Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SWR Baden-Württemberg am 09.11.2025

Jetzt

Julia und das Familienerbe 12:00

Julia und das Familienerbe

Menschen

Seit mehr als 100 Jahren thront der Berggasthof Eckbauer oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die 38-jährige Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie das Gebäude abreißen lassen. Ihre Vision: Ein neuer, moderner Eckbauer soll entstehen, in nur einem halben Jahr - nach den Plänen ihrer Schwester, die als Architektin in Berlin lebt. Das Vorhaben wird von manchen Einheimischen skeptisch begleitet - sie haben Sorge, dass ein Stück Geschichte verloren geht. Auch innerhalb der Familie sorgt der Umgang mit dem Familienerbe für Diskussionen.

Danach

Lecker aufs Land 12:30

Lecker aufs Land: Kulinarische Schätze aus dem Filstal

Essen und Trinken

Die vierte Reise geht an den Fuß der Schwäbischen Alb zu Laura Alena Schmid. Die 34-Jährige hält Gallowayrinder, Hühner und Ziegen und hat einige Pensionspferde. Seit elf Jahren besitzt sie einen kleinen Hof im Filstal und seither steckt die studierte Agrarwissenschaftlerin alle Zeit und alles Geld in den Aufbau ihrer Landwirtschaft. Lauras Mutter und ein Mitarbeiter helfen bei der täglichen Arbeit und Lebensgefährte Simon bei allem, was gebaut werden muss. Wenn es darauf ankommt, hat Laura sogar das ganze Dorf hinter sich, denn der Zusammenhalt in Unterböhringen ist stark. Das zeigt sich auch beim Besuch der Landfrauen. Im historischen Dorf-Backhaus bereitet Laura als Vorspeise "Unterböhringer Blätzle" zu sowie ihr Boeuf-Cidre vom Gallowayrind. Als Dessert gibt es gefüllte Waffeln und eigenen Eierlikör. Doch bevor die Landfrauen Lauras Hof kennenlernen, hat sie noch eine Überraschung für ihre Gäste: Wellness im Thermalbad von Bad Überkingen.

Die Europa-Park Macher 13:15

Die Europa-Park Macher: Neustart mit Hindernissen

Reportage

Im Europa-Park Rust stehen zum Jubiläumsjahr große Neuerungen an. Das "Grand Prix EDventure" soll starten, ein hochmodernes 3D-Dark-Ride, bei dem die Gäste virtuelle Ziele treffen können, um Punkte zu sammeln. Die Attraktion ist jahrelang geplant, für die Umsetzung bleibt jedoch nur ein enges Zeitfenster. Rohbau, Installationen und Computertechnik laufen parallel. Auch Jasmin Dietrich und ihr Team installieren neue Animatronics. Doch der Hersteller der Figuren hat sich nicht an die Vorgaben gehalten. Europa-Park-Chef Roland Mack fordert eine enge Abstimmung und macht die erste Probefahrt. Alles ist auf einem guten Weg - doch in der Nacht vor der Eröffnung gefährdet eine Fehlfunktion die Premiere. Hammou Bensalah, kleinwüchsiger Seifenblasenkünstler, kämpft mit Gesundheitsproblemen. Er trainiert drei Nachwuchskünstlerinnen, die für ihn einspringen könnten. Michael Scholz, der erste Mitarbeiter des Europa-Parks, ist ihm auch in der Rente treu und steht für gelebte Parkgeschichte.

Daheim in den Bergen 14:00

Daheim in den Bergen: Brüder

Drama

Georg Leitner kann es kaum erwarten, sein neues Leben in die Hand zu nehmen. Am liebsten möchte er Marie Huber überreden, mit dem gemeinsamen Baby zu ihm auf den Hof zu ziehen und eine Familie zu werden. Das ist für die selbstbewusste Bäuerin jedoch undenkbar: Sie vertraut ihm immer noch nicht - und außerdem hat Marie ihre eigene Alm. Eine noch härtere Nuss ist ausgerechnet Georgs Bruder: Florian will verhindern, dass Georg ihn ausbezahlt und den Hof als Alleinerbe fortführt. Auf ein Gespräch lässt sich der zutiefst gekränkte Florian nicht ein. Über ihren ersten Erfolg vor Gericht kann sich Lisa Huber nur kurz freuen. Leider zeigt sich ihr Ex-Chef als schlechter Verlierer: Dr. Kendrich möchte dafür sorgen, dass sie ihre Zulassung als Anwältin verliert. Als Mila Leitner in privater Angelegenheit bei Lisa auftaucht, um ihren Vater zur Besinnung zu bringen, muss sie sich ihrer unglücklichen Liebe stellen. Begegnungen mit ihrem "Ex" Florian sind alles andere als kalkulierbar.

3 1/2 Stunden 15:30

3 1/2 Stunden

TV-Drama

München am 13. August 1961. Der Interzonenzug D-151 mit DDR-Bürger:innen ist auf dem Weg nach Ost-Berlin. Plötzlich spricht sich die Nachricht von einem Mauerbau herum. Kommunistin Marlies, Tochter eines hohen NVA-Offiziers, erkennt sofort, welche Auswirkungen auf ihre Familie drohen. Ihr Mann Gerd, ein regimekritischer Ingenieur, drängt auf das Bleiben in der BRD. Mit jedem Halt rückt die Entscheidung näher, ob die Familie zerbricht - um welchen Preis könnte sie zusammenbleiben?. Auch die Band von Sängerin Carla steht vor einer Zerreißprobe. Sie entscheidet sich für einen Neuanfang im Westen, trotz Ungewissheit, doch ihre große Liebe, Bassist Sasha Goldberg, möchte nicht aussteigen. Unterdessen bereitet sich auf der Ostseite die junge Lokführerin Edith Salzmann darauf vor, den Zug am letzten bundesrepublikanischen Halt zu übernehmen. Ein DEFA-Filmreporter soll über sie als eine der ersten Frauen in diesem Beruf berichten. Doch dann erwägt auch sie die Flucht in die Freiheit.

Einfach und köstlich 17:00

Einfach und köstlich: Sören Anders kocht mit Alexander Herrmann

Kochshow

In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.

SWR Kultur 17:30

SWR Kultur

Magazin

"SWR Kultur" feiert den gebürtigen Stuttgarter Roland Emmerich - den "Meister der Apokalypse" - zum 70., den Plattenladen "Heaven Records" und seine Vinyl-Events in Worms, den begnadeten und verteufelten Künstler Mario Schifano im Schauwerk Sindelfingen, die Geschichte des Catwalks im Vitra Design Museum in Weil am Rhein und Foto-Gobelins eines serbisch-kroatischen Künstlerpaars in Mainz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport 18:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport

Nachrichten

Handwerkskunst 18:15

Handwerkskunst: Wie man Safran-Essig macht

Infomagazin

In der Langsamkeit des Tuns, mit dem Hintergrundwissen vieler Generationen, stellt Familie Wiedemann auf ihrem Doktorenhof in Venningen Essigspezialitäten her. Vom naturnahen Anbau reifer, dichter Grundweine über das Keltern, das behutsame Ausbauen der Essige in der Essigstube bis zum Füllen und Verkorken - alles machen die Wiedemanns in Handarbeit. Auch die Kräuter für ihre Essigspezialitäten bauen sie selbst an. Besonders knifflig ist die Safranernte. Safran ist das wohl teuerste Gewürz der Welt und ebenso das einzige Küchenaroma, das aus einer Blume gewonnen wird. Im Oktober öffnen sich die Krokusblüten nur wenige Tage. Die gilt es für die Wiedemanns abzupassen. Frühmorgens pflücken sie die Blüten vorsichtig von Hand und trocknen sie. Die Mühe lohnt sich. Das besondere Gewürz gibt dem Essig auch einen besonderen Pfiff. Ob in Herbstgerichten mit Kürbis, zu Süßspeisen oder pur - handgemachter Safran-Essig ist ein Geschmackserlebnis.

Treffpunkt 18:45

Treffpunkt: Der Zauber von Feuer und Licht: Martinsfeuer, Fackeltanz und Lichterfeste

Regionalmagazin

In der dunklen Jahreszeit hellen Licht und Feuer die Stimmung auf. SWR Moderator Ramon Babazadeh erlebt eine zauberhafte Nacht mit Fackeln und Lichtinstallationen im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall. Die Martinsfeuer in Ahrweiler sind besonders spektakulär. Die örtlichen Junggesellenvereine zaubern riesige, feurige Schaubilder in die Weinberge über der Ahr. Auch im Eifelort Gransdorf pflegen die Menschen zum Martinstag eine eindrucksvolle Tradition: Hier rollen Feuerräder die Hänge hinunter. Die Junggesellen des Ortes umwickeln die Beschläge alter Wagenräder mit Stroh und zünden sie an. Beim Workshop "Faszination Feuer" in Ingelheim können die Teilnehmenden verschiedene Techniken des Feuermachens ausprobieren, Essen über dem offenen Feuer zubereiten und sogar selbst Feuer spucken. Lichterfeste stimmen auf die Vorweihnachtszeit ein: Auf der Insel Mainau, im "Blühenden Barock" in Ludwigsburg und auf der Burg Hohenzollern verzaubern glitzernde Lichter die Besucher:innen.

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie 19:15

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie: Unersättlich

Familienserie

Dr. Schröder zieht eine richtig miese Nummer ab, um sich an Celine zu rächen. Nicht nur, dass er ihr wichtige Nachrichten vorenthält, er veranlasst auch, dass Albert für eine Imagekampagne in die Klinik gelockt wird. Selbstverständlich sorgt Schröder dafür, dass Albert und Celine sich begegnen und genießt es, sich an dem Unglück der beiden zu weiden. Bernhard fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass weder Leo noch Schorsch jeweils ihren zugesagten Platz im Seniorenheim bekommen werden. Er stellt Constantin zur Rede, der sich windet wie ein Aal. Schließlich interessiert ihn derzeit nicht das Seniorenheim, sondern sein neues Projekt Kinderhaus. Doch Bernhard lässt Klumpp spüren, dass am Ende er am längeren Hebel sitzt. Bea hat mit Lioba einen Schnaps angemeldet und müsste diesen absagen, wenn nicht Manuel für sie einspringen würde. Tatsächlich hat der früher mit seiner portugiesischen Großmutter Schnaps gebrannt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport 19:45

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Snowhow 20:15

Snowhow: Unglaubliche Wintergeschichten aus dem hohen Norden

Dokumentation

Ein Helikopter balanciert Kreissägen durch schneeverhangene Tannen, um Stromleitungen vor umstürzenden Bäumen zu schützen. Schlittschuhwandernde gleiten über zugefrorene Flüsse. Ein Klimaforscher spielt Xylofon auf geschnitzten Eisblöcken. Man sollte den Winter feiern, so lange es ihn gibt: mit spektakulären und berührenden Geschichten von der Kälte im hohen Norden. Diese Dokumentation der öffentlich-rechtlichen Sender Skandinaviens erkundet, wie die Menschen mit dem strengen Winter klarkommen. Welches "Snowhow" haben sie, um mit meterhohem Schnee auf den Straßen, monatelang zugefrorenen Flüssen und dauernder Dunkelheit umzugehen? Ein Eiskarussell dreht sich auf dem Dorfteich. Bäuerinnen und Bauern bringen schwarz gefärbten Kalk auf ihren Feldern aus, um die Schneeschmelze zu beschleunigen. Finnische Rekruten müssen in voller Montur bei minus 20 Grad Celsius ins Eiswasser springen. Das alles gibt es in der atemberaubend schönen Winterwelt des Nordens zwischen Fjell und Fjord.

SWR Sport 21:45

SWR Sport

Fußball

Jenseits der blauen Grenze 22:45

Jenseits der blauen Grenze

Drama

In diesem Fernsehfilm gibt Hanna ihren großen Traum vom Leistungsschwimmen in der DDR auf und flieht mit ihrem besten Freund Andreas, der ins Visier der Staatsmacht geraten ist, im Sommer 1989 über die Ostsee. Fünfzig Kilometer Wasser trennen sie von der Freiheit. Nur eine dünne, verbindende Schnur um ihr Handgelenk rettet sie vor der absoluten Einsamkeit.

Der verlorene Prinz und das Reich der Träume 00:25

Der verlorene Prinz und das Reich der Träume

Komödie

Die achtjährige Sofia lebt allein mit ihrem Vater Djibi. Dieser erzählt seiner Tochter jeden Abend eine Geschichte zum Einschlafen. Seine fantasievollen Erzählungen werden jedoch in einer imaginären Welt zum Leben erweckt. Die Held:innen sind dabei immer Prinzessin Sofia und ihr Vater, der tapfere Prinz. Doch als Sofia zur Schule kommt, braucht sie keine Gute-Nacht-Geschichten mehr. Ihr Vater muss sich nun allein einem bedeutenden Abenteuer stellen, um seinen Platz in der Fantasiewelt zu behalten.

Daheim in den Bergen 02:05

Daheim in den Bergen: Brüder

Drama

Georg Leitner kann es kaum erwarten, sein neues Leben in die Hand zu nehmen. Am liebsten möchte er Marie Huber überreden, mit dem gemeinsamen Baby zu ihm auf den Hof zu ziehen und eine Familie zu werden. Das ist für die selbstbewusste Bäuerin jedoch undenkbar: Sie vertraut ihm immer noch nicht - und außerdem hat Marie ihre eigene Alm. Eine noch härtere Nuss ist ausgerechnet Georgs Bruder: Florian will verhindern, dass Georg ihn ausbezahlt und den Hof als Alleinerbe fortführt. Auf ein Gespräch lässt sich der zutiefst gekränkte Florian nicht ein. Über ihren ersten Erfolg vor Gericht kann sich Lisa Huber nur kurz freuen. Leider zeigt sich ihr Ex-Chef als schlechter Verlierer: Dr. Kendrich möchte dafür sorgen, dass sie ihre Zulassung als Anwältin verliert. Als Mila Leitner in privater Angelegenheit bei Lisa auftaucht, um ihren Vater zur Besinnung zu bringen, muss sie sich ihrer unglücklichen Liebe stellen. Begegnungen mit ihrem "Ex" Florian sind alles andere als kalkulierbar.

Snowhow 03:30

Snowhow: Unglaubliche Wintergeschichten aus dem hohen Norden

Dokumentation

Ein Helikopter balanciert Kreissägen durch schneeverhangene Tannen, um Stromleitungen vor umstürzenden Bäumen zu schützen. Schlittschuhwandernde gleiten über zugefrorene Flüsse. Ein Klimaforscher spielt Xylofon auf geschnitzten Eisblöcken. Man sollte den Winter feiern, so lange es ihn gibt: mit spektakulären und berührenden Geschichten von der Kälte im hohen Norden. Diese Dokumentation der öffentlich-rechtlichen Sender Skandinaviens erkundet, wie die Menschen mit dem strengen Winter klarkommen. Welches "Snowhow" haben sie, um mit meterhohem Schnee auf den Straßen, monatelang zugefrorenen Flüssen und dauernder Dunkelheit umzugehen? Ein Eiskarussell dreht sich auf dem Dorfteich. Bäuerinnen und Bauern bringen schwarz gefärbten Kalk auf ihren Feldern aus, um die Schneeschmelze zu beschleunigen. Finnische Rekruten müssen in voller Montur bei minus 20 Grad Celsius ins Eiswasser springen. Das alles gibt es in der atemberaubend schönen Winterwelt des Nordens zwischen Fjell und Fjord.