Schnee, eisige Kälte, schlechte Ausrüstung und Mangelernährung setzen den Aufständischen schwer zu. Die Entscheidung, sich gerade im Winter in die Berge zurückzuziehen, sorgt für Spannungen zwischen Crixus und Spartacus. Auch über das weitere Vorgehen geraten die beiden in Streit. Aber es kommt noch viel schlimmer: Crassus und seine Streitkräfte haben das Rebellenlager längst aufgespürt! Jetzt nutzt der Römer das unwirtliche Terrain für einen perfiden Plan. Er lässt einen tiefen Graben ausheben und zusätzlich Holzpalisaden errichten, sodass die Aufständischen endgültig in einer frostigen Falle sitzen.
Der Menschenrechtsaktivist und Oscar-prämierte Schauspieler Haing Ngor war aus Kambodschas berüchtigten "Killing Fields" vor den Roten Khmer geflohen und hatte Gefangenschaft und Folter überlebt. Doch dann wurde er bei einem Raubüberfall vor seinem Apartment in Los Angeles niedergeschossen. Die drei Täter, alle high von Crack-Kokain, sind Mitglieder einer Chinatown-Gang und raubten Haing Ngor aus, um an Geld für den Kauf weiterer Drogen zu kommen. Sie nahmen ihm seine teure Rolex ab und erschossen ihn dann, weil er sich weigerte, ein Medaillon mit dem Bild seiner verstorbenen Frau herauszugeben.
Während eines Urlaubs auf einem freundlichen Planeten werden Tuvok und Seven Opfer einer Entführung. Doch damit nicht genug: Tuvok wird schwer verletzt und Seven soll in einer Art Gladiatorenkampf sowohl um seine medizinische Versorgung wie um ihr eigenes Leben kämpfen. Der Voyager gelingt es nicht, Seven zu retten. Hilfe kommt aus einer ganz anderen Richtung.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das "Jack-Pack" ist zurück: Die vier genetisch aufgebesserten Klinikinsassen sind aus der Psychiatrie geflohen und stehen nun vor Dr. Bashir. Sie bitten ihn um Hilfe. Sie möchten die emotionslose Sarina aus ihrer Lethargie holen und ihr zu einem besseren Leben verhelfen. Bashir lässt sich überreden und nimmt ohne Genehmigung eine unerprobte Operation an ihrem Gehirn vor.
Alfred Bester muss echte Schwierigkeiten haben. Er taucht vor der Babylon 5 auf und sucht Hilfe bei Sheridan. Erst als der berüchtigte PSI-Polizist ihm einen Handel vorschlägt, lässt der Captain ihn an Bord der Station. Bester hat tatsächlich alarmierende Neuigkeiten: Die Schatten sind auf der Jagd nach Telepathen, wohl um sie für den Krieg zu nutzen.
Die Begeisterung für das Städtchen Fair Haven, dem irischen Dorf aus dem 19. Jahrhundert, ist ungebrochen: Das Holo-Programm läuft den ganzen Tag. Tom Paris entwickelt die zweite Auflage ununterbrochen weiter, die Crew spielt ohne Unterlass. Unbemerkt entwickelt das Völkchen von Fair Haven auf der anderen Seite ein eigenes Bewusstsein und geht plötzlich auf die Voyager-Crew los.
Der über 140 Jahre alte klingonische Dahar-Meister Kor bittet Worf um Unterstützung. Er hat seine Stellung im klingonischen Reich eingebüßt und will nun am liebsten ein Schiff befehligen. Worf befragt Martok dazu, doch der ist nicht gerade gut auf Kor zu sprechen und verweigert ihm den Posten. Worf stellt ihn trotzdem als Offizier ein. Ob das gut geht?
Sheridan versucht, eine Gemeinschaft gegen die immer stärkere Offensive der Schatten zu schmieden. Die Allianz will einen Beweis für die Kampfstärke Sheridans. Kosh soll ihm helfen, aber der weigert sich zuerst. Schließlich entscheidet sich der Vorlonenbotschafter doch, mit Sheridan gemeinsame Sache zu machen. Die Rechnung dafür muss er später teuer bezahlen. Es kommt zur Schlacht.
Die Generalgouverneurin Goldwyn wird evakuiert und in einen Bunker gebracht. Dort erhält sie eine fatale Information. Die Fabrik auf dem Mond ist vernichtet worden - von einer weiteren Alien-Spezies, mit der sich die Besatzer im Krieg befinden! Unterdessen verhilft Broussard im geräumten Los-Angeles-Block einer Frau und ihrem Sohn zur Flucht. Doch die Route durch den Geheimtunnel ist gefährlich. In den Wäldern bekommen die Bowmans und Snyder Unterstützung von einer bewaffneten Rebellin. Per Güterzug und zu Fuß erreicht die Gruppe schließlich das versteckte Camp der Widerstandskämpfer:innen.
Im Widerstands-Camp lernen Katie und Will den Anführer kennen: Andrew MacGregor (Graham McTavish). Während die Kinder in dem Lager zur Schule gehen, werden die Erwachsenen in Arbeitsgruppen eingeteilt. MacGregors Leute haben zudem einen so genannten Klick gefangen genommen, eines der außerirdischen Roboterwesen! Als es gelingt, den Alien-Handschuh mit der Maschine zu verbinden, beginnt die Kreatur plötzlich zu sprechen. Die Informationen, die dabei herauskommen, sind absolut verstörend. Derweil stoßen Broussard und Amy (Peyton List) im Central Valley auf ein Medikamentenlager sowie eine Alien-Basis.
Im Camp der Widerstandsgruppe schwört MacGregor seine Leute auf den bewaffneten Kampf gegen die Besatzer ein. Um ein Zeichen zu setzen, plant der Rebellenführer das erbeutete Roboterwesen zu zerstören. Er will den Klick mitsamt einer Bombe nach Seattle schicken und dort in die Luft jagen! Katie und Will halten das Vorhaben für hochriskant. Als sie MacGregor konfrontieren, bezeichnet er die beiden als Doppelagenten und lässt sie einsperren. Derweil geraten Broussard und Amy bei San Francisco in einen Hinterhalt, als sie die Koordinaten des Widerstands-Camps in Erfahrung bringen.
Kritik: "'Tanz der Teufel' ist aber nicht nur eine Aneinanderreihung von starken Szenen (z.B. beim Kartenlegen oder Ashs Blickduell mit Linda), der Film kann darüber hinaus auch mit einem atmosphärischen Gesamtkonzept aufwarten. Der Wald und vor allem die Hütte haben von Anfang an eine äußerst bedrohlich Ausstrahlung, die durch die Entdeckung der Kellergewölbe noch verstärkt wird. Auch als es nach dem Abspielen der Beschwörungsformel zur Sache geht, schafft es der Film, die klaustrophobische Situation weiter am Leben zu erhalten und sich nicht im Gesplattere zu verlieren." (filmstarts.de)Hintergrund:Damit Regisseur Sam Raimi "Tanz der Teufel" überhaupt zu Ende drehen und auch auf 35mm-Format bringen konnte, setzte sein Freund und Hauptdarsteller Bruce Campbell alles auf eine Karte: Da das Geld ausgegangen war, stellte Campbell sein Grundstück als finanzielle Sicherheit zur Verfügung. Sam Raimi war Campbell so dankbar, dass er ihn zum Co-Produzenten erklärte. Campbell wurden dann bei den Dreharbeiten ein paar Zähne ausgeschlagen, allerdings versehentlich: Ein Kameramann war gegen ihn gestolpert. Das Motiv des Films soll übrigens ein höchst beliebtes bei vielen Tattoo-Liebhabern sein. Zum Abschluss der Dreharbeiten in Tennessee versteckte das Filmteam eine kleine Zeitkapsel im Kamin der Waldhütte als Erinnerung an die Produktion. Die Hütte ist mittlerweile zerstört, doch ein Pärchen, das leidenschaftlich "Tanz der Teufel"-Fans gewesen war, fand die Zeitkapsel in der immer noch funktionstüchtigen Feuerstelle.
Die Generalgouverneurin Goldwyn wird evakuiert und in einen Bunker gebracht. Dort erhält sie eine fatale Information. Die Fabrik auf dem Mond ist vernichtet worden - von einer weiteren Alien-Spezies, mit der sich die Besatzer im Krieg befinden! Unterdessen verhilft Broussard im geräumten Los-Angeles-Block einer Frau und ihrem Sohn zur Flucht. Doch die Route durch den Geheimtunnel ist gefährlich. In den Wäldern bekommen die Bowmans und Snyder Unterstützung von einer bewaffneten Rebellin. Per Güterzug und zu Fuß erreicht die Gruppe schließlich das versteckte Camp der Widerstandskämpfer:innen.
Im Widerstands-Camp lernen Katie und Will den Anführer kennen: Andrew MacGregor (Graham McTavish). Während die Kinder in dem Lager zur Schule gehen, werden die Erwachsenen in Arbeitsgruppen eingeteilt. MacGregors Leute haben zudem einen so genannten Klick gefangen genommen, eines der außerirdischen Roboterwesen! Als es gelingt, den Alien-Handschuh mit der Maschine zu verbinden, beginnt die Kreatur plötzlich zu sprechen. Die Informationen, die dabei herauskommen, sind absolut verstörend. Derweil stoßen Broussard und Amy (Peyton List) im Central Valley auf ein Medikamentenlager sowie eine Alien-Basis.
Im Camp der Widerstandsgruppe schwört MacGregor seine Leute auf den bewaffneten Kampf gegen die Besatzer ein. Um ein Zeichen zu setzen, plant der Rebellenführer das erbeutete Roboterwesen zu zerstören. Er will den Klick mitsamt einer Bombe nach Seattle schicken und dort in die Luft jagen! Katie und Will halten das Vorhaben für hochriskant. Als sie MacGregor konfrontieren, bezeichnet er die beiden als Doppelagenten und lässt sie einsperren. Derweil geraten Broussard und Amy bei San Francisco in einen Hinterhalt, als sie die Koordinaten des Widerstands-Camps in Erfahrung bringen.
Sonnenstürme werden bald alles auf dem Planeten Erde durcheinanderwirbeln. Allein die Wissenschaftlerin Meredith Fisher (Jhey Castles) sieht die Katastrophe kommen. Ihre Warnungen nimmt man aber nicht ernst. Jetzt bleibt Meredith nur, ihre Familie aus der Stadt zu bringen, beim Versuch, sich und ihre Liebsten vor den brutalen Vulkanausbrüchen und Tsunamis zu retten. Steht der Menschheit das Ende der Welt bevor? - Low Budget-Produktion aus dem Hause Asylum unter der von Regisseur Maximilian Elfeldt.
Die Begeisterung für das Städtchen Fair Haven, dem irischen Dorf aus dem 19. Jahrhundert, ist ungebrochen: Das Holo-Programm läuft den ganzen Tag. Tom Paris entwickelt die zweite Auflage ununterbrochen weiter, die Crew spielt ohne Unterlass. Unbemerkt entwickelt das Völkchen von Fair Haven auf der anderen Seite ein eigenes Bewusstsein und geht plötzlich auf die Voyager-Crew los.
Als Deborahs Ehemann Harold ihr Wohnhaus in Modesto, Kalifornien, wegen eines Junggesellenabschieds verließ, war die Welt noch in Ordnung. Als er am nächsten Morgen zurückkam, fand er seine Frau brutal vergewaltigt und ermordet vor. Der 32-Jährigen war die Kehle durchgeschnitten worden, während ihre kleine Tochter im Zimmer nebenan schlief. Harold, der etliche Affären hatte, geriet in den Fokus der Ermittlungen. Am Tatort gefundene DNA-Spuren passten jedoch nicht zu ihm. Auch Deborahs Ex-Freund galt als möglicher Verdächtiger, wurde durch einen DNA-Test aber ebenfalls entlastet.