Kaum konnte die Crew des "Puddel Jumper One" den Wraith entkommen, warten die nächsten Probleme auf das Team. Major John Sheppard (Joe Flanigan) wird von einem Skorpion ähnlichen Parasiten geplagt. Kurze Zeit später ist er dem Tod nahe. Dann bleibt auch noch das angeschlagene Raumschiff im Sternentor stecken. Vor dessen völliger Zerstörung verbleiben nur 38 Minuten, um eine Lösung zu finden.
Rückblende: Während die Vampire die Macht an sich reißen, setzen sie einen Killer auf Vanessa an. Sie landet in der Leichenhalle, wo die Pathologin seltsame Abweichungen in ihrem Blut entdeckt.
Die neuen Starsheriffs werden ins Kavallerie-Oberkommando beordert. Dabei verliebt sich Kadett Jesse Blue auf den ersten Blick in April und folgt der Ingenieurin heimlich auf einen heiklen Einsatz.
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Die Wasserkrise auf der "Ark One" erreicht ihren Höhepunkt. Die angespannte Situation wird durch eine weitere Notlage verschärft: Das Raumschiff befindet sich auf Kollisionskurs mit einem Asteroiden.
Das SG-1-Team entdeckt auf dem Planeten P3X562 ein riesiges Tal, das mit zerbrochenen Kristallen übersät ist. Nach dem sich Jack O'Neill einem der Kristalle genähert hat, nimmt ein geheimnisvolles Wesen heimlich Jacks Gestalt an und kehrt mit den anderen zur Erde zurück. Als der wahre Jack O'Neill auf die Erde zurückkehrt macht sich das Team rasch auf die Suche nach dem Duplikat, das bereits Jacks Ex-Frau aufgespürt hat. Sam und Daniel finden heraus, dass die Kristalle Energiewesen in sich tragen, die nicht nur Gedanken lesen, sondern auch Menschen imitieren können.
Die Regierung will Beweise sehen, dass die Inbetriebnahme des Stargates auch technologisch Vorteile erbringt und setzt damit General Hammond entsprechend unter Druck. Es sollen vor allem unbekannte und überlegene Technologien entdeckt und nutzbar gemacht werden. SG-1 macht sich auf den Weg durchs Sternentor, um schnellstmöglich verwendbare Technologien aufzuspüren. Bei der Ankunft auf einem fremden Planeten gerät SG-1 in einen Hinterhalt und wird von den Goa'Uld unter Führung von Apophis getötet. Jedoch wird das Team durch die Nox, einem Volk, das sich unsichtbar machen kann, wiederbelebt.
Auf ihrer Mission zum Planteten Argos hilft Daniel (Michael Shanks) einer jungen Frau bei einer komplizierten Geburt und wird als Dank mit seinem Team zu einem Fest eingeladen. Die Bewohner des Planeten sind alle auffallend attraktiv und auch außergewöhnlich jung. Nach Sonnenuntergang fallen alle Bewohner in einen sonderbaren Schlaf, der bis zum Morgengrauen andauert. Am nächsten Tag sind alle um Jahre gealtert. Nach einer Nacht mit der attraktiven Kynthia beginnt auch Jack rapide zu altern. In der Hoffnung ein Heilmittel zu finden, kehrt das SG1-Team ohne Jack auf die Erde zurück.
Nachdem das Stargate Atlantis Team bereits zum wiederholten Mal auf einer Mission von den grausamen Wraith überrascht wurde, macht sich Misstrauen breit. Sergeant Bates (Dean Marshall) befürchtet, dass es einen Maulwurf unter den Mitgliedern gibt. Sofort fällt der Verdacht auf die Athosianer. Doch diese wollen sich die Anschuldigungen nicht gefallen lassen. Dann gerät Teyla (Rachel Luttrell) plötzlich ins Visier von Dr. Elizabeth Weir (Torri Higginson).
Der "Puddel Jumper One" gerät auf einer Mission in Schwierigkeiten. Wegen eines Defekts ist die Crew gezwungen, auf einem ihr unbekannten Planeten zu landen. Dort treffen Major John Sheppard (Joe Flanigan), Lieutenant Ford (Rainbow Sun Francks), Dr. McKay (David Hewlett) und Teyla (Rachel Luttrell) nur junge Menschen. Offenbar herrscht auf dem Himmelskörper eine solch große Angst vor den Wraith, dass alle Bewohner vor ihrem 25. Geburtstag ihr Leben opfern.
Der Geschäftsführer einer Computerfirma wurde ermordet. FBI-Agent Lamana bittet seinen Freund Fox Mulder um Hilfe. In der Firma des Opfers macht Mulder eine seltsame Entdeckung: Der Computer, der das gesamte Gebäude überwacht, scheint ein Eigenleben zu entwickeln.
Der Kontakt zu einer Forschungsstation im Norden Alaskas ist abgebrochen. Mulder und Scully sollen nach dem Rechten sehen. In Begleitung von drei Forschern machen sie sich auf den Weg zur Station. Sie finden die Gesuchten nur noch tot vor. Bei ihren Untersuchungen stoßen sie auf unbekannte Kleinorganismen, die offenbar Jahrtausende lang im Eis konserviert waren.
Mulder und Scully erhalten den Tipp, dass das Space-Shuttle-Programm der NASA sabotiert wird. Colonel Belt, der Leiter des Programms, glaubt nicht an Sabotage. Doch beim nächsten Shuttle-Flug treten erneut ernsthafte Probleme auf. Obwohl Belt der Besatzung durch seine Anweisungen zunächst das Leben rettet, benimmt er sich zusehends merkwürdig. Es scheint, als ob er zeitweise von einer fremden Macht gesteuert wird.
Die UV-Licht-Abwehr des Krankenhauses wurde beschädigt. Axel und Vanessa wagen sich nach draußen, um Ersatzteile zu suchen. Unterdessen erfahren die Anführer der Vampire von Vanessas Gabe.
Jesse gesteht April nach dem erfolgreichen Einsatz der Starsheriffs seine Liebe. Doch die Ingenieurin erwidert seine Gefühle nicht. Außer sich vor Wut läuft der Kadett zu den Outridern über.
Mithilfe seiner alten Freundin Raffi will Picard ein Schiff und eine Crew für seine Mission organisieren. Auf seinem Weingut gerät er ins Visier eines romulanischen Killerkommandos.
Die Wasserkrise auf der "Ark One" erreicht ihren Höhepunkt. Die angespannte Situation wird durch eine weitere Notlage verschärft: Das Raumschiff befindet sich auf Kollisionskurs mit einem Asteroiden.
Nachdem das Stargate Atlantis Team bereits zum wiederholten Mal auf einer Mission von den grausamen Wraith überrascht wurde, macht sich Misstrauen breit. Sergeant Bates (Dean Marshall) befürchtet, dass es einen Maulwurf unter den Mitgliedern gibt. Sofort fällt der Verdacht auf die Athosianer. Doch diese wollen sich die Anschuldigungen nicht gefallen lassen. Dann gerät Teyla (Rachel Luttrell) plötzlich ins Visier von Dr. Elizabeth Weir (Torri Higginson).
Der "Puddel Jumper One" gerät auf einer Mission in Schwierigkeiten. Wegen eines Defekts ist die Crew gezwungen, auf einem ihr unbekannten Planeten zu landen. Dort treffen Major John Sheppard (Joe Flanigan), Lieutenant Ford (Rainbow Sun Francks), Dr. McKay (David Hewlett) und Teyla (Rachel Luttrell) nur junge Menschen. Offenbar herrscht auf dem Himmelskörper eine solch große Angst vor den Wraith, dass alle Bewohner vor ihrem 25. Geburtstag ihr Leben opfern.
Das SG-1-Team entdeckt auf dem Planeten P3X562 ein riesiges Tal, das mit zerbrochenen Kristallen übersät ist. Nach dem sich Jack O'Neill einem der Kristalle genähert hat, nimmt ein geheimnisvolles Wesen heimlich Jacks Gestalt an und kehrt mit den anderen zur Erde zurück. Als der wahre Jack O'Neill auf die Erde zurückkehrt macht sich das Team rasch auf die Suche nach dem Duplikat, das bereits Jacks Ex-Frau aufgespürt hat. Sam und Daniel finden heraus, dass die Kristalle Energiewesen in sich tragen, die nicht nur Gedanken lesen, sondern auch Menschen imitieren können.
Die Regierung will Beweise sehen, dass die Inbetriebnahme des Stargates auch technologisch Vorteile erbringt und setzt damit General Hammond entsprechend unter Druck. Es sollen vor allem unbekannte und überlegene Technologien entdeckt und nutzbar gemacht werden. SG-1 macht sich auf den Weg durchs Sternentor, um schnellstmöglich verwendbare Technologien aufzuspüren. Bei der Ankunft auf einem fremden Planeten gerät SG-1 in einen Hinterhalt und wird von den Goa'Uld unter Führung von Apophis getötet. Jedoch wird das Team durch die Nox, einem Volk, das sich unsichtbar machen kann, wiederbelebt.
Auf ihrer Mission zum Planteten Argos hilft Daniel (Michael Shanks) einer jungen Frau bei einer komplizierten Geburt und wird als Dank mit seinem Team zu einem Fest eingeladen. Die Bewohner des Planeten sind alle auffallend attraktiv und auch außergewöhnlich jung. Nach Sonnenuntergang fallen alle Bewohner in einen sonderbaren Schlaf, der bis zum Morgengrauen andauert. Am nächsten Tag sind alle um Jahre gealtert. Nach einer Nacht mit der attraktiven Kynthia beginnt auch Jack rapide zu altern. In der Hoffnung ein Heilmittel zu finden, kehrt das SG1-Team ohne Jack auf die Erde zurück.
Mithilfe seiner alten Freundin Raffi will Picard ein Schiff und eine Crew für seine Mission organisieren. Auf seinem Weingut gerät er ins Visier eines romulanischen Killerkommandos.
Das Außenteam der Enterprise infiziert sich bei einem Einsatz mit einer merkwürdigen Erkrankung. Pike und Spock untersuchen derweil, warum die Kolonie der Illyrianer verschwunden ist.
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Der Geschäftsführer einer Computerfirma wurde ermordet. FBI-Agent Lamana bittet seinen Freund Fox Mulder um Hilfe. In der Firma des Opfers macht Mulder eine seltsame Entdeckung: Der Computer, der das gesamte Gebäude überwacht, scheint ein Eigenleben zu entwickeln.
Der Kontakt zu einer Forschungsstation im Norden Alaskas ist abgebrochen. Mulder und Scully sollen nach dem Rechten sehen. In Begleitung von drei Forschern machen sie sich auf den Weg zur Station. Sie finden die Gesuchten nur noch tot vor. Bei ihren Untersuchungen stoßen sie auf unbekannte Kleinorganismen, die offenbar Jahrtausende lang im Eis konserviert waren.
Mulder und Scully erhalten den Tipp, dass das Space-Shuttle-Programm der NASA sabotiert wird. Colonel Belt, der Leiter des Programms, glaubt nicht an Sabotage. Doch beim nächsten Shuttle-Flug treten erneut ernsthafte Probleme auf. Obwohl Belt der Besatzung durch seine Anweisungen zunächst das Leben rettet, benimmt er sich zusehends merkwürdig. Es scheint, als ob er zeitweise von einer fremden Macht gesteuert wird.
Die Wasserkrise auf der "Ark One" erreicht ihren Höhepunkt. Die angespannte Situation wird durch eine weitere Notlage verschärft: Das Raumschiff befindet sich auf Kollisionskurs mit einem Asteroiden.
Das SG-1-Team entdeckt auf dem Planeten P3X562 ein riesiges Tal, das mit zerbrochenen Kristallen übersät ist. Nach dem sich Jack O'Neill einem der Kristalle genähert hat, nimmt ein geheimnisvolles Wesen heimlich Jacks Gestalt an und kehrt mit den anderen zur Erde zurück. Als der wahre Jack O'Neill auf die Erde zurückkehrt macht sich das Team rasch auf die Suche nach dem Duplikat, das bereits Jacks Ex-Frau aufgespürt hat. Sam und Daniel finden heraus, dass die Kristalle Energiewesen in sich tragen, die nicht nur Gedanken lesen, sondern auch Menschen imitieren können.
Die Regierung will Beweise sehen, dass die Inbetriebnahme des Stargates auch technologisch Vorteile erbringt und setzt damit General Hammond entsprechend unter Druck. Es sollen vor allem unbekannte und überlegene Technologien entdeckt und nutzbar gemacht werden. SG-1 macht sich auf den Weg durchs Sternentor, um schnellstmöglich verwendbare Technologien aufzuspüren. Bei der Ankunft auf einem fremden Planeten gerät SG-1 in einen Hinterhalt und wird von den Goa'Uld unter Führung von Apophis getötet. Jedoch wird das Team durch die Nox, einem Volk, das sich unsichtbar machen kann, wiederbelebt.
Auf ihrer Mission zum Planteten Argos hilft Daniel (Michael Shanks) einer jungen Frau bei einer komplizierten Geburt und wird als Dank mit seinem Team zu einem Fest eingeladen. Die Bewohner des Planeten sind alle auffallend attraktiv und auch außergewöhnlich jung. Nach Sonnenuntergang fallen alle Bewohner in einen sonderbaren Schlaf, der bis zum Morgengrauen andauert. Am nächsten Tag sind alle um Jahre gealtert. Nach einer Nacht mit der attraktiven Kynthia beginnt auch Jack rapide zu altern. In der Hoffnung ein Heilmittel zu finden, kehrt das SG1-Team ohne Jack auf die Erde zurück.
Nachdem das Stargate Atlantis Team bereits zum wiederholten Mal auf einer Mission von den grausamen Wraith überrascht wurde, macht sich Misstrauen breit. Sergeant Bates (Dean Marshall) befürchtet, dass es einen Maulwurf unter den Mitgliedern gibt. Sofort fällt der Verdacht auf die Athosianer. Doch diese wollen sich die Anschuldigungen nicht gefallen lassen. Dann gerät Teyla (Rachel Luttrell) plötzlich ins Visier von Dr. Elizabeth Weir (Torri Higginson).
Der "Puddel Jumper One" gerät auf einer Mission in Schwierigkeiten. Wegen eines Defekts ist die Crew gezwungen, auf einem ihr unbekannten Planeten zu landen. Dort treffen Major John Sheppard (Joe Flanigan), Lieutenant Ford (Rainbow Sun Francks), Dr. McKay (David Hewlett) und Teyla (Rachel Luttrell) nur junge Menschen. Offenbar herrscht auf dem Himmelskörper eine solch große Angst vor den Wraith, dass alle Bewohner vor ihrem 25. Geburtstag ihr Leben opfern.
Die UV-Licht-Abwehr des Krankenhauses wurde beschädigt. Axel und Vanessa wagen sich nach draußen, um Ersatzteile zu suchen. Unterdessen erfahren die Anführer der Vampire von Vanessas Gabe.