Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für SWR Baden-Württemberg am 12.01.2025

Jetzt

Sportschau - Bundesliga am Sonntag 21:45

Sportschau - Bundesliga am Sonntag

Radsport

Danach

SWR Sport 22:05

SWR Sport

Fußball

Morderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos 22:50

Morderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos: Unter Verdacht

Recht und Kriminalität

Morderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos 23:20

Morderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos: Aussage gegen Aussage

Recht und Kriminalität

Morderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos 23:50

Morderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos: Die Narbe

Recht und Kriminalität

Pelikanblut 00:20

Pelikanblut

Drama

Wiebke (45) lebt zusammen mit ihrer Adoptivtochter Nikolina (9) auf einem idyllischen Reiterhof. Nach vielen Jahren des Wartens bekommt sie nun die Chance, ein weiteres Mädchen, Raya (5) aus Bulgarien, zu adoptieren. Nikolina freut sich sehr über das lang ersehnte Geschwisterchen. Die ersten gemeinsamen Wochen als Familie verlaufen harmonisch und die frischgebackenen Geschwister verstehen sich prächtig. Aber schon bald merkt Wiebke, dass die anfänglich charmante Raya etwas verbirgt. Sie wird immer aggressiver und stellt eine zunehmende Gefahr für sich und andere dar. Vor allem Nikolina leidet unter ihren Übergriffen, aber auch Wiebkes Beziehungen und Freundschaften werden auf die Probe gestellt. Um ihre Familie zu retten, muss Wiebke schließlich über Grenzen gehen und eine extreme Entscheidung treffen.

Der Schut 02:20

Der Schut

Abenteuerfilm

In den tiefen Schluchten des Balkans geraten Kara Ben Nemsi und sein Freund Hadschi Halef Omar in eine gefährliche Falle des grausamen Schut. Waghalsige Ritte auf handbreiten Pfaden, vorbei an abgrundtiefen Schluchten auf dem Wunderhengst Rih und zuletzt sogar der Nahkampf bleibt den beiden Helden nicht erspart. So mancher Schurke lernt dabei Karas Schmetterfaust kennen, die - laut Hadschi - jeden Stier zu Boden gehen lässt.

Wildes Deutschland 04:10

Wildes Deutschland: Der Kaiserstuhl - In der Hitze des Oberrheins

Tiere

Sommertemperaturen von mehr als 60 Grad am Boden: Vielen Tieren ist das zu heiß, nur Hitzespezialisten halten das aus. Deren Heimat ist ein Vulkanhügel am Oberrhein: der Kaiserstuhl. Sein sonniges und warmes Klima lockte schon in einer Warmzeit vor 8000 Jahren schillernde Tiere vom Mittelmeer an. Als es wieder kälter wurde, überlebten sie wie Schiffbrüchige auf der Wärmeinsel Kaiserstuhl. Der alte Vulkan wurde ein Zentrum der Artenvielfalt und einzigartig in Deutschlands Natur. Im Frühling heizen Schmetterlinge mit vielen Tricks ihre Körper in der Sonne auf. Das Smaragdeidechsenmännchen sucht nach der Winterruhe ein Weibchen. Für das Männchen der Gottesanbeterin ist die Paarung eine lebensgefährliche Mission. Eine Familie Rotfüchse hat einen kühlen Bau in eine Lösswand gegraben und verlagert ihr Leben im Sommer in die Nacht. Mit dem Klimawandel wird die Sommerhitze im Kaiserstuhl unerbittlich. Wie leben und überleben die Tiere des Kaiserstuhls an einem so heißen Ort?

Handwerkskunst 04:55

Handwerkskunst: Wie man eine Schallplatte macht

Infomagazin

In den 1990er Jahren glaubten viele, die Schallplatte habe ausgespielt. Heute erlebt sie ein unerwartetes Comeback. Die SWR Kamera begleitet drei wichtige Stationen der Schallplattenproduktion: Zuerst werden die Tondaten in eine mit Lack beschichtete Aluminiumscheibe geritzt. Den Schnitt macht Moritz Illner von der Firma Duophonic in Augsburg. Für den nächsten Schritt ist Björn Bieber in Pforzheim verantwortlich: Aus der geschnittenen Scheibe stellt er in einem galvanischen Prozess einen Abdruck aus Nickel her: die Pressmatrize. Zwei davon braucht Moritz Illlner, um eine Schallplatte zu pressen. Eine Matrize für die Seite A, eine andere für die Seite B. Beim Pressen werden die beiden Matrizen in die mehr als 50 Jahre alte Maschine eingespannt. Danach erhitzen sie die Vinylpellets zu einem breiigen Kuchen. Der liegt dann zwischen den beiden Pressmatrizen. Die Maschine drückt mit 200 Tonnen die Matrizen zusammen - heraus kommt eine Schallplatte.