Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für SWR Baden-Württemberg am 13.11.2025

Jetzt

SWR Aktuell Baden-Württemberg 18:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Danach

Landesschau Baden-Württemberg 18:15

Landesschau Baden-Württemberg

Regionalmagazin

In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 19:30

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg Wetter 19:57

Baden-Württemberg Wetter

Wie ist die Wetterlage in Baden-Württemberg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

ZUR SACHE Baden-Württemberg 20:15

ZUR SACHE Baden-Württemberg

Regionalmagazin

Das stille Leiden - Volkskrankheit Einsamkeit Die Kinder weit weg, der Partner verstorben - in Baden-Württemberg sind viele Menschen einsam. Ob alt, ob jung, längst ist Einsamkeit in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mehr als jeder dritte Mensch in Baden-Württemberg ist davon betroffen. Besonders, wenn er wenig Geld hat. Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Problem für die Betroffenen, sondern verursacht auch hohe Gesundheitskosten. Und hat eine politische Dimension: Je einsamer die Menschen sind, desto weniger zufrieden sind sie mit der Demokratie. Doch das Thema findet in Deutschland politisch bislang zu wenig Beachtung, sagen Kritiker. Zur Sache Baden-Württemberg bringt Betroffene zusammen. Moderator Florian Weber diskutiert mit Gesundheitsminister Manne Luche (Grüne), der sozialpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dorothea Kliche-Behnke, mit Juliane Brosz, die Spaziergänge zum Kennenlernen veranstaltet und mit einer Betroffenen.

Die Unfallklinik 21:00

Die Unfallklinik: Oberschenkelhalsbruch im Haushalt

Reportage

Die 78-jährige Hilde fällt im Schlafzimmer hin. Bei dem Sturz zieht sich die Seniorin einen schweren Oberschenkelbruch zu, mit starken Schmerzen im Beckenbereich. Die Heli-Crew der Luftrettung rund um Notarzt Johannes Becker fliegt sie schnellstmöglich in die Notaufnahme. In der Zentralen Notaufnahme kümmert sich das Team um die Patientin. Der Bruch ist massiv, sie wird umgehend operiert. Kann sie wieder zurück in ihr selbstständiges Leben? Die zweite Staffel der SWR Dokureihe zeigt in sechs Folgen einzigartige und emotionale Momente aus der Notaufnahme der BG Unfallklinik Ludwigshafen. Ein weiterer Fall für die Notaufnahme: Ein Holzspalter hat drei zertrümmert. Über die Liegendanfahrt bringt der Rettungswagen den 34-jährigen Philipp. Dr. Patrick Rhodius nimmt sich des trotz aller Schmerzen und Ungewissheit tapferen Patienten an. Für den jungen Winzer ist eine Verletzung der Hand das Schlimmste, was passieren konnte. Können seine Finger gerettet werden?

SWR Aktuell Baden-Württemberg 21:45

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

WaPo Bodensee 22:00

WaPo Bodensee: Holde Isolde

Krimiserie

Auf einen Liegeplatz am Bodensee warten Schiffseigner:innen meist 25 Jahre. Doch reicht das für ein Mordmotiv? Die streitsüchtige Ärztin Anna Junker wartet schon lange ungeduldig, dass der kauzige Markus Schwarz mit seiner morschen alten Jacht "Holde Isolde" seinen Platz für sie räumt. Ihre Trauer hält sich in Grenzen, als ausgerechnet ihre Tochter Feli den ermordeten Eigenbrötler im Hafenbecken findet. Je länger Nele und ihr Team nachforschen, desto mysteriöser wird der Fall. Markus Schwarz lebte unter einer falschen Identität auf seiner Jacht. Wer war er wirklich? Außerdem schnüffelt der Schweizer Rentner Urs Egli im Jachthafen herum - bis ihm auf der "Holde Isolde" etwas zustößt. Paul hat das Gefühl, dass ihm sein alter Kumpel, Hafenmeister Konrad, etwas verschweigt. Mechthild und ihr Enkel Niklas haben vor dem eigenen Haus am See Liegeplätze für fünf Jachten abgesteckt und lassen gleich den Bagger anrücken. Eine echte Goldader, bis eine Katastrophe über ihnen hereinbricht.

WaPo Bodensee 22:45

WaPo Bodensee: Mann im Kessel

Krimiserie

Der Unternehmer Hannes Burchardt wird tot in der Kajüte seiner Jacht Constanza gefunden. Alles deutet auf einen Kohlenmonoxid-Unfall hin. Doch bei näheren Untersuchungen stellt sich heraus, dass er mit Trockeneis ermordet wurde. Die Indizien weisen zunächst alle auf seine Frau Zola als Täterin, die sich trennen wollte und nun vom Tod ihres Mannes profitiert. Als das Team um Nele Fehrenbach Zola befragt, mischt sich Zolas Geliebter, Biobauer Michael Jungbluth ein. Er ist überzeugt, dass sowohl der Mord als auch die Ermittlungen Teil eines Komplottes gegen Zola und ihn sind. Hannes Burchardt sei tief verstrickt in den Filz der lokalen Politik gewesen und habe krumme Geschäfte mit der lokalen Politgröße Götz Eberlein unterhalten. Als die WaPo nicht lockerlässt, kommt es zum Eklat. Jungbluth und Zola schaffen es, ein Polizeiboot zu kapern, um Eberlein und seine fleißige Büroleiterin Garber zu einem Geständnis zu zwingen. Die WaPo muss den tobenden Jungbluth stoppen.

YUMI - Der Südpazifik im globalen Klimakampf 23:35

YUMI - Der Südpazifik im globalen Klimakampf

Dokumentation

Der Dokumentarfilm zeigt die inspirierende Geschichte dreier Jurastudierender vom Südpazifik, die sich als Teil einer Bewegung aufmachten, den Klimawandel über die Vereinten Nationen vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen. Ihr Ziel: ihre Heimatinseln vor dem Untergang zu retten. Die drei lernten mit Minister:innen, Botschafter:innen und Kommissar:innen umzugehen, erfuhren die Frustration diplomatischer Arbeit und stellten sich den Herausforderungen, die ihr Ziel mit sich bringt: eine historische Resolution in den Vereinten Nationen durchzusetzen, welche die Pflichten von Staaten hinsichtlich des Klimawandels juristisch festlegt. Am 23. Juli 2025 hat der IGH dann mit einem historischen Gutachten den Klimaschutz offiziell zum Menschenrecht erklärt. Das Urteil ist zwar nicht bindend, doch völkerrechtlich bedeutsam. Inwieweit sind dadurch Staaten zum Klimaschutz rechtlich verpflichtet und inwieweit können sie für die von ihnen verursachten Schäden verantwortlich gemacht werden?

Sonbol - Rallye durch den Gottesstaat 01:05

Sonbol - Rallye durch den Gottesstaat

Dokumentation

Sonbol gehört zu den Schnellsten im Gottesstaat. Die junge Iranerin liebt den Speed, die Piste: Während die Welt ängstlich auf das Land am Persischen Golf schaut, trainiert Sonbol für die nächste Tourenwagenmeisterschaft. Eine Rennfahrerin im Iran. Ihr Hobby hat etwas Provozierendes für die dortigen Herrscher. Ihren Landsleuten lebt sie vor, was trotz Überwachungsstaates und Unterdrückung möglich ist. Das ist nicht ungefährlich, denn den Machthabern ist daran gelegen, dass alles so bleibt wie es ist. Sonbol entspricht auch nicht den gängigen Vorstellungen der westlichen Welt über den Alltag im Iran. Ihr Beispiel zeigt, dass in dem von den Mullahs beherrschten Land nicht nur Rückständigkeit und Unterdrückung herrschen. Es ist eine vielschichtige Gesellschaft, die sich ständig weiterentwickelt und in der sich konservative und reformorientierte Kräfte zuweilen erbitterte Kämpfe liefern. Sonbol ist eine Grenzgängerin. In ihrem Beruf, in ihrer Freizeit und vor allem auf der staubigen Piste.

ARD Room Tour 02:00

ARD Room Tour: Dachgeschoss-Loft voller Designklassiker

Haus/Bauen/Wohnen

Chris wohnt zur Miete in der Dachgeschosswohnung eines Architekt:innenhauses und hat sie mit Interior-Designklassikern eingerichtet. Er lebt hier mit seiner Tochter und zeigt, dass man auch mit Kind in einem stylischen Loft wohnen kann. Die Mietwohnung liegt im Stadtzentrum von Reutlingen. Auf beeindruckenden 130 Quadratmetern zeigt Chris, wie er minimalistisches Innen-Design, Nachhaltigkeit und individuelle Design-Klassiker mit dem hellen, offenen Raumkonzept eines Lofts vereint. Die Wohnfläche von Chris' Dachgeschosswohnung verteilt sich auf drei Ebenen, ist jedoch bis auf eine einzige Tür komplett offen. Die drei Etagen sind über eine markante, freistehende Metalltreppe verbunden, die zum industriellen Look der Loft-Wohnung beiträgt. Chris hat sein Dachgeschoss-Loft mit einigen Design-Klassikern eingerichtet. Die Möbel sind größtenteils Secondhand, was nicht nur dem individuellen Stil von Chris entspricht, sondern auch ein starkes Statement in Sachen Nachhaltigkeit ist.

Kaffee oder Tee 02:10

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.