Harry und Asta bekommen überraschenden Besuch. Die Ermittlungen von Sheriff Thompson und Liv machen unterdessen Bürgermeister Ben Hawthorne zusehends misstrauischer.
Harry und Asta müssen sich mit einem überraschenden Verbündeten zusammenschließen, um die Erde vor der Vernichtung zu retten.
In diesem Special berichtet SYFY von der Gamescom 2019 über die neusten Renn-, Strategie-, Action- und natürlich Sci-Fi-Spiele.
Hintergründe und spannende Eindrücke vom großen Star Trek Fan-Event "Destination Star Trek".
Direktor Skinner gerät unter Mordverdacht. Mulder und Scully versuchen, entlastende Beweise zu finden. Aber Skinner ist sich seiner Unschuld selbst nicht sicher. Er wird seit Jahren von einem immer wiederkehrenden Albtraum heimgesucht.
Am Lake Heuvelman sind zahlreiche Menschen auf unerklärliche Weise verschwunden. In der Bevölkerung kursiert seit Generationen die Legende von einem Seeungeheuer. Nach der Ankunft von Mulder und Scully ereignen sich zwei weitere rätselhafte Todesfälle. Nachdem auch Scullys Hund eines Nachts von einem unbekannten Wesen zerfleischt wurde, erkunden die beiden Agenten in einem Boot das unheimliche Gewässer.
Scully und Mulder untersuchen einige Mordfälle in Maryland. Die Täter behaupten stets, sie hätten ihr jeweiliges Opfer für eine andere Person gehalten. Mulder entdeckt bald einen Kabelfernsehdecoder, der rätselhafte elektronische Signale aussendet. Wurden den Zusehern durch das Gerät unterschwellige Botschaften übermittelt? Auch Scully, die sich einige Videokassetten aus den betreffenden Haushalten angesehen hat, legt plötzlich ein merkwürdiges Verhalten an den Tag.
Eine rätselhafte Raumsonde wird in Atlantis gefunden. Colonel Sheppard ist überzeugt, dass von ihr Gefahr für die Station ausgeht. Er soll Recht behalten: Die Sonde zerstört sich in Dr. McKays Labor selbst und verursacht eine riesige Explosion. Danach häufen sich in Atlantis mysteriöse Ereignisse. Was Sheppard besonders beunruhigt: Er verfügt plötzlich über rätselhafte Selbstheilungskräfte.
Die Gefahr durch die Replikatoren ist noch lange nicht gebannt. Das Stargate-Team ist vollauf mit der Evakuierung der Planeten beschäftigt, die auf dem Weg zum Heimatplaneten der Replikatoren liegen. Zudem müssen sie sich selbst für den Kampf rüsten. Colonel Sheppard schließt unterdessen ein ungewöhnliches Bündnis: Der Anführer der Wraith will dem Stargate-Team Kampfschiffe zur Verfügung stellen.
Nach dem Kampf gegen die Replikatoren entdeckt das Atlantis-Team ein Schiff der Wraith, das verlassen und führungslos im All treibt. Es gehört offenbar Todd, dem Alliierten des Teams. An Bord entdeckt Sheppard eine Karte, die den Weg zu einem rätselhaften Planeten weist, den die Wraith offenbar als heilig betrachten.
Archäologen finden auf dem Planeten P3X-403 eine große Naquadah-Mine. Als ein Geologe spurlos verschwindet, werden SG-1 und SG-3 um Unterstützung gebeten. Während Teal'c und seine Kollegen versuchen, den Vermissten aufzuspüren, stößt Daniel auf Beweise für die Existenz von Unas auf dem Planeten. Kurz darauf wird die Leiche des Vermissten gefunden und Colonel Edwards, der Leiter des Forschungsteams, wird von Unas angegriffen. Diese wollen die Mine schützen, da sie sie für einen heiligen Ort halten.
Captain Warrick macht Sam ein verlockendes Angebot. Wenn sie im einen Naquadah-Reaktor für sein Schiff Zerberus zur Verfügung stellt, gibt er ihr die Möglichkeit die Technologie seines Volkes, der Serrakin, zu studieren. Mit Hilfe des neuen Reaktors kann er an einem wichtigen Wettrennen teilnehmen. Sam begleitet Warrick als Cop-Pilotin zu dem großen Ereignis. Obwohl die Konkurrenz stark ist, liegen die beiden gut im Rennen, bis eine schreckliche Explosion das Schiff erschüttert. Offensichtlich wurde die Zerberus sabotiert, denn nun nimmt sie Kurs auf die Sonne.
Dr. Jay Felger programmiert Avenger, einen Computervirus, der jedes Stargate des Netzwerks schließen kann. General Hammond willigt ein, diesen Virus zu testen und Felger zielt auf ein Stargate einer Minenwelt, die Ba'al gehört. Doch der Virus löst einen Zusammenbruch aller Stargates des Netzwerks aus, wodurch Daniel in einem Hochwassergebiet festsitzt und Teal'c und Jack O'Neill in einem Feuergefecht gefangen sind.
SG-1 wird von einer Gruppe Jaffa angegriffen, jedoch von sechs weiblichen Jaffa gerettet. Die Anführerin der Gruppe führt das Team zu einem Außenposten, der von Jaffa-Kriegerinnen besiedelt ist. Gemeinsam haben sie weibliche Neugeborene der Jaffa vor Moloc in Sicherheit gebracht, der sie töten wollte. Da die Mädchen aber ab einem bestimmten Alter nicht ohne Goa'uld Symbionten überleben können, überfallen die Jaffa Frauen Patrouillen, um deren Symbionten zu stehlen. Sam verabreicht den Mädchen Tretonin, doch als die Behandlung fehl schlägt, gerät die Situation außer Kontrolle.
Teal'c und Bra'tac versuchen zwei Systemlords der Goa'uld aufzuspüren, als sie von einem finsteren Krieger angegriffen werden. Nach einem erbitterten Kampf fällt dieser schließlich. Als Sam und Selmak ihm die Rüstung abnehmen, finden sie darunter einen künstlichen Goa'uld Wirt, der aber völlig intakt ist. Vermutlich starb der Krieger gar nicht durch Kampfverletzungen, sondern durch einen Herzinfarkt.
Daniel und sein Begleiter, der Archäologe Dr. Lee, werden im Urwald von Honduras verschleppt. Die Entführer haben es auf einen seltsamen Würfel abgesehen, den ihre Opfer im Dschungel gefunden haben. Das SG-1 Team versucht verzweifelt mehr über Daniels Versteck zu erfahren und erfährt von einem Agenten namens Burke, der behauptet zu wissen, wo Daniel gefangen gehalten wird. Jake O'Neill macht sich auf den Weg nach Honduras, um seinen Kollegen zu retten, gerät dort aber fürchterlich mit Burke aneinander.
Die Konsequenzen intensiver Raumfahrt in den letzten 60 Jahren zeigen sich auch in Form von Weltraumschrott, der eine Gefahr für Raumschiffe darstellen kann. Im Jahr 2013 schätzten Experten, dass etwa 29.000 Objekte, die größer als 10 cm sind, die Erde umkreisen. Der Kurzfilm wurde für die 6. Europäische Konferenz zum Thema Weltraumschrott erstellt.
Die U.S.S. Shenzou stößt am Rande des Föderationsraumes auf ein klingonisches Schiff. Die erste Offizierin Michael Burnham widersetzt sich dem Befehlt von Captain Georgiou und greift an.
Es kommt zur Schlacht mit den Klingonen. Die Föderation erleidet dabei schwere Verluste. Für ihren Akt der Meuterei muss sich Michael Burnham vor einem Militärgericht verantworten.
Direktor Skinner gerät unter Mordverdacht. Mulder und Scully versuchen, entlastende Beweise zu finden. Aber Skinner ist sich seiner Unschuld selbst nicht sicher. Er wird seit Jahren von einem immer wiederkehrenden Albtraum heimgesucht.
Am Lake Heuvelman sind zahlreiche Menschen auf unerklärliche Weise verschwunden. In der Bevölkerung kursiert seit Generationen die Legende von einem Seeungeheuer. Nach der Ankunft von Mulder und Scully ereignen sich zwei weitere rätselhafte Todesfälle. Nachdem auch Scullys Hund eines Nachts von einem unbekannten Wesen zerfleischt wurde, erkunden die beiden Agenten in einem Boot das unheimliche Gewässer.
Scully und Mulder untersuchen einige Mordfälle in Maryland. Die Täter behaupten stets, sie hätten ihr jeweiliges Opfer für eine andere Person gehalten. Mulder entdeckt bald einen Kabelfernsehdecoder, der rätselhafte elektronische Signale aussendet. Wurden den Zusehern durch das Gerät unterschwellige Botschaften übermittelt? Auch Scully, die sich einige Videokassetten aus den betreffenden Haushalten angesehen hat, legt plötzlich ein merkwürdiges Verhalten an den Tag.
Roland Emmerichs Mega-Sci-Fi-Hit mit Will Smith und Jeff Goldblum: Brutale Alien-Invasoren starten einen Großangriff auf die Erde. Oscar für die Effekte! - Eine Flotte gigantischer Raumschiffe zieht über den Metropolen der Erde auf und startet einen Generalangriff auf die Menschheit. Bald liegt halb Amerika in Schutt und Asche. US-Präsident Thomas J. Whitmore (Bill Pullman) bläst zum Gegenschlag: Am Unabhängigkeitstag will Amerika den ungeladenen Gästen aus dem All den Garaus machen. Zu den Unerschrockenen, die an dieser Mission teilnehmen, zählen Computerspezialist Levinson (Jeff Goldblum) und Fliegerass Hiller (Will Smith).
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Eine rätselhafte Raumsonde wird in Atlantis gefunden. Colonel Sheppard ist überzeugt, dass von ihr Gefahr für die Station ausgeht. Er soll Recht behalten: Die Sonde zerstört sich in Dr. McKays Labor selbst und verursacht eine riesige Explosion. Danach häufen sich in Atlantis mysteriöse Ereignisse. Was Sheppard besonders beunruhigt: Er verfügt plötzlich über rätselhafte Selbstheilungskräfte.
Die Gefahr durch die Replikatoren ist noch lange nicht gebannt. Das Stargate-Team ist vollauf mit der Evakuierung der Planeten beschäftigt, die auf dem Weg zum Heimatplaneten der Replikatoren liegen. Zudem müssen sie sich selbst für den Kampf rüsten. Colonel Sheppard schließt unterdessen ein ungewöhnliches Bündnis: Der Anführer der Wraith will dem Stargate-Team Kampfschiffe zur Verfügung stellen.
Nach dem Kampf gegen die Replikatoren entdeckt das Atlantis-Team ein Schiff der Wraith, das verlassen und führungslos im All treibt. Es gehört offenbar Todd, dem Alliierten des Teams. An Bord entdeckt Sheppard eine Karte, die den Weg zu einem rätselhaften Planeten weist, den die Wraith offenbar als heilig betrachten.
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Archäologen finden auf dem Planeten P3X-403 eine große Naquadah-Mine. Als ein Geologe spurlos verschwindet, werden SG-1 und SG-3 um Unterstützung gebeten. Während Teal'c und seine Kollegen versuchen, den Vermissten aufzuspüren, stößt Daniel auf Beweise für die Existenz von Unas auf dem Planeten. Kurz darauf wird die Leiche des Vermissten gefunden und Colonel Edwards, der Leiter des Forschungsteams, wird von Unas angegriffen. Diese wollen die Mine schützen, da sie sie für einen heiligen Ort halten.
Captain Warrick macht Sam ein verlockendes Angebot. Wenn sie im einen Naquadah-Reaktor für sein Schiff Zerberus zur Verfügung stellt, gibt er ihr die Möglichkeit die Technologie seines Volkes, der Serrakin, zu studieren. Mit Hilfe des neuen Reaktors kann er an einem wichtigen Wettrennen teilnehmen. Sam begleitet Warrick als Cop-Pilotin zu dem großen Ereignis. Obwohl die Konkurrenz stark ist, liegen die beiden gut im Rennen, bis eine schreckliche Explosion das Schiff erschüttert. Offensichtlich wurde die Zerberus sabotiert, denn nun nimmt sie Kurs auf die Sonne.
Dr. Jay Felger programmiert Avenger, einen Computervirus, der jedes Stargate des Netzwerks schließen kann. General Hammond willigt ein, diesen Virus zu testen und Felger zielt auf ein Stargate einer Minenwelt, die Ba'al gehört. Doch der Virus löst einen Zusammenbruch aller Stargates des Netzwerks aus, wodurch Daniel in einem Hochwassergebiet festsitzt und Teal'c und Jack O'Neill in einem Feuergefecht gefangen sind.
SG-1 wird von einer Gruppe Jaffa angegriffen, jedoch von sechs weiblichen Jaffa gerettet. Die Anführerin der Gruppe führt das Team zu einem Außenposten, der von Jaffa-Kriegerinnen besiedelt ist. Gemeinsam haben sie weibliche Neugeborene der Jaffa vor Moloc in Sicherheit gebracht, der sie töten wollte. Da die Mädchen aber ab einem bestimmten Alter nicht ohne Goa'uld Symbionten überleben können, überfallen die Jaffa Frauen Patrouillen, um deren Symbionten zu stehlen. Sam verabreicht den Mädchen Tretonin, doch als die Behandlung fehl schlägt, gerät die Situation außer Kontrolle.
Teal'c und Bra'tac versuchen zwei Systemlords der Goa'uld aufzuspüren, als sie von einem finsteren Krieger angegriffen werden. Nach einem erbitterten Kampf fällt dieser schließlich. Als Sam und Selmak ihm die Rüstung abnehmen, finden sie darunter einen künstlichen Goa'uld Wirt, der aber völlig intakt ist. Vermutlich starb der Krieger gar nicht durch Kampfverletzungen, sondern durch einen Herzinfarkt.