TV Programm für Tele 5 am 24.01.2021
Dar sieht zu, wie eine Pavianmutter einem Terronkrieger zum Opfer fällt und bricht zusammen. Ein herbeigerufener Schamane findet heraus, dass sich der Beastmaster auf eine Reise in die Vergangenheit befindet, um sich dem Tod seiner Mutter zu stellen. Doch diese Reise ist nicht ungefährlich.
Zur Serie: Entwickelt von den Drehbuchautoren und Produzenten Eric Kripke ("Supernatural - Zur Hölle mit dem Bösen", "Boogeyman - Der schwarze Mann", "The Boys") und Shawn Ryan ("The Shield - Gesetz der Gewalt", "S.W.A.T."). Kripkes Grund, gleich im Pilot mit der Geschichte um den Zeppelin "Hindenburg" aufzuwarten, war rein finanzieller Art. Für die erste Folge wären die Produzenten geneigt gewesen, mehr Geld zu geben. Er sagte: "Wir sagten uns, lasst uns die teuerste Idee entwickeln, die uns einfällt und die sie uns niemals in der Serie machen lassen würden. Also gut, lasst uns ein verdammtes Kleinluftschiff crashen!" Neben den beiden Kreateuren arbeiteten elf weitere Autoren an den Scripten. 13 Regisseure setzten die Episoden um: Greg Beeman und John F. Showalter jeweils fünf Stück; Holly Dale, Charles Beeson, Neil Marshall, John Terlesky, Guy Ferland und Craig Zisk jeweils zwei. Billy Gierhart, Matt Earl Beesley, Douglas Aarniokoski, Alex Kalymnios und Olatunde Osunsanmi inszenierten je eine Folge. Zum ersten Mal ausgestrahlt wurde "Timeless" 2016 vom US-amerikanischen Fernsehsender NBC. Hintergrund der Handlung: Sie sind ein ungleiches Trio, doch ein weltbewegender Auftrag schweißt sie zu einem tatkräftigen Team zusammen: Die Historikerin Lucy Preston, der Ingenieur und Programmierer Rufus Carlin und der altgediente Soldat Wyatt Logan jagen mit einer nachgebauten Maschine durch Zeit und Raum. Sie müssen dringend den kriminellen Garcia Flynn finden und ihn stellen! Denn er hat die Original-Zeitmaschine gestohlen. Sein Plan: Die Vergangenheit zu verändern und Chaos und Zusammensturz in den USA der Gegenwart zu provozieren. Die drei Zeitreisenden durchstöbern die Jahrhunderte, sie nehmen an Meilensteinen der Menschheitsgeschichte teil, treffen historische Persönlichkeiten - immer auf der Suche nach dem gefährlichen Flynn, dem sie stets einen Schritt voraus sein müssen, und immer auf der Hut, selbst nichts an der Vergangenheit zu verändern.
"Dieser Weg" Das neue, etwas andere, Verkündigungsformat "Dieser Weg" betrachtet Fragestellungen im alltäglichen Leben und wie man mit diesen umgeht. Wir beleuchten Themen wie zum Beispiel Liebeskummer, Karriere oder Ehe. Dabei unterhalten wir uns mit Experten, Betroffenen und Vertretern der Kirche und versuchen in persönlichen Gesprächen zum Nachdenken anzuregen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte, die den Alltag erleichtern. Innovationen aus aller Welt werden in ein unterhaltsames Einkaufserlebnis verpackt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte, die den Alltag erleichtern. Innovationen aus aller Welt werden in ein unterhaltsames Einkaufserlebnis verpackt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte, die den Alltag erleichtern. Innovationen aus aller Welt werden in ein unterhaltsames Einkaufserlebnis verpackt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte, die den Alltag erleichtern. Innovationen aus aller Welt werden in ein unterhaltsames Einkaufserlebnis verpackt.
Eine uralte Knochenschale, die das Forscherteam um Millionär Thorson in Myanmar entdeckt, sorgt dafür, dass ein Mitglied sich im Sinne der Evolution zurückentwickelt. Sydney und Nigel gehen der Sache im Dschungel Indonesiens auf den Grund.
So ein Pech - mal wieder! Statt zu heiraten, landet das Stunt-Paar Mike und Jane verletzt im Krankenhaus. Jane reicht es, sie verlässt Mike. Da verliert er auch noch seinen Job beim Film. Während Mike sich über Wasser hält, angelt sich Jane einen Grafen. Dann kommt Mikes zweite Chance: der Filmstar Bruno Ferrari! Jean-Paul Belmondo brilliert neben Rachel Welch in einer charmanten Doppelrolle.
Gerade als Harry mit den schrecklichen Front-Erlebnissen als Pilot im Zweiten Weltkrieg abzuschließen beginnt, bricht der Korea-Krieg aus. Man kommandiert den zweifachen Vater an die Front ab und betraut ihn mit einer äußerst heiklen Mission: Er soll die Brücken von Toko-Ri zerstören. Ein Himmelfahrtskommando"Authentisch und bewegend: William Holden als kriegsmüder Pilot.
1943. Auf einer Militärstation in Neuseeland trainiert der für seine Härte bekannte Sergeant John Stryker eine Einheit einfacher, unerfahrener, rebellischer Soldaten. Er ist unerbittlich. Besonders zwei Gefreite hat er auf dem Kieker: Peter Conway und Al Thomas. Nicht ohne Grund. In der legendären Schlacht von Iwo Jima geht es dann ums Ganze. Dafür bekam John Wayne seine erste Oscar-Nominierung!
Hintergrund: "Apokalypse Now" zählt zu den bedeutendsten und besten Filmen des vergangen Jahrhunderts, da sind sich die Kritiker fast einhellig einig. Dabei waren Dreharbeiten und Finanzierung alles andere als einfach: Aus den geplanten sechs Wochen Drehzeit wurden 16 Monate! Drehorte waren Dschungel auf den Philippinen und in der Dominikanischen Republik. Taifune zerstörten das Set. Hauptdarsteller Martin Sheen hatte einen Herzinfarkt. Marlon Brando, der eine Million Dollar Gage vorab gezahlt bekommen hatte, kam stark übergewichtig und angetrunken am Set an, hatte weder das Buch gelesen, noch seinen Text parat und verärgerte Regisseur Francis so sehr, dass der die Szenen mit Brando von seinem Assistenten Jerry Ziesmer inszenieren ließ. Derweil hatte Coppola die gesamte Drehzeit mit künstlerischen Selbstzweifeln zu kämpfen, er drohte sogar mehrmals an Selbstmord. Dann explodierten die Kosten - Coppola selbst investierte sieben Millionen Dollar privates Geld. Er nahm dafür eine Hypothek auf sein Haus und sein Weingut im Napa Valley auf. Für den Schnitt brauchte der Regisseur dann fast drei Jahre, 200 Stunden Material musste dafür gesichtet werden. Der damalige Jungdarsteller Laurence Fishburne (Rolle: Tyrone "Clean" Miller) war erst 14 Jahre alt, ald die Produktion 1979 begann, er log zu seinem Geburtsdatum. Loser Leitfaden für den Plot ist das Buch "Herz der Finsternis" des polnisch-britischen Schriftstellers Joseph Conrad, das im kolonialen Afrika des 19. Jahrhunderts spielt. Der Dokumentarfilm "Reise ins Herz der Finsternis" erzählt eindringlich von Coppolas künstlerischem Ringen und den vielen Schwierigkeiten bei den Dreharbeiten. Kritik: "Nach ihm dürfte es eigentlich keine anderen Kriegsfilme mehr geben." "... einer der Schlüsselfilme des Jahrhunderts. Die meisten Filme können sich glücklich schätzen, eine einzige großartige Szene zu haben. 'Apocalypse Now' reiht eine an die andere [...]. [...] der beste Vietnam-Film und einer der größten Filme überhaupt, weil er in die dunkelsten Winkel der Seele geht und damit andere Filme weit hinter sich lässt. Er handelt nicht so sehr vom Krieg selbst, sondern davon, welche Wahrheiten der Krieg ans Licht bringt, bei denen wir uns glücklich geschätzt hätten, wenn wir sie nie entdeckt hätten." (Roger Ebert: Chicago Sun-Times) "Von Coppola virtuos inszenierter Kriegs- und Antikriegsfilm, der - in seiner zwiespältigen Darstellung der ästhetischen Faszination des Krieges - weniger die militärischen und politischen, als vielmehr die psychischen Aspekte des Vietnam-Debakels zu erhellen versucht. Basierend auf einem Roman von Joseph Conrad, wird die Grausamkeit des Krieges ebenso deutlich wie seine Sinnlosigkeit. Die überarbeitete Fassung, die vermeintlichen Nebenhandlungen größeren Raum zubilligt, setzt neue Maßstäbe und lässt noch eindeutiger in die Abgründe der menschlichen Seele blicken." "Ein filmisches Monstrum [...] wie 'Apocalypse Now - Final Cut' konnte so nur Ende der 1970er Jahre entstehen. Also in der ausgeflippten Endzeit des Prä-Blockbusterkinos, in der das einstige New-Hollywood-Wunderkind Francis Ford Coppola noch einmal alles auf eine Karte setzte und mit diesem Vietnam-Furor einen nach wie vor enorm verstörenden Filmtrip realisierte, dem nur wenige filmische Kunstwerke des 20. Jahrhunderts gewachsen sind. Denn hier schlägt es wirklich: Das frei adaptierte 'Herz der Finsternis' . Hypnotisch - surreal - kongenial." (kino-zeit.de)
TELE 5 startet die vierte Staffel der Kinofilme ohne Tabus! "Skandal - Filme die Geschichte schrieben" ab 24. Januar auf TELE 5. Sie waren ihrer Zeit voraus, haben angeeckt und provoziert - jetzt werden sie wieder von Skandalregisseur Oskar Roehler präsentiert: Skandalfilme! Vom 24. Januar bis 14. Februar gibt es wieder handfeste Filmskandale mit "Apocalypse Now", "Tokio Dekadenz", "Hellraiser" und "Bilitis". Oskar Roehler moderiert die Filme an und erklärt im Gespräch mit Autor Joachim Bessing die Bedeutung und Hintergründe und was an diesem Werk skandalträchtig ist. Heute: "Apocalypse Now".
Ben weiß nicht, wo ihm der Kopf steht. Während er eigentlich seine Exfrau und Kinder zurückgewinnen will, muss sich der Produzent mit miserablen Testvorführungen und einem zickigen Regisseur herumschlagen. Zusätzlich beschließt Bruce Willis, in Bens nächstem Film unbedingt mit Vollbart und Bierbauch auftreten zu wollen und gefährdet damit das Projekt... Selten wurde Hollywood treffender karikiert.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte, die den Alltag erleichtern. Innovationen aus aller Welt werden in ein unterhaltsames Einkaufserlebnis verpackt.
Die Menschen wollten das Klima der Erde kontrollieren. Das Desaster ist die Folge: Eine Eiszeit hat alles Leben unter sich begraben. Wenige Überlebende retten sich in unterirdische Kolonien. Hunger und Krankheit prägen das Leben. Ein Notruf aus Kolonie 7 lockt Briggs, Graydon und Sam in eine noch größere Gefahr. Yes, Kanada kann Apokalypse, ob sich das Böse nun Kannibalen oder Zombies nennt.
Zwei Studentinnen von Sydney verschwinden, während sie nach dem Kreuz der Utu suchen. Ein Medizinmann verrät Sydney, dass die beiden unter einem Fluch stehen, der sie zu Zombies mutieren lässt. Daraufhin tauchen Sydney und Nigel in New Orleans in die Welt des Voodoo ein.