Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Tagesschau24 am 04.09.2025

Nachrichten 04:00

Nachrichten

Nachrichten

um 4.00 Uhr

rbb24 Brandenburg aktuell 04:03

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

buten un binnen | regionalmagazin 04:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

hessenschau 05:00

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

Tagesschau-Nachrichten 09:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau 12:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

ARD-Mittagsmagazin 12:10

ARD-Mittagsmagazin

Infotainment

Das Magazin wird seit dem Mauerfall 1989 ausgestrahlt. Damals wollte man die Zuschauer auch zur Mittagszeit mit den aktuellsten Informationen versorgen. Nachrichten mit Live-Schaltungen bilden den Schwerpunkt.

Tagesschau-Nachrichten 14:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau in Einfacher Sprache 19:00

Tagesschau in Einfacher Sprache

Nachrichten

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus. Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle - die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können - sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich. Deshalb gibt es ab heute die tagesschau auch in Einfacher Sprache.

Tagesschau-Nachrichten 19:08

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

tagesschau24 TOP-THEMA 20:15

tagesschau24 TOP-THEMA

Nachrichten

Shut Up, Bitch! 20:30

Shut Up, Bitch!: Der Kampf um Männlichkeit

Dokumentation

Wie gerät ein junger Mensch in den Bann frauenfeindlicher Online-Ideologien? Die ARD-Dokumentation taucht tief ein in ein Netzwerk aus YouTubern, Influencern und TikTok-Kanälen, die mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junger Männer erreichen. Der Film begleitet zwei junge Menschen, deren Leben und politische Einstellungen sich durch die Inhalte dieser Parallelwelt entscheidend verändert haben, und macht deutlich, mit welcher Dynamik diese Netzwerke agieren. Hinter deren Erfolg stehen nicht nur Algorithmen, die diese Inhalte nach vorne spülen, sondern auch wirtschaftliche Interessen und eine politische Strategie. Die Dokumentation zeigt, wie frauenfeindliche Narrative gezielt für Wahlkämpfe genutzt werden - und weshalb sie eine wachsende Gefahr für die Gleichberechtigung und die Demokratie darstellen.

Die Spioninnen - Im Auftrag der DDR 21:15

Die Spioninnen - Im Auftrag der DDR: Gerda Schröter

Geschichte

Mit 18 geht sie zunächst nach London, dann nach Paris. In der pulsierenden Metropole lernt sie ihren späteren Mann kennen, Herbert Schröter - 17 Jahre älter und im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR unterwegs. Schröter ist 'Romeo'-Agent. Ein Spion, der sich das Vertrauen von Frauen erschleicht, sie ausnutzt und zur Spionage überredet. Als Herbert Schröter nach der Heirat seine Identität offenbart, ist Gerda beeindruckt. Sie will mitmachen, fährt nach Ostberlin und trifft sich mit ihrem zukünftigen Chef vom Ministerium für Staatssicherheit. Gerda Schröter spioniert im Auswärtigen Amt, ist erfolgreich - doch irgendwann will sie das Doppelleben nicht mehr. Sie macht ihre Geschichte öffentlich, bringt ihren eigenen Mann in Gefahr. Gerda Schröters Spuren verlieren sich in den 1990er Jahren - die ehemals erfolgreiche Spionin ist zerbrochen am Doppelleben.

Plusminus 21:45

Plusminus

Infomagazin

Die Moderatoren des Magazins informieren die Zuschauer über Themen aus Wirtschaft und Sozialpolitik. Die Beiträge sollen es den Konsumenten ermöglichen, sich selbst ein Bild der Lage zu machen und selbst reflektieren zu können.

Made in NRW - Wirtschaft, Wandel und Wohlstand? 22:15

Made in NRW - Wirtschaft, Wandel und Wohlstand?: Wärmepumpen auf Zickzackkurs

Dokumentation

Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen erlebt eine massive Transformation: Die Energiekrise, der Klimawandel, internationale Konflikte, eine veränderte Weltordnung und neue Handelsbedingungen wie die aktuelle US-Zollpolitik setzen die heimischen Unternehmen zunehmend unter Druck. In der neuen Reportagereihe "Made in NRW - Wirtschaft, Wandel und Wohlstand?" blickt der WDR auf Schlüsselbranchen im Umbruch - und stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die diese neuen Wegen gestalten und vorantreiben. Wie gelingt die Transformation? Welche Risiken bestehen - und wo liegen echte Chancen? Die Reihe begleitet Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen auf dem Weg durch diese unsichere Zeit und zeigt, wie tiefgreifend der Wandel bereits vielerorts begonnen hat. Die erste Folge widmet sich der Automobilzulieferindustrie - einem Sektor, der in NRW jahrzehntelang für Wohlstand gesorgt hat. Doch nun steht er wie kaum ein anderer vor Herausforderungen: Viele Unternehmen sind konfrontiert mit sinkenden Produktionszahlen, technologischen Umbrüchen und internationalen Standortverlagerungen. Es geht um ihre Existenz. Im Fokus unter anderem: Die Firma Benteler aus Paderborn. Über 20.000 Mitarbeitende weltweit, bislang vor allem bekannt für die Herstellung von Bauteilen wie Airbag-Rohren und Fahrwerkskomponenten. Doch die Automobil-Industrie kriselt und die Zahl der in Deutschland produzierten Fahrzeuge sinkt stetig. "Es ist sicherlich im Moment nichts für Menschen ohne Erfahrung oder schwachen Nerven", so bewertet der CEO der Benteler-Gruppe Ralf Göttel die aktuelle Situation. Nach einigen Restrukturierungs-Maßnahmen wagt das Unternehmen nun, zusätzlich zum Kerngeschäft, einen Neuanfang - mit einem völlig neuen Geschäftsbereich: HOLON. Statt nur Einzelteile herzustellen, baut Benteler jetzt ein komplettes Fahrzeug - einen autonom fahrenden Minibus. Der "Holon Urban" soll künftig in Städten und vor allem in ländlichen Regionen Menschen ohne Fahrer befördern. Erste Tests auf deutschen Straßen sind für den Herbst in Hamburg geplant. Bis dahin ist es allerdings ein langer Weg - für die Technik, aber auch für die Belegschaft. Die WDR-Reportage begleitet langjährige Mitarbeitende, junge Berufseinsteiger, Entwicklungsingenieure und Manger auf ihrer Reise - und zeigt, was es bedeutet, Teil eines historischen Umbruchs zu sein. Moderatorin Catherine Vogel spricht mit den Menschen vor Ort: Über ihre Hoffnungen, ihre Ängste - und die Kraft, sich inmitten einer weltweiten Krise neu zu erfinden.

Tagesschau-Nachrichten 22:45

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:15

Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

Shut Up, Bitch! 00:30

Shut Up, Bitch!: Der Kampf um Männlichkeit

Dokumentation

Wie gerät ein junger Mensch in den Bann frauenfeindlicher Online-Ideologien? Die ARD-Dokumentation taucht tief ein in ein Netzwerk aus YouTubern, Influencern und TikTok-Kanälen, die mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junger Männer erreichen. Der Film begleitet zwei junge Menschen, deren Leben und politische Einstellungen sich durch die Inhalte dieser Parallelwelt entscheidend verändert haben, und macht deutlich, mit welcher Dynamik diese Netzwerke agieren. Hinter deren Erfolg stehen nicht nur Algorithmen, die diese Inhalte nach vorne spülen, sondern auch wirtschaftliche Interessen und eine politische Strategie. Die Dokumentation zeigt, wie frauenfeindliche Narrative gezielt für Wahlkämpfe genutzt werden - und weshalb sie eine wachsende Gefahr für die Gleichberechtigung und die Demokratie darstellen.

Die Machtgier der Ultras 01:15

Die Machtgier der Ultras

Dokumentation

Sie sorgen für Stimmung in den Stadien: die Ultras. Mit aufwendigen Choreografien und Pyrotechnik machen die meist jungen Männer auf sich aufmerksam - und provozieren, üben Gewalt aus. Straff organisiert bauen sie ihre Macht im Stadion aus. Ihr Ziel: autonome Zonen in den Kurven, wo die Polizei und andere Fans nichts zu suchen haben, wo allein das Gesetz der Ultras gilt. Mit ihrer Macht setzen sie die Vereine unter Druck oder übernehmen Mehrheiten, um ihren Willen durchzusetzen. Bis in die Kommunen reichen ihre Netzwerke und auch die Lokalpolitik wird eingespannt. An verschiedenen Beispielen gehen wir dieser bedenklichen Entwicklung nach, die mittlerweile Fußballvereine zwingen, Entscheidungen zu treffen, die sie niemals treffen würden - gegen das eigene Budget, gegen die Vereinspolitik und gegen die Sicherheit.

extra 01:47

extra

Essen und Trinken

Nachrichten 02:00

Nachrichten

Nachrichten

um 2.00 Uhr

rbb24 Abendschau 02:03

rbb24 Abendschau

Nachrichten

MDR THÜRINGEN JOURNAL 02:30

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Nachrichten 03:00

Nachrichten

Nachrichten

um 3.00 Uhr

Aktuelle Stunde 03:03

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

extra 03:48

extra

Essen und Trinken

Nachrichten 04:00

Nachrichten

Nachrichten

um 4.00 Uhr

rbb24 Brandenburg aktuell 04:03

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

buten un binnen | regionalmagazin 04:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.