Während einer Mission trifft das SG-1-Team auf sehr freundliche und friedliche Aliens, die ein viel schlichteres Leben führen als die Menschen auf der Erde. Kurz darauf erkranken einige Bewohner des Planeten ernsthaft und eine regelrechte Seuchte bricht aus. Die plötzlichen Erkrankungen der Bewohner des Planeten legen den Verdacht nahe, dass der Ausbruch der Krankheit mit der Anwesenheit des SG-1-Teams zusammen hängt. Fieberhaft sucht das SG-1-Team nach einem Mittel, um zu verhindern, dass die gesamte Alien-Population ausgelöscht wird.
Die Reetou planen die Menschheit auszulöschen. Da ihr Planet von den Goa'Uld zerstört wurde, glauben sie nun sie können die Goa'Uld vernichten in dem Sie die Menschen als ihre potentiellen Träger töten. Eine einzige Bewohnerin ist gegen den Plan und hat ihren Sohn sichtbar gemacht und als Boten zum Team geschickt, um die Menschen zu warnen. Das Team beobachtet, dass der kleine Junge rasant wächst und bald sterben wird, wenn ihm nicht sofort geholfen werden kann. Zu dieser Sorge hinzu kommt die tödliche Bedrohung durch die Reetou, die sich vielleicht schon im Stargate-Center befinden.
Lt. Scott und Camile Wray nutzen die Antiker-Kommunikationssteine, um die Erde zu besuchen. Sie erleben eine kurze Zeit mit Freunden und Familie. Aber es handelt sich nicht um reale Erlebnisse.
Ein Polizist stürzt aus einem Fenster und stirbt. Die neunjährige Michelle Bishop war Zeuge des Vorfalls. Zunächst glauben alle an Selbstmord. Als ein weiterer Polizist auf merkwürdige Weise umkommt und wieder Michelle Zeugin war, wird Mulder hellhörig. Er vermutet, dass es eine geheimnisvolle Verbindung zwischen dem kleinen Mädchen und einem vor neun Jahren ermordeten Polizisten gibt.
Zwei Wissenschaftler, die an einer neuen Generation von Triebwerken arbeiten, werden bei rätselhaften Unfällen in ihrem Labor getötet. Der einzige Zeuge war jedes Mal der autistische Roland. Mulder vermutet einen Zusammenhang mit dem Tod des Forschers Arthur Grable, der kurz zuvor bei einem Autounfall starb.
Ein Informant, der Mann mit der tiefen Stimme, macht Mulder auf den Fall eines ertrunkenen Flüchtigen aufmerksam. Zunächst scheint daran nichts Besonderes zu sein. Dann finden Mulder und Scully im Labor des Genetikers Dr. Berube Hinweise auf Experimente mit außerirdischer DNA.
Als in der Daedalus mehrere Männer unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen, hegt Dr. McKay (David Hewlett) einen schrecklichen Verdacht. Das Raumschiff wurde offensichtlich von einem Tod bringenden Virus der Wraith infiziert, um die Macht über die Daedalus zu übernehmen. Die Bekämpfung des Eindringlings stellt sich als äußerst schwierig heraus.
Auf einem fremden Planeten stößt das Stargate-Team auf einen toten Wraith. Offenbar wurde der Alien wegen seiner Enzyme getötet. Es ist schnell klar, dass der verschwundene Lieutenant Ford (Rainbow Sun Francks) dahinter stecken muss. Doch auf der Suche nach Ford geraten Teyla (Rachel Luttrell) und Major Sheppard (Joe Flanigan) in die Hände eines sogenannten 'Runners'. Dieser trägt seit Jahren einen Peilsender der Wraith im Körper und ist so ständig auf der Flucht vor den Außerirdischen. Er hat eine besondere Forderung an seine Gefangenen.
Dr. McKay (David Hewlett) und Lieutenant Laura Cadman (Jaime Ray Newman) geraten in die Schusslinie gegen die Wraith. Eigentlich müssten beide rematerialisiert werden, doch die Energie reicht nur aus, um McKay zu neuem Leben zu erwecken. Dann wird plötzlich klar, dass in dessen Körper auch Laura Cadmans Bewusstsein fortlebt.
Die Erschütterungen einer Sonneneruption katapultiert das SG-1-Team durch Raum und Zeit. Es landet im Jahr 1969 und wird gefilzt von einem jungen Soldaten namens Hammond, dem zukünftigen Vorgesetzten der Stargate-Truppe. Sam trägt einen Brief bei sich, den ihr Hammond vor ihrer Zeitreise zugesteckt hat. Dieser überzeugt den jungen Soldaten dem SG-1-Team zu helfen ein Stargate zu finden, das sie wieder zurück in ihre Zeit befördert. Dabei ist sie nächste Sonneneruption die einzige Möglichkeit, das Jahr 1969 zu verlassen.
Als Jack (Richard Dean Anderson) aus tiefem Schlaf erwacht umstehen in lauter fremde Menschen die behaupten, er habe knapp 80 Jahre lang im Kälteschlaf gelegen und Carter, Jackson und all die anderen seien genauso lange tot. Doch Jack erkennt, dass die Goa'ulds ihn in Hathors Festung entführt haben und mit diesem Trick wichtige Informationen von ihm erhalten wollen. Und Sam (Armanda Tapping) und Daniel (Michael Shanks) teilen sein Schicksal: Am Ende der Prozedur soll allen dreien eine Goa'uld-Larve eingepflanzt werden.
In Gefangenschaft der Goa'Uld müssen Sam (Armanda Tapping) und Daniel (Michael Shanks) hilflos mit ansehen, wie bei Jack (Richard Dean Anderson) eine Goa'Uld Larve eingepflanzt wird. Colonel Makepeace und sechs SG-Teams, die General Hammond (Don S. Davis) inzwischen losgeschickt hat, können die Beiden in letzter Minute vor demselben Schicksal retten. Zwar gelingt die Befreiung von Sam und Daniel doch macht ein Energiegürtel den Hathor um sein Hauptquartier gelegt hat, es unmöglich, dieses zu verlassen und das Stargate zu erreichen. Unterdessen wird Jack von einem Spion der Tok'Ra in eine Kryogen-Kammer eingesperrt, um dessen Symbionten zu töten.
Sams Vater Jacob (Carmen Argenziano) bittet das SG-1-Team um Hilfe bei seiner Suche nach dem ehemaligen verstoßenen Goa'Uld Systemlord Seth (Robert Duncan). Er vermutet, dass sich Seth auf der Erde versteckt. Bei Nachforschungen stellt sich heraus, dass Seth seit Tausenden von Jahren gewaltige Macht auf der Erde besitzt. Als verlogener Kultanführer scharrt er mithilfe einer Goa'Uld Droge eine Menge Menschen um sich. Unter Vorbehalt falscher Religionen führt er in Washington eine Sekte an, die das FBI bereits im Visier hat. Das Team macht sich auf den Weg zu Seths Hauptlager.
Der Anführer der Asgard Thor berichtet Jack (Richard Dean Anderson), dass die Herrscher des Goa'Uld Systems planen, die Erde anzugreifen und bietet ihm seine Unterstützung bei den Friedensverhandlungen an. Yu, Nirrti und Cronos, drei Goa'Uld System Lords, sind bei den Verhandlungen anwesend. Die Drei stimmten zunächst dem Angebot zu, doch dann werden Teal'C und Cronos schwer verwundet aufgefunden. Sam findet heraus, dass Nirrti den Kampf zwischen Teal'C und Cronos inszeniert hat, um ihre eigene Macht auszubauen. Die Friedensverhandlungen scheinen zu scheitern.
Während einer Routinemission findet SG 1 einen Raum indem sich Goa'Uld Leichen befinden, die offensichtlich eine Auseinandersetzung mit Systemlords hatten. Einer von ihnen hält eine Tafel. Als Daniel (Michael Shanks) diese berührt, beginnt er Stimmen zu hören und wird plötzlich von Horror-Visionen geplagt. Medizinische Untersuchungen offenbaren, dass er an Schizophrenie leidet. Doch dann übertragen sich die Anzeichen plötzlich auf Teal'C (Christopher Judge), der sterbenskrank davon wird. Jack und Sam untersuchen die Tafel, die Daniel berührt hat, da sie glauben, dass diese für die plötzlichen Erkrankungen verantwortlich ist.
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Tarka und Book suchen nach Bestandteilen für ihre neue Waffe und landen auf einem Außenposten des zwielichtigen Händlers Haz. Dort trifft auch Burnham ein, die nach Spezies 10-C suchen soll.
Meuterei auf der Ark One: Eine Gruppe Abtrünniger hat die Kontrolle über eine lebenswichtige Sektion des Schiffs übernommen. Jetzt muss die Crew zusammenhalten, um die Meuterer zu überwältigen.
Ein Polizist stürzt aus einem Fenster und stirbt. Die neunjährige Michelle Bishop war Zeuge des Vorfalls. Zunächst glauben alle an Selbstmord. Als ein weiterer Polizist auf merkwürdige Weise umkommt und wieder Michelle Zeugin war, wird Mulder hellhörig. Er vermutet, dass es eine geheimnisvolle Verbindung zwischen dem kleinen Mädchen und einem vor neun Jahren ermordeten Polizisten gibt.
Zwei Wissenschaftler, die an einer neuen Generation von Triebwerken arbeiten, werden bei rätselhaften Unfällen in ihrem Labor getötet. Der einzige Zeuge war jedes Mal der autistische Roland. Mulder vermutet einen Zusammenhang mit dem Tod des Forschers Arthur Grable, der kurz zuvor bei einem Autounfall starb.
Ein Informant, der Mann mit der tiefen Stimme, macht Mulder auf den Fall eines ertrunkenen Flüchtigen aufmerksam. Zunächst scheint daran nichts Besonderes zu sein. Dann finden Mulder und Scully im Labor des Genetikers Dr. Berube Hinweise auf Experimente mit außerirdischer DNA.
Tarka und Book suchen nach Bestandteilen für ihre neue Waffe und landen auf einem Außenposten des zwielichtigen Händlers Haz. Dort trifft auch Burnham ein, die nach Spezies 10-C suchen soll.
In einem Wettlauf mit der Zeit müssen Picard und seine Crew ihre Zukunft retten. Tallinn wird klar, dass die Europa-Mission ein Opfer verlangen wird. Rios trifft eine weitreichende Entscheidung.
Als in der Daedalus mehrere Männer unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen, hegt Dr. McKay (David Hewlett) einen schrecklichen Verdacht. Das Raumschiff wurde offensichtlich von einem Tod bringenden Virus der Wraith infiziert, um die Macht über die Daedalus zu übernehmen. Die Bekämpfung des Eindringlings stellt sich als äußerst schwierig heraus.
Auf einem fremden Planeten stößt das Stargate-Team auf einen toten Wraith. Offenbar wurde der Alien wegen seiner Enzyme getötet. Es ist schnell klar, dass der verschwundene Lieutenant Ford (Rainbow Sun Francks) dahinter stecken muss. Doch auf der Suche nach Ford geraten Teyla (Rachel Luttrell) und Major Sheppard (Joe Flanigan) in die Hände eines sogenannten 'Runners'. Dieser trägt seit Jahren einen Peilsender der Wraith im Körper und ist so ständig auf der Flucht vor den Außerirdischen. Er hat eine besondere Forderung an seine Gefangenen.
Dr. McKay (David Hewlett) und Lieutenant Laura Cadman (Jaime Ray Newman) geraten in die Schusslinie gegen die Wraith. Eigentlich müssten beide rematerialisiert werden, doch die Energie reicht nur aus, um McKay zu neuem Leben zu erwecken. Dann wird plötzlich klar, dass in dessen Körper auch Laura Cadmans Bewusstsein fortlebt.
Tarka und Book suchen nach Bestandteilen für ihre neue Waffe und landen auf einem Außenposten des zwielichtigen Händlers Haz. Dort trifft auch Burnham ein, die nach Spezies 10-C suchen soll.
In "Sci_Xpert - Leschs Universum" beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Die Erschütterungen einer Sonneneruption katapultiert das SG-1-Team durch Raum und Zeit. Es landet im Jahr 1969 und wird gefilzt von einem jungen Soldaten namens Hammond, dem zukünftigen Vorgesetzten der Stargate-Truppe. Sam trägt einen Brief bei sich, den ihr Hammond vor ihrer Zeitreise zugesteckt hat. Dieser überzeugt den jungen Soldaten dem SG-1-Team zu helfen ein Stargate zu finden, das sie wieder zurück in ihre Zeit befördert. Dabei ist sie nächste Sonneneruption die einzige Möglichkeit, das Jahr 1969 zu verlassen.
Als Jack (Richard Dean Anderson) aus tiefem Schlaf erwacht umstehen in lauter fremde Menschen die behaupten, er habe knapp 80 Jahre lang im Kälteschlaf gelegen und Carter, Jackson und all die anderen seien genauso lange tot. Doch Jack erkennt, dass die Goa'ulds ihn in Hathors Festung entführt haben und mit diesem Trick wichtige Informationen von ihm erhalten wollen. Und Sam (Armanda Tapping) und Daniel (Michael Shanks) teilen sein Schicksal: Am Ende der Prozedur soll allen dreien eine Goa'uld-Larve eingepflanzt werden.
In Gefangenschaft der Goa'Uld müssen Sam (Armanda Tapping) und Daniel (Michael Shanks) hilflos mit ansehen, wie bei Jack (Richard Dean Anderson) eine Goa'Uld Larve eingepflanzt wird. Colonel Makepeace und sechs SG-Teams, die General Hammond (Don S. Davis) inzwischen losgeschickt hat, können die Beiden in letzter Minute vor demselben Schicksal retten. Zwar gelingt die Befreiung von Sam und Daniel doch macht ein Energiegürtel den Hathor um sein Hauptquartier gelegt hat, es unmöglich, dieses zu verlassen und das Stargate zu erreichen. Unterdessen wird Jack von einem Spion der Tok'Ra in eine Kryogen-Kammer eingesperrt, um dessen Symbionten zu töten.
Sams Vater Jacob (Carmen Argenziano) bittet das SG-1-Team um Hilfe bei seiner Suche nach dem ehemaligen verstoßenen Goa'Uld Systemlord Seth (Robert Duncan). Er vermutet, dass sich Seth auf der Erde versteckt. Bei Nachforschungen stellt sich heraus, dass Seth seit Tausenden von Jahren gewaltige Macht auf der Erde besitzt. Als verlogener Kultanführer scharrt er mithilfe einer Goa'Uld Droge eine Menge Menschen um sich. Unter Vorbehalt falscher Religionen führt er in Washington eine Sekte an, die das FBI bereits im Visier hat. Das Team macht sich auf den Weg zu Seths Hauptlager.
Der Anführer der Asgard Thor berichtet Jack (Richard Dean Anderson), dass die Herrscher des Goa'Uld Systems planen, die Erde anzugreifen und bietet ihm seine Unterstützung bei den Friedensverhandlungen an. Yu, Nirrti und Cronos, drei Goa'Uld System Lords, sind bei den Verhandlungen anwesend. Die Drei stimmten zunächst dem Angebot zu, doch dann werden Teal'C und Cronos schwer verwundet aufgefunden. Sam findet heraus, dass Nirrti den Kampf zwischen Teal'C und Cronos inszeniert hat, um ihre eigene Macht auszubauen. Die Friedensverhandlungen scheinen zu scheitern.