Michele begann schon als kleines Mädchen mit Ballett und tanzte mit Stars wie Justin Timberlake, Mariah Carey, Rihanna und J-Lo. Das Tanzen war ihr Leben, doch Michele musste vor drei Jahren damit aufhören, weil sie die Schmerzen in ihren Füßen nicht mehr ertrug. Inzwischen hat sie umgeschult und arbeitet als Massage-Therapeutin - doch bei der Behandlung ihrer Patienten und beim Tragen des Massagetisches hat sie mittlerweile ein so starkes Stechen und Brennen im Ballenzeh, dass sie sich kaum mehr aufrecht halten kann. Wenn Dr. Vincent nicht helfen kann, muss Michele wohl auch diesen Job aufgeben.
Jeden Tag sieht Dr. Emma Leute, die wegen ihrer Haut verzweifeln. Manche leiden jahrelang im Stillen, andere haben viele wirkungslose Behandlungen hinter sich, bevor sie zu ihr kommen. So auch Yvonne, die seit 30 Jahren unter einer sehr seltenen genetischen Krankheit leidet: Ihre Haut ist verhornt, stark verdickt und bricht auf. An den Füßen ist es so schlimm, dass sie vor Schmerzen oft nicht laufen kann. Yvonnes Mann rückt den Schwielen seit Jahren mit einer Schleifmaschine zu Leibe - was Dr. Emma die Sprache verschlägt. Außerdem: riesigen Keloide an den Ohren, schwere Psoriasis und ein mysteriöser Knoten.
Im Februar geht es in "Carlo's Bakery" wegen Valentinstag hoch her. Doch neben den Kuchen für die Liebenden nimmt die Konditorei auch andere Aufträge an: Katiria heiratet in Puerto Rico und möchte eine Junggesellinnen-Torte, die es in sich hat. Buddy weigert sich jedoch, erotische Torten zu backen, weil er es seiner Mutter versprochen hat. Schließlich einigt er sich mit der Braut auf ein sexy Torten-Bustier, über dem eine "Bride to be"-Schärpe liegt, denn Dessous hat Mama nicht verboten. Geschmacklich will Katiria etwas Tropisches à la Daiquiri oder Pina Colada.
Buddy und seine Kollegen fühlen sich wie in "Jurassic Park", als sie eine Torte für den hiesigen Dinosaurier-Themenpark kreieren. Der Hadrosaurus ist New Jerseys offizieller Staats-Dino, deshalb zaubert die Crew eine gigantische Kuchen-Interpretation des Urzeittieres. Liz und Mauro verwenden derweil eine neue Pinselstrich-Technik für ein Torten-Kunstwerk, das ein benachbartes Malatelier bestellt hat. Das Resultat ist großartig, doch nach der etwas holprigen Lieferung, könnte das Backwerk am Ende abstrakter aussehen, als beabsichtigt. Und Bäcker Danny hat beschlossen, sich für einen guten Zweck von seinem 80er-Jahre-Schnurrbart zu trennen.
Gary aus Kalifornien wiegt 346 Kilo und ist seit fast einem Jahr ans Bett gefesselt. Der 32-Jährige wird morgens von einer Pflegerin gewaschen, dann von seiner Mutter mit Essen versorgt. Schon als Kind war Gary dick, futterte sich durch die Pubertät und brach vorzeitig die Schule ab. Dann wurde der talentierte Musiker von einem Produzenten entdeckt, kam aber in die falschen Kreise und wurde Crystal Meth-abhängig. Während verschiedener Entzugsprogramme geriet Garys Gewicht völlig außer Kontrolle. Er stopfte Junkfood in sich hinein, bis er sich nicht mehr bewegen konnte. Nun sieht es für den jungen Mann düster aus.
Obwohl Krystal erst 36 Jahre alt ist, fühlt sie sich mit ihren knapp 270 Kilo und den damit verbundenen körperlichen Beschwerden wie 80. Trotz ihres extremen Übergewichts versucht die Texanerin sich nicht unterkriegen zu lassen und versorgt die Familie, doch es fällt ihr immer schwerer, den Alltag zu bewältigen. Krystal ist seit ihrer Kindheit mit einer drogensüchtigen Mutter und einem gewalttätigen Vater ess-süchtig und hat früh angefangen, sich mit Kalorienbomben zu trösten. Doch nun will sie ihr Leben ändern und gesund werden, auch ihrem Ehemann zuliebe. Eine Magen-OP scheint die einzige Lösung zu sein.
Rose aus Arkansas kann nicht fassen, was aus ihr geworden ist. Die 58-Jährige bringt 256 Kilo auf die Waage und schafft es morgens kaum aus dem Bett. Sie muss ihre Schwiegertochter bitten, ihr beim Duschen zu helfen, und auch sonst kann Rose fast nichts mehr allein bewerkstelligen. Dabei ist ihre Sucht zum Teufelskreis geworden: Rose stopft sich voll, wenn sie gestresst ist, was zu weiterem Übergewicht führt und sie noch mehr stresst. Die Familienmutter muss dieser lebensgefährlichen Spirale entkommen, bevor sie sich zu Tode isst. Da sie es allein nicht schafft, ist Adipositas-Experte Dr. Now ihre letzte Hoffnung.
Für William aus Texas ist Essen eine Droge, nur so übersteht er den Tag. Dabei hat der 34-Jährige solche Schmerzen im Rücken und in den Gelenken, dass er oft nicht aufstehen will. Dazu kommt seine Antriebslosigkeit. Jeden Tag baut William mehr ab und schafft es meist nur noch bis zum Supermarkt. Mit seinen 269 Kilo bleibt ihm dauernd die Luft weg, deshalb muss ihn seine Mutter verpflegen. Sie macht sich große Sorgen, weil ihr Sohn seit vielen Jahren unter Depressionen leidet, die wohl der Grund für seine Essstörung sind. Um wieder Herr über sein Leben und seinen Körper zu werden, sucht Will Hilfe bei Dr. Now.
Charles fühlt sich in seinem Körper wie in einem Gefängnis. Der 31-Jährige bringt 307 Kilo auf die Waage und kann nicht aufhören zu essen. Schon als Kind hat ihm Süßes über alles hinweggeholfen, so dass er am Ende der Grundschule über 80 Kilo wog. Charles' Mutter war drogenabhängig, und auch er fing in der Highschool an, Crystal-Meth zu konsumieren. Sein Leben lief aus dem Ruder, er wurde von seiner Großmutter aus dem Haus geworfen und war zwei Jahre obdachlos, bis er mit dem Entzug begann. Dann ersetzte er die harten Drogen durch Unmengen an Kalorienbomben und ist nun dabei, sich zu Tode zu essen.
Jackys Körper hat groteske Ausmaße angenommen: Die 27-Jährige bringt 322 Kilo auf die Waage, ihr Bauch hängt fast bis zum Boden. Schon als Kind tröstete sich die Texanerin mit Essen. In der Highschool schoss sie regelrecht in die Höhe, war mit 1,90 m größer als ihre Lehrer und Mobbing-Zielscheibe für die Mitschüler. Doch Jacky wuchs auch in die Breite und schädigte durch ihr extremes Übergewicht die Nieren, Lunge und Gelenke. Seit Jahren hat sie starke Schmerzen und will nicht mehr so weiterleben. Jackys einzige Rettung ist eine Magenverkleinerung bei Dr. Now. Doch wird er sie als Patientin überhaupt annehmen?
DeShaun aus Omaha graut es jeden Morgen, in seinem Körper aufzuwachen, denn er wiegt über 300 Kilo und kann sich kaum bewegen. Der 28-Jährige leidet unter Depressionen und hasst es, dass er sich nicht selbst versorgen kann. Seine jüngeren Geschwister und seine Mutter helfen ihm beim Waschen, sie pflegen und bekochen ihn, denn DeShaun hat die Wohnung seiner Mom seit drei Jahren nicht verlassen. Die Hoffnung der Familie ruht nun auf Dr. Now, denn bei seinem extremen Übergewicht bleibt dem jungen Mann nicht mehr allzu viel Zeit: Wird ihn der Adipositas-Experte dazu bringen, aufzustehen und aktiv zu werden?
Bei Shakyia ist alles außer Kontrolle geraten. Die 26-Jährige aus North Carolina bringt 297 Kilo auf die Waage hat ständig Schmerzen und Atemnot. Wegen eines Lymphödems am Bein kommt sie kaum noch aus dem Bett, außerdem leidet die junge Frau unter Asthma und Herzrasen. Oft erscheint ihr alles sinnlos, nur Essen macht sie glücklich. Seit der Kindheit füllen Kalorienbomben die Leere in Shakyias Leben. Mobbing, Liebeskummer und eine Vergewaltigung trieben sie immer weiter in die Esssucht. Doch nun tickt die Uhr: Wenn Shakyia ihr Gewicht nicht bald in den Griff bekommt, wird sie wohl nicht mehr lange durchhalten.
Juan aus Louisiana ist Pastor, doch sein Leben ist die reinste Hölle. Mit seinen 285 Kilo ist er völlig unbeweglich und hat Schmerzen am ganzen Körper. Selbst einfachste Dinge kann der 47-Jährige nicht mehr erledigen und lebt deshalb bei seiner Schwester. Mit Essen hatte er schlimme Erfahrungen in der Kindheit verarbeitet. Doch er aß auch nach der Priesterweihe weiter Unmengen an Kalorien, so dass er aufgrund seines enormen Gewichts keine Predigten mehr halten konnte. Bevor Juan seinen Gemeindemitgliedern wieder helfen kann, muss er nun sich selbst helfen und seinen riesigen Appetit in den Griff bekommen.
Jonathan aus Illinois bringt über 290 Kilo auf die Waage und sitzt den ganzen Tag in einem Sessel. Lieber würde er bei Ehefrau Tzena schlafen, doch durch sein Übergewicht bekommt er im Liegen kaum Luft. Da Jonathan arbeitsunfähig ist, arbeitet Tzena Vollzeit und kümmert sich um alles allein. Als Sohn eines alkoholsüchtigen Vaters hatte er eine schwere Kindheit, stopfte Kalorienbomben in sich hinein und war Mobbingzielscheibe in der Schule. Dann startete Jonathan seinen Traumjob als Rettungssanitäter, musste diesen wegen zunehmender Adipositas aber aufgeben und hat seitdem seinen Lebenszweck verloren.
Karen aus North Carolina wiegt 274 Kilo und befürchtet jeden Abend, dass sie am nächsten Morgen nicht mehr aufwacht. Die 42-Jährige hat große Schmerzen am ganzen Körper, leidet unter Asthma, Depressionen und Panikattacken, doch die Medikamente sind ihr ausgegangen, weil sie es schon lange nicht mehr zum Arzt schafft. Von der Welt abgeschnitten sitzt sie zuhause fest und lässt sich von ihren Kindern versorgen. Essen ist Karens einziges Lebenselixier, und so stopft sie sich den ganzen Tag mit Kalorienbomben voll. Doch wenn sie nicht bald aus dieser Abwärtsspirale herauskommt, wird es zu spät sein.
Geno aus Connecticut wiegt 311 Kilo, kann sich vor Schmerzen kaum bewegen und stopft sich aus Frust mit Essen voll. Der 31-Jährige wohnt bei seiner Mutter, die, wie die ganze Familie, fettleibig ist. Essen war bei dem italienischen Clan schon immer das Wichtigste. Als kleiner Junge futterte Geno mit seinen Cousins um die Wette, bis er nicht mehr in die Schulbank passte. Doch nun sieht der junge Mann schwarz: Er bekommt keinen Job, obwohl er ein talentierter Profikoch ist, findet keine Partnerin und wird nicht mehr lang leben, wenn er nicht umgehend Gewicht verliert. Doch der Weg zum Magen-Bypass ist hart.
Schon als Kind war Amber sehr dick. In der Highschool kletterte ihr Gewicht auf 180 Kilo, auf dem College brachte sie 270 Kilo auf die Waage. Sie brach ihre Schulausbildung ab und zog wieder ins Haus ihrer Eltern. - Ein Schritt, der für sie persönliches Versagen bedeutete. Jetzt, im Alter von 23 hat Amber große Angst bald an ihrer Fettleibigkeit zu sterben. Deshalb entschließt sie sich zu einer chirurgischen Gewichtsreduktion bei einem Spezialisten in Houston. Nach der erfolgreichen OP muss die junge Frau lernen, selbstständig zu werden: Sie lernt wieder Auto zu fahren, geht alleine Einkaufen, treibt Sport. Und endlich fühlt sie sich stark genug, auf eigenen Beinen zu stehen.