Christine aus Monroe, Louisiana, ist ein sehr schüchternes Mädchen und in ihren Schulkameraden Shane verliebt. Einige Jahre später sind die beiden verheiratet und haben drei Babys. Doch das Glück währt nicht lange: Wenn der Bauarbeiter einen schlechten Tag hatte, lässt er seine Laune immer an Christine aus, beleidigt sie und kommandiert sie herum. Shane bestimmt über alles, rastet bei Kleinigkeiten aus und fängt schließlich an, Christine und die Kinder zu bedrohen und zu verprügeln. Als die dreifache Mutter mit ihren Kids völlig verängstigt in ein Frauenhaus flüchtet, schäumt Shane vor Wut.
Michelle Fischer, ihr Freund Richard und ihre Teeny-Tochter Christina wohnen zusammen in Frankfort, Illinois. Ihr Leben ist harmonisch, doch drei Jahre später ändert sich alles: Dachdecker Richard hat kaum noch Aufträge, betrinkt sich zuhause und lässt seinen Frust an Christina aus. Nach einem Streit, bei dem er das Mädchen fast schlägt, hat Michelle genug. Sie beendet die Beziehung, Richard muss seine Sachen packen. Doch er akzeptiert die Trennung nicht, ruft Michelle ständig an und verfolgt sie. Und als sich Michelle schließlich mit einem anderen Mann trifft, wird ihr Ex zur tickenden Zeitbombe.
Buddy Valastro empfängt eine sehr spezielle Kundin - seine Ehefrau. Lisas Großeltern feiern ihren 60sten Hochzeitstag, und Lisa möchte, dass Buddy eine exakte Kopie der sechsstöckigen Torte anfertigt, die es damals auf der Hochzeitsfeier gab. Das Resultat könnte ein Geniestreich der Ingenieurskunst werden oder auch ein Desaster - falls das turmhohe Backwerk im Lieferwagen umfällt! Mary führt währenddessen ein Kundengespräch mit einem Mann, der seine Scheidung feiern will und einen festlichen Kuchen für diesen Anlass bestellt. Und Grace fühlt sich wie Martin Scorsese, als sie das Einführungsvideo für ihre neuen Angestellten inszeniert.
Viel zu tun im Tierkrankenhaus: Minischwein Bacon hat ein Milbenproblem, Shih Tzu Pyewacket hat sich mit einem Kauknochen übernommen und ein junger Pitbull leidet an einer angeborenen Fehlbildung. Dr. Blue empfiehlt die Amputation des Beins, damit sich später keine Komplikationen ergeben. Aber letztendlich muss der Hundehalter die schwerwiegende Entscheidung treffen. Auch in dieser Folge: In Tuskegee, Alabama, feiert die ehemalige Klasse von Dr. Lavigne und Dr. Ross ihren zehnjährigen Uni-Abschluss - ein großes Wiedersehen, bei dem die Tierärzte aus Houston als Gastdozenten geladen sind!
Bei einer Gala an der Universität von Tuskegee sollen Dr. Blue und Dr. Ross für ihre Verdienste ausgezeichnet werden - eine große Ehre, denn auch Bürgerrechtler Booker T. Washington lehrte einst an der renommierten Uni! Doch bevor es soweit ist, gilt es nicht nur eine Rede für den Festakt auszuarbeiten. Auch in der Tierklinik in Houston herrscht Hochbetrieb: Ziege Bambi hat sich beim Versuch aus ihrem Gehege auszubüxen ein Bein gebrochen und Husky-Mix Aurora leidet an einer schmerzhaften Hüftdysplasie. Um dem Vierbeiner wieder auf die Sprünge zu helfen, muss ein Teil des Knochens operativ entfernt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Cape May im südlichen New Jersey ist heute Anthonys Reiseziel. Die mittelalterliche Stadt am Meer punktet mit Victorianischen Häusern und zieht jeden Sommer rund sechs Millionen Besucher an. Das "Periwinkle Inn" in Strandnähe wird von Claudia Gaitka und ihren beiden Kindern geleitet und zählt hier zu den letzten familiengeführten Hotels. Claudia hat dem "Periwinkle" ihr halbes Leben gewidmet und jeden Cent in das Unternehmen gesteckt - nun muss sie zusehen, wie der Hotelbetrieb den Bach hinunter geht. Nach fünf Jahren in den roten Zahlen braucht sie die Hilfe von Profi Anthony mehr als dringend.
Palm Springs, Kalifornien, ist nur eine 2-Stunden-Fahrt von L.A. entfernt und ein Tummelplatz für Stars und Sternchen. Die Stadt in der Sonora-Wüste ist vor allem für ihre eleganten Hotels, Golfplätze und Spas bekannt und wird von rund zwei Millionen Touristen pro Jahr besucht. In letzter Zeit haben hier Dutzende von Retro-Style-Hotels aufgemacht, um von den Besuchern zu profitieren. Darunter das "Curve", ein einstiges Low-Budget-Motel, das die Besitzer seit geraumer Zeit in ein trendiges Boutique-Hotel verwandeln wollen. Problem dabei: Sie haben kein klares Konzept und machen Null Gewinn.
Kobes gut gemeinter Antrag geht fürchterlich schief. Thaís verrät ein großes Geheimnis. Aris Ex ist wieder da und macht Bini eifersüchtig. Shaeeda stellt ihre Zukunft mit Bilal in Frage. Yve und Mohamed streiten sich wegen der Kinder. Die Eltern von Jibri urteilen hart über seine Beziehung.
1200 Dollar und eine Privatvorführung: Eine Kunde macht Pawn-Shop-Managerin Ashley im "American Jewelry and Loan" ein unmoralisches Angebot. Der Mann verdient sein Geld offenbar als Stripper. Doch aus dem Deal wird natürlich nichts. Stattdessen begleitet das Sicherheitspersonal den Möchtegern-Gigolo höflich vor die Tür. Pfandhaus-Chef Les Gold frönt derweil seiner Leidenschaft für seltene Automobile und geht bei einem Kfz-Händler in der Nachbarschaft auf Einkaufstour. Der Profi-Schrauber bietet aufgemotzte Oldtimer zum Verkauf an.
Nicht alle Kunden spielen mit offenen Karten. Das weiß Les Gold aus eigener Erfahrung. Aber mit simplen Tricks lässt sich der Pfandleiher nicht übers Ohr hauen. Bevor er im "American Jewelry and Loan" für einen Roller der Marke Parilla 4000 Dollar auf den Tisch blättert, vergleicht er die Preise im Internet. Und dort bietet derselbe Mann das Vehikel viel günstiger an. Damit ist der Deal geplatzt. Und einer Dame, die mit einer gefälschten Quittung einen 10 000-Dollar-Ring abstauben will, zeigt Les ebenfalls ihre Grenzen auf.
Wer im "American Jewelry and Loan" ein mit Edelsteinen besetztes Schmuckstück kauft, zahlt nur für das Gold. Aber ein Kunde hat diese Marketing-Aktion offenbar gründlich missverstanden. Dem Anschein nach ging der Mann ernsthaft davon aus, dass die Pfandleiher in Detroit kostbare Diamanten verschenken. Und als er eines Besseren belehrt wird, regt er sich mächtig auf. Das Team muss sich im Pawn Shop wüste Beschimpfungen anhören. Ein freundlicher Umgangston ist im stressigen Tagesgeschäft leider keine Selbstverständlichkeit.
Van Gogh, Picasso, Chagall und Miro: Eine Kundin bietet Les Gold seltene Kunstwerke zum Kauf an. Der Schätzwert der Sammlung beträgt angeblich 1,4 Millionen Dollar. Da stellt sich die Frage: Warum will die Eigentümerin die Bilder in einem Pfandhaus zu Geld machen, anstatt sie versteigern zu lassen? Trotzdem nimmt der Pawn-Shop-Besitzer die Offerte ernst, denn die Dame legt an der Ladentheke Dokumente vor, welche die Echtheit der Objekte belegen sollen. Winkt Les Gold in dieser Folge das Geschäft seines Lebens?
Ein aufgemotzter Camaro, Baujahr 2011, mit 6,2-Liter-Chevy-Motor und 703 PS: Der Wagen hat kürzlich auf einer Auto-Show den zweiten Preis gewonnen und ist obendrein mit einer fetten Soundanlage ausgestattet. Bei solchen Angeboten wird Les Gold hellhörig, denn der Pawn-Shop-Eigentümer hat eine Schwäche für getunte US-Klassiker. Doch 80 000 Dollar zahlt auch das größte Pfandhaus in Detroit nicht aus der Portokasse. Der Preis ist deutlich zu hoch angesetzt, deshalb wird im "American Jewelry and Loan" nachverhandelt.
Deborah verklagt ihre Nachbarin Tracy und deren Lebensgefährten auf 5000 Dollar Schadenersatz, weil sein Pitbull-Mischling ihren Hund totgebissen hat. Tracy hatte den Pitbull am besagten Tag anstelle ihres Freundes ausgeführt und nach Aussage der Klägerin die Kontrolle verloren, so dass er sich losriss, auf den kleinen Yorkshire zustürzte und ihn biss. Erst als Tracy anfing zu schreien, kam die Beklagte angelaufen, um ihren Hund zu bändigen. Vorher hatte sie sich nicht bewegt. Deborah erzählt eine andere Version der Geschichte, verstrickt sich aber dauernd in Widersprüchen, was Richterin Judy stocksauer macht.
Robert Brown verklagt seine Vermieterin Linda wegen schlechter Wohnbedingungen und Kautionsrückzahlung. Robert bezieht vom Staat eine Behindertenrente, Pflegegeld, Sozialhilfe und Kindergeld für die drei Kinder, die er zusammen mit seiner Pflegerin hat. Für die ersten fünf Monate Miete zahlte er aber nur 10 Dollar aus eigener Tasche und später gar nichts mehr. Als Robert die Wohnbeihilfe verlor, hätte er die 1643 Dollar Monatsmiete für das Haus selbst bezahlen müssen, weigerte sich aber. Richterin Judy kennt sich aus mit Sozialschmarotzern und lässt Robert mit seinen Taschenspielertricks auflaufen.
Fall 75: An ihrem Geburtstag muss Richterin Judy Sheindlin starke Nerven beweisen und einen fragwürdigen Fall von Zwangsräumung verhandeln. Ronald Mendez hat 9 Jahre in der Immobilie gewohnt. Dann gab es einen Eigentümerwechsel sowie eine Räumungsaufforderung mit 60-Tage-Frist, angeblich wegen Eigenbedarf. Nun klagt Mendez gegen den ehemaligen Hausverwalter John Gryga wegen Schikane und grundloser Räumung. Das freche Verhalten von beiden Seiten droht die Stimmung im Gerichtssaal zu vermiesen. Doch was "Judge Judy" noch mehr Probleme bereitet, ist der dubiose Hausverkauf...
Heute sorgen unbezahlte Rechnungen für Ärger im Gerichtssaal. Es geht um Requisiten und Dekoartikel, die im Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung zum Einsatz gekommen sind. Die Eventplanerin Renee Roberts verklagt ihre Auftraggeberin, da diese für die erbrachten Dienstleistungen bislang nicht bezahlt haben soll. Da der "Räuber und Gendarme"-Ball der örtlichen Polizeibehörde nun zum juristischen Zankapfel wird, muss Richterin Judy Sheindlin klären, wer den Auftrag erteilt hat und ob es eine vorherige Preisabsprache gab.
Louise ist um die halbe Welt gereist und will nun im Süden Englands endlich Wurzeln schlagen. Sie freut sich auf ihr Leben in der hübschen Stadt Iver Heath, bis sie ihren Nachbarn Keith kennenlernt. Er klopft öfter bei Louise, weil er angeblich Hilfe beim Versenden von Textnachrichten braucht. Dann bringt er ihr Weihnachtsgeschenke, die er eigentlich für seine Ex-Freundin gekauft hatte. Als Keith anfängt, Louise anzügliche Komplimente zu machen, ist ihr klar, dass er ein Auge auf sie geworfen hat und weist ihn in die Schranken. Doch damit zieht sie Keiths Zorn auf sich und hat nun die Hölle auf Erden.
Als Simon seine Arbeit verliert, zieht er mit Ehefrau Emma und ihren neun Kindern in ein kleines schottisches Dorf, wo ihnen vom Sozialamt ein frisch renoviertes Reihenhaus zugewiesen wird. Die Familie kann ihr Glück kaum fassen. Doch schon kurz nach dem Einzug sehen Emma und Simon, dass sie unerwünscht sind. Ständig klingeln unfreundliche Nachbarn und beschweren sich über Lärm, auch wenn alles ruhig ist. Die Polizei ist Dauergast in ihrem Haus, weil die Kinder angeblich schreien oder sich prügeln. Simon bleibt gelassen, doch eines Abends klicken die Handschellen und der Familienvater wird festgenommen.
Carter beweist, dass er für den OP bereit ist - aber sein erster Tag als Assistent des Chirurgen entwickelt sich zu einer Serie komischer Pannen. Als Lewis einen Herzpatienten entlässt, hat das schwerwiegende Konsequenzen.
Lewis muss reichlich einstecken: Dr. Kayson bezichtigt sie offiziell der Fahrlässigkeit, und Greene soll ihre Arbeit überwachen. Ein Zollbeamter liefert einen Verdächtigen ein, der Schmuggelware geschluckt hat.
Die Ermordung eines jungen Unternehmers in der Einfahrt seines Hauses erschüttert eine wohlhabende Gemeinde. Um den Mörder zu fassen, muss Kommissar Dale Mason eine verworrene Verschwörung aufdecken und eine Bande von Berufsverbrechern überlisten. Gelingt der Coup?
In Antioch, Kalifornien, kommt Kathleen mit zwei ihrer Kinder von einer Einkaufstour nachhause - und findet sich in einem Alptraum wieder: Ihr Mann Relis liegt in einer großen Blutlache am Boden. Als die Rettungssanitäter eintreffen, atmet er noch schwach, wird aber nicht mehr lange leben. Zunächst vermuten sie, dass Relis gestürzt und dann mit dem Kopf gegen die Arbeitsplatte geknallt ist. Doch als die Sanitäter den Schwerverletzten auf eine Trage heben, sehen sie, dass er eine Kugel im Rücken hat. Der Unfallort ist nun ein Tatort. Handelt es sich hier um einen missglückten Einbruch, oder um vorsätzlichen Mord?