Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Tagesschau24 am 08.11.2025

Jetzt

Italomodern: Design 21:02

Italomodern: Design

Dokumentation

Die Piaggio-Vespa, die Olivetti-Schreibmaschine oder die Lampe 'Arco' sind Ikonen der Designgeschichte. Italienisches Design strahlt Eleganz, Kraft und Modernität aus. Was ist das Gestaltungs- und Erfolgsgeheimnis? Die Spurensuche beginnt in Mailand. Dort fanden sich 1946 Architekten, Zeichnerinnen, Handwerker und Industrielle zusammen, um den Menschen in dem noch in Trümmern liegenden Land möglichst schnell zu preiswerten, praktischen und schönen Fahrzeugen und Möbeln zu verhelfen. Sie kombinieren dabei Formen und Materialien, die nicht zusammengehören, aber gut zusammenpassen.

Danach

Italomodern: Mode 21:30

Italomodern: Mode

Dokumentation

Armani, Gucci, Ferragamo, ... die Modewelt ist voll italienischer Namen. Auch wenn diese Label inzwischen zu internationalen Großkonzernen mit Hauptsitz in Paris gehören, gehen die Markennamen doch auf Schneiderinnen und Schuhmacher aus Italien zurück. Zu den ersten Modenschauen im Florenz der 1950er Jahre wurden Einkäufer gehobener US-amerikanischer Bekleidungshäuser eingeladen. Zu Weltruhm gelangte Mode 'Made in Italy', weil Leinwandgöttinnen wie Audrey Hepburn, Lauren Bacall oder Marilyn Monroe sich mit Handtaschen und Schuhen aus italienischer Produktion schmückten.

Justiz am Limit - Was heißt das für die Bürger? 22:00

Justiz am Limit - Was heißt das für die Bürger?

Reportage

Deutschlands Justiz steht unter Druck: 2000 Richter und Staatsanwälte fehlen, über eine Million Verfahren sind offen. Haftbefehle bleiben unerfüllt, Tatverdächtige werden aus U-Haft entlassen, weil Prozesse nicht rechtzeitig beginnen. Autorin Rita Knobel-Ulrich zeigt an erschütternden Beispielen, wie sich die Überlastung auf Opfer, Familien und Kläger auswirkt - und was das mit dem Vertrauen in den Rechtsstaat macht.

Tagesschau vor 20 Jahren 22:45

Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

extra 23:02

extra

Essen und Trinken

Tagesthemen 23:15

Tagesthemen

Nachrichten

mit Wetter

Panorama - Die Reporter 23:35

Panorama - Die Reporter: Drogen im Abwasser - wie verbreitet sind Speed & Co.?

Reportage

Das preisgekrönte Format zeigt speziell die Arbeitsweise der Reporter und deren Ergebnisse, die sie aufgrund von verdeckten Ermittlungen erlangen.

Vespa - Dolce vita auf zwei Rädern 00:05

Vespa - Dolce vita auf zwei Rädern

Verkehr

Extremisten im Visier 00:20

Extremisten im Visier: Wie gut arbeitet der Verfassungsschutz

Dokumentation

Italomodern: Design 00:50

Italomodern: Design

Dokumentation

Kraftvoll, elegant, weltläufig - das ist italienisches Design. Egal ob für Autokarosserien, Türklinken oder Lederschuhe: Weltweit beschäftigen Unternehmen bevorzugt Designerinnen und Designer aus Italien - oder solche, die dort studiert haben. Design Made in Italy ist ein Qualitätsbegriff geblieben. Was ist das Geheimnis der "italomodernen" Formensprache? Die Spurensuche beginnt im Mailand der Nachkriegszeit, als Künstlerinnen, Architekten und Industrielle den Menschen Produkte anbieten wollten, die nicht nur funktional, sondern auch optisch schön und bezahlbar waren. Der "Vespa"-Motorroller war ein Produkt der in Trümmern liegenden Flugzeugwerke Piaggio, und das schnittige, preiswerte Fahrzeug sollte zum Inbegriff für Bewegungsfreiheit und Lebensfreude werden. Einer der Väter des italienischen Designs - als dieser Begriff sich für die Gestaltungskunst noch gar nicht durchgesetzt hatte -, ist der studierte Architekt Achille Castiglioni; seine Lampe "Arco" scheint frei im Raum zu schweben, gehalten nur von einem dünnen Stahlrohr. In seinem Studio wirkten Bildhauer, Maler, Handwerker, Materialkundler und Ingenieure für Fertigungstechnik zusammen. Mailand ist mit den hier ansässigen Firmen, mit seinem Design-Museum und der Triennale - einer Ausstellung für Kunst, Architektur und Industriedesign - eine weltweit führende Design-Metropole geblieben. Möbel-Unternehmerin Giulia Molteni, Star-Architekt und Triennale-Leiter Stefano Boeri und Carlo Castiglioni erzählen, wie Aufbruchstimmung in Form gegossen wurde und wie Gestaltungskunst Made in Italy ihren globalen Siegeszug begann.

Italomodern: Mode 01:17

Italomodern: Mode

Dokumentation

Kraftvoll, elegant, weltläufig - das ist italienisches Design. Egal ob für Autokarosserien, Türklinken oder Lederschuhe: Weltweit beschäftigen Unternehmen bevorzugt Designerinnen und Designer aus Italien - oder solche, die dort studiert haben. Design Made in Italy ist ein Qualitätsbegriff geblieben. Was ist das Geheimnis der "italomodernen" Formensprache? Die Spurensuche beginnt im Mailand der Nachkriegszeit, als Künstlerinnen, Architekten und Industrielle den Menschen Produkte anbieten wollten, die nicht nur funktional, sondern auch optisch schön und bezahlbar waren. Der "Vespa"-Motorroller war ein Produkt der in Trümmern liegenden Flugzeugwerke Piaggio, und das schnittige, preiswerte Fahrzeug sollte zum Inbegriff für Bewegungsfreiheit und Lebensfreude werden. Einer der Väter des italienischen Designs - als dieser Begriff sich für die Gestaltungskunst noch gar nicht durchgesetzt hatte -, ist der studierte Architekt Achille Castiglioni; seine Lampe "Arco" scheint frei im Raum zu schweben, gehalten nur von einem dünnen Stahlrohr. In seinem Studio wirkten Bildhauer, Maler, Handwerker, Materialkundler und Ingenieure für Fertigungstechnik zusammen. Mailand ist mit den hier ansässigen Firmen, mit seinem Design-Museum und der Triennale - einer Ausstellung für Kunst, Architektur und Industriedesign - eine weltweit führende Design-Metropole geblieben. Möbel-Unternehmerin Giulia Molteni, Star-Architekt und Triennale-Leiter Stefano Boeri und Carlo Castiglioni erzählen, wie Aufbruchstimmung in Form gegossen wurde und wie Gestaltungskunst Made in Italy ihren globalen Siegeszug begann.

Tagesschau 01:45

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Kinder der friedlichen Revolution 01:50

Die Kinder der friedlichen Revolution

Zeitgeschichte

Eine Woche offline und zurück 02:20

Eine Woche offline und zurück

Reportage

Ohne Smartphone unterwegs zu sein, ist für die meisten Menschen ein Albtraum - für Jugendliche einer 12. Klasse aus Dresden wird er Realität. Eine Woche lang. Kein Smartphone, kein Computer, kein Internet. Dabei sind sie in bester Gesellschaft, denn Digital Detox ist ein Trend. Die Teilnehmer*innen eines Survival-Camps in Polen gehen dabei noch einen Schritt weiter... Eine Woche lang kein Smartphone, kein Computer, kein Internet. Jugendliche einer 12. Klasse aus Dresden entdecken, abgekoppelt vom Rest der Welt und den sozialen Netzwerken, ob und wie sich ihr Leben, ihre Freundschaften, ihre Kommunikation und ihr Selbstbild verändert. Leni, Mayu, Maxi und Emelie gehören zur Generationen Z, die erste Generation, die seit frühester Kindheit mit Smartphone und Internet aufgewachsen ist. Digital Natives - permanent online, ständig erreichbar. Laut der aktuellen Jugend-Digitalstudie verbringen Jugendliche ihrer Altersstufe etwa neun Stunden pro Tag an digitalen Endgeräten. Und so ist es für die Jugendlichen aus Dresden dann auch eine Herausforderung, zum ersten Mal mehrere Tage offline zu sein. Wie schwer fällt ihnen dieser Verzicht? Was machen sie mit der gewonnenen Zeit? Hat der kalte Entzug Nebenwirkungen? Mit ihrem Verzichtsexperiment befinden sie sich in bester Gesellschaft, denn Digital Detox, der bewusste Verzicht auf den Online-Rausch, liegt im Trend. Die Teilnehmer eines Survival- Camps in Polen gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter. Kompromisslos lassen sie die meisten Annehmlichkeiten des modernen Lebens hinter sich für ein analoges Wochenende in einem einfachen Tipi-Camp.

extra 02:50

extra

Essen und Trinken

Tagesschau-Nachrichten 03:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Aktuelle Stunde 03:15

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

rbb24 Brandenburg aktuell 04:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

buten un binnen | regionalmagazin 04:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.