Q taucht als menschliches Wesen auf der Enterprise auf, verstoßen und seiner Macht beraubt. Erst glaubt ihm das keiner, doch dann kann Q mit seiner verbliebenen hohen Intelligenz bei der Rettung des Planeten Bre'el IV helfen. Doch Q hat sich im Laufe seines langen bösartigen Wirkens viele Feinde gemacht: Die Enterprise wird von rachelüsternen Wesen angegriffen, die Q haben wollen.
Die Enterprise bringt Dicosilium zur Forschungsstation auf Tanuga IV. Als Riker sich zum Föderationsschiff zurückbeamt, explodiert die Station hinter ihm, ein Arzt stirbt. Riker steht im Verdacht, der Täter zu sein, und Chefermittler Krag verlangt seine Auslieferung. Picard aber lässt den Fall auf dem Holodeck nachstellen.
Kirchenprogramm
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Kirchenprogramm
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Auf der Suche nach neuen Freunden, die auch kinderlos sind, haben Doug und Carrie die Shmenkmans gefunden...
Arthurs 75. Geburtstag steht bevor, und Carrie organisiert für ihn eine große Geburtstagsparty. Um in Ruhe alle Vorbereitungen treffen zu können, soll Doug ihn aus dem Haus locken.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Quark und seine Bar bekommen unerwartet Konkurrenz. Der El-Aurianers Martus Mazur, eben noch im Gefängnis, hat sich von seinem Mitgefangenen ein Glücksspielgerät ergattert und eröffnet damit ein zweites Spielcasino auf der Deep Space Nine. Aber ist es wahr, dass das Gerät, wie sein vorheriger Besitzer behauptet hat, Unglück bringt? Zunächst sieht es nicht so aus...
Der Wissenschaftler Dr. Mora Pol kommt auf die DS9, um Odo wieder zu treffen. Mora war derjenige, der Odo im Auftrag der Cardassianer erforscht hat. Immer noch will der Mann die Herkunft Odos klären. Deshalb bittet er Sisko um einen Shuttle. Er meint, auf einem Planeten im Gamma-Quadranten DNA-Material gefunden zu haben, das dem Odos ähnelt.
Aus einem Riss im Raum-Zeit-Gefüge kommt plötzlich ein Schiff auf die Enterprise zu: es ist die Enterprise aus der Vergangenheit, ein Vorläufer des D-Modells, das von einem Verteidigungsmanöver schwer beschädigt ist. Doch bei ihrem Auftauchen gerät plötzlich alles durcheinander, die Zeitlinie verändert sich. Riker und sein Team haben neun Stunden Zeit, die Enterprise C zu reparieren.
Data hat ein Kind: Lal. Er hat sie nach seinem Vorbild geschaffen und ist stolz wie ein echter Vater. Allerdings hat er zuvor nicht um Erlaubnis gefragt, und Picard ist sauer. Dann bahnt sich ein Drama an: Admiral Haftel will Lal mitnehmen, um sie zu beobachten. Data ist dagegen und Lal will bei ihm bleiben, doch Haftel ist unerbittlich. Da bekommt Lal schlimme Störungen.
Boston, Massachusetts: Der junge Undercover-Cop Billy Costigan (Leonardo DiCaprio) schleust sich erfolgreich in die höchsten Kreise der irischen Mafia ein. Umgekehrt hat aber auch der lokale Pate, Frank Costello (Jack Nicholson), einen Maulwurf bei der Polizei platziert, der die kriminelle Organisation mit internen Informationen versorgt. Bei dem mafiösen Beamten handelt es sich um Sgt. Colin Sullivan (Matt Damon), einem engen Vertrauten Costellos. Da beide Seiten bald erkennen, dass sie von Spitzeln unterwandert worden sind, beginnt eine tödliche Jagd zwischen cleveren Falschspielern. - Oscargekrönter Thriller mit hochkarätiger Besetzung von Martin Scorsese.
Kritik: "Blut wird fließen. Dass es Ärger geben wird, ist klar. Schließlich gehört ihre Bar längst der Mafia. Doch wie sich in dem furiosen Thriller 'The Drop' mit Tom Hardy die Konflikte hochschaukeln, ist so überraschend wie spannend." (spiegel.de)"'The Drop' spielt im Brooklyn der Arbeiter, einer Welt, in der man sich abends in einer Kneipe zum Sport gucken trifft, längst verbrecherische Syndikate die Kontrolle übernommen haben - und jeder das weiß, aber keiner darüber redet. Besonders nicht mit den Cops. Diese Welt fassen Michaël R. Roskam ('Bullhead') und sein Kameramann Nicolas Karakatsanis in naturalistische Farben, zugleich gibt es in kleinen Einstellungen viel zu entdecken. Die kurzen Schwenks in Bobs Haus erzählen seinen ganzen Hintergrund, wenn Marv mit seiner Schwester spricht, sind Teile seiner Vergangenheit zu erahnen. Dadurch stecken in 'The Drop' sehr viele Subtexte, die den Film zu einem eindrucksvollen Porträt eines Viertels in Brooklyn werden lassen." (kino-zeit.de)"Packende Story, mitreißend erzählt und fantastisch gespielt - ein echtes Juwel." (cinema.de)Hintergrund: Letzter Film mit Darsteller James Gnadolfini (Tony Soprano in "Die Sopranos", 1999-2007). Er starb einen Monat, nachdem der Film im Kasten war, während eines Italienaufenthalts in Rom an einem Herzinfarkt. Das Drehbuch stammt vom US-amerikanischen Krimi-Schriftsteller ("Spur der Wölfe") Dennis Lehane, der auch die Film-Scripte für "Shutter Island" (2009, Regie: Martin Scorsese) "Gone Baby Gone" (2007, Regie: Ben Affleck) und "Mystic River" (Verfilmung des Beststellers "Spur der Wölfe", 2003, Regie: Clint Eastwood) geschrieben hat.