Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Tagesschau24 am 22.11.2025

Jetzt

Tagesschau-Nachrichten 19:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Danach

Panorama 3 19:30

Panorama 3

Infomagazin

Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wir waren mal Mittelschicht 20:15

Wir waren mal Mittelschicht

Dokumentation

Niedriglohnland Deutschland. Fast jeder fünfte arbeitet hierzulande im Niedriglohnsektor. Mehr als in fast allen anderen europäischen Ländern. Es sind Verkäuferinnen und Verkäufer, Beschäftigte in der Erwachsenenbildung oder bei der Post. Es ist ein Leben am Existenzminimum, denn die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise fressen den gestiegenen Mindestlohn mehr als auf. Ein Jahr lang haben die Autorinnen Julia Friedrichs und Caroline Rollinger drei Frauen begleitet, die trotz Arbeits- und Fachkräftemangel so wenig verdienen, dass es kaum zum Leben reicht.

Tagesschau 21:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Past Forward 21:02

Past Forward: Soziale Brennpunkte - arm und abgehängt für immer?

Wohnen

Past Forward-Reporter Yousuf Mirzad ist in einem Problemviertel in Bremen aufgewachsen, oft war er für andere der Typ aus einem 'sozialen Brennpunkt'. Er fragt sich: Wieso hat jede Stadt solche Viertel, wie sind sie entstanden und was können wir tun, damit das anders wird? Seine Recherchereise führt ihn unter anderem nach Bremen-Tenever, einst das städtebauliche Vorzeigeprojekt Europas. Er trifft Bewohner der ersten Stunde und heutige, politisch Verantwortliche und Sozialarbeiterinnen und erfährt beim Blick in die Vergangenheit, dass die Stadtplanung damals ganz anderes im Sinn hatte und warum die Probleme in Ost und West heute ähnlich sind, die Entwicklung aber deutlich anders lief, und wo Lösungsansätze funktionieren.

Was wird aus unseren Jobs? Wirtschaft in der Krise 21:32

Was wird aus unseren Jobs? Wirtschaft in der Krise

Wirtschaft und Konsum

Sylvia und Thomas Grunert haben Sorgen. Ihre gut bezahlten Jobs in der Entwicklungsabteilung bei Ford stehen zur Disposition - Ford will 2900 Stellen innerhalb von 2 Jahren abbauen. Denn die hochpreisigen Elektro-SUVs verkaufen sich schlecht, für die Ford sein Werk für über 2 Milliarden umgebaut und die Produktion von Kleinwagen eingestellt hat. Die Grunerts finden, dass die Geschäftsleitung auf falsche Modelle setzt. Sie haben Angst, ihren Job zu verlieren. Ford ist kein Einzelfall. Die Absatzkrise ist im Mittelstand angekommen, wie ebenfalls beim Traditionsbetrieb Kämper aus dem Sauerland. Dieser Film wurde Anfang 2025 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand.

Im Land der Mohnbauern 22:17

Im Land der Mohnbauern

Auslandsreportage

Tagesthemen 22:35

Tagesthemen

Nachrichten

mit Wetter

Rente? Nein danke! - Traumjob mit Ü70 22:55

Rente? Nein danke! - Traumjob mit Ü70

Reportage

Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.

Panorama 3 23:25

Panorama 3

Infomagazin

Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.

Tagesschau vor 20 Jahren 23:55

Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

Wir waren mal Mittelschicht 00:10

Wir waren mal Mittelschicht

Dokumentation

Tagesschau 00:55

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Past Forward 01:00

Past Forward: Soziale Brennpunkte - arm und abgehängt für immer?

Wohnen

Was wird aus unseren Jobs? Wirtschaft in der Krise 01:30

Was wird aus unseren Jobs? Wirtschaft in der Krise

Wirtschaft und Konsum

Sylvia und ihr Mann Thomas Grunert haben Sorgen. Lange Zeit hatten sie gut bezahlte Jobs in der Entwicklungsabteilung bei Ford in Köln. Doch die steht nun zur Disposition - Ford will 2900 Stellen innerhalb von zwei Jahren abbauen. Denn die hochpreisigen Elektro-SUVs verkaufen sich schlecht, für die Ford sein Werk für über zwei Milliarden umgebaut und die Produktion von Kleinwagen eingestellt hat. Die Grunerts finden, dass die Geschäftsleitung auf falsche Modelle setzt. Sie haben Angst, ihren Job zu verlieren. Ford ist kein Einzelfall. Die Absatzkrise ist auch beim Mittelstand angekommen, wie beim Traditionsbetrieb Kämper aus dem Sauerland. Noch nie in seiner 136-jährigen Geschichte hat sich der Hersteller von Spezialverbindungen aus Draht in einer so schwierigen Situation befunden, sagt Juniorchef Yanik Müchler, denn 60 Prozent der Produktion gehen auch bei ihm in die Autoindustrie: "Es muss sich grundlegend etwas ändern." Für ihn stimmen die Rahmenbedingungen einfach nicht mehr: die Energiekosten, die marode Infrastruktur, die Bürokratie. Personalabbau wollen sie unbedingt vermeiden: "Wir sind ein Familienunternehmen und können doch nicht einfach unsere Leute entlassen!" In Deutschlands Schlüsselindustrien herrscht derzeit Krisenstimmung. Ob Autoindustrie, Stahlhersteller, Chemieunternehmen oder die Zulieferbranche: Überall drohen Stellenabbau, Sparprogramme, Werksschließungen. In Summe stehen in den kommenden Jahren über 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Viele Menschen haben Angst, dass ihre Jobs vielleicht auch darunter sind. Die OECD sieht Deutschland in Bezug auf das Wirtschaftswachstum derzeit als Schlusslicht unter den OECD-Ländern. Und der Industrieverband BDI warnt vor einem "freien Fall" der deutschen Wirtschaft. Was ist dran an der schlechten Stimmung? Ist "made in Germany" wirklich ein Auslaufmodell? Was sind die Gründe für die Krise? Und was ist von den Versprechungen im Wahlkampf zu halten? Die "ARD Story" fragt die Parteien nach ihrem Rezept Nummer eins, mit dem sie die Wirtschaft wieder ans Laufen bringen wollen. Und bittet anschließend Wirtschaftsexperten und -expertinnen um eine Einordnung. Die "ARD Story" zeigt aber auch, dass es durchaus noch Wachstumsbranchen gibt - beispielsweise den sogenannten Green-Tech-Bereich. Das Dortmunder Start-Up Green IT ist innerhalb weniger Jahre von 6 auf 280 Mitarbeiter gewachsen - ausgerechnet in der Ruhrgebietsmetropole, die nach dem Wegbrechen der Stahl- und Kohleindustrie mit dem Strukturwandel zu kämpfen hatte. Kann Green Tech als Wachstumsbranche auch denen neue Jobs bieten, die sie jetzt in klassischen Branchen verlieren? Eine aktuelle Doku aus dem Maschinenraum der deutschen Wirtschaft.

Tagesschau 02:15

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Rente? Nein danke! - Traumjob mit Ü70 02:17

Rente? Nein danke! - Traumjob mit Ü70

Reportage

Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.

extra 02:47

extra

Essen und Trinken

Tagesschau-Nachrichten 03:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Aktuelle Stunde 03:15

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

rbb24 Brandenburg aktuell 04:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

buten un binnen | regionalmagazin 04:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.