkeit gefüllt ist, und muss beim Entfernen aufpassen, dass sie nicht platzt. Richard leidet unter der Erbkrankheit Neurofibromatose und hofft, dass Dr. Adil einige seiner zahlreichen Tumore entfernen kann, die ihn besonders stören. So könnte er wieder selbstbewusster durchs Leben gehen.
Viele Patienten, die die Hautklinik aufsuchen, können nicht auf Krankenkassenkosten behandelt werden, weil ihre Akne oder Zysten nach Aussagen ihrer Ärzte "nur kosmetische Probleme" sind. Doch jede Anomalie, sei es auch nur eine unregelmäßige Pigmentierung oder starke Rötung, ist medizinischer Natur und schränkt die Lebensqualität ein, beeinträchtigt zwischenmenschliche Interaktionen und das Selbstwertgefühl. Heute im Wartezimmer: Georgia, die Zysten im Gesicht und am Körper hat. Glenys, die an einem großen Knubbel unterm Arm leidet. Und Chris, dem seit vielen Jahren eine große Geschwulst im Nacken sitzt.
Im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin kämpfen Ärzte um das Leben eines Herzinfarktpatienten. Die Mediziner versuchen den Mann zu stabilisieren, um anschließend die verengten oder blockierten Herzkranzgefäße zu öffnen. Nach einem Rippenbruch droht ebenfalls Gefahr. In die Lunge der Patientin ist Blut eingedrungen. Im Bonifatius Hospital Lingen versorgt eine Krankenpflegerin unterdessen eine Gehirnerschütterung. Im Laufe der Nachtschicht erscheint zudem eine Mutter mit ihrem Sohn in der Notaufnahme. Der kleine Junge hat starke Schmerzen in der Schulter.
Der Heiligabend in der Notaufnahme des Elisabeth-Krankenhauses in Mönchengladbach-Rheydt war arbeitsintensiv. Und auch der erste Weihnachtsfeiertag beginnt hektisch. Der Rettungsdienst kündigt einen Patienten an, der in eine Schlägerei verwickelt wurde. Dabei hat der Mann offenbar Verletzungen durch einen Schlagstock und ein Messer davongetragen. Und eine ältere Dame ist schwer gestürzt. Im Bonifatius-Hospital in Lingen versorgt das Ärzte-Team unterdessen ein Baby mit einer Mittelohrentzündung. Und eine Kopfplatzwunde bedarf ebenfalls der Fürsorge.
Für die Rettungsmannschaft beginnt eine neue Nachtschicht mit all ihren Herausforderungen. Erster Notruf: Ein 44-Jähriger wurde verprügelt, hat eine klaffende Wunde im Gesicht und blutet stark am Auge. Der Mann soll in schlechtem Zustand sein und in der Nähe eines bestimmten Schnellrestaurants am Boden sitzen. Auf dem Weg überlegen die Sanitäter, wie schlimm die Verletzungen sein könnten, denn Wunden im Kopfbereich müssen oft in einer Spezialklinik versorgt werden. Doch als sie am angegebenen Ort eintreffen, fehlt vom Patienten jede Spur. Man kann nur hoffen, dass er sich selbst in die Notaufnahme begeben hat.
Zu Beginn einer neuen 12-Stunden-Schicht wird das Rettungsteam zu einem Brand in Coventry gerufen. Aus einem Reihenhaus dringt Rauch, unter den Betroffenen sollen eine Schwangere und ein Kind sein. Für die Sanitäter ist höchste Eile geboten - es könnten sie Verbrennungen, Rauchvergiftungen und Verletzungen durch Fluchtversuche erwarten. Der nächste Einsatz führt das Team zu einem 82-Jährigen, der nach einem Sturz seit Stunden auf dem Boden liegt. Er hat Schmerzen und bekommt schlecht Luft. Da der Patient vier Wochen vorher einen schweren Herzinfarkt erlitt, ist er in einem besonders schlechten Zustand.
Patientin Amy hat einen Termin bei Doktor McMullen, um eine große Wucherung im Nacken untersuchen zu lassen, die seit 15 Jahren wächst und die junge Frau sehr stört. - Vor allem jetzt, da die Hochzeit ihrer Schwester ansteht, bei der sie Brautjungfer ist. Die Ärztin diagnostiziert eine Epidermalzyste, die mit viel Flüssigkeit gefüllt ist, und muss beim Entfernen aufpassen, dass sie nicht platzt. Richard leidet unter der Erbkrankheit Neurofibromatose und hofft, dass Dr. Adil einige seiner zahlreichen Tumore entfernen kann, die ihn besonders stören. So könnte er wieder selbstbewusster durchs Leben gehen.