Familie Mead hat es in Salt Lake City weit gebracht. Sie besitzen ein florierendes Unternehmen für Flugzeugreinigung, und der Rubel rollt. Firmenchef David Mead wird von seinem Bruder John unterstützt, der für den schmutzigen Part der Geschäfte zuständig ist. Seit kurzem gehört auch Cousin Jack zum Team, der früher drogenabhängig und im Gefängnis war. Verheiratet ist David mit der schönen Pam, einer Stewardess, die er über alles liebt. Als Pam erkrankt und monatelang nicht fliegen kann, lässt er im Garten einen Fischteich bauen, um sie abzulenken. Doch kurz nach der Fertigstellung gibt es ein schreckliches Unglück: Pams Leiche treibt eines Nachts im Wasser.
Geschäftsmann Kurt Imel ist mit seiner Familie nach Tucson, Arizona, gezogen. Alles verläuft harmonisch, bis er eröffnet, dass nun ein Jobwechsel ihren Umzug nach Phoenix erfordert. Die Nachricht führt zu unerwarteter Gegenwehr, vor allem Adoptivtochter Tiffanie trotzt und will bei ihrem Freund Troy bleiben. Troy ist eine Art Bad Boy und Vater Kurt ein Dorn im Auge. Doch Teresa, Tiffanies Mutter, mag den jungen Mann sehr. Als der wütende Kurt Tochter Tiffanie während eines Streits eine Ohrfeige verpasst, ist dies der Auftakt zu einem tödlichen Verhängnis: Kurt wird wenig später mit eingeschlagenem Schädel gefunden, sein Körper ist mit Stichwunden übersät.
Paul hat all seine Geburtstagskuchen von Carlo's Bakery bekommen. Jetzt wird der Kuchen-Connaisseur sechs Jahre alt und legt die Messlatte besonders hoch: Er möchte eine Ninja-Torte mit rotierenden Nunchakus und Wurfsternen. Buddy setzt alles daran, die Erwartungen des anspruchsvollen Kunden zu erfüllen. Außerdem - Stricken für den guten Zweck! Obwohl Garn und Wolle recht ungewöhnliche Materialien sind, um sie auf einer Torte nachzubilden, freut sich Buddy über den Auftrag: Eine Strick-Gruppe möchte ihre hergestellte Ware einem Obdachlosenheim in Hoboken spenden und die Aktion mit einem passenden Kuchen krönen. Auch die Valastros spenden mit.
Kein Weg zu weit: Als das "Villalobos Rescue Center" einen Hilferuf aus Louisiana erhält, rücken Tania und Mariah zu einem Spezialauftrag aus. In New Orleans sollen die Schwestern eine Pitbull-Hündin abholen, die tagelang angekettet und gefesselt an einem Pfosten zurückgelassen wurde. Zum Glück hat eine Tierschützerin den völlig dehydrierten Vierbeiner gefunden und vorerst bei sich aufgenommen. Zuhause in Kalifornien rettet Tia einen verletzten Pitbull, der orientierungslos neben dem Highway herumstreunt.
Fünf Jahre nach Hurrikan Katrina sind in der schwer getroffenen Stadt New Orleans die Folgen der Katastrophe immer noch spürbar. Auch viele Haustiere sind bei den Überschwemmungen verloren gegangen oder gestorben. Als Tia von einem herrenlosen Pitbull erfährt, der aus dem Chaos der Verwüstungen gerettet werden konnte, will sie dem Vierbeiner unbedingt helfen. Zusammen mit ihrem Sohn Kanani fährt sie nach Louisiana, um den traumatisierten Hund an ein neues Zuhause zu vermitteln. Derweil wird das "Villalobos Rescue Center" in Kalifornien von einer Schlangen-Plage heimgesucht.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
John hat den Familienbetrieb "Dutch Treat" vor vielen Jahren von seinen Eltern übernommen und mit Pizza, Pasta und Burgern gut verdient. Die Lage des Restaurants in Franconia, New Hampshire, inmitten eines bekannten Skigebiets, kurbelt das Geschäft an, doch John fühlt sich energielos und ausgebrannt. Er arbeitet an allen Fronten, hat aber die Freude an der Gastronomie verloren. Seine Frau hat ihren Job aufgegeben, um ihm zu helfen, was jedoch die Beziehung belastet. Nun liegt es an Starkoch Robert, dem Traditionslokal neuen Schwung zu verleihen und John den nötigen Motivationskick mitzugeben.
Robert Irvine fährt nach Bradenton, Florida, wo Jodi Boucher vor neun Jahren das "Theresa's" gekauft hat. Doch obwohl Jodi rund um die Uhr arbeitet und alles für ihr Restaurant gibt, steht sie kurz vor der Pleite. Ihre Bankberaterin Miriam macht sich Sorgen und hat deshalb den Starkoch um Hilfe gebeten. Robert und seine Kollegen besprechen den Schlachtplan, bevor sie das Restaurant als Video-Blogger getarnt inspizieren. Die ahnungslose Jodi wird abgelenkt, während sich Robert ein erstes Bild macht - und der Chefkoch ist entsetzt: Das geschmacklose, völlig altmodische Restaurant und die überdrehte, kontrollsüchtige Chefin werden ihn jede Menge Energie kosten.
Glen und Susan McIntyre gehört das "Gateway Restaurant & Lodge" in Three Rivers, Kalifornien, mit fünf Standard-Zimmern, einem Honeymoon Cottage und einem acht Personen-Haus. Wer hier einmal übernachtet, wird immer wieder kommen - auch wegen des tollen Essens: Die Steaks sind grandios, der Hummer und die Lammkoteletts ein Traum. Außerdem gibt es im "Gateway" einen Limo-Service, der die Gäste zum Dinner fährt und auch wieder nach Hause bringt. Trotz seines Erfolges hat sich Glen an "Mystery Diners" gewandt: Es gibt Diebstähle in den Gästezimmern, im Barbereich fehlen teure Flaschen und außerdem soll es große Late-Night-Partys geben, die extrem stören.
Trotz Pandemie hat Belize seine Grenzen endlich geöffnet, und Stephanie kann zu ihrem 27-jährigen Verlobten Ryan fliegen. Die beiden hatten Zoff am Telefon - trotzdem bringt die 52-Jährige jede Menge Geschenke mit: Designer-Klamotten, ein Dutzend teure Uhren und den Ring, den ihr Vater einst ihrer Mutter geschenkt hatte. Denn Stephanie wartet auf Ryans offiziellen Heiratsantrag. Julia fühlt sich auf der Farm von Brandons Familie inzwischen wie im falschen Film: Ihr Traum vom schönen Leben in Amerika hat sich zerschlagen. Stattdessen sitzt sie bei den Schwiegereltern in spe zwischen Ziegen und Hühnern.
Claud Roberts arbeitet in einem Krankenhaus und vermietet seit neun Jahren seine Londoner Wohnung, um etwas dazu zu verdienen. Seine Mieterin zog mit ihrem Freund ein, und die ersten drei Jahre lief alles gut. Dann zog der Freund aus, worauf die Frau die Zahlungen stoppte. Inzwischen schuldet sie ihm 27.300 Pfund. Claude war zu nett, um die Mieterin konsequent abzumahnen, ist nun aber selbst mit seinen Kreditraten in Verzug. Der gutmütige Vermieter musste teilweise zwei Jobs annehmen, um über die Runden zu kommen. Doch nun hilft ihm Räumungsexperte Paul Shamplina, die Albtraummieterin loszuwerden.
Les Turner lebt unter schrecklichen Bedingungen: Im Bad, in der Küche und sogar im Schlafzimmer seiner gemieteten Wohnung sind die Wände schwarz vor Schimmel. Alle Räume sind feucht. Da Les Asthmatiker ist, kann er sein eigenes Schlafzimmer nicht benutzen und nächtigt deshalb seit zwei Jahren auf der Couch. Peter Bezant vom Wohnungsamt steht Mietern im Kampf gegen skrupellose Vermieter zur Seite und hat schon mehrere Schreiben mit der Bitte um Beseitigung des Schimmels geschickt. Doch nichts war geschehen. Da die Wohnsituation untragbar ist, will Peter den Vermieter jetzt persönlich zur Rede stellen.
Diesmal steht eine Vermieterin vor Gericht, die mehrere Menschenleben in Gefahr gebracht haben soll. Der Grund? Ein nicht repariertes Gasleck in der vermieteten Immobilie! Jetzt fordern die drei betroffenen Ex-Bewohner:innen die Rückzahlung von Miete, Kaution und Hotelkosten. Der Streitwert des Verfahrens beträgt 5.000 Dollar. Als die Hausbesitzerin nachweisen soll, dass die gesetzlich vorgeschriebene Gasinspektion durchgeführt worden ist, gerät sie in Erklärungsnot. Auch in dieser Folge: Eine Frau verklagt ihren ehemaligen Lebensgefährten wegen nicht bezahlter Autokredite, Mieten und Stromrechnungen.
Ein Hauseigentümer hat eine Firma damit beauftragt, ein Überwachungssystem für das Gebäude zu installieren. Doch der Auftrag wurde kurzfristig storniert. Jetzt fordert der Mann die geleistete Anzahlung in Höhe von 900 Dollar zurück. Ob der Kläger mit seiner fragwürdigen Masche bei "Judge Judy" durchkommt, bleibt allerdings abzuwarten. Auch in der zweiten Verhandlung des Tages geht es ums Geld: Kathryn Walton klagt gegen ihre ehemalige Mitbewohnerin. Angeblich sind Mietzahlungen, geliehenes Geld für ein Handy und Reparaturkosten für eine Windschutzscheibe offen.
In einem Mehrfamilienhaus ist ein Nachbarschaftsstreit eskaliert. Auslöser des Konflikts waren Renovierungsarbeiten und angebliche Bedrohungen. Nachdem die eine Streitpartei bereits versucht hat, ein Kontaktverbot für den Horror-Nachbarn zu erwirken, hat die andere Seite Gegenklage eingereicht. Hierbei geht es um fast 5.000 Dollar Anwaltskosten aus dem früheren Verfahren. Auch ein dubioser Markisen-Vorfall, verbale Angriffe und der Vorwurf der Nötigung stehen im Raum. Richterin Judy Sheindlin lässt sich die Ereignisse von beiden Seiten detailliert schildern, um ein gerechtes Urteil zu fällen.
Ein Ehepaar zieht in ein neues Zuhause und beauftragt den Handwerker John Sterling, eine Bar passend zum TV-Schrank zu konstruieren. Für Material und Arbeitskosten wurden 7.900 Dollar veranschlagt. Allerdings sind die Auftraggeber, Paul und Carol Misso, mit der Umsetzung des Hausbarbaus unzufrieden. Es gab Unstimmigkeiten bei der Farbauswahl, und auch die Materialien entsprechen nicht den Design-Wünschen des Ehepaars. Im Zuge der Verhandlung wagt Richterin Judy Sheindlin einen Exkurs in die Farblehre, wobei sie den Streitparteien den Unterschied zwischen Weiß, Cremeweiß und "Swiss Coffee Kelly Moore" erläutert.
In der idyllischen Gegend um Santa Barbara zerreißt eines Nachts ein Gewehrschuss die Stille. Als die Polizei eintrifft, ringt ein junger Mann mit dem Tod. Es ist der 27-jährige Jarrod Davidson, Universitätsmitarbeiter und Vater einer kleinen Tochter. Wenig später stirbt Jarrod an seinen Verletzungen. Wer hat den kaltblütigen Mord begangen? Eine Studentin, die wegen schlechter Leistungen bei Jarrod durchfallen sollte? Oder vielleicht seine Ex-Frau Kelee, die ihn wegen eines angeblichen Seitensprungs nach nur 14 Monaten Ehe verlassen hatte und nicht bereit war, das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter zu teilen? Bei den folgenden Ermittlungen tun sich wahre Abgründe auf.
An einem heißen Augusttag erhält die Polizei einen panischen Anruf von Sima Parsy. Die orthodoxe Jüdin hat ihre 18-jährige Tochter Aliza erwürgt in ihrem Haus in Staten Island gefunden. Sima ist überzeugt, dass Alizas Ex-Freund der Mörder ist, da er das Mädchen nach der Trennung gestalkt hatte und sogar nachts in ihr Schlafzimmer eingedrungen war. Während die Ermittler den Verdächtigen verhören, ergibt ein Check von Alizas Computer, dass die junge Frau nicht so unschuldig und harmlos war, wie es schien: Via Online-Dating hatte sie haufenweise Männer kennengelernt und ein äußerst reges Sexualleben gehabt. Könnte der Killer aus diesen Kreisen kommen?
Geisterjäger CJ Faison hat im Bundesstaat Delaware ein baufälliges Farmhaus gekauft, weil es ganz in der Nähe eines berüchtigten Spuk-Ortes sowie alten Grabstätten eines indigenen Indianerstammes steht. Eines Nachts will er das Gebäude erkunden und herausfinden, ob sich dort Geister aus der Umgebung angesiedelt haben. Um Spuk-Gestalten anzulocken hat CJ im Haus Trigger-Objekte wie etwa Puppen verteilt, die häufig von Geistern besetzt werden. Außerdem: In einem Vergnügungspark fährt ein Geist in der Achterbahn mit. Und ein Friedhofswärter muss sich zwischen den Gräbern mit einem lästigen Poltergeist herumschlagen.
Im verschlafenen englischen Ort Pontefract steht ein unscheinbares Haus mit einer schaurigen Geschichte. Legenden zufolge hatte ein Mönch ein junges Mädchen ermordet und wurde zur Strafe im East Drive gehängt. Nun soll dort ein Poltergeist sein Unwesen treiben. Bewohner berichten von seltsamen Geräuschen, bizarren Wasserlachen und einer dunklen Gestalt in einer Kutte. Außerdem: Eine junge Frau filmt ein Monster unterm Bett, ein Wachmann wird von einer Erscheinung heimgesucht, auf einem Foto entdeckt eine Mutter Geister hinter ihrem Sohn, und eine geisterhafte Fratze im Spiegel eines Spukhauses.
Ein furchterregender Dämon dringt in das Haus einer Familie ein, ergreift vom jüngsten Sohn Besitz und macht den Schaukelstuhl zu seinem Eigentum. Was führt das böse Wesen im Schilde? Komplett verzweifelt wendet sich die Familie an den örtlichen Priester. Doch dieser muss sich auf ein gefährliches Spiel einlassen, um die Seele des Jungen zu retten und den Dämon endgültig zu vertreiben.
Nach der Trennung von ihrem Partner ist Urte in eine neue, ruhige Wohnung gezogen, doch schon bald ist es mit der Ruhe vorbei: Jede Nacht springt die Stereoanlage von alleine an und lässt Heavy-Metal-Songs in ohrenbetäubender Lautstärke aus den Boxen knallen. Außerdem spielen die Lampen verrückt und verselbstständigen sich wie auch andere Gegenstände im Schlaf- und Wohnzimmer. Die verängstigte Frau bekommt kaum mehr ein Auge zu. Im Internet stößt sie auf eine App, mit der man zu Geistern Kontakt aufbauen kann. Sie installiert sie auf ihrem Handy und startet die Aufnahme in derselben Nacht. Doch was sie dann zu hören bekommt, lässt Urte das Blut in den Adern gefrieren.
Gudrun ist 12 Jahre alt, als ihre Großmutter zum ersten Mal über Geisterbeschwörung durch "Tischerücken" spricht. Obwohl das Mädchen wenig von Omas Spukgeschichten hält, möchte sie einmal bei der ominösen Aktion dabei sein. Gesagt, getan: Großmutter und Enkelin beginnen, den Tisch zu befragen. Gudrun will wissen, ob sie je heiraten wird und ist beeindruckt, als sie ein klares Ja zur Antwort erhält. Dann frägt sie das Möbelstück nach der Anzahl ihrer künftigen Kinder - und bekommt "1,5 Kinder" zu hören. 15 Jahre später ist die erste Prophezeiung eingetreten: Gudrun ist verheiratet. Und auch die Auflösung um das Rätsel der zweiten Prophezeiung steht kurz bevor.
Im mexikanischen Juventino Rosas ist eine Forschergruppe auf der Suche nach einer furchterregenden Kreatur, die hier gesichtet wurde: Eine Hexe, die mit mächtigen Dämonen in Verbindung stehen soll. Der heimtückischen Sagengestalt wurde der Name La Lechuza verliehen. Sie hatte einen Pakt mit dem Teufel geschlossen, wurde deshalb ermordet und kam als ungeheuerlicher Vogel mit dem Kopf einer Frau zurück. Trotz der Schauergeschichten machen sich die Männer in der Dunkelheit auf die Suche und hören bald ein markerschütterndes Lachen. Außerdem: In Kentucky stattet ein Geist einer Schnapsbrennerei seinen Besuch ab.
In Missouri haben Chris und seine Frau ein Haus gekauft, doch kurz nach dem Einzug passieren seltsame Dinge, so dass Chris Kameras installiert, um der Sache auf den Grund zu gehen. Bald werden die Ereignisse so schlimm, dass das Paar wieder ausziehen will. In Las Vegas haben zwei Ghosthunter ein Hotelzimmer gebucht, in dem es heftig zu spuken scheint. Eigentlich wollten sie dort keine Ermittlungen durchführen. Doch als ein Zimmermädchen Bettzeug bringt, passiert etwas, das sie in Alarmbereitschaft versetzt. Außerdem: Ein schauriges Wesen auf der Autobahn und ein Ehepaar, das mit einem Poltergeist zusammenlebt.
1982 wird in Los Angeles ein Mann von einem maskierten Mörder brutal umgebracht. Der einzige Zeuge des Verbrechens ist ein Spiegel im Schlafzimmer des Opfers. Fünfzehn Jahre später erhält Zoe überraschend den Spiegel eines geliebten Verwandten. Als seltsame Dinge passieren, fängt sie an, mehr über ihren verstorbenen Onkel Bob nachzuforschen. Schnell stellt sie eine Verbindung zu dem Spiegel her. Handelt es sich dabei um ein Geisterportal? Und kann Zoe den Kampf gegen die bösen Wesen gewinnen?
Nach der Trennung von ihrem Partner ist Urte in eine neue, ruhige Wohnung gezogen, doch schon bald ist es mit der Ruhe vorbei: Jede Nacht springt die Stereoanlage von alleine an und lässt Heavy-Metal-Songs in ohrenbetäubender Lautstärke aus den Boxen knallen. Außerdem spielen die Lampen verrückt und verselbstständigen sich wie auch andere Gegenstände im Schlaf- und Wohnzimmer. Die verängstigte Frau bekommt kaum mehr ein Auge zu. Im Internet stößt sie auf eine App, mit der man zu Geistern Kontakt aufbauen kann. Sie installiert sie auf ihrem Handy und startet die Aufnahme in derselben Nacht. Doch was sie dann zu hören bekommt, lässt Urte das Blut in den Adern gefrieren.
Gudrun ist 12 Jahre alt, als ihre Großmutter zum ersten Mal über Geisterbeschwörung durch "Tischerücken" spricht. Obwohl das Mädchen wenig von Omas Spukgeschichten hält, möchte sie einmal bei der ominösen Aktion dabei sein. Gesagt, getan: Großmutter und Enkelin beginnen, den Tisch zu befragen. Gudrun will wissen, ob sie je heiraten wird und ist beeindruckt, als sie ein klares Ja zur Antwort erhält. Dann frägt sie das Möbelstück nach der Anzahl ihrer künftigen Kinder - und bekommt "1,5 Kinder" zu hören. 15 Jahre später ist die erste Prophezeiung eingetreten: Gudrun ist verheiratet. Und auch die Auflösung um das Rätsel der zweiten Prophezeiung steht kurz bevor.
Als Ema auf die High-School kam, hatte sie mit vielen Veränderungen zu kämpfen. In dieser Zeit bekam sie auch einen Albtraum, der sie bis heute prägt: Ema wacht mitten in der Nacht auf und sieht eine alte Frau im viktorianischen Kleid, die eine unverständliche Sprache spricht und schließlich ihre Hände um Ema Hals legt, um sie zu erwürgen. Kurz bevor sie sie umbringen kann, wacht Ema auf. Das Mädchen steht unter Schock, und die unheimliche Alte wird zu ihrer ständigen, nächtlichen Begleiterin. Nacht für Nacht kehrt der Albtraum zurück, und als Ema 17 Jahre alt wird, erreicht der Horror seinen Höhepunkt.
Die meisten von Daniels Angehörigen sind Baptisten und sehr religiös. Aus der Bibel erfährt Daniel als Kind auch von Dämonen. Einer davon wird sein Leben grundlegend verändern: Daniels erster Albtraum zeigt einen Mann, der an seiner Tür auftaucht und den Jungen am Nacken packt. Am nächsten Tag ist die Stelle entzündet. Von da an wird Daniel monatelang von Albträumen geplagt und beginnt, Zeichen einer Besessenheit zu zeigen. Außerdem wird er von bösartigen Präsenzen belagert, sieht Priester, die es nicht gibt und die seine Kehle zuschnüren. Schließlich fällt der Junge in einen Trancezustand.