Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Tagesschau24 am 09.11.2025

Jetzt

Tagesschau-Nachrichten 09:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Danach

Tagesschau-Nachrichten 12:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Helmut Schmidt - Hanseat und Staatsmann 12:15

Helmut Schmidt - Hanseat und Staatsmann

Menschen

Tagesschau-Nachrichten 13:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Ulrich Timm im Gespräch 13:15

Ulrich Timm im Gespräch: mit Gregor Gysi und Walter Momper

Gespräch

Am 9.11.2024 jährt sich der Tag des Mauerfalls zum 36. Mal. tagesschau24 wiederholt aus diesem Anlass das Gespräch, das Ulrich Timm am 9.11.2019 mit Walter Momper, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, und Gregor Gysi, der kurz nach dem Mauerfall der letzte Vorsitzende der SED-PDS wurde, führte. Beide Politiker beantworten die Fragen, wo sie waren, als die Mauer fiel, was ihre Erwartungen waren und wie sie diese historische Nacht im Rückblick sehen.

Tagesschau-Nachrichten 14:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Presseclub 14:15

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.

Tagesschau-Nachrichten 15:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Europamagazin 15:30

Europamagazin

Europa

Aktuelle politische Geschehnisse, die sich innerhalb der geographischen Grenzen Europas ereignen, werden thematisiert und kritisch hinterfragt. Ein Schwerpunkt der Sendung ist die Europäische Union.

Tagesschau-Nachrichten 16:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Quarks im Ersten 16:30

Quarks im Ersten: Besser schlafen, länger leben - Das unterschätzte Wundermittel

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

Tagesschau-Nachrichten 17:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Panorama - Die Reporter 17:30

Panorama - Die Reporter: Drogen im Abwasser - wie verbreitet sind Speed & Co.?

Reportage

Das preisgekrönte Format zeigt speziell die Arbeitsweise der Reporter und deren Ergebnisse, die sie aufgrund von verdeckten Ermittlungen erlangen.

Bericht aus Berlin 18:00

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

Weltspiegel 18:30

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

Tagesschau-Nachrichten 19:15

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Helmut Schmidt - Hanseat und Staatsmann 20:15

Helmut Schmidt - Hanseat und Staatsmann

Menschen

Altbundeskanzler Helmut Schmidt gehörte zu den bekanntesten und beliebtesten deutschen Politikern, selbst als er mehr als dreißig Jahre lang kein öffentliches Amt mehr bekleidet hatte. Geradlinigkeit, Entschlusskraft, Verlässlichkeit, aber auch eine schnörkellose Sprache machten den SPD-Politiker so populär. Ein durch und durch politischer, aber auch musischer und nachdenklicher Mensch, den man selten findet. Als zweiter sozialdemokratischer Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland hat Helmut Schmidt das Land geprägt, wie nur wenige Bundeskanzler. Selbst 30 Jahre lang nach dem Ende seiner Regierungszeit blieb er ein hochgeschätzter Fachmann, dessen Rat und Meinung im In- und Ausland gefragt war. In der Bevölkerung gehörte er zu den populärsten Kanzlern, in seiner Partei genoss er höchstes Ansehen; selbst seine damaligen politischen Gegner zollten ihm größten Respekt. Helmut Schmidt hat ein erfülltes Politikerleben geführt, das schon weit vor seiner Kanzlerschaft Spuren hinterließ. Langfristige politische, wirtschaftliche und militärstrategische Entwicklungen standen für den Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten, Innensenator, Bundestagsfraktionschef, Verteidigungs-, Wirtschafts- und Finanzminister stets im Mittelpunkt seines Interesses. Auch nach dem Ende seiner Kanzlerschaft, als Herausgeber der renommierten Wochenzeitung DIE ZEIT beschäftigten Schmidt diese Themen. Daneben hat ihn die langjährige Ehe mit Loki Schmidt auf eine ganz besondere Weise geprägt und ihm im Laufe eines sehr langen Lebens immer wieder Halt und Orientierung gegeben. Doch es sind nicht nur politische Fragen, die den Altbundeskanzler bewegt haben. Die Liebe zur Musik war stets ein Kontrapunkt im Leben des passionierten Klavierspielers, ebenso wie die Beschäftigung mit philosophischen Fragen des menschlichen Lebens. Helmut Schmidt bleibt als Politikerpersönlichkeit in Erinnerung, die es so vermutlich nicht mehr geben wird.

Tagesschau 21:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Helmut Schmidt - Lebensfragen 21:02

Helmut Schmidt - Lebensfragen: Lebensfragen

TV-Biografie

Am 23. Dezember 2013 wird Altbundeskanzler Helmut Schmidt 95 Jahre alt. Als zweiter sozialdemokratischer Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland hat er das Land geprägt wie nur wenige Bundeskanzler. Noch 30 Jahre nach dem Ende seiner Regierungszeit ist er ein hochgeschätzter Fachmann, dessen Rat und Meinung gefragt sind. In der Bevölkerung gehört er zu den populärsten Kanzlern, in seiner Partei genießt er höchstes Ansehen; selbst seine damaligen politischen Gegner zollen ihm größten Respekt. Helmut Schmidt hat ein erfülltes Politikerleben geführt. Die bundesdeutsche Politik hat er seit den 1960er-Jahren mitgestaltet. Er hatte schon Erfahrungen als Bundesverteidigungs-, Wirtschafts- und Finanzminister, als er 1974 zum Bundeskanzler gewählt wurde. Daneben hat ihn seine langjährige Ehe mit Loki Schmidt auf eine ganz besondere Weise geprägt. Eine umfassende Rückschau auf sein Leben ermöglicht einen nahezu intimen Blick auf Helmut Schmidt und bringt ihn dem Betrachter näher. Kernstück des Dokumentarspiels sind Gespräche, die Helmut Schmidt mit dem renommierten Journalisten Giovanni di Lorenzo geführt hat. Darin geht es vor allem um die persönliche Sicht des Altbundeskanzlers auf politische, wirtschaftliche und militärstrategische Entwicklungen, vor allem aber auf die Entwicklung des Einzelnen in einer komplexen Gesellschaft und um Schmidt selbst.

Bericht aus Berlin 22:32

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

extra 23:02

extra

Essen und Trinken

Tagesthemen 23:15

Tagesthemen

Nachrichten

mit Sport und Wetter

Weltspiegel 23:35

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

Tagesschau vor 20 Jahren 00:20

Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

Helmut Schmidt - Lebensfragen 00:35

Helmut Schmidt - Lebensfragen: Lebensfragen

TV-Biografie

Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat als zweiter sozialdemokratischer Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland das Land geprägt wie nur wenige Bundeskanzler. Selbst 30 Jahre nach dem Ende seiner Regierungszeit war er ein hochgeschätzter Fachmann, dessen Rat und Meinung nach wie vor gefragt war. In der Bevölkerung gehörte er zu den populärsten Kanzlern, in seiner Partei genoss er höchstes Ansehen. Selbst seine damaligen politischen Gegner zollten ihm größten Respekt. Eine umfassende Rückschau auf sein Leben Helmut Schmidt hat ein erfülltes Politikerleben geführt, das schon weit vor seiner Kanzlerschaft Spuren hinterlassen hat. Daneben hat ihn seine langjährige Ehe mit Loki Schmidt, die 2010 verstorben ist, auf eine ganz besondere Weise geprägt. Eine umfassende Rückschau auf sein Leben ermöglicht in diesem Film einen fast intimen Blick auf Helmut Schmidt und bringt ihn dem Betrachter näher. Kernstück des Dokumentarspiels sind Gespräche, die Helmut Schmidt mit dem renommierten Journalisten Giovanni di Lorenzo geführt hat. Darin ging es vor allem um die persönliche Sicht des Altbundeskanzlers auf politische, wirtschaftliche und militärstrategische Entwicklungen, vor allem aber auf die Entwicklung des Einzelnen in einer komplexen Gesellschaft und … um ihn selbst. Bilder und Erinnerungsstücke aus Schmidts Privatarchiv So wird darin Schmidts individuelle Lebensphilosophie deutlich, die ihm im Laufe eines sehr langen Lebens immer wieder Halt und Orientierung gegeben hat, im privaten Umfeld wie auch auf der großen politischen Bühne. Kontrastiert und ergänzt werden die Gespräche durch Bilder und Erinnerungsstücke aus Schmidts Privatarchiv sowie inszenierten Spielszenen, die wichtige Lebensabschnitte erfahrbar machen, für die kein geeignetes Bildmaterial vorhanden oder verfügbar ist. Helmut Schmidt ist am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in Hamburg verstorben.

Tagesschau 02:05

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Ulrich Timm im Gespräch 02:10

Ulrich Timm im Gespräch: mit Gregor Gysi und Walter Momper

Gespräch

Presseclub 02:55

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.

extra 03:37

extra

Essen und Trinken

Tagesschau-Nachrichten 03:45

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

rbb24 Brandenburg aktuell 04:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

buten un binnen | regionalmagazin 04:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.