TV Programm für Tagesschau24 am 19.01.2021
Jetzt
Danach
Das "ZDF-Mittagsmagazin" berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den großen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
Dieser Film rollt den wohl größten Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte aus der Perspektive der Shortseller auf - jener Bad Boys und Girls der Börse, die auffallende Kurse wetten und dann gewinnen, wenn alle anderen verlieren. Wenn aber die Shortseller das fragwürdige Geschäftsgebaren erkannten und den Crash kommen sahen, warum ließen Behörden, Wirtschaftsprüfer und Politik das Wirecard-Management dann über Jahre gewähren? Dieser zentralen Frage geht der Film 'Der Fall Wirecard - Von Sehern, Blendern und Verblendeten' nach. Warum gingen die Aufsichtsbehörden nicht gegen das Unternehmen vor, sondern gegen Kritiker?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Das Kapitol gestürmt, die Demokratie erschüttert - wie gefährlich sind diese Tage der Machtübergabe für die USA? Und auch wenn Trump als Präsident geht, bleibt er als ewiger Spalter? Wirkt das Gift seiner Lügen weiter, in Amerika und als Vorbild für Populisten auch bei uns? Die Gäste: Peter Altmaier (CDU, Bundeswirtschaftsminister) Annalena Baerbock (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende) Ingo Zamperoni (Moderator der ARD-Tagesthemen; war Fernsehkorrespondent im ARD-Studio Washington; Autor der Dokumentation 'Trump, meine amerikanische Familie und ich') Matthew Karnitschnig (Europa-Korrespondent des US-amerikanischen Online-Nachrichtenportals 'Politico' Cathryn Clüver Ashbrook (deutsch-amerikanische Politologin an der Harvard Kennedy School in Cambridge/Massachusetts)
Alle Jahre wieder: An Silvester fassen wir gute Vorsätze und kurz darauf sind sie vergessen. 40 Prozent der Deutschen nehmen sich trotzdem jedes Jahr aufs Neue vor, etwas zu verändern: Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger Stress, Geld sparen, mehr Zeit für die Familie. Dennoch ist das Scheitern oft vorprogrammiert. Der innere Schweinehund besiegt die Motivation. Gibt es Tricks, damit gute Vorsätze doch Realität werden? Philipp Engel will herauszufinden, wie Ziele zu erreichen sind. Unter anderem macht er einen Selbstversuch und fragt Menschen, die durchhalten und solche, die die Inkonsequenz zelebrieren. Der Schmerzspezialist und Bestsellerautor Roland Liebscher-Bracht erklärt seine Durchhaltetricks und eine Motivations-Expertin verrät wirksame Tricks, um den inneren Schweinehund erfolgreich zu überlisten. Damit es dieses Jahr vielleicht wirklich klappt mit den guten Vorsätzen.
"Marktcheck": Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.