TV Programm für SWR am 29.11.2023
Jetzt
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Donnerstag, jeweils ab 18.15 Uhr.
Danach
Ein neuer Fall führt Bielefelder und Schmitz zu einer Aussteigersiedlung im Wald. Dort wurde die Leiche eines gewissen Robert Kohlmann gefunden. Er wurde erstochen, es besteht kein Zweifel daran, dass es sich um Mord handelt. Eine Sache ist aber höchst seltsam: Robert Kohlmann ist eigentlich bereits vor fünf Jahren verstorben. Laut der neuen Kollegin aus der Rechtsmedizin kann der Mord nicht länger als einen Tag her sein. Bei Familie Schmitz sorgen Diskussionen über Demokratie für Zündstoff. Klaus' Enkelin Emiliana ist da anderer Ansicht als ihr Opa.
1. Mai 2017: Die 15. Fahrsaison der Härtsfeld-Museumsbahn hatte begonnen. Im Osten der Schwäbischen Alb bündeln sich Tradition und Zukunft um ein bahnhistorisches Kleinod. Zukunft, weil am Wiederaufbau der meterspurigen Bahntrasse gearbeitet wird und Tradition, weil die Menschen auf dem Härtsfeld mit ihrem "Bähnle" tief verwurzelt sind. Der Erhalt dieser Bahntradition ist auch die Triebfeder für die Vereinsmitglieder der Härtsfeld-Museumsbahn. Sie konnten sich mit dem Aus der Bahn 1972 nicht abfinden und machten möglich, was damals noch undenkbar war. Vor allem, da beim Sterben vieler Nebenbahnen auch die Gleise abgebaut wurden. Die Härtsfeldbahn war einst 55 Kilometer lang und verband den Bahnknoten Aalen mit dem bayerischen Dillingen, beförderte Menschen und Güter und sorgte für den Anschluss an die "Welt". Heute ist die Härtsfeldbahn eine Ausflugsattraktion im idyllischen Egautal zu Füßen des Klosters Neresheim.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Wie ist die Wetterlage in Baden-Württemberg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Wie ist die Wetterlage in Baden-Württemberg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Kniearthrose - konservativ behandeln oder künstliches Gelenk? Das Knie gilt als das größte und komplizierteste Gelenk des menschlichen Körpers und ist im Alltag großen Belastungen ausgesetzt. Schon beim Gehen lastet die Kraft des zweieinhalbfachen Körpergewichts auf dem Knie. Verletzungen wie Kreuzbandriss, Fehlstellung der Beinachsen oder starkes Übergewicht sind Risikofaktoren für Kniearthrose, die zu anhaltenden Schmerzen und großen Bewegungseinschränkungen führen kann. Wenn die konservative Therapie ausgeschöpft ist, stellen sich viele die Frage nach einem künstlichen Kniegelenk. Was kann jede:r präventiv gegen Kniearthrose tun? Wie behandelt man sie und für wen kommt ein Teilgelenkersatz infrage?
Medizin als Detektivgeschichte - Spannung garantiert. Es beginnt mit einem Tinnitus. Die Leiterin einer Wohngruppe für Jugendliche denkt sich zunächst nicht viel. Doch dann bekommt sie unerträgliche Kopfschmerzen und kann plötzlich nicht mehr sprechen. Alle Untersuchungen im Krankenhaus bleiben ergebnislos. Einziger Verdacht: Es könnte sich um eine spezielle Form der Migräne handeln. Von nun an überfallen sie die mysteriösen Attacken immer häufiger. Aber nicht nur das. Ihre Freundinnen erkennen sie kaum noch wieder. Erst als die Ärzt:innen von dieser rätselhaften Wesensveränderung erfahren, dreht sich das Blatt. Denn genau dieser Hinweis bringt sie auf eine völlig neue Spur. In dieser Best-Of-Ausgabe werden drei wahre Schicksale mit unvorhersehbaren Wendungen erzählt - Geschichten, die das Leben geschrieben hat.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Eine unbekannte Person erpresst die Bahn. Den Medien gegenüber nennt sie sich Robin Hood. Mehrere Geldübergaben scheitern. Da schießt der Unbekannte nachts auf einen fahrenden Zug und tötet einen Menschen. Die Polizei gibt nach, der Erpresser kann mit dem Lösegeld fliehen. Als einzige Spur bleibt Kommissarin Lena Odenthal eine Patronenhülse ohne verwertbaren Fingerabdrücke. Dann erhält sie unerwartet Hilfe. Ein anonymer Anruf verdächtigt den Apotheker Klaus Münter. Münter gesteht nach längerem Verhör, das von der Polizei präparierte Geld gereinigt zu haben. Er habe es zwar auch gewechselt, mit der Erpressung aber nichts zu tun. Aber vielleicht lügt Münter und wer hat ihn verraten und warum? Welche Rolle spielen seine Ehefrau, seine Geliebte und sein Rechtsanwalt? Lena und ihre Mitarbeiter:innen entdecken zwischen den vier Verdächtigen ein fein gesponnenes Beziehungsgeflecht, in dem es rumort. Ein an der richtigen Stelle angesetzter Druck könnte die Gruppe auseinanderbringen.
Der Düsseldorfer LKA-Beamte Alex Pollack hat wenig Respekt vor seinen Vorgesetzten. Für den Undercover-Ermittler zählt nur der Erfolg bei seinen Spezialaufträgen. Dass Pollack aus disziplinarischen Gründen aufs Abstellgleis geschoben wird, nimmt er in Kauf. Wie gerufen kommt da eine Anfrage seines niederländischen Kollegen Bram de Groot, der Pollacks Praxiserfahrung bei verdeckten Ermittlungen benötigt. Im Hafen von Amsterdam wurde die Leiche des Enthüllungsjournalisten Scheer gefunden, der sich noch vor kurzem wegen Morddrohungen an de Groot gewandt hatte. Pollack soll helfen herauszufinden, an welcher Story Scheer gearbeitet hatte. Auch dessen Geliebte Femke Pieters, die bis vor kurzem für eine international tätige Anwaltskanzlei tätig war, fühlt sich bedroht. Wie es aussieht, hatte Scheer brisante Daten zu illegalen Steuertricks gefunden, die für namhafte Unternehmen zu einem Problem hätten werden können. Pollack will ans Licht bringen, was das Mordopfer herausgefunden hat.
Commissario Laurenti, Chef der Triester Kriminalpolizei, ist gestresst: Seine Frau Laura will unbedingt in eine ruhigere Wohnung ziehen, seine 18-jährige Tochter Livia möchte gegen seinen Willen an der Wahl zur "Miss Triest" teilnehmen, sein Sohn Marco rast mit einer unversicherten Vespa durch die Stadt. Da wird an der Küste eine führerlose Luxusjacht gefunden - vom Besitzer, dem bekannten Unternehmer Bruno de Kopfersberg, fehlt jede Spur. Vor Jahren wollte Laurenti den gewieften Geschäftsmann des Mordes an der Ehefrau überführen - ohne Erfolg. Jetzt scheint Kopfersberg selbst das Opfer eines Verbrechens geworden zu sein. Kurz darauf wird die nackte Leiche einer Frau gefunden, die einst für ihn arbeitete. Nun laufen die Ermittlungen des Commissario und seines Assistenten Antonio auf Hochtouren. Und schon bald stellt sich heraus, dass in der Firma des Vermissten, der über beste Kontakte zu ranghohen Politiker:innen aus aller Welt verfügt, nicht alles mit rechten Dingen zugeht.
David Copperfield ist alt geworden, als er im Freien Menschen aus seinen Memoiren vorliest. Er erzählt ihnen von seiner liebenswürdigen, alleinerziehenden Mutter, von deren Schwägerin, seiner Tante Betsey Trotwood und von der Haushälterin der Familie, Mrs. Peggotty. Nachdem seine Mutter Edward Murdstone heiratete, wurde er von diesem geschlagen. Obwohl er nicht gut lesen kann, zeichnet der kleine David alles, was er beobachtet. Sein Stiefvater schickt ihn nach London, wo er für etwa ein Jahrzehnt in einer Flaschenfabrik arbeitet. Nach dem Tod seiner Mutter geht David nach Dover, um die einzige Familie zu finden, die er kennt. Tante Betsey erweist sich großzügiger als erwartet, doch ihr Landhaus, in dem sie mit ihrem Cousin Mr. Dick lebt, ist das reinste Chaos. Tante Betsey nennt David nur den "Trotwood Copperfield"
In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.