Ex-Mordermittler Chris Anderson und Strafverteidigerin Melissa Lewkowicz reisen nach Madison, Wisconsin, wo Nancy Brummer seit 22 Jahren für die Freiheit ihrer Tochter kämpft: Penny Brummer wurde wegen des Mordes an Sarah Gonstead verurteilt, die durch einen Schuss in den Hinterkopf starb. Das Motiv? Penny soll Sarah aus Rache ermordet haben, nachdem ihre Freundin Glenda die Beziehung beendet hatte. Doch vor der Verurteilung gab es nur Indizien, und die Jury war befangen. Mutter Nancy hofft nun inständig, dass der Fall wieder aufgerollt und der wahre Täter endlich gefunden wird, damit Penny nach Hause kommen kann.
Chris Anderson und Melissa Lewkowicz fahren nach Port Huron in Michigan, um Angela Smith zu treffen. Sie ist eine enge Vertraute von Freddie Freeman, der seit 30 Jahren im Gefängnis sitzt. Freddie soll einen 20-jährigen Studenten aus dem Hinterhalt erschossen haben. Beschuldigt wurde er damals von seiner Ex-Freundin, die die Polizei außerdem warnte, dass der 23-Jährige gewaltbereit sei und in Ninja-Manier Giftpfeile mit sich führe. Neun Tage später wird Freeman verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Angela ist sich sicher, dass Freddie zur Tatzeit in seinem Heimatort, 700 Kilometer entfernt war, doch die Jury ist von seiner Schuld überzeugt.
Familienausflug nach Amerika: Terri, Bindi und Robert sind in ihrer zweiten Heimat unterwegs, in Oregon. Auch wenn Terri seit 27 Jahren in Australien lebt, hat sie immer noch viele Kontakte hier. Der Trip ist eine emotionale Reise in die Vergangenheit, da Terri daheim in den USA nicht nur ihren ersten Puma rettete, sondern auch unvergessliche Momente mit Ehemann Steve erlebte! Zurück im "Australia Zoo" verschafft Bindi Ameisenigel Three Foot, der an einer Hautallergie leidet, Linderung und Robert geht Tierärztin Dr. Tania dabei zur Hand, den schwer gebeutelten Eulenschwalm Oscar aufzupäppeln.
Die Tierpfleger im "Australia Zoo" sind total aus dem Häuschen: Es gibt Nachwuchs bei den Nashörnern! Damit Baby-Nashorn Carrie gesund durch die ersten kritischen Monate kommt, stehen heute wichtige Schutzimpfungen an. Das Problem dabei? Sollte Carries Mama Inyeti Wind von der Impfaktion bekommen, könnte sie zum Angriff übergehen, um ihr Junges zu schützen. Daher startet Terri ein Ablenkungsmanöver, damit Dr. Sam die Nashorn-Spritze setzen kann, ohne selbst in Lebensgefahr zu geraten. Auch bei den Wombats könnte es bald Nachwuchs geben. Bindi versucht sich mit einem Schwangerschaftstest...
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Robert Irvine reist nach Augusta, Georgia, wo Megan und Michael Vandenbulcke das "BFE Bar and Grill" führen. Sie haben das Restaurant vor sieben Jahren eröffnet, und anfangs lief der Laden erfolgreich. Doch inzwischen hat Megan einen Zweitjob angenommen, um ihre Kinder zu versorgen, auf dem Lokal lasten 200.000 Dollar Schulden und die Familienmutter ist völlig verzweifelt. Als Robert dem BFE einen Besuch abstattet, fällt ihm gleich auf, dass viel zu viele Gerichte auf der Karte stehen und Michael ganz alleine in der Küche ist, weil er alle Köche entlassen musste. Außerdem hat man ihm die Schanklizenz entzogen, was dem Lokal große finanzielle Einbußen bringt.
Nach einem Hilferuf reist Robert Irvine nach Oviedo, Florida, wo es im "Peppino's" große Probleme gibt. Die Besitzer Susan und Louie streiten ständig mit Sohn Nato, der hier Manager ist. Das Lokal verliert seine Gäste, und die Angestellten befürchten das Schlimmste. Als Robert dem Laden einen Besuch abstattet, gerät er in ein Familiendrama: Susan und Louie hatten das "Peppino's" vor vielen Jahren für Nato gekauft. Doch ihr Sohn geriet auf die schiefe Bahn und tauchte jahrelang ab, so dass sich die Eltern um alles kümmern mussten. Die möchten sich nun zur Ruhe setzen, haben aber Bedenken, ob ihr unreifer und unzuverlässiger Sohn das Restaurant alleine führen kann.
Die Gerichtsvollzieher Steve und Ben sollen ein Haus im Westen Londons zwangsräumen, da Mieter Serge den Eigentümern 16.000 Euro schuldet. Das Einfamilienhaus ist groß mit vielen Zimmern. Die Gerichtsvollzieher dürfen sich Zutritt verschaffen und bemerken schnell, dass hier mehrere Leute leben. Serge hat vorgegeben, der Besitzer des Hauses zu sein und fünf Zimmer à 500 Pfund illegal untervermietet. Nun muss er den Geschädigten gegenübertreten, die ihre Wohnungen binnen einer Stunde verlassen müssen. Die Gerichtsvollzieher müssen eine Eskalation verhindern, denn die Zwangsräumung droht außer Kontrolle zu geraten.
Delroy und sein Sohn Dale legen als Gerichtsvollzieher jede Woche hunderte Kilometer zurück, um Schulden einzutreiben und Wertsachen zu pfänden. Heute sind sie im Südosten Londons und sollen für eine Mietwagenfirma umgerechnet 4000 Euro kassieren. Falls Schuldner Bilal heute nicht zahlen kann oder will, haben die beiden das Recht, Gegenstände zu pfänden. Doch dieser Einsatz wird viel schwieriger als gedacht: Bilal lügt wie gedruckt, und nach langen Verhandlungen landen Del und Dale im Kreuzfeuer eines Kleinkriegs zwischen Bilal, seinem Vater und seinem Bruder und müssen nun als Streitschlichter tätig werden.
Ein Ehepaar verklagt die Frau, die ihnen einen Gebrauchtwagen verkauft hat. Nach sechs Wochen wollen die beiden den Kaufpreis zurück, sowie die Reparatur- und Zulassungskosten. Die Beklagte weigert sich, da es für das Auto keine Garantie gab. Der Kaufvertrag enthält jedoch eine Klausel, die der Autoverkäuferin zum Verhängnis wird. Im zweiten Fall wird ein Crash vor dem Supermarkt verhandelt: Die Fahrer von zwei Autos, die auf einem Supermarkt-Parkplatz zusammenstoßen, schieben sich gegenseitig die Schuld zu und fordern vom jeweils anderen Schadensbegleichung.
Als seine Eltern auf Geschäftsreise sind, schmeißt der 17-jährige Evan eine Party, bei der auch die gleichaltrige Ariella erscheint. In der Nacht muss Evan seinen Hund beruhigen, weil ihn die laute Musik nervös macht. In dem Moment kommt die Klägerin betrunken ins Zimmer und will den Hund streicheln, doch der schnappt nach ihrer Hand. Nun verlangt Ariella 10.000 Dollar vom Beklagten 3000 für die Notaufnahme und 7000 Dollar für das Nähen der Wunde. Wie sich aber im Lauf der Verhandlung herausstellt, ist Ariellas Vater Schönheitschirurg und hat die Wunde selbst genäht.
William verklagt seinen Ex-Vermieter und fordert Mietrückzahlung wegen Unbewohnbarkeit der Wohnung sowie seelischer Belastung. Der Arbeitslose hatte ein Zimmer im Haus des Beklagten gemietet, das von einer Wohltätigkeitsorganisation für sechs Monate im Voraus bezahlt wurde, da Williams Haus abbrannte und er ins Obdachlosenheim musste. Nach Ende dieser Zeit zog er aber nicht aus und sieht sich im Recht, weil Zwangsräumungen wegen Covid gestoppt wurden. Wie Richterin Judy erfährt, hat William aber seit geraumer Zeit einen Job und hätte Miete zahlen können.
Ein Ehepaar verkauft seine Firma für T-Shirt-Druck für 800.000 Dollar und verklagt die Käuferin auf Restzahlung von 80.000 sowie Erstattung angefallener Gerichtskosten. Da das Ehepaar aber nicht, wie gefordert, zu zweit vor Gericht erschien, weil die Frau mit Grippe im Bett lag, ist die zweite Forderung hinfällig, zumal es weder ein Attest noch eine Krankmeldung gab. Im zweiten Fall macht eine Frau die Pandemie verantwortlich, dass sie ihre kranke Katze nicht rechtzeitig zu einem Tierarzt bringen konnte und das Tier deshalb einschläfern musste.
Ein Kunde möchte im "American Jewelry and Loan" ein Fahrrad aus den Fünfzigerjahren zu Geld machen. Da werden Erinnerungen wach: Die JC Higgins Bicycles gelten als die schönsten Räder Amerikas. Pfandhaus-Managerin Ashley hatte als junges Mädchen auch eins, deshalb möchte ihr Vater Les das Bike unbedingt kaufen. Doch der Besitzer verlangt 2000 Dollar für sein Eigentum, und das eine oder andere Chromteil sieht verdächtig neu aus. Sprich: Das Rad ist nicht mehr im Originalzustand. Kommt der Deal trotzdem zustande?
Elektronische Geräte und Schmuck stehen bei den Kunden im "American Jewelry and Loan" ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, sein Eigentum in bare Münze zu verwandeln. Doch in dieser Folge bietet eine Dame den Pawn-Shop-Angestellten Wrestling-Puppen an. Ist die Sammlung tatsächlich 500 Dollar wert, wie die Kundin behauptet? Die Pfandhaus-Mitarbeiter hegen diesbezüglich Zweifel. Obendrein wurde auf dem Parkplatz vor dem Laden ein Auto aufgebrochen. Die Sicherheitsleute haben eine junge Frau in Verdacht.
Eine Locke von George Harrison? Ein Kunde bietet den Pawn-Shop-Angestellten für 350 Dollar ein Stück aus seiner Sammlung an. Die Haare stammen definitiv vom Leadgitarristen der Beatles, das belegt ein beigefügtes Zertifikat. Trotzdem gestalten sich die Verhandlungen schwierig. Denn das Geschäft macht für die Pfandleiher nur dann Sinn, wenn sie beim Weiterverkauf mehr Geld einnehmen, als sie zuvor ausgegeben haben. Im Internet findet sich aber kein vergleichbares Angebot, an dem sie sich preislich orientieren könnten.
Das Online-Business wirft nicht genug Geld ab. Pawn-Shop-Eigner Les Gold sieht in der Abteilung nach dem Rechten und erwischt seine Angestellten beim Faulenzen. Anstatt zu arbeiten, schaut sich das Team im Internet Filme an. Kein Wunder, dass die Zahlen so mies sind. Als ein Mitarbeiter sich obendrein einen Lapsus erlaubt, der das "American Jewelry and Loan" eine stattliche Summe Geld kostet, platzt dem erfahrenen Pfandleiher der Kragen. Er bestellt seinen Sohn Seth, der den Geschäftsbereich leitet, zum Rapport in sein Büro.
Acht Jahre auf dem Highway sind genug! Eine Trucker-Lady bietet den Pawn-Shop-Angestellten ihren Lkw zum Verkauf an. Die Dame möchte sich beruflich umorientieren. Das Fahrzeug, Baujahr 1998, wurde gut gepflegt und sieht aus wie neu. Zudem gibt es in Detroit viele Speditionen. Wenn die Pfandleiher geschickt verhandeln, könnten sie mit dem Brummi beim Weiterverkauf Profit machen. Doch die Preisvorstellungen beider Parteien liegen weit auseinander, deshalb ist es fraglich, ob der Deal tatsächlich zustande kommt.
Essen hat Shannon Lowery in eine ausweglose Situation gebracht. Sie stopft sich mit Kalorien voll, wenn sie Schmerzen hat, sich schlecht fühlt oder einsam ist, und hat sämtliche Kontrolle über Nahrungsmittel verloren. Inzwischen bringt die 39-Jährige aus Tucson, Arizona, 335 Kilo auf die Waage und kann nichts mehr alleine tun. Shannons Welt besteht nur noch aus ihrem Bett, aus dem sie kaum noch hochkommt. Ehemann Simon pflegt sie hingebungsvoll von früh bis spät, weiß aber auch, dass Shannons Uhr tickt: Wenn die extrem fettleibige Frau nicht schleunigst abnimmt, wird sie nicht mehr lange leben.
Brian Hile ist in Stephanie verliebt, führt mit ihr seit zwei Jahren eine Onlinebeziehung, hat das Mädchen aber nie live gesehen und auch nicht mit ihr telefoniert. Der introvertierte 29-Jährige hält Stephanie trotzdem für authentisch, außerdem haben es ihm ihre Dessous-Fotos angetan. Sein Bruder Brett warnt ihn jedoch vor einem Schwindel -und trifft ins Schwarze: Stephanie, die eigentlich Tiffany heißt, kennt Brian gar nicht. Sie hat intime Fotos in der Cloud hochgeladen, doch ihr Passwort wurde geknackt, so dass ihrer Bilder im Internet kursieren. Doch Brian hält Tiffany für die Schuldige. Er fühlt sich heftig in seiner Ehre gekränkt und will nur noch eins: Rache.
Sheila Rae aus Topeka, Kansas, ist verheiratet, hat zwei Kinder und führt ein ruhiges Leben. Doch nach 33 Ehejahren gerät ihre Welt aus den Fugen: Gatte Bill lässt sich scheiden. Sheila ist verzweifelt, und auch ihre Söhne sind schockiert. Doch die 58-Jährige nimmt ihr Glück selbst in die Hand und geht online auf Partnersuche. Schon bald meldet sich Will Johnstrom bei ihr. Der Unternehmer ist attraktiv, sportlich und 15 Jahre jünger als Sheila. Leider hat er auch sadomasochistische Vorlieben, wie sich nach einigen Wochen herausstellt. Doch da ist die Liebesfalle bereits zugeschnappt: Die 58-Jährige ist Will hörig und bereit, alles zu tun, um ihn nicht zu verlieren.
Nicholas Rossi - einst als Sexualstraftäter gesucht - inszeniert seinen eigenen Tod und taucht unter dem Namen Arthur Knight wieder auf: mit irischem Akzent, erfundener Vergangenheit und einem ganzen Netz aus Lügen. Während er in Schottland das Leben eines kultivierten Gentlemans spielt, jagen ihn FBI und Interpol. Doch ein unscheinbares Detail bringt die Wahrheit ans Licht: ein Tattoo, das ihn eindeutig identifiziert. Denise Hendersen und Pia-Rhona Saxe rekonstruieren einen Fall, der wie ein Thriller klingt, aber wahr ist. Wer ist dieser Mann wirklich? Und wie weit geht er, um der Justiz zu entkommen?
Die Barnetts ziehen nach Kanada und lassen ihre kleinwüchsige Adoptivtochter Natalia ganz allein in einem Apartment in Lafayette, Indiana, zurück. Die Wohnung liegt in einem Viertel mit hoher Kriminalitätsrate, ist nicht behindertengerecht eingerichtet, und Natalia hat weder Telefon noch Strom, weil die Rechnungen nicht bezahlt werden. Um an Essen zu kommen, klingelt das ukrainische Mädchen meistens bei den Nachbarn und verwahrlost zusehends. Offensichtlich wollten die Barnetts Natalia loswerden, doch eine Nachbarin wendet sich ans Jugendamt, und nun bekommen sie eine Anklage wegen Kindeswohlgefährdung.
Als eine blinde Patientin behauptet, den Geist eines kleinen Mädchens zu sehen, das sich mit Münzen die Augen zuhält, ist Krankenschwester Jolene mehr als skeptisch. Aber dann taucht das unheimliche Kind in ihrem eigenen Haus auf und erschreckt ihren Sohn fast zu Tode. Wachmann Max soll während seiner ersten Nachtschicht eine Sicherheitsrunde in einem verlassenen Krankenhaus drehen. Doch schon bald hört er seltsame Geräusche und Stimmen und fühlt sich von Schattenwesen verfolgt. Außerdem: Eine Patientin, die aus dem obersten Stock einer Klinik in den Tod springt und sich dann in Luft auflöst.
In einer psychiatrischen Klinik an der amerikanischen Ostküste arbeitet Ron Koval als Friseur. Für ihn ein erfüllender Job, denn die Patienten sind überaus dankbar. Trotzdem muss er aufpassen, da die Situation schnell kippen kann: Friedliche Leute werden auf einmal aggressiv und sogar handgreiflich. Doch in dem alten Gemäuer geht die größte Gefahr nicht von den lebenden Bewohnern aus: Mit Schrecken stellt Ron fest, dass seine Schützlinge von den Geistern der Klinik heimgesucht werden. Und als er dort während eines Schneesturms festsitzt, erfährt er die grausame Wahrheit über die Vergangenheit des Krankenhauses.
Sicherheitsmann Micheal Nesbitt hat einen Job in einer psychiatrischen Klinik an der amerikanischen Ostküste angenommen, doch der Ort erinnert eher an einen Horrorfilm als an ein Krankenhaus. In seiner ersten Nacht bemerkt Micheal einige Patienten, die zusammen eine Teufelsbeschwörung vornehmen. Ein anderer scheint von Satan besessen zu sein und dreht fast durch. Der Wachmann findet jedoch bald heraus, dass psychische Krankheiten keine Erklärung für die Geschehnisse sind. Vielmehr scheint eine dämonische Macht die ganze Klinikabteilung zu übernehmen. An Halloween kommt es zum geisterhaften Showdown.
In Ontario, Kanada, hat Ex-Soldat Rob Simpson eine neue Anstellung in einer abgelegenen psychiatrischen Klinik gefunden. Beim Umgang mit manchen Patienten, die schnell gewalttätig werden, kommt ihm die militärische Ausbildung durchaus zugute. Doch in dem Krankenhaus geht etwas um, das weit gefährlicher ist als seine Bewohner. Als Rob beauftragt wird, seltsamen Geräuschen nachzugehen, die vom Dachboden kommen, findet er heraus, dass das alte Gebäude von etwas Bösem heimgesucht wird. Es ist der Geist eines Mörders, der hier Jahrzehnte zuvor eine Krankenschwester getötet hatte. Außerdem: ein Dämon im OP-Saal
Jordan heiratet ihren Freund Cody in der idyllischen Landschaft von Kalispell, Montana, aber schon kurze Zeit später ist der frisch gebackene Ehemann spurlos verschwunden. Jordan erzählt der Polizei, dass sich Cody nach einem Streit aus dem Staub gemacht hat. Doch der junge Mann, der mit seinen Kumpels regelmäßig illegale Straßenrennen veranstaltet, ist schon öfter verschwunden und scheint eine dunkle Seite zu haben, von der bis dato keiner etwas wusste. Die Ermittler:innen fahren die Bergstraßen ab und halten Ausschau nach einem Unfallwagen, doch dann nimmt der Fall eine unglaubliche Wendung.
Auf einem Rastplatz in Nashville, Tennessee, dreht ein Wachmann seine Runde und macht dabei einen grauenvollen Fund: Eine nackte Frauenleiche liegt mit verdrehten Beinen auf dem Rücken. Wie Ermittler Pat Postiglione sofort bemerkt, wurde der Körper vom Täter in diese Position gezwungen und das Opfer mit einer kleinkalibrigen Waffe erschossen. Außerdem gibt es eine fünf Zentimeter breite Wunde an ihrem Gesäß, bei der ein großes Stück Haut herausgeschnitten wurde. Hatte man die Frau vor ihrem Tod gefoltert? Die Suche nach Hinweisen dauert an, bis Postiglione einen wichtigen Fund macht.
Detective Robert Moore wird in Nashville, Tennessee, zu einer ausgebrannten Kirche beordert. Doch Moore ist nicht als Brandermittler vor Ort, sondern um einen grausigen Fund zu untersuchen, den die Feuerwehr auf dem Dachboden gemacht hat: In einem zusammengerollten Teppich liegt die Leiche eines Mannes, der enthauptet wurde. Der Rest des Dachbodens ist unauffällig, doch dann entdeckt Moore einen Hinweis auf die Identität des Opfers - einen schwarzen Gürtel mit dem Buchstaben "T" in der Schnalle. Der Name des Kirchenpastors lautet "David Terry". Doch wie ist der makabre Tod des Geistlichen zu erklären?