Attila Tormasi, ein ausgebildeter Elektriker, ist aus Ungarn eingewandert und hat durch Ehrgeiz und harte Arbeit seinen Weg in den USA gemacht. Inzwischen besitzt er eine erfolgreiche Firma in Bridgewater, New Jersey, ist Familienvater und führt ein Leben im Wohlstand. Seine Frau Francis stammt aus China und kümmert sich um die Finanzen. Das Paar ergänzt sich beruflich wie privat hervorragend und hat drei wunderbare Kinder im Teenageralter. Es könnte für die Tormasis kaum besser laufen - bis Attila eines Tages herausfindet, dass sich seine Frau mit einem anderen Mann trifft. Und diese Affäre bleibt nicht das einzige schmutzige Geheimnis im Tormasi-Clan.
In der Kleinstadt Springfield, Georgia, sind Philip und Linda Heidt Vorbilder in ihrer Gemeinde und haben ihre drei Söhne - allesamt glücklich verheiratet - nach traditionellen christlichen Wertvorstellungen erzogen. Craig, Chris und Carey sind mit dem Elternhaus eng verbunden und arbeiten auch als Partner in Philips florierendem Immobiliengeschäft mit. Die Heidts gelten als echte Bilderbuchfamilie. Doch als sich jahrelang aufgestauter Hass in einem grauenvollen nächtlichen Blutbad entlädt, finden sich die zuständigen Ermittler in einem Netz aus Lügen, Täuschung und Betrug wieder.
Zum 90-jährigen Jubiläum einer "Do-it-yourself"-Winzerei sowie zum Andenken an deren Gründer soll Buddy Valastro mit seiner Mannschaft einen ausgefallenen Kuchen backen. Da Buddys Großvater selbst Wein gekeltert hatte, und der "Cake Boss" dieses Traditionshandwerk sehr schätzt, will er für Klient Jimmy etwas ganz Besonderes zaubern: eine Rotwein-Torte mit großem bauchigen Weinballon obendrauf, die die Winzerei mit dem Gründer und der Familiengeschichte verbindet. Als Buddy über Feinschliff und Deko-Elemente nachdenkt, kommt ihm die Idee zu einem neuen Hobby: Er möchte ab sofort auch seinen eigenen Wein keltern.
Ein exotischer Notfall in der Tierklinik von Denver: Die australische Bartagame Starla schwebt in akuter Lebensgefahr! Seit ihrer kürzlich erfolgten Eiablage ist die Echse extrem geschwächt und stark dehydriert. Können die Ärzte Starlas Leben retten - oder muss der geschuppte Nachwuchs das Familienerbe fortführen? Später stößt Tierärztin Dr. Amy Hutcheson bei einem Routineeingriff auf unerwartete Komplikationen. Denn Kater Khalifa scheint seine bevorstehende Kastration mit allen Mitteln verhindern zu wollen. Außerdem in dieser Folge: Dr. Jeff und Dr. Nichols helfen auf einer therapeutischen Tierfarm aus. Hier muss ein winzig kleines Minipferd mit riesengroßen Zahnproblemen behandelt werden.
Rushhour in der "Planned Pethood Plus Klinik": Chinchilla Snowbell braucht eine dringende Zahnbehandlung, Pitbull Reilly wurde von einem Auto angefahren und eine Katze mit Kopfverletzung kämpft um ihr junges Leben! Zum Glück sind die Veterinäre um Dr. Jeff ein eingespieltes Team, das auch in Extremsituationen einen kühlen Kopf bewahrt. Denn zwischen Röntgenaufnahmen im Akkord, korrekt dosierten Betäubungen oder komplizierten Operationen müssen die Ärzte auch emotional erschütterte Haustierbesitzer beruhigen. Später rückt Dr. Baier zu einem ungewöhnlichen Einsatz aus: Gemeinsam mit Assistent Hector will er zwei wild gewordenen Wallabys die Tollwutimpfung verpassen...
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Anthony reist in die malerische Stadt Bangor in Maine, die bei Touristen nicht nur wegen ihres Neu England-Charmes sehr beliebt ist. Es ist die Heimat von Bestseller-Autor Stephen King, der hier seine Horror-Romane schreibt. Und auch die Bewertungen des "Charles Inn" klingen wie Horrorgeschichten: "Das Hotel ist ein wahrer Alptraum", "Schlimmste Erfahrung, die wir je gemacht haben", "Ein grauenvolles Haus!". Auf den ersten Blick kann der Hotel-Experte nicht verstehen, warum dieses historische Anwesen mit 33 Zimmern derart schlecht abschneidet - doch dann lernt er die Besitzer kennen.
Anthony ist in Rhode Island, dem kleinsten Staat des Landes, der jedoch sechs Millionen Besucher pro Jahr verzeichnet. Wer hier Urlaub macht, kommt wegen der schönen Strände, allen voran der Misquamicut Beach, der nur zwei Stunden von Connecticut, New York und Massachusetts entfernt liegt. Die Hotels an diesem Strand boomen - nur das "Sandy Shore Motel" mit 34 Zimmern und traumhaften Ausblicken aufs Meer steht kurz vor der Pleite. Mit Schuld daran sind die haarsträubenden Internet-Bewertungen des Hauses. Der Experte will Besitzer Gene helfen, sein Haus wieder auf Vordermann zu bringen.
Im zweiten Teil des Aufeinandertreffens "Tell All" kommt es bei den Paaren zu weiteren Enthüllungen und Dramen kommen ans Licht. Colts Streit mit seinen Ex-Partnerinnen eskaliert weiter. Kalani fragt sich, ob ihre Ehe noch gerettet werden kann. Tania kritisiert Syngins Alkoholkonsum. Können sich die Paare aussprechen und gemeinsam neu anfangen?
Im letzten Kapitel von "Tell All" wollen die Paare ein versöhnliches Ende finden und nichts ungesagt lassen. Jess schockt die ganze Gruppe, indem sie einen besonderen Gast vorstellt. In der Zwischenzeit stellen sich Larissa und Eric den vergangenen Fehltritten von Eric. Angela nimmt ihren Mut zusammen und gibt Michaels Familie Konter.
David Coppen hat ein Haus mit sechs kleinen Wohneinheiten gekauft, die bereits vermietet sind. Einer der Mieter:innen macht nur Probleme: Er zahlt keinen Cent, belästigt aber dauernd die Nachbarschaft, so dass David beschließt, die Wohnung zwangsräumen zu lassen. Experte Paul Shamplina soll ihn dabei unterstützen und den Bescheid zustellen. Der kennt den Problem-Mieter bereits vom Vorbesitzer des Hauses und weiß, dass sie es mit einem sehr aggressiven Mann zu tun haben, der auch handgreiflich werden kann. Dementsprechend vorsichtig sind Paul und David, als sie am nächsten Morgen an der Tür läuten.
Ashleys Tag hat nicht gut angefangen, doch der Kunde ist König. Deshalb bleibt die Pawn-Shop-Managerin freundlich und hilft im Laden, wo sie kann. Als sich eine Kundin im Ton vergreift und an der Theke stänkert, wird es Ashley allerdings doch zu viel. Die Dame verlangt 800 Dollar für ihre Kette, dabei hat der Stein darin weniger als ein Viertel Karat. Aus dem Pfandleihgeschäft wird nichts. Die Lady geht wegen schlechten Benehmens leer aus und darf ihr Schmuckstück stattdessen wieder mit nach Hause nehmen.
Ein Kunde möchte im "American Jewelry and Loan" ein Fahrrad aus den Fünfzigerjahren zu Geld machen. Da werden Erinnerungen wach: Die JC Higgins Bicycles gelten als die schönsten Räder Amerikas. Pfandhaus-Managerin Ashley hatte als junges Mädchen auch eins, deshalb möchte ihr Vater Les das Bike unbedingt kaufen. Doch der Besitzer verlangt 2000 Dollar für sein Eigentum, und das eine oder andere Chromteil sieht verdächtig neu aus. Sprich: Das Rad ist nicht mehr im Originalzustand. Kommt der Deal trotzdem zustande?
Elektronische Geräte und Schmuck stehen bei den Kunden im "American Jewelry and Loan" ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, sein Eigentum in bare Münze zu verwandeln. Doch in dieser Folge bietet eine Dame den Pawn-Shop-Angestellten Wrestling-Puppen an. Ist die Sammlung tatsächlich 500 Dollar wert, wie die Kundin behauptet? Die Pfandhaus-Mitarbeiter hegen diesbezüglich Zweifel. Obendrein wurde auf dem Parkplatz vor dem Laden ein Auto aufgebrochen. Die Sicherheitsleute haben eine junge Frau in Verdacht.
Eine Locke von George Harrison? Ein Kunde bietet den Pawn-Shop-Angestellten für 350 Dollar ein Stück aus seiner Sammlung an. Die Haare stammen definitiv vom Leadgitarristen der Beatles, das belegt ein beigefügtes Zertifikat. Trotzdem gestalten sich die Verhandlungen schwierig. Denn das Geschäft macht für die Pfandleiher nur dann Sinn, wenn sie beim Weiterverkauf mehr Geld einnehmen, als sie zuvor ausgegeben haben. Im Internet findet sich aber kein vergleichbares Angebot, an dem sie sich preislich orientieren könnten.
Lucas hasst es, in seinem Körper aufzuwachen. Der 280-Kilo-Mann aus Texas hat ständig Schmerzen und ist verzweifelt, weil er ohne Hilfe fast gar nichts mehr schafft. Lucas wuchs in sehr chaotischen Familien-Verhältnissen auf und stopfte sich schon als Kind mit Essen voll, wenn er sich vernachlässigt oder ungewollt fühlte. Nach der Scheidung seiner Eltern wurden die Fressattacken schlimmer. Als er neben dem College in einer Pizzeria jobbte, legte der junge Mann weiter massiv zu und bekam dazu Depressionen: Inzwischen lebt er wieder bei seiner Familie, die ihn versorgt, weil er keinen Job mehr findet.
Das Garnett House in Kansas hat eine bewegte Vergangenheit: Ein Gegner der Sklaverei soll dort auf dem Dachboden entlaufende Sklaven versteckt haben. In den 1870er Jahren wurde es zu einem Hotel umgebaut, in dem die Prominenz abstieg, bevor es dann als Gefängnis, Schule und Arztpraxis genutzt wurde. Der aktuelle Besitzer möchte nun das Spukhaus für paranormale Untersuchungen öffnen, ohne zu ahnen, welch schockierende Erlebnisse die Ghosthunter dort erwarten. Außerdem: Die Predigt eines Pastors wird vom Teufel persönlich gestört. Und eine Hundebesitzerin hat erschreckende Begegnungen mit einem Bigfoot.
Ashley und ihr Mann Kevin beziehen ein neues Haus in Louisville, Kentucky - und haben bald die Befürchtung, dass etwas nicht stimmt: Schranktüren öffnen und schließen sich von selbst, Gegenstände fallen zu Boden, nachts sind seltsame Schritte zu hören. Die Situation gerät immer mehr außer Kontrolle und eskaliert, als die Küche verwüstet wird und eine Schattengestalt die Treppe hochhuscht. In ihrer Verzweiflung wendet sich Ashley an ein Medium. Außerdem in dieser Episode: Ein unheimliches Wesen, das durch den Wald streift, ein Geist, der eine Kneipe aufmischt und ein junger Mann mit gespenstischem Mitbewohner.
Marlon arbeitet als Pfleger in einem Krankenhaus in Philadelphia, als ein junger Afroamerikaner eingeliefert wird. Dieser war kurz zuvor am Set seines Musikvideos um den Kampf für soziale Gerechtigkeit zusammengebrochen und stirbt bald darauf in der Klinik an einer neurologischen Störung. Nach seinem Tod passieren merkwürdige Dinge, und Marlon erlebt am eigenen Leib, dass die ruhelose Seele des jungen Mannes das Krankenhaus heimsucht. Als Stephanie im fünften Monat schwanger ist, kommt sie wegen gefährlichen Bluthochdrucks in eine Klinik und hat dort paranormale Erlebnisse, die sie fast um den Verstand bringen.
Rainfeld in Niederösterreich. Das Ehepaar Irmi und Anton Lenz verbringt jede freie Minute in ihrem alten Ferienhaus auf dem Land. Vor allem nachts hören die beiden immer wieder unheimliche Geräusche auf dem Dachboden, zu sehen ist jedoch keine Menschenseele. Sie stellen Nachforschungen über den Vorbesitzer an. Angeblich wohnte ein Heiler mit übersinnlichen Fähigkeiten im alten Bauernhaus. Für Irmi Lenz hat die nächste Geistererscheinung tragische Folgen. Außerdem in dieser Folge Haunted: Im Oberallgäu hat sich Thomas unsterblich in ein Mädchen verliebt. Sie gehört einer strengen Glaubensgemeinschaft an und ihr Vater will die ganze Familie kennen lernen. Bei einem Kaffeeklatsch lernt der Vater, seines Zeichens Priester, die Eltern kennen. Doch schon am Abend geschehen seltsame Dinge im Haus. Hat der Priester das Haus und damit auch die gesamte Familie verflucht?
Peter und Regula Steffen ziehen zusammen mit ihren zwei Kindern in ein Häuschen im schweizerischen Seon. Schon nach kurzer Zeit erleben alle Familienmitglieder unabhängig voneinander unerklärliche Phänomene im Haus, die die Familie terrorisieren. Von Nachbarn erfahren die Steffens mehr über ihr Grundstück, das Haus und die Vorbesitzer. Ein schon zu Lebzeiten grimmiger alter Mann hat zuletzt dort gewohnt. Sucht der Vormieter die neue Familie heim? Außerdem in dieser Episode Haunted: Der 25-jährige Geschichtsstudent Lukas Schaub bewirbt sich um einen Nebenjob in der Verwaltung des Schlosses Hohenlimburg bei Hagen. Welche dunklen Geheimnisse sich in der Burg verbergen, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Er ist von seinem historischen Arbeitsplatz begeistert und vor allem ein Ausstellungsstück fasziniert ihn besonders. Die "schwarze Hand" von Hohenlimburg, eine 500 Jahre alte Mumienhand, wird zum Mittelpunkt seiner Führungen. Doch schon bald erlebt er selbst, welche mystische Macht von dieser Hand ausgeht.
Können auch Menschen echte Störenfriede für Geister sein? Um das nachzuweisen, haben drei Männer in Thailand ein Experiment gewagt und ein schauriges Ritual durchgeführt, das sie schon bald darauf bitter bereuten: Tief in der Nacht ermitteln sie auf einem Friedhof, auf dem anonyme Tote begraben werden. Dafür legt sich einer der Männer in ein Grab, das erst kürzlich geleert wurde - ein blasphemisches Ritual, mit dem sie den Geist eines Toten herausfordern wollen. Außerdem: Eine Frau aus Texas wird von einem Poltergeist geplagt, ein erschreckendes Video vom Sensenmann und ein Kampf zwischen Gut und Böse.
Seit sie vor einem Jahr eingezogen ist, erlebt eine junge Frau in ihrem Haus in Aetnaville, Ohio, immer wieder paranormale Aktivitäten. Die schlimmste Erscheinung dort ist der so genannte "Creature Man", dessen Körper wie ein nasser Baumstamm mit Ästen aussieht. Das schaurige Wesen soll nachts die Treppe hoch und auf die Frau zugekrochen sein. Völlig verängstigt ruft sie vier Geisterjäger zur Hilfe. Doch als die Männer mit ihren Ermittlungen starten, beginnt der Spuk mit solcher Wucht, dass ihnen das Blut in den Adern gefriert. Außerdem: ein riesiger Bigfoot in Utah und Dämonen im Konzertsaal.
Marlon arbeitet als Pfleger in einem Krankenhaus in Philadelphia, als ein junger Afroamerikaner eingeliefert wird. Dieser war kurz zuvor am Set seines Musikvideos um den Kampf für soziale Gerechtigkeit zusammengebrochen und stirbt bald darauf in der Klinik an einer neurologischen Störung. Nach seinem Tod passieren merkwürdige Dinge, und Marlon erlebt am eigenen Leib, dass die ruhelose Seele des jungen Mannes das Krankenhaus heimsucht. Als Stephanie im fünften Monat schwanger ist, kommt sie wegen gefährlichen Bluthochdrucks in eine Klinik und hat dort paranormale Erlebnisse, die sie fast um den Verstand bringen.
Rainfeld in Niederösterreich. Das Ehepaar Irmi und Anton Lenz verbringt jede freie Minute in ihrem alten Ferienhaus auf dem Land. Vor allem nachts hören die beiden immer wieder unheimliche Geräusche auf dem Dachboden, zu sehen ist jedoch keine Menschenseele. Sie stellen Nachforschungen über den Vorbesitzer an. Angeblich wohnte ein Heiler mit übersinnlichen Fähigkeiten im alten Bauernhaus. Für Irmi Lenz hat die nächste Geistererscheinung tragische Folgen. Außerdem in dieser Folge Haunted: Im Oberallgäu hat sich Thomas unsterblich in ein Mädchen verliebt. Sie gehört einer strengen Glaubensgemeinschaft an und ihr Vater will die ganze Familie kennen lernen. Bei einem Kaffeeklatsch lernt der Vater, seines Zeichens Priester, die Eltern kennen. Doch schon am Abend geschehen seltsame Dinge im Haus. Hat der Priester das Haus und damit auch die gesamte Familie verflucht?
Peter und Regula Steffen ziehen zusammen mit ihren zwei Kindern in ein Häuschen im schweizerischen Seon. Schon nach kurzer Zeit erleben alle Familienmitglieder unabhängig voneinander unerklärliche Phänomene im Haus, die die Familie terrorisieren. Von Nachbarn erfahren die Steffens mehr über ihr Grundstück, das Haus und die Vorbesitzer. Ein schon zu Lebzeiten grimmiger alter Mann hat zuletzt dort gewohnt. Sucht der Vormieter die neue Familie heim? Außerdem in dieser Episode Haunted: Der 25-jährige Geschichtsstudent Lukas Schaub bewirbt sich um einen Nebenjob in der Verwaltung des Schlosses Hohenlimburg bei Hagen. Welche dunklen Geheimnisse sich in der Burg verbergen, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Er ist von seinem historischen Arbeitsplatz begeistert und vor allem ein Ausstellungsstück fasziniert ihn besonders. Die "schwarze Hand" von Hohenlimburg, eine 500 Jahre alte Mumienhand, wird zum Mittelpunkt seiner Führungen. Doch schon bald erlebt er selbst, welche mystische Macht von dieser Hand ausgeht.
Können auch Menschen echte Störenfriede für Geister sein? Um das nachzuweisen, haben drei Männer in Thailand ein Experiment gewagt und ein schauriges Ritual durchgeführt, das sie schon bald darauf bitter bereuten: Tief in der Nacht ermitteln sie auf einem Friedhof, auf dem anonyme Tote begraben werden. Dafür legt sich einer der Männer in ein Grab, das erst kürzlich geleert wurde - ein blasphemisches Ritual, mit dem sie den Geist eines Toten herausfordern wollen. Außerdem: Eine Frau aus Texas wird von einem Poltergeist geplagt, ein erschreckendes Video vom Sensenmann und ein Kampf zwischen Gut und Böse.