Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für Tagesschau24 am 01.06.2025

rbb24 Abendschau 04:02

rbb24 Abendschau

Nachrichten

daten der woche 04:30

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

Tagesschau 05:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

hessenschau 05:02

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

buten un binnen | regionalmagazin 05:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Tagesschau 06:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Mutmacher - Klimakämpfer mit Herz 06:02

Die Mutmacher - Klimakämpfer mit Herz

Wirtschaft und Konsum

Von komplizierten Anträgen bis zu Arztgesprächen: für Migrant:innen sind das oft Herausforderungen. In Grünstadt hilft ihnen Bernd Frietsch. Der 63-Jährige hat für sein Engagement in der Migrationsberatung seinen Job als Fagottist im Orchester aufgegeben. Auch Unternehmer Reiner Rudolphi widmet sich seinem Herzensprojekt: Er möchte die Perspektive von jungen Menschen aus Ruanda verbessern. Deshalb schafft er für sie Ausbildungsplätze im pfälzischen Sembach. Von den neuen Fachkräften sollen nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern auch die Industrie Ruandas profitieren. Auch dort möchte er ein Unternehmen gründen, um vor Ort Arbeitsplätze zu schaffen. Seit die Ukrainerin Anhelina Leshak in Trier lebt, setzt sie sich für Geflüchtete ein. Ihr nächstes großes Ziel: die Interessen von Migrant:innen in der Politik vertreten. Deshalb lässt sie sich aufstellen als Beiratsmitglied für Migration und Integration. Drei Mutmacher:innen aus Rheinland-Pfalz bauen Brücken zwischen den Kulturen.

extra 06:47

extra

Essen und Trinken

Shift 07:00

Shift

Dokumentation

puzzle 07:15

puzzle

Infomagazin

Viele Kulturen - Ein Land

Führerschein: Kosten außer Kontrolle? 07:45

Führerschein: Kosten außer Kontrolle?

Reportage

Wer heute seinen Pkw-Führerschein macht, greift tiefer in die Tasche als noch vor wenigen Jahren. Eine Fahrstunde kostet im Schnitt etwa 60 Euro. Je nach Region werden für die Fahrerlaubnis bis zu 4.500 Euro fällig - für manche unbezahlbar. Während Fahranfänger auf der einen Seite nicht wissen, wie sie die Führerscheinkosten stemmen sollen, stehen auf der anderen Seite Fahrschulen wegen steigender Ausgaben ebenfalls unter Kostendruck. Wird der Führerschein zum Luxusgut? exactly hakt nach! Als die 18-jährige Laila Weinert zum ersten Mal vom Preis für den Führerschein Klasse B hörte, fiel sie aus allen Wolken. Die Fahrerlaubnis in ihrem Heimatort Havelberg würde sie rund 4.500 Euro kosten - wenn sie keine Extrafahrstunden braucht und ihre Theorie- und Praxisprüfung im ersten Anlauf schafft. "Das kann sich kein Mensch mehr leisten! Erst recht keine Auszubildenden, die fast nichts bekommen", klagt sie. Laila braucht den Führerschein für die Arbeit. Sie fand eine alternative Fahrschule, die sie knapp die Hälfte kosten würde. Doch dafür muss sie einiges auf sich nehmen. Dass Berufseinsteiger das Geld für den Führerschein oft nicht aufbringen können, weiß auch Enrico Reinecke. Immer häufiger bewerben sich bei seiner Baufirma in Wittenberg junge Menschen ohne Führerschein. Das führt zu Problemen auf dem Bau: Einsatzpläne müssen genau abgestimmt sein, damit Kollegen mit Fahrerlaubnis einspringen können. Für seinen Auszubildenden Kevin Fritze und langjährigen Mitarbeiter Calle Heinze hat der Geschäftsführer jetzt eine Förderung beantragt. Die 28-jährige Christina Poblocki versucht hingegen, die Mehrkosten für ihren Führerschein mit mehr Arbeit auszugleichen. Sie arbeitet tagsüber als Erzieherin, abends als Kellnerin. Wenn es der volle Terminkalender noch zulässt, macht sie Fahrstunden. Finanziellen Rückhalt aus der Familie hat sie nicht. Doch als Erzieherin in einer betreuten Wohngemeinschaft beim Internationalen Bund braucht sie den Führerschein dringend für Arzttermine, Ausflüge mit den Kindern und Besorgungen. Bislang fährt sie auch lange Strecken mit Fahrrad, Bus oder Bahn. "Keine Dauerlösung", sagt sie. Als Inhaber einer Fahrschule in Magdeburg spürt Christan Marquardt den Kostendruck von der anderen Seite: Personal, Werkstattkosten, Versicherungen, Kraftstoff, Raummiete - das alles sei in den letzten Jahren nicht günstiger geworden. Auch brauchen Fahrschülerinnen und Fahrschüler von heute für den Klasse B-Führerschein immer länger, das geht ins Geld. Laut einer repräsentativen Befragung des ADAC benötigt mit 59 Prozent die Mehrheit der Fahranfänger mindestens sieben Monate bis zum erfolgreichen Abschluss. Begründet wird das mit einem komplexer werdenden Verkehr und dem Fahrlehrermangel, der zu längeren Wartezeiten führt. Auch nichtbestandene Prüfungen treiben die Kosten in die Höhe: Sachsen-Anhalt hat 2023 nach einer Auswertung von "Allianz Direct" mit rund 55 Prozent nicht bestandener Theorieprüfungen die zweithöchste Durchfallquote in ganz Deutschland. In der praktischen Prüfung landet das Bundesland mit rund 50 Prozent Durchfallquote auf dem 12. Platz.

Wie das Auto den Südwesten eroberte 08:15

Wie das Auto den Südwesten eroberte: Die Krisenjahre

Dokumentation

Im Südwesten wurde das Auto erfunden. Es brachte den Menschen Mobilität und der Region Wohlstand. Doch die Massenmotorisierung hat auch Kehrseiten: Verstopfte Städten, zerstörte Landschaften, Unfalltote. Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre werden die negativen Folgen des Autos für Mensch und Umwelt mehr und mehr sichtbar. Heute steckt das Auto in der Krise. Seit dem Dieselskandal ist das Vertrauen in Industrie und Politik schwer erschüttert. Wie konnte es soweit kommen? Achim Scheunert findet Antworten in der Geschichte des Automobils.

Tagesschau-Nachrichten 09:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau-Nachrichten 12:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Vom selbstgebauten Erdhaus bis zur Schwarzwald-Villa 12:15

Vom selbstgebauten Erdhaus bis zur Schwarzwald-Villa

Wohnen

Als Schreinermeisterin konnte Antje beim Umbau ihrer alten Dorfschule viele ihrer Möbel selbst bauen. Das bedeutete zwar viel Arbeit, dafür lebt sie jetzt mit ihrem Sohn auf 135 Quadratmetern, die genau auf die beiden zugeschnitten sind. Steampunk ist mehr als nur ein Einrichtungsstil, Alexander machte aus seiner Wohnung eine eigene Welt. Seine gesamte Wohnung folgt diesem Motto aus Retro und Science-Fiction. Drei Generationen unter einem Dach, das funktioniert gut in der Nähe von Ettlingen. Basis ist ein Fertighaus, das vom Erdgeschoss bis zum zweiten Stock im skandinavischen Stil gestaltet wurde. Auch ein ehemaliger Abstellraum wird zur Wohnung - für Marc kein Problem. Er plante den Dachboden um - in eine neue Wohnung für seine dreiköpfige Familie. Do-it-yourself und akribische Planung machten es möglich. Sie alle öffnen die Türen zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause und geben Einblicke in ihren persönlichen Lebenstraum.

Tagesschau-Nachrichten 13:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien 13:15

Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien

Dokumentation

Die 90-minütige Dokumentation analysiert mit Expertinnen und Experten, Journalisten und Proträtierten, welche medialen Zuschreibungen wann und wie entstanden sind, welche Ereignisse und Medien-Mechaniken sie geprägt haben und erörtert, wie sie bis heute wirken.

Tagesschau-Nachrichten 14:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Presseclub 14:15

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.

Tagesschau-Nachrichten 15:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Europamagazin 15:30

Europamagazin

Europa

Aktuelle politische Geschehnisse, die sich innerhalb der geographischen Grenzen Europas ereignen, werden thematisiert und kritisch hinterfragt. Ein Schwerpunkt der Sendung ist die Europäische Union.

Tagesschau-Nachrichten 16:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Quarks im Ersten 16:30

Quarks im Ersten: Fit for Fitness - warum wir uns mehr bewegen sollten

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

Tagesschau-Nachrichten 17:00

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Panorama 3 17:30

Panorama 3

Infomagazin

Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.

Bericht aus Berlin 18:00

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

Weltspiegel 18:30

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

Tagesschau-Nachrichten 19:15

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Traumhäuser von Innen 20:15

Traumhäuser von Innen: Vom alten Gasthaus bis zum Wohnschiff

Haus/Bauen/Wohnen

Menschen öffnen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Die Reportage zeigt persönliche Einblicke in die außergewöhnliche Wohnwelt von ganz besonderen Menschen. Wie viel Arbeit muss man in ein altes, aufgegebenes Gasthaus stecken, um es auf aktuellen Wohnstandard zu bringen? Wie schafft man es, einen Lastkahn so umzubauen, dass man darauf komfortabel wohnen kann? Wie wird aus einem Kasernengebäude ein traumhaftes Loft, in dem sich eine junge Familie heimelig fühlt?

Tagesschau 21:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Vom selbstgebauten Erdhaus bis zur Schwarzwald-Villa 21:02

Vom selbstgebauten Erdhaus bis zur Schwarzwald-Villa

Wohnen

Es sieht aus wie ein Erdhügel, doch es ist ein Haus. Wolfgang hat es im Bayerischen Wald mit 200 massiven Baumstämmen, Granitsteinen und viel Erde gebaut. Nadine und Frederik haben 2019 eine Schwarzwaldvilla mit Schindelfassade gekauft. Der Clou: Sie war möbliert und sie haben ein Röhrenradio, einen Sechziger-Jahre Sessel und sogar einen Tresor geerbt. Neben der Liebe zu alten Häusern teilen beide die Lieblingsfarbe Grün. Für Ania und Volker ist es natürlich, in einem Zementsilo zu schlafen, ein Förderband läuft durch ihr Haus. Die beiden haben ein Kieswerk gekauft und zum Kunst- und Wohnraum umgebaut. Studierende der Architektur bauten in den 1980ern das 'Bauhäusle' auf dem Campus der Uni. So wurde die Theorie aus dem Hörsaal direkt und praktisch umgesetzt. Die verschiedenen Holzhäuser sind verbunden, individuell und gelten als Vorzeigemodell. Sie alle öffnen die Türen zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause und geben Einblicke in ihre persönlichen Lebensträume.

Traumhäuser von Innen 21:47

Traumhäuser von Innen: Wasserburg oder halbes Häuschen

Haus/Bauen/Wohnen

Menschen öffnen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Wo wohnt es sich am schönsten? In einer Wasserburg mit 35 Zimmern, in einem halben Waschhäuschen, das durch viele Platzspartricks der ganzen Familie Raum bietet, oder in einer alten Biermühle, die nach 60 Jahren Leerstand in ein idyllisches Landgut verwandelt wurde.

Bericht aus Berlin 22:17

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

Hausmeister-Alltag in Russland 22:47

Hausmeister-Alltag in Russland

Auslandsreportage

extra 23:02

extra

Essen und Trinken

Tagesthemen 23:15

Tagesthemen

Nachrichten

mit Sport und Wetter

Weltspiegel 23:35

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

Tagesschau vor 20 Jahren 00:20

Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

Traumhäuser von Innen 00:35

Traumhäuser von Innen: Vom alten Gasthaus bis zum Wohnschiff

Haus/Bauen/Wohnen

Vom selbstgebauten Erdhaus bis zur Schwarzwald-Villa 01:20

Vom selbstgebauten Erdhaus bis zur Schwarzwald-Villa

Wohnen

Als Schreinermeisterin konnte Antje beim Umbau ihrer alten Dorfschule viele ihrer Möbel selbst bauen. Das bedeutete zwar viel Arbeit, dafür lebt sie jetzt mit ihrem Sohn auf 135 Quadratmetern, die genau auf die beiden zugeschnitten sind. Steampunk ist mehr als nur ein Einrichtungsstil, Alexander machte aus seiner Wohnung eine eigene Welt. Seine gesamte Wohnung folgt diesem Motto aus Retro und Science-Fiction. Drei Generationen unter einem Dach, das funktioniert gut in der Nähe von Ettlingen. Basis ist ein Fertighaus, das vom Erdgeschoss bis zum zweiten Stock im skandinavischen Stil gestaltet wurde. Auch ein ehemaliger Abstellraum wird zur Wohnung - für Marc kein Problem. Er plante den Dachboden um - in eine neue Wohnung für seine dreiköpfige Familie. Do-it-yourself und akribische Planung machten es möglich. Sie alle öffnen die Türen zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause und geben Einblicke in ihren persönlichen Lebenstraum.

Tagesschau 02:05

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Traumhäuser von Innen 02:10

Traumhäuser von Innen: Wasserburg oder halbes Häuschen

Haus/Bauen/Wohnen

Presseclub 02:40

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.

Shift 03:25

Shift

Dokumentation

extra 03:38

extra

Essen und Trinken

Tagesschau-Nachrichten 03:45

Tagesschau-Nachrichten

Nachrichten

Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.

rbb24 Abendschau 04:00

rbb24 Abendschau

Nachrichten

buten un binnen | regionalmagazin 04:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.