Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für Tagesschau24 am 21.09.2025

rbb24 Abendschau 04:00

rbb24 Abendschau

Nachrichten

daten der woche 04:30

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

hessenschau 05:00

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

buten un binnen | regionalmagazin 05:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

A20 - Querfeldein 06:00

A20 - Querfeldein

Reportage

Die Autobahn 20 soll weiter ausgebaut werden, damit 200 neue Autobahnkilometer einmal durch ganz Niedersachsen bis nach Bad Segeberg in Schleswig-Holstein führen. Befürworter und Gegner streiten sich aber schon lange. Naturschutzverbände und Klimaaktivisten versuchen den Bau zu verhindern. Doch Betroffene am anderen Ende der geplanten Trasse wollen den Weiterbau unbedingt.

extra 06:45

extra

Essen und Trinken

Shift 07:00

Shift

Dokumentation

Melken, zuhören, streiten 07:15

Melken, zuhören, streiten: 'Aktivisti' packen beim Bauern an

Reportage

Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.

7 Tage ... 07:45

7 Tage ...: Model

Gesellschaft und Soziales

In der Serie begleiten Reporter Menschen jeweils sieben Tage lang an außergewöhnliche Orte, in deren soziale Gruppen oder spezielle Berufe, nehmen Teil an deren Alltag und sammeln durch Interviews Eindrücke.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! 08:15

Zur Sache Rheinland-Pfalz!

Regionalmagazin

Tagesschau-Nachrichten 09:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau-Nachrichten 12:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Kritisch reisen 12:15

Kritisch reisen: Urlaub am Gardasee - (k)eine gute Idee?

Reportagereihe

Tagesschau-Nachrichten 13:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Kliniken am Limit - Wer überlebt die Krankenhausreform? 13:15

Kliniken am Limit - Wer überlebt die Krankenhausreform?

Dokumentation

Was bedeutet die Krankenhausreform für die medizinische Versorgung in Deutschland? Die SWR Story beleuchtet die Auswirkungen der Krankenhausreform auf Patient:innen, Ärzt:innen und Kliniken. Drohen Versorgungslücken? Deutschland hat eines der teuersten Gesundheitssysteme Europas. Es war das Ziel des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD), die Behandlungsqualität zu verbessern und das System der Fallpauschalen zu reformieren. Doch die Stimmen von Kritiker:innen, die mitten im Reformprozess Nachbesserungen fordern, werden lauter. Denn während städtische Standorte profitieren könnten, drohen in ländlichen Regionen Versorgungslücken. Das Klinikum Mittelmosel in Zell ist bereits verloren - endgültig geschlossen. Zu unrentabel war der Betrieb. Welche Auswirkungen hat die Schließung für die medizinische Versorgung in der Region? In der SWR Doku kommen Expert:innen und Betroffene zu Wort.

Tagesschau-Nachrichten 14:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Internationaler Frühschoppen 14:15

Internationaler Frühschoppen

Diskussion

Tagesschau-Nachrichten 15:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit 15:30

Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit

Reportage

Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

Tagesschau-Nachrichten 16:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

42 - Die Antwort auf fast alles 16:30

42 - Die Antwort auf fast alles: Muss Wohnen so teuer sein?

Infomagazin

Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.

Tagesschau-Nachrichten 17:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Panorama 3 17:30

Panorama 3

Infomagazin

Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.

Bericht aus Berlin 18:00

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

Weltspiegel 18:30

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

Tagesschau-Nachrichten 19:15

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Kritisch reisen 20:15

Kritisch reisen: Urlaub am Gardasee - (k)eine gute Idee?

Reportagereihe

Am norditalienischen Gardasee kämpft der Fischer Rania um sein Handwerk, während die Region unter massivem Touristenandrang ächzt. Mit 25 Millionen Übernachtungen jährlich, davon 70 Prozent deutsche Gäste, warnen der Umweltschützer Raffaello Boni und der Journalist Paolo Biondani vor den Folgen: Überlastete Infrastruktur, Umweltprobleme und Mafia-Aktivitäten bedrohen das beliebte Urlaubsgebiet.

Tagesschau 21:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Kritisch reisen 21:02

Kritisch reisen: Portugal - Traumziel in der Klimakrise

Reportagereihe

Portugal gehört zu den beliebtesten Sommer-Reisezielen der Deutschen. Doch die steigende Tourismuszahl bringt auch einige Probleme mit sich. Allein Portugals Hauptstadt Lissabon besuchen jährlich fast fünf Millionen Tourist:innen bei nur etwa 500.000 Einwohner:innen - das stellt sowohl Land als auch Menschen vor die Tatsachen des Übertourismus. Viele Bewohner sind entsprechend genervt: vom Gedränge rücksichtsloser Besucher auf dem Städtetrip, von einem lauten Flughafen ohne Nachtflugverbot, von Kreuzfahrtschiffen, die im Hafen von Lissabon liegend die Luft mehr Abgase ausstoßen als der gesamte Autoverkehr des Landes und von der steigenden Zahl von Ferienwohnungen für die Touristen und dem damit immer knapper werdenden Wohnungsmarkt und steigenden Mieten. Zudem sind für Portugal - wie für ganz Südeuropa - Hitze, Trockenheit und Waldbrandgefahr in den letzten Jahren zunehmend zu einem prägenden Faktor geworden. Laut einem aktuellen Ziel sollen 25% Wasser im Tourismussektor eingespart werden. Welchen Einfluss hat das auf den Pauschalurlaub an der Algarve? Oder auf den finanziell starken Golf-Tourismus?

Ferienparadies Kroatien - Die Schattenseiten des Booms 21:47

Ferienparadies Kroatien - Die Schattenseiten des Booms

Dokumentation

Schnell mit dem Auto zu erreichen und bisher relativ günstig: Kroatien. Das Land zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Doch für die Einheimischen bringt der Boom nicht nur Vorteile: Die Wohnungspreise steigen wegen der Nachfrage aus dem Ausland immer weiter. Was Immobilienmaklern vor Ort gute Geschäfte beschert, hat für andere weitreichende Folgen: Saisonkräfte in der Gastronomie und im Hotelgewerbe finden keinen bezahlbaren Wohnraum und die Branche leidet unter Personalnot. Die Dokumentation der Autorinnen Steffi Illinger und Susanne Fiedler zeigt auch: Die Natur leidet: Im vergangenen Jahr musste im Sommer der Wasserverbrauch eingeschränkt werden, die Strände drohen immer mehr zu vermüllen und die Parksituation ist chaotisch. Droht dem Land der Ausverkauf?

Tagesschau vor 20 Jahren 22:17

Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

extra 22:35

extra

Essen und Trinken

Tagesthemen 22:45

Tagesthemen

Nachrichten

mit Sport und Wetter

Bericht aus Berlin 23:05

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

Weltspiegel 23:35

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

Kritisch reisen 00:20

Kritisch reisen: Urlaub am Gardasee - (k)eine gute Idee?

Reportagereihe

Kritisch reisen 01:05

Kritisch reisen: Portugal - Traumziel in der Klimakrise

Reportagereihe

Ferienparadies Kroatien - Die Schattenseiten des Booms 01:50

Ferienparadies Kroatien - Die Schattenseiten des Booms

Dokumentation

Nihat ist überglücklich, als er vor dem Übertragungswagen des deutschen Fernsehens beim Budapester Bahnhof Keleti steht und sich begeistert die Technik erklären lässt. Es ist Anfang September 2015 und der 13-jährige Kurde aus Syrien fühlt sich endlich in Sicherheit. Mit seiner Familie ist er aus dem Bürgerkrieg über die Balkanroute geflohen. Er campiert mit seinen drei jüngeren Geschwistern und den Eltern zusammen mit hunderten anderen Geflüchteten im Untergeschoss des ungarischen Bahnhofs. Es herrscht ein riesiges Chaos. Die ungarische Regierung lässt die menschenunwürdigen Umstände bewusst zu. Es spielen sich in den ersten Tagen Anfang September 2015 Szenen ab, die bis heute die Politik prägen. Zehn Jahre später fragt ein Filmteam von arte nach, was aus Nihat und seiner Familie geworden ist. Die Autorinnen, die ihn schon damals getroffen haben, besuchen ihn in Finnland, wo er jetzt mit seiner estnischen Frau und der gemeinsamen Tochter lebt. Sie treffen außerdem einen Ungarn wieder, der sich damals der Regierungspolitik widersetzt hat. Mittlerweile hat Balasz Budapest verlassen und zieht an seinem neuen Wohnsitz in Wuppertal Bilanz. Die Österreicherin Renate enthüllt in der Dokumentation "Geschafft? - 10 Jahre Balkanroute" erstmals ihre wahre Identität. Denn die Straftat, die sie vor zehn Jahren am Budapester Bahnhof aus Empörung über das Politikversagen begangen hat, ist inzwischen verjährt.

extra 02:20

extra

Essen und Trinken

Tagesschau-Nachrichten 02:30

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Internationaler Frühschoppen 02:45

Internationaler Frühschoppen

Diskussion

Aktuelle Stunde 03:30

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

buten un binnen | regionalmagazin 04:15

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Die Schöne und der Stier 04:45

Die Schöne und der Stier

Auslandsreportage