Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Tagesschau24 am 02.07.2024

extra 04:17

extra

Essen und Trinken

Aktueller Bericht 04:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

hessenschau 05:00

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

Tagesschau-Nachrichten 09:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau 12:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

ZDF-Mittagsmagazin 12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Infotainment

"Bestens informiert zur Mittagszeit" - so lautet das Motto des Magazins. Die Sendung informiert tagesaktuell über alle wichtigen Geschehnisse.

Tagesschau-Nachrichten 14:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau in Einfacher Sprache 19:00

Tagesschau in Einfacher Sprache

Nachrichten

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus. Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle - die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können - sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich. Deshalb gibt es ab heute die tagesschau auch in Einfacher Sprache.

Tagesschau-Nachrichten 19:08

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Hessen und die Flüchtlinge - Wie geht das? 20:15

Hessen und die Flüchtlinge - Wie geht das?

Gesellschaft und Politik

Die Flüchtlingslage in Hessen ist ein kontrovers diskutiertes Thema, auch im Wahlkampf: Es überlagert alles andere, und dabei wird gerne polemisiert, von rechts wie von links. Wir schauen genauer hin: Wo liegen die großen Probleme, wo die Chancen? Sind die geflüchteten Menschen am Ende die Hoffnung für den deutschen Arbeitsmarkt? Sind sie wirklich krimineller als die Deutschen, wie manchmal behauptet wird?

7 Tage ... 21:00

7 Tage ...: unter Schiris

Gesellschaft und Soziales

Anfeindungen, Schläge und sogar Morddrohungen: Schiedsrichter bekommen beim Fußball viele Aggressionen ab. Das ist sicherlich einer der Gründe, warum die Zahl der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen in den Amateur-Ligen in den vergangenen Jahren gesunken ist. Der DFB möchte entgegenwirken und hat für das Jahr 2023 öffentlichkeitswirksam das 'Jahr der Schiris' ausgerufen. Doch was können Appelle für Respekt und Fairplay anrichten, wenn die Emotionen auf dem Platz hochkochen? Bundesweit für Bestürzung sorgte z.B. der Fall im hessischen Kalbach, als ein Vater der unterlegenen Mannschaft aufs Spielfeld rannte und dem minderjährigen Schiedsrichter drohte, ihn 'zu köpfen'. Was bedeutet es, auf sich allein gestellt in den untersten Ligen zu pfeifen? Was ist der Reiz daran, Schiri zu sein und wer brennt heute noch für diesen Job? Dieser Frage gehen die '7 Tage'-Reporter Marius Kollbacher und Georg Gilstein nach.

Tagesschau-Nachrichten 21:30

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Das brutale Geschäft der Holzmafia 21:45

Das brutale Geschäft der Holzmafia

Reportage

Illegaler Holzhandel ist ein Milliardengeschäft. Hohe Renditen und geringer Verfolgungsdruck ziehen die organisierte Kriminalität magisch an. Allein im vergangenen Jahr gab es in Europa für 120 Millionen Tonnen Holz keinen Herkunftsnachweis. Gleichzeitig ist Entwaldung eine der größten Ursachen für das Klimaproblem mit dem Treibhausgas CO2. 'Rabiat'-Reporter Johannes Musial begibt sich in 'Rabiat: Das brutale Geschäft der Holzmafia' auf eine riskante Recherche in Kambodscha, Rumänien, Frankreich, Österreich und Deutschland - zweimal kommt Musial gerade noch mit heiler Haut davon. In Rumänien steht einer der letzten und größten Urwälder Europas. Schätzungsweise die Hälfte der Bäume im Land wird illegal abgeholzt. Einer der wichtigsten Abnehmer für das Holz: Möbelhäuser und Baumärkte in Deutschland. Johannes Musial begleitet die Umweltschützer der Organisation 'Agent Green', die gegen die rumänische Holzmafia kämpfen. Gegen alle, die am illegalen Holz verdienen: Holzfäller, Händler, korrupte Beamte. 'Agent Green'-Gründer Gabriel Paun wurde 2015 fast totgeschlagen, als er Hinweisen auf illegale Abholzung nachging. Mindestens sechs Förster wurden in den letzten zehn Jahren in Rumänien umgebracht. Als der 'Rabiat'-Autor Johannes Musial mit den Umweltschützern auf illegale Fällarbeiten stößt, müssen sie vor wütenden Holzfällern aus dem Wald flüchten. Eigentlich sollten Politik und Polizei die einzigartigen rumänischen Wälder schützen, doch Korruption ist weit verbreitet. Die Holzmafia besticht Beamte, Politiker, Polizisten. Die Europäischen Union verwarnte Rumänien bereits 2020, weil es seine Wälder nicht ausreichend schützt. Konsequenzen hatte das bisher nicht. In Deutschland nimmt der Reporter die Spur des illegalen Holzes auf, gemeinsam mit Johannes Zahnen vom WWF. Er gilt als 'der' Holzdetektiv. Seit 20 Jahren schon sucht er auf dem deutschen Markt nach Holz mit fragwürdigem Ursprung. Gemeinsam gehen sie in Möbelhäuser, kaufen verdächtige Holzprodukte und schicken sie ins Labor. Gibt es Hinweise auf illegales Holz? Bei Interpol in Lyon trifft Johannes Musial den Ermittler Sasa Braun. Er ist zuständig für Umweltkriminalität bei der internationalen Polizeibehörde. Interpol schätzt den Markt für illegales Holz auf bis zu 152 Milliarden US-Dollar Umsatz pro Jahr. Umweltkriminalität sei der drittgrößte Kriminalitätsbereich weltweit, gleich nach Drogenhandel und Produktfälschung. Und: Im illegalen Holzhandel mische die organisierte Kriminalität mit. Es gehe auch um Menschenhandel, Waffenhandel, sogar Terrorismus. In Kambodscha ist ein Drittel der Wälder in den letzten 20 Jahren verschwunden. Die Holzmafia ist mächtig hier, soll Verbindungen in Regierungskreise haben. Offen darüber reden will deshalb kaum jemand. Marcus Hardtke tut es. Vor 30 Jahren kam der deutsche Umweltschützer nach Kambodscha. Seither legt er sich mit der Holzmafia an. Wie die arbeitet, erlebt Johannes Musial hautnah. Er fährt in den Wald Prey Lang. Es ist das größte Naturschutzgebiet Kambodschas, trotzdem verschwinden die Bäume mit unglaublicher Geschwindigkeit. Eine Gruppe Männer geht dort regelmäßig auf Patrouille, um die Holzfäller zu finden, die den Wald rund um ihr Dorf abholzen. Als sie sie gefunden haben, wird der 'Rabiat'-Reporter wieder aus dem Wald flüchten müssen. Aber er hat eine Holzprobe der gefällten Bäume mitgenommen. Denn das Holz soll in Europa landen. Um mehr herauszufinden, fährt er mit der Probe zum Thünen-Insitut für Holzforschung in Hamburg, das Holz aus der ganzen Welt prüft. Antworten auf das Problem mit illegalem Holz sucht der Film auch bei Holzunternehmen und Politik. Von den Holzmarktführern will nur HS Timber aus Österreich sprechen. Die Firma hat sechs Standorte in Rumänien. Nach Skandalen in der Vergangenheit wirbt sie jetzt mit Nachhaltigkeit und einem System, das illegales Holz identifizieren soll.

HERstory 22:30

HERstory: Angriffslust

Geschichte

Woran denken wir, wenn wir an Krieg denken? An marschierende Soldatenheere, an hochgereckte Waffen, an Männer in Schützengräben? In den Städten erinnern wir an die Kriege mit pompösen Denkmälern von triumphierenden Männern auf Pferden. Wir blicken auf zu unzähligen Bismarcks, Wilhelms und Friedrichs. Und die Frauen? Sie tauchen nur am Rande auf. Sie sind die Opfer des Krieges, bestenfalls Beleg für die Grausamkeit des Feindes oder die sind die Trümmerfrauen, die die Innenstädte nach der Kapitulation wieder aufbauen. Was wäre, wenn nicht HIStory, sondern 'HERstory' in den Geschichtsbüchern erzählt werden würde? Erzählen Frauen anderes über den Krieg?

Wenn die AfD regiert 23:15

Wenn die AfD regiert

Gesellschaft und Politik

Am 1. September wählen Sachsen und Thüringen neue Landesparlamente. Folgt man den Umfragen, liegt die AfD seit Monaten stabil deutlich vor den anderen Parteien. Im Herbst könnte sie nicht nur stärkste Kraft werden, sondern auch zum ersten Mal Macht auf Landesebene gewinnen. Thüringens AfD-Chef Björn Höcke verkündete schon im letzten Herbst: 'Wenn wir wirklich in Richtung 40 Prozent gehen sollten, dann kann man eine so starke Partei, eine so starke Fraktion nicht mehr von der Regierung fernhalten.' Und Jörg Urban, Vorsitzender der AfD in Sachsen, droht einen radikalen 'Kassensturz' an. Was würde das, was könnte das bedeuten? Dieser Frage gehen die Reporter Thomas Datt und Nina Böckmann in ihrem 'exactly' nach - sie treffen AfD-Politiker, Anhänger der Partei, Expertinnen und Leute, die davon direkt betroffen sein könnten - oder es schon heute sind.

Tagesthemen 23:45

Tagesthemen

Nachrichten

mit Wetter

Tagesschau vor 20 Jahren 00:05

Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

Die Kleingarten-Rebellen 00:20

Die Kleingarten-Rebellen: Kleingärtner gegen Großinvestoren

Reportage

Das brutale Geschäft der Holzmafia 00:50

Das brutale Geschäft der Holzmafia

Reportage

Kind, Job, Chaos - macht Mama mehr? 01:35

Kind, Job, Chaos - macht Mama mehr?

Familie und Erziehung

Eltern sein - schön, aber manchmal auch stressig. Viele Paare wollen Gleichberechtigung, aber sobald Kinder da sind, steckt immer noch meist die Frau im Job zurück. Warum ist es bis heute so schwer, Care-Arbeit fair aufzuteilen? Wie geht es Paaren, bei denen der Papa zuhause bleibt?

Tagesschau 02:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wie kann ich mich so annehmen, wie ich bin? 02:02

Wie kann ich mich so annehmen, wie ich bin?

Gesellschaft und Soziales

Niemand ist perfekt. Doch sich tatsächlich so anzunehmen, wie man ist, fällt oft schwer. Jeder Mensch hat Schwächen. Aber auch Stärken. Sie gilt es zu finden und sich bewusst zu machen, um zufrieden mit sich zu sein. Ina Jäckel, Pastorin aus Leer, besucht für die neue 'Dingenskirchen'-Folge einen Ort, an dem das ganz vielen Menschen gelingt. Das Atelier Freistil in Hamburg-Wilhelmsburg ist der Arbeitsplatz von 40 künstlerisch begabten Menschen mit Beeinträchtigungen. Je nach Pflegegrad erhalten sie Assistenz. Atelierleiterin Bettina Grevel setzt sich sehr erfolgreich dafür ein, die Kunstwerke sichtbar zu machen, indem sie sie an Kultureinrichtungen vermittelt, direkt oder über eine Galerie verkauft. Wie gehen die Kunstschaffenden mit ihren Beeinträchtigungen um? Wie viel Persönlichkeit steckt in ihren Werken? Und wie glücklich sind sie mit sich und ihrem Leben? Im Atelier Freistil begegnet Ina Jäckel unter anderem der Porträtmalerin Nora. Sie studierte im fünften Semester BWL, als ein Motorradunfall sie mit 21 Jahren aus ihrem alten Leben riss. Bis heute hat sie mit den Folgen zu kämpfen. Trotzdem sagt sie: 'Die Kunst ist mein Leben und ich bin glücklich hier. Anders glücklich, als ich es ohne den Unfall wäre. Ich war schon immer ein positiver Mensch.' Manuel malt mit Acrylfarben und dreht kleine Animationsfilme. Er möchte nicht, dass jemand die Kunstwerke aus Mitleid kauft, sondern weil sie ihm oder ihr gefallen. 'Manchmal ist es doof, eine Behinderung zu haben', sagt er. 'Aber ich versuche trotzdem, das Beste aus der Situation zu machen. Ich zeige euch, was ich kann!' Und Ronja, die mit dem Downsyndrom geboren wurde, antwortet auf die Frage, ob ihr denn an sich selber etwas nicht gefalle, ohne zu überlegen: 'Nein!'. Auch für Ina hat sie dann noch einen guten Rat parat, was diese denn tun könne, wenn sie mal wieder unzufrieden mit sich ist.

MDR SACHSENSPIEGEL 02:30

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

Tagesschau 03:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Landesschau Rheinland-Pfalz 03:02

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Rheinland-Pfalz geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.

extra 04:17

extra

Essen und Trinken

Aktueller Bericht 04:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.