Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Vermehrt wird das süchtig machende Aufputschmittel Captagon über Deutschland geschmuggelt - in Milliarden Höhe. Denn im Nahen Osten werden Lieferungen aus Syrien und dem Libanon stark kontrolliert und damit fast unterbunden. In Deutschland werden einzelne Handlanger abgeurteilt, die Hintermänner allerdings bleiben unbehelligt, da Strukturermittlungen in diese Richtung nicht stattfinden. Das erzählt uns auch ein Mann, der als Captagon-Schmuggler verurteilt wurde. Er sagt: Die Drahtzieher in seinem Fall sind bis heute nicht ermittelt. In den vergangenen drei Jahren wurden allein in Deutschland Tabletten im Wert von etwa 130 Mio Euro beschlagnahmt - das sind allerdings nur etwa 10% der geschmuggelten Drogen. Ein neuer Handelsweg läuft nach unseren Recherchen über den Nordirak nach Deutschland und dann in die Abnehmerländer wie Saudi-Arabien. Sicherheitsexperten fordern, dass endlich auch in Deutschland Strukturermittlungen stattfinden müssen, um den Captagon-Handel noch rechtzeitig unter Kontrolle zu bringen.
In der Serie begleiten Reporter Menschen jeweils sieben Tage lang an außergewöhnliche Orte, in deren soziale Gruppen oder spezielle Berufe, nehmen Teil an deren Alltag und sammeln durch Interviews Eindrücke.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Wer Geld hat, lebt in Palmasola besser als diejenigen, die keins haben. Geld entscheidet darüber, ob du auf dem Boden oder im Stockbett schläfst. Die Frauen im Knast verwalten ihren Alltag selbst. Drogen und Gewalt sind in Palmasola normal. Kein Wunder: Auf 5000 Insassen kommen im Gefängnis sechs Wärter. Aber es leben auch 62 Kinder im Gefängnis. Bis sie sechs Jahre alt sind, bleiben sie bei ihren Müttern, danach müssen sie raus zu Verwandten oder ins Waisenhaus. Palmasola ist die 'Universität des Verbrechens', sagen Kriminologen. "Du gehst mit Mittlerer Reife in Raub rein und kommst mit einem Doktor in Erpressung wieder raus." So beschreibt die Kriminologin Gabriela Reyes das größte Gefängnis Boliviens.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Bericht aus Brüssel
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.
Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.
Auslandskorrespondenten berichten
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Leben auf der eigenen Burg, Leben im eigenen Schloss - ein Luxus, den sich Adelige viele Jahrhunderte leisteten. Doch die alten Zeiten sind lange vorbei. Heute kann sich quasi jeder ein Schloss oder eine Burg kaufen. Ob man es dann schafft sein historisches Gemäuer zu restaurieren - das steht auf einem anderem Blatt. Catherine von Westernhagen und Sabine Keller stellen 5 Burgen und Schlösser im Südwesten vor und gehen der Frage nach, wie die Besitzer ihre Luxusimmobilien finanzieren und mit Leben füllen. Schloss Kewenig in der Südeifel erstrahlt heute wieder in altem Glanz. Nachdem sich schon einige Besitzer an dem riesigen Schloss die Zähne ausgebissen haben, ist ein Luxemburger Dachdecker dabei es liebevoll zu restaurieren. Aber ein Schloss will auch mit Leben gefüllt werden. Baron Gayling in Baden-Württemberg hat viele Ideen, die er in seinem Barockschloss verwirklicht. Kammerkonzerte, Lesungen, Märkte. Schloss Ebnet in Freiburg ist ein Schoss dass immer wieder seine Türen öffnet
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Aus dem Kindertraum eines jungen Prinzen wird das aufregendste Bauvorhaben der Welt. Kurz nach seiner Thronbesteigung befindet Ludwig II., der stets sehr kurz von seinem sparsamen Vater gehalten wurde: 'Ich möchte, dass alle unnötige Knauserei aufhört!' Fotos von der Großbaustelle, intime Tagebucheinträge des jungen Ludwig und unveröffentlichte Beschreibungen des Dorfchronisten belegen die Einzigartigkeit von Schloss Neuschwanstein, geben Einblicke in die Detailversessenheit des Bauherrn und erlauben einen Blick hinter die Kulissen des wahr gewordenen mittelalterlichen Traums.
Die Zeiten der blutrünstigen Fehden und der rücksichtslosen Lehnsherrn in NRW sind vorbei. Heute erinnern nur noch die wunderschönen Burgen und Schlösser daran und erzählen ihre zum Teil über 1000 Jahre alten spannenden Geschichten. In keinem anderen Bundesland gibt es so viele historische Gemäuer wie in 'Unserem Westen'. Gut erhalten oder bestens restauriert dienen sie als Museen wie Schloss Moyland oder Jugendherbergen wie Schloss Altena. Sie waren Filmkulisse für Edgar Wallace-Filme wie Schloss Herdringen oder laden ein zu mittelalterlichem Getöse wie auf Schloss Burg. Die Schlösser Augustusburg und Corvey schmücken unser Land sogar als Weltkulturerbe. Bu(r)g-Herr Thomas und Ritter Ingolf Lanze-Lück begleiten ihre Hoheit Sabine Heinrich I. und Prinzessin Yvonne die Willickse durch die Regionen im Lande und werfen einen unterhaltenden Blick hinter die Wehrtürme und Schießschachte, wandeln durch prunkvolle Säle und stöbern nach spannenden Geschichten in den sehenswerten Burgen und Schlössern. Damit mit der Etikette am Hofe nichts schief geht, werden sie begleitet von Adelsexpertin Julia Melchior.
mit Sport und Wetter
In 'Wickerts Bücher' unterhält sich der Ex-Tagesthemen-Moderator mit Autoren über ihre aktuellen Bücher. Aus Anlass der neuen Autobiografie von Günter Grass im Jahr 2006 gibt es eine monothematische Sendung mit dem Literaturnobelpreisträger Günter Grass. In einem Exklsuiv-Interview, das Ulrich Wickert mit Grass auf dessen dänischer Ferieninsel Moen geführt hat, erzählt der Autor zum ersten Mal im Fernsehen ausführlich über sein neues autobiografisches Werk, das sich um seine Kindheit, Jugend und die Schreibphase bis zur 'Blechtrommel' dreht. Darin tauchen auch bisher nicht bekannte Aspekte aus der Zeit des Nationalsozialismus auf.
Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.
Auslandskorrespondenten berichten
Leben auf der eigenen Burg, Leben im eigenen Schloss - ein Luxus, den sich Adelige viele Jahrhunderte leisteten. Doch die alten Zeiten sind lange vorbei. Heute kann sich quasi jeder ein Schloss oder eine Burg kaufen. Ob man es dann schafft sein historisches Gemäuer zu restaurieren - das steht auf einem anderem Blatt. Catherine von Westernhagen und Sabine Keller stellen 5 Burgen und Schlösser im Südwesten vor und gehen der Frage nach, wie die Besitzer ihre Luxusimmobilien finanzieren und mit Leben füllen. Schloss Kewenig in der Südeifel erstrahlt heute wieder in altem Glanz. Nachdem sich schon einige Besitzer an dem riesigen Schloss die Zähne ausgebissen haben, ist ein Luxemburger Dachdecker dabei es liebevoll zu restaurieren. Aber ein Schloss will auch mit Leben gefüllt werden. Baron Gayling in Baden-Württemberg hat viele Ideen, die er in seinem Barockschloss verwirklicht. Kammerkonzerte, Lesungen, Märkte. Schloss Ebnet in Freiburg ist ein Schoss dass immer wieder seine Türen öffnet
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.